Artwork

Tina Zeinlinger, Jan Guldner, Tina Zeinlinger, and Jan Guldner에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Tina Zeinlinger, Jan Guldner, Tina Zeinlinger, and Jan Guldner 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Macht mich das bedingungslose Grundeinkommen faul?

28:43
 
공유
 

Manage episode 304980905 series 2914915
Tina Zeinlinger, Jan Guldner, Tina Zeinlinger, and Jan Guldner에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Tina Zeinlinger, Jan Guldner, Tina Zeinlinger, and Jan Guldner 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
WirtschaftsWoche Money Mates

Es könnte so einfach sein: 1.000 Euro jeden Monat, ohne dass man etwas dafür tun muss. Alle Menschen würden vom Staat bezahlt, einfach so. Für viele Menschen klingt das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) wie ein Traum. Für Politiker klingt es eher nach viel Aufregung und hitzige Debatten. Doch neben ausgeklügelten Finanzierungsfragen, Arbeitsmarkteffekten und Sozialstaatstheorien bleibt oft ein wesentlicher Aspekt auf der Strecke: Kaum jemand spricht über die Gefühle, Erfahrungen und Hoffnungen derer, die es am meisten betrifft. Die Money Mates wollen das ändern. Was passiert mit den Menschen, die Grundeinkommen empfangen? Werden wir alle faul und gehen nie wieder arbeiten? Oder ist es anders herum und wir werden produktiver, weil uns das Grundeinkommen erstmals ausreichend finanziellen Sicherheit verschafft, sodass wir endlich kreativ werden können und nur so viel arbeiten, wie es uns tatsächlich Spaß macht? All das diskutiert Tina mit ihrem WirtschaftsWoche-Kollegen Jan Deters. Außerdem erfährt ihr von Jürgen Schupp, der am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) die erste Langzeitstudie zum BGE betreut, wie sich das Grundeinkommen auf die Gesellschaft auswirkt und warum der Finanzwissenschaftler Alfons Weichenrieder dem BGE eher skeptisch gegenübersteht. Besonders persönliche Einblicke gibt's von Moritz S., der als Gewinner der Initiative „Mein Grundeinkommen" ein Jahr lang 1.000 Euro monatlich geschenkt bekommen hat und berichtet, wie es ihm währenddessen und in der Zeit danach ergangen ist. Zum Schluss hört ihr einen Geldtipp von Jannik Deters, diesmal mit attraktiven Aktien aus Skandinavien.

Die Money Mates erreicht ihr über die WirtschaftsWoche-Accounts bei Instagram, Facebook oder LinkedIn, bei WhatsApp unter +4915174612228 und per E-Mail unter money-mates@wiwo.de.

  continue reading

79 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 304980905 series 2914915
Tina Zeinlinger, Jan Guldner, Tina Zeinlinger, and Jan Guldner에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Tina Zeinlinger, Jan Guldner, Tina Zeinlinger, and Jan Guldner 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
WirtschaftsWoche Money Mates

Es könnte so einfach sein: 1.000 Euro jeden Monat, ohne dass man etwas dafür tun muss. Alle Menschen würden vom Staat bezahlt, einfach so. Für viele Menschen klingt das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) wie ein Traum. Für Politiker klingt es eher nach viel Aufregung und hitzige Debatten. Doch neben ausgeklügelten Finanzierungsfragen, Arbeitsmarkteffekten und Sozialstaatstheorien bleibt oft ein wesentlicher Aspekt auf der Strecke: Kaum jemand spricht über die Gefühle, Erfahrungen und Hoffnungen derer, die es am meisten betrifft. Die Money Mates wollen das ändern. Was passiert mit den Menschen, die Grundeinkommen empfangen? Werden wir alle faul und gehen nie wieder arbeiten? Oder ist es anders herum und wir werden produktiver, weil uns das Grundeinkommen erstmals ausreichend finanziellen Sicherheit verschafft, sodass wir endlich kreativ werden können und nur so viel arbeiten, wie es uns tatsächlich Spaß macht? All das diskutiert Tina mit ihrem WirtschaftsWoche-Kollegen Jan Deters. Außerdem erfährt ihr von Jürgen Schupp, der am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) die erste Langzeitstudie zum BGE betreut, wie sich das Grundeinkommen auf die Gesellschaft auswirkt und warum der Finanzwissenschaftler Alfons Weichenrieder dem BGE eher skeptisch gegenübersteht. Besonders persönliche Einblicke gibt's von Moritz S., der als Gewinner der Initiative „Mein Grundeinkommen" ein Jahr lang 1.000 Euro monatlich geschenkt bekommen hat und berichtet, wie es ihm währenddessen und in der Zeit danach ergangen ist. Zum Schluss hört ihr einen Geldtipp von Jannik Deters, diesmal mit attraktiven Aktien aus Skandinavien.

Die Money Mates erreicht ihr über die WirtschaftsWoche-Accounts bei Instagram, Facebook oder LinkedIn, bei WhatsApp unter +4915174612228 und per E-Mail unter money-mates@wiwo.de.

  continue reading

79 에피소드

Alle episoder

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드