To give you the best possible experience, this site uses cookies. Review our Privacy Policy and Terms of Service to learn more.
알았습니다
Player FM - Internet Radio Done Right
26 subscribers
Checked 6d ago
추가했습니다 seven 년 전
Nullnummern에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Nullnummern 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…
Nullnummern에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Nullnummern 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Die erste Folge der Podcasts, die neu auf fyyd sind. So bleibst Du auf dem Laufenden, was neu in deutscher Sprache veröffentlicht wird.
Nullnummern에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Nullnummern 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Die erste Folge der Podcasts, die neu auf fyyd sind. So bleibst Du auf dem Laufenden, was neu in deutscher Sprache veröffentlicht wird.
Link zur Folge In den ersten 3 Folgen nehmen Julian und Michael alle Teams unter die Lupe ! Werten die Transfers und die Kader . Und am Ende erstellen sie ihr eigenes Persöhnliches Ranking der Liga. In Folge 2 geht es um : Altona 93 , Eintr. Norderstedt , Hamburger SV, Werder Bremen,Phönix Lübeck und dem VfB Lübeck Zu dem im Podcast erwähnten Artikel : https://www.hlsports.de/fussball/vfb-luebeck-der-schock-und-die-aufarbeitung-finanzamt-fordert-ausgliederung-369808?fbclid=IwQ0xDSwLkXjNleHRuA2FlbQIxMQABHpS-K_dn5R_yPk98RNyVu5-nzu6MCwwDg2gznQgShAriATxc-63L-dMKEF6n_aem_y47wPFVr56ph6BOzx7gmBw…
Link zur Folge Ein neuer Stern erscheint am Podcasthimmel. Mit Wait What?! möchte ich euch gerne ein bisschen den Tag / die Woche versüßen und sprech hier über alle möglichen Themen die mich beschäftigen, oder auf die ich Lust habe! Teils alleine, teils mit Gästen, aber immer mit gute Laune, Humor und mindestens einer Prise Sarkasmus! Schaut gerne auch auf meinen anderen Kanälen vorbei: https://linktr.ee/acidlumina Werde Teil der Discord- Community unter: https://discord.gg/hRehdcG5 Website: https://wait-what.de…
Link zur Folge Es geht los - und wir sagen's ganz ehrlich: Alles ist (noch) nicht perfekt, aber wir haben genug vorbereitet, um endlich anzufangen. Und genau das tun wir jetzt - statt auf den perfekten Moment zu warten. In dieser Folge stellen wir uns und unsere Idee vom echtzeitreise-Podcast vor und verraten, warum Matze seit letzter Woche wohl mit einem kleinen Racheakt von Sabrina rechnen muss...…
Link zur Folge Landrat Thomas Hendele auf Wikipedia: Thomas Hendele – Wikipedia Klaus-Dieter Völker auf Wikipedia: Klaus-Dieter Völker – Wikipedia Infos zum damaligen Kreis Düsseldorf-Mettmann: Kreis Düsseldorf-Mettmann – Wikipedia Historisches Lexikon Kreis Mettmann: Kommunale Gebietsreform | Kreislexikon Mettmann…
Link zur Folge Heute geht es unter anderem um Aufnahmesituationen, Aufnahmetechnik, Tierwechsel, Trash, anstrengende ältere Menschen und ganz viel mehr. Ihr findet die beiden auf Instagram unter @ingewollschlaeger und @diealtentage sowie unter @pb_markusoppel und bei Facebook unter @inge.wollschlager und @pflegeberatung-oppel Vielen Dank für das Podcast-Titelbild an die fantastische Fotografin @ pattyv1106 Patty Varasano - https://www.varasano.de/…
