TheRadio.CC에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 TheRadio.CC 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
On this episode of Advances in Care , host Erin Welsh and Dr. Craig Smith, Chair of the Department of Surgery and Surgeon-in-Chief at NewYork-Presbyterian and Columbia discuss the highlights of Dr. Smith’s 40+ year career as a cardiac surgeon and how the culture of Columbia has been a catalyst for innovation in cardiac care. Dr. Smith describes the excitement of helping to pioneer the institution’s heart transplant program in the 1980s, when it was just one of only three hospitals in the country practicing heart transplantation. Dr. Smith also explains how a unique collaboration with Columbia’s cardiology team led to the first of several groundbreaking trials, called PARTNER (Placement of AoRTic TraNscatheteR Valve), which paved the way for a monumental treatment for aortic stenosis — the most common heart valve disease that is lethal if left untreated. During the trial, Dr. Smith worked closely with Dr. Martin B. Leon, Professor of Medicine at Columbia University Irving Medical Center and Chief Innovation Officer and the Director of the Cardiovascular Data Science Center for the Division of Cardiology. Their findings elevated TAVR, or transcatheter aortic valve replacement, to eventually become the gold-standard for aortic stenosis patients at all levels of illness severity and surgical risk. Today, an experienced team of specialists at Columbia treat TAVR patients with a combination of advancements including advanced replacement valve materials, three-dimensional and ECG imaging, and a personalized approach to cardiac care. Finally, Dr. Smith shares his thoughts on new frontiers of cardiac surgery, like the challenge of repairing the mitral and tricuspid valves, and the promising application of robotic surgery for complex, high-risk operations. He reflects on life after he retires from operating, and shares his observations of how NewYork-Presbyterian and Columbia have evolved in the decades since he began his residency. For more information visit nyp.org/Advances…
TheRadio.CC에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 TheRadio.CC 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
TheRadio.CC에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 TheRadio.CC 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Neues aus dem Repo LibreOffice 25.2 | Linux-Magazin OpenWrt 24.10: Kernel 6.6 und WiFi7 Der Feuerfuchs aus der Asche - Phoenix | Der Donnervogel ganz zahm - Dove Wine 10.0 Forgejo v10 bringt ein mehr Usability LXQt 2.1 mit erstem Wayland Support Newsflash Flathub und Alpine Linux suchen Hoster Owncloud verliert Entwickler durch neuen Fork OpenCloud NTSYNC Treiber in Kernel 6.14 ACPI Patch in Kernel 6.14 beschleunigt Suspend/Resume Kernel 6.14: Bcachefs finalisiert On-Disk Format, Wendepunkt für Rust Support Uneinigkeit über Rust im DMA Subsystem vom Kernel Hector Martin tritt als Kernel-Contributer zurück "C Must Die", Übersetzung nach Englisch + Kommentare von ThePrimagen Original-Artikel Linux läuft im PDF Französische Vorwürfe gegen Telegram CEO Pavel Durov sind ein Angriff auf sichere Kommunikation PebbleOS auf neuer Hardware: Basis für rePebble | Blogpost Bei PipeWire läuft's - Status 2025 GNOME LocalSearch ersetzt GStreamer durch FFMpeg GTK wird X11-Support auslaufen lassen Freifunk Magdeburg schaltet seine Server ab Fediverse BotKit 0.1.0 - framework for creating ActivityPub bots CastoPod entwickelt Monetarisierungsfunktion PixelFed loops-server veröffentlicht Zockerecke This Month in Veloren Mike Blumenkrantz verbessert weiter Zink "We Love Games" von Flathub | Erwähnt: Vintage Story This Month in Steam Deck News Was Valve für eine Spielekonsole bräuchte... APEX Legends blockt Linux-Gamer - behaupten Cheateranzahl-Einbruch Kommando der Woche Matrix per CLI fernsteuern, inkl. Dateien und Device-Attestation mit matrix-commander Tipps & Tricks trmnl - e-Ink-Display mit OpenSource OS Waveshare bringt ESP32 in Gehäuse mit 4,5cm AMOLED FWUPD Nebenprojekt Passim Self-Hostable thingiverse mit Manyfold - mit ActivityPub Community Patch für Sanctum2 fixt OpenGL Crash…
