To give you the best possible experience, this site uses cookies. Review our Privacy Policy and Terms of Service to learn more.
알았습니다
Player FM - Internet Radio Done Right
25 subscribers
Checked 3d ago
추가했습니다 seven 년 전
Nullnummern에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Nullnummern 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Sometimes our biggest mistakes become our greatest teachers. For singer and performer Loomis, a nervous National Anthem performance that went viral became the catalyst for a conversation about resilience, vulnerability, and refusing to let one moment define your entire story. In this deeply personal episode, Loomis shares her journey from an abusive relationship to finding the courage to pursue her dreams in music. "When I left that really abusive relationship, I said, what I'm gonna do? What I love to do. I love to sing," she tells JoJo, describing how reconnecting with her passion became her path to healing. The conversation takes an emotional turn as Loomis recounts the morning of her viral performance - how she looked for signs from her recently deceased mother and grandmother, found butterflies circling her, and still felt terrified to perform. When technical difficulties disrupted her performance, leading to the viral moment, Loomis reveals how it actually opened unexpected doors and became part of her larger story of resilience. Key topics covered: • Escaping an abusive relationship and reclaiming her voice through music • Why she refuses to be a "content creator" and prefers authentic connection over social media fame • Her philosophy on overcoming fear: "All you got to do is two minutes... imagine how you're going to feel doing something you're so scared to do"…
Nullnummern에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Nullnummern 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Die erste Folge der Podcasts, die neu auf fyyd sind. So bleibst Du auf dem Laufenden, was neu in deutscher Sprache veröffentlicht wird.
Nullnummern에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Nullnummern 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Die erste Folge der Podcasts, die neu auf fyyd sind. So bleibst Du auf dem Laufenden, was neu in deutscher Sprache veröffentlicht wird.
Link zur Folge Überraschung! Eine Episode – und dann auch noch entgegen aller Ankündigungen pünktlich! Okay, ich gebs ja zu, ich hab ein wenig geschummelt. Es ist nämlich gar keine reguläre Episode, sondern ein Special. Ein Musik-Special! Ihr kennt das vielleicht schon von anderen Podcasts: Musik aus Videospielen, zum Anfassen und nachhören. Ich mache das einwenig anders, denn hier gibts Tracks, die ihr noch nirgends gehört habt (außer vielleicht auf Bandcamp, wenn ihr ein wenig gestalkt habt ) Nicht Musik aus Videospielen, sondern Musik über Videospiele. Lieder, die in irgendeiner Form mit einem bestimmten Spiel zu tun haben. 10 Tracks an der Zahl, nämlich: Ballad of the Blue Knight (Moonstone) No one listens to my Demo (Maniac Mansion) I dream a nightmare (Giana Sisters) The mightiest Pirate (Monkey Island) Crack the motherlode (H.E.R.O.) Another day to die again (Impossible Mission) The Dysentery Polka (The Oregon Trail) Broken Screens (Frankie, the Videogame) Blood and Boards (Skate or Die!) Kickazz (Zombie Dinos from planet Zeltoid) Tracks erstellt mit Suno AI Lyrics größtenteils von mir, von ChatGPT verfeinert (Da meine Englischkenntnisse für Song-Lyrics zu begrenzt sind) Viel Spaß!…
Link zur Folge „Glück auf und herzlich willkommen zur allerersten Folge von Die Schalker! In dieser Pilotfolge stellen wir uns euch persönlich vor: Tim erzählt von seiner Zeit beim Knappencast, über zweieinhalb Jahre voller Leidenschaft und spannender Geschichten rund um Schalke – natürlich nur mit positiver Erinnerung, der Knappencast läuft ja weiterhin! Marc berichtet von seinen Erfahrungen als Jugendtrainer bei Schalke und gibt euch Einblicke aus der Kinderabteilung. Zwei echte Schalker, zwei Perspektiven – und dazu jede Menge Spaß und Ruhrpott-Charme. Wir sprechen kurz über das letzte Spiel und geben euch einen ersten Ausblick auf den kommenden Gegner – Bochum. Dabei steht nicht nur Fußball im Fokus: Wir wollen euch Die Schalker vorstellen, unseren neuen Podcast, der locker, ehrlich und nah an den Fans ist. Hier geht’s nicht um Perfektion, sondern um Leidenschaft, Humor und die Liebe zu unserem Verein. Wir laden euch ein, mit uns die Höhen und Tiefen zu feiern, zu lachen, zu diskutieren und einfach ein Stück Schalke-Alltag mitzuerleben. Abonniert uns, hört rein und seid Teil der Community – denn hier gilt: Glück auf, und weil wir Schalker sind, geht’s immer mit voller Energie los!…
