Episode Notes [03:47] Seth's Early Understanding of Questions [04:33] The Power of Questions [05:25] Building Relationships Through Questions [06:41] This is Strategy: Focus on Questions [10:21] Gamifying Questions [11:34] Conversations as Infinite Games [15:32] Creating Tension with Questions [20:46] Effective Questioning Techniques [23:21] Empathy and Engagement [34:33] Strategy and Culture [35:22] Microsoft's Transformation [36:00] Global Perspectives on Questions [39:39] Caring in a Challenging World Resources Mentioned The Dip by Seth Godin Linchpin by Seth Godin Purple Cow by Seth Godin Tribes by Seth Godin This Is Marketing by Seth Godin The Carbon Almanac This is Strategy by Seth Godin Seth's Blog What Does it Sound Like When You Change Your Mind? by Seth Godin Value Creation Masterclass by Seth Godin on Udemy The Strategy Deck by Seth Godin Taylor Swift Jimmy Smith Jimmy Smith Curated Questions Episode Supercuts Priya Parker Techstars Satya Nadella Microsoft Steve Ballmer Acumen Jerry Colonna Unleashing the Idea Virus by Seth Godin Tim Ferriss podcast with Seth Godin Seth Godin website Beauty Pill Producer Ben Ford Questions Asked When did you first understand the power of questions? What do you do to get under the layer to really get down to those lower levels? Is it just follow-up questions, mindset, worldview, and how that works for you? How'd you get this job anyway? What are things like around here? What did your boss do before they were your boss? Wow did you end up with this job? Why are questions such a big part of This is Strategy? If you had to charge ten times as much as you charge now, what would you do differently? If it had to be free, what would you do differently? Who's it for, and what's it for? What is the change we seek to make? How did you choose the questions for The Strategy Deck? How big is our circle of us? How many people do I care about? Is the change we're making contagious? Are there other ways to gamify the use of questions? Any other thoughts on how questions might be gamified? How do we play games with other people where we're aware of what it would be for them to win and for us to win? What is it that you're challenged by? What is it that you want to share? What is it that you're afraid of? If there isn't a change, then why are we wasting our time? Can you define tension? What kind of haircut do you want? How long has it been since your last haircut? How might one think about intentionally creating that question? What factors should someone think about as they use questions to create tension? How was school today? What is the kind of interaction I'm hoping for over time? How do I ask a different sort of question that over time will be answered with how was school today? Were there any easy questions on your math homework? Did anything good happen at school today? What tension am I here to create? What wrong questions continue to be asked? What temperature is it outside? When the person you could have been meets the person you are becoming, is it going to be a cause for celebration or heartbreak? What are the questions we're going to ask each other? What was life like at the dinner table when you were growing up? What are we really trying to accomplish? How do you have this cogent two sentence explanation of what you do? How many clicks can we get per visit? What would happen if there was a webpage that was designed to get you to leave? What were the questions that were being asked by people in authority at Yahoo in 1999? How did the stock do today? Is anything broken? What can you do today that will make the stock go up tomorrow? What are risks worth taking? What are we doing that might not work but that supports our mission? What was the last thing you did that didn't work, and what did we learn from it? What have we done to so delight our core customers that they're telling other people? How has your international circle informed your life of questions? What do I believe that other people don't believe? What do I see that other people don't see? What do I take for granted that other people don't take for granted? What would blank do? What would Bob do? What would Jill do? What would Susan do? What happened to them? What system are they in that made them decide that that was the right thing to do? And then how do we change the system? How given the state of the world, do you manage to continue to care as much as you do? Do you walk to school or take your lunch? If you all can only care if things are going well, then what does that mean about caring? Should I have spent the last 50 years curled up in a ball? How do we go to the foundation and create community action?…