In der ersten Folge von “Eiszeit Emden – Der Podcast” spricht Heiko Müller mit Stefan Goldenstein. Der Technikchef des Veranstalters Kulturevents Emden erzählt, wie die Eisbahn in der Nordseehalle entsteht, welche Neuheiten und technischen Finessen es diesmal bei der Eiszeit gibt. Die Eiszeit Emden ist vom 27. Januar bis zum 3. März in der Nordseehalle in Emden. Hier die Öffnungszeiten auf einen Blick: Montag: 14:00 bis 19:00 Uhr Dienstag: 14:00 bis 21:00 Uhr Mittwoch: 14:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag: 14:00 bis 23:00 Uhr Freitag: 14:00 bis 01:00 Uhr Samstag: 10:00 bis 21:00 Uhr Sonntag: 10:00 bis 19:00 Uhr Weitere Infos rund um die Eiszeit Emden gibt es hier: https://www.oz-online.de/thema/458/Emder-Eiszeit https://eiszeit-emden.de/ https://www.oz-online.de/…
Stell dir vor, du könntest dich in einer entspannten Wohnzimmeratmosphäre mit anderen Daten-Experten austauschen – ohne Barrieren, ohne durchgetaktete Vorträge, sondern auf Augenhöhe. Genau das hat die Daten-WG geboten!In diesem Video sprechen Ulrik und Artur, die Initiatoren der Daten-WG, über die Entstehung dieses einzigartigen Events. Hier gibt es eine lockere Umgebung mit Deep-Dives, Workshops, Retro-Games, kreativen Networking-Räumen und eine Aftercon-Veranstaltung, bei der du das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen kannst.Artur erzählt, wie die Idee zur Daten-WG entstand, welche Highlights die Teilnehmer am meisten gefeiert haben und was du von der nächsten Ausgabe erwarten kannst. Die Community hat das Event begeistert aufgenommen – und 2026 wird es mit neuen spannenden Features weitergehen!???? Save the Date: 15. Oktober 2026 – Sei dabei, wenn die Daten-WG in die nächste Runde geht!_________________ #Events #DatenCommunity #Community…
Link zur Folge "Irma" – der neue Dokupodcast der ZEIT. Hier zu hören ab dem 8. Juli 2025 Mitten im Bosnienkrieg übergibt ein Vater seine einjährige Tochter an die Krankenschwester Christine Schmitz. Er sagt, die Mutter ist tot. Dann wird er vor Christines Augen abgeführt – und später ermordet. Christine bringt das Mädchen in Sicherheit, es heißt Irma. Danach weiß sie viele Jahre lang nicht, was aus ihr wurde. Bis sie eine E-Mail bekommt, die sie in die Vergangenheit zurückwirft. In unserem fünfteiligen Doku-Podcast erzählen Bastian Berbner und Simone Gaul die Geschichte der beiden Frauen. Es geht um ihr Leben mit dem Trauma, um den Völkermord von Srebrenica und darum, dass der Krieg von damals noch immer nicht vorbei ist. Ein kostenloses Probeabo können Sie abschließen unter www.zeit.de/podcastabo .…
Link zur Folge Vom Clubleben ins echte Leben – Ex-Hells Angels & Ex-Bandidos erzählen ihre Geschichte In diesem Video geben euch Fernando und Ben einen schonungslos ehrlichen Einblick in ihre Vergangenheit: Beide waren Teil berüchtigter Motorradclubs – der Hells Angels MC und der Bandidos MC. Doch wie kommt man überhaupt auf diesen Weg? Sie sprechen offen darüber: ???? Wie ihre ersten Schritte in die kriminelle Szene aussahen ???? Wie sie im Rotlichtmilieu, als Türsteher und später in den Rockerclubs Fuß fassten ???? Was sie wirklich angetrieben hat – und was ihnen heute dazu durch den Kopf geht Hintergründe, Beweggründe und ein klarer Blick zurück: Dieses Gespräch geht unter die Haut. ➡️ Authentisch. Roh. Unverblümt.…
