Artwork

Florian Lenz & Gregor Biswanger, Florian Lenz, and Gregor Biswanger에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Florian Lenz & Gregor Biswanger, Florian Lenz, and Gregor Biswanger 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Folge 3 - RAG ist nicht das, was du denkst!

31:06
 
공유
 

Manage episode 470659222 series 3648083
Florian Lenz & Gregor Biswanger, Florian Lenz, and Gregor Biswanger에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Florian Lenz & Gregor Biswanger, Florian Lenz, and Gregor Biswanger 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

In dieser Folge wird die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) in der Softwareentwicklung umfassend untersucht. Die Moderatoren Florian Lenz und Gregor Bieswanger führen durch die Komplexität und die Nuancen der Integration von KI-Tools in die Programmierpraxis. Sie leiten die Diskussion ein, indem sie den weit verbreiteten Irrglauben ansprechen, dass KI einheitlich die Produktivität steigert. Stattdessen argumentieren sie, dass ein unsachgemäßer Einsatz eher zu einer Vermehrung von Fehlern als zu nützlichen Funktionen führen kann. Dieser zentrale Punkt unterstreicht die Notwendigkeit für Entwickler, ein differenziertes Verständnis dafür zu entwickeln, wie der Kontext die KI-Ergebnisse beeinflusst, und stellt fest, dass die Effektivität von KI bei der Programmierung von der Spezifität und Präzision der verwendeten Eingabeaufforderungen abhängt.

Das Gespräch geht dann in eine eingehende Analyse von Methoden wie Retrieval Augmented Generation (RAG) über, die die Gastgeber als transformativen Ansatz für die Erweiterung der KI-Fähigkeiten innerhalb organisatorischer Rahmenbedingungen befürworten. Sie stellen die Vorzüge der Entwicklung eigener KI-Modelle der Nutzung bestehender Plattformen wie ChatGPT gegenüber und verdeutlichen die mit jedem Ansatz verbundenen Herausforderungen. Dieses Segment ist für die Zuhörer besonders interessant, da es komplexe technische Konzepte in umsetzbare Erkenntnisse destilliert, die KI-Implementierungsstrategien verbessern können. Darüber hinaus untersuchen die Moderatoren die potenzielle Veralterung von Wissen aufgrund der statischen Natur von KI-Trainingsdatensätzen und betonen die Bedeutung von kontinuierlichem Lernen und Anpassung in der sich schnell entwickelnden technologischen Landschaft.

In den abschließenden Teilen der Folge betonen die Moderatoren die kritische Notwendigkeit eines strategischen und kontextbezogenen Verständnisses der KI-Anwendungen in der Softwareentwicklung. Sie warnen vor der wahllosen Übernahme fortschrittlicher KI-Techniken und plädieren stattdessen für eine gründliche Bewertung der Unternehmensziele und technologischen Anforderungen. Diese Folge ist eine unschätzbare Ressource für Fachleute in der Technologiebranche. Sie erläutert die komplizierte Beziehung zwischen KI und Programmierung und fördert gleichzeitig ein tieferes Verständnis für die strategischen Überlegungen, die für eine erfolgreiche Integration von KI unerlässlich sind.

💡 Du willst noch mehr? Jeden Freitag um 20:30 Uhr streamt Gregor live auf Twitch, wo er aktuelle Dev-Themen behandelt. Verpasste Folgen findest du auf YouTube.

📅 Themen & Termine: https://www.meetup.com/my-coding-zone

📺 Live dabei sein: https://twitch.tv/GregorBiswanger

▶️ Vergangene Folgen: https://youtube.com/GregorBiswanger

Weiteres von Florian findest du hier:

▶️ YouTube: https://www.youtube.com/@FlorianLenz

📅 Meetup: https://www.meetup.com/azure-serverless-koln

🔗 Webseite: https://www.florian-lenz.io

https://www.my-coding-zone.de

  continue reading

17 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 470659222 series 3648083
Florian Lenz & Gregor Biswanger, Florian Lenz, and Gregor Biswanger에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Florian Lenz & Gregor Biswanger, Florian Lenz, and Gregor Biswanger 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

In dieser Folge wird die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) in der Softwareentwicklung umfassend untersucht. Die Moderatoren Florian Lenz und Gregor Bieswanger führen durch die Komplexität und die Nuancen der Integration von KI-Tools in die Programmierpraxis. Sie leiten die Diskussion ein, indem sie den weit verbreiteten Irrglauben ansprechen, dass KI einheitlich die Produktivität steigert. Stattdessen argumentieren sie, dass ein unsachgemäßer Einsatz eher zu einer Vermehrung von Fehlern als zu nützlichen Funktionen führen kann. Dieser zentrale Punkt unterstreicht die Notwendigkeit für Entwickler, ein differenziertes Verständnis dafür zu entwickeln, wie der Kontext die KI-Ergebnisse beeinflusst, und stellt fest, dass die Effektivität von KI bei der Programmierung von der Spezifität und Präzision der verwendeten Eingabeaufforderungen abhängt.

Das Gespräch geht dann in eine eingehende Analyse von Methoden wie Retrieval Augmented Generation (RAG) über, die die Gastgeber als transformativen Ansatz für die Erweiterung der KI-Fähigkeiten innerhalb organisatorischer Rahmenbedingungen befürworten. Sie stellen die Vorzüge der Entwicklung eigener KI-Modelle der Nutzung bestehender Plattformen wie ChatGPT gegenüber und verdeutlichen die mit jedem Ansatz verbundenen Herausforderungen. Dieses Segment ist für die Zuhörer besonders interessant, da es komplexe technische Konzepte in umsetzbare Erkenntnisse destilliert, die KI-Implementierungsstrategien verbessern können. Darüber hinaus untersuchen die Moderatoren die potenzielle Veralterung von Wissen aufgrund der statischen Natur von KI-Trainingsdatensätzen und betonen die Bedeutung von kontinuierlichem Lernen und Anpassung in der sich schnell entwickelnden technologischen Landschaft.

In den abschließenden Teilen der Folge betonen die Moderatoren die kritische Notwendigkeit eines strategischen und kontextbezogenen Verständnisses der KI-Anwendungen in der Softwareentwicklung. Sie warnen vor der wahllosen Übernahme fortschrittlicher KI-Techniken und plädieren stattdessen für eine gründliche Bewertung der Unternehmensziele und technologischen Anforderungen. Diese Folge ist eine unschätzbare Ressource für Fachleute in der Technologiebranche. Sie erläutert die komplizierte Beziehung zwischen KI und Programmierung und fördert gleichzeitig ein tieferes Verständnis für die strategischen Überlegungen, die für eine erfolgreiche Integration von KI unerlässlich sind.

💡 Du willst noch mehr? Jeden Freitag um 20:30 Uhr streamt Gregor live auf Twitch, wo er aktuelle Dev-Themen behandelt. Verpasste Folgen findest du auf YouTube.

📅 Themen & Termine: https://www.meetup.com/my-coding-zone

📺 Live dabei sein: https://twitch.tv/GregorBiswanger

▶️ Vergangene Folgen: https://youtube.com/GregorBiswanger

Weiteres von Florian findest du hier:

▶️ YouTube: https://www.youtube.com/@FlorianLenz

📅 Meetup: https://www.meetup.com/azure-serverless-koln

🔗 Webseite: https://www.florian-lenz.io

https://www.my-coding-zone.de

  continue reading

17 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생