Link zur Folge Spotify hat Pixelbeschallung vernichtet, doch totgeglaubte leben länger. Pixelbeschallung: Reincarnation – der Relaunch, der nicht mehr so einfach gelöscht werden kann! Bald geht’s weiter. Wenn alles planmäßig verläuft, erscheint die nächste Episode am 29. August 2025. Um was es gehen wird? Nun, erstmal fasse ich zusammen – für alle, die es noch nicht erfahren haben – warum dieser Relaunch überhaupt notwendig war. Und natürlich wird auch das nächste Spiel besprochen, nämlich….. ….nun, das verrate ich noch nicht, aber du hast doch sicherlich das Rätsel der letzten Episode gelöst, oder? Danke an alle, die mir treu geblieben sind, und diesen neuen Feed abonnieren. Danke an alle, die mir treu bleiben, den neuen Feed gar nicht abonnieren mussten und sich nun fragen, was denn los ist (das könnte zum Beispiel auf Apple Podcasts User zutreffen). Und natürlich an die neue Hörerschaft, die nicht weiß, was auf sie zu kommt….…
Link zur Folge Erlebe die Welt von Anno wie nie zuvor – in einem aufwendig produzierten Hörspiel mit Originalmusik, eingespielt vom SWR-Symphonieorchester und komponiert von den MacherInnen des ikonischen Anno-Soundtracks. Der Hörspiel-Podcast "Der römische Traum" erzählt die offizielle Vorgeschichte zum neuen Teil der Anno-Reihe – "Anno 117: Pax Romana". Wir folgen dem Schicksal eines Mannes, der sich aus den untersten Schichten des Römischen Reichs bis in die Machtzentren vorarbeitet. Intrigen, Kolonien, Kämpfe und politische Ränke erwarten euch – erzählt in drei packenden Trilogien. Kein klassischer Gaming-Podcast, sondern ein cineastisches Audio-Drama – für Fans von Anno und Adaptionen wie die von The Last of Us oder Arcane. Ab 20. August – pünktlich zur gamescom. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!…
Link zur Folge In dieser Episode des Podcasts diskutieren Christian und Richard die Relevanz und die Herausforderungen von Intranets und Mitarbeiter-Apps in modernen Unternehmen. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen alten Intranets und neuen, mobilen Lösungen, die Bedürfnisse der Frontline-Mitarbeiter und die vier Hauptaufgaben eines effektiven Intranets. Zudem werden Quick Wins vorgestellt, um die interne Kommunikation zu verbessern und die Mitarbeitererfahrung zu optimieren.…
Podcast-Host Ali Gutsfeld heißt eigentlich Alexander. Den Namen hat ihm seine ägyptische Mutter gegeben, damit er leichter einen Job oder eine Wohnung bekommt. Besonders im Sommer 2015, als viele Flüchtlinge nach Deutschland kommen, ist Ali stolz auf sein Land und seinen Namen. Aber schon im selben Jahr gibt es heftige Proteste gegen Flüchtlinge. Angela Merkel sagt daraufhin, wenn wir uns für Nothilfe entschuldigen müssen, "dann ist das nicht mein Land". Heute, zehn Jahre später, gilt Migration nicht mehr als Chance, sondern als Schimpfwort. Deshalb will Ali herausfinden: Was ist in den letzten zehn Jahren falsch gelaufen? Und er fragt sich: Ist das noch mein Land? Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen.…
Link zur Folge (Diese Folge wurde am 20. Mai 2025 aufgezeichnet.) (Die Rechte am Porträt von Jette Nietzard hat Rainer Kurzeder.) Jette Nietzard ist vielen von euch sicher ein Begriff. Als Chefin der Grünen Jugend und mit einigen kontrovers diskutierten Posts hat sie sich über die Organisation hinweg einen Namen gemacht. Heute soll es aber mal genau darum gehen: Was will die Grüne Jugend? Welche Lösungen und Hoffnungen haben sie für unsere Probleme und was unterscheidet sie von anderen “Jungparteien”? Und weil Bierernst nicht unbedingt mein Fall ist, gibt es natürlich den bewährten Zimttee als Getränk der Wahl und ein Gespräch ohne Floskeln — dafür aber hoffentlich spannend für uns alle. Macht es euch gemütlich und lasst uns diskutieren: Welche Themen kommen eurer Meinung nach in der Politik zu kurz?…
In der vierten Folge des Legionäre Podcasts gibt es neben dem Rück- und Ausblick auf die Spiele gegen Haar und Mainz auch ein Interview mit Legionäre Reliever Michael Wöhrl zu hören.
