Hier finden Sie ein Verzeichnis aller Podcast-Feeds von WDR 5
…
continue reading
1. Aufbruch wohin? Neue westfälische Präses im Gespräch. 2. Fasten an der Front. Muslimische Kämpfer in der Ukraine. 3. Toben und Fastenbrechen im Spieleparadies. Ramadan. 4. Erleuchtet und weiblich. Frauen im Buddhismus. 5. Der Todestag Rudolf Steiners. Die Anthroposophie lebt. 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang Meyer…
…
continue reading
Gespräch und Live-Musik von und mit dem Gewinner des Deutschen Kleinkunstpreises 2025: Der Liedermacher Falk.저자 WDR 5 Satire Deluxe
…
continue reading
Hunderttausende protestieren gegen die Verhaftung Oppositioneller. Warum die EU dennoch so "butterweich" auf den autoritären Erdoğan reagiert, dazu Funda Tekin, Direktorin des Berliner Instituts für Europäische Politik; Unmögliche Mission: EU-Handelskommissar Sefcovic zwischen Trump und China; Russisch? Nein danke! Wie Lettland die Sprache verbannt…
…
continue reading
Slots für Restaurantbesuche, No-Show-Gebühren – was bedeutet es für Gastronomen, wenn Gäste ohne Absage nicht kommen? Wie finden Gäste es, wenn es Zeitlimits für den Restaurantaufenthalt gibt? Wir fragen Thorsten Hellwig, Pressesprecher DEHOGA NRW.저자 WDR 5
…
continue reading
Themen: 30 Jahre 1LIVE: "Einfach machen!"; Türkei: Vorgehen gegen Medien; Krieg im Kongo: Unterdrückte Medien; Neue KI-Assistenten bei Google und Meta; Kult-Moderator: Hans Rosenthal wird 100; Medienschelte: Sorry, falscher Chat...; Moderation: Sebastian Sonntag Die Sendung im Überblick: 30 Jahre 1LIVE: "Einfach machen!" ( 02:10) Am 1. April 1995 s…
…
continue reading
Erdbeben in Südostasien - Koalitionsverhandlungen gehen in die Schlussrunde - Neue Waffenruhe für Gaza? Moderation: Lucas Kreling저자 WDR 5
…
continue reading
Wer fleißig forscht und in Fachzeitschriften veröffentlicht, hat gewonnen. Das reicht nicht mehr, sagt unser Gast. Trump möchte Grönland. Doch die Grönländer wissen, wie kalte Schulter geht. Und: Die besten Einladungen gibt's bei Signal. Darum geht es heute im Detail: Aus SPD und Union soll eine Union werden. Die Verhandler der künftigen Koalition …
…
continue reading
Die Zahl der Arbeitslosen in Nordrhein-Westfalen ist im März im Vergleich zum Februar kaum gesunken. Schuld ist vor allem die schwierige konjunkturelle Lage.저자 Jessica Sturmberg
…
continue reading
Frauen nutzen Künstliche Intelligenz deutlich seltener als Männer. Das muss sich ändern, findet Anja Katharina Bezold – denn KI kann ein wichtiges Mittel für weibliche Selbstbestimmung sein. Moderation: Ralph Erdenberger저자 WDR 5
…
continue reading
1950 – vor 75 Jahren – haben sich sechs Radiosender zusammengetan, um eine Arbeitsgemeinschaft zu gründen. Es war die Geburtsstunde der ARD. Autor: Rainer Volk저자 Rainer Volk
…
continue reading
In der ukrainischen Armee kämpfen auch muslimische Soldaten, viele von ihnen sind Krimtataren. Im Ramadan stehen sie vor einer besonderen Herausforderung, manche feiern in diesem Jahr bereits das vierte Zuckerfest an der Front.저자 Lena Crohmal
…
continue reading
CDU/CSU und SPD diskutieren darüber, wo bei der Entwicklungshilfe gespart werden kann. Können wir uns das Geld für andere noch leisten? Moderation: Ralph Erdenberger저자 WDR 5
