Artwork

Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

„Nutzen statt Abregeln“ in Berlin - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft

10:06
 
공유
 

Manage episode 430383433 series 2560303
Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Pilotprojekt in Berlin: Vonovia und Decarbonize nutzen überschüssigen erneuerbaren Strom zur Warmwasserbereitung und reduzieren den Gasverbrauch.

Der Immobilienkonzern Vonovia und das Start-up Decarbonize erwärmen mit überschüssigem erneuerbaren Strom das Wasser in Mehrfamilienhäusern und sparen so Erdgas ein.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) besuchte in Berlin ein Pilotprojekt von Vonovia, 50 Hertz, Stromnetz Berlin und dem Start-up Decarbonize. In dem Mehrfamilienkarree aus den 1920er Jahren besitzt die Warmwasserbereitung Pufferspeicher. Bisher heizt eine Erdgastherme das Wasser für die Bewohner. Nunmehr wurden Heizstäbe in die Pufferspeicher eingebracht, die nach dem Tauchsiederprinzip das Wassers mit Strom erhitzen.

Dank der Informationen der beteiligten Netzbetreiber wird dafür nur Strom aus erneuerbaren Anlagen wie Windturbinen oder Photovoltaik verwendet, der aktuell nicht genutzt werden könnte. Anstatt die Anlagen abzuregeln, heizt der Strom Wasser auf. Das Berliner Start-up Decarbonize sorgt dabei für die intelligente Steuerung der Anlagen. Zudem erledigt es die individuelle Bilanz und Abrechnung. Gas kommt nur noch zum Einsatz, wenn nicht ausreichend Grünstrom vorhanden ist. Nutzen statt Abregeln wurde dank § 13k im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) möglich. Die Vonovia will es vor allem im Netzengpassgebiet Hamburg in vielen Immobilien ebenfalls einrichten.

Gesprächspartner:

  • Robert Habeck (Grüne) Bundeswirtschaftsminister
  • Kerstin Niemeier Kundenmanagement Stromnetz Berlin
  • Stefan Ritter, Leiter Energieservice Vonovia
  • Ulrich Schuster, Co-CTO von Decarbonize
  • Laurin Vierrath, Business Analyst in der Markt- und Prozessentwicklung 50 Hertz

Vierzehntäglich Mittwochs bringt eine neue Folge des „Energiefunks“ Fakten, Meinungen und Skurriles aus der Energiewelt. Neben dem Bericht steht die persönliche Meinung, der Aufruf, Ausbruch oder die plötzlich Einsicht der Energieakteure im Mittelpunkt.

Dazu gehören Kurzinterviews aus Politik, Verbänden, Unternehmen oder Wissenschaft, Schlagzeilen der Woche, Trends, Entwicklungen, Prognosen zu aktuellen Prozessen in der Energiewelt und natürlich Meldungen aus der digitalen Welt. Auch das Kurzporträt eines Unternehmens oder innovativen Projekts wird aus aktuellem Anlass gezeichnet.

Wir nehmen die Macher der Energiewelt beim Wort. Ganz gleich ob Erfolgsmeldung oder Rückzugsgefecht, bei uns stehen Politiker, Unternehmer oder Forscher Rede und Antwort. Zündende Idee oder Schlag in Wasser? Entscheiden Sie selbst beim Zuhören. Oder schicken Sie uns Ihre Meinung zum Thema, reden Sie mit.

Warum E&M Energiefunk? Hören ist manchmal leichter als Lesen. Es geht auch unterwegs oder beim Autofahren oder sogar im Dunkeln. Und Sie bekommen den Originalton. Keine gefilterten Berichte sondern die Aussage pur. Als wären Sie dabei, sozusagen "Ohrenzeuge". Das kann Sie erheitern, aufregen, den Kopf schütteln oder die Ohren spitzen lassen. Die Wahl liegt bei Ihnen - also Reinhören!