Neues aus dem Repo Tuba 0.9.0 Pinepods 0.7.2 verbessert die Android App FasterWhisper 1.1.x mit neuen Features Weblate 5.9 - Erste Version seit Unternehmensgründung Phosh Mobile tools in Version 0.44 Mixxx 2.5.0 DJ Software Faircamp 1.1.x ermöglicht M3U Playlists und Tagging ZLUDA v4: Nieder mit Cuda! Batocera Linux 41 jetzt auf mehreren Bildschirmen Hashen am RAM-Geschwindikeits-Limit: xxHash 0.8.3 Git 2.48 baut mit Meson Enlightenment 0.27 Newsflash CastoPod bekommt 12 erste Plugins Gentoo Jahresrückblick 2024 Rückblick auf das in 2024 von GNOME Erreichte DisplayPort 2.1b und HDMI 2.2 Pine64: PineVox und PineNote Home Assistant Voice Preview Edition bestellbar Kiot - Home Assistant Integration in KDE angekündigt Servo Browser Engine: Dark mode und XPath Organic Maps wird 4 Jahre alt Neue XDG-Desktop Portal für USB Post-Open Source Software? Freenet Projekt Fork: Hyphanet Fediverse ibis 0.2.0 - Federated Wiki Mention Pixelfed, get banned on Facebook/Instagram. | Hohe Serverlast | Nachweis auf Bluesky Zockerecke This Month in Veloren NTSYNC Treiber für bessere Windows-Spiele Unterstützung Voxelibre v0.88 lässt Minecarts ordentlich fahren FEX 2501: Performance und Denuvo anti-cheat support This Month in Steam Deck News SteamOS expandiert über die Steam Deck hinaus Lenovo Legion G powered by SteamOS GDP Win 4 Handheld SteamOS GeForce NOW nun auf der Steam Deck unterstützt Kommando der Woche sdupes - Superschnelles Duplikateerkennen autojump-rs bringt dich an deinen Zielordner Tipps & Tricks Yacht - eine Docker GUI (Gastartikel mit Video bei GNU/Linux.ch) Flowblade, ein Videoeditor AliasVault - Ein OSS Passwordmanager mit Alias-Erstellung ActualBudget - Dein actual Budget Skribisto - Schreibwerkzeug für Geschichten PDFDing - Markieren und Kommentieren und Teilen von PDfs…
The Invisible Internet Project (I2P) - Maintainer Interview - Who are you and how are you related to the project? - Short introduction: What is I2P? - What would I use it for? - How does it compare to Tor? - Applications on I2P - Technical details: DHT, Application APIs - Is running it somehow dangerous? - What are the areas you would like more engagement and input from the community? How can people contribute. - Anything else you want to add? 38C3 - Chaos Communication Congress: https://events.ccc.de/congress/2024/infos/index.html…
Neues aus dem Repo XFCE 4.20 OpenSource Mobile-Oberfläche Phosh 0.43 OnlyOffice DocSpace 3.0 FreeCAD 1.0 Radicle 1.0 | Projektseite QEMU 9.2 NextCloud News Reader 25 Immich 1.122 Newsflash Wireguard Path beschleunigt TCP-WG Verbindungen bis zu 15% Apps bannen gerade GrapheneOS Firefox entfernt DNT Feature OpenWrt One: Router in Kooperation mit OpenWRT entwickelt Banana Pi Dokumentation Fediverse Mastodon bekam durch Twitter-Exodus ebenfalls mehr NutzerInnen Techcrunch Starterpacks für das Fediverse Stefan Bohacek: Pinned Posts Organizer | Github Mastodon - Tidbits Linktipp: Consent on the fediverse | Making the Fediverse less toxic | Decoloniatity and Fediverse | Ecosystems of Abuse Letterbook | Blogbeitrag: Letterbook Islands loops.video sucht nach weitere Instanzen zum Testen der Föderation | Mastodon | piefed: Public Beta Mobilizon 5.1 PeerTube Mobile App veröffentlicht Wordpress.com verhindert Veröffentlichung der Event Bridge wegen Namen Zockerecke Lenovo veröffentlich wahrscheinlich bald eigenes