Doppelbrett에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Doppelbrett 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Sarel is back to delve into all the drama from this week's drop of Love is Blind UK. Javen opens up about his time in the pods and responds to claims on social media that he was playing a game…. Meanwhile, Katisha reveals what she thought of Javen after the mixer. Expect emotional confessions and awkward confrontations with reality royalty Liv Bentley and Sam Prince. Subscribe now and buckle up for the ultimate Love Is Blind UK experience! Listen to more from Netflix Podcasts.…
Doppelbrett에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Doppelbrett 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Doppelbrett에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Doppelbrett 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
In nur neun Zügen buhlen wir in Die Weiße Burg um die Gunst des Daimyo, eines mächtigen Fürsten im japanischen Shogunat des 18. Jahrhunderts. Dabei setzen wir Würfel ein, um Familienmitglieder in der und um die Burg zu platzieren. Ob uns diese Mischung abholt, hört Ihr in dieser Folge.… [Weiterlesen]…
Deduktion mit Archäologiethema: In ArcheOlogic versuchen wir mithilfe alter Karten und eines Decoders, dem sogenannten Archäoskop, ein neu entdecktes Gebiet zu kartografieren. Ob wir uns beim Spielen auch wie Archäologen fühlen und wie uns das Deduzieren gefällt, hört Ihr in dieser Folge.… [Weiterlesen]…
Neues Jahr, neues Format: Unter dem Namen „Doppelt schnell“ findet Ihr ab sofort unsere Kurzfolgen. Den Anfang machen wir mit dem Deckbauspiel Eternitium. Als Zeitreisende machen wir uns darin auf die Suche nach einem Kristall, der ewiges Leben verspricht. Dabei arbeiten wir uns mit unserem stetig wachsenden Kartendeck durch einen Kartenstapel, indem wir passende Symbole ablegen und Karteneffekte geschickt nutzen.… [Weiterlesen]…
Wir steigen als Pilotin und Copilot ins Cockpit und heben ab. Ob es uns gelingt, die Passagiermaschine sicher ans Ziel zu bekommen? In der aktuellen Folge klären wir, was wir vom Spiel des Jahres 2024 halten, welche Elemente von Sky Team uns besonders gefallen und welche Module uns vor besondere Herausforderungen stellen.… [Weiterlesen]…
Zwei Tage voller Zugspiele: Wir haben uns zum Spielen getroffen und von 18Chesapeake bis Zug um Zug Europa alles rund um das Thema Eisenbahn gespielt, was uns in die Finger kam. Schaut mit uns auf eine wundervolle Zeit und acht Spiele zurück und erfahrt, was unsere Favoriten sind.… [Weiterlesen]
Was wollen wir mit dem x-ten Indiana-Jones-Film, wenn wir selbst auf Entdeckungsreise gehen können? Genau das machen wir im Brettspiel Die verlorenen Ruinen von Arnak. Wie uns das Erkunden der lang vergessenen Insel und ihrer Kultur gefällt, darüber sprechen wir in dieser Folge.… [Weiterlesen]
Doppelbrett allein am Tisch: In dieser Sonderfolge sprechen wir über unsere liebsten Solospiele. Was jeweils unsere fünf Favoriten vom reinen Solospiel über gute Solomodi bis zum kooperativen Spiel mit zwei Charakteren sind, erklären wir in dieser Folge. Ihr seht das alles ganz anders oder wollt einfach mal hallo sagen?… [Weiterlesen]…
Ein ruhiger Fluss und ein Bahngleis schlängeln sich vorbei an goldgelben Weizenfeldern, grünen Wäldern und romantischen Ortschaften. Im Spiel des Jahres 2023, Dorfromantik, wollen wir beim Aufbau einer solchen Landschaft möglichst viele Punkte sammeln. Ob uns beim zuerst erschienenen Dorfromantik – Das Brettspiel, dem neuen Dorfromantik – Das Duell und dem zugrundeliegenden Videospiel vor lauter Romantik auch warm ums Herz wird, besprechen wir in dieser Folge.… [Weiterlesen]…
