Artwork

Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Gewaltfreie Kommunikation im Software Testing - Maroš Kutschy

21:25
 
공유
 

Manage episode 482362265 series 3466870
Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
„Ich fühle mich frustriert“ statt „Du bist schuld“

Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach

"As testers we need to communicate a lot - with developers, with product owners, with architects. It never stops." – Maroš Kutschy

In dieser Episode spreche ich mit Maroš Kutschy über gewaltfreie Kommunikation. Klingt erstmal nach Kuschelkurs, ist aber ein ziemlich scharfes Werkzeug, wenn es darum geht, Konflikte konstruktiv anzugehen. Maroš erklärt, wie man mit Beobachtungen statt Bewertungen, echten Gefühlen und der Kommunikation der eigenen Bedürfnissen besser durchs Projektchaos navigiert. Besonders spannend fand ich seine Beispiele aus dem Testing-Alltag, die jeder von uns kennt. Für mich war’s ein echter Reminder: Technik ist wichtig, aber Kommunikation verändert Kultur. Und die brauchen wir dringend.

Maroš ist technischer Leiter für Qualitätssicherung bei der Firma Ness in Košice in der Slowakei. In seiner Freizeit beschäftigt er sich mit dem Thema Testautomatisierung. Er arbeitet gerne mit Kollegen zusammen und hilft anderen, in die Welt des Testens einzusteigen. Maroš ist international als Speaker für Softwaretesten unterwegs, u.a. in Prag, Tallinn, Budapest und Krakau, München, Wien, Bukarest und Bratislava. Maroš liest gerne Bücher über persönliche Entwicklung und Führung, er interessiert sich für die "Philosophie der Stoiker" und liebt es, sich im Fitnessstudio auszupowern.

Highlights:

  • Beobachten statt bewerten: Wie klare Fakten die Kommunikation verbessern.
  • Gefühle erkennen statt Reaktionen deuten: Warum es hilft, die eigenen Emotionen zu benennen.
  • Verantwortung für eigene Gefühle übernehmen: Warum das der Schlüssel für gutes Miteinander ist.
  • Klar und konkret bitten: Warum klare Bitten mehr bewirken als vage Wünsche.
  • Zuhören ohne Unterbrechung: Wie echtes Zuhören das empathische Verständnis stärkt.

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

챕터

1. Einführung (00:00:00)

2. Was ist Gewaltfreie Kommunikation? (00:04:03)

3. Beobachten statt Bewerten: Der erste Schritt (00:06:48)

4. Gefühle und Bedürfnisse richtig ausdrücken (00:09:38)

5. Klarheit durch konkrete Bitten (00:12:45)

6. Empathisch zuhören: Praktische Stolperfallen (00:15:40)

7. Persönliche Erfahrungen und Tipps für den Alltag (00:19:13)

161 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 482362265 series 3466870
Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
„Ich fühle mich frustriert“ statt „Du bist schuld“

Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach

"As testers we need to communicate a lot - with developers, with product owners, with architects. It never stops." – Maroš Kutschy

In dieser Episode spreche ich mit Maroš Kutschy über gewaltfreie Kommunikation. Klingt erstmal nach Kuschelkurs, ist aber ein ziemlich scharfes Werkzeug, wenn es darum geht, Konflikte konstruktiv anzugehen. Maroš erklärt, wie man mit Beobachtungen statt Bewertungen, echten Gefühlen und der Kommunikation der eigenen Bedürfnissen besser durchs Projektchaos navigiert. Besonders spannend fand ich seine Beispiele aus dem Testing-Alltag, die jeder von uns kennt. Für mich war’s ein echter Reminder: Technik ist wichtig, aber Kommunikation verändert Kultur. Und die brauchen wir dringend.

Maroš ist technischer Leiter für Qualitätssicherung bei der Firma Ness in Košice in der Slowakei. In seiner Freizeit beschäftigt er sich mit dem Thema Testautomatisierung. Er arbeitet gerne mit Kollegen zusammen und hilft anderen, in die Welt des Testens einzusteigen. Maroš ist international als Speaker für Softwaretesten unterwegs, u.a. in Prag, Tallinn, Budapest und Krakau, München, Wien, Bukarest und Bratislava. Maroš liest gerne Bücher über persönliche Entwicklung und Führung, er interessiert sich für die "Philosophie der Stoiker" und liebt es, sich im Fitnessstudio auszupowern.

Highlights:

  • Beobachten statt bewerten: Wie klare Fakten die Kommunikation verbessern.
  • Gefühle erkennen statt Reaktionen deuten: Warum es hilft, die eigenen Emotionen zu benennen.
  • Verantwortung für eigene Gefühle übernehmen: Warum das der Schlüssel für gutes Miteinander ist.
  • Klar und konkret bitten: Warum klare Bitten mehr bewirken als vage Wünsche.
  • Zuhören ohne Unterbrechung: Wie echtes Zuhören das empathische Verständnis stärkt.

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

챕터

1. Einführung (00:00:00)

2. Was ist Gewaltfreie Kommunikation? (00:04:03)

3. Beobachten statt Bewerten: Der erste Schritt (00:06:48)

4. Gefühle und Bedürfnisse richtig ausdrücken (00:09:38)

5. Klarheit durch konkrete Bitten (00:12:45)

6. Empathisch zuhören: Praktische Stolperfallen (00:15:40)

7. Persönliche Erfahrungen und Tipps für den Alltag (00:19:13)

161 에피소드

All episodes

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생