SteamOS-Handheld ArchLinux Package Management bekommt Funding Valve verkauft gerade refurbished OLED Steam Decks Kommando der Woche The Fuck Tipps & Tricks sherpa-onnx - Speech-to-text/Text-To-Speech | Github traggo - tag-based timetracking sapo3 - Generieren von Audiobooks Tutorial: coreboot auf dem t480 mobroute - Offline Routingserver für den ÖPNV auf Basis von GTFS pdfgrep - grep, aber für PDFs genRSS - generiert einen Feed von Mediendateien in einem Ordner 3D-gedruckte Brillen SteamOS im Docker Container spliit - Free and Open Source Alternative to Splitwise. Share expenses with your friends and family. ihatemoney - I hate money is a web application made to ease shared budget management. It keeps track of who bought what, when, and for whom; and helps to settle the bills. postmarket OS Updates und die LinuxLounge auf dem 38C3…
Neues aus dem Repo fwupd 2.0.1 mit Device-Emulation für Entwicklung PinePods 0.6.6 - Podcastverwaltung für Hörer Podman 5.3 Warnung vor dem aktuellen Nextcloud Android Client Morgiges Update soll Thunderbird absichern Newsflash syncthing stellt Android-App ein RCS Prototype Fund geht bis min. 2029 weiter Modern Solutions gefährdet IT-Sicherheit, verschlampt Security von Kundendaten | Gesetzesentwurf zum Hackerparagraph Neuer Gesetzesentwurf zum Hacker-Paragrafen Smarte Vonovia Rauchmelder gefährden Privatsphäre Bitwarden FOSS drama | Bitwarden wechselt nun zu GPLv3 OpenSource ungleich OpenSource Thunderbird for Android ist endlich da! Matrix Matrix 2.0 ausgerufen - erster Testserver zum ausprobieren verfügbar | Videos der Matrix Conference 2024 Aufruf für den Matrix Dev Room auf der FOSDEM 2025 Fediverse pixelfed 0.12.4 Mobilizon v5 Radio Free Fedi schließt Jon: A faux "Eternal September" turns into flatness Bei Bluesky startet nun die enshittification | Bluesky hat nun CryptoBros als Venture Capital Geber Rückblick: AkademikerInnen wechseln zu Mastodon Blogbeitrag: Diving Into the World of Lemmy loops.video zugänglich - Fediverse TikTok | Statistiken 1 Statistiken 2 | Statistiken als Video | vidzy "vs" loops Zockerecke This Month in Veloren | Query Server Announcement Linux Gamer sind Cheater! Steam zeigt kernel-level Linux Anti-Cheat Techniken an Minetest heißt nun Luanti This Month in Steam Deck News SteamOS 3.6 Kommando der Woche Pipewire cli tools: pw-top, pw-cli info all Tipps & Tricks pwvucontrol Scraperr Tangara - portable, open-source music player based on an ESP32 MCU | Erste werden gerade zusammengebaut und verschickt Inkplate - open hardware electronic paper development board (2021)…
Neues aus dem Repo Pandoc 3.4 und 3.5 | Eisvogel Pandoc Template fwupd 2.0 räumt mit Altlasten auf LXQt 2.1 Radicle 1.0, Radikal andere Git-Ansatz Workadventure 1.22 mit Matrix support Libarchive 3.3.7 Newsflash Kernel 6.12 integriert Echtzeit Funktionen Linus Torvalds droht mit Rauswurf von bcachefs YouTube Video von Brodie Robertson Thanks.dev 38. Chaos Communication Congress The Open Source Pledge soll Geld in Open Source Projekte spülen GNU/Linux.ch berichtet über Kürzungen bei der Open-Source-Förderung in Deutschland Offener Brief von feilner-it Sovereign Tech Fund unterstützt Samba mit 688k€ MariaDB wird an K1 Investment Management Firma verkauft Viele Open Source Entwickler schmeißen hin. 1/3 denken drüber nach Ente-zu-Ente verschlüsseltes Bild-hosting mit ente.io / Mozilla funded ente.io mit 100k The Internet Archive unter Beschuss Mike Blumenkrantz setzt sich für Verbesserungen in Mesa / Wayland Protokoll ein Wordpress Gründer Mullenweg liefert sich Schlammschlacht mit WP Engine Mozilla versagt im Review Prozess zu uBlockOrigin Bluesky will das AT Protokoll standardisieren Matrix Matrix-Konferenz: Zu aktuellen Entwicklungen, dem Stand von Open Source und mehr | Schedule Element erklärt neue