Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 7M ago
추가했습니다 eight 년 전
Peter Horst에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Peter Horst 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
들어볼 가치가 있는 팟캐스트
스폰서 후원
O
Our Skin: A Personal Discovery Podcast


1 You Are Your Longest Relationship: Artist DaQuane Cherry on Psoriasis, Art, and Self-Care 32:12
32:12
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요32:12
DaQuane Cherry was once the kid who wore a hoodie to hide skin flare-ups in school. Now he’s an artist and advocate helping others feel seen. He reflects on his psoriasis journey, the power of small joys, and why loving yourself first isn’t a cliché—it’s essential. Plus, a deep dive into the history of La Roche-Posay’s legendary spring. See omnystudio.com/listener for privacy information.…
Moin Elmshorn
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 1767688
Peter Horst에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Peter Horst 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Der Podcast mit Nachrichten aus Elmshorn
…
continue reading
237 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 1767688
Peter Horst에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Peter Horst 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Der Podcast mit Nachrichten aus Elmshorn
…
continue reading
237 에피소드
모든 에피소드
×In dieser Folge: Urteil — Unfall — Kultur — Stadtradeln — Demo Moin Elmshorn, hier sind die Kurznachrichten der KW19 & 20/2024: + Richter folgt Staatsanwaltschaft + Im Mordprozess im RE7 nach Hamburg, bei dem die junge Elmshornerin Ann-Marie Kyrath und ihr Freund aus Brokstedt gestorben sind, erging am Mittwoch (15.5.24) das Urteil. Ibrahim A. muss in Haft. Des Weiteren wurde die besondere Schwere der Schuld festgestellt, sodass er wahrscheinlich nicht mehr in Freiheit leben wird. Ich empfehle an dieser Stelle einen Betrag von Jörn Schaar für den Deutschlandfunk, sowie einen Artikel der Elmshorner Nachrichten und eine 45 Minütige Doku des NDR. Alle Links in den Shownotes: https://www.deutschlandfunk.de/brokstedt-prozess-lebenslang-fuer-toedlichen-angriff-im-regionalzug-dlf-417ed2a6-100.html http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3566/article/2040564/3/1/render/?token=9cfb207e48570400ed2d2e92e30dd867 https://youtu.be/Gmh1d1vK_2o?si=7TLOWy0N1Q5muh2V + Prozess vor Jugendgericht + Bleiben wir vor Gericht: Bald ist es drei Jahre her, dass ein 36 Jähriger im Durchgang zwischen Holstenstraße und -platz erstochen wurde. Die Tat geschah am 14.8.2021. Doch der 19 Jährige, der zugestochen haben soll, ist auf freiem Fuß. Notwehr soll es gewesen sein. Warum es nicht zu einer Verhandlung gekommen ist, dass fragen sich viele in der Stadt. Die Familie des getöteten hat nun vor dem Oberlandesgericht in Schleswig ein Klageerzwingungsverfahren erwirkt. Der Prozess vor dem Jugendgericht beginnt am 23. Mai. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3567/article/2041198/13/2/render/?token=a111b2a80d11bba7a2dd89020649ff4e + E-Bike-Fahrer außer Lebensgefahr + Er ist aber weiterhin im Krankenhaus und konnte bislang noch nicht befragt werden. Nun wird über den Zustand des Weges diskutiert. https://www.holsteiner-allgemeine.de/versteckte-seiten/detailansicht-news/wie-gefaehrlich-ist-der-bullendorfer-weg.html + Ende einer Ära + Es sind die Auflagen, die die Veranstaltung immer komplizierter machen. Trotz Hilfestellungen der Stadtverwaltung wird es die Veranstaltung City Blues in den Lagerhallen von Holz Junge nicht mehr geben. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3559/article/2035174/13/1/render/?token=5dbc35b4d4513b7e849aee529092cfab Kleine Erinnerung: Am Wochenende ist wieder Weinfest auf dem Alten Markt und am Freitag findet wieder die Musiknacht statt. https://www.stadtmarketing-elmshorn.de/musiknacht/programm-2024-de-631.html + Stadtradeln gestartet + Ab dem 20. Mai wird wieder in Elmshorn jeder Kilometer mit dem Rad gemessen, um im freundschaftlichen Wettbewerb mit vielen anderen Kommunen im Kreis zu gewinnen. Alles was ihr hierfür braucht, ist die App Stadtradeln auf eurem Smartphone. Alles Weitere, wann man z.B. an einer Tour teilnehmen kann, findet ihr über den Link in den Shownotes: https://www.stadtradeln.de/elmshorn + Bündnis für Demokratie ruft zur Demo auf + Am 31. Mai soll auf dem Alten Markt um 16 Uhr wieder eine Demo des Bündnisses für Demokratie stattfinden. https://www.instagram.com/fff.elmshorn/ Bereits am 23. Mai (75 Jahre Grundgesetz) wird in Elmshorn das Grundgesetz verteilt und auf Plakaten sind die einzelnen Artikel erklärt. Soweit die Kurznachrichten. Alles Links zu den Quellen findet ihr in den Shownotes. Empfehlt den Podcast gerne weiter, gebt ihm Sterne und mir gerne Feedback an post@moin-elmshorn.de Ich wüsche euch einen guten Start in die neue Woche!…
In dieser Folge: Steindammpark — Mühlenstraße — Wohnungen — Kultur — Feuer — Unfall — E-Mobilität — Tag der Arbeit — Flunkyball-WM Moin Elmshorn, hier sind die Kurznachrichten der KW18/2024: - Restaurant im Steindammpark - War es rückblickend doch die richtigen Entscheidungen, vom Vorkaufsrecht Gebrauch zu machen? Das Restaurant im Steindammpark steht aktuell leer. Nachdem auch die Miete des damaligen Kaufinteressenten ausbleibt, hat die Stadt den Mietvertrag jetzt gekündigt. Interessenten für die Nutzung der Räumlichkeiten sind auch schon vorstellig geworden. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3556/article/2032748/16/2/render/?token=3ecfea90d988bc7491a90c1edb3bb629 - Was wird aus dem Mühlenstraßenquatier? - Auch das Ostumfeld des jetzigen Bahnhofs verkommt seit Jahren. Einst waren hier Restaurants, Bars und Geschäfte ansässig. Heute herrscht Tristesse. Die FDP hatte am vergangenen Donnerstag das Gebiet zum Thema im Stadtentwicklungsausschuss gemacht. Ich empfehle hier den Artikel weiterzulesen. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3556/article/2032748/15/1/render/?token=84c4b8aea6389fef107c5dca343d7577 - Wohnungsbaugesellschaft für Elmshorn? - Die Linke möchte das Feld nicht einzelnen Investoren überlassen sondern fordert die Gründung einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft. Vorbild sei hier die Landeshauptstadt Kiel. Negative Beispiele in Elmshorn sind für Hans-Ewald Mertens auch die nicht gebauten Kitas auf dem Timm-Kröger-Platz und am Erich-Ollenhauer-Weg. Hier haben die Investoren die Pläne gestoppt. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3556/article/2032748/18/4/render/?token=f6a595b2fa47515af29a8196a66be8f6 - Kulturbombinat gegründet - Es soll der Vernetzung dienen, anstatt sich gegenseitig das Wasser abzugraben. In Elmshorn hat sich ein Kulturkombinat gegründet. Ziel ist es, dass Vereine und Veranstaltungen sichtbarer werden. https://www.kulturkombinatelmshorn.de/ - Feuer am Falken- und Meisenweg - In einem Mehrfamilienhaus am Falkenweg ist es am Dienstag zu einem Kellerbrand gekommen. Ein Anwohner wurde durch die starke Rauchentwicklung leicht verletzt. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5771084 Am Meisenweg führte wohl ein technischer Defekt in der Küche zu einem weiteren Brand. Die drei Jugendlichen, die zum Zeitpunkt allein zu Hause waren, konnten unverletzt ins Freie. https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/feuer-bricht-in-doppelhaushaelfte-an-elmshorner-meisenweg-aus-46919902 - Viele Unfälle auf der Autobahn - Ein Mann stirbt, vermutlich nach medizinischem Notfall am Samstag. Am Donnerstag brennt ein Motorrad komplett ab, die Straße ist so stark beschädigt, dass sie erneut werden muss. Ein geplatzter Reifen sorgte ebenfalls am Donnerstag für einen Stau und am Ende für einen Auffahrunfall und somit für einen noch längeren Stau. - Mit dem E-Bike gestürzt - In der Nähe vom Pfahlkrug ist am Donnerstagnachmittag ein 79-Jähriger gestürzt. Er erlitt schwere Kopfverletzungen und wurde mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Es bestand Lebensgefahr https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5771386 - Ausbau von Ladesäulen - Die Elmshorner SPD möchte morgen im Stadtwerkeausschuss beantragen, dass die Stadtwerke mit den Elmshorner Vermietenden zusammenarbeiten sollen, um auch an Mehrfamilienhäusern eine Ladeinfrastruktur für Elektroautos zu schaffen. (Pressemitteilung der SPD) - 1. Mai - Der DGB hat wieder ein großes Fest zum Tag der Arbeit auf dem Alten Markt organisiert. Auf der Bühne traten neben Trommlern auch eine Nachwuchsband auf. Bei bestem Wette ging es vorher noch auf einer Demoroute durch die Innenstadt. Rund 200 Teilnehmende wurden gezählt. https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Schleswig-Holstein-Magazin,shmag116076.html - Flunkyball-WM - Am Vatertag, anderen auch als Himmelfahrtstag bekannt, ist wieder Flunkyball-WM in Elmshorn. Auf der Steindammwiese, anderen auch als Niel Eppenhofer Wiese bekannt, wird das bekannten Trinksportspiel zelebriert. Neu dabei sind in diesem Jahr die Vorstadtwibes als musikalische Unterstützung. Die Pfandspenden gehen in diesem Jahr an die Frauenberatung Elmshorn. https://youtu.be/-W81KNPjVx4 Soweit die Kurznachrichten. Alles Links zu den Quellen findet ihr in den Shownotes. Empfehlt den Podcast gerne weiter, gebt ihm Sterne und mir gerne Feedback an post@moin-elmshorn.de Ich wüsche euch einen guten Start in die neue Woche!…
In dieser Folge: Peter Kölln — Feuer — Markthalle — Einzelhandel — Sport — Torhaus — Stadtmarketing — A23 Moin Elmshorn, hier sind die Kurznachrichten der KW16-17/2024: - Wechsel bei Peter Kölln - Mit Friederike Driftmann übernimmt die 7. Generation die Geschäfte bei Peter Kölln. So wie sich es ihr Vater Hans Heinrich Driftmann gewünscht hat, der 2018 starb. Tochter Friederike hat erstmal Stationen außerhalb des Unternehmens gemacht u.a. bei Katjes und Iglo, sowie Jura studiert. Zum 1. Mai wird sie Vorsitzende der Geschäftsführung des Traditionsunternehmens. https://www.peterkoelln.de/unternehmensnews/dr-friederike-driftmann-wird-vorsitzende-der-geschaeftsfuehrung/ - Feuer in Dönerladen am Bahnhof - Gestern am frühen Abend gegen 18:40 Uhr hat es am Bahnhof gebrannt. Ein Großaufgebot der Feuerwehren Elmshorn und Kölln-Reisiek war vor Ort. Es ist großer Schaden entstanden, da neben dem Löschwasser auch der Rauchabzug und Decke ausgebaut werden musste. Verletzt wurde zum Glück niemand. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3551/article/2028845/15/4/render/?token=19f541f692b14de1d9bcdc4420ecce1c - Container am Hafen - Nicht so schön, wie die Markthalle und von Innen noch nicht nutzbar. Die Container am Südufer sollen den Ständen in der Markthalle während der Sanierung als Unterkunft dienen. Doch das rund halbe Millionen Euro Vorhaben hat wahrlich schlechte Startbedinungen. Zunächst verzögerte sich die Auslieferung, jetzt die die Firma pleite. Damit die Container nicht zur Insolvenzmasse wurden, hat die Stadt die im Rohbau ausliefern lassen und wird den Innenausbau jetzt vor Ort machen lassen. https://www.elmshorn.de/index.php?ModID=255&FID=3302.8642.1&object=tx%2C3296.5 - Ohne Schnick-Schnack - Angelika Rochow und ihr Mann Bernd freuen sich auf den Ruhestand. 60 bis 70 Stunden in der Woche bestimmt der Laden an der Marktpassage seit 26 Jahren ihr leben. Dieser Lebensabschnitt geht jetzt zu Ende. Doch bislang ist keine Nachfolgerin gefunden. Jetzt wird alles Abverkauft, auch die Einrichtung. Auch bei Depot in der Königstraße ist ausverkauf. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3546/article/2024450/10/2/render/?token=0e6bdf9e901600bc107615efabbb2912 - Fock gibt auf - Noch bis 31. Juli ist die Schlachterei geöffnet. Wie nun bekannt wurde, hat Torsten Fock keinen Nachfolger gefunden und wird den Laden deswegen aufgeben. Verkauft ist die Immobilie bereits. An der Meteorstraße soll in den nächsten Jahren ein neues Einzelhandelszentrum entstehen. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3550/article/2028049/16/2/render/?token=43ed8b681e35859a80bc80591930e6cc - Sportlerehrung - Am Freitag (26.4.24) werden wieder ab 18 Uhr die Sportlerinnen und Sportler aus Elmshorn geehrt. Einlass in der KGSE-Halle ist ab 17:30 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. https://www.elmshorn.de/media/custom/3302_10121_1.PDF?1713352723 - Tanja Scholz holt Bronze - Auf Madeira hat die Elmshorner Paraschwimmerin bei der EM den dritten Platz über 50 Meter Brustschwimmen gewonnen. https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Nachrichten-aus-Pinneberg-Segeberg-Stormarn,studionorderstedtnews598.html - Marc Taschowsky im Torhaus - Ab dem 26.4.24 sind die Werke des Künstlers aus Berlin im Torhaus ausgestellt. Der Eintritt ist ebenfalls frei. https://www.kunstverein-elmshorn.de/marc-taschowsky/ Und noch Ein Termin am Freitag, den man im Hinterkopf haben sollte: Ab 21 Uhr und bis Montagmorgen um 5 Uhr wird die A23 in Richtung Heide zwischen Tornesch und Elmshorn gesperrt. https://www.autobahn.de/die-autobahn/verkehrsmeldungen/detail/a23-fahrtrichtungssperrung-zwischen-den-anschlussstellen-tornesch-15-und-elmshorn-14-richtungsfahrbahn-heide-zur-instandsetzung-der-fahrbahndeckschichten - Programm für Musiknacht steht - Auf der Website des Stadmarketings ist das Programm für den 24. Mai veröffentlicht worden: https://www.stadtmarketing-elmshorn.de/musiknacht/programm-2024-de-631.html Auch drei Filme für das Sommerkino am Torhaus stehen fest: One for the Road (28.6.), Wochenendrebellen (12.7.) und Barbie (26.7.) https://www.yumpu.com/de/document/read/68687243/holsteiner-allgemeine-17-2024/3 Soweit die Kurznachrichten. Alles Links zu den Quellen findet ihr in den Shownotes. Empfehlt den Podcast gerne weiter, gebt ihm Sterne und mir gerne Feedback an post@moin-elmshorn.de Ich wüsche euch einen guten Start ins Wochenende!…
In dieser Folge: Schlick — Müll — AED — Polizei — Jubiläum — Verkehr — Restaurant Moin Elmshorn, hier sind die Kurznachrichten der KW14-15/2024: - Lösung für das Schlickproblem - Mit bloßem Auge fällt einem auf, dass die Krückau immer mehr verschlickt. Bereits in den letzten Jahren schlugen die Vereine der MS Klosersande und der Fähre Kronsnest Alarm: Wenn nichts passiert, kann bald nicht mehr gefahren werden. Nun soll ein Spülschiff für 50.000€ Abhilfe schaffen. Kreis und Land müssen noch die Umweltauswirkungen prüfen. Hintergrund ist, dass durch die Elbvertiefung der Schlick nicht mehr mit genügend Kraft bei Ebbe abfließen kann und sich festsetzt. https://www.yumpu.com/de/document/read/68669556/holsteiner-allgemeine-14-2024/1 - Sauberere Innenstadt - Eine gute Nachricht: Bereits vor Ostern haben 30 Schüler*innen der KGSE in der Fußgängerzone Zigarettenkippen gesammelt, rund 15.000 Stück landeten in den Behältern. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3530/article/2013227/13/1/render/?token=53756e006d8bdddd91777a98549cac1f - AED an der Bücherei - Wenige Meter weiter, an der Bücherei hängt seit neustem ein Defibrillator. U.a. bei einem Herzinfarkt kann dieser Leben retten. Er ist neben dem Eingang rund um die Uhr erreichbar. - LKW ausgebrannt - In der Schlossstraße ist ein LKW ausgebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Die Straße war bis zur Bergung mehrere Tage lang gesperrt. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3536/article/2017401/16/4/render/?token=eae85ffce98f0ab87c67b0dd9102d019 - Viele Jubiläen - 50 Jahre Hotel im Winkel: http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3538/article/2018861/15/4/render/?token=5c8220a38ea101eee2c4f21e3e6e6bca 10 Jahre Freundeskreis Knechtsche Hallen: http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3539/article/2019560/13/2/render/?token=39072f1d8b6c3a46dcfa8aec85488348 1 Jahr Genossenschaft Simpelunverpackt: http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3540/article/2020282/9/1/render/?token=36408b9345e72c45f0a9520cbce20f9f Auch der Verein für Obdachlosenhilfe „Die Suppenhühner“ zieht Bilanz und freut sich über viele Spenden. Neben privaten Spenden haben auch der Lions Club, das Miniaturwunderland und der FC St. Pauli den Elmshorner Verein unterstützt. Ab Montagabend (15.4.24) sind die Bauarbeiten bei der Bahn beendet und die Züge fahren wieder normal nach Hamburg. Auch Streiks wird es bei der Nordbahn nicht geben, Gewerkschaft und Nordbahn haben sich ohne Streik geeinigt. Gesperrt wird hingegen die Käpten-Jürs-Brücke bis zum 19.4. - Lange Wartezeit - Es gibt einen neuen Dönerladen in Elmshorn. Soweit nichts ungewöhnliches. Der Preis am Eröffnungstag hat dann doch für eine sehr lange Schlange gesorgt. Für einen Cent bekam man am Freitag einen Döner in der Holstenstraße. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3540/article/2020282/9/2/render/?token=2a9467c3992e85f150e6ba7600270bee Am Schilfweg wird eine Taps-Bar öffnen. Weniger Wartezeit braucht man bei den etablierten gastronomischen Betrieben. Wo man gut Speisen kann, hat Antje Thiel in ihrem Elmshorn Blog zusammen gefasst: https://elmshorn.blog/2024/03/31/gastronomie-in-elmshorn-wir-haben-nun-grose-auswahl-an-asiatischer-kuche/ Ein weiterer Linktipp: Der NDR hat einen Beitrag über KI beim Tennistraining in Elmshorn gemacht: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/So-unterstuetzt-KI-Sportler-in-Heide-und-Elmshorn,kibreitensport100.html und zum Abschluss möchte ich euch meine Experimente mit der KI Suno.ai nicht vorenthalten. Die Musik ist GEMA frei: https://suno.com/song/269ca12f-b771-4bd6-aca4-156a2831872b Soweit die Kurznachrichten. Alles Links zu den Quellen findet ihr in den Shownotes. Empfehlt den Podcast gerne weiter, gebt ihm Sterne und mir gerne Feedback an post@moin-elmshorn.de Ich wüsche euch einen guten Start in die neue Woche!…
In dieser Folge: Polizei — Industriemuseum — Unterkunft — Tierheim — Verkehr — Ostern — Schule — Kultur Moin Elmshorn, hier sind die Kurznachrichten der KW11-13/2024: - 23-Jähriger in Haft - Nachdem er mutmaßlich am Mittwochabend (13.3.24) auf eine 22-Jährigen am Schlurrehm mehrfach eingestochen hat, sitzt der junge Mann jetzt in Untersuchungshaft. Die Mordkommission ermittelt. Das Opfer wurde mit schweren Verletzungen nach der Tat gegen 21:15 Uhr ins Krankenhaus gebracht. Ob noch weitere Personen beteiligt waren, wird aktuell ermittelt. Zwei 20 und 28 Jahre alte Männer wurden wieder auf freien Fuß gesetzt. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3518/article/2004521/11/7/render/?token=bc0d5df94f7b9a4bce8825be56d4115f - Freiheitsberaubung - Am Montag (18.3.34) haben mutmaßlich zwei 17-Jährige einen weiteren 17-Jährigen und einen 23-Jährigen in seiner Wohnung festgehalten, misshandelt und ausgeraubt. Dem einen Opfer gelang es später sich zu befreien und Hilfe zu holen. Gegen die beiden Täter wurde Haftbefehl erlassen. https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Nachrichten-aus-Pinneberg-Segeberg-Stormarn,studionorderstedtnews554.html - 10.000 € an falsche Anwältin - Ausgerechnet zur Kirche in der Feldstraße wurde eine 84-Jährige aus Itzehoe gelotst. Hier hat dann eine Geldübergabe an eine falsche Anwältin stattgefunden. 10.000 € beträgt der Schaden am Dienstag (19.3.24) gegen 16:20 Uhr. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5739914 - Krähen erschossen - In der Besenbeker Straße sind am Mittwochmorgen (20.3.24) drei tote Krähen gefunden worden. Sie sind mutmaßlich mit einem Luftgewehr abgeschossen worden. https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Nachrichten-aus-Pinneberg-Segeberg-Stormarn,studionorderstedtnews556.html - Abschied im Industriemuseum - 40 Jahre war Bärbel Böhnke im Industriemuseum aktiv. Hat es 1991 mit eröffnet. Jetzt geht sie zum Ende des Monats in den Ruhestand. Sie freut sich auf ein Sabbatjahr, will ihrem Hobby aber danach treu bleiben und sich weiterhin engagieren. https://www.elmshorn.de/index.php?ModID=255&FID=3302.8487.1&object=tx%2C3296.5 - Zentrale Unterkunft für Geflüchtete - Auf der Fläche, auf der eigentlich das neue Krankenhaus entstehen sollte, wird bis zum Sommer ein Containerdorf entstehen. Hier sollen 128 männliche Geflüchtete untergebracht werden. Fakt ist, dass der Elmshorner Weg, d.h. Menschen dezentral unterzubringen nicht mehr weiterführt. Grund ist, dass es einfach keine Wohnungen mehr gibt, die sich anmieten lassen ohne das sich der Wohnungsmarkt nicht weiter zuspitzt. https://www.holsteiner-allgemeine.de/versteckte-seiten/detailansicht-news/auch-elmshorn-errichtet-jetzt-ein-containerdorf.html - Keine Senkung der Hundesteuer - Ein kleines Update: Es wird keine Senkung oder Abschaffung der Hundesteuer bei Tieren aus dem Tierheim geben. Der Antrag wurde mehrheitlich abgelehnt. An Elmshorner Haushalte sind im letzten Jahr nur drei Hunde vermittelt worden. https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/politik-lehnt-steuersenkung-fuer-hunde-aus-elmshorner-tierheim-ab-46689413 - Ellerndamm wird zur Einbahnstraße - Bis Ende Mai wird der Ellerndamm von Dienstag an zur Einbahnstraße. Grund sind Bauarbeiten am Kanal. Man kann in dieser Zeit nur Richtung Koppeldamm fahren. https://www.elmshorn.de/index.php?ModID=255&FID=3302.8496.1&object=tx%2C3296.5 - Ostergruß auf dem Alten Markt und WLAN am Hafen - Ab sofort kann man am Hafen kostenlos und schnell ins Internet. Einfach #SH_WLAN auswählen. Kommentar: Jetzt müsste nur noch die Freiraumplanung umgesetzt werden, damit der Bereich auch eine Aufenthaltsqualität bietet. Einen echten Hingucker hat das Stadtmarketing und die Eigentümergemeinschaft PACT aber auf dem Alten Markt geschaffen. Hier gibt es einen nicht zu übersehenden Ostergruß. - 5. Klassen - Es gibt mehr Kinder, die auf die EBS wollen, als Plätze in den Klassen. Knapp 40 Kindern musste abgesagt werden. Auch an der Bismarckschule ist es voll. Hier kam die Hälfte der Kinder unter. Sie wird nach den Sommerferien mit sechs 5. Klassen und 28 Kinder pro Klasse starten. Auch an Leibnizschule sind alle Plätze belegt. https://www.holsteiner-allgemeine.de/versteckte-seiten/detailansicht-news/elsa-braendstroem-schule-in-elmshorn-lehnt-knapp-40-kinder-ab.html - Früher Schulschluss - Kommen wir nochmal auf die Bismarckschule zurück: Hier ereignete sich am Mittwoch ein schief gelaufenes Experiment im Chemieunterricht. Die Brandmeldeanlage wurde ausgelöst. Alle haben das Gebäude verlassen. Kurz darauf war allerdings sowieso Pause bzw. Schulschluss. https://www.holsteiner-allgemeine.de/versteckte-seiten/detailansicht-news/chemie-versuch-loest-brandmeldeanlage-aus.html Soweit die Kurznachrichten. Alles Links zu den Quellen findet ihr in den Shownotes. Empfehlt den Podcast gerne weiter, gebt ihm Sterne und mir gerne Feedback an post@moin-elmshorn.de Ich wüsche euch schöne Ostern!…
