Der True Crime-Podcast der ANTENNE BAYERN GROUP. Spannende Kriminalfälle, die als aufgeklärt gelten, aber noch immer viele Fragen aufwerfen. Investigative Recherchen zu Themen, die ganz Deutschland bewegen. Unsere Reporter recherchieren unnachgiebig, verfolgen neue Spuren und fangen da an, wo andere bereits aufgegeben haben. Geheimakte - ein Podcast der ANTENNE BAYERN GROUP, ausgezeichnet mit dem deutschen Radiopreis. ____________________ The True Crime podcast of ANTENNE BAYERN GROUP. Thril ...
…
continue reading
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 6M ago
추가했습니다 twenty-seven 주 전
WESER-KURIER에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 WESER-KURIER 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Verbrechen - Fälle, die Bremen und umzu bewegten
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 3633007
WESER-KURIER에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 WESER-KURIER 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Die Reporterinnen und Reporter des WESER-KURIER blicken zurück auf die spektakulärsten Kriminalfälle aus Bremen und Niedersachsen.
…
continue reading
17 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 3633007
WESER-KURIER에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 WESER-KURIER 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Die Reporterinnen und Reporter des WESER-KURIER blicken zurück auf die spektakulärsten Kriminalfälle aus Bremen und Niedersachsen.
…
continue reading
17 에피소드
모든 에피소드
×V
Verbrechen - Fälle, die Bremen und umzu bewegten

Die Reporterinnen und Reporter des WESER-KURIER blicken auf die spektakulärsten Kriminalfälle aus Bremen und umzu. Am 4. Dezember 1947 wurde Lotte Stabenow ermordet. Sie war 16 Jahre alt. Da die Polizei tagelang im Dunklen tappte, ermittelte ihr Vater schließlich auf eigene Faust und stieß auf Günther Haase. Hatte der 20-jährige Tischlergeselle die junge Frau brutal getötet? Alles über die Ermordung von Lotte Stabenow und die Abschaffung der Todesstrafe in Bremen hören Sie in dieser neuen Folge des Podcasts "Verbrechen – Fälle, die die Region bewegten". Die ganze Geschichte von WESER-KURIER-Redakteur Frank Hethey lesen Sie hier. Diesen und weitere spannende Kriminalfälle aus Bremen und umzu auch in unseren zwei Magazinen WK|Geschichte-Extra „Giftmischer, Bombenleger, Messerstecher“ (Band 1) und „Entführer, Amokläufer, Terroristen“ (Band 2). Band 2 gibt es ab jetzt online unter www.weser-kurier.de/shop und unter 0421 / 36 71 66 16 (96 Seiten, 9,80 Euro). Außerdem als In-App-Kauf in der E-Paper-App erhältlich. Auch der 1. Band ist noch erhältlich.…
V
Verbrechen - Fälle, die Bremen und umzu bewegten

1 Folge 16: Als ein Lehrer 1913 in einer Bremer Schule um sich schoss 22:03
22:03
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요22:03
Die Reporterinnen und Reporter des WESER-KURIER blicken auf die spektakulärsten Kriminalfälle aus Bremen und umzu. Dieser Massenmord ereignete sich bereits vor über 100 Jahren: Ein Oberlehrer schießt an einer Bremer Schule um sich, tötet fünf Kinder und verletzt mehrere Erwachsene. Doch für die Tat kommt er nicht vor Gericht. Die WESER-KURIER-Redakteurinnen Manuela Kanies und Lisa Dean erinnern an einen Amoklauf, der ganz Bremen erschütterte. Alles über den Amoklauf von 1913 hören Sie in dieser neuen Folge des Podcasts "Verbrechen – Fälle, die die Region bewegten". Die ganze Geschichte von WESER-KURIER-Redakteurin lesen Sie hier. Diesen und weitere spannende Kriminalfälle aus Bremen und umzu auch in unseren zwei Magazinen WK|Geschichte-Extra „Giftmischer, Bombenleger, Messerstecher“ (Band 1) und „Entführer, Amokläufer, Terroristen“ (Band 2). Band 2 gibt es ab jetzt online unter www.weser-kurier.de/shop und unter 0421 / 36 71 66 16 (96 Seiten, 9,80 Euro). Außerdem als In-App-Kauf in der E-Paper-App erhältlich. Auch der 1. Band ist noch erhältlich.…
V
Verbrechen - Fälle, die Bremen und umzu bewegten