App für "production ready" Fediverse Launch of Social Web Foundation Mozilla schließt Mastodon-Instanz Fedify 1.0.0 Lemmy hat angeblich letzte Monat um die 1,5 Mio aktive Nutzer Mastodon kündigt Fediverse Discovery Providers RSS-Parrot | Piefed NLnet fundet pixelfed | NLnet | loops.video Mastodon 4.3 bringt viele kleine und große Benefits für Neueinsteigende und Eingesessene Zockerecke This Month in Veloren Cyberpunk 2077 bekommt FidelityFX Super Resolution 3 mit nächstem Update This Month in Steam Deck News Valve kooperiert mit ArchLinux Bottles bringt Windows 11 Support SteamFork: SteamOS für andere Handhelds und PC Kommando der Woche BlockPaint | Github Tipps & Tricks Rallly - Self-hostable event scheduler fabric - Web Video Editor rclone union Dateisystem Bitritter - GTK-App für Bitwarden Syng Rocks! - karaoke Software | Mastodon PineNote wieder auferstanden…
Neues aus dem Repo Spyder Version 6 bringt neue Installer und bessere Environment-Unterstützung Zotero 7 WireViz 0.4.1 - Einfache Dokumentation von Verkabelung Newsflash Fairphone 5 nun auch ab 550€ verfügbar ElasticSearch ist wieder unter AGPL Codeberg: Bei Software geht es um Menschen OpenDesk wird weiterfinanziert Thunderbird Appointment soll Terminbuchung befreien Matrix Angepinnte Posts in Matrix Fediverse Tumblr wird komplett zu Wordpress übertragen - Threadiverse Mastodon Bookmark Search Zockerecke This Month in Veloren Beyond All Reason: OpenSource Real Time Strategy | Neuer Trailer | Github Nexus Mods App v0.6.0 erweitert Support für Cyberpunk 2077 This Month in Steam Deck News Bazzite 3.7 Valve zeigt nun Steam Deck in den User Reviews an Globale Auflösung kann nun eingestellt werden Kommando der Woche Wapiti, der Open Source Web Vulnerability Scanner Tipps & Tricks Inkscape's x-ray view Steam Deck Remote Play headless script…
Neues aus dem Repo OPNsense 24.7 Manjaro Immutable Projekt veröffentlicht erstes bootable Image ollama v0.3 unterstützt Llama 3.1 und Mixstral Large 2 Thunderbird v128 bringt tiefgreifende Veränderungen OpenTofu 1.8: Erste Abweichungen von Terraform Buskill Totmannschalter für dein Laptop fwupd 1.9.22: Updates für RPis und Framework Kotlin 2.0 und K2 Mode für Idea Newsflash Tuxedo Computers bietet erstmals Convertible an funtoo EoL Sovereign Tech Fund des Bundes will FOSS Maintainer:innen besser unterstützen | Infoseite des STF für Maintainer:innen Immich mit neuem Lizenzmodell BSI verbessert LibreOffice Sicherheit mit umfangreichen Entwicklungsprogramm | IT-Sec Audit von Libreoffice (englisch) Nvidia nutzt seine quelloffenen Linux-Kernel-Treiber für zukünftige Treiber ZLUDA Framework "Community Ambassadors" Programm sorgt für gemischte Stimmung im Forum EU-Bürger:innen-Initiative "Stop destroying Videogames" ist live und sucht Unterstützer:innen | Hauptseite der Initiative Fediverse MakerTube ermöglicht nun offene Registrierung | PieFed TurtleMail | nun in der open beta Zockerecke This Month in Veloren DeckyLoader Plugins sollen zukünftig keine Boot-Loops mehr verursachen | DeckLoader Plugin-Übersicht | Hauptseite DeckyLoader Kommando der Woche lazygit: Terminal Client für Git Tipps & Tricks git-toolbelt git-town…
Neues aus dem Repo OpenRecall - Privatsphäre-kompatibler Klon von Windows Recall | Erwähnenswert: TotalRecall - Daten von Windows Recall extrahieren Tails 6.3 erhöht erneut die Sicherheit FWUpd verbessert Support für Fingerprint-Reader OCC-Web für die Nextcloud wieder funktionstüchtig Fdroid 1.20 verbessert Umgang mit 3rd-Party-Repos yt-dlp 2024.05.27 Typst - LaTeX auf Steroide | Why typst? Pipewire 1.2 vernetzt sich mit euren Snapcast Servern run0 soll sudo beerben Newsflash Onlineblogger:in reagiert auf Beef zwischen LTT und Fairphone Uberspace-Gründer Jonas Pasche gibt Einblicke in Hosting-Philosophie Matrix Call for Proposals for the Matrix Conference (19.