Link zur Folge Herzlich Willkommen bei unserem neuen Podcast Laufgewalt! Wir sind Jojo und Jenny und beantworten euch in der ersten Folge eure Fragen zum Thema Laufen und plaudern einfach ein bisschen drauf los :D
Link zur Folge Herzlich Willkommen bei "Lesen ist... Der Morawa Podcast". In diesem Podcast machen wir aus Lesestoff packenden Gesprächsstoff und zeigen euch, welche Welten sich hinter den Buchdeckeln verbergen. Egal ob Bestseller oder verborgener Schatz, bei uns dreht sich alles um die Leidenschaft fürs Lesen. Jede Folge bietet euch spannende Einblicke in die Literaturwelt. Wir sprechen mit Autor:innen und Fachleuten aus der Buchbranche, die ihre persönlichen Erfahrungen und ihr Wissen mit uns teilen. Von der Entstehung eines Bestsellers bis hin zur Entdeckung neuer Erzählungen. Wir lüften die Geheimnisse hinter den Büchern und den Weg, den sie zu ihren Leser:innen nehmen. Dieser Podcast richtet sich an alle, die nicht nur auf der Suche nach neuen Lesetipps sind, sondern auch neugierig auf die Geschichten hinter den Kulissen der Buchbranche. Mehr über MORAWA und die Welt der Bücher findest du auf unserer Website. Folge uns auf Social Media für Updates, spannende Lesetipps und Neuerscheinungen: Instagram LinkedIn Facebook…
Pilot, Pilot: Daniel & Lukas – ein Gespräch, das (noch) keiner bestellt hat. In der ersten Folge sprechen Daniel und Lukas über ihre Motivation, diesen Podcast zu starten. Wieso es um mehr geht als um Glauben. Und warum echte Geschichten zählen. Persönlich, nachdenklich – mit einem Augenzwinkern. Das Gespräch haben wir Ende März 2025 geführt.…
In dieser Folge beantworten drei Studierende, was ein berufsbegleitendes Blended Learning Studium im Vergleich zu einem klassischen Präsenzstudium ausmacht. Unsere Gäste berichten ihre Studienerfolge und wie das Theorie-Praxis-Verhältnis dabei eine wesentliche Rolle gespielt hat. Gleichzeitig sprechen sie über Herausforderungen im Alltag, die mit dem Studium einhergehen. Dabei wird deutlich wie anstrengend es sein kann, neben dem Familienleben und dem Beruf auch noch zu studieren. Wir erfahren auch ihre persönlichen Strategien und Umgangsweisen des Organisierens und Durchhaltens während des gesamten Studiums. Abschließend betonen sie, dass trotz der Belastung das Resultat die Mühe wert ist und wie sie persönlich und beruflich davon profitiert haben. Diese Folge richtet sich an Menschen, die an berufsbegleitenden Studiengängen (im Blended Learning Format) interessiert sind und einen Eindruck erhalten möchten, wie das Studium ablaufen kann. Zugleich können bereits berufsbegleitend Studierende hören, wie es anderen mit dem Studium geht und sich vielleicht noch den ein oder anderen Hinweis zur Selbstorganisation mitnehmen. Zum Online-Studierzimmer geht es hier: https://www.hs-fulda.de/sozialwesen/e-cua#c357730 Der Podcast ist im Rahmen des Projektes E-Coaching und E-Assessment Instrumente (E-CuA) an der Hochschule Fulda entstanden. Das Projekt E-CuA ist Teil des Verbundprojektes HYFLEX, HIGHTECH & HIGHTOUCH (H3). Ziel des H3-Projektes ist es, Lehr-/Lernszenarien neu zu denken, personalisierte und digital unterstützte Lernwege zu entwickeln, die Kompetenzentwicklung der Studierenden in den Mittelpunkt zu stellen, technische Innovationen zu nutzen und zu einem höheren Studienerfolg beizutragen. H³ ist aus den Verbünden der berufsbegleitenden Blended Learning Studiengänge der Sozialen Arbeit BASA-online und maps hervorgegangen. Infos zu den Bachelorstudiengängen: https://www.basa-online.de/ Infos zu den Masterstudiengängen: https://maps-master.de/ Infos zum Projekt H3: https://www.h3-basa-maps.de/ Gefördert wird das Projekt von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre .…
