Artwork

Darf ich vorstellen에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Darf ich vorstellen 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Cyberpunk 2077

2:48:08
 
공유
 

Manage episode 282532337 series 2312718
Darf ich vorstellen에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Darf ich vorstellen 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Es ist vermutlich kein allzu großes Geheimnis, dass wir uns für unsere Streams, Artikel und auch Podcasts gerne Spiele heraussuchen, die uns besonders begeistert und mit massivem Redebedarf zurückgelassen haben. Es bereitet uns immer wieder aufs Neue Freude, zum Mikrofon zu greifen und mal kürzer, mal länger über einen Herzenstitel zu quatschen. Was hat uns ein breites Grinsen ins Gesicht gezaubert? Welcher war der schwerste Bosskampf? Welcher Moment hat uns eine Gänsehaut beschert?

Leicht vergisst man bei dieser Romantik, dass die Videospielindustrie längst erwachsen und die umsatzstärkste aller Unterhaltungsindustrien geworden ist. Raus aus der piefigen Garage des Vorstadthauses und rein in die Büroetage. Manager treffen weitreichende Entscheidungen, Investoren kippen kaskadenartig Wasser auf die Mühlen der Branche und erhoffen sich im Umkehrschluss eine ansprechende Dividende. Das soll hier nun nicht in einer Einführungsveranstaltung des ersten Semesters BWL münden, dennoch ist diese Rahmung wichtig für das Folgende:

Mit Cyberpunk 2077 stand uns im Dezember letzten Jahres vermutlich einer der meist erwarteten Titel des zu Ende gegangenen Jahrzehnts ins Haus. Viele sahen sich schon einen Großteil ihrer Lebenszeit in Night City, diesem Moloch von einer in Neonfarben erstrahlenden Stadt, verbringen. Das alles sah fast schon zu gut aus, um wahr zu sein. Wer aber die Screenshots von Kris im Anhang betrachtet, merkt schnell, dass es rein optisch tatsächlich verdammt gut aussehen kann. – Wahrscheinlich aber werdet ihr die letzten Wochen nicht hinterm Mond gelebt haben und ahnt schon, was jetzt kommt: Ja, Cyberpunk ist wirklich in jeder Hinsicht ein Brett. Die Charaktere haben uns begeistert, die Geschichten werden uns für eine Weile nicht loslassen und auch die Spielwelt ist unvergleichlich. Doch an kaum einem Spiel zeigt sich so gut wie hier, wie fragil der Entwicklungsprozess dahinter sein kann und welche Probleme sich auf einer mehrjährigen Reise zum „fertigen“ Endprodukt ergeben können. CD Projekt RED ist mittlerweile zum wenig ruhmreichen Musterbeispiel dafür geworden, wie man sich das langjährig gepflegte Image (Witcher-Reihe) innerhalb kürzester Zeit komplett versauen kann. Morddrohungen an die Entwickler, Sammelklagen der Investoren und ein Börsenkurs im freien Fall sprechen da eine ganz eigene Sprache.

Doch Crunch und Fehlmanagement sind nicht erst seit Cyberpunk ein Thema in der Branche. Vielmehr wurde das Thema hierdurch in den Fokus der (spieleinteressierten) Masse gerückt. Mehr denn je wurden auch die Menschen hinter dem Spiel Gegenstand der Diskussion. Journalist:innen schreiben sich ihre Finger wund und auf Twitter verging in den letzten Wochen kaum ein Tag, an dem nicht heiß darüber diskutiert wurde, was in den vier Wänden des Cyberpunk-Entwicklers vor sich ging. Schnell ist man verleitet, Urteile zu fällen und mit erhobener Faust Schwüre gen Himmel beziehungsweise rüber nach Warschau zu schreie(r)n.

Wir sind ein kleiner Spiele-Podcast. Wir reden über Spiele. Aber wir möchten uns auch nicht vor diesem sehr sensiblen Thema versperren. Wir haben daher in unserer neuen Folge versucht, dem Spiel, aber auch den obengenannten Themen genügend Raum zu geben. Deswegen kommt diese Folge auch mit einer gewissen Überlänge. Cyberpunk 2077 hat viele Probleme, ist aber in seinen zahlreich gesäten, wundervollen Momenten brillant. Night City hat uns verschlungen und nach vielen durchzockten Stunden wieder auf den Bordstein der Realität gekotzt. Und auch darüber wollten wir reden. Es gibt viele Gründe, weswegen einem dieser Spiele-Release in Erinnerung bleiben wird, doch in keinster Weise sind alle davon negativ behaftet. – Um sich der Herausforderung einer Auseinandersetzung mit all dem zu stellen, haben wir uns professionelle Hilfe vom fantastischen Sandro Kreitlow (Rocket Beans TV) geholt. Hört gerne rein in unsere Folge und lasst uns wissen, wie gut unser Vorhaben geglückt ist. Viel Spaß!

PS: Wer im Nachgang noch Lust auf einen fantastisch recherchierten Beitrag zu dem ganzen Thema hat und zusätzlich ein paar bewegte Bilder sehen möchte, der schaut bei den lieben Menschen von Game Two vorbei.

PPS: Die Folge wurde zu Beginn dieser Woche aufgenommen. Seitdem ist es um Cyberpunk nicht gerade stiller geworden. Offizielle Statements von CD Projekt RED zeigen, dass man sich für die Fehler verantwortet und an Lösungen arbeitet.