-22. Sep '24) | cfp.Matrix.org Fediverse BlueSky-Bridges | BridgeFinder Weniger Personen aus Deutschland auf Twitter Deutsche Lemmy-Instanz soll geschaffen werden. Und: Feddit.de hat immer wieder Server Ausfälle | Matrix-Raum | Fediverse Foundation | Status Fediverse Foundation Fediverse Foundation fragt Spenden an Fediverse Share Button für Blogs und andere Websites FediForum - Digitale unconference zum Fediverse Hamabe - Clubhouse für's Fediverse (Audon fork) Zockerecke This Month in Veloren King under the mountain ist Open Source Voxelibre 0.87 entfernt sich von Minecraft This Month in Steam Deck News Linux user share on Steam breaks 2% thanks to Steam Deck Kommando der Woche feed-archiver podcast-archiver Dennis erzählt über FreshRSS und MicroOS Aeon Tipps & Tricks Linktipp: Darknet Monitoring mit checkmk Linktipp: Tech Guides for Anarchists PiCARD Lesetipp: Is Privacy worth it? Video: RSS-Feeds in BookStack schaffen Linktipp: JoinMatrix.org Linktipp: Mastodon Bookmarks als RSS-Feeds Linktipp: Wie man Mastodon als Kommentarsektion mit Jekyll nutzen kann rss-is-dead.lol - Fediverse-Profile und deren FollowerInnen mit RSS-Direktlink Linktipp: OpenSource Mechanische Uhr Aufruf: Battle for Libraries Schöner schneiden mit GIMP protontricks erleichtert das ausführen von Programmen in einem proton environment…
Dennis testet den OpenSuse microOS Desktop | Vortrag 2,3 GB großes Image basierend auf Tumbleweed AEON (GNOME) wird während der Installation ausgewählt (keine seperaten Images), ist Release Candidate Status Auf dem Image ist auch ein Rescue Image, mit Passwort? Installer (YAST2) hat an einer Stelle Links statt Buttons, welche dann zu weiteren Einstellungsmöglichkeiten führt lange Wartezeit bis Installer Wenn man nichts ändert, wird das System nicht verschlüsselt, auch kein LVM, aber Btrfs, SELinux gibt viele Möglichkeiten Verschlüsselung sinnvoll umzusetzen, teilweise Schwierigkeiten mit GNOME und Btrfs durch fehlenden Support, deswegen: Einfach Full-Disk-Encryption. braucht ca. 10 Minuten Einrichtung von Nutzern findet nach Installation statt AEON Firstboot installiert Firefox, Calc, Text Editor, Erweiterungsmanager, beim ersten Test war GNOME-Software "Entdecken"-Tab leer Spracheinstellungen werden nicht komplett übernommen, selbst in der selben App Systemstruktur RPM (Basispakete, als auch vereinzelte Desktop-Apps) Flatpaks (Desktop-Apps, direkt von Flathub, kein seperates Repo wie bei Silverblue) Distrobox (CLI, als auch einzelne Desktop-Apps): ähnliche Idee wie Fedoras "toolbox", kann mit Docker und Podman-Images umgehen und lokalen Zugriff auf Dateisystem und Geräte ermöglichen distrobox enter ist bereits mit einem base-image vorbereitet Shell ändert dann den host zum Namen des Images. Zypper braucht sudo im Image. nach der Installation kann man CLI als auch Desktop-Apps im Image mit distrobox-export an das Hauptsystem durchreichen. Dadurch ist es auch möglich, Software recht easy zu installieren, die nur für bestimmte Distros zur Verfügung steht. Vor- und Nachteil: Die Images haben zwar sehr kleine Ausgaben der Distros als Basis, auf denen sie basieren, aber trotzdem müssen diese geupdated werden. Da gibt es gerade Tests, wie da ein automatisches Update funktionieren kann und sinnvoll ist. transactional-updates lässt per zypper weitere RPM-Paketinstallationen zu transactional-update pkg in $appname$ atomare Updates, Nutzer wird bei Updates gewarnt Sogar die Config "rollt" zurück, wenn es Probleme beim booten gibt. Bisher: Lange Bootzeiten. Diese sollen aber mit der Einrichtung von systemd-boot und systemd-homed erledigt sein. Es soll so schnell sein, dass Suspend oder Reboot keinen Unterschied macht. "Aber so viele Reboots!": Man bekommt nur eine