To give you the best possible experience, this site uses cookies. Review our Privacy Policy and Terms of Service to learn more.
알았습니다
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 2M ago
추가했습니다 four 년 전
Sagenjäger에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Sagenjäger 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Traditional banks often lack personalized service, and local businesses struggle to find true partnership in financial institutions. Meanwhile, higher education faces scrutiny over relevance and ROI in a world where information is nearly free. Harry Allen helped launch Studio Bank to blend technology with high-touch service, fueled by community investment. At Belmont, he's applying the same entrepreneurial mindset to modernize university operations and embed practical learning experiences, like a one-of-a-kind partnership with Dolly Parton, into academia. In this episode, Harry L. Allen, co-founder of Studio Bank and now CFO at Belmont University, unpacks the bold vision behind launching a community-first bank in a city dominated by financial giants. He shares the leadership lessons that shaped his journey, how to lead through crisis, and why mentorship is the key to filling today's leadership vacuum. Key Takeaways Leveraging both financial and social capital creates a unique, community-first banking model. High-tech doesn't mean low-touch, Studio Bank fused innovation with personal relationships. Leadership means showing up, especially during crisis. Universities must shift from being information hubs to delivering real-world experience. Succession and mentorship are vital to cultivating the next generation of leaders. Chapters 00:00 Introduction to Harry L. Allen 01:49 The Birth of Studio Bank 04:29 Leveraging Technology in Community Banking 07:25 The Courage to Start a New Venture 10:37 Leadership Challenges in High Growth 13:02 Leading Through Crisis: The COVID Experience 17:55 Transitioning from Banking to Education 21:16 The Role of Leadership in Higher Education 25:16 Adapting to Challenges in Higher Education 30:04 The Leadership Vacuum in Society 33:17 Advice for Emerging Leaders 35:21 The American Dream and Community Impact No Limit Leadership is the go-to podcast for growth-minded executives, middle managers, and team leaders who want more than surface-level leadership advice. Hosted by executive coach and former Special Forces commander Sean Patton, this show dives deep into modern leadership, self-leadership, and the real-world strategies that build high-performing teams. Whether you're focused on leadership development, building a coaching culture, improving leadership communication, or strengthening team accountability, each episode equips you with actionable insights to unlock leadership potential across your organization. From designing onboarding systems that retain talent to asking better questions that drive clarity and impact, No Limit Leadership helps you lead yourself first so you can lead others better. If you're ready to create a culture of ownership, resilience, and results, this leadership podcast is for you.…
Sagenjäger에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Sagenjäger 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Der Schweizer Sagenpodcast. Willst du die Sagen hautnah miterleben? Dann lohnt sich ein Ausflug dorthin. Auf www.sagenjaeger.ch siehst du auf einer interaktiven Karte, wo sich die Sagen zugetragen haben. Mit dem Handy wirst du dann direkt zum Ort der Sage geführt. Produktionsstudio: Ellie Media
Sagenjäger에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Sagenjäger 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Der Schweizer Sagenpodcast. Willst du die Sagen hautnah miterleben? Dann lohnt sich ein Ausflug dorthin. Auf www.sagenjaeger.ch siehst du auf einer interaktiven Karte, wo sich die Sagen zugetragen haben. Mit dem Handy wirst du dann direkt zum Ort der Sage geführt. Produktionsstudio: Ellie Media
