Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 3d ago
추가했습니다 one 년 전
Sonntagsblatt.de에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Sonntagsblatt.de 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
들어볼 가치가 있는 팟캐스트
스폰서 후원
At the dawn of the social media era, Belle Gibson became a pioneering wellness influencer - telling the world how she beat cancer with an alternative diet. Her bestselling cookbook and online app provided her success, respect, and a connection to the cancer-battling influencer she admired the most. But a curious journalist with a sick wife began asking questions that even those closest to Belle began to wonder. Was the online star faking her cancer and fooling the world? Kaitlyn Dever stars in the Netflix hit series Apple Cider Vinegar . Inspired by true events, the dramatized story follows Belle’s journey from self-styled wellness thought leader to disgraced con artist. It also explores themes of hope and acceptance - and how far we’ll go to maintain it. In this episode of You Can't Make This Up, host Rebecca Lavoie interviews executive producer Samantha Strauss. SPOILER ALERT! If you haven't watched Apple Cider Vinegar yet, make sure to add it to your watch-list before listening on. Listen to more from Netflix Podcasts .…
Yascha fragt...
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 3522151
Sonntagsblatt.de에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Sonntagsblatt.de 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Der achtjährige Yascha will wissen, warum wir sterben, es einen Gott gibt oder Kirchen. Yascha fragt den evangelischen Pfarrer Hannes Schott. Beide sprechen unterhaltsam über die großen Fragen dieser Welt - Glaube, Gott und Religionen. Ein Podcast für Kinder und ihre Eltern.
…
continue reading
61 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 3522151
Sonntagsblatt.de에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Sonntagsblatt.de 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Der achtjährige Yascha will wissen, warum wir sterben, es einen Gott gibt oder Kirchen. Yascha fragt den evangelischen Pfarrer Hannes Schott. Beide sprechen unterhaltsam über die großen Fragen dieser Welt - Glaube, Gott und Religionen. Ein Podcast für Kinder und ihre Eltern.
…
continue reading
61 에피소드
所有剧集
×Die Arche Noah lässt Yascha keine Ruhe. Wieso lässt Gott so schlimme Katastrophen zu wie in dieser Geschichte? Hannes erklärt Yascha, dass das Ende der Geschichte das Wichtige ist: Gott setzt den Regenbogen an den Himmel als Zeichen, dass so eine schlimme Katastrophe nie mehr kommen soll. Das beruhigt Yascha: dann kann man sich ja zurück lehnen und muss nix für eine bessere Welt machen, wenn Gott das versprochen hat. Ganz so einfach ist es leider nicht, sagt Hannes: so wie Noah damals müssen wir auch mit anpacken. Als Motivation schickt Gott immer wieder Regenbogen.…
Yascha hat ganz viele Fragen zur Arche Noah: Warum lässt Gott diese große Flut kommen? Wie können so viele Tiere auf ein Boot passen? Und warum ist in der Geschichte manches unlogisch? Hannes erinnert Yascha daran, dass Geschichten auch wahr sein können, ohne dass sie historisch genau so passiert sind: sie sagen was über die Menschen und Gott aus. Und bei der Arche Noah ist die Botschaft vielleicht, dass alle auf der Welt wie die Tiere auf der Arche sind und aufeinander ein bisschen Rücksicht nehmen sollten - weil sonst klappt das Miteinander nämlich nicht. Da nimmt auch Yascha Rücksicht auf Hannes und stellt ihm keine Frage mehr.…
Yascha war im Gottesdienst. Zum Schluss hat er den Segen gehört. Da fragt er jetzt nochmal nach: Was für einen Segen sagt der Pfarrer oder die Pfarrerin da eigentlich? Das sind alte Worte aus der Bibel, erklärt Hannes. Gemeinsam überlegen die beiden, was das bedeutet und wie man es neu formulieren könnte. Yaschas Interpretation findet Hannes dann jedenfalls mega. Da kann man nur eins sagen: "Amen!"…
Das ist eine Überraschung für Yascha, als er Hannes danach fragt, was für verschiedene Segen es gibt. Die irischen Segensformeln sind zwar schön, die verwendet aber kaum jemand im Alltag. In unseren ganzen normalen Begrüßungen und Verabschiedungen kommt jedoch ganz viel Segen vor - von "Grüß Gott" über "Ade" bis hin sogar zu "Tschüß". Hannes freut sich mit Yascha, dass es dadurch so viel Segen in der Welt gibt.…
Hannes sagt den Leuten am Ende vom Gottesdienst beim Segen, dass Gott bei ihnen ist. Für Yascha ist das Zeitverschwendung, weil man weiß doch, dass Gott da ist. Hannes meint, es tut gut, das immer wieder zu hören. Yascha will dann doch gesegnet werden. Da spricht Hannes ihm einen ganz eigenen Yascha-Segen zu. Da fällt Yascha nur noch eins ein: Amen.…
Yascha war beim Abendmahl und hat sich sehr gewundert, was da gesagt wird, wenn Brot und Saft verteilt werden. Über "Christi Leib für dich gegeben" und "Christi Blut für dich vergossen" muss er sich schon sehr wundern. Hannes versucht ihm zu erklären, dass dadurch gesagt wird, dass uns nichts von Gott und seiner Liebe trennen soll. Das geht mit so einfachen Dingen wie Brot und Saft besser als mit Yaschas Wunschessen Spezi und Kuchen. Der fragt sich trotzdem: Warum gibt's in der Kirche nix gescheites zu essen und zu trinken für Kinder?…
Yascha hat in der Kirche komische Keksen und Traubensaft bekommen. Was hat denn das zu bedeuten? Und warum heißt es Abend- und nicht Frühmahl? Und warum hat Jesus nicht mit Spezi und Kuchen gefeiert? Hannes erzählt ihm davon, wie Jesus gefeiert hat - sogar mit dem, der ihn später verraten hat. Dass sich die Menschen "Friede sei mit dir" sagen, als Zeichen, dass nichts von Gott und untereinander trennen soll. Wie bei einem Familienessen. Das freut Yascha - denn das hat er erst an Weihnachten erlebt. So akzeptiert er sogar komische Kekse und Traubensaft.…
Hannes kann Yascha zum Thema Liebe sagen, was diese macht: Schmetterlinge im Bauch, Geborgenheit und Trost ... aber was sie ist, kann er auch nicht sagen. Besser wird es, als Yascha fragt, woher die Liebe kommt. Denn da kommen sie wieder zu Gott. Und damit wird klar: wenn sie von ihm, der größer als alles ist, kommt, dann ist sie natürlich auch von uns nicht zu verstehen. Es bleibt aber vor allem eine Frage: Warum interessiert sich Yascha gerade so brennend für dieses Thema?…
Yascha ist schon ganz aufgeregt wegen Weihnachten. Da schockt es ihn, dass Hannes sagt, dass wir das Datum von Jesu Geburt garnicht wissen und die frühen Christinnen und Christen gar kein Weihnachtsfest gefeiert haben. Und dass auch das mit der Geburt im Jahr 0 nicht ganz so sicher ist. Wie soll man denn da feiern? Hannes ist ganz entspannt und sagt: Natürlich dürfen und sollen wir weiter Jesu Geburt feiern- aber wir können dabei auch ohne Druck und Perfektionismus sein, sondern einfach Frohe Weihnachten haben.…

