Raf 공개
[search 0]
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Alles gesagt?

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매달+
 
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director der ZEIT und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo Neben unser ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die RAF in Hessen

Hessische Landeszentrale für politische Bildung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매달
 
Wir folgen in der Podcast-Reihe den Spuren der RAF in Hessen von den ersten Anschlägen der Gruppe im Mai 1972 bis zur Auflösung und zeigen, welche wechselvolle Geschichte das Land Hessen mit der Geschichte der RAF verbindet.
  continue reading
 
Infos für den Tag. In 15 Minuten hört ihr Themen, die im Alltag wichtig sind: z. B. Kindergeld, Gesundheit, Sicherheit. Wir liefern Beispiele aus ganz Deutschland zu den Nachrichten von heute. Zwei Hosts aus verschiedenen Teilen Deutschlands sprechen über die Infos für den Tag - darüber, was uns gerade wirklich bewegt. Der tagesschau-Podcast am Morgen. Gemacht vom WDR. Kontakt: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de
  continue reading
 
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD nehmen euch mit ins Geschehen, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
  continue reading
 
Justiz für Dummies… oder besser: Jura am Küchentisch. Alles, was ihr schon immer über Recht und unser Rechtssystem wissen wolltet, fragt Podcaster und Radiomoderator Julian stellvertretend für uns alle seine Frau Sophie. Die arbeitet beim Gericht als Staatsanwältin und hat den Durchblick, wenn es darum geht, wieso man nicht zweimal für die gleiche Straftat verurteilt werden kann, was die Cannabis-Legalisierung für uns alle bedeutet, inwieweit Sterbehilfe legal ist, warum der RAF-Terrorismus ...
  continue reading
 
Artwork

1
Legion

rbb | NDR | Undone

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매달
 
Entführungen, Morde, Anschläge: Die Rote Armee Fraktion (RAF) war die brutalste Terrorgruppe der Bundesrepublik. Bis heute sind nicht alle Fälle aufgeklärt und nach manchen Terrorist:innen wird noch immer gefahndet. Für unsere letzte Staffel "Legion: Hacking Anonymous" sind wir durch ganz Europa gereist, um das Hackerkollektiv besser zu verstehen. Und auch der Ursprung unserer neuen Geschichte "Legion: Most Wanted" liegt bei der Bewegung. Denn irgendwann meldet sich Legion-Hörer Sebastian be ...
  continue reading
 
Artwork

1
DARK ZEN 

RAF Camora, Jean-Claude Mpassy & Podstars by OMR

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
주마다
 
RAF Camora ist zurück und lässt ab sofort nicht nur musikalisch von sich hören. In seinem neuen DARK ZEN Podcast gibt er ungefilterte Einblicke in sein Leben als Künstler und Geschäftsmann. Jede Woche spricht RAF mit seinem Freund und Fashion-Editor Jean-Claude Mpassy über seine Projekte, News aus der Musikszene, inspirierende Lifestyle- und Mindset-Themen & vieles mehr. Freut euch auf exklusive Stories und einen Guide zu RAFs DARK ZEN Prinzipien und Routinen, die ihn sowohl privat als auch ...
  continue reading
 
Artwork
 
Welche Nachrichten bringt der Tag? Und was geschah in der Nacht? Mit dem F.A.Z. Frühdenker erfahren Sie das schon beim ersten Kaffee. Kompakt in zehn Minuten erhalten Sie den Überblick über alles, was heute Gesprächsthema sein wird. Hören Sie rein in unseren Podcast Montag bis Freitag um 6 Uhr. Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
  continue reading
 
Artwork

1
Das Thema

Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매달+
 
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
  continue reading
 
Artwork

1
Politik

rbb24 Inforadio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매일+
 
In Interviews, Beiträgen und Reportagen bilden wir ab, was in der Welt passiert, fragen nach den Hintergründen und suchen nach dem Warum.
  continue reading
 
Artwork

1
Kultur heute

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매일+
 
Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
  continue reading
 
Artwork

1
Frankfurter Stumpe

Michael, Oliver Scheller, Andreas Schnell

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매달+
 
Über Zigarren und Themen die die Welt bewegen. Mit zwei verschiedenen Formaten: einem reinen Zigarren-Podcast und einem das Themen ganz allgemein behandelt, wollen die Frankfurter Stumpe - drei begeisterte Aficionados aus Frankfurt - ihre vermeintliche Weisheit dem Podcast-Sammelsurium hinzufügen.
  continue reading
 
Artwork

1
Geisterjäger

Verena Fiebiger, Jasmin Körber und Klaus Uhrig

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매달
 
Gibt es das Unerklärliche wirklich? Hans Bender ist der größte Geisterjäger der deutschen Geschichte. Mehr als drei Jahrzehnte lang reist der Parapsychologe als Experte für Unerklärliches durch die Republik und untersucht ein merkwürdiges Phänomen nach dem anderen. Bender ist überzeugt: Spuk, PSI-Kräfte, Hellsehen und Telekinese sind echt. Angeblich hat er das sogar bewiesen. Aber kann das wirklich sein? Die Psychologie-Podcasterin Verena Fiebiger geht zusammen mit ihrem Team auf Spurensuche ...
  continue reading
 
