Was, wenn morgen Faschismus ist?
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on July 17, 2025 13:04 ()
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 488687258 series 3661997
Heute sprechen wir über Faschismus und das hoffentlich zum letzten Mal. Wir wollen wissen, was wir tun können, wenn der Worst Case eintritt, so wie wir es in den USA live miterleben. Was ist das für ein Leben im Faschismus? Wie wird man ihn wieder los?
Hoffnung ist gut - vorbereitet sein ist besser!
Wir reden heute darüber, damit wir nicht in Schockstarre verfallen, falls es wirklich so weit kommen sollte. Damit wir schon Modelle und Szenarien haben. Damit wir nicht ständig überwältigt und sprachlos sind, sondern uns sagen können: "Ich weiß, was ich tun kann und wo ich Hilfe finde.“
Danke an alle, die uns unterstützen
Wind und Wurzeln ist und bleibt unabhängig - dank euch! Eine neue Folge gibt es immer dann, wenn genug zusammengekommen ist. Entweder direkt an hauseins oder über Steady.
Links und Hintergründe
- Timothy Snyder: On Tyranny
- Hanser: Umberto Eco: Der ewige Faschismus
- Youtube: re:publica 25: Natascha Strobl - Vom Schwarzhemd zu TikTok. Postmoderner Faschismus
- RBB24: AfD - Plötzlich Volkspartei
- Penguin: Sally Lisa Starken: Zu Besuch am rechten Rand
- Piper: Hannah Arendt: Menschen in finsteren Zeiten
- NDR: Nordmagazin: "Triggerpunkte": Soziologe Steffen Mau zur Zuwanderung
- Suhrkamp: Steffen Mau, Thomas Lux, Linus Westheuser: Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft
- Wikipedia: Frederick (Buch)
- Kremayr Scheriau: Natascha Strobl: Solidarität
- Bayat, Asef (2012): Lebens als Politik. Wie ganz normale Leute den Nahen Osten verändern. Assoziation A
- Wikipedia: Jina Mahsa Amini
- Nafisi, Azar (2005): Lolita lesen in Teheran. Deutsche Verlags-Anstalt
- Wikipedia: Virtual Private Network
- Wikipedia: Ad-hoc-Netz
- Das kleine Sabotage-Handbuch von 1944. Die besten Tricks des amerikanischen Geheimdienstes gegen Hitler. RoRoRo 2018
- Wikipedia: Simple Sabotage Field Manual
„Wind und Wurzeln“ ist eine Produktion von hauseins. Redaktion: Katrin Rönicke und Marina Weisband. Schnitt und Sound Design: Oliver Kraus. Am Mikrofon war Marina Weisband.
챕터
1. Intro und Begrüßung (00:00:00)
2. Faschismus und seine Merkmale (00:01:16)
3. Der Faschismus heute (00:04:01)
4. Strategien gegen den Faschismus (00:07:08)
5. Lehren aus der Geschichte (00:13:10)
6. Die Macht der Worte (00:15:58)
7. Solidarität als Antwort (00:27:06)
8. Alternative Informationskanäle (00:35:45)
9. Sabotage als Widerstand (00:38:37)
10. Ausblick auf die Zukunft (00:40:40)
3 에피소드