Von Alpaka bis Zebra ist alles dabei. Im Expertenspiel Arche Nova bauen wir unseren eigenen Zoo auf. Wir wollen unseren Teil zum Artenschutz beitragen, aber auch möglichst attraktiv für Besucherinnen und Sponsoren sein. Denn nur so kommen wir in diesem Brettspiel an ausreichend Geld, das wir benötigen, um unseren Zoo auszubauen.… [Weiterlesen]…
Wir schreiben das Jahr 1800. Mit Beginn der Industrialisierung wollen wir unsere Insel zum Wohlstand führen, eine florierende Industrie aufbauen und unsere Bürger mit den von uns produzierten Waren zufriedenstellen. Gleichzeitig setzen wir die Bevölkerung ein, um diese Waren herzustellen und neue Industrien zu errichten.… [Weiterlesen]…
Wir setzen die Segel und gehen in „Imperial Settlers – Empires of the North“ mit den Völkern des Nordens auf Siegpunktjagd. Dazu managen wir individuelle Kartendecks und nutzen verschiedene Aktionsmöglichkeiten vom Ernten bis zum Segeln. Denn mit unseren Schiffen reisen wir zu nahen und fernen Inseln, um sie zu plündernder oder sogar zu erobern.… [Weiterlesen]…
Industrialisierung im 19. Jahrhundert in Brandenburg: Im Brettspiel Oranienburger Kanal von Autor Uwe Rosenberg für 1 bis 2 Personen schaffen wir unser eigenes Industrie- und Gewerbegebiet. Um die Vorteile der Gebäude nutzen zu können, binden wir sie über Kanäle, Schienen, Straßen und einfache Wege ans Verkehrsnetz an.… [Weiterlesen]…
Ein neuer Ausbruch in Chicago, steigende Infektionszahlen in Kinshasa und ein Wiederaufflammen der Krankheit in Tokyo: Als Team von Expertinnen und Experten müssen wir im Brettspiel Pandemie Heilmittel für vier unterschiedliche Krankheitserreger von Epidemien in aller Welt finden. Dabei sollten wir aber aufpassen, dass die Situation nicht außer Kontrolle gerät und wir von Ausbrüchen überrannt werden.… [Weiterlesen]…
Wir schüren den Holzbacköfen und heizen den Braukessel. Denn im Wettstreit zweier Dörfer wollen wir im Zwei-Personen-Spiel Beer & Bread natürlich unser Gegenüber übertrumpfen. Dazu sammeln wir Ressourcen, nutzen sie zum Herstellen der beiden Lebensmittel und verbessern unsere Möglichkeiten. Ob sich das Backen und Brauen dabei wie harte Arbeit anfühlt, erfahrt ihr in dieser Folge.… [Weiterlesen]…
Steigt ein und fliegt mit uns im Wasserflugzeug durch den äußersten Nordwesten Kanadas. Von Whitehorse aus machen wir uns auf nach Taco Bar und Inuvik, um unsere Fluggäste an ihr Ziel zu bringen und anschließend unser Flugzeug zu verbessern. Wie uns die Mischung aus Dice Placement, Pick-up-and-Deliver und Engine Building gefällt, verraten wir euch in der aktuellen Folge Doppelbrett.… [Weiterlesen]…
Nicht jedes Brettspiel spricht einen sofort an. Oft zurecht, aber manchmal übersieht man auch eine richtige Perle. Für diese Folge haben wir uns je eine Liebe auf den zweiten Blick herausgesucht: Spiele, von denen wir erst dachten, sie wären nichts für uns, und die uns dann doch vollends überzeugt haben.… [Weiterlesen]…
Die Fasane sind los und wir wollen sie fangen. Aber wie weit wollen wir dafür gehen? Diese Entscheidung liegt ganz bei uns. Aber Vorsicht: Wenn wir nicht aufpassen, bleibt uns statt dem wertvollen Diamantfasan nur der müffelnde Fasanenfurz. (Ja, die Karte heißt wirklich so.)… [Weiterlesen]
Monstermäßiger Würfelspaß oder doch sinnloses Draufhauen? In King of Tokyo wollen wir als riesiges Monster im Stil von Godzilla und King Kong die japanische Hauptstadt verwüsten und unser Revier markieren. Dazu versuchen wir, durch Würfeln die anderen Monster zu verprügeln, uns selbst zu heilen, Verbesserungen zu kaufen und Siegpunkte zu sammeln.… [Weiterlesen]…
Schafft Dr. Jekyll es, sein inneres Gleichgewicht zu behalten oder hat er keine Chance und sein zweites Ich, Mr. Hyde, geht am Ende als Sieger hervor? In diesem Stichspiel für zwei Personen heißt es, taktisch zu denken, seine Karten geschickt auszuspielen und dem Glück gegebenenfalls mit ein paar Tränken nachzuhelfen.… [Weiterlesen]…