1 Yascha fragt: Was waren die Heiligen Drei Könige für welche? 2:14
2:14
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요2:14
Heute geht es um ein großes Geheimnis von Weihnachten: Wer waren die Heiligen Drei Könige? Denn in der Bibel steht weder ihre Zahl noch stehen die Namen Caspar, Melchior und Balthasar drin. Hannes erzählt Yascha, dass sie nach ihren drei Geschenken als "Drei Könige" definiert wurden und aus den damals bekannten Erdteilen Europa, Asien und Afrika stammten. Yascha und Hannes sind sich einig, dass da noch Königinnen fehlen. Und wer sagt, dass sie nicht wirklich Caspar, Melchior und Balthasar hießen?…
Über Yaschas Frage nach dem besten Geschenk kommt Hannes darauf, ihm von den ersten Beschenkern überhaupt zu erzählen: den Heiligen Drei Königen. Deren Geschenk Gold findet Yascha ganz cool, mit Weihrauch und Myrrhe kann er nichts anfangen. Und warum haben sie nichts sinnvolles wie Windeln, Spielzeug und eine Kinderbibel geschenkt? Hannes erklärt auch, dass wir uns an Weihnachten beschenken, weil Gott uns mit Jesus das größte Geschenk überhaupt gemacht hat.…

