

Entdecke, wie du 2025 auf dem Kapitalmarkt durchstarten kannst und ob unser Rückblick auf 2024 wirklich einen Mehrwert liefert. Philipp Pönisch und Nick Stieglitz reflektieren über die Intentionen hinter unserem Podcast und stellen sich der Frage, ob wir für die Allgemeinheit oder speziell für unsere Anleger sprechen. Wir betonen die Wichtigkeit, Themen authentisch und nachvollziehbar zu diskutieren, ohne dabei auf reißerische Aufmerksamkeit aus zu sein. Unsere Hörer sind eingeladen, uns wertvolles Feedback zu geben, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte von Interesse und Nutzen sind.
Wie navigiert man durch ein unsicheres Marktumfeld? Wir analysieren die Marktperformance von 2024 und ziehen sowohl optimistische als auch pessimistische Schlüsse für das kommende Jahr. Eine diversifizierte Anlagestrategie steht im Mittelpunkt unserer Diskussion, insbesondere angesichts der Risiken im Technologiesektor. Während dieser Bereich in den vergangenen Jahren gut performt hat, besteht die Gefahr einer übermäßigen Konzentration. Wir beleuchten die Vorzüge einer breiten Streuung, um Marktbewegungen optimal zu nutzen und Risiken zu minimieren.
Und wann sind Stop-Loss-Strategien für Aktienfonds tatsächlich hilfreich? Wir wägen die Vor- und Nachteile ab und diskutieren ihre Sinnhaftigkeit für verschiedene Anlegertypen. Besonders beleuchten wir die steuerlichen Konsequenzen, die der Verkauf von Fondsanteilen mit sich bringt. Abschließend werfen wir einen Blick in die (nicht vorhandene) Glaskugel für die Finanzmärkte und laden unsere Hörer ein, uns ihre Gedanken und Wünsche an kontakt@geldleere.de zu senden. Bleib wachsam, achte auf dein Geld und freue dich auf spannende weitere Folgen!
94 에피소드
Entdecke, wie du 2025 auf dem Kapitalmarkt durchstarten kannst und ob unser Rückblick auf 2024 wirklich einen Mehrwert liefert. Philipp Pönisch und Nick Stieglitz reflektieren über die Intentionen hinter unserem Podcast und stellen sich der Frage, ob wir für die Allgemeinheit oder speziell für unsere Anleger sprechen. Wir betonen die Wichtigkeit, Themen authentisch und nachvollziehbar zu diskutieren, ohne dabei auf reißerische Aufmerksamkeit aus zu sein. Unsere Hörer sind eingeladen, uns wertvolles Feedback zu geben, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte von Interesse und Nutzen sind.
Wie navigiert man durch ein unsicheres Marktumfeld? Wir analysieren die Marktperformance von 2024 und ziehen sowohl optimistische als auch pessimistische Schlüsse für das kommende Jahr. Eine diversifizierte Anlagestrategie steht im Mittelpunkt unserer Diskussion, insbesondere angesichts der Risiken im Technologiesektor. Während dieser Bereich in den vergangenen Jahren gut performt hat, besteht die Gefahr einer übermäßigen Konzentration. Wir beleuchten die Vorzüge einer breiten Streuung, um Marktbewegungen optimal zu nutzen und Risiken zu minimieren.
Und wann sind Stop-Loss-Strategien für Aktienfonds tatsächlich hilfreich? Wir wägen die Vor- und Nachteile ab und diskutieren ihre Sinnhaftigkeit für verschiedene Anlegertypen. Besonders beleuchten wir die steuerlichen Konsequenzen, die der Verkauf von Fondsanteilen mit sich bringt. Abschließend werfen wir einen Blick in die (nicht vorhandene) Glaskugel für die Finanzmärkte und laden unsere Hörer ein, uns ihre Gedanken und Wünsche an kontakt@geldleere.de zu senden. Bleib wachsam, achte auf dein Geld und freue dich auf spannende weitere Folgen!
94 에피소드
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.