Artwork

Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Eine Referenzimplementierung als Testorakel - Stefanie Leitner

20:08
 
공유
 

Manage episode 479672200 series 3466870
Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Mehr Effizienz und bessere Fehlererkennung durch intelligente Testorakel

Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT

"Wenn du bei 3000 Signalen die Sollwerte manuell berechnen musst, hast du keine Chance im Test." - Stefanie Leitner

In dieser Episode spreche ich mit Stefanie Leitner darüber, wie man Software in der Automobilindustrie testet. Stefanie arbeitet bei VAIVA, Tochter des Volkswagen-Konzerns, und verrät, wie sie mit Referenzimplementierungen den Testaufwand massiv reduziert und eine Menge Zeit und Nerven spart.

Stefanie Leitner hat mehr als 13 Jahre Erfahrung im Automotive Test Bereich. Seit 2011 ist sie bei VAIVA GmbH tätig wo sie schon verschiedene Rollen ausgeübt hat, wie Softwaretesterin, Testmanagerin oder Test-Lead im Bereich Advanced Driver Assistance Systems und Active Safety.

Aktuell ist Stefanie Leitner als Principal Software und Systemtest für die strategische Ausrichtung im Bereich Test bei VAIVA verantwortlich. Die Implementierung einheitlicher Testprozesse und -methoden gemäß ASPICE und ISO26262, aber auch die Entwicklung neuer, innovativer Testmethoden, gehören zu ihren Aufgaben.

Highlights:

  • Referenzimplementierung dient als automatisiertes Testorakel zur Verifikation komplexer Softwarefunktionen.
  • Entwickler und Tester arbeiten parallel und unabhängig voneinander, basierend auf denselben Anforderungen
  • Testfälle vergleichen Ausgaben der Originalsoftware mit der Referenzimplementierung im Back-to-Back-Test.
  • Reviews der Referenzimplementierung sichern Qualität und Vertrauen in das Testorakel.
  • Änderungen in Anforderungen lassen sich effizient in der Referenzimplementierung und Tests nachvollziehen.

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

챕터

1. Einführung (00:00:00)

2. Komplexität im Fahrzeugtest: Herausforderungen und erste Lösungsansätze (00:04:24)

3. Testorakel per Referenzimplementierung: Konzept und Umsetzung (00:07:00)

4. Qualitätssicherung durch Back-to-Back-Tests und Reviews (00:09:54)

5. Vorteile und Erfahrungen aus über zehn Jahren Anwendung (00:12:54)

6. Ausblick: Optimierung und Zukunft der Referenzmodelle im Test (00:16:24)

166 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 479672200 series 3466870
Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Mehr Effizienz und bessere Fehlererkennung durch intelligente Testorakel

Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT

"Wenn du bei 3000 Signalen die Sollwerte manuell berechnen musst, hast du keine Chance im Test." - Stefanie Leitner

In dieser Episode spreche ich mit Stefanie Leitner darüber, wie man Software in der Automobilindustrie testet. Stefanie arbeitet bei VAIVA, Tochter des Volkswagen-Konzerns, und verrät, wie sie mit Referenzimplementierungen den Testaufwand massiv reduziert und eine Menge Zeit und Nerven spart.

Stefanie Leitner hat mehr als 13 Jahre Erfahrung im Automotive Test Bereich. Seit 2011 ist sie bei VAIVA GmbH tätig wo sie schon verschiedene Rollen ausgeübt hat, wie Softwaretesterin, Testmanagerin oder Test-Lead im Bereich Advanced Driver Assistance Systems und Active Safety.

Aktuell ist Stefanie Leitner als Principal Software und Systemtest für die strategische Ausrichtung im Bereich Test bei VAIVA verantwortlich. Die Implementierung einheitlicher Testprozesse und -methoden gemäß ASPICE und ISO26262, aber auch die Entwicklung neuer, innovativer Testmethoden, gehören zu ihren Aufgaben.

Highlights:

  • Referenzimplementierung dient als automatisiertes Testorakel zur Verifikation komplexer Softwarefunktionen.
  • Entwickler und Tester arbeiten parallel und unabhängig voneinander, basierend auf denselben Anforderungen
  • Testfälle vergleichen Ausgaben der Originalsoftware mit der Referenzimplementierung im Back-to-Back-Test.
  • Reviews der Referenzimplementierung sichern Qualität und Vertrauen in das Testorakel.
  • Änderungen in Anforderungen lassen sich effizient in der Referenzimplementierung und Tests nachvollziehen.

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

챕터

1. Einführung (00:00:00)

2. Komplexität im Fahrzeugtest: Herausforderungen und erste Lösungsansätze (00:04:24)

3. Testorakel per Referenzimplementierung: Konzept und Umsetzung (00:07:00)

4. Qualitätssicherung durch Back-to-Back-Tests und Reviews (00:09:54)

5. Vorteile und Erfahrungen aus über zehn Jahren Anwendung (00:12:54)

6. Ausblick: Optimierung und Zukunft der Referenzmodelle im Test (00:16:24)

166 에피소드

Tüm bölümler

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생