Artwork

SWP에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 SWP 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Europawahl 2024: Wie rechtspopulistische Parteien ihren Einfluss im Europaparlament ausbauen wollen

27:34
 
공유
 

Manage episode 419757874 series 3541814
SWP에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 SWP 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien könnten bei der Europawahl ein Viertel der Sitze gewinnen. Welche Ziele verfolgen sie und was bedeutet das für die Zukunft Europas? Darüber diskutieren Nicolai von Ondarza, Raphael Bossong und Sophia Russack mit Dominik Schottner.

Gäste:

Dr. Nicolai von Ondarza ist Leiter der Forschungsgruppe EU/Europa in der SWP. Er beschäftigt sich mit Grundsatzfragen europäischer Integration und dem politischen System der EU. Dr. Raphael Bossong ist stellvertretender Leiter der SWP-Forschungsgruppe EU/Europa. Seine Forschungsschwerpunkte sind Migrations- und Asylpolitik sowie die Justiz der EU. Sophia Russack ist Wissenschaftlerin am Center for European Policy Studies (CEPS) in Brüssel. Sie forscht zur institutionellen Architektur der Europäischen Union und Entscheidungsprozessen innerhalb der EU.

Moderation: Dominik Schottner

Literaturempfehlungen:

Raphael Bossong Die Sicherheitsunion und der Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts in: Raphael Bossong, Nicolai von Ondarza (Hg.) Stand der Integration Zehn zentrale politische Projekte der EU und wie sie die Union verändern SWP-Studie 2024/S 11, 23.04.2024, 144 Seiten

Raphael Bossong, Nicolai von Ondarza Die Transformation zu einem illiberalen Europa in: Miranda Böttcher, Lars Brozus (Hg.) Weltpolitische Unwägbarkeiten: Erkundungen der Zukunft Foresight-Beiträge 2024 SWP-Studie 2024/S 14, 07.05.2024, 50 Seiten

Max Becker, Nicolai von Ondarza Geostrategie von rechts außen Wie sich EU-Gegner und Rechtsaußenparteien außen- und sicherheitspolitisch positionieren SWP-Aktuell 2024/A 08, 01.03.2024, 8 Seiten

Nicolai von Ondarza »Die Anti-Europäer haben ihre Strategie verändert« Interview von Susanne Kusicke, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.05.2024 (Paywall)

Raphael Bossong, Nicolai von Ondarza The Center Holds, But at What Cost? European politics is braced for a potential right-wing surge at the 2024 European Parliament elections. The center-right European People’s Party (EPP) may face tricky decisions. in: Internationale Politik Quarterly, No. 2, Spring 2024

Raphael Bossong Was, wenn Rechtsnationalisten Europa kapern? Der Politikwissenschaftler Raphael Bossong hat dieses Szenario in einer Zukunftsstudie durchgespielt: Sie lässt klar erkennen, welche Faktoren den Aufstieg der Rechten begünstigen. Darauf müsse Europa sich vorbereiten, sagt er. Interview von Vivien Götz, in: Süddeutsche Zeitung, 08.05.2024 (Paywall)

  continue reading

131 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 419757874 series 3541814
SWP에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 SWP 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien könnten bei der Europawahl ein Viertel der Sitze gewinnen. Welche Ziele verfolgen sie und was bedeutet das für die Zukunft Europas? Darüber diskutieren Nicolai von Ondarza, Raphael Bossong und Sophia Russack mit Dominik Schottner.

Gäste:

Dr. Nicolai von Ondarza ist Leiter der Forschungsgruppe EU/Europa in der SWP. Er beschäftigt sich mit Grundsatzfragen europäischer Integration und dem politischen System der EU. Dr. Raphael Bossong ist stellvertretender Leiter der SWP-Forschungsgruppe EU/Europa. Seine Forschungsschwerpunkte sind Migrations- und Asylpolitik sowie die Justiz der EU. Sophia Russack ist Wissenschaftlerin am Center for European Policy Studies (CEPS) in Brüssel. Sie forscht zur institutionellen Architektur der Europäischen Union und Entscheidungsprozessen innerhalb der EU.

Moderation: Dominik Schottner

Literaturempfehlungen:

Raphael Bossong Die Sicherheitsunion und der Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts in: Raphael Bossong, Nicolai von Ondarza (Hg.) Stand der Integration Zehn zentrale politische Projekte der EU und wie sie die Union verändern SWP-Studie 2024/S 11, 23.04.2024, 144 Seiten

Raphael Bossong, Nicolai von Ondarza Die Transformation zu einem illiberalen Europa in: Miranda Böttcher, Lars Brozus (Hg.) Weltpolitische Unwägbarkeiten: Erkundungen der Zukunft Foresight-Beiträge 2024 SWP-Studie 2024/S 14, 07.05.2024, 50 Seiten

Max Becker, Nicolai von Ondarza Geostrategie von rechts außen Wie sich EU-Gegner und Rechtsaußenparteien außen- und sicherheitspolitisch positionieren SWP-Aktuell 2024/A 08, 01.03.2024, 8 Seiten

Nicolai von Ondarza »Die Anti-Europäer haben ihre Strategie verändert« Interview von Susanne Kusicke, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.05.2024 (Paywall)

Raphael Bossong, Nicolai von Ondarza The Center Holds, But at What Cost? European politics is braced for a potential right-wing surge at the 2024 European Parliament elections. The center-right European People’s Party (EPP) may face tricky decisions. in: Internationale Politik Quarterly, No. 2, Spring 2024

Raphael Bossong Was, wenn Rechtsnationalisten Europa kapern? Der Politikwissenschaftler Raphael Bossong hat dieses Szenario in einer Zukunftsstudie durchgespielt: Sie lässt klar erkennen, welche Faktoren den Aufstieg der Rechten begünstigen. Darauf müsse Europa sich vorbereiten, sagt er. Interview von Vivien Götz, in: Süddeutsche Zeitung, 08.05.2024 (Paywall)

  continue reading

131 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드