1 Folge 15: Der Ofenmord – Sie musste sterben, weil sie "nervte" 13:20
13:20
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요13:20
Die Reporterinnen und Reporter des WESER-KURIER blicken auf die spektakulärsten Kriminalfälle aus Bremen und umzu. „Als langjährige Gerichtsreporterin erinnert man sich nicht an alle Fälle, aber es gibt Verhandlungen, die vergisst man nie. Und dieses Gerichtsverfahren gehört dazu", sagt die frühere WESER-KURIER-Journalistin Rose Gerdts-Schiffler über den Ofenmord von 2001, der eine jahrelange juristische Aufarbeitung und schließlich für zwei Männer aus Bremen Verurteilungen in drei Mordfällen zur Folge hatte. Alles über den Ofenmord hören Sie in dieser neuen Folge des Podcasts "Verbrechen – Fälle, die die Region bewegten". Die ganze Geschichte von WESER-KURIER-Redakteurin lesen Sie hier. Diesen und weitere spannende Kriminalfälle aus Bremen und umzu auch in unseren zwei Magazinen WK|Geschichte-Extra „Giftmischer, Bombenleger, Messerstecher“ (Band 1) und „Entführer, Amokläufer, Terroristen“ (Band 2). Band 2 gibt es ab jetzt online unter www.weser-kurier.de/shop und unter 0421 / 36 71 66 16 (96 Seiten, 9,80 Euro). Außerdem als In-App-Kauf in der E-Paper-App erhältlich. Auch der 1. Band ist noch erhältlich.…
V
Verbrechen - Fälle, die Bremen und umzu bewegten

1 Folge 14: Das Böse in Person - Marc Hoffmann aus Bremerhaven tötete zwei Kinder 17:50
17:50
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요17:50
Die Reporterinnen und Reporter des WESER-KURIER blicken auf die spektakulärsten Kriminalfälle aus Bremen und umzu. "Erschütternde Gefühllosigkeit" attestierte die Staatsanwaltschaft Marc Hoffmann. Vor 17 Jahren, im Juni 2005, wird der damals 31-Jährige für den Mord an zwei achtjährigen Kindern zu lebenslanger Haft verurteilt. Im Prozess zeigt sich Hoffmann gleichgültig. Grausame Details werden ausgebreitet. Die Opfer werden stundenlang missbraucht und kaltblütig getötet. Der Fall sorgte bundesweit für Schlagzeilen und Entsetzen. Warum sogar geprüft wird, ob sich bei Hoffmann um einen Serientäter handelt, erfahren Sie in der True-Crime-Podcast-Folge mit WESER-KURIER-Redakteur Jan-Felix Jasch und Chefreporter Jürgen Hinrichs, der den Fall für die Zeitung und unser Magazin „Giftmischer, Bombenleger, Messerstecher“ recherchiert hat.…
V
Verbrechen - Fälle, die Bremen und umzu bewegten

1 Folge 13: Wie die RAF mit einem Raubüberfall in Stuhr in Verbindung steht 17:33
17:33
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요17:33
Die Reporterinnen und Reporter des WESER-KURIER blicken auf die spektakulärsten Kriminalfälle aus Bremen und umzu. Ein Geldtransporter wird im Sommer 2015 im Stuhrer Ortsteil Groß Mackenstedt überfallen. Die Täter fliehen zwar ohne Beute, dennoch gibt es eine unerwartete Wendung in dem Fall: DNA-Spuren führen die Ermittler zu drei RAF-Mitgliedern. Trotz zahlreicher Hinweise bleibt das Trio auf der Flucht. Wie ein Leben im Untergrund aussehen könnte, erzählt WESER-KURIER-Redakteur Sebastian Krüger im Gespräch mit Saskia Hassink. Die gesamte Recherche lesen Sie hier auf weser-kurier.de. Und wenn Sie Interesse an weiteren Geschichten rund um echte Kriminalfälle aus Bremen und der Region haben sollten, finden Sie Recherchen zu weiteren 16 Fällen in unserem True-Crime-Magazin "Giftmischer, Bombenleger, Messerstecher".…
V
Verbrechen - Fälle, die Bremen und umzu bewegten