…
continue reading

1
Koalitionspaket - NRW-Arbeitsmarkt - Fahrradstraßen 28.03.2025
22:32
22:32
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
22:32Koalitionspaket: Was würden die Wünsche aus dem Koalitionspaket kosten? - NRW-Arbeitsmarkt: Arbeitslosenzahlen kaum gesunken, viele offene Ausbildungsplätze - Motorradunfälle: Folgen und Prävention - Fahrradstraßen: welche Regeln gelten? Moderation: Louisa Schmidt저자 Louisa Schmdit
…
continue reading
Genussexperte Helmut Gote backt seit Jahren alle seine Brote selbst, aus Leidenschaft und Überzeugung. Bei dieser großen Liebe spielt Sauerteig eine besondere Rolle: Er gibt den Gote`schen Alltasgbroten die aromatische Tiefe und die tolle Haltbarkeit, wie Moderatorin Carolin Courts erfährt.. Warum Sauerteigbrot dem Weizenbrot überlegen ist (04:29) …
…
continue reading
Die Preise hoch, das Angebot knapp. Wer aktuell eine neue Wohnung sucht, hat in vielen Regionen ein Problem. Denn es herrscht akuter Wohnungsmangel und der Wohnungsbau steckt in der Krise.// Von Ulrich Land/ WDR 2025/ www.radiofeature.wdr.de저자 Ulrich Land
…
continue reading

1
Ethik bei Eizellspenden - Frugale Innovationen - Landwirtschaft
1:22:38
1:22:38
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:22:38"Vielleicht" - Das macht Unverbindlichkeit mit uns ; Was spricht für - was gegen eine Eizellenspende? ; Frugale Innovationen - Schlichtere Produkte für mehr Nachhaltigkeit ; Asphalt vs. Wiese - Sind versiegelte Flächen echt so schlimm? ; Eine Welt ohne Krebs? ; Schmerzen in Knie - Betrifft Arthrose auch junge Menschen? ; Wehrpflicht - Macht sie uns…
…
continue reading
Die Bahn veröffentlicht ihre Statistik 2024. Aber wen interessieren Finanzen und Verspätungen? Wichtig ist doch nur, was die Bahn abgeschafft hat. Alles, was sie liebenswert machte, meint Peter Zudeick im satirischen Schrägstrich.저자 Peter Zudeick
…
continue reading
Von zu vielen schlechten Nachrichten kann man "die Motten kriegen" – also zu viel. Ursprünglich war mit diesem saloppen Ausspruch aber eine Krankheit gemeint – ausgerechnet eine, die durch den Stopp von US-Hilfen wieder auf dem Vormarsch sein könnte.저자 Christoph Tiemann
…
continue reading
Drohnen können auch Haarschneiden und das in Perfektion, jedenfalls meistens – hat Zukunftsreporter Tobias Brodowy für WDR 5 festgestellt. Und ist jetzt so schön, wie immer.저자 Tobias Brodowy
…
continue reading
Der neue Bundestag kommt zu seiner ersten Sitzung zusammen. Mit weniger Abgeordneten, weniger Parteien und einer großen Agenda für die kommende Legislaturperiode. Jana Fischer widmet der konstituierenden Sitzung ihr satirisches "Wort zum Dienstag".저자 Jana Fischer
…
continue reading
Die zunehmende Digitalisierung und besonders der Einsatz von KI haben gravierende gesellschaftliche Folgen. Der Philosoph Daniel Martin Feige spricht mit Jürgen Wiebicke über eine grundlegende Kritik der Digitalisierung und die Bedeutung von Kunst. Daniel Martin Feige (*1976) ist Professor für Philosophie und Ästhetik an der Staatlichen Akademie de…
…
continue reading

1
Ukraine zwischen Trump und Putin - wer hat welche Ziele?