Link zur Folge Sie stemmt mühelos Männer über den Kopf, zerschlägt Rollenbilder und wird zur Legende der Manege: Katie Sandwina, geboren als Katharina Brumbach, wächst im Zirkus auf und stellt Anfang 1900 mit Muskelkraft, Schönheit und Charisma die Welt auf den Kopf. In dieser Folge erzählen wir ihre unglaubliche Geschichte – von frühen Kämpfen im Patriarchat bis zu einem erfüllten Leben jenseits der Bühne mit ihrer großen Liebe Max und ihren Söhnen... Eine Frau, die stärker war als jeder Mann – und vielleicht auch mutiger.…
Eltern werden – alles ändert sich. In unserer ersten Folge sprechen wir über die Geburt unserer ersten Tochter, die ersten chaotischen Tage, schlaflose Nächte und was das alles mit unserer Beziehung gemacht hat. Ehrlich und mit einem Schuss Humor – wie ein gutes Gespräch zwischen Eltern. ????️ „Elternzeit – Eltern. Echt. Empfunden.“ Der Podcast für alle, die gerade Eltern sind oder es bald werden. Jetzt reinhören & abonnieren!…
„Die erste Folge, die eigentlich gar keine Folge war – und trotzdem (oder gerade deshalb) online geht.“ Herzlich willkommen bei Generation Generisch ! In Folge 0 wird noch nichts perfekt – und genau das macht es perfekt. Lars und Berny starten ihren Podcast mit einem wackeligen Technik-Setup, jeder Menge Humor und der Erkenntnis: Eigentlich muss man uns gar nicht hören… aber wenn man’s tut, hat man garantiert was zu lachen. Wir reden über Generationen, schräge Gedanken, Getränke der Woche und dann... hört selber rein – für alle, die sich schon mal generisch gefühlt haben. Prost und los! ???? Abonniert uns für mehr Chaos, Humor und Tiefgang.…
Willkommen zu „Speak Isi“ – dem Podcast, in dem sich alles um Sprache dreht! In dieser ersten Folge stelle ich mich, Isi, und die Idee hinter diesem Podcast vor. Lasst uns gemeinsam die Vielfalt und Kraft von Sprache entdecken – ich freue mich, wenn ihr dabei seid!
Link zur Folge Ich bin Jörg Wachsmuth. Vor über 30 Jahren habe ich mit Radio angefangen. Erst im Offenen Kanal, bei ML FM, RE FM, Kiss FM und dann über 10 Jahre bei JAM FM - The Finest in Black Music als Moderator und Redakteur. Die Musik ist auch nach meiner Zeit bei dem Sender geblieben, beim Online-Portal rap2soul. Nach 10 Jahren radiofrei war es 2015 soweit, es ging zurück zum Radio, diesmal mit Kopfwackelgarantie in Potsdam bei BHeins. Ab 2018 folgte dann mit dem Urban Music Radio PELI ONE der Versuch etwas großartiges für Urban Music Fans ab 30 zu schaffen. Meine Talks, Interviews, Gespräche und mehr aus über 30 Jahren Radio und Journalismus werde ich hier als Podcaste zurück bringen und noch einmal veröffentlichen. Es wird wunderbar, unterhaltsam, abwechslungsreich und bleibt spannend. Ich bin Der Wachsmuth, der Medienmacher.…
