Artwork

Pit Gottschalk에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Pit Gottschalk 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Nationalelf: Nur Messi noch besser (mit Werner-Johannes Müller)

49:58
 
공유
 

Manage episode 451099805 series 2530384
Pit Gottschalk에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Pit Gottschalk 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Das wirklich gute Länderspieljahr endet für die deutsche Nationalmannschaft mit einem Dämpfer, einem mühsamen 1:1 gegen Ungarn, und der Erkenntnis. Sportlich ist die Entwicklung unter Julian Nagelsmann deutlich erkennbar, doch auf dem Weg zur absoluten Weltspitze bleibt noch einiges zu tun – vor allem, wenn man den amtierenden Weltmeister Argentinien als Maßstab nimmt.
„Argentinien hat keine Schwachstelle – von Martinez im Tor bis zu Messi als Lenker,“ analysiert Werner-Johannes Müller, Sportjournalismus-Urgestein (Kicker, Eurosport, SID) und Kommentator des legendären WM-Finals 1990.
Im Fever Pit'ch Podcast analysiert er mit Malte Asmus das Ungarn-Spiel, kürt Gewinner und Verlierer des Länderspieljahres, zieht Vergleiche zu 1990 und erklärt, wo der DFB vor allem dessen zweiter Anzug noch von Argentinien lernen muss. „Die Kaltschnäuzigkeit und der Fokus fehlen oft noch,“ so Müller.

Takeaways

  • Der VAR hat sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Spielentscheidungen.

  • Die Erinnerungen an das WM-Finale 1990 sind nach wie vor lebendig.

  • Nagelsmanns Experimentierfreudigkeit könnte sowohl Vor- als auch Nachteile haben.

  • Die Leistung der deutschen Nationalmannschaft ist noch nicht konstant genug.

  • Die Kaderentscheidungen von Nagelsmann sind entscheidend für den Erfolg der Mannschaft.

  • Die Torhüterposition bleibt eine Herausforderung für die deutsche Nationalmannschaft.

  • Die Ungarn haben sich im Spiel gegen Deutschland stark präsentiert.

  • Die Diskussion um Handspielentscheidungen bleibt kontrovers.

  • Die Erwartungen an die Nationalmannschaft müssen realistisch sein.

  • Die Verletzungsgeschichte von Terstegen könnte seine Karriere beeinflussen. Torhüterduelle sind oft von Rivalität geprägt.

  • Eine klare Ansage vom Trainer fördert die Leistung.

  • Nübel hat sich als wichtiger Spieler etabliert.

  • Die deutsche Mannschaft hat im Vergleich zu Argentinien aufgeholt.

  • Sané als Kapitän könnte ein Zeichen von Nagelsmann sein.

  • Fokus und Konzentration sind entscheidend für den Erfolg.

  • Kroatien wäre ein wünschenswerter Gegner für die EM.

  • Flo Wirtz ist ein integraler Bestandteil der Mannschaft.

  • Pessimismus kann helfen, die Erwartungen zu regulieren.

Chapters

00:00 Einführung in die Diskussion über den VAR

02:59 Erinnerungen an das WM-Finale 1990

06:00 Der Einfluss des VAR auf die Spielentscheidungen

09:09 Analyse des Spiels Deutschland gegen Ungarn

11:57 Nagelsmanns Experimentierfreudigkeit und Kaderentscheidungen

15:03 Fehler und Herausforderungen im aktuellen Kader

18:04 Zukunft der Torhüterposition und Nagelsmanns Entscheidungen

24:00 Torhüterduelle: Freundschaft oder Rivalität?

25:10 Leistungsfördernde Konkurrenz im Fußball

27:56 Die Gewinner des Länderspieljahres

30:01 Die Herausforderungen der deutschen Nationalmannschaft

32:08 Vergleich der deutschen und argentinischen Mannschaft

33:59 Stimmung im DFB-Team: Vergangenheit vs. Gegenwart

36:02 Sané als Kapitän: Ein Zeichen von Nagelsmann?