Wie schön kann ein Videospiel sein? #Cyberpunk2077 (PC) so: ja. pic.twitter.com/3hMKTCEsmz

— Faultier McFly (@FaultierMcFly) December 13, 2020
  continue reading

74 에피소드

Artwork

Cyberpunk 2077

Darf ich vorstellen

13 subscribers

published

icon공유
 
Manage episode 282532337 series 2312718
Darf ich vorstellen에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Darf ich vorstellen 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Es ist vermutlich kein allzu großes Geheimnis, dass wir uns für unsere Streams, Artikel und auch Podcasts gerne Spiele heraussuchen, die uns besonders begeistert und mit massivem Redebedarf zurückgelassen haben. Es bereitet uns immer wieder aufs Neue Freude, zum Mikrofon zu greifen und mal kürzer, mal länger über einen Herzenstitel zu quatschen. Was hat uns ein breites Grinsen ins Gesicht gezaubert? Welcher war der schwerste Bosskampf? Welcher Moment hat uns eine Gänsehaut beschert?

Leicht vergisst man bei dieser Romantik, dass die Videospielindustrie längst erwachsen und die umsatzstärkste aller Unterhaltungsindustrien geworden ist. Raus aus der piefigen Garage des Vorstadthauses und rein in die Büroetage. Manager treffen weitreichende Entscheidungen, Investoren kippen kaskadenartig Wasser auf die Mühlen der Branche und erhoffen sich im Umkehrschluss eine ansprechende Dividende. Das soll hier nun nicht in einer Einführungsveranstaltung des ersten Semesters BWL münden, dennoch ist diese Rahmung wichtig für das Folgende:

Mit Cyberpunk 2077 stand uns im Dezember letzten Jahres vermutlich einer der meist erwarteten Titel des zu Ende gegangenen Jahrzehnts ins Haus. Viele sahen sich schon einen Großteil ihrer Lebenszeit in Night City, diesem Moloch von einer in Neonfarben erstrahlenden Stadt, verbringen. Das alles sah fast schon zu gut aus, um wahr zu sein. Wer aber die Screenshots von Kris im Anhang betrachtet, merkt schnell, dass es rein optisch tatsächlich verdammt gut aussehen kann. – Wahrscheinlich aber werdet ihr die letzten Wochen nicht hinterm Mond gelebt haben und ahnt schon, was jetzt kommt: Ja, Cyberpunk ist wirklich in jeder Hinsicht ein Brett. Die Charaktere haben uns begeistert, die Geschichten werden uns für eine Weile nicht loslassen und auch die Spielwelt ist unvergleichlich. Doch an kaum einem Spiel zeigt sich so gut wie hier, wie fragil der Entwicklungsprozess dahinter sein kann und welche Probleme sich auf einer mehrjährigen Reise zum „fertigen“ Endprodukt ergeben können. CD Projekt RED ist mittlerweile zum wenig ruhmreichen Musterbeispiel dafür geworden, wie man sich das langjährig gepflegte Image (Witcher-Reihe) innerhalb kürzester Zeit komplett versauen kann. Morddrohungen an die Entwickler, Sammelklagen der Investoren und ein Börsenkurs im freien Fall sprechen da eine ganz eigene Sprache.

Doch Crunch und Fehlmanagement sind nicht erst seit Cyberpunk ein Thema in der Branche. Vielmehr wurde das Thema hierdurch in den Fokus der (spieleinteressierten) Masse gerückt. Mehr denn je wurden auch die Menschen hinter dem Spiel Gegenstand der Diskussion. Journalist:innen schreiben sich ihre Finger wund und auf Twitter verging in den letzten Wochen kaum ein Tag, an dem nicht heiß darüber diskutiert wurde, was in den vier Wänden des Cyberpunk-Entwicklers vor sich ging. Schnell ist man verleitet, Urteile zu fällen und mit erhobener Faust Schwüre gen Himmel beziehungsweise rüber nach Warschau zu schreie(r)n.

Wir sind ein kleiner Spiele-Podcast. Wir reden über Spiele. Aber wir möchten uns auch nicht vor diesem sehr sensiblen Thema versperren. Wir haben daher in unserer neuen Folge versucht, dem Spiel, aber auch den obengenannten Themen genügend Raum zu geben. Deswegen kommt diese Folge auch mit einer gewissen Überlänge. Cyberpunk 2077 hat viele Probleme, ist aber in seinen zahlreich gesäten, wundervollen Momenten brillant. Night City hat uns verschlungen und nach vielen durchzockten Stunden wieder auf den Bordstein der Realität gekotzt. Und auch darüber wollten wir reden. Es gibt viele Gründe, weswegen einem dieser Spiele-Release in Erinnerung bleiben wird, doch in keinster Weise sind alle davon negativ behaftet. – Um sich der Herausforderung einer Auseinandersetzung mit all dem zu stellen, haben wir uns professionelle Hilfe vom fantastischen Sandro Kreitlow (Rocket Beans TV) geholt. Hört gerne rein in unsere Folge und lasst uns wissen, wie gut unser Vorhaben geglückt ist. Viel Spaß!

PS: Wer im Nachgang noch Lust auf einen fantastisch recherchierten Beitrag zu dem ganzen Thema hat und zusätzlich ein paar bewegte Bilder sehen möchte, der schaut bei den lieben Menschen von Game Two vorbei.

PPS: Die Folge wurde zu Beginn dieser Woche aufgenommen. Seitdem ist es um Cyberpunk nicht gerade stiller geworden. Offizielle Statements von CD Projekt RED zeigen, dass man sich für die Fehler verantwortet und an Lösungen arbeitet.

Wie schön kann ein Videospiel sein? #Cyberpunk2077 (PC) so: ja. pic.twitter.com/3hMKTCEsmz

— Faultier McFly (@FaultierMcFly) December 13, 2020
  continue reading

74 에피소드

Todos os episódios

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생