Radio Essen에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Radio Essen 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
America’s Sweethearts: Dallas Cowboys Cheerleaders is back for its second season! Kay Adams welcomes the women who assemble the squad, Kelli Finglass and Judy Trammell, to the Netflix Sports Club Podcast. They discuss the emotional rollercoaster of putting together the Dallas Cowboys Cheerleaders. Judy and Kelli open up about what it means to embrace flaws in the pursuit of perfection, how they identify that winning combo of stamina and wow factor, and what it’s like to see Thunderstruck go viral. Plus, the duo shares their hopes for the future of DCC beyond the field. Netflix Sports Club Podcast Correspondent Dani Klupenger also stops by to discuss the NBA Finals, basketball’s biggest moments with Michael Jordan and LeBron, and Kevin Durant’s international dominance. Dani and Kay detail the rise of Coco Gauff’s greatness and the most exciting storylines heading into Wimbledon. We want to hear from you! Leave us a voice message at www.speakpipe.com/NetflixSportsClub Find more from the Netflix Sports Club Podcast @NetflixSports on YouTube, TikTok, Instagram, Facebook, and X. You can catch Kay Adams @heykayadams and Dani Klupenger @daniklup on IG and X. Be sure to follow Kelli Finglass and Judy Trammel @kellifinglass and @dcc_judy on IG. Hosted by Kay Adams, the Netflix Sports Club Podcast is an all-access deep dive into the Netflix Sports universe! Each episode, Adams will speak with athletes, coaches, and a rotating cycle of familiar sports correspondents to talk about a recently released Netflix Sports series. The podcast will feature hot takes, deep analysis, games, and intimate conversations. Be sure to watch, listen, and subscribe to the Netflix Sports Club Podcast on YouTube, Spotify, Tudum, or wherever you get your podcasts. New episodes on Fridays every other week.…
Radio Essen에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Radio Essen 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Bei Radio Essen auf Sendung und online in unserer Mediathek zu hören: Das Lokalradio für Essen hat auch Bürgerfunk im Programm. Die Moderatoren und Reporter präsentieren bei Radio Essen aktuelle News, relevante Themen, lokale Veranstaltungen, spannende Interviews und natürlich Musik. Die Sendungen von Radio Essen gibt's in der Mediathek von NRWision sowie als Podcast per RSS-Feed.
Radio Essen에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Radio Essen 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Bei Radio Essen auf Sendung und online in unserer Mediathek zu hören: Das Lokalradio für Essen hat auch Bürgerfunk im Programm. Die Moderatoren und Reporter präsentieren bei Radio Essen aktuelle News, relevante Themen, lokale Veranstaltungen, spannende Interviews und natürlich Musik. Die Sendungen von Radio Essen gibt's in der Mediathek von NRWision sowie als Podcast per RSS-Feed.
Das Jahr 1965 prägte viele neue Musiktrends. Künstler wie "The Beatles", "The Rolling Stones" und "Bob Dylan" formten das Jahr musikalisch und prägten musikalische Entwicklungen bis heute. Stadionkonzerte setzten mit wachsenden Besucherzahlen neue Rekorde. Sie definierten Standards, die es zuvor nicht gab. Diese Ausgabe des "Oldie Club 45" arbeitet wichtige Punkte des Jahres 1965 auf. Dazu gibt es Musik aus dem passenden Jahr und interessante Informationen zu den Titeln sowie den dazugehörigen Künstlern.…
Am 8. Mai 1945 feiern Deutschland und Europa das Ende des Zweiten Weltkriegs. In Essen endete der Krieg bereits mit dem Einmarsch der US-Truppen am 11. April. Reinhard Figge, Jahrgang 1931, hat den Krieg und die unmittelbare Nachkriegszeit in Essen hautnah miterlebt. Im Interview mit Moderator Ralf Jörg Raber erinnert sich Reinhard Figge an Kriegsschäden, Lebensmittelkarten und das allmähliche Wiederanlaufen des öffentlichen Lebens. Passend dazu gibt es Jazz-Musik aus den Nachkriegsjahren zu hören - von deutschen Interpreten wie Kurt Hohenberger bis hin zu internationalen Stars wie Lionel Hampton.…
In dieser Ausgabe von "Oldie Club 45" nimmt Moderator Hans-Peter Huch seine Hörer*innen mit auf eine musikalische Zeitreise zu den legendären US-amerikanischen Plattenlabeln "Stax Records" und "Atlantic Records". Gemeinsam mit dem Label "Motown" prägten sie nicht nur den Soul der 60er-Jahre, sondern wurden auch zur Stimme einer Bewegung. Welche Künstler*innen machten diesen Sound unvergesslich – und was macht ihn bis heute so bedeutend?…
Viele Künstler*innen, die beim Musiklabel "Motown" unter Vertrag waren, haben Hits geschrieben, die in den USA und darüber hinaus bekannt wurden. In dieser Sendung sind einige dieser Künstler*innen im Fokus, unter anderem "The Supremes", "Commodores" und "The Jackson 5".