Forscherinnen und Forscher haben das Camp-Hill-Virus, das bisher nur bei Fledermäusen in Australien gefunden worden war, auch in nordamerikanischen Spitzmäusen nachgewiesen. Es gehört zur Familie der Henipaviren, von denen einige Vertreter von Tieren auf Menschen übertragen werden können und schwere Krankheitssymptome verursachen. Stefan Troendle im Gespräch mit dem Virologen Prof. Bodo Plachter, Uniklinik Mainz.…
Wie kann die Seele den Körper derart krank machen, fragen sich viele Betroffene? Dazu gibt die Forschung immer genauere Antworten. Die medizinischen Angebote sind in Deutschland zahlreich. Von Jochen Paulus (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/psychosomatik | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
Künstlich hergestelltes Gewebe soll eines Tages ganze Organe ersetzen und nebenbei die Anzahl der Tierversuche reduzieren. Forscher weltweit arbeiten an erfolgversprechenden Ansätzen. Von Daniela Remus (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kuenstliche-mini-organe || Herzpflaster-Studie des DZHK | https://biovat.dzhk.de | Erste Gehirn-Organoid Veröffentlichung: Lancaster, MA., Renner, M., Martin, CA (...) Jackson, AP., Knoblich, JA. (2013). Cerebral organoids model human brain development and microcephaly. Nature. 501(7467):373-9 | Studien zu Darm/Magen-Therapie, ausgewählte Studien von Sina Bartfeld/TU Berlin, Bartfeld Lab | https://academic.oup.com/cei/article/218/1/16/7584595?login=false | https://www.nature.com/articles/s41467-022-33165-4 || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
Künstliche Intelligenz spielt in der Krebsforschung eine immer größere Rolle. Wenn zum Beispiel Gen-Daten, Biopsien und Röntgenbilder ausgewertet werden, kann KI zum Einsatz kommen. Aber nicht nur das: Trainiert man Sprachmodelle entsprechend, können Bots zum Teil präziser antworten als Fachärzte. Christine Langer im Gespräch mit Ulrike Till, ARD-Wissenschaftsredaktion.…
Die EPILOC-Studie unter Leitung des Universitätsklinikums Freiburg hat mehr als 1.500 ehemals Corona-Infizierte untersucht. Mehr als die Hälfte der Patient*innen hatte nach zwei Jahren noch Beschwerden und Einschränkungen. Eine schnelle Heilung ist noch nicht in Sicht. Martin Gramlich im Gespräch mit Prof. Winfried Kern, Uniklinik Freiburg.…
Millionen Menschen machen Yoga, weil sie Körper und Seele gesund halten möchten. Aber Atmen, Meditation und Asanas können auch Kranken helfen, gesund zu werden. Das belegen Studien. Von Mechthild Klein (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/yoga-medizin || Esch/Schmidt/Oldenburg/Ströhle: Yoga bei Angsterkrankungen, Springer-Verlag 2022 | Cramer H, Lauche, Langhorst, Dobos.: Yoga for depression - a systematic review and meta-analysis, 2013 | https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23922209/ | Cramer/Lauche/Klose/Lange/Landhorst/Dobos: Yoga for improving health‐related quality of life, mental health and cancer‐related symptoms in women diagnosed with breast cancer, 2017 | https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD010802.pub2/full | Anheyer, Haller, Lauche, Dobos, Cramer: Yoga for treating low back pain: a systematic review and meta-analysis, 2022 | https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34326296/#full-view-affiliation-1 || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
Eine unangenehme Empfindung breitet sich aus in Deutschland. Jeder vierte Erwachsene fühlt sich regelmäßig einsam. Auch junge Menschen sind betroffen. Und das ist nicht nur ein gesundheitliches Problem. Wer einsam ist, neigt zu Unmut, ist anfällig für Verschwörungserzählungen, das legen neue Studien nahe. Wie wirkt Einsamkeit? Wann wird sie politisch? Und was lindert sie? Marion Theis diskutiert mit Dr. Mareike Ernst - Psychologin, Universität Klagenfurt, Prof. Dr. Claudia Neu - Soziologin, Universität Göttingen/Kassel, Winfried Steinacker - Malteser Hilfsdienst, Ulm…