In dieser Folge: Adlershorst — Wasserturm — Feuerwehr — Polizei — Bahn — Wasser Moin Elmshorn, hier sind die Kurznachrichten der KW10/2024: - Adlershorst erhält Zuschlag - Die rund 10.000m² am Nordufer, auf denen vor kurzem noch gefällt wurden, wird von der Wohnungsbaugenossenschaft Adlershorst entwickelt werden. Bis zu 100 Mio. € werden investiert werden. Nicht nur in Wohnungen, sondern auch in Begegnungsstätten. Zu den EN sagten die Vorstände Uwe Wirries und Hendrik Pieper: „Wir sind noch am Beginn des Planungsprozesses“. Einen Zeitplan gebe es noch nicht. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3512/article/2000210/9/1/render/?token=d51c9fe8d1d76045bbfe3cd8f978e487 - Wasserturm geschenkt - Ilse und Ludwig Klein betreiben seit nun mehr 20 Jahren eine Kerzenzieherei im Elmshorner Wasserturm. Ab 2025 wollen sie sich langsam zurückziehen. Deshalb überlegen sie nun, wie das 45 Meter hohe historische Wahrzeichen in gute Hände kommt. Sie wollen ihn der Stadt Elmshorn, genauer der Stiftung zur Erhaltung von Kulturdenkmalen, schenken. Wenn das nicht klappen sollte, wird ein privater Verkauf über einen Makler erfolgen. 300.000€ haben die Kleins bislang in den Turm investiert. 30.000€ nach einem Sturm im Jahr 2021, bei dem Steine vom Turm gefallen sind. Für Oberbürgermeister Volker Hatje geht es um eine mögliche Nachnutzung. Die Politik berät sich erstmal intern, denn wem der Turm gehört, der muss auch für den Unterhalt aufkommen. Der laufende Unterhalt soll sich laut Kleins aber durch die Mobilfunkantennen auf dem Turm decken. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3511/article/1999503/13/1/render/?token=4abc2d8738b117beba9655dd739eb100 - Stefan Mohr neuer Kreiswehrführer - Der Elmshorner Stefan Mohr ist mit einem sehr eindeutigen Wahlergebnis zum neuen Kreiswehrführer gewählt worden. Zuvor war er bis 2019 19 Jahre lang in Elmshorn Wehrführer. Das Ehrenamt wird ihn sehr ausfüllen, bislang ist er in stellvertretender Funktion tätig. Das geht nur mit einer verstanisvollen Ehefrau und Arbeitgeber, sagte der 60- jährige. https://www.yumpu.com/de/document/read/68644846/holsteiner-allgemeine-10-2024 - Raub bei REWE - Am Mittwochabend (6.3.24) wurden die Mitarbeitenden der REWE-Filiale an der Westerstraße Opfer eines Überfalls. Der Täter drang in die Büroräume ein und forderte mit einer Pistole die Tageseinnahmen. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5730094 - Körperverletzung vorm Lights - Wie erst jetzt bekannt wurde, kam es durch den Wurf einer Flasche am 23.2.24 gegen 22:30 Uhr zu einem schwer verletzten Besucher, der auf Einlass in die Diskothek wartete. Er wurde von der Flasche am Kopf getroffen. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5729290 - Endstation Pinneberg- Es wird wieder gebaut zwischen Pinneberg und Hamburg. Wer ab dem 16. März nach Hamburg möchte, muss ab Pinneberg die S-Bahn nehmen. Und auch in dieser Woche kann es zu Druckschwankungen und Eintrübungen des Leitungswassers im Nord-Westen der Stadt kommen. Hintergund sind Spülung der Rohre. Wann eure Straße dran ist, seht ihr im verlinkten PDF. https://www.stadtwerke-elmshorn.de/de/Privatkunden/Unternehmen/Aktuelles/Aktuelles-2022-und-2023/Spuelplan-Elmshorn-2024.pdf Soweit die Kurznachrichten. Alles Links zu den Quellen findet ihr in den Shownotes. Empfehlt den Podcast gerne weiter, gebt ihm Sterne und mir gerne Feedback an post@moin-elmshorn.de Ich wüsche euch einen guten Start in die neue Woche!…
In dieser Folge: Raub — RAF — Amtsgericht — Ochi — Rathausquatier — Feuer — Polizei Moin Elmshorn, hier sind die Kurznachrichten der KW9/2024: - Überfall aufgeklärt? - Die Polizei sieht einem Zusammenhang zwischen dem Überfall bei Juwelier Hell am (15.2.24) und einem Überfall in Glückstadt. Ein Mann auf Dithmarschen wurde am 28.2.24 in der Wohnung seiner Freundin in Hamburg festgenommen. Es wurden Beweismittel und eine Schreckschusspistole sichergestellt. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5725337 - War Daniela Klette in Elmshorn? - Die Festnahme der RAF-Terroristin Klette in Berlin könnte auch zur Aufklärung eines Überfalls bei Marktkauf im Jahre 2014 beitragen. Damals überfielen zwei Vermummte an einem Samstagvormittag eine Angestellte und räumten den Tresor leer. Die Beute: 46.000€ . Jetzt wird ermittelt, ob der Fall sich zuordnen lässt. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3505/article/1995288/16/1/render/?token=39ff0d0d3fd116f4c1fee32ba26f6dca - Berufung gescheitert - Ein heute 29-jähriger Elmshorner muss für drei Jahre ins Gefängnis. Das Landgericht Itzehoe verwarf die Berufung, die der Mann nach dem Urteil des Elmshorner Amtsgerichts eingelegt hat, weil er nicht in Itzehoe erschienen ist. Er hat Ende April 2021 den vier Monate alten Sohn seiner damaligen Freundin so grob geschüttelt, dass er vermutlich bleibende Schäden erlitten hat. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3502/article/1993170/18/1/render/?token=7092fc03f5cdbda090fdd9dc10141376 - Ochis hat Insolvenz angemeldet - Ein weiteres Restaurant hat geschlossen. 42 Jahre war es mit der direkten Lage am Bahnhof ein Hotspot in Elmshorn. Jetzt wurde bekannt, dass die Betreiberin Insolvenz anmelden musste. Hintergrund dürfe auch der enorme Schimmelbefall im Gebäude sein, da die Vermieterin (Deutsche Bahn) einfach nicht das Dach in Ordnung bringt. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3504/article/1994579/15/2/render/?token=0df7e1a923484f425aa49d182af2b8d9 - Neues vom Rathausquatier - Langsam werden die Pläne konkreter: Am Dienstag wurden die Pläne für die Umgestaltung zwischen Berliner Straße und der Markthalle vorgestellt. U.a soll gegenüber des neuen Elmshorner (Haupt-)Bahnhof auch ein Supermarkt im Erdgeschoss entstehen. Darüber Wohnungen. Die Markthalle wird das höchste Gebäude sein. Auch die Neubauten sollen durch unterschiedliche Fassaden und Staffelgeschosse wie eine gewachse Stadt wirken. Baustadtrat Lars Bredemeier ist sich sicher, dass sich das neue Quartier gut integrieren wird. Der Innenhof soll Nachts abgeschlossen werden, ansonsten aber frei zugänglich. Unter den Arkaden an der Schauenburgerstraße sollen Cafés entstehen. https://www.holsteiner-allgemeine.de/versteckte-seiten/detailansicht-news/so-soll-das-quartier-am-buttermarkt-aussehen.html - Feuer in der Feldstraße - Einen kleinen Fettbrand hatte die Feuerwehr am (26.2.24) in der Feldstraße zu löschen. Die Mutter erlitt dabei Verbrennungen. Die beiden Kinder atmeten den Rauch ein. Alle kamen daraufhin erst einmal ins Krankenhaus. https://www.holsteiner-allgemeine.de/versteckte-seiten/detailansicht-news/fettbrand-auf-herd-frau-erleidet-verbrennungen.html - Offroad-Abenteuer - Gleich zwei mal kam ein Berliner Autofahrer in der letzten Woche von der Fahrbahn ab. Einmal direkt an der Anschlussstelle Elmshorn, hier bekam er offensichtlich die Kurve nicht und ist ins Grün gefahren. Der Vorfall ereignete sich am Sonntag (25.2.24) Am Freitagmorgen ist der 42-jährige Berliner dann erneut auf abwegen unterwegs gewesen. Er wollte auf direktem Wege zu Burger King über die Wiese. In beiden Fällen musste er abgeschleppt werden, war betrunken und ohne Führerschein. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3506/article/1996021/13/1/render/?token=298ec382ffcbfed65d2fb45f1f80230d Soweit die Kurznachrichten. Alles Links zu den Quellen findet ihr in den Shownotes. Empfehlt den Podcast gerne weiter, gebt ihm Sterne und mir gerne Feedback an post@moin-elmshorn.de Ich wüsche euch einen guten Start in die neue Woche!…
In dieser Folge: KViP — Ampel — Blutbuche — DRK — Hamburger Straße — Wandern — Hockey — TokioHotel Moin Elmshorn, hier sind die Kurznachrichten der KW8/2024: - Streik bei der KViP - Von Montag (26.2.24) Betriebsbeginn bis zum Freitag (1.3.24) Betriebsende wird die KViP von Verdi bestreikt. - Stau vor Ampel - Ob die Busvorangschaltung für die kurzen Grünphasen am Probstendamm schuld ist, ist unklar. Schon zum zweiten Mal müssen Techniker sich die Schaltung ansehen. https://www.holsteiner-allgemeine.de/versteckte-seiten/detailansicht-news/probstendamm-die-ampel-ist-rueckfaellig-geworden.html - Neue Ampel auf Köhnholz - Eine neue LED-Ampelanlage wird aktuell an der Kreuzung Köhnholz/Heidmühlenweg installiert. Die alte Anlage tat ihren Dienst seit 1992 und es gibt mittlerweile kaum Ersatzteile mehr. https://www.elmshorn.de/index.php?ModID=255&FID=3302.8310.1&object=tx%2C3296.5 - Der Baum wird gefällt - Da die Blutbuche in den letzten Ausgaben ja sehr oft Thema war, dieses Mal in Kurzform: Der Baum wird gefällt. Voraussichtlich bis Oktober bleibt er noch stehen. https://www.holsteiner-allgemeine.de/versteckte-seiten/detailansicht-news/jury-entscheidet-elmshorner-blutbuche-wird-gefaellt.html - Kleiderkammer muss umziehen - Es gibt ein Feuchtigkeitsproblem in der Kleiderkammer des DRK in der Feldstraße. Deswegen forderte die Stadt Elmshorn als Vermieterin das DRK auf, nach einer anderen Unterkunft zu suchen. Ab April ist der Second-Hand-Laden im Flamweg 4 (ehemals Wüstenrot) zu finden. Für diesen Laden sucht das DRK noch Ehrenamtliche. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3498/article/1990254/15/2/render/?token=441b931690f1d1f8cbd229aa9c00153a - Blitzer auf der Hamburger Straße - An Tempo 30, wie in der letzten Ausgabe berichtet, halten sich viele nicht. Polizei und Kreis Pinneberg haben in der letzten Woche Geschwindigkeitsmessungen vorgenommen. Das Ergebnis war erschütternt: Rund ⅓ war zu schnell. Der Negativrekord wurde mit über 80 km/h geblitzt. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3498/article/1990254/15/1/render/?token=b11b6ad730a133652a2db2f0ae4bc18f - Stadtradeln 2024 - Elmshorn nimmt wieder Teil: Mit vielen anderen Städten und Gemeinden im Kreis Pinneberg wird vom 20. Mai bis 9. Juni in die Pedale getreten und die Kilometer eingetragen. Wenn man Veranstaltung wie bspw. eine Tour anbieten möchte, kann man noch bis zum 8.4.24 Ideen einbringen. - Sport - Der Elmshorner Reinhard Schlothauer wurde in Kiel mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Er setzt sich seit Jahren für die Wanderwegung ein und ist seit 2007 Vorsitzender des Wanderverbandes Norddeutschland. Auch im Kreis Pinneberg ist er präsent, setzt sich für den Ausbau und die Pflege der Wege ein. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3500/article/1991713/9/1/render/?token=9e5b353562e79f8322064620380fbfc9 Ein Beitrag des SH-Magazin berichtet über den Schiedsrichternachwusch im Hockey vom letzten Wochenende. Der Link ist in den Shownotes: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Haertetest-fuer-Nachwuchs-Schiris-auf-dem-Hockey-Feld,shmag113962.html - Waren TokioHotel in der Stadt? - Um die Elmshorner McDonald's Filiale stand in den letzten Tagen ein blickdichter Bauzaun. Daran ein Schild: "Wir bauen um". Mehrere Medien berichten jetzt, dass hier wohl ein neuer Werbespot gedreht wurde, bei dem wohl auch die bekannten Musiker vor Ort waren. Das die Kaulitz-Brüder kürzlich in Elmshorn waren, haben sie in ihrem Podcast verraten. Grundsätzlich ist die Elmshorner Filiale oft für besondere Aktionen ausgewählt, da es sich um eine von der Burgerkette selbst betriebene Innovationsfiliale handelt. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3498/article/1990254/21/2/render/?token=a33b0ea07ed09527a5758b79687160f1 Ich habe Feedback auf Herne bekommen, über das ich mich sehr gefreut habe! Vielen Dank an die dort lebende Elmshornerin. Falls auch ihr Feedback habt, schreibt mir gerne an post@moin-elmshorn.de Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit. Ich wünsche euch eine gute Woche.…
In dieser Folge: Raubüberfall — Autobahn — Parken — Steindammpark — Hockey — Buttermarkt Moin Elmshorn, hier sind die Kurznachrichten der KW7/2024: - Raubüberfall bei Hell - Es war 10 Minuten vor Feierabend, als ein bewaffneter Mann am Donnerstag (15.2.24) das Juweliergeschäft Hell in der Marktstraße betrat. Er forderte die Angestellte auf, Geld und Schmuck in einen blauen Beutel zu legen. Er war nicht maskiert. Die Polizei bitte Zeugen, sich zu meldet. Er ist ca. 30 Jahre alt, sprach akzentfrei Deutsch, trug weder Bart noch Brille und war mit einer grünen Jacke im Laden. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5715780 Gold, Schmuck und Uhren wurde auch bei einem Einbruch im Ginsterweg, direkt am Lietherwald am Samstag (10.2.24) gestohlen. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5712153 - Holz im Lietherwald gestohlen - In den Stadtwäldern werden zur Zeit u.a. Bäume gefällt, die nicht mehr sicher stehen und auf die Wege fallen können. Das Holz wird anschließend aufgestapelt gelagert und anschließend zum Bauhof gebracht. Leider ist es nun vermehrt zu Diebstählen diesen Holzes gekommen. Die Stadtverwaltung weißt daraufhin, dass man es zugunsten der Waldpflege auf dem Betriebshof kaufen kann. https://www.elmshorn.de/media/custom/3302_9715_1.PDF?1707732920 - Feuer auf der Autobahn - Am Valentinstag gegen 13 Uhr hat ein Kleintransporter auf der A23 feuer gefangen. Der Fahrer konnte das Fahrzeug noch rechtzeitig mit leichten Brandverletzungen verlassen. Die umfangreichen Löscharbeiten und auch die Aufnahme der Betriebsstoffe hat bis in den Feierabendverkehr gereicht, sodass es lange Staus gab. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3493/article/1986780/18/1/render/?token=10fbd217537ef2abefad7e11e8e9f493 - Parken bei REWE an der Westerstraße - Ab Montag (19.2.24) sind die Kameras auf dem REWE-Parkplatz scharf geschaltet. Wer dort länger als 2 Std. parkt, dem werden automatisch 24,90€ in Rechnung gestellt. Von den Kameras wird das Kennzeichen erfasst und ausgewertet. Wer das Stadttheater besucht und dort ein Parkticket für den REWE-Platz erwirbt, muss dort nun sein Kennzeichen angeben, damit keine Post ins Haus kommt. Der Inhaber Kim-Yannik Ide sagte in der HAZ, dass man innerhalb der zwei Stunden auch noch den Wochenmarkt besuchen kann. https://www.yumpu.com/de/document/read/68627481/holsteiner-am-wochenende-07-2024/5 - Wie geht es weiter mit dem Ely.See? - Seit Mitte Dezember ist das Restaurant im Steindammpark nun geschlossen. Von der Geschäftsführung ist niemand zu erreichen und es gibt vor Ort auch kein Schild. Die Fenster sind mit Papier abgedeckt. Damit wird sich die Stadt Elmshorn, als Eigentümerin der Immobilie, wohl bald einen neuen Mieter suchen müssen. Vielleicht einen, bei dem auch wieder alkoholische Getränke auf der Karte stehen? http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3493/article/1986780/14/1/render/?token=37e1522d337658fcf4aaba8922a5efe8 - Hockey U16 Meisterschaften - Am kommenden Wochenende werden in der Sporthalle der Kästner-Gemeinschaftsschule am Hainholzer Damm die Deutschen Meisterschaften U16 im Hockey ausgetragen. Der Eintritt an beiden Tagen ist frei. Die Veranstaltung wird vom EMTV organisiert. https://www.yumpu.com/de/document/read/68627481/holsteiner-am-wochenende-07-2024/6 …und für den SchulSlam, also das Poetryslam-Finale der Elmshorner Schulen, gibt es in der Buchhandlung Heymann noch Restkarten für Freitag. Beginn ist in der Kästner-Gemeinschaftschule im Forum um 19 Uhr. https://www.elmshorn.de/media/custom/3302_9729_1.PDF?1707920452 Wo war noch gleich in Elmshorn der Karl-Marx-Platz? Damit beschäftigt sich ein Artikel der Elmshorner Nachrichten: http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3494/article/1987547/9/1/render/?token=c2650cfe58f9e89db4c47b262b9710b8 Soweit die Kurznachrichten. Alles Links zu den Quellen findet ihr in den Shownotes. Empfehlt den Podcast gerne weiter, gebt ihm Sterne und mir gerne Feedback an post@moin-elmshorn.de Ich wüsche euch einen guten Start in die neue Woche!…
In dieser Folge: Apollo — Reinhold-Jürgensen-Platz — Hamburger Straße — Südufer — Blitzer — Leserbriefe — Tierheim — Anne-Frank-Gemeinschaftschule Moin Elmshorn, hier sind die Kurznachrichten der KW06/2024: - Neues vom Apollo - Die Stadt plant, dass im letzten Jahr für 518.000 € erworbene Gebäude abzureißen, um Platz für eine weitere Brücke über die Krückau zu schaffen. Ein Verein setzt sich jedoch für den Erhalt ein. Aufgrund rechtlicher Gründe kann die Stadt die Räumlichkeiten nicht kostenlos zur Verfügung stellen. Ein Gutachten hat nun festgestellt, dass eine Sanierung des baufälligen Gebäudes unwirtschaftlich ist. Die Politik wird am kommenden Donnerstag über die Zukunft des Apollos entscheiden. https://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3487/article/1982442/19/1/render/?token=842ed153f70a55cbf4ae1348ff3a69d7 - Umgestaltung Reinhold-Jürgensen-Platz - Hinter der Bushaltestelle Meteorstraße, an der Ollnstraße versteckt sich zwischen Hecken das Denkmal zum Gedenken an den Reichstagsabgeordneten Reinhold Jürgensen. Der Elmshorner Politiker der KPD wurde 1934 von den Nationalsozialisten ermordet. Nun soll der Platz neu gestaltet werden, sodass man sich dort besser aufhalten kann und er einladender wirkt. Die Arbeiten sollen im Frühjahr beginnen. https://www.elmshorn.de/media/custom/3302_9708_1.PDF?1707390671 http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3488/article/1983184/9/1/render/?token=45b08c5ab6a906adcea369471dbebcac - Frostschäden Hamburger Straße - Der Frost in diesem Winter hat vielen Straßen in Elmshorn den Rest gegeben. Das Wasser friert in den Rissen der Straße und dehnt sich aus. Folge: Der Asphalt bröckelt. Die Hamburger Straße muss nun komplett neu gemacht werden zwischen Famila und der Wittenberger Straße. Ausbessern geht hier nicht mehr. Wann die Arbeiten beginnen, steht noch nicht fest. Bis auf Weiteres gilt hier nun Tempo 30. Alle Schlaglöcher in Elmshorn zu beseitigen, ist unmöglich. Es muss priorisiert werden. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3485/article/1980973/13/2/render/?token=01dfa36bb3004bb2b993a25b4774b531 - Ordnungsamt am Südufer - Mit dem Auto direkt zum Wochenmarkt, das kann teuer werden, wenn man das Durchfahrtverboten-Schild an der Hafenstraße übersieht. Selbst wenn man ordnungsgemäß das Fahrzeug abstellt, werden 55€ konsequent durch das Ordnungsamt geahndet. Hintergrund ist, dass Autoverkehr zwischen den Marktbesuchenden und dem Anlieferungsverkehr, ein zu großes Sicherheitsproblem darstellt. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3487/article/1982442/19/2/render/?token=a75c9fcd968698078ebe66c8cbcc0d10 - Kein fester Blitzer- Einen festen Blitzer in Elmshorn wird es hingegen so schnell nicht geben. An der Westerstraße sollte Höhe des Nettomarkt ein Exemplar auf der Mittelinsel entstehen, doch die Stromversorgung wäre nur sehr schwer umzusetzen gewesen. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3488/article/1983184/15/1/render/?token=adb5f60e8713f5b2cf10d76c458d064f - Zwei Leserbriefe zur Blutbuche - https://www.yumpu.com/de/document/read/68620137/holsteiner-allgemeine-06-2024/5 https://www.yumpu.com/de/document/read/68621896/holsteiner-am-wochenende-06-2024/2 Zum Abschluss noch zwei gute Nachrichten: Am Dienstag wird von der Politik darüber abgestimmt, ob die Hundesteuer reduziert wird, wenn man ein Tier aus dem Elmshorner Tierheim bei sich aufnimmt. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3486/article/1981845/17/5/render/?token=c58d4ca52d6b034b2bd56509b4799bb5 Schulleiterin Maren Schramm von der Anne-Frank-Gemeinschaftschule freut sich, dass alle Schüler*innen einen Praktikumsplatz gefunden haben und das Praktikum auch angefangen haben. "Das ist ein bislang nicht gekanntes Erfolgserlebnis.", sagte sie der HAZ. https://www.yumpu.com/de/document/read/68621896/holsteiner-am-wochenende-06-2024/1 Soweit die Kurznachrichten. Alles Links zu den Quellen findet ihr in den Shownotes. Empfehlt den Podcast gerne weiter, gebt ihm Sterne und mir gerne Feedback an post@moin-elmshorn.de Ich wüsche euch einen guten Start in die neue Woche!…
