Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Lügen uns Chatbots an? Eine Studie zeigt: Mehr als jede dritte Antwort ist falsch oder erfunden
Manage episode 516525656 series 3631214
Dieses Ergebnis lässt aufhorchen. Eine Studie der europäischen Rundfunkanstalten (EBU) zeigt: 40 Prozent der Antworten von ChatGPT, Gemini und Co. sind falsch oder enthalten Fehler. Warum? Wie kann man das ändern? Und wollen Google, OpenAI und andere überhaupt was daran ändern? Was macht das mit uns und unserer Gesellschaft in Zeiten von Fake News? Und wie können wir mit dem Wissen darüber, besser mit Chatbots umgehen? Fragen, die ARD-Journalistin Simin Sadeghi und KI-Experte Aljoscha Burchardt vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, DFKI, mit Jan-Philipp Igla besprechen. Er hat die europäische Studie für die ARD koordiniert.
Link zur Studie der EBU:
https://www.ebu.ch/Report/MIS-BBC/NI_AI_2025.pdf
Podcast-Tipp: Das Wissen:
49 에피소드
Manage episode 516525656 series 3631214
Dieses Ergebnis lässt aufhorchen. Eine Studie der europäischen Rundfunkanstalten (EBU) zeigt: 40 Prozent der Antworten von ChatGPT, Gemini und Co. sind falsch oder enthalten Fehler. Warum? Wie kann man das ändern? Und wollen Google, OpenAI und andere überhaupt was daran ändern? Was macht das mit uns und unserer Gesellschaft in Zeiten von Fake News? Und wie können wir mit dem Wissen darüber, besser mit Chatbots umgehen? Fragen, die ARD-Journalistin Simin Sadeghi und KI-Experte Aljoscha Burchardt vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, DFKI, mit Jan-Philipp Igla besprechen. Er hat die europäische Studie für die ARD koordiniert.
Link zur Studie der EBU:
https://www.ebu.ch/Report/MIS-BBC/NI_AI_2025.pdf
Podcast-Tipp: Das Wissen:
49 에피소드
모든 에피소드
×플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.