In der ersten Folge der neuen Podcast-Reihe "Zack-Familie" stellen wir uns vor und nehmen euch mit in einen ziemlich ehrlichen Austausch darüber, was uns als Eltern ganz persönlich beschäftigt.
Link zur Folge Wir gratulieren… … den Besuchern vom Pfingst-Open-Air 2016 zum bestandenen Doktor! Wir haben eine komplette Radiosendung auf dem Campingplatz des Pfingst-Open-Air aufgezeichnet und zusammen mit den (etwas angeheiterten) Besuchern eine Dissertation geschrieben. Wenn du hier klickst, kannst du dir die Dissertation als PDF durchlesen und herunterladen! Und hier kannst du dir die komplette Radiosendung anhören (ab Samstag, den 21. Mai oder am 20. Mai ab 20 Uhr live bei uns)! http://studentenfunk-regensburg.de/wp-content/uploads/2016/05/POA-Dissertation.mp3 Unser Tipp: Hör dir die Sendung an und lese dazu parallel die Dissertation, dann ist es am lustigsten!…
Link zur Folge In dieser Folge gehen Yasemin und Julie auf den umstrittenen Begriff "Migrationshintergrund" ein. Woher stammt dieser Begriff und welche Problematik steckt dahinter? Hierbei sprechen sie mit Prof. Dr. Ursula Boos-Nünning zur Entstehung des Begriffs. Zudem befragen sie Prof. Dr. Donja Amirpur zu der Verknüpfung von zugeschriebenen Merkmalen und wie diese den Bildungsweg von Kindern bereits prägen- zur Etikettierung von „Kinder mit…“. Literaturliste: Amirpur, Donja (2016): Migrationsbedingt behindert? Familien im Hilfesystem. Eine intersektionale Perspektive. Bielefeld: Transcript. Lengyel, Drorit und Neumann, Ursula: Herkunftssprachlicher Unterricht in Hamburg. Eine Studie zur Bedeutung des herkunftssprachlichen Unterrichts aus Elternsicht (HUBE) - In: Die Deutsche Schule 109 (2017) 3, S. 273-282. Scarvaglieri, Claudio and Zech, Claudia. “Ganz normale Jugendliche, allerdings meist mit Migrationshintergrund“. Eine funktional-semantische Analyse von “Migrationshintergrund“. Zeitschrift für Angewandte Linguistik, vol. 2013, no. 58, 2013, pp. 201-227. https://doi.org/10.1515/zfal-2013-0008 Uçan, Yasemin (2022): Erziehungsziel Mehrsprachigkeit – Eine qualitative Studie zu Erziehung und Elternschaft im Kontext von Migration. Reihe: Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften. Wiesbaden: Springer VS Vogel, Dita (2020): Drei Sprachen sind genug fürs Abitur! Ein Reformvorschlag für den Abbau der Diskriminierung von mehrsprachig Aufgewachsenen bei Schulabschlüssen. Initialbeitrag der RfM-Debatte 2020: https://rat-fuer-migration.de/2020/07/08/debatte-3-sprachen-sind-genug-fuers-abitur/ Will, Anne-Kathrin (2022): Anstelle des Migrationshintergrundes: Eingewanderte erfassen. Initialbeitrag der RfM-Debatte 2022: https://rat-fuer-migration.de/2022/06/07/rfm-debatte-2022/ --------------- Redaktion/Hosts: Yasemin Karakaşoğlu & Julie Panagiotopoulou Produktion: Lukas S. Nadler Veröffentlichung: Hannah Ryan & Stefan Kretzmann…
Link zur Folge Herzlich willkommen auf der KarmaCouch! Hi, ich bin Rieke – und hier im Podcast bringe ich Körper, Kopf und Seele wieder zusammen. Echt, wirksam und ohne Zuckerguss – dafür mit Spaß. Früher war ich im Kulturmanagement, dann kam vor vielen Jahren ein Burnout, der mein altes Leben aus den Angeln gehoben hat. Als ich dann wieder heil war, habe ich damals ein Yogastudio gegründet, das auch „KarmaCouch“ hieß. All das hat mich zu einer Frage geführt: Was hilft wirklich, im eigenen Leben anzukommen – ganz, wohlig, wahr? In dieser Auftaktfolge erzähle ich dir, warum ich ausprobiert, geforscht und verworfen habe – und was davon heute mein Leben leichter, freier und mutiger macht. Ohne