1 Folge 12: Doppelmord in Bremen-Lesum - und ein Piccolo-Sekt führt auf die Spur des Täters 24:52
24:52
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요24:52
Die Reporterinnen und Reporter des WESER-KURIER blicken auf die spektakulärsten Kriminalfälle aus Bremen und umzu. Die Bankangestellten liegen auf dem Boden, ihre Leben beendet Karl-Heinz Wagner mit gezielten Kopfschüssen. Zwei Wochen hält die kaltblütige Tat Bremen und umzu 1995 in Atem und führt zu einer internationalen Verbrecherjagd. Die Spur führt am Ende nach Amsterdam. WESER-KURIER-Redakteur Björn Struß gibt im Gespräch mit Bastian Angenendt Einblicke in einen der dramatischsten Kriminalfälle auf Bremer Boden der letzten Jahrzehnte. Die gesamte Recherche lesen Sie hier auf weser-kurier.de. Und wenn Sie Interesse an weiteren Geschichten rund um echte Kriminalfälle aus Bremen und der Region haben sollten, finden Sie Recherchen zu weiteren 16 Fällen in unserem True-Crime-Magazin "Giftmischer, Bombenleger, Messerstecher".…
V
Verbrechen - Fälle, die Bremen und umzu bewegten

1 Folge 11: Die Encrochat-Prozesse – Wie Bremens Justiz vom "WhatsApp für Kriminelle" profitiert 16:38
16:38
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요16:38
Die Reporterinnen und Reporter des WESER-KURIER blicken auf die spektakulärsten Kriminalfälle aus Bremen und umzu. Mehrere Tausend Kriminelle nutzten in den vergangenen Jahren ein vermeintlich abhörsicheres Chatprogramm, um ihre Taten zu planen und zu koordinieren. 2020 allerdings gelang es Ermittlern in Frankreich, die Server des Kryptochat-Anbieters Encrochat zu infiltrieren und damit unbemerkt mitzulesen, wie Drogen- und Waffendealer überall in Europa ihre Absprachen trafen. Insgesamt konnten Daten von rund 66.000 Encrochat-Nutzern gesichert werden, darunter auch etwa 4500 mit Bezug zu Deutschland – und 500 mit Verbindungen nach Bremen. Ein Glücksfall für die Bremer Justiz, die bis zum Juli 2022 dank des geleakten Datensatzes in 24 Verfahren 39 Personen verurteilen und dabei insgesamt mehr als 250 Jahre Gefängnis verhängen konnte. Wie der Einblick in die Encrochat-Daten gelang und wie die Ermittlungen schließlich zu Prozessen in Bremen führten, hören Sie in der neuesten Folge des WESER-KURIER-Podcasts "Verbrechen – Fälle, die die Region bewegten". Wenn Sie Interesse an weiteren Geschichten rund um echte Kriminalfälle aus Bremen und der Region haben sollten, finden Sie Recherchen zu weiteren 16 Fällen in unserem True-Crime-Magazin "Giftmischer, Bombenleger, Messerstecher".…
V
Verbrechen - Fälle, die Bremen und umzu bewegten