38:06 Fokus und Konzentration der Topspieler

39:54 Wunschgegner für die EM-Auslosung

42:01 Die Bedeutung von Flo Wirtz für die Mannschaft

43:59 Pessimismus als Vorteil für die WM-Vorbereitung

45:57 Der Einfluss des Journalismus auf die Nationalmannschaft

  continue reading

352 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 451099805 series 2530384
Pit Gottschalk에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Pit Gottschalk 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Das wirklich gute Länderspieljahr endet für die deutsche Nationalmannschaft mit einem Dämpfer, einem mühsamen 1:1 gegen Ungarn, und der Erkenntnis. Sportlich ist die Entwicklung unter Julian Nagelsmann deutlich erkennbar, doch auf dem Weg zur absoluten Weltspitze bleibt noch einiges zu tun – vor allem, wenn man den amtierenden Weltmeister Argentinien als Maßstab nimmt.
„Argentinien hat keine Schwachstelle – von Martinez im Tor bis zu Messi als Lenker,“ analysiert Werner-Johannes Müller, Sportjournalismus-Urgestein (Kicker, Eurosport, SID) und Kommentator des legendären WM-Finals 1990.
Im Fever Pit'ch Podcast analysiert er mit Malte Asmus das Ungarn-Spiel, kürt Gewinner und Verlierer des Länderspieljahres, zieht Vergleiche zu 1990 und erklärt, wo der DFB vor allem dessen zweiter Anzug noch von Argentinien lernen muss. „Die Kaltschnäuzigkeit und der Fokus fehlen oft noch,“ so Müller.

Takeaways

  • Der VAR hat sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Spielentscheidungen.

  • Die Erinnerungen an das WM-Finale 1990 sind nach wie vor lebendig.

  • Nagelsmanns Experimentierfreudigkeit könnte sowohl Vor- als auch Nachteile haben.

  • Die Leistung der deutschen Nationalmannschaft ist noch nicht konstant genug.

  • Die Kaderentscheidungen von Nagelsmann sind entscheidend für den Erfolg der Mannschaft.

  • Die Torhüterposition bleibt eine Herausforderung für die deutsche Nationalmannschaft.

  • Die Ungarn haben sich im Spiel gegen Deutschland stark präsentiert.

  • Die Diskussion um Handspielentscheidungen bleibt kontrovers.

  • Die Erwartungen an die Nationalmannschaft müssen realistisch sein.

  • Die Verletzungsgeschichte von Terstegen könnte seine Karriere beeinflussen. Torhüterduelle sind oft von Rivalität geprägt.

  • Eine klare Ansage vom Trainer fördert die Leistung.

  • Nübel hat sich als wichtiger Spieler etabliert.

  • Die deutsche Mannschaft hat im Vergleich zu Argentinien aufgeholt.

  • Sané als Kapitän könnte ein Zeichen von Nagelsmann sein.

  • Fokus und Konzentration sind entscheidend für den Erfolg.

  • Kroatien wäre ein wünschenswerter Gegner für die EM.

  • Flo Wirtz ist ein integraler Bestandteil der Mannschaft.

  • Pessimismus kann helfen, die Erwartungen zu regulieren.

Chapters

00:00 Einführung in die Diskussion über den VAR

02:59 Erinnerungen an das WM-Finale 1990

06:00 Der Einfluss des VAR auf die Spielentscheidungen

09:09 Analyse des Spiels Deutschland gegen Ungarn

11:57 Nagelsmanns Experimentierfreudigkeit und Kaderentscheidungen

15:03 Fehler und Herausforderungen im aktuellen Kader

18:04 Zukunft der Torhüterposition und Nagelsmanns Entscheidungen

24:00 Torhüterduelle: Freundschaft oder Rivalität?

25:10 Leistungsfördernde Konkurrenz im Fußball

27:56 Die Gewinner des Länderspieljahres

30:01 Die Herausforderungen der deutschen Nationalmannschaft

32:08 Vergleich der deutschen und argentinischen Mannschaft

33:59 Stimmung im DFB-Team: Vergangenheit vs. Gegenwart

36:02 Sané als Kapitän: Ein Zeichen von Nagelsmann?

38:06 Fokus und Konzentration der Topspieler

39:54 Wunschgegner für die EM-Auslosung

42:01 Die Bedeutung von Flo Wirtz für die Mannschaft

43:59 Pessimismus als Vorteil für die WM-Vorbereitung

45:57 Der Einfluss des Journalismus auf die Nationalmannschaft

  continue reading

352 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생