„Cashing Feelings – KI-Chatbots und das Geschäft mit Gefühlen“, erzählt in fünf Episoden die Geschichten von Saskia, Jacob und Christian – drei Menschen, die über die App Replika eine emotionale Beziehung zu einer künstlichen Intelligenz aufgebaut haben. Einem KI-Chatbot, mit dem man chatten, telefonieren – und sogar Fotos austauschen kann. Doch es geht um mehr als persönliche Geschichten. Es geht um eine Technologie, die unsere Vorstellung von Nähe, Beziehung und Intimität herausfordert. Und um die Frage, was passiert, wenn menschliche Bedürfnisse zum Geschäftsmodell werden. Replika-Gründerin Eugenia Kuyda gibt sich idealistisch: Ihre App soll Einsamkeit lindern und emotionale Unterstützung bieten. Doch das Unternehmen steht zunehmend in der Kritik. In Italien wurde zuletzt eine Strafe von 5 Millionen Euro verhängt – wegen schwerwiegender Datenschutz-Verstöße. Das wirft weitere Fragen auf. Wie sicher sind die Gedanken, Gefühle und Sehnsüchte, die Nutzer ihren Replikas anvertrauen? Wie verantwortungsvoll geht das Unternehmen mit dieser Intimität um? Und: Was bedeutet es, wenn ein Chatbot zur wichtigsten Bezugsperson im Leben wird? Verlernen wir echte Nähe – oder entsteht gerade eine neue Form davon? Was macht das mit unserer Psyche und unserer Gesellschaft? Und was passiert, wenn das Unternehmen doch scheitert und mit ihm all diese digitalen Beziehungen verschwinden? "Cashing Feelings" – ein fünfteiliger Storytelling-Podcast von Business Insider Deutschland. Ab dem 24. Juni, überall, wo es Podcasts gibt! Wenn ihr selbst eine Replika nutzt oder noch Hinweise habt, schreibt uns gerne an: podcast@businessinsider.de Cashing Feelings – eine Produktion von Business Insider / Executive Producer: Derman Deniz Redaktion: Derman Deniz und Christine van den Berg Redaktionelle Mitarbeit: Sophia Häglsperger und Joana Lehner Produktion: Derman Deniz, Christine van den Berg und Christian Schlaak Musik und Sounddesign: Christian Schlaak, Epidemic Sounds Fact-Checking: Juliane Nora Schneider Cover: Dominik Schmitt Quellen: Can an 'AI boyfriend' be more desirable than a human? I BBC News I 17.02.2024 ___ Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ „Cashing Feelings – KI-Chatbots und das Geschäft mit Gefühlen“, erzählt in fünf Episoden die Geschichten von Saskia, Jacob und Christian – drei Menschen, die über die App Replika eine emotionale Beziehung zu einer künstlichen Intelligenz aufgebaut haben. Einem KI-Chatbot, mit dem man chatten, telefonieren – und sogar Fotos austauschen kann. Doch es geht um mehr als persönliche Geschichten. Es geht um eine Technologie, die unsere Vorstellung von Nähe, Beziehung und Intimität herausfordert. Und um die Frage, was passiert, wenn menschliche Bedürfnisse zum Geschäftsmodell werden. Cashing Feelings – eine Produktion von Business Insider / Executive Producer: Derman Deniz Redaktion: Derman Deniz und Christine van den Berg Redaktionelle Mitarbeit: Sophia Häglsperger und Joana Lehner Produktion: Derman Deniz, Christine van den Berg und Christian Schlaak Musik und Sounddesign: Christian Schlaak, Epidemic Sounds ___ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Was kann alles passieren, wenn der fliegende Besen der Hexe sein Gedächtnis verliert? Darum geht es im ersten Märchen aus der Reihe der „Tolle Märchen“.