1 Folge 10: Sie suchte im Internet nach der Liebe - und trifft auf einen Betrüger 23:42
23:42
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요23:42
Die Reporterinnen und Reporter des WESER-KURIER blicken zurück auf die spektakulärsten Kriminalfälle aus Bremen und umzu. Im Jahr 2019 lernt Hanne-Lore Neumüller einen jüngeren Mann im Internet kennen. Es beginnt ein aufregendes Abenteuer mit einer Wendung, die sie nie für möglich gehalten hätte. Am Ende verliert Frau Neumüller 170.000 Euro - der emotionale Schaden ist aber noch viel größer. Die 73-Jährige wurde Opfer vom sogenannten Liebesbetrug im Internet, auch Love Scamming genannt. Beim sogenannten Love- oder Romance-Scamming gewinnen Täterinnen und Täter mit einer falschen Identität das Vertrauen ihrer Opfer. Da es sich oftmals um organisierte Banden im Ausland handelt, die nach dem deutschen Strafrecht kaum ermittelt werden können, setzt die hiesige Polizei auf Prävention. "Der Informierte ist der, der geschützt ist", sagt Joachim Kopietz, Kriminalhauptkommissar und Präventionsbeauftragter bei der Polizei Verden. Die Originalzitate von Frau Neumüller stammen aus diesem NDR-Beitrag .…
V
Verbrechen - Fälle, die Bremen und umzu bewegten

Die Reporterinnen und Reporter des WESER-KURIER blicken zurück auf die spektakulärsten Kriminalfälle aus Bremen und umzu. Am Abend des 25. März 1996 wird der Wissenschaftler Jan Philipp Reemtsma vor seinem Anwesen in Hamburg-Blankenese überfallen und entführt. Bis er gegen ein Millionen-Lösegeld freikommt, verbringt er 33 Tage in einem Kellerverlies. WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs blickt zurück auf einen der spektakulärsten Entführungsfälle der deutschen Geschichte, der die Ermittler auch nach Garlstedt im Landkreis Osterholz geführt hat. Weitere Kriminalfälle aus Bremen und umzu - vom Pferderipper über den Bunkermord, Adelina und die immer noch vermisste Jutta Fuchs bis zu einem mysteriösen Vergiftungsfall - sind in unserem neuen Magazin WK|Geschichte-Extra „Giftmischer, Bombenleger, Messerstecher. Verbrechen in Bremen und der Region“ aufgearbeitet. Das Magazin ist unter anderem erhältlich auf www.weser-kurier.de/shop .…
V
Verbrechen - Fälle, die Bremen und umzu bewegten

1 Folge 8: Das Bernsteinzimmer in Bremen - Der geplatzte Millionen-Deal des "Mister X" 22:23
22:23
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요22:23
Die Reporterinnen und Reporter des WESER-KURIER blicken zurück auf die spektakulärsten Kriminalfälle aus Bremen und umzu. Am 13. Mai 1997 beschlagnahmten Polizeibeamte in der Bremer Innenstadt ein Steinmosaik, das aus dem legendären Bernsteinzimmer stammt – ein Sensationsfund mit spektakulärer Vor- und Nachgeschichte, über die WESER-KURIER-Redakteur Felix Wendler in dieser Folge berichtet. Weitere Kriminalfälle aus Bremen und umzu - vom Pferderipper über den Bunkermord, Adelina und die immer noch vermisste Jutta Fuchs bis zu einem mysteriösen Vergiftungsfall - sind in unserem neuen Magazin WK|Geschichte-Extra „Giftmischer, Bombenleger, Messerstecher. Verbrechen in Bremen und der Region“ aufgearbeitet. Außerdem kommen eine Bremer Krimibuchautorin und ein Phantomzeichner zu Wort. Das Magazin ist unter anderem erhältlich auf www.weser-kurier.de/shop .…
V
Verbrechen - Fälle, die Bremen und umzu bewegten

Die Reporterinnen und Reporter des WESER-KURIER blicken zurück auf die spektakulärsten Kriminalfälle aus Bremen und umzu. Der Fall beginnt wie eine normale Patientengeschichte. So wie sie wohl täglich in Deutschland passiert. Routine für Rettungsdienste und Krankenhäuser. Nur wenige Tage später wird aus dem medizinischen Notfall ein mysteriöser Vergiftungsfall, der nicht nur die Bremer Behörden alarmiert. Bundesweit sorgt er für Schlagzeilen – weil nicht klar ist, ob es sich um einen Giftanschlag im Zusammenhang mit einer Produkterpressung handelt. Und damit weitere Leben in Gefahr sind. Warum die Auflösung auch für die Ermittler eine Überraschung ist, erfahren Sie in der True-Crime-Podcast-Folge mit WESER-KURIER-Redakteur Jan-Felix Jasch und Redakteurin Sabine Doll, die den Fall für die Zeitung und unser Magazin „Giftmischer, Bombenleger, Messerstecher“ recherchiert hat.…
V
Verbrechen - Fälle, die Bremen und umzu bewegten

