Artwork

Marc Ohrendorf에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Marc Ohrendorf 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

IME020: Täterschaft und Teilnahme – Teil 1, Überblick und Abgrenzungslinien, subjektive Theorie vs Tatherrschaftslehre, Klausuraufbau im Examen

44:37
 
공유
 

Manage episode 451283792 series 3605846
Marc Ohrendorf에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Marc Ohrendorf 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Folge 268 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

In dieser Episode von Irgendwas mit Examen konzentrieren wir uns gemeinsam mit der Strafrechts-Expertin Prof. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy auf Täterschaft und Teilnahme in der strafrechtlichen Examensklausur. In dieser ersten Folge zu Konstellationen mit mehreren Beteiligten sprechen wir über Grundsätzlicheres und nehmen eine Metaperspektive ein: Wie baut man eine Klausur mit mehreren Beteiligten sinnvoll auf? Wie grenzt man zwischen Täterschaft und Teilnahme ab? Welche Rolle spielt hierbei die Prüferperspektive? Wie schaut eine gute Lernstrategie aus, mit der man (in überschaubarer Zeit) diese strafrechtlichen Themen meistert? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in der neuesten Folge Eures Jura-Podcasts im Examens-Special. Viel Spaß!

Inhalt:

  • 01:38 Warum mehrere Beteiligte in Klausur?
  • 06:43 Tatkomplexe bilden
  • 10:46 Ausgangspunkt: § 25 StGB
  • 18:08 Subjektive Theorie, Tatherrschaftslehre, BGH: normative Kombinationstheorie
  • 29:06 Deliktsbedingte Sonderkonstellationen
  • 31:10 Klausuraufbau bei Mittäterschaft
  • 34:28 Voraussetzung: Tatplan + Tatbeitrag
  • 41:06 Zuschauerfrage

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

  continue reading

챕터

1. Warum mehrere Beteiligte in Klausur? (00:01:38)

2. Tatkomplexe bilden (00:06:43)

3. Ausgangspunkt: § 25 StGB (00:10:46)

4. Subjektive Theorie, Tatherrschaftslehre, BGH: normative Kombinationstheorie (00:18:08)

5. Deliktsbedingte Sonderkonstellationen (00:29:06)

6. Klausuraufbau bei Mittäterschaft (00:31:10)

7. Voraussetzung: Tatplan + Tatbeitrag (00:34:28)

8. Zuschauerfrage (00:41:06)

286 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 451283792 series 3605846
Marc Ohrendorf에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Marc Ohrendorf 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Folge 268 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

In dieser Episode von Irgendwas mit Examen konzentrieren wir uns gemeinsam mit der Strafrechts-Expertin Prof. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy auf Täterschaft und Teilnahme in der strafrechtlichen Examensklausur. In dieser ersten Folge zu Konstellationen mit mehreren Beteiligten sprechen wir über Grundsätzlicheres und nehmen eine Metaperspektive ein: Wie baut man eine Klausur mit mehreren Beteiligten sinnvoll auf? Wie grenzt man zwischen Täterschaft und Teilnahme ab? Welche Rolle spielt hierbei die Prüferperspektive? Wie schaut eine gute Lernstrategie aus, mit der man (in überschaubarer Zeit) diese strafrechtlichen Themen meistert? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in der neuesten Folge Eures Jura-Podcasts im Examens-Special. Viel Spaß!

Inhalt:

  • 01:38 Warum mehrere Beteiligte in Klausur?
  • 06:43 Tatkomplexe bilden
  • 10:46 Ausgangspunkt: § 25 StGB
  • 18:08 Subjektive Theorie, Tatherrschaftslehre, BGH: normative Kombinationstheorie
  • 29:06 Deliktsbedingte Sonderkonstellationen
  • 31:10 Klausuraufbau bei Mittäterschaft
  • 34:28 Voraussetzung: Tatplan + Tatbeitrag
  • 41:06 Zuschauerfrage

Kontakt & Follow:

IMR nach Themen sortiert:

Viel Spaß 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

  continue reading

챕터

1. Warum mehrere Beteiligte in Klausur? (00:01:38)

2. Tatkomplexe bilden (00:06:43)

3. Ausgangspunkt: § 25 StGB (00:10:46)

4. Subjektive Theorie, Tatherrschaftslehre, BGH: normative Kombinationstheorie (00:18:08)

5. Deliktsbedingte Sonderkonstellationen (00:29:06)

6. Klausuraufbau bei Mittäterschaft (00:31:10)

7. Voraussetzung: Tatplan + Tatbeitrag (00:34:28)

8. Zuschauerfrage (00:41:06)

286 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생