Link zur Folge Counter-Strike ist eines der beliebtesten Spiele der Welt – und vielleicht das kaputteste. In einem Wettbewerb, der längst Millionen bewegt, zerstören Cheater nicht nur die Fairness, sondern auch den Spielspaß. In der Vergangenheit gab es immer wieder Skandale in dem Spiel. Aber wie sicher sind die Turniere heute? Yannic Hannebohn will wissen, wie tief das System durchdrungen ist und macht sich auf die Suche nach dem legendären Coder eines Cheats, der die E-Sport-Welt erschüttert hat. CHEATS ist ein Podcast darüber, wer gewinnt, wenn alle verlieren.…
Link zur Folge In dieser Episode von „Table and Dance“ nehmen Sarah und Lydia die Zuhörer mit auf ihre individuellen Lebensreisen. Während Lydia als freischaffende Tänzerin ihrer Leidenschaft treu bleibt, hat Sarah den Schritt zur Tischlerin gewagt und entdeckt das handwerkliche Schaffen. Sie reflektieren über die Herausforderungen der Pandemie und die Entwicklung ihrer Freundschaft, die während ihrer Tanzausbildung entstand. Trotz ihrer unterschiedlichen Berufe erkennen sie die Gemeinsamkeiten in ihren Ansprüchen und dem Bestreben, ihre Alltagsrealität zu genießen. Zudem thematisieren sie die gesellschaftlichen Hürden für Frauen in männerdominierten Berufen. Mit persönlichen Anekdoten ermutigen sie die Zuhörenden, die kleinen Freuden im Leben zu schätzen und neue Wege zu erkunden.…
Link zur Folge Heyy! Herzlich Willkommen zu unserem Podcast, ob ihr von unserer Schule seid oder nicht, wir freuen uns, dass ihr zuhört! In dieser Folge stellen wir unseren Podcast vor und testen zugleich das Podcasten. window.podcastData2af0039db0babd = {"title":"Martha und wir","subtitle":"Der Podcast aus der Martha-Fuchs-Schule in Braunschweig","description":"Hey Leute! Wir sind \u201eMartha und wir\u201c, wie immer f\u00fcr euch aus dem Raum A018 der Martha-Fuchs-Schule aus Braunschweig. \r\nIn unserem Podcast werden sowohl Themen, die unsere Schule betreffen, und weitere Thematiken von Jugendlichen diskutiert. Macht euch also gefasst auf ein paar fesselnde Minuten.\r\n\r\n\"Martha und wir\" ist eine Produktion von Sch\u00fcler*innen der Martha-Fuchs-Schule.","cover":"https:\/\/martha-fuchs-schule.de\/podlove\/image\/68747470733a2f2f6d61727468612d66756368732d736368756c652e64652f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323032352f30362f6d6172746861756e647769726c6f676f2d7363616c65642e706e67\/400\/0\/0\/martha-und-wir","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/martha-fuchs-schule.de\/feed\/mp3\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://martha-fuchs-schule.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastData2af0039db0babd\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); }…
Link zur Folge Wer ist Alexander Marten, Oberbürgermeisterkandidat für Düsseldorf? In dieser Folge stellt sich Alexander vor und gibt schon einen kleinen Einblick, warum er Oberbürgermeister von Düsseldorf werden möchte. Eine verrückte Idee? Oder doch eher ein neuer Ansatz? Seid gespannt und hört rein... Du möchtest Alexander unterstützen oder brauchst mehr Infos? Dann besuche ihn im Web: https://obdus2025.de/ Du hast Fragen und möchtest Ihn kontaktieren? Das geht hier: ichmoechtereden@obdus2025.de…
Link zur Folge In der ersten Episode von diwium talks widmen wir uns einem zentralen Thema für alle, die eine Zahnarztpraxis gründen möchten: Objektfindung, Planung und Design . Unser Gast ist Steffen Bucher von 12:43 Architekten , einem renommierten Experten für Architektur und Design in der Dentalbranche. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie Sie die perfekte Immobilie für Ihre Praxis finden, welche Rolle eine durchdachte Planung spielt und wie modernes Praxisdesign nicht nur Ihre Arbeitsabläufe, sondern auch das Patientenerlebnis optimieren kann. Freuen Sie sich auf wertvolle Tipps, spannende Einblicke und praxisnahe Inspirationen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Vision von der eigenen Zahnarztpraxis Wirklichkeit werden zu lassen. Jetzt reinhören und mehr über die entscheidenden Schritte bei Neugründungen erfahren!…