1 Yascha fragt: Soll ich im Advent mehr Plätzchen oder Lebkuchen essen? 2:24
2:24
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요2:24
Yascha stellt am 1. Advent die für ihn wichtigste Frage überhaupt: Soll man im Advent, damit man bloß nichts verpasst, lieber mehr Plätzchen oder mehr Lebkuchen essen? Hannes erzählt dem ensetzten Yascha davon, dass der Advent früher sogar eine Fastenzeit war. Die Menschen haben bewusst auf Dinge verzichtet, von denen sie sich abhängig fühlten. Yascha fühlt sich doch von nichts abhängig. Naja, meint Hannes, das könnten ja auch Süßigkeiten oder Serien sein. Gott jedenfalls will, dass es uns gut geht und dass wir frei sind. Schweren Herzens entscheidet sich Yascha, worauf er verzichten wird.…
Nach der Folge von letzter Woche hat Yascha weitere Fragen zum Himmel. Hat das Essen im Himmel Kalorien? Hannes erzählt von seinen Schülerinnen und Schülern, die gefragt hatten, ob es im Himmel Bratwürste gibt. Und er kam dann mit ihnen darauf, dass der Himmel ja sowas wie eine Heimat sein soll und für ihn als Franken Bratwürste dazu gehören. Das wirft weitere Fragen auf. Yascha freut sich, zu hören, dass man sich im Himmel wie in der Heimat geliebt fühlen wird und man sich dort auskennen und daheim fühlen wird. Zum Schluss bittet er Hannes noch, ihm dann, wenn es soweit ist, ein paar himmlische Bratwürste aufzuheben.…
Heute stellt Yascha eine schwierige Frage und Hannes hat keine richtige Antwort. Er kann nur davon erzählen, dass er sagt, wenn Menschen erlöst lachen, wäre das für ihn wie im Himmel. Oder dass auf alten Grabsteinen "Auf Wiedersehn!" steht. Da bekommt Yascha noch mehr Fragen: Wird er seine Oma im Himmel wiedererkennen? Und sind die Steinzeitmenschen auch im Himmel? So richtig zufrieden ist Yascha mit Hannes' Antworten nicht. Aber er hat die Meinung: man kann sich gut mit ihm über den Himmel unterhalten.…
Irgendwie ist Yascha diese Woche auf die Frage gekommen, ob es den Teufel gibt. Da kann auch Hannes keine klare Antwort geben. Er überlegt erstmal, wie es den Teufel nicht gibt: als Gegenspieler Gottes und mit Hörnern, Dreizack und Pferdefuß. Aber es gibt Seiten von Gott, die man nicht versteht. Und auch die kommen von Gott. Somit müsste auch der Teufel von Gott kommen und Teil von Gottes Plan sein. Ganz zufrieden sind beide heute nicht- aber vielleicht ist das ganz gut, wenn es um das Böse geht. Dann macht man nämlich was dagegen.…
Y
Yascha fragt...

Yascha beschäftigt sich immer noch mit den Wundern. Und kommt dabei zu der Geschichte, dass Jesus mit fünf Broten und zwei Fischen 5000 Leute satt gemacht hat. Wie soll denn das funktionieren? Hannes fragt ihn, wie es denn beim Picknick oder in der Schule ist, wenn er eine Brotzeit dabei hat. Wird dann geteilt? Ja, das macht Yascha schon. Aber ist es in der Bibelgeschichte noch ein Wunder, wenn die Leute nur teilen, was sie eh schon dabei hatten?…
Yascha lassen die Wunder keine Ruhe. Jesus hat doch die Leute geheilt. Warum klappt das heute nicht mehr und es gibt so viele kranke Menschen. Hannes erzählt ihm, dass es für die Leute damals doppelt schlimm war, wenn man krank war. Denn dann hat man sich von Gott bestraft gefühlt. Und dagegen wollte Jesus vorgehen und hat Menschen geheilt, um zu zeigen, dass Gott sie immer lieb hat. Yascha findet es schade, dass heute nicht alle gesund sind. Das findet Hannes auch. Aber wenn sie nicht alle gesund machen können, können sie ja versuchen, die Menschen froh zu machen.…
Y
Yascha fragt...