In dieser Folge: Bäume — Sauberkeit — Zebrastreifen — Feuerwehr Moin Elmshorn, hier sind die Kurznachrichten der KW5/2024: - Fällungen am Wedenkamp - Am Nordufer ist der Wald gerodet worden. Hier sollen im Zuge des Stadtumbaus Häuser entstehen. Die Genehmigung lag bereits seit mehreren Jahren vor und wurde immer wieder verlängert. Jetzt musste gehandelt werden, da sie ansonsten ungültig geworden wäre. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3481/article/1978152/13/1/render/?token=75071583402626f99ff6f8c413ffc4d7 - Sauberkeitoffensive - Die Stadt soll sauberer werden. Hierzu möchte die Stadt einen externen Dienstleister beauftragen, der Kameras an zwei Fahrzeugen der Stadt installiert und damit die Umgebung auf Müll scannt. Drüber und die ca. 31.000€ für das Pilotprojekt muss die Politik demnächst abstimmen. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3480/article/1977478/15/1/render/?token=8c0d83bbe23528a8977caa4d51e1099a - Aus der Mühlenstraße - Die Ostseite des Bahnhofs, genauer gesagt die Mühlenstraße ist ein Trauerspiel. Nun schließt dort auch das Hochzeithaus. Viele andere Läden stehen dort trotz zentraler Lage leer. Am Ende der Straße gibt es derzeit zwei Zebrastreifen an der Lindenstraße und Julius-Leber-Straße. Diese sollen aber verschwinden. Zunächst sollte hier eine Sharedspacelösung entstehen. Das war aber nicht zulässig. Jetzt soll hier eine Ampel entstehen, bei der die Politik aber die Freigabe der Gelder verweigert. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3482/article/1979008/9/1/render/?token=d00159e7d199fb1846764a965fe56b1c https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/hochzeitshaus-gibt-auf-tristesse-pur-in-elmshorns-muehlenstrasse-46332447 - Feuerwehrbilanz 2023 - Im letzten Jahr arbeitete die Freiwillige Feuerwehr 609 Einsätze ab. Ohne großen Sturm gab es einen besonderen Einsatz: Der Meteorit. https://www.yumpu.com/de/document/read/68613750/holsteiner-allgemeine-05-2024/5 Soweit die Kurznachrichten. Alle Links zu den Quellen zum Nachlesen findet ihr in den Shownotes. Empfehlt den Podcast gerne weiter, gebt ihm Sterne und gerne Feedback an post@moin-elmshorn.de. Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche!…
In dieser Folge: Demo gegen Rechts — AWO Kita Deichkinder — Blutbuche — EMTV — AKN — Parkhaus Neuer Markt — Einbruch — Fahrerflucht — Sperrung — Brokstedt Moin Elmshorn, hier sind die Kurznachrichten der KW4/2024: Schätzungsweise 6000 Menschen waren am Samstag (27.1.2024) bei einer Demo gegen Rechts auf dem Alten Markt. Es war voll wie lange nicht mehr. Mit vielen Reden, Musik und einem Rundgang um die Innenstadt setzte Elmshorn ein starkes Zeichen für die Demokratie. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3477/article/1975421/13/1/render/?token=5c72695d41f27dd602028c0061815501 Schimmel in AWO Kita Deichkinder im Heinrich-Hertz-Gewerbepark. Aktuell sind zwei Gruppen geschlossen, aber die Behebung läuft bereits. https://www.elmshorn.de/media/custom/3302_9609_1.PDF?1706172498. 935 Unterschriften für die Blutbuche wurden überreicht. Was aus dem Baum wird, ist unklar. Die große Blutbuche an der ehemaligen Schaumburgerstraße könnte zugunsten von Neubauten der Firma Semmelhaack gefällt werden. Eine Jury soll am 22.2.2024 über die Architektenpläne entscheiden, und dies unter Ausschluss der Öffentlichkeit. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3475/article/1973908/13/2/render/?token=2c605b694788fdeea1824c1f4d293cf8 Der EMTV hat so viele Mitglieder wie noch nie. In der Corona-Zeit hat der Verein rund 1000 Mitglieder verloren, doch nun verzeichnet er einen neuen Rekord von 5500 Mitgliedern. Sorgen machen ihm die Energiekosten, deshalb soll das Flutlicht auf LED umgerüstet werden. Außerdem will der Verein digitaler werden. https://www.yumpu.com/de/document/read/68607695/holsteiner-allgemeine-04-2024/2 Es gibt keine Streiks mehr bei der AKN. Die GDL und AKN haben sich bereits geeinigt. Das ist auch der Grund, dass die A3 nach Plan gefahren ist in dieser Woche. Durch eine bessere Vergütung und die Absenkung der Wochenarbeitszeit in den kommenden Jahren hofft die AKN, für neue Mitarbeiter attraktiver zu werden. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3473/article/1972428/17/3/render/?token=19d385ae310c8ff4ea546aeb27a5e644 Feuer im Parkhaus Neuer Markt in der Nacht zum Freitag (26.1.2024). Um Viertel vor 1 Uhr meldete ein Anwohner der Polizei starken Rauch. Ein Auto brannte vollständig aus, ein weiteres wurde beschädigt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus und sucht Zeugen. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5700621 In der Goethestraße wurde eingebrochen und ein Auto gestohlen. So etwas möchte niemand erleben! In der Goethestraße wurde am Mittwoch (24.1.2024) in ein Einfamilienhaus eingebrochen, während die Bewohner schliefen. Neben einigen Gegenständen im Haus wurde auch der Autoschlüssel gestohlen und das Auto anschließend gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 20.000€. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5698992 Tresor aus einer Bäckereifiliale gestohlen. In der Nacht zum Montag (22.1.2024) wurde im Rewe an der Ost-West-Brücke eingebrochen und der Tresor der dortigen Bäckereifiliale Tackmann entwendet. Wer hier etwas beobachtet hat, soll sich ebenfalls an die Polizei wenden. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5698178 Ab durch die Hecke und dann über alle sieben Berge. Es scheint an Fahrkünsten zu mangeln, denn im Kaltenhof ist ein Fahrzeug durch eine Hecke gesteuert worden und hat anschließend die Beifahrerseite des auf der Auffahrt geparkten Autos beschädigt. Der Vorfall ereignete sich wohl in der Nacht zum Sonntag (21.1.2024). Die unfallverursachende Person hat anschließend Fahrerflucht begangen. Auch dieses Fahrzeug dürfte nicht unerheblich sein. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5697323 Noch ein kleiner Nachtrag zur Sperrung auf dem Steindamm. Aufgrund von Lieferproblemen verlängert sich die Vollsperrung bis Mitte Februar. https://www.holsteiner-allgemeine.de/versteckte-seiten/detailansicht-news/kleiner-steindamm-drei-wochen-laenger-gesperrt.html In Brokstedt wurde am ersten Jahrestag den Opfern gedacht. Dabei sprach auch der Vater der getöteten Elmshornerin Ann-Marie. Der NDR berichtete am 25. Januar im Schleswig-Holstein-Magazin. https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Schleswig-Holstein-Magazin,shmag112866.html Soweit die Kurznachrichten. Alle Links zu den Quellen zum Nachlesen findet ihr in den Shownotes. Empfehlt den Podcast gerne weiter, gebt ihm Sterne und gerne Feedback an post@moin-elmshorn.de. Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche!…
In dieser Folge: Kinderärzte — Gesundheitsversorgung — Northvolt — Bahnverbindung — Horster Spange — Tedi — Einwohnerversammlung — Bauprojekte — Brand — Feuerwehr — Bahnhofstunnel — Alkohol — Polizei — Kraftfahrzeugrennen — Gerichtsurteil — AfD — Demonstration — Demokratie Moin Elmshorn, hier sind die Kurznachrichten der KW3/2024: Es tut sich ein weiteres Problem auf. Nachdem ich in der letzten Folge über die Probleme bei der Ansiedlung weiterer KITAs berichtet habe, berichten die Elmshorner Nachrichten in dieser Woche über fehlende Kinderärztinnen in der Stadt. Hintergrund ist, dass Dr. Birgit Baumann Mitte Februar in den Ruhestand geht. Sie konnte aber keinen Nachfolger finden und muss somit ihre 1500 Patientinnen im Ungewissen lassen, wer sie in Zukunft behandelt. In Elmshorn gibt es dann nur noch zwei Praxen, die bereits einen Aufnahmestopp verhängt haben. Vereinzelt können auch die Hausärztinnen einspringen, aber davon sind in Elmshorn ebenfalls zehn kassenärztliche Stellen unbesetzt. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3467/article/1968257/18/4/render/?token=3c5804a3278982fe57420fdfa66806bc Und ebenfalls noch einmal zu Northvolt: Das Land macht Druck bei der Bahnverbindung nach Heide. Ziel ist es, die Strecke Hamburg-Heide in 60 Minuten zurückzulegen. Hierfür kommt eine alte Idee wieder auf den Tisch. Von Elmshorn nach Itzehoe parallel zur A23 soll eine Neubaustrecke ohne den Schlenker über Glückstadt gebaut werden. Nach Informationen der HAZ ermittelt das Land aktuell die Grundlagen für die sogenannte Horster Spange. https://www.holsteiner-allgemeine.de/versteckte-seiten/detailansicht-news/land-macht-tempo-fuer-neue-bahntrasse-ab-horst.html Wo einst Budni im Keller neben KIK war, kehrt demnächst wieder Leben ein. Tedi plant eine neue Filiale in Elmshorn zu eröffnen. Kommentar: Ich dachte bisher, dass Tedi noch an der Kleiststraße ist. Ob wir nun einen weiteren Markt neben Woolworth und Euroshop in der Innenstadt brauchen, wird sich zeigen. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3470/article/1970438/9/2/render/?token=040e58392aa0a36c3f5a40b4c5b0be54 Auf der Einwohnerversammlung am kommenden Mittwoch (24.1.24, ab 19 Uhr) könnt ihr euch über die Bauprojekte im Sanierungsgebiet Krückau-Vormstegen und den neuen Bahnhof informieren und auch Fragen stellen. Die Veranstaltung findet im Kollegiensaal im Rathaus statt. https://www.elmshorn.de/media/custom/3302_9455_1.PDF?1705309307 Es hat in einer Garage im Fasanenweg (in der Nähe der Kirche zum guten Hirten) am Samstag gebrannt. Gegen halb acht am Abend quoll Rauch aus dem Tor. Die Feuerwehr benötigte rund 1½ Stunden zum Löschen. Zwei Gasflaschen hatten zum Glück ein Sicherheitsventil, sodass sie nicht explodierten. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei. https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/auto-in-einer-garage-in-elmshorn-ausgebrannt-46309008 Am Mittwochmorgen gegen 9:30 Uhr haben Bundespolizisten im Bahnhofstunnel einen unterkühlten 29-jährigen Mann schlafend vorgefunden. Der Mann hatte 3,65 Promille Alkohol im Atem und wurde dem Rettungsdienst übergeben. https://www.yumpu.com/de/document/read/68604125/holsteiner-am-wochenende-03-2024/2 Die Polizei hatte bereits am Freitag, 12. Dezember Taxen in Elmshorn überprüft. Das Ergebnis: Nur bei einer der 15 kontrollierten Taxen gab es keine Beanstandungen. Auch bei einer Geschwindigkeitsmessung in der Unterführung am Bahnhof ist ein Taxifahrer negativer Spitzenreiter gewesen. (50kmh statt der erlaubten 30kmh) https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5693221 An der selben Stelle raste im April 2023 ein 21-Jähriger mit geschätzten 70 km/h und fuhr danach weiter ins Parkhaus am Steindammpark. Dafür wurde er jetzt vom Amtsgericht verurteilt. Illegales Kraftfahrzeugrennen stand für Richterin Struckmeyer-Öner fest. Auch der Versuch des Angeklagten, ein höheres Bußgeld zahlen zu wollen, ließ sie nicht gelten. Er muss seinen Führerschein neu machen und zusätzlich noch 1200€ an einen Verein zahlen, der sich für das Rettungswesen einsetzt. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3467/article/1968257/16/1/render/?token=d8c91f163a76a52251d3c82c7f08b172 Vor dem Amtsgericht wurde ebenfalls ein heute 33 Jähriger verurteilt. Der im Wahlkampf zur Landtagswahl einen Stand der AfD an der Nikolaikirche beschädigt hat. Außerdem kam er mit dem Kreistagsvorsitzenden der Partei zu einem Handgemenge, bei dem dieser zu Boden gegangen ist. Viele Parteimitglieder waren unter den Zuschauenden. Der Angeklagte legte ein Geständnis hab. Im Urteil folgte Richterin Zimmermann der Staatsanwaltschaft: Der Angeklagte muss 4000€ zahlen. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3470/article/1970438/15/1/render/?token=b9917d4e5704f3bcbcb7da194b60a1e1 Das Bündnis für Demokratie ruft für Samstag, den 27.01.2024 um 11:55 Uhr, zu einer Demonstration und Kundgebung auf dem Alten Markt auf. Hintergrund sind die bekannt gewordenen Pläne von Rechten, die freiheitlich demokratische Grundordnung zu beenden. Soweit die Kurznachrichten. Alles Links zu den Quellen findet ihr in den Shownotes. Empfehlt den Podcast gerne weiter, gebt im Sterne und mir gerne Feedback an post@moin-elmshorn.de. Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche!…
In dieser Folge: Müll — Schnee — Rathaus — Kita — Blaulicht — Wendepunkt — Northvolt — Termine — Hubschrauber - Eigentum Verpflichtet! - http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3462/article/1964702/15/1/render/?token=23c3b5f032365666b2bfa6f9f2532044 https://www.holsteiner-allgemeine.de/versteckte-seiten/detailansicht-news/winterdienst-stadt-elmshorn-erinnert-an-regeln.html - Leserbriefe zum Rathaus - https://www.yumpu.com/de/document/read/68597564/holsteiner-am-wochenende-02-2024/10 http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3461/article/1964003/17/1/render/?token=4532482a404edacea2768cea7c53a646 - Kita-Neubau stockt - http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3461/article/1964003/15/1/render/?token=39261b227e66eeabdd9d925fc9c19c4d - Von Justiz und Polizei - https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/kurzmeldungen/Nachrichten-aus-Pinneberg-Segeberg-Stormarn,studionorderstedtnews442.html https://www.yumpu.com/de/document/read/68597564/holsteiner-am-wochenende-02-2024/3 - Wendepunkt e.V. berät - https://www.yumpu.com/de/document/read/68597564/holsteiner-am-wochenende-02-2024/5 - Northvolt: Chancen und Risiken - https://www.yumpu.com/de/document/read/68595122/holsteiner-allgemeine-02-2024/1 - Verkehr - https://www.elmshorn.de/index.php?ModID=255&FID=3302.8111.1&object=tx%2C3296.5 - Termine - https://www.elmshorn.de/index.php?ModID=255&FID=3302.8108.1&object=tx%2C3296.5 https://www.kunstverein-elmshorn.de/petits-four/ - Elmshorner Hubschrauberfabrik? - https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Zeitreise-Elmshorn-eine-Helikopterfabrik-und-ein-Hochstapler,zeitreise4298.html…
In dieser Folge: Silvester — Rathaus — Dampfmaschine — Hochwasser — Termine Hier alle Links zu den Quellen: -Silvesterbilanz- https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5682837 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5684612 https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/silvester-bilanz-kreis-pinneberg-400000-euro-schaeden-bei-feuern-46189098 -Neues vom Rathaus- https://www.yumpu.com/de/document/read/68591065/holsteiner-am-wochenende-01-2024/3 https://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3458/article/1961894/9/1/render/?token=05d80b87cdb97885165d0bf7eb4b93bd -Dampfmaschinendenkmal muss saniert werden- https://www.elmshorn.de/media/custom/3302_9416_1.PDF?1704375588 -Hochwasserlage in Elmshorn- https://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3457/article/1961254/14/3/render/?token=96d99cba250bbc3d09c7e925b6c91e78 https://www.elmshorn.de/index.php?ModID=255&FID=3302.8074.1&object=tx%2C3296.5 https://www.yumpu.com/de/document/read/68591065/holsteiner-am-wochenende-01-2024/3 -Termine- https://abfall.kreis-pinneberg.de/Service+_+Termine/Tannenbaumsammlung.html https://www.elmshorn.de/index.php?ModID=255&FID=3302.8077.1&object=tx%2C3296.5 https://www.elmshorn.de/index.php?ModID=255&FID=3302.8054.1&object=tx%2C3296.5 https://www.elmshorn.de/index.php?ModID=255&FID=3302.8031.1&object=tx%2C3296.5 Soweit die Kurznachrichten. Feedback gerne an post@moin-elmshorn.de und gebt dem Podcast gerne Sterne.…
In dieser Folge: Stadtbus — Blaulicht — Polizei — THW — Feuerwehr — Feuerwerk Quellen: https://www.yumpu.com/de/document/read/68582721/holsteiner-allgemeine-52-2023/2 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5679027 https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/raubueberfaelle-auf-elmshorner-spielhallen-31-jaehriger-vor-gericht-46155835 https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Hochwasser-in-Niedersachsen-Helfer-aus-SH-unterstuetzen-vor-Ort,shmag112070.html http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3453/article/1958241/9/1/render/?token=e43e591c34daef60cdc8b0ce516a632d https://www.elmshorn.de/index.php?ModID=255&FID=3302.7965.1&object=tx%2C3296.5…
In dieser Folge: Taxi — Polizei — Bombennacht — EBS Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW 25: + Keine Lust auf Rollstuhlfahrer? + Der 73- jährige Reinhold-Michael Kluge erlebte eine unangenehme Situation, als er nach Hause wollte und fünf Taxifahrer sich weigerten, ihn mitzunehmen. Obwohl sein zusammenklappbarer Rollstuhl problemlos in die Taxen gepasst hätte, wurden ihm kategorisch Ablehnungen entgegengebracht, ohne dass auch nur ein Fahrer versuchte, einen Kollegen mit größeren Wagen herbeizurufen, erinnert sich Kluge. Uwe Nowak, Vorsitzender der Flora-Taxen sagte, dass die Fahrer verpflichtet waren in zu befördern. Die anderen Taxiunternehmen wollten sich zu der Anfrage der Elmshorner Nachrichten nicht äußern. Aufgrund eines Bruchs ist Kluge temporär auf den Rollstuhl angewiesen, da er aber aufstehen und selbst einsteigen kann, gilt er als normaler Fahrgast. José Perez, der Behindertenbeauftragte der Stadt, selbst im Rollstuhl, findet deutliche Worte: Es gehe um Menschlichkeit. Und wenn es so offensichtlich sei, dass jemand hilfsbedürftig ist und aus diesem Grunde sogar abgelehnt wird, geht das gar nicht. Schließlich fand Kluge doch noch Hilfe von einer aufmerksamen Fahrerin, die die Situation beobachtet hat und ihn sicher nach Hause brachte. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3292/article/1842274/2/1/render/?token=e938a787f3da37514770b8ad0c5ec95f + 2000€ für Hinweise und Einbruch in Eisdiele + Die Staatsanwaltschaft Itzehoe hat eine Belohnung für Hinweise ausgelobt, die zur Person führen, die den 25-jährigen Polizisten im Steindammpark verletzt hat. Der Fall ereignete sich, wie wir in der letzten Ausgabe berichtet haben, am Freitag den 16. Juni. In der Nacht zu Freitag (23.6.) kurz vor Mitternacht wurde in der Königstraße ein 25-jähriger festgenommen. Er wurde in einer Eisdiele nach einem Einbruch angetroffen. Ein Richter erließ Haftbefehl. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5542198 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5542175 + Erinnerungen an Bombennacht + Anlässlich des 80. Jahrestages der Bombardierung 1943 in Elmshorn, hält der Elmshorner Augenzeuge Hinrich Köhncke zusammen mit dem Stadtarchiv am 12. Juli ab 19 Uhr im Rathaus einen Vortrag. Gleichzeitig wird dort eine Ausstellung eröffnet, die während der Öffnungszeiten bis Mitte August zu sehen sein wird. https://www.elmshorn.de/media/custom/3302_8241_1.PDF?1687498077 Die Folgen dieser Nacht sind mutmaßlich auch Grund für den Großeinsatz am Fischteich im Mai. Letztendlich lässt sich der Fall aber nicht klären und es wird auch nicht weiter ermittelt, weil laut Kreis Feuerwehrverband keine Gefahr für die Bevölkerung besteht. Vermutet wird das die Reaktion durch Eisenoxid und Aluminum-Granulat ausgelöst wurde. Der Stoff kam in Stabbrandbombe im 2. Weltkrieg zum Einsatz. https://www.yumpu.com/de/document/read/68311411/holsteiner-allgemeine-25-2023/15 + EBS gewinnt beim Anti-Mobbing-Plakatwettbewerb + Sie haben gewonnen: Zusammen mit zwei weiteren Schulen aus Bargteheide und Barsbüttel, haben die Schülerinnen und Schüler der EBS den Anti-Mobbing-Wettbewerb gewonnen und können sich neben einem starken Zeichen auch über 300€ Preisgeld freuen. Insgesamt wurden mehr als 350 Plakatentwürfe eingereicht. https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/kurzmeldungen/Nachrichten-aus-Pinneberg-Segeberg-Stormarn,studionorderstedtnews146.html Soweit die Kurznachrichten. Redaktion: Peter Horst. Gesprochen von Peter Horst. Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!…
