Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Microservices testen - Michael Kutz
Manage episode 473183804 series 3466870
Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT
"Ich kriege viel schneller Feedback. Da finde ich, macht es richtig Laune. Es geht alles schneller." - Michael Kutz
In dieser Episode spreche ich mit mit Michael Kutz von REWE über die Herausforderungen und Lösungen bei der Umstellung von einem monolithischen System auf eine Microservice-Architektur. Michael teilt seine langjährige Erfahrung und erläutert, wie sein Team die Teststrategie optimiert hat, um Effizienz und Qualität der Software zu steigern. Wir besprechen die Bedeutung von End-to-End-Tests, Unit-Tests und organisatorischen Aspekten. Michael betont die Wichtigkeit kontinuierlicher Anpassungen und kritischer Überprüfung der Teststrategien.
Michael Kutz ist seit 2009 als Softwareentwickler tätig. Sein Ziel ist es, qualitativ hochwertige und konstant funktionierende Software zu entwickeln, um aufwändige Fehleranalysen im Nachhinein zu vermeiden. Deshalb legt er großen Wert auf Testautomatisierung, Continuous Delivery/Deployment, DevOps, Lean und Agile Softwareentwicklung. In letzter Zeit beschäftigt er sich zudem mit den psychologischen Effekten, die das Schreiben von Code, die Analyse von Anforderungen und die Rekrutierung von Entwickler:innen beeinflussen.
Seit 2014 arbeitet Michael bei REWE digital, wo er umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung einer Microservice-basierten Produkt-Architektur gesammelt hat. Derzeit arbeitet er auch an der Entwicklung und Umsetzung gemeinsamer Standards der Qualitätssicherung für die gesamte REWE Group.
Highlights:
- Herausforderungen bei der Umstellung von monolithischen Systemen auf Microservices
- Verbesserung der Teststrategie für Microservices
- Erfahrungen mit End-to-End-Tests und Unit-Tests
- Implementierung von Monitoring und Alerts für Produktionsprobleme
- Rollback-Management und Datenbankmigrationen in Microservice-Architekturen
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
챕터
1. Einführung (00:00:00)
2. Diskussion über Microservices (00:02:46)
3. Teststrategien und -effizienz (00:06:04)
4. Strukturierung der Tests (00:07:58)
5. Reduzierung der Testfälle (00:12:49)
6. Zeitmanagement für Tests (00:16:29)
7. Feedback und Testlaufzeiten (00:20:36)
8. Shift-Left und Monitoring (00:23:45)
9. Deployment-Strategien (00:26:56)
10. Exploratives Testen (00:30:33)
11. Reflexion über Microservices (00:33:42)
166 에피소드
Manage episode 473183804 series 3466870
Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT
"Ich kriege viel schneller Feedback. Da finde ich, macht es richtig Laune. Es geht alles schneller." - Michael Kutz
In dieser Episode spreche ich mit mit Michael Kutz von REWE über die Herausforderungen und Lösungen bei der Umstellung von einem monolithischen System auf eine Microservice-Architektur. Michael teilt seine langjährige Erfahrung und erläutert, wie sein Team die Teststrategie optimiert hat, um Effizienz und Qualität der Software zu steigern. Wir besprechen die Bedeutung von End-to-End-Tests, Unit-Tests und organisatorischen Aspekten. Michael betont die Wichtigkeit kontinuierlicher Anpassungen und kritischer Überprüfung der Teststrategien.
Michael Kutz ist seit 2009 als Softwareentwickler tätig. Sein Ziel ist es, qualitativ hochwertige und konstant funktionierende Software zu entwickeln, um aufwändige Fehleranalysen im Nachhinein zu vermeiden. Deshalb legt er großen Wert auf Testautomatisierung, Continuous Delivery/Deployment, DevOps, Lean und Agile Softwareentwicklung. In letzter Zeit beschäftigt er sich zudem mit den psychologischen Effekten, die das Schreiben von Code, die Analyse von Anforderungen und die Rekrutierung von Entwickler:innen beeinflussen.
Seit 2014 arbeitet Michael bei REWE digital, wo er umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung einer Microservice-basierten Produkt-Architektur gesammelt hat. Derzeit arbeitet er auch an der Entwicklung und Umsetzung gemeinsamer Standards der Qualitätssicherung für die gesamte REWE Group.
Highlights:
- Herausforderungen bei der Umstellung von monolithischen Systemen auf Microservices
- Verbesserung der Teststrategie für Microservices
- Erfahrungen mit End-to-End-Tests und Unit-Tests
- Implementierung von Monitoring und Alerts für Produktionsprobleme
- Rollback-Management und Datenbankmigrationen in Microservice-Architekturen
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
챕터
1. Einführung (00:00:00)
2. Diskussion über Microservices (00:02:46)
3. Teststrategien und -effizienz (00:06:04)
4. Strukturierung der Tests (00:07:58)
5. Reduzierung der Testfälle (00:12:49)
6. Zeitmanagement für Tests (00:16:29)
7. Feedback und Testlaufzeiten (00:20:36)
8. Shift-Left und Monitoring (00:23:45)
9. Deployment-Strategien (00:26:56)
10. Exploratives Testen (00:30:33)
11. Reflexion über Microservices (00:33:42)
166 에피소드
كل الحلقات
×플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.