Artwork

Michael Nöding & Dirk Voges, Michael Nöding, and Dirk Voges에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Michael Nöding & Dirk Voges, Michael Nöding, and Dirk Voges 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

reupload: RED III - Beschleunigungsgebiete, Netzausbau + PV Module bei Hitze

37:29
 
공유
 

Manage episode 493413496 series 3579452
Michael Nöding & Dirk Voges, Michael Nöding, and Dirk Voges에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Michael Nöding & Dirk Voges, Michael Nöding, and Dirk Voges 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Hochsommerliche Temperaturen über 30 Grad und gleißender Sonnenschein – perfekte Bedingungen für Solarenergie? Tatsächlich ein Irrglaube! In dieser aufschlussreichen Folge decken wir auf, warum Photovoltaikmodule an heißen Sommertagen deutlich weniger Leistung erbringen als erwartet.
Die Ursache liegt in der Diskrepanz zwischen Laborwerten und Realität: Während Module unter Standardtestbedingungen bei angenehmen 25°C geprüft werden, erreichen sie im Betrieb locker 80°C – mit erheblichen Auswirkungen auf die Leistung. Ein 450-Watt-Modul bringt unter realistischen Bedingungen (NMOT) gerade einmal 343 Watt. Für Projektierer, Investoren und Betreiber hat dies weitreichende Konsequenzen, besonders in der vertraglichen Gestaltung.
Wir wenden uns zudem der EU-Richtlinie RED 3 zu, die den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen soll. Durch die Ausweisung von "Beschleunigungsgebieten" außerhalb von Naturschutzflächen sollen Genehmigungsverfahren verkürzt werden. Doch die Branche sieht andere Herausforderungen: Der stockende Netzausbau und fehlende Netzanschlusspunkte erweisen sich als die eigentlichen Flaschenhälse. Eine mögliche Lösung – gemeinsame Umspannwerke mehrerer Projektentwickler – bringt jedoch ihre eigenen komplexen rechtlichen und wirtschaftlichen Hürden mit sich.
Mit unserer Expertise aus Technik und Recht beleuchten wir diese praxisrelevanten Themen und geben Einblicke, warum aus ambitionierten Projektpipelines oft nur ein Bruchteil realisiert wird. Für alle, die verstehen möchten, wo die wahren Herausforderungen der Energiewende liegen und welche Lösungsansätze vielversprechend sind – eine unverzichtbare Episode.

Send us a text

  continue reading

챕터

1. PV-Module bei Hitze: Leistungseinbußen (00:00:00)

2. Standardtestbedingungen vs. Realität (00:06:17)

3. RED 3: Die erneuerbare Energierichtlinie (00:15:05)

4. Beschleunigungsgebiete und vereinfachte Genehmigungen (00:19:38)

5. Umspannwerke als Flaschenhals für Projekte (00:24:33)

6. Herausforderungen bei gemeinsamen Umspannwerken (00:30:57)

7. Pipeline-Realität und Zukunftsaussichten (00:35:31)

21 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 493413496 series 3579452
Michael Nöding & Dirk Voges, Michael Nöding, and Dirk Voges에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Michael Nöding & Dirk Voges, Michael Nöding, and Dirk Voges 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Hochsommerliche Temperaturen über 30 Grad und gleißender Sonnenschein – perfekte Bedingungen für Solarenergie? Tatsächlich ein Irrglaube! In dieser aufschlussreichen Folge decken wir auf, warum Photovoltaikmodule an heißen Sommertagen deutlich weniger Leistung erbringen als erwartet.
Die Ursache liegt in der Diskrepanz zwischen Laborwerten und Realität: Während Module unter Standardtestbedingungen bei angenehmen 25°C geprüft werden, erreichen sie im Betrieb locker 80°C – mit erheblichen Auswirkungen auf die Leistung. Ein 450-Watt-Modul bringt unter realistischen Bedingungen (NMOT) gerade einmal 343 Watt. Für Projektierer, Investoren und Betreiber hat dies weitreichende Konsequenzen, besonders in der vertraglichen Gestaltung.
Wir wenden uns zudem der EU-Richtlinie RED 3 zu, die den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen soll. Durch die Ausweisung von "Beschleunigungsgebieten" außerhalb von Naturschutzflächen sollen Genehmigungsverfahren verkürzt werden. Doch die Branche sieht andere Herausforderungen: Der stockende Netzausbau und fehlende Netzanschlusspunkte erweisen sich als die eigentlichen Flaschenhälse. Eine mögliche Lösung – gemeinsame Umspannwerke mehrerer Projektentwickler – bringt jedoch ihre eigenen komplexen rechtlichen und wirtschaftlichen Hürden mit sich.
Mit unserer Expertise aus Technik und Recht beleuchten wir diese praxisrelevanten Themen und geben Einblicke, warum aus ambitionierten Projektpipelines oft nur ein Bruchteil realisiert wird. Für alle, die verstehen möchten, wo die wahren Herausforderungen der Energiewende liegen und welche Lösungsansätze vielversprechend sind – eine unverzichtbare Episode.

Send us a text

  continue reading

챕터

1. PV-Module bei Hitze: Leistungseinbußen (00:00:00)

2. Standardtestbedingungen vs. Realität (00:06:17)

3. RED 3: Die erneuerbare Energierichtlinie (00:15:05)

4. Beschleunigungsgebiete und vereinfachte Genehmigungen (00:19:38)

5. Umspannwerke als Flaschenhals für Projekte (00:24:33)

6. Herausforderungen bei gemeinsamen Umspannwerken (00:30:57)

7. Pipeline-Realität und Zukunftsaussichten (00:35:31)

21 에피소드

Alle Folgen

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생