In dieser Folge: Stadtumbau — Polizei — Stadtwerke — Lamm Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW 24: + Da ist einiges Schief gegangen + Viel Unverständnis im Ausschuss für Stadtentwicklung und nun eine Rolle rückwärts bei der Stadtverwaltung. Der Buttermarkt soll nun doch nicht komplett gesperrt werden und etwa die Hälfte der Parkplätze weiterhin zur Verfügung stehen. Die Kaufleute in der Innenstadt hatten ihre Existenzängste im Ausschuss vorgestellt und die Verwaltung gab zu, dass die Kommunikation über die Zeitungen erst nach einem Gespräch mit den Kaufleuten erfolgen sollte. Nun besteht seitens der Stadt die Sorge, dass die Baufirma wegen der engen Platzverhältnisse auf der Baustelle wieder abspringen könnte, sagte Tobias Gehle, verantwortlich für die Projektentwicklung. Der Platz auf dem Buttermarkt wird benötigt, um das belastete Erdreich zwei Wochen zwischenzulagern, während Proben im Labor untersucht werden. https://www.holsteiner-allgemeine.de/versteckte-seiten/detailansicht-news/buttermarkt-elmshorn-jetzt-sollen-doch-parkplaetze-erhalten-bleiben.html + Einsätze im Steindammpark + Am vergangenen Wochenende gab es leider zwei Einsätze für die Polizei im Umfeld des Steindammparks, bei einem wurde auch ein Polizist verletzt. Am Freitag (16.6.23) wurde der Polizei gegen 2 Uhr im Gooskamp eine Sachbeschädigung gemeldet. Vier junge Männer flüchteten daraufhin in den Park. Zwei von ihnen konnten wenig später aufgegriffen werden. Ein 25-jähriger Beamter unterstützte von der Bahnhofseite aus und wurde wenig später verletzt, am Boden liegend, gefunden und ins Krankenhaus gebracht. Er erlitt Kopfverletzungen, ist aber auf dem Weg der Besserung. Am Sonntag gegen 3:15 Uhr wurde eine 46-jährige Elmshornerin im Steindammpark von einem ca. 30 Jahre alten Mann angesprochen und ihr kurz darauf die Handtasche mit ihrem Mobiltelefon gestohlen. Zeugenhinweise und weitere Details über die Links in den Shownotes. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5538167 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5537873 + Stadtwerke treten aus Gaslobby-Verband aus + Sören Schuhknecht ging diesen Schritt für die Stadtwerke gemeinsam mit den Stadtwerken Pinneberg und Tornesch. Der Lobbyverband „Zukunft Gas“ setzt sich aktuell nach Ansicht von Falk-Wilhelm Schulz (Stadtwerke Tornesch) nur dafür ein, „Gas schönzureden“. Zudem befürchten die Stadtwerke, dass sich der Verein mit der Seriosität der kommunalen Stadtwerke schmückt. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3288/article/1839473/6/1/render/?token=44194cb05359c853fa181016d08bddc6 + Lamm in Sicherheit + Zum Abschluss noch eine gute Nachricht: Ein Lamm war vom Deich an der Heinrich-Hertz-Straße ausgebüchst und hielt am Dienstagmorgen (13.6.23) Polizei, sowie Schülerinnen und Schüler auf Trab. Gemeinsam gelang es ihnen, das Lamm einzufangen und zurück über den Zaun auf den Deich zu bringen. Soweit die Kurznachrichten. Redaktion: Peter Horst. Gesprochen von Peter Horst. Wir wünschen euch eine gute Woche!…
In dieser Folge: Stadtumbau — Apotheken — Radiologie — Tipps Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW 23: + 6 Jahre Bauarbeiten + Es wird der Bevölkerung, den Marktbeschickern und Kaufleuten in der Innenstadt einiges abverlangen. Der neue Buttermarkt, das Rathaus und der Quartiersbau werden konkret. Ab Oktober wird der Wochenmarkt ans Südufer und vor das Haus der Technik umziehen. Eine einheitliche Lösung, das haben sich die Händler gewünscht und so wird es auch für voraussichtlich sechs Jahre lang werden. Die Händler der Markthalle sollen in Containern untergebracht werden. Denn der Buttermarkt wird komplett gesperrt, somit entfallen auch die 220 Parkplätze dort. Das sorgt wiederum für Unverständnis bei einigen Kaufleuten in der Innenstadt, die Umsatzrückgänge befürchten. Los geht es nach dem Jahrmarkt im Oktober. https://stadtumbau.elmshorn.de/index.php?object=tx,3474.5.1&ModID=7&FID=3474.252.1 https://www.yumpu.com/de/document/read/68266943/holsteiner-am-wochenende-23-2023/1 https://www.yumpu.com/de/document/read/68266943/holsteiner-am-wochenende-23-2023/3 http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3280/article/1834155/2/2/render/?token=b53fdfa4c034c73aca92e1b33a449792 + Protesttag + Am kommenden Mittwoch (14.6.23) wird man in Elmshorn, wie in ganz Deutschland, schwer an Medikamente kommen. Grund ist, dass die Apotheken bestreikt werden, da nach Meinung der meisten Apotheker*innen die Vergütung nicht gut genug ist. Die Honorarsätze wurden seit 2004 nicht mehr angepasst. In Elmshorn wird voraussichtlich nur die Apotheke am Wedenkamp bei Hayunga geöffnet sein. https://www.yumpu.com/de/document/read/68266943/holsteiner-am-wochenende-23-2023/1 https://www.yumpu.com/de/document/read/68266943/holsteiner-am-wochenende-23-2023/4 http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3281/article/1834796/2/3/render/?token=d19bc92e82f1caa87dbff831f1c17f5b + Radiologie zieht um + Der Mietvertrag mit den Regio Kliniken wurde nicht verlängert und deshalb wurde das "Projekt Disko" gestartet, denn aus der ehemaligen Diskothek an der Kurt-Wagener-Straße wird nun die modernste Radiologie Schleswig-Holsteins. Ca. 12 Mio. € investiert Semmelhaack in das Gebäude. Das größte Gerät, ein 3-Tesla-MRT, muss mit einem Kran durchs Dach gehoben werden. Der Zeitplan ist eng, denn ab Januar 2024 muss der Betrieb am neuen Standort starten. 14 Ärzt*innen und 50 Mitarbeitende arbeiten dann an dem neuen Standort. Ziel ist es, dass die Patient*innen nicht wie derzeit sechs bis acht Wochen auf einen Termin warten müssen. Deshalb vergrößert sich die Radiologie mit dem Umzug nochmal. Pressemitteilung über die Agentur Medienkapitäne http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3283/article/1836076/2/2/render/?token=89593a4a22fd4bdcc1c4eb88d06e6261 + YouTube Tipps und eine Petition + Zum Abschluss noch zwei Videotipps in den Shownotes. Extra3 widmete sich diese Woche noch einmal der Gelben Tonne und dem neuen Betreiber RMG im Kreis Pinneberg. https://youtu.be/1sW2gp2IcBA Die Elmshorner Künstlerin Ruth Alice Kosnick erklärt in einem knapp acht Minuten langen Video ihr Kunstwerk "Lauf der Krückau" in Ramelows Gang. https://youtu.be/oudxiZvFSeI Für eine schnelle Instandsetzung der Fuß- und Radwege auf Papenhöhe, setzt sich eine Onlinepetion beim Land Schleswig-Holstein ein, bei der schon mehr als 400 Menschen mitgezeichnet haben. Der Weg ist seit Jahren in einem katastrophalen Zustand. Die Online Petition 146 findet man in der Liste über den Link, ebenfalls in den Shownotes. https://landtag.ltsh.de/oepetition/petitionsliste Soweit die Kurznachrichten. Redaktion: Peter Horst. Gesprochen von Peter Horst. Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!…
In dieser Folge: Sky-Markt — Hundehalter — Stadtlauf — Schiffbau — Sport Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW 22: + Sky-Markt-Abriss beginnt + Der nächste Abriss an der Berliner Straße beginnt. Das Gebäude, in dem von 1988 bis 2011 der Sky Markt untergebracht war, wird innerhalb der nächsten drei Monate abgerissen. Auf der 3.000 Quadratmeter großen Grundfläche, die zwischen 1914 und 1918 errichtet wurde, war einst ein Kohle- und später ein Baustoffhandel zu finden. Am Montag, den 5. Juni, wird die Baustelle eingerichtet, zwei Wochen später beginnt der Abbau. Bis Ende August soll das Gebäude bis auf die Bodenplatte abgetragen werden. Diese bleibt als Abdeckung vor Schadstoffen im Boden erhalten. Ein Großteil der Parkplätze bleibt während der Bauarbeiten offen, nur an den Zufahrten werden Halteverbotsschilder aufgestellt. Der Abriss wird voraussichtlich 300.000 Euro kosten. Die Stadt Elmshorn trägt davon ein Drittel, den Rest zahlen Bund und Land als Fördergeldgeber des Stadtumbaus. https://www.yumpu.com/de/document/read/68224071/holsteiner-am-wochenende-22-2023 https://www.yumpu.com/de/document/read/68224071/holsteiner-am-wochenende-22-2023/2 + Stadt nimmt Hundehalter an die Leine + Die Anleinpflicht in Elmshorn wird nicht ernst genommen. Im vergangenen Jahr wurden 54 Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Verstößen gegen die Anleinpflicht eingeleitet. Vor allem im Liether Wald sind täglich freilaufende Hunde zu beobachten. Das Problem sind fehlende Auslaufflächen für Hunde in Elmshorn. Auch die nicht entfernten Hinterlassenschaften der geliebten Vierbeiner sind ein bekanntes Ärgernis. Die Stadt setzt auf mehr Kontrolle, Ermahnungen und Bußgelder durch das Ordnungsamt. Als positiver Nebeneffekt wurden mehr Tiere bei der Stadt angemeldet. Ebenso ein Problem in Elmshorn ist illegal entsorgter Müll, hauptsächlich Sperrmüll. Auf diese Vorfälle wird zwar immer häufiger über den Mängelmelder “Meldoo” aufmerksam gemacht, doch die Verursacher bleiben meist unbekannt. Die Entsorgung erfolgt dann oft durch die Mitarbeiter des städtischen Betriebshofes - auf Kosten der Stadt. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3277/article/1832094/2/1/render/?token=bef4e77f919e4ae92b771fdd59ad7150 + Elmshorner Stadtlauf + Es ist bereits der 21. Stadtlauf in Elmshorn, der im Herbst dieses Jahres stattfindet. Noch etwas durch Corona gehemmt, nahmen im letzten Jahr nur 1600 Starter teil. Dieses Jahr strebt das Organisatorenteam der Leichtathletikgemeinschaft Elmshorn 2.000 oder mehr Teilnehmende an. Es wird 5- und 10-Kilometer-Strecken geben, Nordic Walking und Kinderläufe über 0,6 und 1,5 Kilometer. Start und Ziel sind beim Rathaus in der Schulstraße. Unterstützt wird das Lauf-Event von einer Vielzahl Elmshorner Sponsoren. Wer am 24. September im diesjährigen türkisfarbenen Starter-Shirt dabei sein möchte, kann sich ab sofort bis zum 17. September online unter www.elmshorner-stadtlauf.de oder bis zum 9. September persönlich bei Intersport Ramelow anmelden. Das Startgeld beträgt je nach Strecke und Geburtsdatum sechs bis 13 Euro. https://www.yumpu.com/de/document/read/68203649/holsteiner-allgemeine-22-2023/4 http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3273/article/1829269/2/2/render/?token=6b0aa4481508bcf31f546381a1cbacee + 100 Jahre Schiffbau an der Krückau + Am Mittwoch, den 7. Juni, setzt der Verein zur Förderung des Stadtarchivs Elmshorn seine Vortragsreihe fort. Gezeigt wird ein spannender Foto-Vortrag von André Konietzko über 100 Jahre Schifffahrt und Schiffbau an der Krückau von 1890 - 1990. Die anderthalbstündige Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Flora Info-Treff, Schulstraße 50, 4. Stock. Der Eintritt ist frei. https://www.yumpu.com/kiosk/holsteiner-allgemeine/holsteiner-am-wochenende-21-2023/68120003 http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3270/article/1827050/3/4/render/?token=cf25719e38a9472d2ae094f49febe9f0 + Sportliche Erfolge aus Elmshorn + Bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, die vom 23. bis zum 27. Mai 2023 in der Berliner Schwimm- und Sprunghalle ausgetragen wurden, durfte sich der Elmshorner MTV über Gold und eine starke Gemeinschaft freuen. Erfolgreichster Schwimmer war Johannes Liebmann, der unter anderem Deutscher Jahrgangsmeister in 400m Freistil wurde. Auch das Team des Elmshorner Ruder-Clubs war bei der Regatta in Otterndorf (Niedersachsen) erfolgreich. Es belegte zehn mal den ersten, acht mal den zweiten und sechs mal den dritten Platz. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3274/article/1829919/25/2/render/?token=fea092783b395874d80e71cb1be63ad9 http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3277/article/1832094/4/1/render/?token=f0e3bfaf8fb3f47bbecd7e6d86079675 Soweit die Kurznachrichten. Redaktion und gesprochen von Maike Neumann. Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!…
In dieser Folge: Meteor — Amt Elmshorn-Land — Verkehr — Stadtradeln Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW 21: + Neues vom Meteoritenfund + Der Meteorit, der am 25. April diesen Jahres auf Elmshorn nieder ging, wurde nun von Wissenschaftlern näher untersucht. Er stammt aus der Urzeit des Sonnensystems vor 4,5 Milliarden Jahren und zwar aus dem Meteoritengürtel zwischen Mars und Jupiter und besitzt einen hohen Anteil an Metall. Die Bruchstücke interessieren nicht nur die Wissenschaft. Sammler bieten für die Elmshorner Fundstücke teilweise mehr als 100.000 Euro. Da die Elmshorner Meteoriten als “herrenlos” gelten, ist es den Findern gestattet, diese zu verkaufen. Übrigens werden Meteoriten meistens nach ihrem Fundort benannt. In diesem Fall wäre es “Elmshorn”. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3268/article/1825573/7/1/render/?token=435096f11187bf440e7815b205457922 http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3270/article/1827050/6/3/render/?token=289e949785b7140807a0750c9d7cb116 http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3271/article/1827700/11/1/render/?token=5536e8d28b297c97e6221f2f01426130 http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3272/article/1828477/7/3/render/?token=81e38ae41198e8d55b6bde993fd0ce24 + Amt Elmshorn-Land schon wieder zu klein + Die Drainage beim Verwaltungsgebäude in der Lornsenstraße ist 65 Jahre alt. Eine neue Drainage, die 60.000 Euro kosten würde, ist vom Ausschuss auch schon genehmigt. Auch wird über einen Erweiterungs- oder Umbau beraten, da es ein akutes Platzproblem gibt. Dadurch muss z.B. das Trauzimmer im Erdgeschoss in Büroräume umgewandelt werden. Trauungen finden künftig in einem kleineren Besprechungsraum statt. Erst im Juni 2019 wurde das Verwaltungsgebäude des Amtes Elmshorn-Land um 221 Quadratmeter Fläche erweitert. Durch einen enormen Einwohnerzuwachs in den letzten vier Jahren, sind nun erneut weitere Büroräume für die Mitarbeitenden nötig. Eine Arbeitsgruppe des Amtsausschusses wird sich mit der Lösung dieses Problems zukünftig befassen. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3270/article/1827050/3/3/render/?token=94e158aceb78cb3a8510351586883cf4 + Verkehr in und um Elmshorn + Bei einem Unfall auf der A23 am 22. Mai wurde eine 54-jährige Frau leicht verletzt, die die Kontrolle über ihr Fahrzeug aus bislang unbekannten Gründen verloren hatte. Einen Tag später kam es auf der Wittenberger Straße bei Elmshorn in Richtung Seeth-Ekholt zu einem Auffahrunfall, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden. Des Weiteren ereignete sich am 26. Mai ein schwerer Unfall auf der A23 hinter der Anschlussstelle Elmshorn, bei dem der Fahrer eines Volvos durch einen medizinischen Notfall die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und auf einen Ford auffuhr. Er musste per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Weitere Personen, die dem Fahrer helfen wollten, wurden leicht verletzt. Bei allen drei Unfällen mussten die Straßen jeweils für längere Zeit gesperrt werden. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3268/article/1825573/6/2/render/?token=e21afad8273c6e8ba8f7e4c34df92686 http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3269/article/1826300/7/4/render/?token=f9bd79c7d24e086abc776f6b8f17ab88 http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3269/article/1826300/5/3/render/?token=cf050d2402dcd5ab0b7f395b74e76c23 http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3272/article/1828477/8/2/render/?token=db70b2bbe88e3b72d86937e0a149ac0c Am Dienstag, den 23. Mai, kontrollierten Einsatzkräfte der Polizei, der Autobahnpolizei, ein Lebensmittelkontrolleur sowie zehn Mitarbeiter des Hauptzollamtes insgesamt 53 Fahrzeuge auf der Autobahn bei Elmshorn. Das Ergebnis: Zwischen 7.30 Uhr und 12 Uhr wurden sieben Anzeigen wegen illegalen Aufenthaltes, eine Strafanzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und eine Strafanzeige wegen Urkundenfälschung sowie zwölf Ordnungswidrigkeiten fest- und ausgestellt. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3269/article/1826300/8/2/render/?token=894b01ad8c80253e2f87ea5d3b629671 + Stadtradeln Elmshorn + Es ist wieder so weit: Ab Pfingstmontag startet zum zwölften Mal das beliebte Elmshorner Stadtradeln. Bis Sonntag, den 18. Juni, geht es wieder darum, so viele Alltagswege wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Wer dabei sein möchte, muss entweder in Elmshorn arbeiten, wohnen, zur Schule gehen oder einem Elmshorner Verein angehören. Im vorigen Jahr hatten 1055 Teilnehmer mehr als 213.000 Kilometer zurückgelegt. Es geht dabei um gelebten Klimaschutz, Geld sparen, macht Spaß und spart Zeit, laut Bürgermeister Volker Hatje, der auch dieses Jahr wieder aktiv dabei sein wird. Zudem haben die Stadt, die Fahrradgruppe Rückenwind, der ADFC Elmshorn und der Seniorenrat ein buntes Zusatzprogramm zusammengestellt. Dieses und die Anmeldemöglichkeit findet man unter www.stadtradeln.de und in unseren Shownotes. https://www.stadtradeln.de/home http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3271/article/1827700/2/4/render/?token=6188c8c7b757470ddb148d1ca7251270 Soweit die Kurznachrichten. Redaktion und gesprochen von: Maike Neumann. Wir wünschen euch schöne Pfingsten und einen guten Start in die neue Woche!…
In dieser Folge: Kommunalwahl — Feuerwehr — Polizei — Stadtwerke Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW 19: + Wahlergebnisse der Kommunalwahl + Die CDU und Grünen legen zu, die SPD verliert ordentlich Stimmen (- 6,5%) in Elmshorn. So lässt sich die Wahl kurz zusammenfassen. Das neue Stadtverordnetenkollegium wird außerdem größer werden. 51 Ehrenamtliche werden politisch über die Stadt entscheiden. Die größte Fraktion ist die CDU mit 19 Sitzen, gefolgt von der SPD mit 13. Die Grünen 10 Sitze, FDP 5 und die Linke 4 Sitze. Die Wahlbeteiligung war einige Prozentpunkte besser als vor fünf Jahren und lag bei 42,6%. https://www.wahlen-sh.de/grw/gemeindewahlen_gemeinde_010560015015.html + Unbekannte Substanz sorgt für Großeinsatz + Am Donnerstag (11.5.23) ist es in der Peter-Meyn-Straße am Fischteich zu einem Großeinsatz gekommen. Eine Anwohnerin hatte unter einer Hecke Dampf und eine brodelnde Substanz gesehen. Um 9:15 Uhr rief sie den Notruf. Die Stelle wurde näher untersucht, auch die Stadtwerke waren vor Ort. Neben der Anwohnerin haben sich sechs Einsatzkräfte leichte Verletzungen zugezogen. Der Löschzug Gefahrgut wurde hinzugezogen und ein Dekontaminationszelt aufgebaut. Bis zum Redaktionsschluss ist nicht bekannt geworden, um was für eine Substanz es sich handelt. Um eine Phosphorbombe aus dem Zweiten Weltkrieg, wie zunächst vermutet, handelt es sich wohl nicht. Den Verletzten geht es aber wieder gut. https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_1800/Schleswig-Holstein-1800,shmag104642.html http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3260/article/1820046/2/1/render/?token=02fc44a59bc48858ac6240ba79ad4205 http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3261/article/1820752/4/2/render/?token=4f331e0aad4cf03d5fbc8f691521816c Bekannt um was es sich handelt, war es bei einem weiteren Einsatz für die Feuerwehr am Freitagnachmittag. Bei einem auf der Marschbahn von Norden kommendem Güterzug ist eine Bremse heißgelaufen. Bei Kiebitzreihe haben Funken einen kleinen Böschungsbrand ausgelöst. Im Bahnhof Elmshorn sollen dann laut Einsatzleiter 20-30 cm hohe Flammen unter dem Kesselwagen zu sehen gewesen sein. Die Feuerwehr löschte und kühlte den mit flüssigem Propen-Gas gefüllten Wagon. Nach einer Stunde war der Einsatz beendet. https://www.holsteiner-allgemeine.de/versteckte-seiten/detailansicht-news/elmshorn-flammen-an-gueterzug-mit-gefaehrlicher-ladung.html http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3261/article/1820752/4/1/render/?token=f604d329c93cb28ae347e71a33abd327 + Aachener festgenommen + Ein 20-Jähriger aus Aachen ist bei einem Diebstahl in einem Bekleidungsgeschäft in der Königstraße beobachtet worden. Eine Angestellte stellte den Mann zur Rede und wollte ihn festhalten. Dieser schubste sie zur Seite und floh aus dem Gebäude. Die Polizei konnte ihn wenig später festnehmen. Die Waren hatten einen Wert von 350€. Auch für den Diebstahl von Kosmetika aus einem Drogeriemarkt im Wert von 100€ muss der Mann sich verantworten. Kamerabilder ließen sich ihm zuordnen. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5505977 + Stadtwerke senken Preise + Gute Nachrichten für die meisten Haushalte in Elmshorn: Die Stadtwerke senken die Preise für Strom und Gas zum 1. Juli. 5,64 Cent günstiger wird es beim Strom und 2,35 Cent beim Gas. Allerdings kommt die Reduzierung nur bei den 20% oberhalb der Preisbremse zum Tragen. Sören Schuhknecht, Leiter der Stadtwerke, sagte in den Elmshorner Nachrichten, dass davon auszugehen ist, dass weitere Preissenkungen folgen werden. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3258/article/1818631/2/1/render/?token=7b490d6966877a0d562c5237ea3eea0b Soweit die Kurznachrichten. Redaktion und gesprochen von: Peter Horst. Ich wünsche ein schönes Himmelfahrtswochenende. Wir melden uns zu Pfingsten mit einer neuen Ausgabe zurück.…