Artwork

1
Spurensuche - der True Crime Podcast von volksfreund.de

Alexander Wittlings, Johanna Heckeley, Miguel Castro

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매달+
 
Mord, Raub oder Betrug: Wir nehmen in unserem Podcast Kriminalfälle aus Trier, Eifel, Mosel, Saar und Hunsrück unter die Lupe - Verbrechen, die die Menschen in unserer Region und ganz Deutschland beschäftigten. Zusammen mit unseren Gästen gehen wir den Fällen auf die Spur und sprechen über die Ermittlungen, die Beteiligten und die Urteile.
  continue reading
 
Artwork

1
Ausnahme der Rose

Felix Scharlau, Linus Volkmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매달
 
Linus Volkmann (Journalist und Grimmepreisträger) und Felix Scharlau (Comedyautor; u.a. heute-show) lieben einander – aber noch mehr: Hörspiele! Jede Folge „Ausnahme der Rose“ beleuchtet kritisch wie unterhaltsam Klassiker aus 100 Jahren Hörspielgeschichte. In über 50 Folgen zankten sie schon über Benjamin Blümchen, TKKG, John Sinclair, Die Drei ??? u.v.a. Sie bekamen sogar Helge Schneider zu einem seiner ganz seltenen ernsten Interviews.
  continue reading
 
Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? In "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik. Kriminalexperten, Polizistinnen und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und ab wann jemand wirklich als unzurechnungsfähig gilt. Wir sprechen mit ...
  continue reading
 
Kaltblütiger Killer oder Justizopfer? Naiver Nerd & Lebensretter oder kalkulierter Doppelmörder der Eltern seiner damaligen Freundin? Kapitalverbrechen geschehen weltweit täglich. Öffentlich debattiert hingegen werden nur wenige. Kaum ein Fall polarisiert seit 38 Jahren so sehr wie der des deutschen Diplomatensohn Jens Söring. In dieser 10-teiligen Podcast-Serie setzen sich die beiden Hosts Daniela Hillers und Ralph Guise-Rübe kritisch mit dem Mordfall aus den 80er Jahren auseinander: Dem Mo ...
  continue reading
 
„Kohle, Knast & Kaviar“ ist der True-Crime-Podcast aus Düsseldorf. Der Podcast erzählt von Kriminalfällen, die so eigentlich nur in Düsseldorf passieren konnten. Große Vermögen und Schickimicki sind einerseits nur Klischees, andererseits ziehen sie tatsächlich auch Menschen an, die auf illegalem Wege versuchen, einen Teil davon abzubekommen. VierNull-Redaktionsleiter Hans Onkelbach hat die Fälle einst als Gerichts- und Polizeireporter erlebt. Im Podcast berichtet er, wie sich die Taten ereig ...
  continue reading
 
Die Aktionen der Klimaschutzgruppierung Letzte Generation polarisieren. Selbst unter Befürwortern einer aktiven Klimaschutzpolitik sind die Aktionsformen sowie die Ziele der Letzten Generation höchst umstritten. Verkehrsbehinderungen sowie das Verunstalten von Denk- und Mahnmälern oder von Kunstwerken finden in der Bevölkerung nur geringes Verständnis und beeinflussen mitunter den Alltag von tausenden Menschen. Dabei laufen die Debatten um die Gruppierung und ihre Aktionen bisweilen aus dem ...
  continue reading
 
Artwork

1
Deutschrappodium

deutschrappodium

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매달
 
Im Deutschrappodium werden die spannendsten Fragen des aktuellen Rapgeschehens diskutiert. Daniel und Flo quasi die Prototyp-Kanacks, die den ein oder anderen Rapper zerflexen, hinterfragen die Punkte für die sich die anderen Reporter zu Schade sind. In diesem Sinne "Gib Ihm", 2019 wird von Danero und Florero rasiert. Live aus der Hauptstadt.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
(00:00:06) Themenübersicht (00:00:36) Stromfresser KI Weltweit steigt der Strombedarf: Ursache sind unter anderem Energiefresser wie Klimaanlagen. Und auch die Künstliche Intelligenz braucht viel Strom: Um ein KI-Bild zu erstellen, braucht es so viel Strom wie für das vollständige Aufladen eines Smartphones. (00:03:45) Ehemalige RAF-Terroristin vor…
  continue reading
 
Daniela Klette galt lange als eine der meistgesuchten Frauen Deutschlands. Nun steht die mutmaßliche Ex-Terroristin der 3. RAF-Generation vor Gericht und muss sich wegen mutmaßlicher Raubüberfälle in den vergangenen Jahrzehnten verantworten, mit denen sie ihr Leben im Untergrund finanziert haben soll. In dieser 11KM-Folge erzählt NDR-Investigativjo…
  continue reading
 