1:00:07
1:00:07
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:00:07Gäste: Ljudmyla Melnyk, Publizistin und Leiterin des Ukraine-Programms des „Instituts für Europäische Politik Andrew Denison, US-amerikanischer Publizist und Politologe Michael Thumann, außenpolitischer Korrespondent in Moskau, „Die Zeit“ Melanie Amann, stellvertretende Chefredakteurin, „Der Spiegel“…
…
continue reading
Das Nationale Bargeldforum will die Ein-und-Zwei-Cent-Münzen in Deutschland aus dem Verkehr ziehen. Der Wechsel zu gerundeten Preisen hätte durchaus Charme, findet Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag".저자 Jana Fischer
…
continue reading
Museumsbesuche auf Rezept? Wenn das nicht mal eine weitere geniale Schweizer Erfindung ist, meint Carolin Courts in ihrem satirischen Schrägstrich.저자 Carolin Courts
…
continue reading
Wahlen in Grönland sorgen in Deutschland eher selten für Aufmerksamkeit. Dieses Mal ist das anders. Denn US-Präsident Trump hat erneut Ansprüche auf die Insel angemeldet. Und so widmet auch Jana Fischer ihr satirisches "Wort zum Dienstag": Grönland.저자 WDR 5
…
continue reading

1
Podcast-Tipp: Der Germanwings-Absturz – Zehn Jahre ohne euch
2:26
2:26
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
2:26Der Germanwings-Absturz vor zehn Jahren war eine der schwersten Katastrophen der deutschen Luftfahrt. 150 Menschen sind gestorben. Bis heute beschäftigt Angehörige und die Justiz eine Frage: Wer trägt Verantwortung? Der neue WDR-Podcast „Der Germanwings Absturz – Zehn Jahre ohne euch“ erzählt die Geschichte zweier Familien, die beim Absturz geliebt…
…
continue reading
Es ist Aschermittwoch. Mehr mit Blick auf die Waage als das Seelenheil beginnt nicht nur für viele Karnevalfans die Fastenzeit. Das ist die Stunde der Abnehmgurus und ihrer Diätvariationen. Markus Barth hat in seinem satirischen Schrägstrich einen Tipp.저자 Markus Barth
…
continue reading
Nur in China und den USA geben Menschen mehr fürs Reisen aus als in Deutschland. Jana Fischer fragt sich in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag", warum die Deutschen eigentlich so gern verreisen. Am Urlaubsort gibt es dann doch immer so viel zu meckern.저자 Jana Fischer
…
continue reading
Die Fortsetzung von Bridget Jones kommt in die Kinos. Und sie bietet die wesentlichen Versatzstücke einer Romantischen Komödie. Doch Bridget Jones gehört eigentlich in ein ganz anderes Genre, meint Fritz Schaefer in seinem satirischen Schrägstrich.저자 Fritz Schaefer
…
continue reading
Bis Ostern will Friedrich Merz eine Regierung bilden. Da heißt es, zügig mit den Sondierungen beginnen. Falls das doch nicht so schnell klappt, gibt es zumindest von Jana Fischer schon mal das satirische "Wort zum Dienstag" zum Thema "Sondierungen".저자 Jana Fischer
…
continue reading
In Essen findet NRWs größte Urlaubsmesse "Reisen und Camping" statt. Was die Prospekte dort versprechen, ist meist fern der Wirklichkeit. Und wenn schon, meint Fritz Eckenga in seinem satirischen Schrägstrich.저자 WDR 5
…
continue reading
Nur noch wenige Tage und es ist so weit: Bundestagswahl! Jetzt heißt es, auf den letzten Metern die unentschlossenen Wähler:innen zu gewinnen und keine mehr zu verlieren. Jana Fischer widmet dem Wahlkampf-Endspurt ihr satirisches "Wort zum Dienstag".저자 WDR 5
…
continue reading
heute u.a. Berlinale startet; Kölner Sparhaushalt beschneidet Kultur; Wuppertal entdeckt den Maler Maurice de Vlaminck wieder; Gedicht: "Ich geh dann mal" von Safiye Can; Streamingtipps: "The White Lotus" und "Rapa". Moderation: Ina Plodroch.저자 Ina Plodroch
…
continue reading

1
Wuppertal entdeckt den Maler Maurice de Vlaminck wieder
11:17
11:17
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
11:17Maurice de Vlaminck revolutionierte Anfang des 20. Jahrhunderts die Kunst mit farbintensiver, wilder Malerei. Später geriet er in Vergessenheit. Jetzt würdigt das Von der Heydt-Museum in Wuppertal ihn mit einer Retrospektive, berichtet Claudia Dichter.저자 Claudia Dichter
…
continue reading
Wahlen in Deutschland sind allgemein, frei und geheim, das Ergebnis steht am Wahlabend fest. Was sollen dann all die Umfragen und Vorhersagen? Peter Zudeick macht sich in seinem satirischen Schrägstrich so seine Gedanken und hätte da einen Vorschlag.저자 WDR 5