In dieser Folge: Wahl — Stadtumbau — Verkehr — Meteoritensplitter Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW 18: + Kommunalwahl + Am 14. Mai, also am kommenden Sonntag, wird in Elmshorn und ganz Schleswig-Holstein über die Zusammensetzung der Gemeindevertretungen und der Kreistage abgestimmt. Wahlberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger der EU. die mindestens 16 Jahre alt und mindestens seit sechs Wochen in Elmshorn gemeldet sind. Die folgenden Informationen erfolgen ohne Gewähr auf Richtig- und Vollständigkeit. Leider haben wir es personell nicht leisten können, ähnlich unserer Berichterstattung zur Bürgermeisterwahl, Interviews zu führen. Du findest das schade? Dann bewirb dich für ein Ehrenamt in unserem Team! In Elmshorn gibt es zwei Wahlscheine. Der erste ist für die Wahl der Stadtverordneten, die in Elmshorn im Kollegiensaal zusammenkommen und über die Zukunft der Stadt Elmshorn bspw. in Sachen Stadtumbau entscheiden. Hier gibt es 20 unterschiedliche Wahlkreise mit entsprechend unterschiedlichen Kandidatinnen und Kandidaten. Zur Wahl stehen (geordnet nach Listenplatz) die CDU, Grüne, SPD, FDP und DIE LINKE. Die AfD ist in Elmshorn nicht angetreten, weil sie nicht genügend Kandidierende für die Listenplätze hatte. Der Listenplatz 6 bleibt daher leer. Ebenso Listenplatz 5 (SSW), Listenplatz 8 (dieBasis) und Listenplatz 15 (Die Humanisten). In Elmshorn treten auch keine Wählergemeinschaften an. Die Liste (als PDF) aller Wahlvorschläge findet ihr in den Shownotes: https://www.elmshorn.de/media/custom/3302_7554_1.PDF?1680086522 Die Wahl zum neuen Kreistag erfolgt in Elmshorn in vier Wahlkreisen (Nordost, Nordwest, Altstadt/Klostersande und Süd). Auf dem zweiten Wahlschein stellen sich Kandidatinnen und Kandidaten der folgenden Parteien zur Wahl (geordnet nach Listenplatz): CDU, Grüne, SPD, FDP, AfD, DIE LINKE und dieBasis. Auch hier sind Listenplätze frei, weil bspw. der SSW nur auf Helgoland einen Kandidaten hat. Auch hier findet ihr das PDF mit allen Wahlvorschlägen in den Shownotes: https://www.kreis-pinneberg.de/-p-20050874-path-1,915,20049024,20049046/_/Bekanntmachung%20Wahlvorschl%C3%A4ge%20KW2023.pdf Sollte die Wahlbenachrichtigung verloren gegangen sein, könnt ihr im Wahlbüro im Rathaus vorstellig werden. Hier kann auch direkt per Briefwahl gewählt werden. Am Wahltag kann zwischen 8 Uhr und 18 Uhr gewählt werden. Eine Karte mit allen Wahlkreisen findet ihr ebenfalls in den Shownotes: https://www.elmshorn.de/media/custom/3302_6764_1.PDF?1670309608 Wir hoffen auf eine große Wahlbeteiligung, denn für uns liegt die Wurzel der Demokratie auf der untersten, der kommunalen Ebene. Die sich zur Wahl stellenden Mitmenschen sind nahbar, vor Ort verwurzelt und die Herausforderungen, gerade im Hinblick auf politische Beschlüsse, für den Stadtumbau groß. + Stadt kauft Grundstücke + Wir bleiben noch beim Thema Stadtumbau. Dieser nimmt langsam Fahrt auf. Nachdem vor einem Jahr die Post abgerissen wurde, wird ab Oktober die Schauenburger Straße nach Norden an die Markthalle verlegt. Dann ist Platz für den Rathausneubau. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3255/article/1816548/3/4/render/?token=97936d1db1e092d517120a1f2762bbd8 Außerdem hat die Stadt zwei Grundstücke an der Berliner Straße im Vorkaufsrecht gekauft. Hier sind eine Waschstraße und eine Tankstelle angesiedelt. Die Gebäude sind verpachtet und bleiben es auch bis zum Ende des Vertrages. Dann werden sie aber abgerissen, um für den Stadtumbau zur Verfügung zu stehen. Es soll u.a. ein Tunnel zum Steindammpark gebaut werden und auch der neue Hauptbahnhof wird in diesem Bereich entstehen. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3252/article/1814426/4/1/render/?token=063e39f31aaf68fac42689af617f7cd8 + Vormstegen gesperrt + Aufgrund von Bauarbeiten ist in der kommenden Woche, von Dienstag (9.5.23) bis Freitag der Vormstegen zwischen der Kreuzung am Buttermarkt beim Haus der Technik und dem Café Vormstegen voll gesperrt. Es ist also nicht möglich vom Buttermarkt zur Westerstraße zu gelangen. Auch die Stadtbusse müssen einen Umweg über die Käpten-Jürs-Brücke fahren. https://www.elmshorn.de/media/custom/3302_7920_1.PDF?1683117244 Auch an der Hamburger Straße kommt es zu weiteren Einschränkungen. Zwischen der Esso-Tankstelle und dem Gartencenter Rostock müssen die Spuren stadteinwärts dringend saniert werden. Dort ist bereits Tempo 30 angeordnet worden. Von Montag bis Freitag wird der Verkehr über die Gegenfahrbahn einspurig an der Baustelle vorbei geführt. https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Aktuelle-Mitteilungen/Hamburger-Stra%C3%9Fe-Teilsperrung-ab-dem-08-05-2023.php?object=tx,3296.5.1&ModID=7&FID=3302.6587.1&NavID=1981.159&La=1 + Sammlerin legt Bahnverkehr lahm + Auf der Suche nach weiteren Meteoritensplittern war eine 46-jährige Frau am Mittwochabend (3.5.23) auf den Gleisen unterwegs. Sie wurde von Polizisten im Bereich der Ost-West-Brücke aufgegriffen und erklärte, dass sie nicht wusste, dass Züge dort fahren und dass sie einfach „mal gucken“ wollte… https://www.yumpu.com/de/document/read/67969211/holsteiner-am-wochenende-18-2023/4 Soweit die Kurznachrichten. Redaktion: Peter Horst. Gesprochen von Christoph Offermann. Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!…
In dieser Folge: Meteoriteneinschläge — Polizei — Krankenhaus — Freibad Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW 17: + Meteoriteneinschläge in Elmshorn + Es hört sich zunächst wie ein Aprilscherz an, denn es ist äußerst selten: Im Stadtgebiet sind am Dienstag (25.4.23) mindestens drei Meteoritensplitter eingeschlagen. Die ungefähren Fundorte im Norden der Stadt, könnt ihr über den Google Maps Link sehen. (Die Orte sind aus Datenschutzgründen etwas versetzt) Zunächst konnte die Feuerwehr am Hasenbusch am Dienstag nichts finden, es konnte von der Feuerwehr keine Radioaktivität bei dem Stein am Hasenbusch festgestellt werden. Grund ist wohl, dass die Messgeräte nicht genau genug sind. Mittlerweile wurden ein kleiner Krater und zwei weitere Einschlagsorte in Gebäuden am Iltisweg und der Gärtnerstraße vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bestätigt. Der NDR berichtete am Samstag, dass Suchtrupps im Auftrag des DLR 13 weitere Steine gefunden haben. Auch eine Kamera in Bremerhaven hat den Feuerschweif am Himmel aufgenommen. 14:14 Uhr war es, als der Feuerball zerbrach und über Elmshorn auf die Erde traf. Ein lauter Knall war zu hören. So ein Einschlag ist sehr selten. Zuletzt vor vier Jahren. Dieter Heinlein vom DLR sagt dazu: "Das Gestein wird jetzt in Dresden untersucht. In etwa vier bis fünf Wochen wissen wir mehr." https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1DqKwhhAQnNfB9RPZSmqKQFd20ymJOXc&usp=sharing https://www.youtube.com/watch?v=a2JghQnQXmU https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Meteoriteneinschlag-in-Elmshorn-Bisher-13-Teile-gefunden,meteorit146.html https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/schleswig-holstein-elmshorn-meteorit-100.html http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3250/article/1812800/8/1/render/?token=34bf40c69e90b49a6ac7ba88f451c0be + Überfall auf Geldtransporter in Lübeck + Wie die Holsteiner am Wochenende mitteilte, wurden ebenfalls am Dienstag in Hamburg drei Männer festgenommen, unter ihnen ein 35-jähriger Elmshorner. Sie stehen im Verdacht, am 12. April in Lübeck einen Geldtransporter am Hansebäckerei Junge Hauptstandort in der Hafenstraße überfallen zu haben. Nach einem vierten Komplizen wird noch gesucht. Bei Wohnungsdurchsuchungen, auch in Elmshorn, wurden Waffen, Munition und viel Bargeld sichergestellt. https://www.yumpu.com/de/document/read/67946257/holsteiner-am-wochenende-17-2023/1 + Gesundheitsnetzwerk Elmshorn fordert 24 Stunden Praxis + Die zusammengeschlossenen Ärztinnen und Ärzte in Elmshorn fordern eine 24 Stunden Notfallpraxis, wenn das Krankenhaus geschlossen und nach Pinneberg verlegt wird. Das hatte der Kreistag im März entschieden. Die Gesundheitsversorgung in Elmshorn dürfe sich dadurch aber nicht verschlechtern und Elmshorn einen Nachteil haben. „Der Betrieb einer 24-Stunden-Anlaufpraxis, auch für Notfallmedizin, vor Ort ist unumgänglich“, sagt der GNE-Vorsitzende Tomasz Warns. Sana sei in der Pflicht, schließlich wird hier auf Wunsch von SANA ein Standort aufgegeben. Nicht zuletzt ist die Entscheidung für Pinneberg für die Elmshorner Ärzteschaft unverständlich. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3250/article/1812800/3/5/render/?token=530a34f59d4cd5d5b6f3df6f530f7044 + Die Freibad-Saison beginnt + Die Freibäder und Badeseen im Kreis Pinneberg und Umgebung starten in den ersten drei Maiwochen in ihre Saison. So öffnet auch die Sommerinsel des Badeparks Elmshorn ab dem 15. Mai ihre Pforten. Bis dahin werden noch einige Instandsetzungs- und Reinigungsarbeiten beendet. Auch muss der TÜV noch die Wasserrutschen und Spielgeräte abnehmen. Alle Freibad-Betreibenden freuen sich nun auf einen schönen Sommer mit möglichst mehreren sonnigen Badetagen am Stück. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3250/article/1812800/6/1/render/?token=27096404d73098f181dd2abf30a36534 Soweit die Kurznachrichten. Redaktion: Peter Horst und Maike Neumann. Gesprochen von Maike Neumann. Wir wünschen Euch einen guten Start in die neue Woche!…
In dieser Folge: Musiknacht — Sport — Simpel Unverpackt Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW 16: + Vorverkauf Musiknacht + Der Vorverkauf von Eintrittsbändchen für die Elmshorner Musiknacht hat begonnen. Für 14€ kann man einen Abend lang zwischen vielen Geschäften in der Innenstadt pendeln und dort unterschiedlichste Kulturschaffende erleben. Los geht es am 12. Mai um 18 Uhr, bis Mitternacht wird musiziert. Das Abschlusskonzert findet auf dem Alten Markt statt. Dort findet gleichzeitig auch wieder das Weinfest statt. https://www.elmshorn.de/index.php?ModID=255&FID=3302.6573.1&object=tx%2C3296.5 + Floracup+ Dieses Wochenende fand in Elmshorn die 30. Auflage des Flora-Cup statt. Es ist eines der größten Badminton Turniere in ganz Europa. In 15 Hallen im ganzen Stadtgebiet wurde gespielt, in den Klassenräumen konnten die weit angereisten teilnehmenden Jugendlichen schlafen. https://www.shz.de/sport/lokalsport-schleswig-holstein-sued/artikel/badminton-event-in-elmshorn-alles-bereit-fuer-den-30-flora-cup-44546455 + Simpel Uverpackt im NDR + Gut gestartet, kam die Inflation, das drohende Aus und nun die erfolgreiche Umwandlung in eine Genossenschaft. (Wir berichteten) der Unverpackt-Laden in der Kirchenstraße ist Teil eines kleinen Berichts im NDR Schleswig-Holstein Magazin. (Der Link in den Shownotes) https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Gemeinsam-fuer-einen-plastikfreien-Konsum,unverpackt192.html Einen weiteren Beitrag gab es auch über das Schlickproblem der Krückau für die Fähre Kronsnest https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Schlickansammlung-Faehrverbindung-Kronsnest-in-Gefahr,shmag104010.html Soweit die Kurznachrichten. Redaktion: Peter Horst. Gesprochen von Maike Neumann. Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!…
In dieser Folge: Bauarbeiten — Bäume — ADFC — Dart Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW 15: + Viele Bauarbeiten + Zuerst die gute Nachricht: Ab Dienstag ist die Einmündung des Adenauerdamms in die Hamburger Straße wieder frei. Nun folgt der nächste Bauabschnitt, die andere Seite der Kreuzung. Am Dienstag (18.4.23) werden die Absperrungen geändert und die Straße Langelohe zur Sackgasse. Bis Ende des Jahres dauert die dritte Bauphase an. Die Umleitung erfolgt offiziell über den Steindamm. Inoffiziell wird es wahrscheinlich wieder die anwohnenden der Köllner Chaussee treffen. Betroffen ist auch die Buslinie 6502. Die Stadt bittet insbesondere, am Dienstag den Bereich zu meiden. https://www.elmshorn.de/index.php?La=1&object=tx,3302.6516.1&kuo=2&sub=0 Auch die Käpten-Jürs-Brücke ist von Montag bis Freitag (17.4.23 - 21.4.23) wegen Wartungsarbeiten gesperrt, und auch am Kreisverkehr Kaltenweide bei der Dittchenbühne wird gearbeitet. Noch bis Donnerstag wird bei der AKN gebaut. Die A3 wird bis dahin durch Busse ersetzt. https://akn.de/fahrplanaenderungen.html Die nächste Großbaustelle steht im Sommer an. Die Brücke über die Krückau am Mühlendamm muss saniert werden. Begonnen wird Ende Juni. Wir halten euch auf dem Laufenden. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3231/article/1799164/2/4/render/?token=3cc3a5bf6764d7364039104833c43729 + 500 Bäume für den Krückaupark + Am gestrigen Samstag, den 15. April, haben der NABU Elmshorn, das Gartencenter Rostock und die Forstbaumschule Schrader im Krückaupark 500 neue, heimische Bäume gepflanzt. Im Februar letzten Jahres war dort eine 30m hohe Pappel aufgrund eines Sturmes auf die Wittenberger Straße gekippt. Die Setzlinge samt Pflanzzubehör im Wert von 2400 Euro wurden durch eine Spendenaktion beim letzten Weihnachtsbaumverkauf vom Gartencenter Rostock und der Forstbaumschule Schrader gespendet. In den vergangenen Jahren gab es durch beide Unternehmen bereits Pflanzaktionen im Kölln-Reisieker Schulgarten und im Liether Wald. https://www.holsteiner-allgemeine.de/versteckte-seiten/detailansicht-news/500-neue-baeume-fuer-den-krueckaupark.html + ADFC gibt Note 5 + Vor allem die nicht sicheren Fahrradständer in denen das Vorderrad geschoben wird, haben für Elmshorn ordentlich Punkte gekostet. Der ADFC zählt nur noch Stellplätze mit Bügeln, an denen der Rahmen des Rades angeschlossen werden kann. Rund die Hälfte der Abstellmöglichkeiten sind veraltet. Weitere 100 Stellplätze haben kein Dach. Positiv bewertet wurde die neue Abstellanlage am Bauerweg, unweit der AKN. Hier ist die Auslastung für die Stadt noch unbefriedigend. Insbesondere die Leihräder sorgten für 6100€ Verlust. Die Stadt will die Nutzung deshalb einfacher machen und evtl. auch die Preise senken Der große Wurf kommt für Baustadtrat Lars Bredemeier mit dem neuen Bahnhof. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3232/article/1799777/3/7/render/?token=a320abd7d202a421b4b6aaeac11d459f https://www.yumpu.com/de/document/read/67886129/holsteiner-am-wochenende-15-2023 + Dart beim EMTV + Es ist ein Sport, der immer mehr Fans findet. Das hat nicht zuletzt mit der WM in London zu tun, bei der Gabriel Clemens in Deutschland einen wahren Hype auslöste. Seit Januar 2022 gibt es auch beim EMTV eine Dart-Sparte. Nach einem Jahr haben die Krückau Vikings 26 gemeldete Mitglieder und spielen in der Kreisliga Süd gegen andere Teams aus Pinneberg, Uetersen, Itzehoe und Norderstedt. Trainiert wird zwei Mal die Woche Montag- und Donnerstagabends. Interessierte können gerne zum Schnuppern vorbeikommen. https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/dart-sport-emtv-44518345 Soweit die Kurznachrichten. Redaktion: Peter Horst. Gesprochen von Maike Neumann. Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!…
In dieser Folge: Urteil — Bahn — Schule — Sport Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW 13: + Lebenslange Haft + Auch die besondere Schwere der Schuld wurde im Urteil berücksichtigt. Das Landgericht in Itzehoe sah es als erwiesen an, dass der 30-jährige Mann aus Eritrea in Heimtücke und aus niederen Beweggründen den Mord an zwei jungen Frauen, ebenfalls aus Eritrea, in der Friedenstraße im Juli 2022 begangen hat. Er ist für den Mord aus Baden-Württemberg mit dem Zug angereist und hat vor der Wohnung gewartet, bis die Tür geöffnet wurde. Vom Landgericht wurde er am Dienstag zu lebenslanger Haft verurteilt. https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Lebenslange-Haft-im-Doppelmord-Prozess-von-Elmshorn,prozess8006.html + Keine S-Bahn + Das Land hat sich entschieden: Zwischen Pinneberg und Elmshorn wird es keine S-Bahn-Gleise, sondern zwei Fernbahngleise geben. Grund ist, dass sich die Pendlerzahlen in den letzten Jahren verdreifacht haben und die schnelle und direkte Verbindung nach Hamburg attraktiver ist, als eine langsamere S-Bahn-Verbindung. Mit Hamburg sind jetzt weitere Planungen zu machen. Weil die Strecke aus dem Bundesverkehrswegeplan als weniger bedeutsam herausgestrichen wurde, wird das Land die Planungen und Kosten tragen müssen. Das kann aber auch von Vorteil sein, heißt es von der Bürgerinitiative Starke Schiene, weil sich so die Planungen beschleunigt haben. Wann allerdings der erste Spatenstich gemacht wird, ist noch völlig offen. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3226/article/1795555/6/1/render/?token=61cc317b71c38c71864456be359911d0 + Schule behält ihren Namen + Sie wird auch weiterhin Friedrich-Ebert-Schule heißen. An der Grundschule wurde nach einem neuen Namen gesucht. Alle Beteiligten konnten sich auf "Schule am Wasserturm" einigen. Doch im Ausschuss scheiterte der neue Name an CDU und SPD. Die CDU hat Sorge, dass auch andere Schulen ihren Namen ändern wollen und der SPD geht es darum, dem Sozialdemokraten Ebert ein Andenken zu erhalten. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3227/article/1796232/2/2/render/?token=b774e5aa8be5d23b0f3d5db4efbf8281 + Cheerleader und Unterwasserhockey + Es muss ja nicht immer Fußball sein, deswegen berichten wir heute über die Lieth Allstars und Schlickteufel. Bei den Deutschen Meisterschaften in Düsseldorf wurden die Lieth Allstars Contenders (Altersklasse 10- 15 Jahre) Vizemeister im Cheerleading. Das Programm von 2:30 Minuten wurde fehlerfrei gezeigt und mit 7.41 Punkten sehr gut bewertet. https://www.yumpu.com/de/document/read/67761268/holsteiner-am-wochenende-13-2023/8 Die Schlickteufel waren in München ebenfalls erfolgreich und konnten die Rückrunde und damit die Saison im Unterwasserhockey einen Platz besser schließen als im letzten Jahr. Zu einem Zwischenfall kam es noch, denn der Feueralarm wurde ausgelöst und alle mussten in Badebekleidung die Halle verlassen. In München waren es zu diesem Zeitpunkt 2°C https://www.schlickteufel.de/2023/03/14/unterwasserhockey-rueckrunde-ist-geschafft/ Zum Schluss noch ein Tipp für die jüngere Hörerschaft: Am kommenden Samstag (8.4.23) wird ab 17 Uhr wieder Ostereiersuche auf dem Gelände des EMTV am Koppeldamm sein. Alle weiteren Informationen auf der Website des EMTV. https://www.emtv.de/de/emtv/veranstaltungen/ Soweit die Kurznachrichten. Wir wünschen euch einen guten Wochenstart und schöne Ostern! Die nächste Ausgabe erscheint voraussichtlich am 16. April. Redaktion: Peter Horst. Gesprochen von Christoph Offermann.…