Yascha hat eine wichtige Frage: Jesus hat doch Wunder gemacht. Warum macht die heute keiner mehr? Hannes erinnert ihn an die Geschichte von der Hochzeit zu Kana - da hatte das Wunder einen tieferen Sinn. Denn da hat Jesus Wasser in Wein verwandelt, damit das Brautpaar nicht blöd dasteht und die Party weitergehen kann. Das leuchtet Yascha ein, aber eine Frage hat er dann noch: Hätte Jesus auch Wasser in Spezi verwandelt?…
Den Sankt Martin, den heiligen Nikolaus und den heiligen Michael (der heißt nämlich wie sein Papa) kennt Yascha. Aber wer sind denn die "Heiligen" überhaupt und was bedeutet "Heiligkeit"? Da muss Hannes helfen. Der meint, es wären alle heilig, die zu Gott gehören. Heißt das dann etwa, dass auch Yascha und Hannes Heilige sind? Das wär ja was!…
Yascha ist aus dem Urlaub zurück und hat viele Fragen im Gepäck. Zum Beispiel war er in einer katholischen Kirche und hat dort Reliquien gesehen. Als er seinen Papa danach gefragt hat, hat der gesagt, das wäre doch eine gute Frage für Hannes. Und der denkt mit Yascha gemeinsam über den Sinn von Andenken nach und überlegt, was Souvenirs vom Jesus bringen. Vielleicht sollen Reliquien einfach Andenken daran sein, dass Gott da und auf der Welt wirksam ist.…
Y
Yascha fragt...

Mein Sohn Yascha , der Nürnberger Pfarrer Hannes Schot und ich hatten vor über einem Jahr die Idee zu „Yascha fragt“. Unsere Mission war, neue Perspektiven aus alten Perspektiven zu generieren und auch mal zum Nachdenken anzuregen. Und so nach einem Jahr, ist das Hirn auch mal ein wenig erschöpft. Und was eignet sich besser dafür als Urlaub, um wieder die Körpereigenen Brennstoffzellen vollzutanken. Also, worauf wartest Du noch? Pack Deine Koffer – sowohl im übertragenen als auch im wörtlichen Sinne – und mach Dich bereit für eine Reise voller Entdeckungen, Erkenntnisse wenn Du die aktuelle Folge „Yascha fragt“ hörst, so als eine Reise zum Ursprung des Urlaubs😊…
Y
Yascha fragt...

Hitze schützt nicht vor Neugierde. Was für Fragen Yascha diesmal hat! Warum Jesus gerade vor über 2000 Jahren geborgen und warum gerade in einen Stall in Bethlehem und ich nicht in Deutschland. Und dann stellt Yascha auch noch die wichtige Frage, warum Jesus kein Mädchen war. Da kommen Yascha und Hannes im Gespräch ziemlich schnell darauf, dass es gar nicht so gut ist, von "dem" Gott zu reden, weil Gott ja weder männlich noch weiblich ist . Und vielleicht würde heute Jesus auch als Mädchen geboren....…
Neue Folge, neue Frage. Diesmal erforscht Yascha, ob Jesus Gott war. Gemeinsam mit Hannes sucht er die Antwort, natürlich immer mit Augenzwinkern und weiteren Fragen die Auftauchen: Wenn Jesus Gott war, zu wem haben die Leute dann gebetet, als er auf der Erde war? War Jesus ein Kind wie jedes andere? Und hat er auch ganz menschliche Dinge erlebt? Hannes findet zum Glück wieder anschauliche Beispiele und macht deutlich, dass Jesus sowohl ganz Mensch als auch ganz Gott war. Und musste dann Jesus auf Klo? Tja, das verraten wir jetzt mal nicht.…
Y
Yascha fragt...