Grande Finale dieser Staffel! Wir kehren noch einmal zurück in die Stadt Zürich und reden über schlüpfrige Rittergeschichten, den alten Zürcher Adel und werden von einem echten Burgen-Experten begleitet. Erwähnte Links in dieser Folge: Codex Manesse https://de.wikipedia.org/wiki/Codex_Manesse Gottfried Keller «Der Narr auf Manegg» https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Narr_auf_Manegg Rudolf Brun https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/018053/2004-08-26/ Folge zu Judenpogromen im Spätmittelalter aus der Staffel in Winterthur https://sagenjaeger.ch/woher-der-bruehlberg-seinen-namen-hat/ - HILF UNS, BESSER ZU WERDEN: Wir möchten wissen, wieso du Sagenjäger hörst. Was gefällt dir, was nicht so? Fülle unsere Umfrage aus und wir schicken dir als kleines Dankeschön ein Goodie nachhause. Wir freuen uns über deine Meinung: sagenjaeger.ch/umfrage…
In der Region Horgen gibt es einige Hexengeschichten . Simon und Andi sind diesmal extra in der geheimnisvollen Andreasnacht in der kleinen Stadt am linken Zürichseeufer unterwegs. Quellen aus den Büchern der Autorin Hanna Steinegger: Agnes und Rudolf Kein gewöhnliches Leben Recherche-Quellen zu Hexenprozessen in Horgen: «Hexenprozesse mit Todesurteil -Justizmorde der Zunftstadt Zürich» (Otto Sigg) «Hexereiprozesse im vormodernen ZürichKommentierte Quellenstudie» «Hexenmorde Zürichs und auf Zürcher Gebiet Nachträge und Ergänzungen zur Dokumentation 2012» (Otto Sigg) - HILF UNS, BESSER ZU WERDEN: Wir möchten wissen, wieso du Sagenjäger hörst. Was gefällt dir, was nicht so? Fülle unsere Umfrage aus und wir schicken dir als kleines Dankeschön ein Goodie nachhause. Wir freuen uns über deine Meinung: sagenjaeger.ch/umfrage…
Eine wunderschöne Nixe erscheint einem Jüngling immer wieder im Traum. Sie lässt ihn nicht los, bis er mit seinem Ruderboot auf den Hüttnersee fährt und nach ihr sucht. Doch die Nixe lässt auf sich warten, bis der Junge eines Abends eine Seerose pflückt. - HILF UNS, BESSER ZU WERDEN: Wir möchten wissen, wieso du Sagenjäger hörst. Was gefällt dir, was nicht so? Fülle unsere Umfrage aus und wir schicken dir als kleines Dankeschön ein Goodie nachhause. Wir freuen uns über deine Meinung: sagenjaeger.ch/umfrage…
Drei Burschen vermissen ihre Heimat sehr. Sie wollen unbedingt wieder zurück an den Zürichsee. Dabei hilft Ihnen ein altes Mütterchen mit magischen Fähigkeiten. Die Sage über die drei Kreuze in Hurden erzählt uns viel über die Erzählkultur der Schweiz. - HILF UNS, BESSER ZU WERDEN: Wir möchten wissen, wieso du Sagenjäger hörst. Was gefällt dir, was nicht so? Fülle unsere Umfrage aus und wir schicken dir als kleines Dankeschön ein Goodie nachhause. Wir freuen uns über deine Meinung: sagenjaeger.ch/umfrage…
War es wegen einer Notlüge oder doch wegen göttlicher Fügung? Wie die Stadt Rapperswil entstanden ist, ist nicht ganz klar. Denn in der Gründungssage finden wir unterschiedliche Spuren und die Quellenlage ist sehr schlecht. Eine richtige Sagen-Perle für uns, um tief nach Spuren und möglichen Anhaltspunkten zu graben. Die Folge haben wir live vor Publikum aufgenommen, im Schlossbunker Rapperswil, am Freitag, 12.7.2024. - Dir gefällt Sagenjäger? Wir freuen uns über jede Rückmeldung auf sali@sagenjaeger.ch . Und falls du die Spendierhose anhast, darfst du uns auch gerne ein Bier oder einen Kaffee spendieren: https://sagenjaeger.captivate.fm/support…
Der Erlenbacher Sigrist lässt seine Geiss aufs Dach der alten Kirche St. Agnes. Denn dort wächst schon das Gras und am nächsten Tag ist Gottesdienst – das Dach muss geputzt werden. Die Geiss soll das Gras auf dem Dach wegfressen. Doch am nächsten Morgen treffen die Kirchgänger nicht auf ein frisch geputztes Kirchendach, sondern auf eine Tote Geiss. Was ist passiert? Diese Sage wird von Sigrist zu Sigrist in Erlenbach weitererzählt. Uns erzählt die Geschichte Sigrist Rolf Zangger. - HILF UNS, BESSER ZU WERDEN: Wir möchten wissen, wieso du Sagenjäger hörst. Was gefällt dir, was nicht so? Fülle unsere Umfrage aus und wir schicken dir als kleines Dankeschön ein Goodie nachhause. Wir freuen uns über deine Meinung: sagenjaeger.ch/umfrage…