In dieser Folge: Krankenhaus — Mängel-App — Berliner Straße — AfD Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW 11 und 12: + Zentralklinikum geht nach Pinneberg + Damit haben wohl die wenigsten gerechnet: Das neue Krankenhaus für den Kreis Pinneberg wird in Pinneberg Nord gebaut. Zunächst schon am Montag (20.3.23) nach NDR und SHZ durchgestochen, gab es am Mittwoch für alle auf der Sitzung im Kreistag Gewissheit. Dann mochte sich auch der Bürgermeister Volker Hatje äußern. Er kann die Entscheidung nicht nachvollziehen. Pinneberg ist mit seinen beiden Flächen nach Punkten deutlich vor Elmshorn. In den Elmshorner Nachrichten wird er deutlich: „Pinneberg hätte sich auch mit einer Kuhwiese bewerben können“. Er wittert eine politische bzw. wirtschaftliche Entscheidung. Der Sana-Konzern gibt zu, dass durch den Standort Patienten aus Hamburg zurück geworben werden sollen. Hatje will die mittlerweile aufgrund der Kritik veröffentlichte Bewertungsmatrix genau prüfen. Das angeblich transparente Verfahren war es seiner Ansicht nach nie. Der Sana-Konzern will nicht in Elmshorn oder wie zuerst geplant in Tornesch bauen. https://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3221/article/1792025/2/2/render/?token=d67ec7129ae09a8cdac350e066265f42 https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Regio-Kliniken-Pinneberg-wird-neuer-Krankenhaus-Standort,shmag102972.html + Die Elmshorner Mängel-App + Störende Verschmutzungen, Straßenschäden oder andere Mängel in Elmshorn können ab sofort über die kostenlose App „Meldoo“ oder über das Bürgerportal mitgeteilt werden. Bisher wurden Anliegen ungeordnet per Telefon oder E-Mail an verschiedene Stellen der Verwaltung gemeldet. Zur Auswahl stehen nun die Kategorien „Ampel“, „Beleuchtung“, „Müll“ und „Kanal“. Nach den ersten Erfahrungen wird ausgewertet, ob es Bedarf für weitere Auswahlmöglichkeiten gibt. Die App gibt es im App- und Playstore oder über die Seite elmshorn.buergerportal.sh . https://www.elmshorn.de/index.php?ModID=255&FID=3302.6356.1&object=tx%2C3296.5 + Umbau der Berliner Straße + Ende 2024 soll der Start der aufwendigen Umgestaltung der Berliner Straße sein. Dies wurde nun mit deutlicher Mehrheit vom Ausschuss für Stadtumbau am 23. März beschlossen. Dann sollen auch die Häuser Berliner Straße 18 und 20 abgerissen werden, welchem die Politik 2021 schon zugestimmt hatte. Der Umbau soll die Innenstadt vom Verkehr entlasten. Hierzu werden mehr Parkflächen geschaffen und die Berliner Straße künftig in beide Richtungen befahrbar sein. Damit es an der Kreuzung der "Badewanne", die jetzt schon zu Stoßzeiten überlastet ist, nicht zum totalen Chaos kommt, sehen die Planer vom Verkehrsbüro ARGUS als einzige Lösung, den Verzicht des Linksabbiegers aus der Hamburger Straße in die Ansgarstraße. Dies würde, gerade für die Anwohner, einen enormen Umweg bedeuten. Noch steht diese Entscheidung aber nicht fest. Für den Umbau sind 8,5 Millionen Euro veranschlagt. Ein Großteil davon käme aber aus Fördermitteln, da die Berliner Straße eine Bundesstraße ist. Zur Zeit wird von einer Bauzeit von ca. ein bis zwei Jahren ausgegangen. Kritik an dem Mammutprojekt kommt unter anderem von der Elmshorner Gruppe „Fridays for Future“, die eine überdimensionierte Straße nicht mehr als zeitgemäß sieht. Sie fordert einen klimagerechten Umbau der Berliner Straße, der die Ziele einer Mobilitätswende berücksichtigt und die Planungen der Bahn zum neuen Bahnhof umfassend mit einbezieht. Der Haupteingang des neuen Bahnhofes soll am Buttermarkt liegen. https://www.yumpu.com/de/document/read/67651580/holsteiner-allgemeine-11-2023/3 http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3213/article/1786353/2/3/render/?token=27dc5a16f98136b4c1c4fbb9291d6175 https://www.yumpu.com/de/document/read/67716414/holsteiner-am-wochenende-12-2023 + Überraschung: AfD tritt in Elmshorn nicht an + Bei der Kommunalwahl am 14. Mai tritt die AfD nicht an, da keine Wahlunterlagen eingereicht wurden. Die Frist hierzu war am Montag (20.3.23) abgelaufen. Der Grund hierzu liegt im Personalmangel der Partei. Der 2020 gegründete Ortsverband der Elmshorner AfD hat zurzeit insgesamt 20 Mitglieder. Es gelang ihm nicht, für alle 20 Elmshorner Wahlkreise Kandidaten zu finden. https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/afd-tritt-in-elmshorn-nicht-zur-kommunalwahl-2023-an-44396826 Soweit die Kurznachrichten. Redaktion: Maike Neumann, Peter Horst. Gesprochen von Maike Neumann. Wir wünschen euch eine gute Woche!…
In dieser Folge: Kulturetage — Bürgerstiftung — Kunstverein — Verkehr Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW 10: + Kulturetage umstritten + Die SPD hat die Idee einer Kulturetage in den Knechtschen Hallen auf die Tagesordnung gebracht, Kulturschaffende, u.a. Jens Berendsen vom Haus 13 in der Adolfstraße, sind gegen sie. „Ein weiterer Kultursaal in Elmshorn gefährdet unsere Existenz“, sagte er in den Elmshorner Nachrichten. Rolf „Lotte“ Reinstrom, von der gleichnamigen Musiknacht, würde sich über eine neue Spielstätte freuen. Die CDU ist gegen eine von der Stadt Elmshorn finanzierte bzw. subventionierte Institution. Karla Fock sagte ebenfalls in den Elmshorner Nachrichten: „Was ich mir aber gar nicht vorstellen kann, ist eine komplett städtisch finanzierte Kulturetage, die anderen Kulturschaffenden, die es schon schwer genug haben, möglicherweise das Wasser abgräbt.“. Denkbar wäre ihr nach ein Senioren- oder Jugendtreff. Peter Thomsen vom Stadttheater gibt zu bedenken, dass es sehr schwer ist, einen Betreiber für eine nicht subventionierte Veranstaltungsfläche zu finden und steht dem Haus 13 bei. Die SPD möchte mit den Kulturschaffenden nach Ostern zu einem runden Tisch zusammenkommen. Ihr geht es nicht darum, Konkurrenz zu schaffen. In einer Pressemitteilung heißt es: "Die Sorge der Theater, dass hier eine riesige Konkurrenzsituation entstehen könnte, ist [...] unbegründet. [...] Wir sollten jetzt diese einmalige Chance für Elmshorn ergreifen. Je breiter das kulturelle Angebot für alle ist, desto besser", sagten Uwe Köpcke und Thorsten Mann-Raudies. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3207/article/1781983/2/5/render/?token=82e4672e0b4ff121305a13dfffa8932a https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/widerstand-gegen-weiteren-kultursaal-in-elmshorn-waechst-44308235 Pressemitteilung der SPD Elmshorn + Patenschaften bei der Bürgerstiftung + Die Bürgerstiftung setzt sich in Elmshorn für die Dinge ein, die nicht von der öffentlichen Hand finanziert werden können. So wurde u.a. ein Fitnesspfad im Liether Wald angelegt. Rund 50.000€ wurden im vergangenen Jahr verteilt. Die Tafel hat eine neue Spülstraße für den Abwasch erhalten, Fahrradkurse wurden angeboten und ein Rosenbogen im Rosengarten bezahlt. Da eine Stiftung, anders als ein Verein, keine Mitglieder haben darf, wurde jetzt das Modell der Patenschaft ins Leben gerufen. Zwischen 100 € und 2500 € im Jahr kann man so der Stiftung zur Verfügung stellen oder die Stiftung im Testament als Erbe einsetzen. https://www.yumpu.com/de/document/read/67575579/holsteiner-allgemeine-10-2023/4 + Kunstwerk wieder da + Das verschwundene Bild aus dem Skulpturengarten am Torhaus ist wieder da. Ein Ehepaar habe das Bild in Sicherheit bringen wollen, sagte die Vorsitzende des Kunstvereins Sabine Junge dem NDR. Die Ausstellung „Drift“ ist am Sonntag (12.3.23) zu Ende gegangen. https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/kurzmeldungen/Nachrichten-aus-Pinneberg-Segeberg-Stormarn,studionorderstedt628.html http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3206/article/1781231/3/1/render/?token=5a9694f78b0f77a3f2e8dd0ef82ace91 + Bauarbeiten bei Bahn und Autobahn + Noch eine Woche dauern die Bauarbeiten bei der Bahn an. Bis dahin enden alle Züge in Pinneberg. Von dort fährt man weiter mit der S-Bahn. Auch die Autobahn wird ab Montag (13.3.23) nur eingeschränkt nutzbar. Zwischen Tornesch und Elmshorn werden in Richtung Norden die Fahrstreifen erneuert. Zwei Wochen lang steht deshalb nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Bekannt wurde diese Woche, dass die Buslinie X89 zwischen Elmshorn und Wedel ab Dezember unter der Woche zu den Hauptverkehrszeiten alle 30 Minuten fahren soll. https://autobahn.de/t/eA-5387 https://www.shz.de/lokales/pinneberg-schenefeld/artikel/fahrplanwechsel-2023-busse-im-kreis-pinneberg-fahren-oeffter-44263903 Soweit die Kurznachrichten. Redaktion: Peter Horst. Gesprochen von Peter Horst. Wir wünschen euch eine gute Woche!…
In dieser Folge: Demo — Müll — Glücksspiel — Polizei Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW 9: + Viele Demos + In Elmshorn gab es in den vergangenen Tagen viele Demonstrationen zu unterschiedlichen Themen. Die Gewerkschaft Verdi rief zum Warnstreik am Mittwoch (1.3.23) u.a. bei den Regio Kliniken und den Stadtwerken auf. Am Donnerstag setzte sich die Schülerschaft der Bismarckschule für Courage und gegen Rassismus ein. Die Schule hat jüngst dafür die Auszeichnung erhalten. Am Freitag war auch in Elmshorn eine Kundgebung des globalen Klimastreiks Fridays for Future. Bereits in der letzten Woche waren mehr als 150 Teilnehmende am Jahrestag des Angriffskrieges gegen die Ukraine auf dem Alten Markt zusammengekommen. Am kommenden Mittwoch (8.3.23) wird vormittags in der Otto-Hahn-Straße gestreikt, die in dieser Zeit gesperrt wird. https://www.holsteiner-allgemeine.de/versteckte-seiten/detailansicht-news/200-klimaschuetzer-blockieren-verkehr-in-elmshorn.html https://www.holsteiner-allgemeine.de/versteckte-seiten/detailansicht-news/elmshorn-kundgebung-gegen-den-krieg.html https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/bismarckschule-in-elmshorn-gegen-rassismus-mit-courage-44265687 + Gefährlicher Müll auf Spielplätzen und neue Mülleimer + Bürgermeister Volker Hatje hat wenig Verständnis für die wiederkehrende illegale Müllentsorgung u.a. auf den Kinderspielplätzen im Stadtgebiet. Insbesondere Bauschutt und Elektroschrott können auch für die Kinder gefährlich werden. „Dieses Verhalten ist rücksichtslos, und ich erwarte, dass der Müll zukünftig korrekt entsorgt wird“, so der Bürgermeister. In der Innenstadt werden gerade neue Abfalleimer aufgestellt. Zukünftig sollen alle Abfalleimer durch ein einheitliches, robustes und leicht zu wartendes Modell getauscht werden. Die neuen Mülleimer sind rund, pulverbeschichtet und haben oben einen Aschenbecher eingebaut. Ob die Behälter das Krähenproblem verringern können, bleibt abzuwarten. Am kommenden Samstag (11.3.23) heißt es wieder "Elmshorn macht Putz". Zu dem gemeinsamen Müllsammeltag treffen sich alle Interessierten um 9 Uhr auf dem Betriebshof der Stadt an der Westerstraße. https://www.elmshorn.de/media/custom/3302_7362_1.PDF?1677845957 https://www.elmshorn.de/media/custom/3302_7239_1.PDF?1677050412 + Keine doppelte Besteuerung + Ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts gegen die Stadt Dortmund hat nun auch Auswirkungen für Elmshorn. Die kommunal erhobene Steuer bei Wettbüros und Spielhallen ist unwirksam, urteilten die Richter in Leipzig. Es wird bereits eine Steuer vom Bund erhoben. Elmshorn muss jetzt rund 130.000 € zurück an die Anbieter zahlen. Ziel war es, weitere Ansiedlungen zu verhindern. Das sei auch geglückt sagte Bürgermeister Volker Hatje. Jetzt sei der Gesetzgeber in der Pflicht, etwas für die Städte zu machen (um Ansiedlung und einhergehende Verelendung zu bekämpfen), sagte er in den Elmshorner Nachrichten. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3201/article/1777587/2/1/render/?token=175bb0e44e1b7901572d61d7794f8406 + Falscher Kunde + Aus der Reihe "Dümmer als die Polizei erlaubt" dürfte der Fall stammen, der sich am Donnerstagabend (2.3.23) gegen 22:30 Uhr auf dem Holstenplatz zugetragen hat. Ein 13-Jähriger hat einen gestohlenen E-Roller für 40€ an einen Zivilpolizisten verkaufen wollen. Der bereits polizeibekannte Junge verstrickte sich immer tiefer in Widersprüche und wurde anschließend seinen Erziehungsberechtigten übergeben. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3204/article/1779805/2/1/render/?token=c318d1a5b73caf69ea5e562920d63436 Soweit die Kurznachrichten. Redaktion: Peter Horst. Gesprochen von Maike Neumann. Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!…
In dieser Folge: Kultur — Supermarkt — Polizei — Hafen Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW 8: + Kunstwerk gestohlen + Im Torhaus und dem Skulpturengarten ist am letzten Sonntag (19.2.23) eine neue Ausstellung des Dortmunder Künstlers Dirk Pleyer eröffnet worden. Der Künstler beschäftigt sich in seinen Werken mit Schönheit und Vergänglichkeit. Im Garten verbildlicht eine Installation die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal. Aus dieser wurde nun zwischen Sonntag und Dienstag ein Bild gestohlen. Der Wert liegt bei 3800€. Polizei und Kunstverein bitten um Hinweise. https://www.holsteiner-allgemeine.de/lokales/lokale-redaktion/news-anzeigen/dieb-schraubt-gemaelde-aus-ausseninstallation-ab.html + Kulturpreis verliehen + Susanne Berger wurde der Kulturpreis 2022 der Stadt Elmshorn verliehen. Vor 120 Gästen verlieh Bürgermeister Volker Hatje den mit 3500€ dotierten Preis. https://www.holsteiner-allgemeine.de/lokales/lokale-redaktion/news-anzeigen/stadt-elmshorn-verleiht-kulturpreis-an-susanne-berger.html Noch bis zum 30.3.23 haben Jugendliche die Möglichkeit, sich für den Jugendkulturpreis zu bewerben. https://www.elmshorn.de/index.php?ModID=255&FID=3302.6202.1&object=tx%2C3296.5 + Nahkauf schließt + Kim Yannick Ide schließt den Supermarkt am Eiskeller. Die Umsätze stimmen nicht und so zogen er und REWE die Reißleine. Am Samstag (25.2.23) war der letzte Tag. Ob und wie es an dem Standort nach Lidl, Penny und Nahkauf weitergeht, ist ungewiss. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3194/article/1772431/2/2/render/?token=d6fe506ef623b6488a8ce4c10b2c69dd + SEK am Saarlandhof + Am Saarlandhof ist es am Montagmorgen (20.2.23) zu einem SEK-Einsatz gekommen. Ein Mann bedrohte dort in der Wohnung einer 29-jährigen diese und ihr Kind mit einem Messer. Sie flüchtete und informierte die Polizei. Der Täter wurde noch in der Wohnung vermutet, weshalb das SEK die Wohnung stürmte. Die Polizei geht von einer erweiterten Beziehungstat aus, der mutmaßliche Täter wurde nicht mehr in der Wohnung gefunden. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5445633 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5446489 Außerdem brannte es wiederholt in der Kleingartenanlage Heinrich Gadow zwischen Holzweg und Wasserstraße. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Ein Zeuge sah kurz vor dem Brand am Samstag (18.2.23) zwei Personen an der Laube. Bereits im Dezember hat es in der Kleingartenanlage gebrannt. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5446442 + Schlickproblem + Es ist ein Problem, das nicht nur den Elmshorner Hafen betrifft. Die gesamte Krückau und auch andere Nebenflüsse der Elbe verschlicken zunehmend. Dies hat auch mit der Elbvertiefung zu tun. Wie lange der Ewer Gloria, MS Klostersande und die Fähre in Kronsnest noch fahren können, ist unklar. Peter Werner von der Klostersande spricht von zwei Jahren. Das Schiff liegt immer öfter auf Grund. Auf einer Krisensitzung, zu der auch die Politik geladen war, wurde klar, dass es kein Geld vom Land oder Bund geben wird. Der eingeladene Vertreter vom Land ist nicht einmal bei der Sitzung in Neuendorf erschienen. Martin Beckmann von der MS Klostersande sagte, "Wenn es keiner zahlen möchte, müssen wir es selbst angehen.". https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/schlick-in-der-krueckau-vereine-muessen-sich-selbst-helfen-44174840 Soweit die Kurznachrichten. Redaktion: Peter Horst. Gesprochen von Christoph Offermann. Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!…
In dieser Folge: Mitschnacker — Franzosenhof — Badepark — Tipps Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW 7: + Mitschnacker bei der TKS + Die Polizei bittet um Hinweise: Am Dienstag (14.2.23) gegen 13:20 Uhr wurde an der Timm-Kröger-Straße, Ecke Ludwig-Meyn-Straße ein 10-Jähriger von einem jungen Mann angesprochen, er würde ihn nach Hause zu seiner Mutter fahren. Der Junge handelte richtig und ließ sich nicht darauf ein. Der Polizei ist wichtig, dass keine Gerüchte und Panik verbreitet werden und Eltern mit ihren Kindern über das richtige Verhalten sprechen. Die Polizei hat in der Pressemitteilung Tipps für Eltern und Kinder sowie eine Täterbeschreibung zusammengestellt. An der Timm-Kröger-Schule wird der Fall nun an den ohnehin stattfindenden Elternabenden thematisiert, sagte die kommissarische Schulleiterin den Elmshorner Nachrichten. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5441982 https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/schueler-angesprochen-so-reagiert-die-timm-kroeger-schule-elmshorn-44177185 + Neues vom Franzosenhof + Roller wird sich verkleinern, dann wird acht Monate lang umgebaut. Am Franzosenhof auf dem Kibek-Gelände kommt noch ein neuer Mieter hinzu. Jysk wird in Elmshorn eine zweite Filiale eröffnen. Ob das Weihnachtsgeschäft noch mitgenommen werden kann, weiß Lisa Sachau noch nicht. Fest steht: Decathlon und Jysk werden im Erd- und Roller im Obergeschoss einziehen. Lange Zeit gab es Streit um die Ansiedlung des Sportartikelhändlers außerhalb der Innenstadt. Aktuell läuft der Ausverkauf bei Roller. https://www.yumpu.com/de/document/read/67526843/holsteiner-allgemeine-07-2023/6 + Geld für den Badepark + Um das Schul- und Vereinsschwimmen sicherzustellen und somit den notwendigen Schwimmunterricht anbieten zu können, haben die Stadtwerke die Allgemeinheit auf das Wochenende und Frühschwimmen eingeschränkt. Der Hintergrund: Die enorm energiehungrige Traglufthalle. Trotzdem sind die Energiekosten enorm hoch. Jetzt hilft das Land mit einem Zuschuss. 130.000€ erhalten die Stadtwerke. Mit bis zu 800.000€ wird in diesem Jahr für Energie gerechnet. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3191/article/1770329/2/2/render/?token=9bc7a026991d4e90e33017b4496f9fe4 Die Holsteiner Allgemeine hat recherchiert, wie sich die Energiekosten der Haushalte im letzten Jahr entwickelt haben. 8% liegt der Verbrauch unter dem Fünfjahresmittelwert bei Erdgas. Beim Stromverbrauch gab es hingegen keine großen Einsparungen. https://www.yumpu.com/de/document/read/67526843/holsteiner-allgemeine-07-2023/5 + Veranstaltungs- und Linktipps + Ein Jahr Krieg in der Ukraine. Am Freitag, 24.2. wird es deshalb eine Demonstration auf dem Alten Markt geben. Ein ukrainischer Chor macht den Auftakt um 15:45 Uhr. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3185/article/1765885/2/2/render/?token=ea7eeb92137560df8173f5c59988e0dc Um 20 Uhr lädt Lotte Reinstrom in das Forum der KGSE ein. Markus Maute zeigt seine neuen Bilder "Naturwunder Erde". Er ist preisgekrönter Fotograf. Die Veranstaltung ist kostenlos gegen eine Spende vor Ort an Greenpeace und ohne Anmeldung zu besuchen. https://greenwire.greenpeace.de/Fotoshows-aktuelle-Termine/veranstaltung/live-fotoshow-naturwunder-erde-unsere-welt-im-wandel-17 Fast 40 Jahre hat Peter Lorenzen im Klinikum Elmshorn auf der Intensivstation gearbeitet. Nun ging er diese Woche in den Ruhestand. Der NDR hat einen Videobeitrag über Lorenzen gemacht. Unseren Linktipp findet ihr hier in den Shownotes: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Peter-Lorenzen-Intensivpfleger-mit-Leib-und-Seele,shmag102004.html In einem weiteren Beitrag des NDR geht es um die Firma Pott Carstens, die an der Krückau auf der Fläche des heutigen Edeka-Marktes ansässig war. https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Fundstueck-Vase-eines-verliebten-Keramikmalers,shmag101936.html Soweit die Kurznachrichten. Redaktion: Peter Horst. Gesprochen von Maike Neumann. Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!…
