Artwork

Perlentaucher에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Perlentaucher 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Bücherbrief live: Der Podcast des Perlentaucher

26:15
 
공유
 

Manage episode 506240727 series 3689738
Perlentaucher에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Perlentaucher 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Tag für Tag sichtet der Perlentaucher die Buchkritiken der wichtigen Medien und fasst sie in seiner täglichen Presseschau zusammen. Seit dem Jahr 2000 haben wir mehr als 100.000 Kritiken zu mehr als 65.000 Büchern gelesen. Einmal im Monat verschicken wir einen Bücherbrief - hier präsentieren wir die Bücher, die in der Presse besonders gut besprochen wurden und die wir selbst am liebsten mochten. 32.000 AbonnentInnen nutzen den Bücherbrief Monat für Monat für ihre literarische Orientierung.
Der Bücherbrief bildet die Basis für unser Literarisches Duett Benita Berthmann und Lukas Pazzini. Die beiden wählen aus dem Bücherbrief aus, stellen einzelne Bücher vor, und sprechen mit Autoren oder Übersetzern über besonders interessanter Bücher.
Folge 1 mit Büchern aus dem Bücherbrief Mai ist da! Und wir hoffen sehr, dass Sie unseren Podcast abonnieren und dass Sie Ihre Bücher in unserem Buchladen eichendorff21.de kaufen:
Wie Amazon.
Mit Doppel-F.
Aber ohne Bezos
.
In unserer Folge 1 geht's also um Tomasz Rozyckis Roman "Die Glühbirnendiebe. "Das Leben in einem Wohnblock, einem dieser Meisterwerke von strenger Schönheit in spätkommunistischer Zeit, ist eine wahre Metapher für die Existenz des modernen Menschen", heißt es im Klappentext. Erschienen im engagierten Verlag Edition Fototapeta, der hier einen der vielleicht wichtigsten europäischen Autoren der letzten Zeit entdeckt hat.
Ab 10:44 stellen Benita und Lukas Sara Mesas Roman "Die Familie" vor, intimes Porträt einer Familie unter einem sehr dominanten Vater (und Gandhi-Fan) in der Franco-Zeit.
Schließlich sprechen sie ab 19:28 mit Michael Töteberg und Alexandra Vasa über ihre Rolf-Dieter-Brinkmann-Biografie "Ich gehe in ein anderes Blau". Vor fünfzig Jahren schaute dies enfant terrible der damaligen Szene im Londoner Verkehr zuerst nach links. Er hatte mit seiner Inspiration am Pop, mit seinem Verhältnis zum Material die Lyrik vielleicht mehr revolutioniert als Handke die Roman-Schriftstellerei. Töteberg und Vasa erklären, was ihn gerade heute so faszinierend macht.
Der "Bücherbrief live" ist ein Work in Progress. Jeden Monat wollen Benita und Lukas die literarische Produktion in Deutschland sichten und Gesprächspartner einladen. Wir kümmern uns in den nächsten Tagen darum, dass man unseren Podcast überall dort abonnieren kann, wo man Podcasts so abonniert. Bei Spotify klappt es bereits.
Die Bücher, hier in chronologischer Reihenfolge ihrer Erwähnung im Podcast, können Sie in unserem Online-Buchhandel eichendorff21.de erwerben:
Tomasz Rozycki: Die Glühbirnendiebe
Günter Grass: Die Blechtrommel
Gisela Elsner: Die Riesenzwerge (nur noch antiquarisch zu erwerben)
Sara Mesa: Die Familie Sara Mesa: Eine Liebe
Michael Töteberg und Alexandra Vasa: "Ich gehe in ein anderes Blau": Rolf Dieter Brinkmann - Eine Biografie
Rolf Dieter Brinkmann: Rom, Blicke
Rainald Goetz: Kontrolliert
D. Red.
  continue reading

5 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 506240727 series 3689738
Perlentaucher에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Perlentaucher 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Tag für Tag sichtet der Perlentaucher die Buchkritiken der wichtigen Medien und fasst sie in seiner täglichen Presseschau zusammen. Seit dem Jahr 2000 haben wir mehr als 100.000 Kritiken zu mehr als 65.000 Büchern gelesen. Einmal im Monat verschicken wir einen Bücherbrief - hier präsentieren wir die Bücher, die in der Presse besonders gut besprochen wurden und die wir selbst am liebsten mochten. 32.000 AbonnentInnen nutzen den Bücherbrief Monat für Monat für ihre literarische Orientierung.
Der Bücherbrief bildet die Basis für unser Literarisches Duett Benita Berthmann und Lukas Pazzini. Die beiden wählen aus dem Bücherbrief aus, stellen einzelne Bücher vor, und sprechen mit Autoren oder Übersetzern über besonders interessanter Bücher.
Folge 1 mit Büchern aus dem Bücherbrief Mai ist da! Und wir hoffen sehr, dass Sie unseren Podcast abonnieren und dass Sie Ihre Bücher in unserem Buchladen eichendorff21.de kaufen:
Wie Amazon.
Mit Doppel-F.
Aber ohne Bezos
.
In unserer Folge 1 geht's also um Tomasz Rozyckis Roman "Die Glühbirnendiebe. "Das Leben in einem Wohnblock, einem dieser Meisterwerke von strenger Schönheit in spätkommunistischer Zeit, ist eine wahre Metapher für die Existenz des modernen Menschen", heißt es im Klappentext. Erschienen im engagierten Verlag Edition Fototapeta, der hier einen der vielleicht wichtigsten europäischen Autoren der letzten Zeit entdeckt hat.
Ab 10:44 stellen Benita und Lukas Sara Mesas Roman "Die Familie" vor, intimes Porträt einer Familie unter einem sehr dominanten Vater (und Gandhi-Fan) in der Franco-Zeit.
Schließlich sprechen sie ab 19:28 mit Michael Töteberg und Alexandra Vasa über ihre Rolf-Dieter-Brinkmann-Biografie "Ich gehe in ein anderes Blau". Vor fünfzig Jahren schaute dies enfant terrible der damaligen Szene im Londoner Verkehr zuerst nach links. Er hatte mit seiner Inspiration am Pop, mit seinem Verhältnis zum Material die Lyrik vielleicht mehr revolutioniert als Handke die Roman-Schriftstellerei. Töteberg und Vasa erklären, was ihn gerade heute so faszinierend macht.
Der "Bücherbrief live" ist ein Work in Progress. Jeden Monat wollen Benita und Lukas die literarische Produktion in Deutschland sichten und Gesprächspartner einladen. Wir kümmern uns in den nächsten Tagen darum, dass man unseren Podcast überall dort abonnieren kann, wo man Podcasts so abonniert. Bei Spotify klappt es bereits.
Die Bücher, hier in chronologischer Reihenfolge ihrer Erwähnung im Podcast, können Sie in unserem Online-Buchhandel eichendorff21.de erwerben:
Tomasz Rozycki: Die Glühbirnendiebe
Günter Grass: Die Blechtrommel
Gisela Elsner: Die Riesenzwerge (nur noch antiquarisch zu erwerben)
Sara Mesa: Die Familie Sara Mesa: Eine Liebe
Michael Töteberg und Alexandra Vasa: "Ich gehe in ein anderes Blau": Rolf Dieter Brinkmann - Eine Biografie
Rolf Dieter Brinkmann: Rom, Blicke
Rainald Goetz: Kontrolliert
D. Red.
  continue reading

5 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생