Notification und ist nicht gezwungen zu rebooten, wenn nicht notwendig. Zudem ist es sogar sicherer, nach langer Uptime zu rebooten, als z.B. bei einer Rolling-Distro wie Arch, weil automare Updates. Bei bestimmten Installationen über zypper/transactional-update muss man aber doch rebooten. Bei den meisten Distrobox-Installationen nicht. Probleme: GTop hatte beim Durchreichen Probleme mit Node -> Gnome-Erweiterung TopHat wurde durch Astra Monitor ersetzt Löschen des Containers musste erst durch podman gestoppt werden, nicht distrobox. Großartig: Distrobox bettet ordentlich benannte Verknüpfungen zu den Apps im App Grid/Menü ein. Neues aus dem Repo CasaOS: Open-Source Docker Cloud App | Im Vergleich mit Umbrel auf Heise.de Kavita 0.8.0 - Comic Manager OpenRazer 3.8 bringt Support für neue Geräte FeelsApp 0.0.2 - Android-App Faircamp, ein Static Site Generator für Musiker*innen Etherpad Lite 2.0.0 Newsflash Dynabolic, die Linux-Distro für kreatives Arbeiten Maintainer von nut.js zieht sich aus der Open-Source Szene zurück Open Source Akku-Magnetresonanztomograph Fediverse LemmyWebhook | Github Mastodon-Client Mozilla Social wird weiterentwickelt Zockerecke This Month in Veloren Descent 3 unter GPLv3 open-sourced Einsteigervortrag fürs Gaming unter Linux von Beko Pharm FreeCol - OpenSource This Month in Steam Deck News SteamOS 3.6 Collabora erklärt Details für Verbesserungen des Steam Deck Updaters in SteamOS 3.6 Kommando der Woche fswatch Tipps & Tricks Tilemaker ermöglicht offline vector-tiles Meeting Room Booking System | Sourceforge Traggo: Tag-basierter Timetracker in Go Ein persönliches git cheat sheet von Julia Evans PDFgrep 2.2.0 modernisiert die Anwendung Webseitenänderungen beobachten mit ChangeDetection File.Pizza Pylyzer…
Neues aus dem Repo Podman 5.0 - Docker kompatible Alternative TornadoVM 1.0(.3) Release erlaubt Java auf der GPU Dangerzone 0.6.0 vereinfacht Codebasis mit PyMuPDF und wechselt Lizenz Penpot 2.0: Grafik-Design im Web AMD FSR 3.1 bringt Vulkan API Support Intel NPU Treiber 1.2 für GPU beschleunigte Workloads ZSTD 1.5.6: Nun auch als Kompression für Chrome Newsflash XZ - Angreifer "Jia Tan" und der furchtbare Angriff auf OpenSource PyPi stoppt Projektaufnahme wegen Supply-Chain Angriff Ubuntu Pro - jetzt mit 12 Jahren support Hashicorp mahnt OpenTofu ab | Blogbeitrag von OpenTofu Ranking der beliebtesten Open Source Projekte: Thunderbird und LibreOffice Nr. 1 KDE Plasma Themes können eure Platte löschen Netzsperre für SciHub von größten deutschen Provider | Geschwärzte Netzsperrenempfehlung von cuii DHL setzt auf OpenStreetMap Matrix Automattic kauf Matrix-basierten Multimessenger Beeper Fediverse Loops.video bald im Betatest | Goldfish PodcastIndex mit ActivityPub-Integration: Beispielpost von Kathrin Rönicke Warum sind nur wenige People Of Color Teil des Fediverse? | Aufwendiger "geheimer" Weg zur Eintragung | Kein Feedback nach über einem Jahr Blogbeitrag: Analyse von Fediverse-Followern von Kreativ-Bots Newsmast: Mapping Fediverse Communities Dennis testet Project Bluefin 38 (Fedora-basiert) Vorabinfo: für KDE Nutzer*innen: Aurora is the same Bluefin but uses KDE instead. Installation: Desktop, Developer, AMD (in GNOME Boxes, keine Vorauswahl dort vorhanden); (4GB, 4 Cores) kein Live-Image, sondern nur Selbst-Test oder Direktinstallation Der Installer (anaconda?) ist ganz hübsch: Drei Modi: Vollautomatische Installation (mit Verschlüsselungsangabe); Partitionsaufteilung der einzelnen notwendigen Pfade (LVM); komplett detaillierte Formatierung Installer hat nach Einrichtung auf 1 TB HDD und encrypted ca. 5 Minuten gebraucht -> Reboot "Updating kargs" nach Reboot -> neue Bootoption Einrichtungsassistent: Account mit Name/Username/Passwort, Dinoavatar zur Auswahl "externe Quellen" = "Flathub" statt