Link zur Folge Einen Tag lang haben wir uns im Dezember 2024 in der Brauerei Pegnitz getroffen und mit 40 – 50 Waldstock-Menschen über ihre Erinnerungen zum Festival gesprochen. Was euch in unseren Video- und Audiopodcasts erwartet, seht ihr/hört in diesem Überblicks-Video/Podcast. Wichtig: Im Video/Podcast sprechen wir noch von einem Buch – das – ähm – haben wir […]…
Link zur Folge In unserem Podcast geht es um den Sommer und wie man den Sommer ohne dem wohl beliebtesten Gerät unter Jugendlichen, nämlich dem Handy, überlebt. In wenigen Minuten erklären wir den Zuhörern und Zuhörerinnen, wie uns das Handy im Sommer prägt, und wir nennen auch 15 Aktivitäten, die ihr probieren könnt, um euren Sommer einzigartig zu machen. Wir haben auch ein kleines Interview eingebaut, wo wir Schüler*innen aus unserer Schule befragen. Hört gerne rein! Sommerspaß garantiert!…
Link zur Folge Dieser Podcast-Beitrag ist eine Einführung in das Thema 24 Stunden-Betreuung. Lena, die Gastgeberin, erklärt, dass diese Betreuungsform immer wichtiger wird, da die Bevölkerung altert und der Bedarf an Unterstützung steigt. Die 24 Stunden-Betreuung bietet umfassende Hilfe im Alltag, emotionale Unterstützung und ermöglicht es den Betreuten, in ihrem gewohnten Umfeld zu bleiben und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Betreuungspersonen fungieren nicht nur als Helfer, sondern auch als Vertrauenspersonen, was zu engen und wertvollen Beziehungen führen kann. In den kommenden Folgen werden verschiedene Aspekte der 24 Stunden-Betreuung beleuchtet, darunter Herausforderungen, Erfahrungen von Betreuern und Betreuten sowie die Perspektive von Angehörigen. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für diese Dienstleistung und die Menschen dahinter zu entwickeln. Kernpunkte und Entscheidungen: Thema: Einführung in die 24 Stunden-Betreuung. Ziel: Verständnis für die Bedeutung und Vielseitigkeit der 24 Stunden-Betreuung schaffen. Inhalt: Definition der 24 Stunden-Betreuung als umfassende Unterstützung. Betonung der emotionalen Komponente und der Möglichkeit, im eigenen Zuhause zu bleiben. Hervorhebung der Rolle der Betreuer als Vertrauenspersonen. Ankündigung zukünftiger Folgen mit verschiedenen Perspektiven (Betreuer, Betreute, Angehörige). Entscheidung: Das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und Geschichten aus dem Alltag zu teilen.…
In dieser liebevollen Einschlafgeschichte begleiten wir Paul, Paula und Peter – drei kleine Schweinchen – auf ihrem Weg durch den Wald zur Großmutter. Unterwegs treffen sie freundliche Tiere, helfen einander und entdecken die Schönheit der Natur. Eine ruhige, fröhliche Gute-Nacht-Erzählung für Kinder von 3 bis 4 Jahren – ohne Hektik, ohne Grusel – einfach zum Wohlfühlen und Einschlafen.…
Link zur Folge Warum ein Finanzpodcast? Ganz einfach: Weil in unserer Redaktion jeden Tag spannende Themen entstehen – und wir sie jetzt auch hörbar machen. Im Trailer erfährst du, was dich bei „Börse, Baby!“ erwartet, wer wir sind und wie locker wir über Geld, Aktien und Wirtschaft sprechen. Ein Blick hinter die Kulissen – fundiert, verständlich, ohne Krawatte.…
Link zur Folge TERRA TECH stellt sich vor! Wer oder was ist TERRA TECH? Wie finanziert sich der Verein? Und wie wird man überhaupt Geschäftsführer eines Vereins wie TERRA TECH? All das erfahrt ihr im Gespräch zwischen unserem Moderator Nicos Katsouris und dem Geschäftsführer von TERRA TECH Förderprojekte e.V., Andreas Schönemann. Hört rein! Hinweis: Der Podcast wurde Mitte April aufgenommen, deswegen spricht Andreas Schönemann von dem Erdbeben in Myanmar vor 14 Tagen. Impressum: https://www.terratech-ngo.de/impressum/…
