Artwork

Stefan Majewsky and Xyrillian Noises에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Stefan Majewsky and Xyrillian Noises 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

STP017: Lokalisierung

57:22
 
공유
 

Manage episode 324229971 series 2920733
Stefan Majewsky and Xyrillian Noises에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Stefan Majewsky and Xyrillian Noises 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Mit den Eigenheiten verschiedener Kultur- und Sprachräume hat wohl jeder schon so seine Erfahrungen gesammelt. In der aktuellen Episode soll es um die ortsbezogenen Einstellungen von Computersystemen gehen. Und natürlich gibt uns das ein weiteres Mal die Möglichkeit, abschätzig über imperiale Einheiten zu sprechen.

Shownotes

Letztes Mal hatten wir Komplikationen wegen der Zeit, diesmal wegen des Raumes. :)

  • vergleiche: Lokalisierung bei Filmen

    • Übersetzung als Untertitel, Voice-Over oder Synchronisation
    • viele Schwierigkeiten der Medienlokalisierung spiegeln sich im Softwarefall
      • Beispiel: Formulierung der Übersetzung muss sich an die verfügbare Zeit im Film anpassen
      • in Software müssen übersetzte Beschriftungen in das ursprüngliche Layout reinpassen
  • Softwarelokalisierung: zwei getrennte Schritte

    • Internationalisierung (i18n): Gestaltung des Programms derart, dass es einfach an verschiedene Sprachen und Kulturen angepasst werden kann -> Aufgabe für den Entwickler
    • Lokalisierung (l10n): der Akt der Anpassung an eine Zielsprache -> Aufgabe für den Übersetzer
  • Aspekte von Internationalisierung anhand der Locale-Einstellungen in Unix-Systemen (siehe man 7 locale)

    • LC_MESSAGES: Sprache für übersetzte Texte
    • LC_TIME, LC_DATE: Darstellung von Datums- und Zeitangaben (siehe XKCD 2562 und XKCD 1179)
    • LC_COLLATE: alphabetische Sortierreihenfolge (siehe Wikipedia, z.B. Deutsch sortiert "ä" wie "a", aber Dänisch sortiert "ä" hinter "z")
    • LC_NUMERIC, LC_MONETARY: Darstellung von Zahlen und Währungsangaben (z.B. Dezimalpunkt vs. Komma, Tausendertrennzeichen, Währungszeichen vor oder hinter dem Wert)
    • LC_NAME: Anreden (z.B. "Herr" und "Frau" im Deutschen)
    • LC_MEASUREMENT: Größenangaben in imperialen oder metrischen Einheiten
    • LC_PAPER: Standard-Papierformat für Dokumente (z.B. DIN A4 in Deutschland, aber Letter in USA)
    • LC_CTYPE (character type): Standard-Zeichensatz für Dateien
    • usw.
  • mögliche Werte für eine Locale-Wahl in Unix

  • Aufgaben des Softwareentwicklers bei i18n

    • Verwendung von internationalisierbaren Betriebssystemfunktionen oder Programmbibliotheken, wann immer Ein- und Ausgaben lokalitätsabhängig sind
    • Testen von grafischen Oberflächen im Right-to-Left-Modus (in Sprachen mit RTL-Schrift läuft auch das GUI-Layout von rechts nach links, siehe z.B. arabische Wikipedia)
    • Formulierung von übersetzbaren Texten derart, dass die Übersetzer möglichst gut arbeiten können
      • Angabe von Kontext (z.B. Beschriftungstext "Match" -> Ist das das Verb "Abgleichen" oder das Substantiv "Treffer"? Oder gar "Streichholz"?)
      • bei Textbaustein mit Zahlenparameter Berücksichtigung sprachabhängiger Pluralformen (im meist englischen Original wird ein Singulartext und ein Pluraltext bereitgestellt, z.B. 1 match und %d matches; die Übersetzer können je nach Notwendigkeit beliebig viele Formen angeben)
  • Arbeitsablauf für Übersetzung am Beispiel GNU gettext

    • Programmierer fügt Textmeldungen ("Nachrichten") im englischen Original in den Quelltext ein
    • Maintainer erstellt mittels Hilfsprogramm aus dem Quelltext einen Nachrichtenkatalog für jede gewünschte Zielsprache (meist automatisiert, z.B. täglich oder wöchentlich)
    • Übersetzer erhält den Nachrichtenkatalog und füllt die Übersetzungen ein
    • zukünftige Änderungen der Originalnachrichten werden mit den bestehenden Nachrichtenkatalogen zusammengeführt
    • Anekdote: x-test
  • Fundstück: Amtssprachen der Europäischen Union

  continue reading

56 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 324229971 series 2920733
Stefan Majewsky and Xyrillian Noises에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Stefan Majewsky and Xyrillian Noises 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Mit den Eigenheiten verschiedener Kultur- und Sprachräume hat wohl jeder schon so seine Erfahrungen gesammelt. In der aktuellen Episode soll es um die ortsbezogenen Einstellungen von Computersystemen gehen. Und natürlich gibt uns das ein weiteres Mal die Möglichkeit, abschätzig über imperiale Einheiten zu sprechen.