nur Fedora Flatpak-Repos (nicht so klar beschrieben) Online-Accounts mit Google/NextCloud/Microsoft keine Möglichkeit den Gerätenamen zu setzen (erst später in den Einstellungen) Vorinstallierte Software und Einstellungen: GNOME 44.1 (Vergleich: Debian Sid hat 46.beta) Kein Browser in der Startleiste vorhanden, dafür Visual Studio Code Nach Installation von Firefox: https://fedoraproject.org/start (Cooles Dashboard!) "Startmenü" (Logo Menu Erweiterung, ähnlich dem von macOS), statt Hotcorner dabei fehlt die Erweiterungsverwaltung in der Distro "Software Center" hat durch "externe Quellen"-Einstellung doppelte Einträge (statt eine Quellenauswahl, wie bei Kalender, wo aber trotzdem alte Versionen und wenig Metadaten, die bei Flathub dabei sind) Fedora Firefox 124: 249 MB; Unsicher weil "Zugriff überal"; nur Desktop; keine Angabe über Altersfreigabe Flathub Firefox 124: 97,3 MB; Potenziell unsicher (Darf auf Hardware zugreifen und in den Downloads-Ordner); alle Benutzer-Laufzeit-Unterordner Zugriff; Überprüfbarer Code Software-Center: Zudem immer den Hinweis "Installation von German nicht möglich, weil es nicht unterstützt wird" und es ist keine Auswahl des "Aktualisierungen"-Tabs möglich Weitere Software: Solaar, Remote-Viewer, Terminal Visual Studio Code, Virt-Manager, GSConnect, Firewall GNOME-Erweiterung: Sind Teilweise per rpm-ostree installiert und werden nach dem "löschen" nicht aus dem System entfernt (=Systemerweiterung) Dash-To-Dock Erweiterung: Dock wird nicht automatisch ausgeblendet Tailscale Erweiterung für GNOME Quick-Settings Terminal GNOME-Terminal, statt Console (hatte ich nur in Debian Repos); vielleicht zu "BlackBox" oder "Ptyxis" übergehen Shell: vorkonfiguriertes Bash Warum kein ZSH mit Oh-My-ZSH? Würde dann auch besser Autovervollständigung umsetzen Hilfswerkzeug wird direkt angeboten: ujust mit Option "upgrade": Updated ALLES. Firmware, Flatpaks, python-pip-Pakete, distrobox, Gnome-Shell-Exensions Automatische Updates möglich fix-screenshare: Enable xwaylandvideobridge install-obs-studio-portable: Install obs-studio-portable from wimpysworld, which bundles an extensive collection of 3rd party plugins Einrichtung von Cockpit Ausführung von Tensorflow und Pytorch Wechsel zwischen NVidia und NVK homebrew ist nicht vorinstalliert Upgrade zu 39 und dann zu 40 ist möglich, wenn man ein neues Repo einrichtet, dass "latest" beträgt Schon bei dem Upgrade von 38 auf 39 muss man die Erweiterung "Blur My Shell" ausschalten Ptyxis installiert worden; Gnome Extensions: Night Theme Switcher; Weather O'Clock; Pano (Paste Manager, der die Inhalte des letzten Kopierens immer in die Gnome-Suche nach dem Reboot reinkopiert?) Anderen Extensions sind fest installiert, die nicht zu löschen sind Tests: NFS einhängen: Kann nicht über Nautilus eingehängt werden (selbst mit geöffneten Ports nicht), aber über mount Mediendatei mit Celluloid aus dem Fedora ausführen: Gescheitert "something happened", während Flathub funktionierte gnome-terminal ist über ostree installiert, lässt sich aber somit nicht aus dem Software-Center deinstallieren bzw. "base package overrides" Auffälligkeiten: Es werden in der GNOME-Suche .desktop-Files angezeigt und es gibt keine "ignore path"-Funktion in den GNOME-Einstellungen (Dabei sind die /usr/share/applications gar nicht "eingeschaltet", sondern nur Daten im /home-folder Zockerecke This Month in Veloren Wichtige Änderungen beim offenen Rennsimulator SpeedDreams Das dauerte nicht lange: suyu ist ebenfalls DMCA'd Suyu und Sudachi von Discord gekickt MineClone2 heißt nun VoxeLibre Preis des Handhelds "Orange Pi Neo" steht fest This Month in Steam Deck News Intensivtest: Steam Deck (LCD/OLED) vs. ROG Ally Z1 Extreme Kommando der Woche systemd-analyze Tipps & Tricks Mobile Friendly Firefox (von user0 auf codeberg) Review: Minis Forum V3 Tablet - Microsoft Surface-Alternative Gooey - Python-Bibliothek die aus CLI-Scripten ein Grafisches Interface baut Gizual - Git Visualisierung ohne Datenbank | Grazer LinuxTage: Gizual-Vortrag…