Link zur Folge In diesem spannenden Podcast erklärt dir Helge Sidow, wie du herausfindest, ob sich deine Stimme dazu eignet, vor anderen Menschen zu sprechen und wie du endlich auch souverän auftreten und so deinen Expertenstatus in der Öffentlichkeit steigern kannst. Bewirb dich auf ein kostenloses Erstgespräch unter www.helgesidow.de Willst du als Experte, Coach oder Berater deine Wirkung auf deine Zielgruppe steigern und endlich die Anerkennung und Wertschätzung erhalten, die du verdienst? Dann bestelle dir noch heute Helge Sidows Buch „Die Stimme als Karriere-Turbo“ Hier das Buch bestellen: https://amzn.eu/d/440Y7fz Folgt mir auch auf Instagram: / helge.sidow Folgt mir auch auf TikTok: / helgesidow Bewirb dich auf ein kostenloses Erstgespräch unter www.helgesidow.de…
Link zur Folge Ab 6.6. bei Podimo im kostenlosen Bereich oder ab 4.7. hier: Du liebst True Crime, aber hast genug von düsteren Stimmen und den immer gleichen Fällen? Dann ist "Friends in Crime" dein neuer Lieblingspodcast! Comedians Sandra Sprünken und Bastian Bielendorfer bringen dir alle zwei Wochen schräge Kriminalfälle mit Witz, Verstand und echtem Hintergrundwissen. Ob skurrile Täter, kuriose Wendungen oder fundierte Analysen – hier trifft Intelligenz auf Irrsinn. Um nichts zu verpassen, folge dem Instagram-Kanal zum Podcast unter @friendsincrime_official Schreib uns gerne eine Mail an mail@friends in crime.de oder bei Instagram auf dem oben genannten FiC Insta-Channel oder über unsere Kanäle @bielendorfer und @spruenky…
Eigentlich wollten wir keinen Podcast machen. Jetzt reden wir über Babynamen. Folge 1 ist da!Und wir sprechen über Babynamen, Telefonpanik und unsere vielleicht nicht ganz durchdachte Entscheidung, jetzt auch einen Podcast zu haben.Aber hey – ihr habt auf Play gedrückt, also herzlich willkommen ???????? ????Schaut gerne auf Insta vorbei: https://www.instagram.com/viktoriavs/…
Link zur Folge Willkommen zum neuen Podcast aus der Sportwelt. Ab 13.6. jeden Freitag neu. Ab dem 13. Juni hören wir uns jeden Freitag! Heute gibt es schonmal das Intro, damit ihr euch dran gewöhnen könnt. Vielen Dank an den wunderbaren Béla Réthy, der uns dafür seine Stimme geschenkt hat. Website & Newsletter: ressort-sport.de Instagram: @ressort.sport…
Man nehme True Crime und die NFL und rauskommt der HALL OF CRIME Podcast. Jess Schöne und Daniel Jensen aus der Footballerei sprechen alle zwei Wochen über einen echten Kriminalfall im Umkreis der größten Sportliga der Welt, der National Football League. Die Folgen immer Samstagmorgens zur besten Frühstückszeit alle zwei Wochen. Los geht es am 7. Juni mit der ersten Folge. Ein erster Tipp: Es dreht sich um einen der besten Quarterbacks aller Zeiten. Abonniert uns hier, um keine Folge zu verpassen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Wer hätte das gedacht? Maike und Esther nehmen ihre erste Podcastfolge auf. Wer sie sind, was sie verbindet (nicht nur die Leidenschaft fürs Laufen) und was ihr in weiteren Folgen erwarten könnt - das hört ihr in der ersten Folge Glitzer Flitzer. Let´s glow! ???? --- Zu den Instagram-Profilen: --- von Glitzer Flitzer --- von Esther --- von Maike…
Link zur Folge Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen – heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln – vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen – und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt. Hier kommt ihr zu eurem Podcast-Player eurer Wahl.…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.