…
continue reading
Kaum zu übersehen: Es ist Bundestagswahlkampf. Überall Parteiplakate und mit ihnen: Slogans. Doch im satirischen "Wort zum Dienstag" hält kaum einer der Wahlwerbesprüche dem kritischen Blick von Jana Fischer stand.저자 Jana Fischer
…
continue reading
Tupperware Deutschland hat Insolvenz angemeldet. Keine Verkaufsparty mehr unter gleichgesinnten Hausfrauen. Nur noch Reste-Abverkauf. Carolin Courts wirft in ihrem Schrägstrich einen satirischen Blick auf die Tupperwarenwelt.저자 WDR5
…
continue reading
Gerade kurz vor Wahlen sollen Parteitage zeigen: Die Partei ist bereit und steht geschlossen da. Für Friedrich Merz und die CDU schien das nach der Vorwoche besonders nötig. Jana Fischer widmet ihr satirisches "Wort zum Dienstag" deshalb der Einigkeit.저자 Jana Fischer
…
continue reading
Die jüngste Bundestagssitzung war wild - mit Ankündigung. In seinem satirischen Schrägstrich ehrt Peter Zudeick CDU-Chef Friedrich Merz für seine außergewöhnliche Leistung.저자 Peter Zudeick
…
continue reading
Was den Ruf und die Verbreitung von deutscher Küche im Ausland betrifft, gibt es noch Luft nach oben. Wie man das ändern könnte? Jana Fischer hat in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" ein paar Vorschläge.저자 Jana Fischer
…
continue reading

1
Mona Ameziane und Christine Westermann reden übers Umziehen
17:23
17:23
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
17:23Christine Westermann und Mona Ameziane sprechen heute aus gegebenem Anlass über Umzüge. Denn Ameziane und Westermann werden mit ihren "Zwei Seiten" ab Februar auch im Programm von WDR5 zu hören sein.저자 Christiane Westermann
…
continue reading
Der Januar neigt sich dem Ende zu, Veganuary und Dry January sind bald vorbei. Zeit, sich auf die Bundestagswahl vorzubereiten. Markus Barth hat in seinem satirischen Schrägstrich den passenden Vorschlag: ein vierwöchiges Bundestagswahluary-Programm.저자 Markus Barth
…
continue reading
In Deutschland hätten die meisten Menschen laut Umfragen Kamala Harris als US-Präsidentin vorgezogen. Trotzdem - oder gerade deshalb - sucht Jana Fischer im satirischen "Wort zum Dienstag" im Zuge der Amtseinführung von Donald Trump nach dem Positiven.저자 WDR 5
…
continue reading
Clint Eastwoods hoch gelobtes Justizdrama "Juror #2" ist jetzt im Kino. Sein letztes Vermächtnis? Trotz seiner 94 Jahre wird es wohl nicht sein letzter Film sein, so wünscht es sich jedenfalls Fritz Eckenga in seinem satirischem Schrägstrich.저자 Fritz Eckenga
…
continue reading
Das Land Bremen will die Polizeikosten für Hochrisikospiele nicht mehr tragen. Es hat die Rechnung der Deutschen Fußball Liga geschickt. Nun entscheidet das Gericht. Anlass für Jana Fischer, ihr satirisches "Wort zum Dienstag" dem Phänomen zu widmen.저자 WDR 5
…
continue reading
Nach Weihnachten und Silvester im Dezember kommt welcher Monat? Richtig: der Veganuary. Wir Menschen sind schon kleine Schlingel, meint Carolin Courts in ihrem satirischen Schrägstrich.저자 Carolin Courts
…
continue reading
Nordrhein-Westfalen ist eine der drei Modellregionen, in der die elektronische Patientenakte für alle bald getestet wird. Nach 24 Jahren Entwicklungszeit. Jana Fischer wägt in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" das Für und Wider der neuen ePa ab.저자 Jana Fischer
…
continue reading
Ob sie das Christkind bringt, der Weihnachtsmann oder einfach der Paketbote: Geschenke gehören zu Weihnachten dazu. Jana Fischer erklärt in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag", warum Geschenke sogar überlebenswichtig sind.저자 Jana Fischer
…
continue reading
Verbraucher:innen lieben Schnäppchen – und Treuepunkte, Datenspeicherung hin oder her. Aber so richtig glücklich machen doch eher die guten alten Rabattmarken, meint Peter Zudeick in seinem satirischen Schrägstrich.저자 Peter Zudeick
…
continue reading
Für Schüler:innen Grund zur Freude, für den Bildungsstandort Deutschland eher ein Ärgernis: Unterrichtsausfall. Jana Fischer erinnert sich in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" an ihre Schulzeit - und an den Kollateralnutzen des Unterrichtsfalls.저자 Jana Fischer
…
continue reading