Neues aus dem Repo QUIK SMS - Alternative zu QKSMS Sengi 1.7.0 bringt Server-Filter Twine 1.38.0: Multiplatform RSS Reader GParted 1.6.0 KDE Plasma 6: Das MegaRelease 6 ist da Das letzte Release von HexChat IRC Client LineageOS 21 Distrobox 1.7 | Alternative: toolbx WayVNC 0.8 - VNC Server für wlroots-basierte Wayland Mixxx 2.4 enabled Native Apple Silicon KiCad 8.0 - Electronics Design Automation mit vielen Linkwarden 2.5.1 Newsflash ZLUDA - AMD hat leise ein CUDA Translation Layer finanziert NVIDIA Cracks Down on CUDA Translation Layers, Changes Licensing Terms HDMI 2.1 - Kein Support für AMD OpenSource Treiber Ente wird Open-Source Valve macht seine Audio SDK Open Source BlueSky Firefox erfüllt alle Mindestanforderungen des BSI LXQt Desktop ready für Wayland Partial-Update / Damanage Unterstützung in Znik Fediverse Blogbeitrag von @gabe@literature.cafe: Meine Hassliebe bezüglich Lemmy | Sublinks Lemmy-Post: I am extremely grateful to everybody involved with Lemmy. That includes you! Blogpost über Sublinks | Sublinks Contributor Survey Weitere Erfahrungen von heise online mit Mastodon Zockerecke This Month in Veloren This Month in Steam Deck News EmuDeck entfernt yuzu und citra suyu - Nachfolge von yuzu 14.000 Spiele die Steam Deck Playable oder Verified sind Kommando der Woche Cinny Matrix Client Tipps & Tricks Wireplumber GUI JPEG-XL und die Pareto Front bei Bildkompression FFMpeg Explorer Codeberg e.V. Blogeintrag: Was man aus der Spamwelle im Fediverse lernen kann…
Neues aus dem Repo MythTV 34: Urgestein DVR/PVR Software mit neuen Features Shotcut 24.01 - Video Editor libvirt v10.0: VM Verwaltung über einheitliche API LibreOffice 24.2 - Neues Versionsnummerschema der Office Suite GCC 14.1 verbessert GCC Rust Support Eclipse Foundation: OpenJ9 v0.42 und v0.43 Wine 9 schließt größere Architekturanpassung ab OnlyOffice 8 Kernel 6.8 GFXOFF: ROCm ohne Grafikausgabe bunsenlabs "Boron" Newsflash Fedora Atomic Desktops kommen (wieder) Gentoo Binary packages und Gentoo 2023 Retro Debian Experimental rollt Fixes für das Y2038 Problem aus RedoxOS mit besser Linux-kompatibilität Fedora Asahi Remix 39: Apple M1 und M2 Linux support geht weiter GNOME Project Handbook veröffentlicht Xfce Roadmap veröffentlicht: Xfce 4.20 mit Wayland und X11 Support Logitech schaltet Radiobox "Squeezebox" ab - Open Source schafft Abhilfe | Logitech Media Server Projekt Cyberus arbeitet an KVM Backend für VirtualBox Thunderbird wird mehr auf Rust setzen Manager-Software für eBPF: bpfman FOSDEM 2024 - "Hidden Gems" AMDGPU/ROCm Debugging mit ROCgdb HomeAssistant: Mazda gehen gegen Integrationsentwickler vor Zed Editor jetzt OpenSource Google investiert 1Mio USD um Rust Interoperability mit C++ zu verbessern Matrix "FOSDEM 2024 - Opening up communication silos with Matrix 2.0 and the EU Digital Markets Act" Roadmap und Fundraising für Matrix-Foundation Fediverse FEP 3264: FEP-3264: Federated Work Coordination Universitäten und wissenschaftliche Institute im Fediverse | Petition Fediversity at O₄FFDEM Zockerecke This Month in Veloren TuxClocker 1.5 veröffentlicht This Month in Steam Deck News HoloISO wechselt auf eine immutable-Basis ChimeraOS 45 This Month in Minetest Kommando der Woche rclone: Schweizer Taschenmesser für (Cloud)Storage Tipps & Tricks wii.hacks.guide binfmt_misc…
Die LinuxLounge von TheRadio.cc Live vom Congress mit Einblicken und spannenden Infos und der Stimmung vor Ort. Vom 28.12.2023 um 23 Uhr aus dem Sendezentrum.
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.