Eine Drachengeschichte in Küsnacht, die mehr mit der wilden Natur zu tun hat, als die Sagenjäger zuerst vermuten. Diesmal sind Andi und Simon im bildhaft schönen Küsnachtertobel unterwegs. Am rechten Ufer des Zürichsees reden sie nicht nur über den lustigen Übernamen der lokalen Bevölkerung (Chrotteschetzer), sondern auch über frühere Katastrophen, die Küsnacht sehr plagten und von fleissigen Zwergen, die beim Wäsche waschen helfen. Erwähnte Kaptiel zur Ortsgeschichte: Küsnacht und der Dorfbach Die Chrotteschetzer - HILF UNS, BESSER ZU WERDEN: Wir möchten wissen, wieso du Sagenjäger hörst. Was gefällt dir, was nicht so? Fülle unsere Umfrage aus und wir schicken dir als kleines Dankeschön ein Goodie nachhause. Wir freuen uns über deine Meinung: sagenjaeger.ch/umfrage…
Karl der Grosse ist eine der wichtigsten Figuren Europas im Frühmittelalter. Genau dieser Karl soll in Zürich Wunder vollbracht haben. Simon und Andi wollen es genauer wissen und gehen auf Spurensuche. Ein Hirsch führte Karl im. 8. Jahrhundert nach – und Simon und Andi durch Zürich. - HILF UNS, BESSER ZU WERDEN: Wir möchten wissen, wieso du Sagenjäger hörst. Was gefällt dir, was nicht so? Fülle unsere Umfrage aus und wir schicken dir als kleines Dankeschön ein Goodie nachhause. Wir freuen uns über deine Meinung: sagenjaeger.ch/umfrage…
Sie laufen mit ihren Köpfen unter dem Arm 40 Schritte einen Hügel hoch und legen sich dort hin. Genau dort, wo heute das Grossmünster in der Stadt Zürich steht. Die Sage um Felix, Regula und ihren Diener Exuperantius, ist weit herum bekannt und eine der ältesten Sagen im Raum Zürich. Es gibt viel zu entdecken und viel zu hören. Kommst du mit auf diese Zeitreise bis ins 4. Jahrhundert? - HILF UNS, BESSER ZU WERDEN: Wir möchten wissen, wieso du Sagenjäger hörst. Was gefällt dir, was nicht so? Fülle unsere Umfrage aus und wir schicken dir als kleines Dankeschön ein Goodie nachhause. Wir freuen uns über deine Meinung: sagenjaeger.ch/umfrage…
Eine junge Frau in einer Burg im Tösstal. Versprochen einem Adligen, ihr Herz aber hat andere Pläne. Leider nimmt diese Geschichte kein gutes Ende. Auf den Spuren der Lochbachjungfer reden die Sagenjäger über moralische Verurteilungen, gesellschaftlichen Druck und Gruselgeschichten, die früher einst zur Abschreckung erzählt wurden. Bei Regenwetter erklimmen Andi und Simon den Hügel, auf dem einst die Burg Hohenlandenberg thronte. Die Landenberger waren in der ganzen Region Zürich über Jahrhunderte eine einflussreiche Adelsfamilie. Ausgerechnet einer von Ihnen war aber dafür verantwortlich, dass die Burg einst zerstört wurde. Die Folge wurde ermöglicht Dank der Unterstützung durch die Gemeinde Wila und die Gemeinnützige Gesellschaft des Bezirks Pfäffikon . Kapitel (01:06) Im Auto (04:35) Weg zur Burg Hohenlandeberg (05:58) Die Sage (09:37) Die Grausamkeit der Sage (10:18) Gesellschaftliche Normen und Zwänge (11:34) Die Lochbachjungfer in anderen Sagen (12:27) Die Landenberger (16:29) Die gesellschaftliche Bewertung (19:14) Die Zerstörung der Burg Hohenlandeberg (25:46) Deutungen (26:43) Der unterirdische Gang (28:40) Die Symbolik des Blutes in der Sage (30:20) Die Darstellung der Kindsmörderin in der Sage (34:38) Gesellschaftliche Erwartungen an Mütter (35:00) Grenzen und Rollenbilder für Frauen (36:18) Veränderung der gesellschaftlichen Standards (36:53) Abschluss und Dank - Dir gefällt Sagenjäger? Wir freuen uns über jede Rückmeldung auf sali@sagenjaeger.ch . Und falls du die Spendierhose anhast, darfst du uns auch gerne ein Bier oder einen Kaffee spendieren: https://sagenjaeger.captivate.fm/support…