In dieser Folge: Bürgerstiftung — Krankenhaus — E-Scooter — Felix Nieder Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW 6: + Bürgerstiftung ohne Semmelhaack + Sie kam bundesweit, auch durch die Bild-Zeitung, in die Schlagzeilen. Annina Semmelhaack tritt nun vom Amt der Bürgerstiftung zurück. Vier Jahre war sie im Vorstand aktiv. Sie will bei der Kommunalwahl für die FDP in Elmshorn antreten. Bei einem Parteitreffen soll sie einen Bundestagsabgeordneten aus Barth bei Rostock kennengelernt haben. Sie und der bekannte Elmshorner Immobilieninvestor trennten sich daraufhin. https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/annina-semmelhaack-legt-amt-in-buergerstiftung-elmshorn-nieder-44114681 https://www.ostsee-zeitung.de/lokales/vorpommern-ruegen/ribnitz-damgarten/fdp-mann-aus-barth-liebt-pornostar-annina-ucatis-und-hagen-reinhold-sind-neues-promi-paar-OL7COLAB4DCFBOYN3X4TRXK254.html + Medizinlogistiker mit neuer Halle + Als einen weiteren Pluspunkt für Elmshorn sieht Bürgermeister Volker Hatje das Bekenntnis der Firma Hospital LogiServe zum Standort Elmshorn. „Ihre Firma passt perfekt in unsere Bewerbung rein", sagte er bei der Eröffnungsfeier. Von Elmshorn aus werden Medizinprodukte an viele Krankenhäuser in Schleswig-Holstein und Hamburg geliefert. Die Tochterfirma des Albertinen Krankenhauses wuchs schnell in den letzten 15 Jahren. In dem größeren und nachhaltigen Neubau an der Max-Planck-Straße neben Möbel Cramer sind 25 Menschen beschäftigt. Markus Cramer ist Bauherr und Vermieter der neuen, 4700m² großen Halle. Unterdessen stellt Kreistagspräsident Helmut Ahrens klar: Die Finanzierung des Neubaus ist gesichert. Zwischenzeitlich war es unsicher, ob das Land die schätzungsweise 500 Mio. € für den Neubau tragen kann. „Alle in Kiel haben sich klar für das geplante Zentralklinikum ausgesprochen“, so Ahrens im Kreistag am Mittwoch (8.2.23). https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/millioneninvestition-neues-logistikzentrum-in-elmshorn-eroeffnet-44127617 https://www.shz.de/lokales/pinneberg-schenefeld/artikel/zentralkrankenhaus-im-kreis-pinneberg-finanzierung-gesichert-44121475 + CDU will E-Scooter ordnen + Für die einen sind sie praktisch, die anderen ärgern sich über im Weg stehende oder liegende Roller. Bislang müssen die Anbieter in Elmshorn keine Sondernutzungsgebühren zahlen. Anders als z.B. für Plakate, Schilder oder Außengastronomie können sie die öffentlichen Flächen kostenlos nutzen. Das soll sich nach Willen der CDU ändern. Recht bekommen sie vom Verwaltungsgericht Köln. Das hat festgelegt, dass Gebühren pro Fahrzeug und Jahr von 85€ bis 130€ rechtens sind. Das Geld könnte dann für weitere Rollerparkplätze oder einen Ordnungsdienst genutzt werden. https://www.yumpu.com/de/document/read/67512441/holsteiner-allgemeine-06-2023/3 + Auf den Laufstegen der Welt: Felix Nieder + Er ist eines der am meisten gebuchten männlichen Models Deutschlands. Der ehemalige Schüler der EBS erzählt in zwei Fernsehbeiträgen von seiner schwierigen Schulzeit, Mode und seiner Homosexualität. Im Sommer soll auch ein Buch erscheinen. Unser Linktipp: https://www.sat1regional.de/male-model-aus-elmshorn-so-will-felix-nieder-gegen-schubladendenken-kaempfen/ https://www.ardmediathek.de/video/das/model-felix-nieder-im-portraet/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS8zMjQ5M2FmZi1lZWIzLTQ5NWUtOTAyMi1mMTFiOWJmM2QxNmM http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3171/article/1755667/3/2/render/?token=d117f7b1c1f5dbde2dbe720b717496f7 (Holsteiner am Wochenende, vom 11.2.2023. Technische Probleme, nicht online verfügbar.) Soweit die Kurznachrichten. Redaktion: Peter Horst. Gesprochen von Peter Horst Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!…
In dieser Folge: Gericht — Stadtumbau — Bücherei — Verkehr Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW 5: + Vor Gericht + Am Elmshorner Amtsgericht wurde am Mittwoch (1.2.23) ein 39-jähriger Elmshorner zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Er ist bei der Elmshorner Polizei kein Unbekannter und bereits öfter in Erscheinung getreten. Im verhandelten Fall ging es u.a. um Schüsse mit einer Schreckschusspistole aus einem Taxi heraus. Das Urteil: Neun Monate auf Bewährung und Sozialstunden. Die Richterin forderte den zweifachen Vater eindringlich auf, sich zusammen zu reißen. Die Staatsanwaltschaft forderte 14 Monate ohne Bewährungsstrafe. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3178/article/1760847/8/3/render/?token=6ffe906899f48d248d7cf5973fdf8559 Im Doppelmordprozess an der Friedenstraße vor dem Landgericht in Itzehoe, ist es zu einem Zwischenfall gekommen. Ein junger Richter ist bei der Sichtung von Bildern der Gerichtsmedizin in Ohnmacht gefallen. Die Verhandlung läuft noch voraussichtlich drei Wochen. https://www.t-online.de/region/hamburg/id_100122198/doppelmord-von-elmshorn-tatort-fotos-werden-gezeigt-richter-kippt-um.html Auf Landes- und Bundesebene wird aktuell aufgeklärt, wie es zu der Messerattacke im Regionalexpress am 25. Januar kommen konnte. Wann der Fall vor Gericht verhandelt wird, ist noch unklar. Für die getötete Elmshornerin wird am kommenden Donnerstag (9.2.23) um 13 Uhr eine Trauerfeier in der St. Nikolai-Kirche stattfinden. + Neues vom Stadtumbau + Nachdem das Gerüst vom Haus der Technik abgebaut wurde und somit der Blick auf den ersten Teil des Rathauskomplexes freigegeben ist, geht es nun auch in kleinen Schritten bei den anderen Projekten weiter. Bei dem alten Kontorhaus, welches zur Fahrradgarage werden soll und Sitz des KJB werden könnte, hat eine Untersuchung ergeben, dass es keinen Denkmalschutz gibt. CDU und Grüne streiten sich um das Gebäude. Die CDU sieht die Kosten kritisch und hat eine Onlinepetition gestartet, den Grünen geht es um die Erhaltung Elmshorner Geschichte. Klar ist aber, dass es im Innenhof des neuen Rathauses eng werden wird. Es müssen einige Parkplätze und auch eine Feuerwehrzufahrt geschaffen werden. Dadurch wird es entsprechend wenig Grün geben. Monika Czemper von der SPD brachte es im Ausschuss auf den Punkt: „Ich kann mir da keine Aufenthaltsqualität vorstellen. Das ist für mich völlig unbefriedigend“. Immerhin ist kein flächendeckender Erdaustausch nötig. Untersuchungen haben ergeben, dass nur ein Teil der Erde auf dem Grundstück ausgetauscht werden muss. An den anderen Stellen wird versiegelt. Entweder durch die Neubauten selbst oder indem saubere, nicht belastete Erde aufgetragen wird. Der Freundeskreis Kranhaus ist darüber erleichtert, dass der Betrieb, laut Bürgermeister Volker Hatje, durch die angrenzenden Baumaßnahmen in den Knechtschen Hallen nicht eingestellt werden muss. In den Knechtschen Hallen wiederum wird jetzt seitens der Stadt geprüft, ob eine Kulturetage möglich ist. Hier könnten u.a. die Musik- und Volkshochschule sich erweitern, Künstlerateliers und Räume für private Feierlichkeiten entstehen. https://www.yumpu.com/de/document/read/67501305/holsteiner-allgemeine-05-2023/3 + Ohne Hose in der Bücherei + Zu einem „kuriosen Zwischenfall“ ist es am Samstag, den 28. Januar in der Bücherei gekommen. Eine Familie aus Horst war im Gebäude unterwegs, als die Mutter und Tochter einen Mann im ersten Obergeschoss in einer Arbeitskabine beim betrachten von Pornografie sahen. Der Vater informierte sofort den Leiter der Bücherei. Zu den Elmshorner Nachrichten sagte Arne Tiedemann, dass sich sowas in den Kabinen nur schwer verhindern lässt, es sich aber um einen Einzelfall handelt. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3176/article/1759331/2/3/render/?token=0ba849c923bf3a8918777312c9df6688 + Starke Nerven + Noch bis voraussichtlich 16. Februar ist es auf der Hamburger Straße zwischen Adenauerdamm und Pflegeheim eng, Grund ist die einspurige Verkehrsführung mit einer Baustellenampel. Wenn jemand bei Dunkelrot noch rüber fährt, geht gar nichts mehr. So steckte auch ein Krankenwagen in der Baustelle fest. Die Folge: 45 Minuten brauchte eine Autofahrerin von der Autobahn bis zur Baustelle. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3180/article/1762268/2/2/render/?token=2cdc96a505185670c691fd6a19159423 Soweit die Kurznachrichten. Redaktion: Peter Horst. Gesprochen von Maike Neumann. Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!…
In dieser Folge: Messerangriff — Dölling — Ölspur — EMTV Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW 4: + Tote aus Elmshorn + Bei einer Messerattacke im Regionalexpress zwischen Neumünster und Wrist ist am Mittwochnachmittag (25.1.23), kurz vor dem Bahnhof Brokstedt, eine 17-jährige Elmshornerin und ein 19-Jähriger gestorben. Sie waren auf dem Rückweg von der Berufsschule in Neumünster. https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Messerattacke-von-Brokstedt-Das-ist-bekannt,messerangriff342.html https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Messerattacke-in-Zug-von-Kiel-nach-Hamburg-Zwei-Tote-in-Brokstedt,messerattacke370.html http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3173/article/1757165/1/3/render/?token=952d4958c10815d70c164d4f4e8525fe + Dölling-Gelände wird umgebaut + Es soll besonders nachhaltig gebaut werden und wieder Geschäftsleben auf das verlassene Areal kommen. Ein Gewerbepark für vier Firmen wird voraussichtlich ab Oktober am Fuchsberger Damm entstehen. Bestand soll saniert werden, was abgerissen wird, soll vor Ort recycelt und für die Neubauten verwendet werden. Seit 2019 wird in Elmshorn keine Wurst mehr hergestellt. Tönnies verlegte die Produktion nach Böklund. Elmshorn war nur noch ein Logistikstandort. Seit 2021 ist auch das vorbei, und die Hallen stehen leer. Jetzt haben die BREMER Projektentwicklung und die Hagedorn Gruppe das Gelände gekauft und wollen u.a. zwei neue Hallen mit Gründach und Photovoltaikanlagen bauen. Die Hagedorn Gruppe hat sich darauf spezialisiert, Industrieflächen wie bspw. Kraftwerksgelände und Schornsteine zu sprengen und umzuwandeln. BREMER ist auf Gewerbebauten spezialisiert. Elmshorns Wirtschaftsförderung freut sich über neue Arbeitsplätze. https://www.unternehmensgruppe-hagedorn.de/aktuelles/pressemitteilungen/aus-alter-wurstwarenfabrik-wird-moderner-gewerbepark http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3174/article/1757892/11/2/render/?token=776d1193043d9647dbd1f62a65b5ccbc + Bus verliert Öl + Eine lange Ölspur zog sich quer durch die Stadt. Von der Autobahn bis zum Bahnhof hat ein Bus der VHH am Donnerstagabend (26.1.13) eine Ölspur gezogen. Der Bus war als Leerfahrt unterwegs. Bei den umfangreichen Reinigungsarbeiten kam es am Stauende noch zu einem schweren Verkehrsunfall. https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/von-a23-bis-zum-bahnhof-bus-hinterlaesst-lange-oelspur-in-elmshorn-44030030 + "Sterne des Sports" + Der Publikumspreis des Deutschen Olympischen Sportbundes geht nach Elmshorn. Ausgezeichnet wurde der EMTV bzw. zwei Mitglieder für ihre Integrationsleistung. Die Verleihung mit dem Bundespräsidenten war am Montag (23.1.23) in Berlin. 2000€ hoch ist das Preisgeld. https://www.ndr.de/nachrichten/info/Elmshorn-Sportverein-erhaelt-Auszeichnung-fuer-Integrationsarbeit,ndrinfo41504.html https://www.shz.de/sport/lokalsport-schleswig-holstein-sued/artikel/sterne-des-sports-2022-elmshorner-mtv-wird-geteilter-vierter-43998650 Soweit die Kurznachrichten. Redaktion: Peter Horst. Gesprochen von Peter Horst Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!…
In dieser Folge: Innenstadt — Verkehr — Feuerwehr — Rettungsdienst — Gegen das Vergessen Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW 3 + Budni verlässt Elmshorn + Nachdem zuletzt bekannt geworden ist, dass C&A den Mietvertrag nicht verlängert hat, verlässt im April auch die Hamburger Drogeriekette Budni den Neuen Markt und damit auch komplett Elmshorn. Ob nach einem neuen Standort gesucht wird, ist unbekannt. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3168/article/1753566/2/1/render/?token=4cc6f5e4a0696647df7ac0540b3827c4 + Oberleitungsschaden und Hagelschauer + Dienstag (17.1.23) war ein Albtraumtag für viele Pendler in Elmshorn. Zunächst riss über einem Zug der Nordbahn gegen 7 Uhr kurz vor dem Bahnhof die Oberleitung. Dieser stand dann stundenlang ohne Strom auf Gleis 1. Dann sorgte ein starker Hagelschauer auf der A23 für viele Unfälle. 15 Autos und drei LKW wurden beschädigt, neun Personen verletzt, zwei davon schwer. Die Serie ereignete sich gegen 11 Uhr. Die Bahnstrecke war ab 12:30 Uhr wieder frei, die A23 ab 16 Uhr. https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Bahnchaos-nach-Oberleitungsschaden,shmag101028.html https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Unfallserie-auf-der-A23-bei-Elmshorn-neun-Verletzte-,unfall17432.html + Von Feuerwehr und Rettungsdienst + Das Amtsgericht Elmshorn hat einen 33-jährigen Elmshorner verurteilt. Er hatte vor rund einem Jahr zwar den Rettungsdienst selbst zu seinem Vater gerufen, die beiden Sanitäter dann aber aggressiv verbal angegangen, weil sie seiner Meinung nach nicht schnell genug gekommen sind. Daraufhin flüchteten die Sanitäter in den Krankenwagen und warteten auf die Polizei. Das Gericht urteilte: 1000 € Geldstrafe. https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Geldstrafe-wegen-Behinderung-von-Rettungskraeften,shmag101090.html https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/beleidigt-bedroht-verletzt-sanitaeter-schildert-arbeitsalltag-43975881 Am Montagmittag (16.1.23) wurde eine 83-jährige Frau an der Kreuzung Königstraße/Holstenstraße überfahren und schwer verletzt. Am Mittwochabend krachte es an der Kreuzung Ansgarstraße/Badewanne, hier stießen ein PKW und ein Stadtbus zusammen. https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/83-jahre-alte-fussgaengerin-bei-unfall-in-elmshorn-schwer-verletzt-43954863 https://www.shz.de/lokales/blaulicht-hh/artikel/unfall-in-elmshorn-mercedes-kollidiert-mit-linienbus-43973414 Für die ehrenamtlichen Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr war 2022 ein Rekordjahr. 622 Einsätze wurden abgearbeitet. https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/immer-mehr-einsaetze-fuer-freiwillige-feuerwehr-elmshorn-43983227 + Gegen das Vergessen + Nach dem coronabedingten Aussetzen der jährlichen Veranstaltung, wird am Donnerstag (26.1.23) wieder an die Verbrechen in der NS-Zeit erinnert. Los geht es um 19 Uhr im Saalbau am Adenauerdamm. https://www.yumpu.com/de/document/read/67479384/holsteiner-allgemeine-03-2023/10 Soweit die Kurznachrichten. Redaktion: Peter Horst. Gesprochen von Maike Neumann. Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!…
In dieser Folge: Ukraine — Spendenaktion — Hilfsconvoi Es ist nun schon der zweite Winter, in welchem in der Ukraine weiterhin hart gekämpft wird. Im Februar jährt sich der russische Angriff auf unsere europäischen Nachbarn zum ersten mal und damals wie heute sind die humanitäre Hilfe und entsprechende Sachspenden und Hilfsgüter ein besonders wichtiges Thema. Ich treffe heute Christian Brassert, Tony Rahn und Tobias Großmann; drei Organisatoren des Elmshorner Hilfskonvois für die Ukraine.…
In dieser Folge: Klinikum — Müll — Kirche — Mensch Elmshorn Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW 2 + Zentralklinikum + Die finale Abgabefrist mit den noch geheimen Details der Elmshorner Bewerbung um den zukünftigen Klinikstandort im Kreis endet am Mittwoch (18.1.23). Die Stadt lädt am Dienstagabend um 18 Uhr in die KGSE ein, um die Pläne der Bevölkerung vorzustellen. https://www.elmshorn.de/index.php?ModID=255&FID=3302.5877.1&object=tx%2C3296.5 + Viel wilder Müll + Im Stadtgebiet wird immer wieder Müll illegal abgeladen. Nicht zuletzt im Steindammpark oder an der Berliner Straße. Sperrmüll wird einfach an die Straße gestellt, ohne ihn anzumelden. Das sieht nicht nur unschön aus und ist ein Umweltproblem, die Kosten tragen meist die Steuerzahlenden. 217 mal musste das Ordnungsamt die Entsorgung im letzten Jahr beauftragen für rund 8000 €. https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/aerger-mit-illegaler-muellentsorgung-in-elmshorn-43928628 + Weniger Gottesdienste + Immer weniger Kirchenmitglieder, gestiegene Kosten und viele leere Reihen am Sonntag. Die Elmshorner Kirchengemeiden müssen reagieren und werden nicht mehr in jeder Kirche einen Gottesdienst anbieten. Bspw. haben sich die St. Nikolai-, Emmaus- (das ist die Thomaskirche) und die Bugenhagengemeinde aus Klein Nordende darauf geeinigt, Sonntags zu rotieren. Für ältere Mitglieder soll es einen Fahrdienst geben. Bei der Friedensgemeinde werden die parallelen Gottesdienste abgeschafft und man kann ihn wechselnd in der Ansgar- oder Lutherkirche besuchen. Nur beim Guten Hirten soll alles beim Alten bleiben. https://www.yumpu.com/de/document/read/67468976/holsteiner-allgemeine-02-2023/1 + Interview Updates + Wir sprachen in unserer Reihe „Mensch, Elmshorn!“ u.a. mit Jannes Meyer vom Unverpacktladen und Hartmut Pflantz vom DRK. Diese Woche wurde bekannt, dass der Unverpacktladen leider zum Ende des Monats schließt. Die besonderen Umstände aktuell haben zu einem veränderten Kaufverhalten geführt. Allerdings soll der Laden als Genossenschaft wieder eröffnet werden. Rund 100 Interessierte waren am Mittwoch (11.1.23) bei einer Infoveranstaltung vor Ort. Hartmut Pflantz bildet an vielen Elmshorner Schulen Sanitäter aus. An der EBS hat der Förderverein nun investiert und für eine bessere Ausrüstung gesorgt. Zum nächsten Wochenende wird eine weitere Folge „Mensch, Elmshorn!“ erscheinen. Unser Kollege Christoph hat mit den Initiatoren des Hilfskonvoi Ukraine gesprochen. Seid gespannt! https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/simpel-unverpackt-in-elmshorn-schliesst-43914448 https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/elmshorner-gymnasium-hat-einen-sanitaetsdienst-aus-schuelern-43939548 Soweit die Kurznachrichten. Redaktion: Peter Horst. Gesprochen von Peter Horst Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!…
In dieser Folge: Silvester — Untreue — Doppelmord — Semmelhaack Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW 1. Ein frohes neues Jahr 2023! + Silvesterbilanz + Das neue Jahr hat für die Feuerwehr mit vielen Einsätzen begonnen. Der größte war ein am Bookhorstweg, bei dem ein Mann starb. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung an einem Carport. Der starke Wind hat das Feuer dann auf das Haus übergehen lassen. Zunächst ging die Feuerwehr von zwei Bränden aus, da auch ein Feuer im Holzweg gemeldet wurde. Gemeint war hier aber der Heussweg, Ecke Bookhorstweg. Die Freiwillige Feuerwehr Elmshorn war mit den Wehren aus den umliegenden Orten mit rund 130 Kräften vor Ort. Die anderen Personen konnten sich selbstständig befreien. Der Mann im Obergeschoss konnte Zunächst nicht gerettet werden, da die Holztreppe brannte. Mit Leitern gelang es dann der Feuerwehr, den Mann ins Freie zu bekommen. Er wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht, wo er dann leider verstarb. Die Bundes- und die Elmshorner Polizei hatten viele Vorkommnisse mit Schreckschusspistolen zu ermitteln. Im Eichenkamp brannten Müllcontainer. Während der Löscharbeiten wurde ein Feuerwehrmann von einer Person mit einer Schreckschusspistole bedroht. Die Wehrführerin Britta Stender berichtet im R.SH Podcast über diese Vorkommnisse. Der Link hier in den Shownotes: https://rsh-blaulichtderhelferpodcast-itunes.podigee.io/9-new-episode https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/22179/5406433 + Bundesgerichtshof bestätigt Urteil + Das Urteil ist rechtskräftig, die Revision wurde abgewiesen. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat sich mit dem Untreuefall im Rathaus aus dem Jahr 2014 beschäftigt. Nicole O. hatte damals über die Baustelle der neuen KGSE Baumaterialien und Handwerkerdienstleistungen für ihre private Immobilie abgerechnet. Der Schaden, rund 12.000 €. Die Architektin der Stadt wurde freigestellt und schied dann aus dem Beamtenverhältnis aus. 2021 dann das Urteil, durch den Eintrag in das polizeiliche Führungszeugnis kommt es einem Berufsverbot gleich. Nicole O. ging in Revision und verlor nun auch in letzter Instanz. https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/kurzmeldungen/Nachrichten-aus-Pinneberg-Segeberg-Stormarn,studionorderstedt538.html https://www.yumpu.com/kiosk/holsteiner-allgemeine/holsteiner-am-wochenende-01-2023/67462513/3 https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/korruption-in-elmshorn-ex-rathausarchitektin-erhaelt-geldstrafe-20993499 + Prozessbeginn im Fall Doppelmord in der Friedensstraße + Seit Mittwoch (4.1.23) wird vor dem Landgericht Itzehoe der Doppelmord vom 9. Juli 2022 verhandelt. Zwei 19. und 23. Jahre alte Frauen wurden in ihrer Wohnung in der Friedensstraße mutmaßlich von einem 29 jährigen erstochen. Mit der Bahn reiste er extra aus Baden-Württemberg an und wartete im Treppenhaus, nach der Tat konnte er in der Nähe festgenommen werden und sitzt seitdem in der JVA Lübeck . Er und die beiden Frauen stammen aus Eritrea. Neun weitere Verhandlungstage sind geplant. Mit einem Urteil ist nicht vor Ende Februar zu rechnen. https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/doppel-mord-in-elmshorn-prozess-auftakt-gegen-messerstecher-43844618 + Semmelhaack kauft auch ehemaliges Sky-Gelände + Zum Abschluss noch eine Meldung aus dem alten Jahr. Das Elmshorner Wohnungsbauunternehmen Semmelhaack kauft neben den Knechtschen Hallen von Kibek-Inhaber Frank Sachau nun auch das ehemalige Supermarktgelände des Sky-Marktes der Stadt Elmshorn ab. Rund 120 Mio. € sollen investiert werden. Eine der Knechtschen Hallen soll zum Parkhaus umgebaut werden. Baubeginn könnte 2024 bzw. 2025 auf dem Sky-Gelände sein, wenn die Schauenburger Straße verlegt wurde. Unklar ist wieder der Erhalt der Blutbuche geworden, der laut Semmelhaack 2000m² Wohnfläche kosten würde. Für den Erhalt des Baumes hatte sich u.a. der verstorbene Walter Sauermilch eingesetzt. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3142/article/1734751/2/1/render/?token=715d2479730612ccc922c26abdd0c078 https://www.yumpu.com/kiosk/holsteiner-allgemeine/holsteiner-allgemeine-51-2022/67440580/3 Soweit die Kurznachrichten. Redaktion: Peter Horst. Gesprochen von Peter Horst Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!…