Die Reporterinnen und Reporter des WESER-KURIER blicken zurück auf die spektakulärsten Kriminalfälle aus Bremen und umzu. Zwei auf grausame Art und Weise getötete junge Menschen, ein kurdischstämmiges Paar, werden im Jahr 1999 am ehemaligen U-Bot-Bunker Valentin aufgefunden. Die Ermittler kommen schnell der Tatsache auf die Spur, dass die kurdische Arbeiterpartei PKK dahinter steckt. Was die Gründe dafür waren und wie die Polizei die Täter ermittelte, darüber sprechen Patricia und Michael Brandt, die in ihrer Zeit bei der WESER-KURIER-Regionalausgabe "DIE NORDDEUTSCHE" beide mit dem Fall zu tun hatten.…
V
Verbrechen - Fälle, die Bremen und umzu bewegten

1 Folge 5: Die Geschichte des Kaufhaus-Erpressers "Dagobert" 26:42
26:42
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요26:42
Die Reporterinnen und Reporter des WESER-KURIER blicken zurück auf die spektakulärsten Kriminalfälle aus Bremen und umzu. Er wollte Geld erpressen und ließ Bomben in Kaufhäusern explodieren: der Kaufhaus-Erpresser, der Dagobert genannt wurde. Wer der Mann war, blieb lange unbekannt. Nur dass er ziemlich gewieft war, stand schnell fest. Immer wieder entwischte Dagobert der Polizei. Wie die Beamten ihn schließlich fassten und warum der Mann überhaupt Dagobert genannt wurde, darüber sprechen in der neuen True-Crime-Podcast-Folge WESER-KURIER-Redakteur Jan-Felix Jasch und Redakteurin Gesa Below, die den Fall für die Zeitung und unser Magazin „Giftmischer, Bombenleger, Messerstecher“ recherchiert hat.…
V
Verbrechen - Fälle, die Bremen und umzu bewegten

1 Folge 4: Mehr als 100 tote Tiere, keine Spur vom Täter - Der Pferderipper 17:20
17:20
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요17:20
Die Reporterinnen und Reporter des WESER-KURIER blicken zurück auf die spektakulärsten Kriminalfälle aus Bremen und umzu. Mehr als hundert brutal getötete Tiere in vielen Teilen des Landes, kaum Hinweise auf Täter: Der Pferderipper beschäftigt Ermittler seit vielen Jahren, nicht nur in Bremen und Niedersachsen. WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs verrät, warum es auch für ihn ein besonderer Fall wurde.…
V
Verbrechen - Fälle, die Bremen und umzu bewegten

1 Folge 3: Der Fall Adelina - 20 Jahre nach der Tat gibt es keinen Täter 19:21
19:21
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요19:21
Im Podcast blicken wir zurück auf die spektakulärsten Kriminalfälle aus Bremen und umzu. Ihren elften Geburtstag wird Adelina nie erleben. Das Mädchen aus Bremen-Kattenturm wird im Sommer 2001 auf dem Weg nach Hause entführt, vergewaltigt und getötet. 101 Tage nach ihrem Verschwinden wird seine Leiche – verpackt in einem blauen Müllsack – im Weyher Pastorenwäldchen entdeckt. Wer für diese Tat verantwortlich ist? Diese Frage ist auch 20 Jahre nach der grausamen Tat immer noch ungeklärt. Alle Spuren, die die Ermittler finden, verlaufen ins Nichts. Dabei gab es mehrere Verdächtigen, wie Tobias Winkler, Redakteur beim WESER-KURIER, erklärt. Alles zu diesem Fall erfahren Sie im Podcast - oder im dazugehörigen Artikel. Hier geht es zu unserer Sonderseite zur Serie "Verbrechen - Fälle, die die Region bewegten".…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.