Viele Menschen holen sich bei medizinischen Fragen Rat bei Social Media. Teils teilen ausgebildete Mediziner*innen dort Infos. Doch es gibt auch viele Beiträge von Influencern ohne medizinische Qualifikation. Die ARD-Doku „Gesund durch Influencer?“ geht den Risiken nach. Jochen Steiner im Gespräch mit Rabea Westarp, Autorin der ARD-Doku…
Bis heute stecken sich Menschen mit Lepra an, etwa 200.000 Neuinfektionen gibt es jährlich, vor allem in Afrika. Rechtzeitig erkannt ist die Krankheit heilbar, doch oft wird sie in armen Ländern zu spät diagnostiziert – körperliche Beeinträchtigungen sind die Folge. Ein Impfstoff könnte die Wende bringen. Stefan Troendle im Gespräch mit Dr. Christa Kasang, Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe.…
Wenn Menschen stillschweigend aufhören zu essen und zu trinken, weil sie sterben wollen, erhalten sie unter Umständen keine wichtige pflegerische und medizinische Begleitung. Aufklärung tut not. Von Silke Arning (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/sterbefasten | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
Junkies im Bahnhofsviertel und in der Innenstadt – dieser Anblick war früher auf Metropolen wie Frankfurt oder Hamburg beschränkt. Mittlerweile breitet sich der exzessive Konsum harter Drogen in immer mehr Städten und Kommunen aus. Während die Zahl der Drogentoten von Jahr zu Jahr zunimmt, werden die Mittel für Suchträume und Drogenhilfestrukturen gekürzt. Woher kommt der Boom der harten Drogen? Und was hilft gegen den steigenden Konsum? Doris Maull diskutiert mit Sarah David - Projektmanagerin „Globale Partnerschaft Drogenpolitik und Entwicklung“, GIZ, Jochen Kopelke - Bundesvorsitzender Gewerkschaft der Polizei, Prof. Dr. Heino Stöver - Suchtexperte, Frankfurt University of Applied Sciences…
In Deutschland werden vergleichsweise viele Blutkonserven verabreicht. Dabei ist Blut kostbar. Fachleute raten daher, sorgsamer damit umzugehen, und empfehlen ein „Blutmanagement“. Patient*innen mit einer Blutarmut z.B. sollten vor einer Operation behandelt werden, um Blutkonserven einzusparen. Stefan Troendle im Gespräch mit Prof. Kai Zacharowski, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am Universitätsklinikum Frankfurt.…
Dauerhaft schlecht und zu wenig zu schlafen schadet Gehirn und Gesundheit. Schlaf lässt sich zwar nicht erzwingen, doch er lässt sich erlernen und ist sowieso meist besser, als viele meinen. Von Jochen Paulus (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gut-schlafen-gesund-bleiben || Hörtipps: Einschlafen und aufwachen – Denken wir noch oder träumen wir schon? | https://www.ardaudiothek.de/episode/wie-wir-ticken-euer-psychologie-podcast/einschlafen-und-aufwachen-denken-wir-noch-oder-traeumen-wir-schon/ard/12884867/ || Lästiges Schnarchen – Was hilft bei Schlafapnoe? | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/laestiges-schnarchen-was-hilft-bei-schlafapnoe/swr-kultur/12233103/ || Studien: The Impact of Sleep Disorders on Cardiovascular Health: Mechanisms and Interventions || https://doi.org/10.7759/cureus.49703. || 7 Stunden Schlaf pro Nacht sind kein Garant für erholsamen Schlaf! | https://idw-online.de/de/news793384 || Umfrage: Schlaf und Entspannung schwierig | https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/148443/Schlaf-und-Entspannung-schwierig || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
Schon am ersten Tag seiner zweiten Amtszeit hat US-Präsident Donald Trump den Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen und aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) unterzeichnet. Was bedeutet das für den Klimaschutz, beziehungsweise die Gesundheitspolitik der UN? Stefan Troendle im Gespräch mit Janina Schreiber, ARD-Klimaredaktion und mit Anja Braun, ARD-Wissenschaftsredaktion.…
Weise Freundin, unerbittlicher Kritiker oder Ausdruck einer Krankheit? Wissenschaftler*innen erforschen die innere Stimme mit Hirnscannern, tragbaren Diagnosegeräten und Fragetechniken. Von Max Rauner (SWR 2023) || Link zur Studie über die verschiedenen Typen innerer Stimmen | https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25975573/, sowie zum Forschungsprogramm "Hearing the Voice": https://hearingthevoice.org/ || Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/innere-stimme | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.