Artwork

Digitale Gesellschaft에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Digitale Gesellschaft 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

NP036 Zweites netzpolitisches Potpourri

1:11:45
 
공유
 

Manage episode 391350682 series 3304672
Digitale Gesellschaft에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Digitale Gesellschaft 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

In der 36. Folge vom Netzpodcast sprechen wir in einem netzpolitischen Potpourri über die Themen, die uns 2023 beschäftigt haben und uns wohl auch 2024 beschäftigen werden. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.

Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive.

In der 36. Folge machen wir allerdings eine Ausnahme. Das Jahr ist beinahe um. Florian Wüstholz (freier Journalist), Rahel Estermann (Vorstand Digitale Gesellschaft, Generalsekretärin Grüne Schweiz), Jörg Mäder (Digitalpolitiker, glp) und Kire / Erik Schönenberger (Informatiker, Geschäftsleiter Digitale Gesellschaft) sprechen daher über Themen, die wir 2024 diskutiert haben. Und berichten, was seitdem passiert ist und wie es weitergehen dürfte. Die Themen in diesem netzpolitischen Potpourri sind:

  • Sicherheitsschwankungen da und dort
  • Künstliche Intelligenz hat es in alle Munde geschafft
  • Überwachung überall
  • Datenschutz neu und doch veraltet – doch Rettung naht

Möglich gemacht hat diesen Podcast die Stiftung Mercator Schweiz, die Technik und Postproduktion finanziert. Für die Postproduktion ist Manuel Stagars zuständig.

Shownotes / Links zur Ausgabe

  continue reading

챕터

1. Intro (00:00:00)

2. Rückmeldungen und Hausmitteilung (00:01:15)

3. Sicherheitsschwankungen da und dort (00:03:44)

4. Künstliche Intelligenz hat es dieses Jahr in alle Munde geschafft (00:20:25)

5. Überwachung überall (00:41:43)

6. Datenschutz neu und doch veraltet - doch Rettung naht (00:58:32)

7. Kurzmeldungen und Fundstücke (01:07:29)

8. Veranstaltungen (01:10:03)

9. Epilog (01:11:29)

70 에피소드

Artwork

NP036 Zweites netzpolitisches Potpourri

Netzpodcast

0-10 subscribers

published

icon공유
 
Manage episode 391350682 series 3304672
Digitale Gesellschaft에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Digitale Gesellschaft 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

In der 36. Folge vom Netzpodcast sprechen wir in einem netzpolitischen Potpourri über die Themen, die uns 2023 beschäftigt haben und uns wohl auch 2024 beschäftigen werden. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.

Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive.

In der 36. Folge machen wir allerdings eine Ausnahme. Das Jahr ist beinahe um. Florian Wüstholz (freier Journalist), Rahel Estermann (Vorstand Digitale Gesellschaft, Generalsekretärin Grüne Schweiz), Jörg Mäder (Digitalpolitiker, glp) und Kire / Erik Schönenberger (Informatiker, Geschäftsleiter Digitale Gesellschaft) sprechen daher über Themen, die wir 2024 diskutiert haben. Und berichten, was seitdem passiert ist und wie es weitergehen dürfte. Die Themen in diesem netzpolitischen Potpourri sind:

  • Sicherheitsschwankungen da und dort
  • Künstliche Intelligenz hat es in alle Munde geschafft
  • Überwachung überall
  • Datenschutz neu und doch veraltet – doch Rettung naht

Möglich gemacht hat diesen Podcast die Stiftung Mercator Schweiz, die Technik und Postproduktion finanziert. Für die Postproduktion ist Manuel Stagars zuständig.

Shownotes / Links zur Ausgabe

  continue reading

챕터

1. Intro (00:00:00)

2. Rückmeldungen und Hausmitteilung (00:01:15)

3. Sicherheitsschwankungen da und dort (00:03:44)

4. Künstliche Intelligenz hat es dieses Jahr in alle Munde geschafft (00:20:25)

5. Überwachung überall (00:41:43)

6. Datenschutz neu und doch veraltet - doch Rettung naht (00:58:32)

7. Kurzmeldungen und Fundstücke (01:07:29)

8. Veranstaltungen (01:10:03)

9. Epilog (01:11:29)

70 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생