Ob Eiersuche, Osterfeuer oder Zeit mit der Familie - die Ostertage bringen viele traditionelle Bräuche mit sich. Aber welche davon werden heutzutage noch gefeiert? "Ruhrporterin" Theresa Oeverhaus möchte wissen, wie die Menschen in NRW Ostern feiern. Die Umfrage entstand im Rahmen eines Online-Radiokurses bei der Medienbox NRW.…
Das Osterfest ist mit vielen unterschiedlichen Traditionen verbunden - aber welche davon spielen heute noch eine Rolle? "Ruhrporterin" Theresa Oeverhaus hat sich in Essen umgehört - und viele verschiedene Antworten erhalten. Die Umfrage entstand im Rahmen eines Online-Radiokurses bei der Medienbox NRW.…
Karin Lindner ist 1941 in Essen geboren. Bekannt wurde sie vor allem als Ruderin. 1960 gewann sie sogar im Doppelvierer die deutsche Meisterschaft im Stilrudern. Wie es dazu kam, verrät Karin Lindner im Interview mit Moderator Ralf Jörg Raber. Dazu gibt es jede Menge Blues- und Jazz-Stücke zu hören - diesmal sogar komplett instrumental.…
Im "Oldie Club 45" widmet sich Moderator Hans-Peter Huch Chartstürmern der Vergangenheit. Sie spielen Songs, die sich erfolgreich in Charts und Hitparaden aus aller Welt platzieren konnten. Unter anderem dabei: "Let There Be Drums" von Sandy Nelson. Der US-amerikanische Schlagzeuger konnte mit diesem Instrumental-Stück 1962 auf Platz 7 der US-Billboard-Charts klettern. In den australischen Charts erreichte er sogar die Chartspitze. Außerdem: Die Schweizer Musiker Boris Blank und Dieter Meier bilden gemeinsam das Duo "Yello". Die Electro-Pop-Gruppe konnte sich mit ihrer Single "The Race" 1988 auf Platz 4 der deutschen Hitparade einreihen. Und: Gitarrist Carlos Santana feierte 1969 großen Erfolg mit seiner Single "Jingo". Der Song landete in den USA auf Platz 56 und in Deutschland auf Platz 39.…
Laut einer Studie gibt es bei Tierärztinnen und Tierärzten ein erhöhtes Suizidrisiko. Woran das liegt und welche Hilfe es für tiermedizinisches Fachpersonal gibt, erfährt 'Ruhrporterin' Alexa Katscher von einer Vertreterin der Organisation "Vetivolution". Diese setzt sich für die mentale Gesundheit von Beschäftigten in der Tiermedizin ein.…
Die Psychologische Beratungsstelle des Studierendenwerks an der Universität Duisburg-Essen ist eine Anlaufstelle für alle Studierenden der Hochschulen in Duisburg, Essen und Mülheim an der Ruhr. Mit welchen Herausforderungen haben Studierende zu kämpfen? Wie hilft die Beratungsstelle? 'Ruhrporter' Marvin Paris hat dazu mit Harald Kaßen gesprochen. Er ist Bereichsleiter für soziale und psychologische Beratung beim Studierendenwerk Essen-Duisburg.…
Ein Auslandssemester ist "eine der wertvollsten Erfahrungen, die ein Student machen kann" - so blickt 'Ruhrporter' Deniz Yaman auf seine Zeit in Kolumbien zurück. Für sein Studium ging er für ein Semester nach Südamerika. In Kolumbien lernte er nicht nur die Menschen, sondern auch das Land mit seinen tropischen Stränden und üppigen Regenwäldern kennen. Deniz Yaman erzählt, warum er jeder Studentin und jedem Studenten ans Herz legen würde, für das Studium ins Ausland zu gehen. Außerdem fragt er die Studierenden am Campus der Uni Duisburg-Essen, wie sie über Auslandsaufenthalte denken.…
Für ihr Musical-Projekt ist die Liebfrauenschule Geldern über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. An dem Projekt arbeiten Schüler*innen der 12. und 13. Jahrgangsstufe am Berufskolleg des Bistums Münster gemeinsam. 'Ruhrporterin' Jil Daemen unterhält sich mit Lehrer Thomas Coenen, dem Leiter der Musical-AG. Für ihn fördert das Projekt vor allem die Kreativität der Schüler*innen: Sie schneidern nicht nur die Kostüme selbst - sie gestalten auch selbstständig den Bühnenaufbau. Eine ehemalige Schauspielerin verrät zudem: Beim Musical-Projekt können Schüler*innen der Liebfrauenschule ihre eigenen Stärken und Talente einbringen.…
Jeder kann von Einsamkeit betroffen sein. Besonders viele Seniorinnen und Senioren fühlen sich einsam. Dass es auch anders geht, zeigt das "Paulinum" an der Wickenburg in Essen. In dem aktiven Seniorenwohnheim können sich die Bewohnerinnen und Bewohner untereinander austauschen, gemeinsam Sport machen und an weiteren Aktionen wie zum Beispiel Gedächtnistraining teilnehmen. 'Ruhrporterin' Lilli Kitzinger spricht mit Seniorinnen und Senioren in der Einrichtung und mit Leiterin Jennifer Klahölter. Schnell wird deutlich: Wer sich selbst einbringt, rutscht nicht so leicht in die soziale Isolation.…
Die meisten Menschen sind auf der Suche nach dem Glück. Sie möchten ein Leben frei von Sorgen führen. Wäre es nicht schön, reich zu sein? 'Ruhrporterin' Jennifer Bechtold hat sich mit der Frage beschäftigt, ob Geld wirklich glücklich macht. Dazu hat sie auch ihr Umfeld befragt.
Zur 60. Sendung von "Oldie Club 45" schaut Moderator Hans-Peter Huch auf die vergangenen 59 Ausgaben zurück. Er spielt Lieblingssongs und teilt persönliche Anekdoten. Dabei erzählt Hans-Peter Huch auch, wie er Spencer Davis von der "Spencer Davis Group" kennengelernt hat. Zu hören gibt es in er Sendung unter anderem die "The Rolling Stones", Drafi Deutscher, "Creedence Clearwater Revival" und viele mehr.…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.