Artwork

Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Rechtliche Stolperfallen in Softwareverträgen - Sebastian Dietrich

33:56
 
공유
 

Manage episode 517631430 series 3466870
Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Werkvertrag oder Dienstleistung: Der teure Unterschied

Tipp: Kostenlose Software Testing Insights von internationalen Experten

"Im Gegensatz zu einem Angestellten schuldet ein Selbstständiger einen Erfolg und nicht nur ein Bemühen." - Sebastian Dietrich

In dieser Episode spreche ich mit Sebastian Dietrich über rechtliche Fallstricke in Softwareprojekten. Er ist Gerichtssachverständiger und zeigt, warum Freelancer nicht nur Einsatz, sondern Erfolg schulden. Bugs, Gewährleistung, Haftung, Warnpflicht. Alles hat Gewicht. Für Unternehmen wird es heikel, wenn agile Verträge als Werkverträge gelten und plötzlich das ganze Backlog geschuldet ist. Wir diskutieren, wie man Dienstleistung sauber beschreibt, technische Qualität definiert und den Stand der Technik als gemeinsamen Prozess festhält. Statt Coverage-Fetisch schauen wir auf Restfehlerrate.

Seit 2003 ist Sebastian Dietrich neben seinen Tätigkeiten als Trainer, Berater und Softwarearchitekt als Sachverständiger für Softwarequalität und Softwarewartung tätig. Seit 2015 als allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger. In dieser Rolle stellt er im Rahmen von Ausschreibung, Umsetzung, Test, Abnahme und Wartung von Software sicher, dass diese dem Stand der Technik entspricht und weder veraltet noch unwartbar wird. Wenn nötig auch als Gerichtssachverständiger im Streitfall.

Highlights:

  • Freelancer schulden Erfolg, nicht nur Einsatz
  • Agile Werkverträge können das gesamte Backlog zur Pflicht machen
  • Klare Vertragsklauseln sparen Millionen
  • Stand der Technik gemeinsam definieren und dokumentieren
  • Fokus auf Restfehlerrate statt auf Coverage-Metriken

Weitere Links zur Episode:

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

챕터

1. Erfolg statt Bemühen im Beruf (00:00:00)

2. Gewährleistung und Haftungsgesetze (00:07:25)

3. Vertragsfallen und Bewertungskriterien (00:09:05)

4. Agile Software und Individualität (00:13:25)

5. Technische Qualität und Vertragsklarheit (00:18:24)

6. Technikbewertung in der Softwareentwicklung (00:21:05)

7. Entscheidungen in Softwareprojekten dokumentieren (00:24:26)

8. Softwarequalität und Verantwortlichkeit analysieren (00:26:46)

9. Vertragsformulierung für Freelancerentscheidungen (00:30:03)

10. Dank, Abschied und Zukunft (00:33:24)

170 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 517631430 series 3466870
Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Werkvertrag oder Dienstleistung: Der teure Unterschied

Tipp: Kostenlose Software Testing Insights von internationalen Experten

"Im Gegensatz zu einem Angestellten schuldet ein Selbstständiger einen Erfolg und nicht nur ein Bemühen." - Sebastian Dietrich

In dieser Episode spreche ich mit Sebastian Dietrich über rechtliche Fallstricke in Softwareprojekten. Er ist Gerichtssachverständiger und zeigt, warum Freelancer nicht nur Einsatz, sondern Erfolg schulden. Bugs, Gewährleistung, Haftung, Warnpflicht. Alles hat Gewicht. Für Unternehmen wird es heikel, wenn agile Verträge als Werkverträge gelten und plötzlich das ganze Backlog geschuldet ist. Wir diskutieren, wie man Dienstleistung sauber beschreibt, technische Qualität definiert und den Stand der Technik als gemeinsamen Prozess festhält. Statt Coverage-Fetisch schauen wir auf Restfehlerrate.

Seit 2003 ist Sebastian Dietrich neben seinen Tätigkeiten als Trainer, Berater und Softwarearchitekt als Sachverständiger für Softwarequalität und Softwarewartung tätig. Seit 2015 als allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger. In dieser Rolle stellt er im Rahmen von Ausschreibung, Umsetzung, Test, Abnahme und Wartung von Software sicher, dass diese dem Stand der Technik entspricht und weder veraltet noch unwartbar wird. Wenn nötig auch als Gerichtssachverständiger im Streitfall.

Highlights:

  • Freelancer schulden Erfolg, nicht nur Einsatz
  • Agile Werkverträge können das gesamte Backlog zur Pflicht machen
  • Klare Vertragsklauseln sparen Millionen
  • Stand der Technik gemeinsam definieren und dokumentieren
  • Fokus auf Restfehlerrate statt auf Coverage-Metriken

Weitere Links zur Episode:

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

챕터

1. Erfolg statt Bemühen im Beruf (00:00:00)

2. Gewährleistung und Haftungsgesetze (00:07:25)

3. Vertragsfallen und Bewertungskriterien (00:09:05)

4. Agile Software und Individualität (00:13:25)

5. Technische Qualität und Vertragsklarheit (00:18:24)

6. Technikbewertung in der Softwareentwicklung (00:21:05)

7. Entscheidungen in Softwareprojekten dokumentieren (00:24:26)

8. Softwarequalität und Verantwortlichkeit analysieren (00:26:46)

9. Vertragsformulierung für Freelancerentscheidungen (00:30:03)

10. Dank, Abschied und Zukunft (00:33:24)

170 에피소드

كل الحلقات

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생