Ganz in der Nähe, wo der Fluss Töss seiner Quelle entspringt, liegen mystische Steine im Wald. Weisse Flecken bedecken die Oberflächen der Steine und Felsen. Früher erzählte man sich, dass diese Steine in der Nacht den Mond melken und diese Flecken Mondmilch seien. Ein verzauberter Ort! Kein Wunder, erzählt man sich hier die Sage des Mondmilchgubels. - Dir gefällt Sagenjäger? Wir freuen uns über jede Rückmeldung auf sali@sagenjaeger.ch . Und falls du die Spendierhose anhast, darfst du uns auch gerne ein Bier oder einen Kaffee spendieren: https://sagenjaeger.captivate.fm/support…
Ein wilder Jäger lebt frei und unabhängig. Das passt nicht allen. Dem Adligen in der Region - dem Ritter von Werdegg - ist dieser Türst ein Dorn im Auge. Streit ist vorprogrammiert. Am Stoffel (Hügel zwischen Hittnau und Bauma im Zürcher Oberland) kommt es zum Showdown. Diese Sage wimmelt von germanischen Erzählelementen. Ob der Ort Dürstelen tatsächlich von einem Riesen, einem Duris (Althochdeutsch für Riese), gegründet wurde und ob es heute noch die Linde gibt, welche der Türst eingepflanzt haben soll, ergründen die Sagenjäger Andi Wullschleger und Simon Berginz in dieser Folge. - Diese Folge wurde unterstützt durch die Gemeinnützige Gesellschaft des Bezirks Pfäffikon und die Gemeinde Hittnau. - Dir gefällt Sagenjäger? Wir freuen uns über jede Rückmeldung auf sali@sagenjaeger.ch . Und falls du die Spendierhose anhast, darfst du uns auch gerne ein Bier oder einen Kaffee spendieren: https://sagenjaeger.captivate.fm/support (00:00) Einleitung und Fahrt nach Dürstelen (03:06) Vorstellung der Sagenjäger (04:23) Die Sage vom Türst (12:35) Interpretation der Ortsnamen (13:20) Ortsnamen als Hypothese (15:39) Der Türst als wilde Figur (16:20) Die Burg Werdegg und der Dienstadel (20:34) Die Rolle des Ritters von Werdegg (23:48) Die Rolle der Raubritter (28:19) Die Kontrasterzählung in der Sage (35:27) Die Bedeutung der Wölfe (38:10) Der Stalden und die Linde (40:06) Der Ausgleich zwischen Wildheit und Zivilisation…
Ein zauberhafter Schatz, der von einem Drachen bewacht wird und nur gehoben werden kann, wenn man einen Packt mit dem Teufel eingeht. Das ist keine Hollywood-Geschichte, sondern die Sage um das Hagheerenloch in Bauma im Zürcher Oberland. Traust du dich mit uns in die geheimnisvolle Höhle? - Diese Folge wurde unterstützt durch die Gemeinnützige Gesellschaft des Bezirks Pfäffikon , die Gemeinde Bauma und die Stiftung Pro Sternenberg . - Dir gefällt Sagenjäger? Wir freuen uns über jede Rückmeldung auf sali@sagenjaeger.ch . Und falls du die Spendierhose anhast, darfst du uns auch gerne ein Bier oder einen Kaffee spendieren: https://sagenjaeger.captivate.fm/support…
Unsere erste LIVE-Episode vor Publikum. Angeregte Gespräche zu einer modernen Sage über das Restaurant Hongkong in Oberwinterthur. Es war ein unvergesslicher und wunderbarer Abend im Museum Schaffen. Wir waren eingeladen vom Historischen Verein Winterthur. Mehr Infos zu uns: sagenjaeger.ch Mehr Infos zum historischen Verein https://historischer-verein-winterthur.ch/site/ Hier geht es zum Museum Schaffen https://www.museumschaffen.ch - Dir gefällt Sagenjäger? Wir freuen uns über jede Rückmeldung auf sali@sagenjaeger.ch . Und falls du die Spendierhose anhast, darfst du uns auch gerne ein Bier oder einen Kaffee spendieren: https://sagenjaeger.captivate.fm/support…
Wann kommt die Neue Staffel? Sepp ist süchtig nach Sagenjäger! Was ist ein Sagenjägerli? Wir klären ein paar Fragen und lesen Fanpost. Sagenjäger geht auf jeden Fall weiter. Eine neue Staffel ist in Planung und möglicherweise siehst du uns im Herbst sogar mal live. Wir freuen uns über Bewertungen auf Spotify und Apple Podcasts. Bis dahin - hab einen schönen Sommer. Wir hören uns bald wieder! - Dir gefällt Sagenjäger? Wir freuen uns über jede Rückmeldung auf sali@sagenjaeger.ch . Und falls du die Spendierhose anhast, darfst du uns auch gerne ein Bier oder einen Kaffee spendieren: https://sagenjaeger.captivate.fm/support…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.