In dieser Folge: C&A — AKN — Ruhestand — Unwetterwarung Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der Kalenderwoche 50: C&A verlässt Elmshorn im Herbst Nachdem am Mittwoch (14.12.22) der S.Oliver-Laden in der Königstraße ausgeräumt und auch direkt die Leuchtreklame demontiert wurde, kommt nun ein noch größerer Wegzug. Nach Informationen der Elmshorner Nachrichten wurde bei C&A die Entscheidung getroffen, die Filiale am Alten Markt Ende Oktober 2023 zu schließen. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3139/article/1732547/2/3/render/?token=b2d0da484fce2ecda1ab95cfe3b2b0c6 AKN rammt Auto auf Bahnübergang am Friedhof. Am Sonntagmorgen (18.12.22) um kurz vor 10 Uhr wurde der Mercedes eines 37-Jährigen auf dem Bahnübergang am Friedhof von einem Zug der AKN angefahren. Alle Beteiligten blieben zum Glück unverletzt. Auto und Zug mussten beide abgeschleppt werden und die Strecke war bis 12:30 Uhr gesperrt. Warum das Fahrzeug auf dem beschrankten Übergang stand, als der Zug kam, ist noch unklar. https://www.shz.de/startseite-hh/artikel/unfall-am-bahnuebergang-in-elmshorn-akn-zug-rammt-auto-43777162 Stadtgärtner Jörg Lange geht in den Ruhestand Bekannt ist er durch die rund 80 Quietscheenten geworden, die immer hinter der Windschutzscheibe mit ihm durch Elmshorn fahren. „Die gehen auch in den Ruhestand", sagte er der Holsteiner Allgemeinen. Seit 1980 hat er für die Stadt Elmshorn gearbeitet. https://www.holsteiner-allgemeine.de/lokales/lokale-redaktion/news-anzeigen/80-gummi-enten-hinter-der-windschutzscheibe-sammler-joerg-lange-sagt-tschues.html Und noch eine wichtige Information für den Montag (19.12.22): Es wird ab dem frühen Morgen mit Regen gerechnet, der auf den gefrorenen Boden fällt. Mit Eisbildung und damit verbundener erhöhter Unfallgefahr auf Fuß- und Radwegen sowie Straßen ist zu rechnen. Auch der Bus- und Bahnverkehr kann aus Sicherheitsgründen zwischenzeitlich eingestellt werden. Seid vorsichtig! https://www.ndr.de/nachrichten/wetter/unwetterwarnungen/index.html Und jetzt bleibt uns nur noch, danke zu sagen. Danke für eure Aufmerksamkeit im Jahr 2022. Wir wünschen euch frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Voraussichtlich am 8. Januar 2023 melden wir uns wieder zurück. Redaktion: Peter Horst. Gesprochen von Maike Neumann.…
In dieser Folge: AFG — Polizei — Bahn — Lichtermarkt Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der Kalenderwoche 46: Anne-Frank Gemeinschaftsschule ausgezeichnet Mit der „Nationalen Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ des Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Unesco wurde die Anne-Frank-Gemeinschaftsschule an der Langelohe ausgezeichnet. Viel hat sich an der ehemaligen Hauptschule in den letzten Jahren getan. Sieben Qualitätsauszeichnungen hat die Schule in dieser Zeit erhalten. Bspw. für die naturwissenschaftlichen MINT-Fächer. „Wir sind sehr dankbar für die überaus wertschätzende Anerkennung unseres Engagements.“ sagte Schulleiterin Maren Schramm. Die Projekte in Zusammenarbeit mit dem Wildpark Eekholt, dem Elbmarschenhaus, dem DRK-Schulsanitätsdienst und Demokratieförderung in Klassenstunden, haben die Jury überzeugt. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3113/article/1699037/3/4/render/?token=a29388810dcbbf9586e7ae353f9e381d Verkehrs- und Umweltsünder Da staunten die Beamten wohl nicht schlecht: Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Montag (14.11.22) fiel ein Transporterfahrer auf. Gleich zwei rote Ampeln überfuhr der Mann. Bei der genaueren Kontrolle wurde festgestellt, dass der Hänger nicht mit einem automatischen Bremsseil (Abreissseil) gesichert war und das Gespann mit knapp 5 Tonnen deutlich überladen war. Rund 500 € Bußgeld und drei Punkte wurden fällig. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5372028 Am Regenrückhaltebecken, unweit der Unterführung, wurden rund vier Kubikmeter Müll und Altreifen illegal entsorgt. Verpackt in etwa 80 blauen Säcken. Die Umweltpolizei erbittet Hinweise. Der Müll muss über einen längeren Zeitraum dort abgeladen worden sein, da er bei Mäharbeiten entdeckt wurde und teilweise bereits eingewachsen war. https://www.elmshorn.de/index.php?ModID=255&FID=3302.5577.1&object=tx%2C3296.5 Neues vom Bahnhof Das Land Schleswig-Holstein möchte die Planungen für den neuen Elmshorner Bahnhof beschleunigen und übernimmt deshalb die Mehrkosten zwischen der Minimallösung des Bundes (V5opt) und der Variante 6. Hier sollen vier Gleise und zwei mittlere Bahnsteige gebaut werden. Züge könnten schneller in den Bahnhof ein- und ausfahren. Die Mehrkosten werden mit 6 Mio. € veranschlagt. Beschleunigen will das Land auch die Planungen für weitere Gleise zwischen Elmshorn und Pinneberg. Bis März soll es konkreter werden, ob es ein reines S-Bahn-Gleis wird oder auch andere Züge das Gleis oder die Gleise nutzen werden. Der Baustart soll möglichst bald erfolgen. Wann allerdings der erste Spatenstich sein wird, ist noch völlig offen. Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen ist beim Treffen mit der Bürgerinitiative „Starke Schiene“ in Heidgraben auch konsterniert über die langen Planungswege. https://wimikiel.com/2022/11/17/land-macht-dampf-beim-ausbau-der-bahnstrecke-elmshorn-tornesch-pinneberg/ https://www.holsteiner-allgemeine.de/versteckte-seiten/detailansicht-news/neuer-bahnhof-elmshorn-berlin-und-db-sind-am-zug.html https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/kurzmeldungen/Nachrichten-aus-Pinneberg-Segeberg-Stormarn,studionorderstedt472.html Lichtermarkt und Eisstockschießen Die LED-Beleuchtung ist pro Tag nur noch von 16 - 22 Uhr an und statt echtem Eis gibt es eine Kunststoffbahn für das Eisstockschießen. An Voranmeldungen und Vorfreude mangelt es nicht. Der Lichtermarkt startet am Montag (21.11.22) wieder mit dem Engelsflug. Der Baum ist bereits geschmückt und die 15 Buden aufgebaut. Das ganze Programm bis Heiligabend unter elmshorner-winter.de https://www.yumpu.com/de/document/read/67389124/holsteiner-allgemeine-46-2022/3 https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/himmlische-unterstuetzung-fuer-elmshorns-grossen-winterspass-43562054 Noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir wechseln die Plattform und sagen Twitter adé. Folgt uns gerne auf Mastodon @moinelmshorn@norden.social Soweit die Kurznachrichten. Gelesen von Maike Neumann. Redaktion: Peter Horst. Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!…
In dieser Folge: Nachruf — Fußgängerzone — Tafel — Verkehr Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der Kalenderwoche 45: Walter Sauermilch und Hans Helmut Birke sind tot Dreimal war er auch bei uns im Interview. Nun wurde bekannt, dass der Architekt, erster grüner Bundestagsabgeordnete aus Schleswig-Holstein und nicht zuletzt Mahner im Elmshorner Stadtumbau, Walter Sauermilch, bereits am Mittwoch (2.11.22) im Alter von 87 Jahren verstorben ist. Elmshorn verliert einen engagierten, interessierten und streitbaren Bürger. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3105/article/1693178/2/1/render/?token=79a9c8a0a14ba40a34e154eae6dca0ed Auch Hans Helmut Birke ist im Alter von 83 Jahren gestorben. 22 Jahre lang war er für die SPD im Kreistag. https://www.abendblatt.de/region/pinneberg/article236831105/Sozialdemokraten-trauern-um-Hans-Helmut-Birke.html 50 Jahre Fußgängerzone Am 10. November 1972 wurde in Elmshorn im zweiten Anlauf die Umwandlung der Königstraße in eine Fußgängerzone gefeiert. Der erste politische Vorstoß 1964 scheiterte noch an den Geschäftsleuten, die Umsatzrückgänge befürchteten. Eine Sorge, die unbegründet blieb, denn als die Kaufleute in anderen Städten Erfolge sahen, stimmten sie acht Jahre später zu. https://www.yumpu.com/de/document/read/67376530/holsteiner-allgemeine-45-2022/1 In der Fußgängerzone hängt mittlerweile auch die Weihnachtsbeleuchtung und die Tanne steht auf dem Alten Markt. Am heutigen Sonntag wurden auch schon die ersten Buden aufgebaut. https://www.elmshorn.de/index.php?ModID=255&FID=3302.5499.1&object=tx%2C3296.5 Tafel hat immer größeren Zulauf Die Elmshorner Tafel hat immer mehr Kunden. Nicht zuletzt der Ukraine-Krieg mit den dadurch steigenden Kosten für Lebensmitteln und die nach Elmshorn gekommenen Geflüchteten stellen die Ehrenamtlichen vor immer größere Herausforderungen. In einem Bericht der Elmshorner Nachrichten wird ein Tag im Christuszentrum Arche (hier ist die Tafel ansässig) beschrieben. 1400 Menschen sind mittlerweile registriert. In anderen Städten, bspw. Uetersen und Glückstadt werden schon keine weiteren Tafel-Kunden mehr aufgenommen, berichtet Pastor Hans-Peter Mumssen. Zwischen 150 und 250 Menschen kommen täglich in die Lornsenstraße. Dann werden zufällig Losnummern vergeben, nach denen dann aufgerufen wird. Für einen Euro darf man sich dann eine vorgepackte Kiste aussuchen und diese in eigene Taschen umpacken. Auch ein warmes Essen kann man für einen Euro vor Ort einnehmen. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3109/article/1696099/2/1/render/?token=15e68d32d174d424e55909a149bcdd93 Stau statt Streik Die Beschäftigten der KViP haben sich mit ihrem Arbeitgeber bzw. dem Arbeitgeberverband geeinigt. Somit wird es keine weiteren Streiks im Stadtverkehr geben. Geeinigt wurden sich auf zwei Netto-Einmalzahlungen von 1000 € in diesem Monat und im Mai, sowie eine Erhöhung des Tariflohns ab November nächsten Jahres um 8,5%. Betriebsrat und KViP sind froh, dass die Fahrgäste nicht mehr unter den Streikmaßnahmen leiden müssen. https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/einigung-im-tarif-streit-in-sh-busfahrer-streiks-abgewendet-43537128 Einige Behinderungen und Staus werden in dieser Woche auf der A23 erwartet. Grund sind wichtige Sanierungsarbeiten zwischen Elmshorn und Tornesch in beiden Richtungen. Eine kleine Korrektur zur letzten Ausgabe: Wir haben über die Verurteilung im Fall der Automatensprenger berichtet. Hier ist uns ein Fehler unterlaufen. Richtig ist, dass es die Hintermänner waren, die vom Landgericht in Osnabrück verurteilt wurden. Die beiden in Rellingen festgenommenen wurden bereits im Mai 2021 vom Landgericht in Itzehoe verurteilt. http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3106/article/1693875/2/1/render/?token=afc6f59901637b76ea33f3623787d6fb https://www.abendblatt.de/region/pinneberg/article232283395/Urteil-gegen-Automatensprenger-von-Elmshorn.html Soweit die Kurznachrichten. Gelesen von Christoph Offermann. Redaktion: Peter Horst. Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!…
In dieser Folge: Nordakademie — Geldautomat — Stadtwerke — Verkehr Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der Kalenderwoche 44: 30 Jahre Nordakademie Auch Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen war beim Festakt zum 30. Bestehen der Nordakademie dabei. 1992 zunächst in Pinneberg gestartet, bezog die „Hochschule der Wirtschaft“ 1997 den Campus in Elmshorn. Heute sind hier rund 2500 Studierende eingeschrieben. Die Nordakademie zählt damit zu den größten privaten Hochschulen Deutschlands. https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/30-jahre-nordakademie-wirtschaftsminister-gratuliert-in-elmshorn-43492325 https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/kurzmeldungen/Nachrichten-aus-Pinneberg-Segeberg-Stormarn,studionorderstedt448.html Haftstrafe für Automatensprenger Zwei 26 und 29 Jahre alte Niederländer wurden im niedersächsischen Osnabrück u.a. wegen der Sprengung eines Geldautomaten in der Commerzbank-Filiale in Elmshorn zu sechs und sieben Jahren Haft verurteilt. Im Mai 2020 wurde in den frühen Morgenstunden ein Automat gesprengt und rund 130.000 Euro gestohlen. Der Polizei gelang es damals, die beiden auf der Flucht in Rellingen zu fassen. Die Beute wurde sichergestellt. https://www.ndr.de/Nachrichten-aus-Pinneberg-Segeberg-Stormarn,studionorderstedt450.html Moin Elmshorn, Folge vom 29. Mai 2020 Neue Strompreise der Stadtwerke Dass die Strompreise steigen werden, das war schon lange klar, doch nun wird es konkret, zu welchen Preisen die Stadtwerke Strom ab Januar beschaffen und vertreiben können. In der Grund- und Ersatzbelieferung steigen die Preise auf 52,54 Cent pro Kilowattstunde. Bislang waren es rund 29 Cent. Allerdings werden sehr wahrscheinlich 80% des Jahresverbrauches durch den Bund auf 40 Cent gedeckelt. Es lohnt sich also, den Verbrauch zu optimieren und Geräte abzuschalten. Heizen mit Heizlüftern und Radiatoren ist trotz der hohen Gaspreise mit Strom immer noch teurer. https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/strom-preis-der-stadtwerke-elmshorn-steigt-um-80-prozent-43492673 Eigene Recherche Verkehr in der Gärtnerstraße und Kurt-Wagener-Straße Ein Erfolg für die Anwohner der Gärtnerstraße: Die Stadt hat eine Verkehrszählung durchgeführt. Ein Radschutzstreifen auf der Gärtnerstraße in Richtung Ost-West-Brücke wird geprüft. Die Holsteiner berichtet in ihrer Wochenendausgabe von Überlegungen, den Kreuzungsbereich auf beiden Seiten der Brücke umzugestalten, da es sich um Unfallschwerpunkte handelt und es eine „komische Verkehrsführung“ ist, dass man aus der Feldstraße nicht in die Gärtnerstraße kommt. https://www.yumpu.com/de/document/read/67365017/holsteiner-am-wochenende-44-2022/1 https://www.yumpu.com/de/document/read/67365017/holsteiner-am-wochenende-44-2022/4 Die Kurt-Wagener-Straße wird ab Dienstag (8.11.22) für zwei Wochen auf Höhe der Kreisverwaltung gesperrt. Grund ist, dass eine neue Gasregelstation angeschlossen wird. Auch die Buslinie 6502 wird dadurch anders fahren. https://www.elmshorn.de/media/custom/3302_6391_1.PDF?1666943406 Soweit die Kurznachrichten. Gelesen von Peter Horst. Redaktion: Peter Horst. Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!…
In dieser Folge: Polizei — Nordufer — Feuerwehr Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der Kalenderwoche 42 & 43: Überfall auf engagierten 94-Jährigen Horst Victor Rothmar engagiert sich mit dem Verein „Box dich frei“ seit Jahren für auffällige und bereits straffällig gewordene Jugendliche. In der Nacht zum 15.10.22 wurde er in der Reventlowstraße von einem 17-Jährigen überfallen. Er hat sich nach der Tat an die Elmshorner Nachrichten gewandt. Er habe keinen Zorn und berichtet, dass er einen Job vermittelt und weitere Hilfen veranlasst hat, „aber nicht jedem sei zu helfen“. https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/so-lief-der-ueberfall-auf-horst-victor-rothmar-in-elmshorn-ab-43393180 Mit Alkohol und hohem Tempo Gleich zwei Mal hat es wieder unter der Bahnhofsunterführung gekracht, obwohl es dort eine Höhenbeschränkung und -warnung gibt. In der Vergangenheit hat es die Unterführung so schon zu überregionaler Bekanntheit geschafft. Am Samstag (22.10.22) war es mal wieder soweit. Der alkoholisierte LKW-Fahrer flüchtete und versuchte vermutlich, das Fahrzeug an der Parkpalette am Steindammpark zu verstecken. Gerade als die Polizisten die Unfallstelle wieder freigaben, mussten sie mit ansehen, wie ein weiterer LKW unter der Brücke stecken blieb und erneut absperren. https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/unfall-an-bruecke-in-elmshorn-lkw-kracht-gegen-bahnunterfuehrung-43419001 Am Dienstag (18.10.22) ereignete sich ein Unfall an der Hamburger Straße Höhe Familia. Pünktlich um 20 Uhr ging die Ampelanlage aus. Zu diesem Zeitpunkt überquerten zwei Mädchen (13 und 14 Jahre) die Straße und wurden schwer verletzt. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5348081 Neues vom Nordufer Gute Nachrichten vom Nordufer: Die Untersuchungen haben ergeben, dass ein Teil wieder freigegeben werden kann. Zwischen der Käpten-Jürs-Brücke und dem Parkdeck kann man wieder passieren. Allerdings nicht ganz bis an die Kante heran. Noch in diesem Jahr soll der Ersatzbau der Spundwand ausgeschrieben werden. https://www.elmshorn.de/media/custom/3302_6399_1.PDF?1666946139 Auch die Käpten-Jürs-Brücke ist wieder für den Autoverkehr freigegeben worden. Viel zu tun für die Feuerwehr Im Rudolf-Maaßen-Weg an der Amselstraße hatte die Feuerwehr am Samstagvormittag (29.10.22) mit einer gefährlichen Situation zu tun. Im Keller eines Reihenhauses wurden mehrere Gasflaschen gelagert, von denen der typische Gasgeruch ausging. Daraufhin wurde die gesamte Siedlung evakuiert und die Flaschen ins Freie gebracht. https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/gas-alarm-feuerwehreinsatz-am-rudolf-maassen-weg-in-elmshorn-43464863 Am Sonntagmorgen (30.10.22) brannte es gegen 6 Uhr in der Moltkestraße in einem Mehrfamilienhaus. Die Feuerwehren aus Elmshorn, Horst und Klein Nordende, sowie das THW waren den ganzen Vormittag mit den Lösch- und Nachlöscharbeiten beschäftigt. Brandursache ist nach ersten Erkenntnissen wohl ein achtlos entsorgter Aschenbecher. https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/feuer-in-elmshorn-polizei-vermutet-fahrlaessige-brandstiftung-43477929 Soweit die Kurznachrichten. Gelesen von Peter Horst. Redaktion: Peter Horst. Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!…
In dieser Folge: Krankenhaus — Fahrschule — Stadtbus — Kunst Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der Kalenderwoche 41: Standortsuche Mit dem heutigen 16. Oktober endet die Bewerbungsfrist der Städte im Kreis Pinneberg für den neuen Standort des Zentralkrankenhauses. Nach letztem Stand haben sich nur Pinneberg mit zwei möglichen Grundstücken und Elmshorn mit dem Grundstück neben dem jetzigen Krankenhaus beworben. Ab dem 24.11.22 startet die zweite Phase des Auswahlprozesses. Dann müssen die konkreten, noch geheimen, Konzepte der Städte auf den Tisch. In die Karten blicken lässt sich keiner, aber Elmshorns Bürgermeister Volker Hatje ist sich sicher: Elmshorn ist der bessere Standort. Zwischen Hamburg und Itzehoe gelegen, unmittelbar an der Autobahn, mit ÖPNV-Anbindung und flexibler Nutzung. Auch andere Institutionen wie Rettungsleitstelle, Radiologie und Hospiz sind hier ansässig. Elmshorns Politik hat bereits Fakten geschaffen, die Fläche der Baumschule wurde bereits im Flächennutzungsplan umgewidmet, und Bürgermeister Hatje ist sich sicher, dass der neue Gesundheitscampus auch schon vor 2030 realisiert werden kann. Die Regio-Kliniken und der Kreis sehen die Eröffnung für 2033 vor. https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/bewerbungsfrist-endet-elmshorn-kaempft-um-das-zentral-krankenhaus-43373397 Warten auf die praktische Prüfung Der TÜV hat durch Corona und Personalmangel zur Zeit Schwierigkeiten, die praktische Führerscheinprüfung abzunehmen. Bis zu zwei Monate länger auf einen Termin warten, ist keine Seltenheit. Bis dahin nehmen die Fahrschüler*innen weiter Stunden, um in Übung zu bleiben. Fällt auch dieser Termin aus, gibt es nicht automatisch einen Nachholtermin, beklagt Martin Hänel gegenüber dem NDR. Er betreibt eine Fahrschule in der Feldstraße. https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/kurzmeldungen/Nachrichten-aus-Pinneberg-Segeberg-Stormarn,studionorderstedt416.html Weitere Streiks bei der KViP Die ganze letzte Woche wurde der Elmshorner Stadtverkehr bestreikt. Am morgigen Montag sind wieder Verhandlungen zwischen den Tarifparteien angesetzt, doch bereits für Dienstag (18.10.22) hat die Gewerkschaft Verdi erneut zum Streik aufgerufen, sofern die Verhandlungen wieder scheitern. Neue Ausstellung im Torhaus Passend zum Herbst stellt im Torhaus aktuell der Künstler Michael Schuster seine Werke aus. Er arbeitet mit getrocknetem Laub, das zugeschnitten und auf Papier gebracht wird und so ein Bild aus dem Alltag entstehen lässt. Noch bis zum 13.11.22 sind die Bilder zu sehen. Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten und Weiteres unter kunstverein-elmshorn.de https://www.holsteiner-allgemeine.de/versteckte-seiten/detailansicht-news/dieser-kuenstler-ist-international-gefragt.html Soweit die Kurznachrichten. Gelesen von Maike Neumann. Redaktion: Peter Horst. Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.