Dogma, alles aus eigener Erfahrung, oft mit wissenschaftlichem Hintergrund, erprobter Wirkung und am liebsten mit ein bisschen 'Magic'. :) Du bekommst einen Vorgeschmack auf das, was hier auf dich wartet: Es gibt Themenfolgen mit Klartext und Aha-Momenten über Manifestation, Energiearbeit, dein Nervensystem, Yoga & Meditation, und vieles mehr. Dann sind da noch die Entspannungsfolgen zum Runterfahren, Auftanken und Durchatmen. Der Ton hier ist, als ob du mit einer Freundin auf dem Sofa sitzt: Manchmal sanft, manchmal mit klarer Kante – immer mit Herz, Humor und beiden Beinen auf dem Boden. Klingt gut? Dann abonnier jetzt – und schick mir deine Fragen oder Gedanken als Sprachnachricht auf Instagram: @KarmaCouch.podcast Whoop Whoop für die Seele – ich freu mich auf dich! Alles Liebe Rieke…
Link zur Folge Einführung durch Geschäftsführerin Dagmar Krutzki: Ziel und Konzept des neuen SightCity Podcasts, Formate (freigegebene Vortragsmitschnitte, Interviews), thematische Schwerpunkte (Hilfsmittel, Rehabilitation, Bildung, Mobilität, inklusives Gaming) sowie Ausblick auf kommende Veröffentlichungen. Kernthemen Niedrigschwelliger Zugang zu aktuellem Fachwissen Quellen: Freigegebene Live-/Hybrid-Vorträge + ergänzende Interviews Neue Formate 2025: Workshop-Bühne, Gaming-Lab (analoge & digitale inklusive Spiele), Mobility-Bühne Rollout aller freigegebenen Vorträge in den kommenden Wochen Transparenz zu möglichen Qualitätsschwankungen (Live-Charakter) Ausblick: Zusatz-Live-Vorträge im Oktober (Woche des Sehens), nächste SightCity 2026 (27.–29. Mai) Was künftig erscheint Fachvorträge (DE) zu Braille, Low Vision, Rehabilitation, Bildung, Smart Mobility, inklusives Gaming Interviews mit Experten, Entwicklern, Anwendern, Organisationen Kontext zu Trends, Innovationen und Marktbewegungen Shownotes mit Zusatzinfos und – sofern freigegeben – Kontaktwegen der Referentinnen/Referenten Kontakt & Links Website: https://www.sightcity.net E-Mail: info@sightcity.net Social Media: Facebook , Instagram , YouTube , Threads, TikTok , WhatsApp Disclaimer Diese Folge 0 ist eine redaktionelle Einführung, kein Vortragsmitschnitt. Inhalte sind urheberrechtlich geschützt; jede weitergehende Nutzung bedarf der schriftlichen Genehmigung der SightCity GmbH. Personen- und Organisationsnennungen dienen ausschließlich der Information. Programm- und Terminangaben beziehen sich auf den Stand 2025.…
Link zur Folge Willkommen zur Pilotfolge von "Serviert & Seziert"! Wir sind ein verheiratetes Paar mit Kindern und einem Hündchen. Auf der Suche nach einem gemeinsamen Hobby vereinen wir nun unsere Vorlieben für Horrorfilme, gutes Essen und Podcasts. Dabei rausgekommen ist das hier. Natürlich läuft am Anfang noch nicht alles rund, aber zb die Klangqualität wird ab Folge 2 erheblich besser. Wir grooven uns also alle zusammen ein, wir hier und ihr an den Endgeräten. Seht es uns nach dass wir vielleicht noch etwas "steif" klingen, es ist ein Prozess. Für Bilder zum Essen könnt ihr unsere Instagram Seite besuchen @serviertundseziert _______________________________________ Ep001 - Pilotfolge "Die Frau in Schwarz" Heute führt es uns in eine abgelegenes, feuchtes und nebliges Dorf in Großbritannien. Ein Anwalt soll in einem Herrenhaus nach Dokumenten suchen und stößt dabei auf ein dunkles Geheimnis. Spoilerwarnung: ab 11 Minuten 44 Sekunden Serviert zum Film: Laugenzupfbrot "Elsässer Art" Butterchicken mit Reis Wir wünschen eine schaurig leckere Unterhaltung. Viel Spaß eure Violets…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.