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen • Der Bundestag startet in seine 21. Legislaturperiode An diesem Dienstag kommt der Bundestag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Lesetipp: Mehr über die neuen Gesichter im Bundestag. Koalitionsverhandlungen gehen in die nächste Phase Mit Beginn der neuen Legislaturperiode endet auch die Amtsze…
  continue reading
 
Ende Februar 2024 wurde die mutmaßliche frühere RAF-Terroristin Daniela Klette in Berlin gefasst. Ihr wird unter anderem versuchter Mord und schwerer Raub vorgeworfen. Insgesamt geht es um 13 Überfälle auf Geldtransporter und Supermärkte. Dabei soll sie mit ihren mutmaßlichen Komplizen der dritten RAF-Generation, Burkhard Garweg und Ernst-Volker St…
  continue reading
 
Die Waffenruhe in Gaza ist gescheitert, Israel fliegt wieder Luftangriffe auf den schmalen Küstenstreifen und in den Trümmern formt sich Protest gegen die Hamas; auch auf Israel werden Raketenangriffe gemeldet. Parallel geht Israel verstärkt im Westjordanland gegen Palästinenser vor. In dieser 11KM-Folge ordnet ARD-Korrespondent Jan-Christoph Kitzl…
  continue reading
 
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Wie reagiert die EU auf Trumps Autozölle? US-Präsident Trump macht ernst und kündigt Autozölle in Höhe von 25 Prozent an. Die EU reagiert zunächst zurückhaltend. Trumps Zölle: Der größte Schlag aus Washington steht wohl noch bevor Amerikas Handelsstreit: Nicht nur Trump ist größenwahnsinnig Das Ehepaar …
  continue reading
 
Shownotes: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:34) Google-Suche mit KI Die Google-Suche wird jetzt auch in Europa bei manchen Anfragen einen zusammenfassenden Text als Antwort liefern, der von einer KI verfasst wurde. Google kämpft damit gegen Wettbewerber und löst Kritik aus. (00:05:45) Wie viel kifft Deutschland? Seit fast einem Jahr ist der Konsum…
  continue reading
 
Der algerische Autor Boualem Sansal muss für fünf Jahre hinter Gitter für ein Interview, in dem er die Grenzen seines Landes kritisiert. Die Literaturwelt protestiert, auch Frankreich erhofft eine Begnadigung - gegen das politisch motivierte Urteil. Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunk.de, Kultur heute저자 Fuhrig, Dirk
  continue reading
 
2019 versucht ein Vater seine Tochter in ihrem Badezimmer in Trier umzubringen. Seine Motive: Verzweiflung, Überforderung und Mitleid. Obwohl der 63-Jährige seiner Tochter die Kehle aufschneidet, ihr mehrfach in die Brust sticht und danach versucht, sich selbst das Leben zu nehmen, überleben beide das Blutbad. Und das nur, dank des starken Überlebe…
  continue reading
 
(00:00:06) Themenübersicht (00:00:35) Weniger Darmkrebstote In Deutschland sterben immer weniger Menschen an Darmkrebs. Innerhalb von 20 Jahren ging die Zahl der Todesfälle um 17 Prozent zurück. Ein Grund könnte neben einer verbesserten Therapie auch eine bessere Früherkennung sein. (00:04:30) Soli bleibt Der Solidaritätszuschlag darf erst einmal w…
  continue reading
 
Der norwegische Lachs hat ein kleines, großes Problem: es ist 2 cm groß, ziemlich gefräßig und einfach nicht weg zu kriegen. Die Lachslaus macht dem Lachs und den Norwegern große Sorgen. Denn der Parasit ist eine ernsthafte Bedrohung für die dortige Wildlachspopulation. NDR-Journalistin und Filmemacherin Antje Büll ist für eine Arte-Doku an die ska…
  continue reading
 
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Die „Koalition der Willigen“ trifft sich in Paris Bei dem Gipfeltreffen soll heute über die weitere Unterstützung der Ukraine beraten werden.mehr zum Thema Das ist der Stand bei den Koalitionsverhandlungen Der Blick in die Papiere der Arbeitsgruppen zeigt: Die Hauptverhandlungsgruppe von 19 führenden Po…
  continue reading
 
Verbrechen und Ermittlungen Eine Faser, ein Fingerabdruck, eine kaum sichtbare Spur – was für Laien unsichtbar bleibt, ist für Kriminaltechniker ein Archiv voller Hinweise. Doch wie werden sie entdeckt und entschlüsselt? Kriminalhauptkommissarin Nina Hagener erzählt von Methoden und Techniken, um das Unsichtbare sichtbar zu machen und von den Momen…
  continue reading
 
Loading …

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생