Artwork

Gregor A. Groemmer에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Gregor A. Groemmer 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

DAS NEUE MASTERSTUDIUM ETHNOMUSIKOLOGIE

58:25
 
공유
 

Manage episode 386827894 series 2489164
Gregor A. Groemmer에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Gregor A. Groemmer 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

2019 ist ein besonderes Jahr für die Universität für Musik und
Darstellende Kunst. Das Institut für Volksmusikforschung und
Ethnomusikologie freut sich, das neue Masterstudium Ethnomusikologie an
der mdw anzukündigen.
Es ist das erste wissenschaftlich-künstlerische Ethnomusikologiestudium
Im deutschsprachigen Raum. Es ist zweisprachig (Deutsch/Englisch)
konzipiert.
Im Zuge der Sendungsgestaltung durfte ich die Initiatorin und den
Mastermind des Masterstudiums interviewen: Prof. Dr. Ursula Hemetek.
Durch ihre guten
Kontakte, ihre Kommunikationsgabe und ihre Ausdauer gelang es ihr das
Masterstudium nun endlich an der mdw zu positionieren. Hemetek gibt
einen Einblick in die Institutsgeschichte und erzählt, welche Wege sie
gehen musste, um dem Masterstudium Gehör zu verschaffen.
Marko Kölbl klärt über den Studienplan und die Aufnahmebedingungen
auf. Er war maßgeblich an der Entwicklung des Studienplans beteiligt.
Die Studierendenvertreterin in der Studienkommission Eva Unterhofer
erzählt, wie sie den Weg
über die Musikwissenschaft der Universität Wien zur mdw machte, was sie
an dem Fach Ethnomusikologie fasziniert und gibt gute Ratschläge für
künftige Studierende.
Eine große Ehre war es für mich, die Rektorin der mdw Frau Ulrike Sych
zur Erwartungshaltung der mdw an das Masterstudium zu interviewen. Durch
ihre sympathische und aufgeschlossene Art, bekommt die
Eigenklang-Sendung eine ganz spezielle Note.

Die Musikbeispiele stammen alle von unterschiedlichen Feldaufnahmen,
welche aus dem Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie
stammen. Außerdem hören Sie Studierende der mdw, die im Zuge einer
Lehrveranstaltung mit dem Kontragitarristen und Wienerliedspezialisten
Roland Neuwirth Schrammelmusik einstudierten.
Eine weitereAufnahme stammt von einem Mitschnitt des mdw-Konzerts „We
are Music“ – ein Konzert für Flüchtlinge aus dem Jahr 2015.
Eva Unterhofer stellte mir ein paar Feldaufnahmen aus Malawi, sowie
ihrer Percussion Gruppe Maracatu zur Verfügung.

Bewerbungen für das Wintersemester 2019 sind bis 31. Mai möglich.
Nähere Informationen siehe Beilage
oder www.mdw.ac.at/ma_ethnomusikologie

  continue reading

23 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 386827894 series 2489164
Gregor A. Groemmer에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Gregor A. Groemmer 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

2019 ist ein besonderes Jahr für die Universität für Musik und
Darstellende Kunst. Das Institut für Volksmusikforschung und
Ethnomusikologie freut sich, das neue Masterstudium Ethnomusikologie an
der mdw anzukündigen.
Es ist das erste wissenschaftlich-künstlerische Ethnomusikologiestudium
Im deutschsprachigen Raum. Es ist zweisprachig (Deutsch/Englisch)
konzipiert.
Im Zuge der Sendungsgestaltung durfte ich die Initiatorin und den
Mastermind des Masterstudiums interviewen: Prof. Dr. Ursula Hemetek.
Durch ihre guten
Kontakte, ihre Kommunikationsgabe und ihre Ausdauer gelang es ihr das
Masterstudium nun endlich an der mdw zu positionieren. Hemetek gibt
einen Einblick in die Institutsgeschichte und erzählt, welche Wege sie
gehen musste, um dem Masterstudium Gehör zu verschaffen.
Marko Kölbl klärt über den Studienplan und die Aufnahmebedingungen
auf. Er war maßgeblich an der Entwicklung des Studienplans beteiligt.
Die Studierendenvertreterin in der Studienkommission Eva Unterhofer
erzählt, wie sie den Weg
über die Musikwissenschaft der Universität Wien zur mdw machte, was sie
an dem Fach Ethnomusikologie fasziniert und gibt gute Ratschläge für
künftige Studierende.
Eine große Ehre war es für mich, die Rektorin der mdw Frau Ulrike Sych
zur Erwartungshaltung der mdw an das Masterstudium zu interviewen. Durch
ihre sympathische und aufgeschlossene Art, bekommt die
Eigenklang-Sendung eine ganz spezielle Note.

Die Musikbeispiele stammen alle von unterschiedlichen Feldaufnahmen,
welche aus dem Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie
stammen. Außerdem hören Sie Studierende der mdw, die im Zuge einer
Lehrveranstaltung mit dem Kontragitarristen und Wienerliedspezialisten
Roland Neuwirth Schrammelmusik einstudierten.
Eine weitereAufnahme stammt von einem Mitschnitt des mdw-Konzerts „We
are Music“ – ein Konzert für Flüchtlinge aus dem Jahr 2015.
Eva Unterhofer stellte mir ein paar Feldaufnahmen aus Malawi, sowie
ihrer Percussion Gruppe Maracatu zur Verfügung.

Bewerbungen für das Wintersemester 2019 sind bis 31. Mai möglich.
Nähere Informationen siehe Beilage
oder www.mdw.ac.at/ma_ethnomusikologie

  continue reading

23 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드