Shownotes

Letztes Mal hatten wir Komplikationen wegen der Zeit, diesmal wegen des Raumes. :)

  • vergleiche: Lokalisierung bei Filmen

    • Übersetzung als Untertitel, Voice-Over oder Synchronisation
    • viele Schwierigkeiten der Medienlokalisierung spiegeln sich im Softwarefall
      • Beispiel: Formulierung der Übersetzung muss sich an die verfügbare Zeit im Film anpassen
      • in Software müssen übersetzte Beschriftungen in das ursprüngliche Layout reinpassen
  • Softwarelokalisierung: zwei getrennte Schritte

    • Internationalisierung (i18n): Gestaltung des Programms derart, dass es einfach an verschiedene Sprachen und Kulturen angepasst werden kann -> Aufgabe für den Entwickler
    • Lokalisierung (l10n): der Akt der Anpassung an eine Zielsprache -> Aufgabe für den Übersetzer
  • Aspekte von Internationalisierung anhand der Locale-Einstellungen in Unix-Systemen (siehe man 7 locale)

    • LC_MESSAGES: Sprache für übersetzte Texte
    • LC_TIME, LC_DATE: Darstellung von Datums- und Zeitangaben (siehe XKCD 2562 und XKCD 1179)
    • LC_COLLATE: alphabetische Sortierreihenfolge (siehe Wikipedia, z.B. Deutsch sortiert "ä" wie "a", aber Dänisch sortiert "ä" hinter "z")
    • LC_NUMERIC, LC_MONETARY: Darstellung von Zahlen und Währungsangaben (z.B. Dezimalpunkt vs. Komma, Tausendertrennzeichen, Währungszeichen vor oder hinter dem Wert)
    • LC_NAME: Anreden (z.B. "Herr" und "Frau" im Deutschen)
    • LC_MEASUREMENT: Größenangaben in imperialen oder metrischen Einheiten
    • LC_PAPER: Standard-Papierformat für Dokumente (z.B. DIN A4 in Deutschland, aber Letter in USA)
    • LC_CTYPE (character type): Standard-Zeichensatz für Dateien
    • usw.
  • mögliche Werte für eine Locale-Wahl in Unix

  • Aufgaben des Softwareentwicklers bei i18n

    • Verwendung von internationalisierbaren Betriebssystemfunktionen oder Programmbibliotheken, wann immer Ein- und Ausgaben lokalitätsabhängig sind
    • Testen von grafischen Oberflächen im Right-to-Left-Modus (in Sprachen mit RTL-Schrift läuft auch das GUI-Layout von rechts nach links, siehe z.B. arabische Wikipedia)
    • Formulierung von übersetzbaren Texten derart, dass die Übersetzer möglichst gut arbeiten können
      • Angabe von Kontext (z.B. Beschriftungstext "Match" -> Ist das das Verb "Abgleichen" oder das Substantiv "Treffer"? Oder gar "Streichholz"?)
      • bei Textbaustein mit Zahlenparameter Berücksichtigung sprachabhängiger Pluralformen (im meist englischen Original wird ein Singulartext und ein Pluraltext bereitgestellt, z.B. 1 match und %d matches; die Übersetzer können je nach Notwendigkeit beliebig viele Formen angeben)
  • Arbeitsablauf für Übersetzung am Beispiel GNU gettext

    • Programmierer fügt Textmeldungen ("Nachrichten") im englischen Original in den Quelltext ein
    • Maintainer erstellt mittels Hilfsprogramm aus dem Quelltext einen Nachrichtenkatalog für jede gewünschte Zielsprache (meist automatisiert, z.B. täglich oder wöchentlich)
    • Übersetzer erhält den Nachrichtenkatalog und füllt die Übersetzungen ein
    • zukünftige Änderungen der Originalnachrichten werden mit den bestehenden Nachrichtenkatalogen zusammengeführt
    • Anekdote: x-test
  • Fundstück: Amtssprachen der Europäischen Union

  continue reading

56 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드