Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
KI-Prüfung und -Zertifizierung - Christoph Poetsch
Manage episode 471997067 series 3466870
Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT
“Unser Credo ist, die Innovation zu behalten, aber auf der anderen Seite vor den negativen Folgen der Technologien zu schützen.” - Christoph Poetsch
In dieser Episode spreche ich mit Christoph Poetsch vom TÜV AI.Lab über die Prüfung und Zertifizierung von Künstlicher Intelligenz (KI). Christoph stellt die AI-Assessment-Matrix vor, ein systematisches Konzept zur Bewertung von KI-Systemen. Wir besprechen die Bedeutung von Sicherheits- und Innovationskriterien, die Herausforderungen bei der KI-Prüfung und die Notwendigkeit menschlicher Kompetenzen im Prüfprozess. Gemeinsam gehen wir auch auf die gesellschaftliche Verantwortung und ethischen Aspekte von KI ein.
Dr. Christoph Poetsch ist Senior Advisor AI Ethics and Quality im TÜV AI.Lab, einem eigenständigen Joint Venture zentraler Akteure der globalen Prüfungs- und Zertifizierungswirtschaft. Das TÜV AI.Lab ebnet den Weg für vertrauenswürdige KI, indem es Konformitätskriterien und Prüfverfahren für KI-Systeme entwickelt. Dr. Christoph Poetschs Kernaufgaben im AI.Lab liegen im Bereich der KI-Qualität, der KI-Ethik sowie in der systematischen Grundlagenarbeit. Er wurde an der Universität Heidelberg in Philosophie promoviert und absolvierte Forschungs- und Gastaufenthalte am Yale-NUS College Singapore, an der University of Notre Dame sowie der École Pratique des Hautes Études in Paris.
Highlights:
- Prüfung und Zertifizierung von Künstlicher Intelligenz (KI)
- Strukturierte Herangehensweise an die Bewertung von KI-Systemen
- Einbeziehung menschlicher Kompetenzen in den Prüfprozess
- Wichtige Kriterien für die Prüfung von KI-Systemen
- Ethische Fragestellungen wie Fairness und Nichtdiskriminierung
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
챕터
1. Einführung (00:00:00)
2. Systematische Struktur für die Prüfung von KI (00:02:28)
3. Kernanforderungen der Regulierung (00:05:55)
4. Prüfmatrix und Dimensionen (00:08:22)
5. Menschliche Kompetenz in der KI-Prüfung (00:12:20)
6. Robustheit und Sicherheit (00:15:14)
7. Strukturierung des Prüfprozesses (00:19:17)
8. Philosophische Perspektiven auf KI (00:25:41)
164 에피소드
Manage episode 471997067 series 3466870
Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT
“Unser Credo ist, die Innovation zu behalten, aber auf der anderen Seite vor den negativen Folgen der Technologien zu schützen.” - Christoph Poetsch
In dieser Episode spreche ich mit Christoph Poetsch vom TÜV AI.Lab über die Prüfung und Zertifizierung von Künstlicher Intelligenz (KI). Christoph stellt die AI-Assessment-Matrix vor, ein systematisches Konzept zur Bewertung von KI-Systemen. Wir besprechen die Bedeutung von Sicherheits- und Innovationskriterien, die Herausforderungen bei der KI-Prüfung und die Notwendigkeit menschlicher Kompetenzen im Prüfprozess. Gemeinsam gehen wir auch auf die gesellschaftliche Verantwortung und ethischen Aspekte von KI ein.
Dr. Christoph Poetsch ist Senior Advisor AI Ethics and Quality im TÜV AI.Lab, einem eigenständigen Joint Venture zentraler Akteure der globalen Prüfungs- und Zertifizierungswirtschaft. Das TÜV AI.Lab ebnet den Weg für vertrauenswürdige KI, indem es Konformitätskriterien und Prüfverfahren für KI-Systeme entwickelt. Dr. Christoph Poetschs Kernaufgaben im AI.Lab liegen im Bereich der KI-Qualität, der KI-Ethik sowie in der systematischen Grundlagenarbeit. Er wurde an der Universität Heidelberg in Philosophie promoviert und absolvierte Forschungs- und Gastaufenthalte am Yale-NUS College Singapore, an der University of Notre Dame sowie der École Pratique des Hautes Études in Paris.
Highlights:
- Prüfung und Zertifizierung von Künstlicher Intelligenz (KI)
- Strukturierte Herangehensweise an die Bewertung von KI-Systemen
- Einbeziehung menschlicher Kompetenzen in den Prüfprozess
- Wichtige Kriterien für die Prüfung von KI-Systemen
- Ethische Fragestellungen wie Fairness und Nichtdiskriminierung
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
챕터
1. Einführung (00:00:00)
2. Systematische Struktur für die Prüfung von KI (00:02:28)
3. Kernanforderungen der Regulierung (00:05:55)
4. Prüfmatrix und Dimensionen (00:08:22)
5. Menschliche Kompetenz in der KI-Prüfung (00:12:20)
6. Robustheit und Sicherheit (00:15:14)
7. Strukturierung des Prüfprozesses (00:19:17)
8. Philosophische Perspektiven auf KI (00:25:41)
164 에피소드
모든 에피소드
×플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.