Artwork

programmier.bar에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 programmier.bar 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Spezialfolge 149: WahlSwiper mit Matthias Bannert & Max Mitschke

1:03:04
 
공유
 

Manage episode 421332833 series 2466248
programmier.bar에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 programmier.bar 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

In gut einer Woche findet die Europawahl statt und 400 Millionen Europäer:innen sind aufgerufen, sich an der Wahl zum Europäischen Parlament zu beteiligen.

In den letzten Jahren haben Wahl-Empfehlungs-Anwendungen eine immer prominentere Rolle eingenommen. Solche Apps führen meist mit Ja-/Nein-Fragen durch die wichtigsten politischen Themen. Sie geben eine Orientierung, welche Partei die größte Schnittmenge mit eigenen politischen Einstellungen hat. Wir in der programmier.bar wollen uns eine solche Software und die Menschen dahinter genauer anschauen.

Matthias und Max haben mit ihrer Agentur MOVACT und dem Verein „VoteSwiper e.V.“ bereits zur Bundestagswahl 2017 den WahlSwiper online gebracht und seitdem einige Wahlen begleitet.

Im Gespräch mit Jan erklären die beiden, warum sie das Projekt gestartet haben, welche Rolle der Tech-Stack dabei spielt und wie wichtig der Umgang mit der DSGVO – insbesondere in Europa – für sie war. Eine spannende Diskussion entlang der Schnittmenge von Politik, Technologie und Gesellschaft!

Picks of the Day:

  • Max: Remotion – Programmatisch Videos zu erstellen ist nicht gerade trivial. Daher will Remotion dir viel der Arbeit abnehmen und erlaubt dir, Animationen und Keyframes programmatisch zu definieren und anschließend als mp4-Video zu exportieren. Die Videos können dabei direkt in der Webanwendung abgespielt werden oder serverseitig für den späteren Gebrauch gerendert werden.
  • Jan Gregor: Der Mann in Merkels Rechner - Jagd auf Putins Hacker – „Der Mann in Merkels Rechner“ ist eine Podcast-Produktion des BR und erzählt in fünf Folgen die Geschichte des Bundestagshacks von 2015 nach. Dabei kommen nicht nur Betroffene zu Wort, sondern auch Expert:innen aus dem Bereich Cybersecurity und Nachrichtendiensten. Der Podcast ist wunderbar aufbereitet und bleibt dennoch zugänglich – auch für Menschen mit wenig oder gar keiner Erfahrung auf dem Gebiet. Als kleinen Bonus gibt es eine Extra-Folge, welche die Anfänge der Cybersecurity beschreibt und erzählt, wieso 75 Cent dabei eine entscheidende Rolle gespielt haben...
  • Matthias: Copilot+ – Microsoft hat kurz vor dem Start seiner jährlichen Build-Konferenz nicht nur eine Reihe neuer ARM-basierter Geräte vorgestellt, sondern auch demonstriert, welche Features unter dem Label „Copilot+“ ihren Weg zu Windows 11 finden werden – die richtige Hardware vorausgesetzt. So sollen gleich eine Vielzahl von LLMs dafür sorgen, dass deine Meetings sauber erfasst werden oder du in Paint nicht mehr selbst gestalten musst. Mit „Recall“ hat Microsoft außerdem ein Feature vorgestellt, das sämtliche Tätigkeiten an deinem PC protokolliert und auswertet, um dir später mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können.

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook

  continue reading

337 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 421332833 series 2466248
programmier.bar에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 programmier.bar 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

In gut einer Woche findet die Europawahl statt und 400 Millionen Europäer:innen sind aufgerufen, sich an der Wahl zum Europäischen Parlament zu beteiligen.

In den letzten Jahren haben Wahl-Empfehlungs-Anwendungen eine immer prominentere Rolle eingenommen. Solche Apps führen meist mit Ja-/Nein-Fragen durch die wichtigsten politischen Themen. Sie geben eine Orientierung, welche Partei die größte Schnittmenge mit eigenen politischen Einstellungen hat. Wir in der programmier.bar wollen uns eine solche Software und die Menschen dahinter genauer anschauen.

Matthias und Max haben mit ihrer Agentur MOVACT und dem Verein „VoteSwiper e.V.“ bereits zur Bundestagswahl 2017 den WahlSwiper online gebracht und seitdem einige Wahlen begleitet.

Im Gespräch mit Jan erklären die beiden, warum sie das Projekt gestartet haben, welche Rolle der Tech-Stack dabei spielt und wie wichtig der Umgang mit der DSGVO – insbesondere in Europa – für sie war. Eine spannende Diskussion entlang der Schnittmenge von Politik, Technologie und Gesellschaft!

Picks of the Day:

  • Max: Remotion – Programmatisch Videos zu erstellen ist nicht gerade trivial. Daher will Remotion dir viel der Arbeit abnehmen und erlaubt dir, Animationen und Keyframes programmatisch zu definieren und anschließend als mp4-Video zu exportieren. Die Videos können dabei direkt in der Webanwendung abgespielt werden oder serverseitig für den späteren Gebrauch gerendert werden.
  • Jan Gregor: Der Mann in Merkels Rechner - Jagd auf Putins Hacker – „Der Mann in Merkels Rechner“ ist eine Podcast-Produktion des BR und erzählt in fünf Folgen die Geschichte des Bundestagshacks von 2015 nach. Dabei kommen nicht nur Betroffene zu Wort, sondern auch Expert:innen aus dem Bereich Cybersecurity und Nachrichtendiensten. Der Podcast ist wunderbar aufbereitet und bleibt dennoch zugänglich – auch für Menschen mit wenig oder gar keiner Erfahrung auf dem Gebiet. Als kleinen Bonus gibt es eine Extra-Folge, welche die Anfänge der Cybersecurity beschreibt und erzählt, wieso 75 Cent dabei eine entscheidende Rolle gespielt haben...
  • Matthias: Copilot+ – Microsoft hat kurz vor dem Start seiner jährlichen Build-Konferenz nicht nur eine Reihe neuer ARM-basierter Geräte vorgestellt, sondern auch demonstriert, welche Features unter dem Label „Copilot+“ ihren Weg zu Windows 11 finden werden – die richtige Hardware vorausgesetzt. So sollen gleich eine Vielzahl von LLMs dafür sorgen, dass deine Meetings sauber erfasst werden oder du in Paint nicht mehr selbst gestalten musst. Mit „Recall“ hat Microsoft außerdem ein Feature vorgestellt, das sämtliche Tätigkeiten an deinem PC protokolliert und auswertet, um dir später mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können.

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook

  continue reading

337 에피소드

ทุกตอน

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드