1 Yascha fragt: Warum gibt es eigentlich evangelisch und katholisch? 1:57
1:57
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:57
Yascha und Hannes ergründen diesmal die Unterschiede zwischen der evangelischen und der katholischen Kirche. Dürfen katholische Pfarrer heiraten, kann auch eine Frau Priester werden , und wer ist denn jetzt der Oberboss für die Katholiken, der Typ im Vatikan oder Gott? Und was hat eigentlich dieser Martin Luther mit all dem zu tun? Warum hat sich die Kirche gespaltet? Wie sich das alles so in den letzten Jahrhunderten entwickelt hat und ob man Gott bestechen kann, darum geht’s heute. Viele Fragen, aber keine Angst…Yascha und Hannes kriegen das hin…
Y
Yascha fragt...

1 Yascha fragt: was istd er Unterschied zwischen evangelisch und katholisch? 1:43
1:43
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:43
Wenn man mal ganz entspannt auf eine evangelische Kirche und es dann mit einer katholischen Kirche vergleicht, soviel Unterschiede, zu mindestens am Gebäude gibt es nicht. Auch an den gleichen Gott glauben wir, wir beten das Vaterunser und nennen uns Christen. Aber warum gibt es eigentlich evangelisch und katholisch? Diese Frage stellt Yascha in dieser Woche seinem Freund und evangelischen Pfarrer Hannes. Wenn es nach Yascha geht legt man einfach alles zusammen und wir sind evangolisch. Vielleicht ein wenig zu einfach, denn es gibt natürlich schon ein paar Unterschiede zwischen den beiden Konfessionen..…
Y
Yascha fragt...

Heute stellt Yascha mal eine gewagte These auf und vergleicht die Kirche mit Mc Donalds. Ok auf dem ersten Blick hat beide sehr wenig zu tun. Es gibt weder in der Kirche Pommes und Burger, noch im Mc Donalds das Abendmahl und Kirchenlieder. Aber trotzdem gibt es eine Gemeinsamkeit die selbst Hannes nicht von der Hand weisen kann....…
Y
Yascha fragt...

Wer dient denn da wen? Dienen wir Gott oder dient Gott uns? Oh das sind heute aber viele Fragen. Da muss Hannes aber sich mal richtig anstrengen, um alles zu beantworten. Und auch was Gottesdienst mit Pommes und Abendessen zu tun, oder auch nicht, versucht Hannes zu klären. Yascha wird sich auf jeden mal so einen Gottesdienst antesten, also den Kindergottesdienst.…
Y
Yascha fragt...

1 Yascha fragt: Warum werden in der Kirche immer so alte Lieder gesungen? 1:51
1:51
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:51
So oft war Yascha bisher noch nicht im „normalen“ Gottesdienst in seinem Leben. Kindergottesdienst schon, aber so ganz normal am Sonntag war es jetzt das erste Mal. Und da ist ihm gleich als Musikfan aufgefallen, die Lieder, die da gesungen werden, sind schon ganz schön alt. Dinosaurieralt fast. Für Hannes hat das aber auch was mit einer geliebten Tradition zu tun, es ist nun auch schön, Lieder zu singen die man kennt, aber natürlich sollten auch modernen Lieder nicht zu kurz kommen.…
Gott ist überall und überall kann man an ihn glauben. Deswegen hat Yascha eine wichtige Frage: Wozu braucht's dann überhaupt Kirchengebäude und die Kirche an sich. Für Hannes gehören Gemeinschaft und Austausch seit den Anfängen zum Christentum dazu. Und gemeinsam macht's halt einfach mehr Spaß!
Y
Yascha fragt...

Verrückt! Diesmal hat nicht Yascha eine Frage, sondern Hannes. Nämlich, ob Yascha an Pfingsten Geburtstag gefeiert hat. Damit kommen Yascha natürlich eigene Fragen: Wird Hannes langsam verschusselt, weil er Pfingsten und Geburtstag durcheinander bringt?Wer hat denn an Pfingsten überhaupt Geburtstag? Und wie könnte man diesen Geburtstag am besten feiern?…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.