Der Podcast ist hier zu finden: https://www.energie-und-management.de/informationen/podcast-energiefunk-energiewirtschaft

  continue reading

139 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 430383433 series 2560303
Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Pilotprojekt in Berlin: Vonovia und Decarbonize nutzen überschüssigen erneuerbaren Strom zur Warmwasserbereitung und reduzieren den Gasverbrauch.

Der Immobilienkonzern Vonovia und das Start-up Decarbonize erwärmen mit überschüssigem erneuerbaren Strom das Wasser in Mehrfamilienhäusern und sparen so Erdgas ein.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) besuchte in Berlin ein Pilotprojekt von Vonovia, 50 Hertz, Stromnetz Berlin und dem Start-up Decarbonize. In dem Mehrfamilienkarree aus den 1920er Jahren besitzt die Warmwasserbereitung Pufferspeicher. Bisher heizt eine Erdgastherme das Wasser für die Bewohner. Nunmehr wurden Heizstäbe in die Pufferspeicher eingebracht, die nach dem Tauchsiederprinzip das Wassers mit Strom erhitzen.

Dank der Informationen der beteiligten Netzbetreiber wird dafür nur Strom aus erneuerbaren Anlagen wie Windturbinen oder Photovoltaik verwendet, der aktuell nicht genutzt werden könnte. Anstatt die Anlagen abzuregeln, heizt der Strom Wasser auf. Das Berliner Start-up Decarbonize sorgt dabei für die intelligente Steuerung der Anlagen. Zudem erledigt es die individuelle Bilanz und Abrechnung. Gas kommt nur noch zum Einsatz, wenn nicht ausreichend Grünstrom vorhanden ist. Nutzen statt Abregeln wurde dank § 13k im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) möglich. Die Vonovia will es vor allem im Netzengpassgebiet Hamburg in vielen Immobilien ebenfalls einrichten.

Gesprächspartner:

  • Robert Habeck (Grüne) Bundeswirtschaftsminister
  • Kerstin Niemeier Kundenmanagement Stromnetz Berlin
  • Stefan Ritter, Leiter Energieservice Vonovia
  • Ulrich Schuster, Co-CTO von Decarbonize
  • Laurin Vierrath, Business Analyst in der Markt- und Prozessentwicklung 50 Hertz

Vierzehntäglich Mittwochs bringt eine neue Folge des „Energiefunks“ Fakten, Meinungen und Skurriles aus der Energiewelt. Neben dem Bericht steht die persönliche Meinung, der Aufruf, Ausbruch oder die plötzlich Einsicht der Energieakteure im Mittelpunkt.

Dazu gehören Kurzinterviews aus Politik, Verbänden, Unternehmen oder Wissenschaft, Schlagzeilen der Woche, Trends, Entwicklungen, Prognosen zu aktuellen Prozessen in der Energiewelt und natürlich Meldungen aus der digitalen Welt. Auch das Kurzporträt eines Unternehmens oder innovativen Projekts wird aus aktuellem Anlass gezeichnet.

Wir nehmen die Macher der Energiewelt beim Wort. Ganz gleich ob Erfolgsmeldung oder Rückzugsgefecht, bei uns stehen Politiker, Unternehmer oder Forscher Rede und Antwort. Zündende Idee oder Schlag in Wasser? Entscheiden Sie selbst beim Zuhören. Oder schicken Sie uns Ihre Meinung zum Thema, reden Sie mit.

Warum E&M Energiefunk? Hören ist manchmal leichter als Lesen. Es geht auch unterwegs oder beim Autofahren oder sogar im Dunkeln. Und Sie bekommen den Originalton. Keine gefilterten Berichte sondern die Aussage pur. Als wären Sie dabei, sozusagen "Ohrenzeuge". Das kann Sie erheitern, aufregen, den Kopf schütteln oder die Ohren spitzen lassen. Die Wahl liegt bei Ihnen - also Reinhören!

Der Podcast ist hier zu finden: https://www.energie-und-management.de/informationen/podcast-energiefunk-energiewirtschaft

  continue reading

139 에피소드

Todos los episodios

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생