Sozusagen auf der Zielgerade zu unsere Folge zum Brettspiel „Flamme Rouge“ ist uns die Idee eines Interviews mit Asgar Harding Granerud gekommen. Ganz so schnell ließ sich das dann aber doch nicht organisieren, aber wir freuen uns umso mehr, dass er unserem Wunsch nach einem Interview sofort zugestimmt hat.… [Weiterlesen]…
Noch ein Kilometer bis zum Ziel: Die Flamme rouge, der Teufelslappen, zeigt im Radsport an, dass eine strapazenreiche Etappe in 1000 Metern ihr Ende findet. Zwischen Tour de France und Vuelta a España widmen wir uns dem gleichnamigen Brettspiel von Autor Asger Harding Granerud.… [Weiterlesen]
Willkommen im Ostfriesland des 18. Jahrhunderts! Es gibt viel zu tun: Deiche bauen, Tiere züchten, Moore entwässern, Felder und Forste bewirtschaften, Waren herstellen und sie auf Reisen veredeln … Wie wir uns in diesen vielen Optionen zurechtfinden und wie uns das Brettspiel Arler Erde von Uwe Rosenberg gefällt, erfährt ihr in der neuen Folge Doppelbrett.… [Weiterlesen]…
Besteigt mit uns die Rakete, denn wir heben ab: In unserer ersten Sonderfolge geht es ins Weltall. Statt nur eines Spiels besprechen wir diesmal gleich sechs. Sandra und Christoph präsentieren ihre Top 3 Brettspiele zum Thema. Welche das sind, hört ihr in Folge 14 von Doppelbrett.… [Weiterlesen]
Was braucht man mehr als Spielzeug und Pizza? Das größte Fort der Nachbarschaft! Mit Hilfe geschickter Freunde kämpfen wir um die heiß begehrte Makkaroniskulptur. Aber Vorsicht: Wer die Freundschaft nicht pflegt, setzt sie aufs Spiel. Was Fort von Grant Rodiek aus dem Hause Leder Games anders macht als andere Deckbau-Spiele, erfahrt ihr in der aktuellen Folge Doppelbrett.… [Weiterlesen]…
Einer wird gewinnen! So verspricht es das Cover von Bohnanza: Das Duell. Und tatsächlich: Ein Unentschieden gab es in unseren unzähligen Partien noch nie. Auch wenn über Sieg und Niederlage manchmal nur ein paar Groschen entschieden haben. Groschen? Ja, Groschen! Alles über die zusätzliche Währung und die anderen Besonderheiten im Bohnanza-Ableger für zwei Personen hört ihr in der neuen Folge Doppelbrett.… [Weiterlesen]…
Ganz Europa packt die Koffer, denn es gibt viel zu entdecken Ende des 19. Jahrhunderts. Mit dem Zug fahren wir 45 verschiedene Städte von Lissabon bis Odessa und ihre damals noch recht neuen, imposanten Bauwerke an. Zuerst aber müssen wir ein Netz aus Strecken schaffen – und konkurrieren dabei mit unseren Mitspielern.… [Weiterlesen]…
Die dunklen Mächte bedrohen Hogwarts. An der Seite von Harry Potter, Hermine Granger, Ron Weasly und vielen anderen bereiten wir uns auf den Kampf um die Zauberschule vor und üben uns in der Verteidigung gegen die dunklen Künste. Wir nutzen verschiedenste Zauber, setzen Gegenstände ein und wirken auch den einen oder anderen Fluch.… [Weiterlesen]…
Wir richten das Cottage her, polieren die Windmühle und stellen die Spaliere auf. Mit einer neuen Stimme an Sandras Seite widmen wir uns in der neunten Folge Doppelbrett im Klassiker “Viticulture” dem Weinbau. Reist mit uns in die altertümliche Toscana und bringt ein Weingut zur Blüte.… [Weiterlesen]…
Hi und herzlich willkommen zur achten Folge vom Doppelbrett. In dieser Ausgabe wollen wir Zivilisationen entwickeln und dabei Inseln entdecken und herausragende Geräte entwicklen. Und das Ganze dann mit zwei Büchern zu einem Gesamtkunstwerk verknüpfen. Wir wünsche euch viel Spaß mit unserer neuen Folge zu „Tapestry“.… [Weiterlesen]…
Hi und herzlich willkommen zur siebten Folge vom Doppelbrett. Heute haben wir unsere scheinbaren italienischen Lieblingsautoren mal gegen einen österreichischen Autor ausgetauscht und verreisen mit ihm ins Venezuela des 18. Jahrhunderts. Wir werden mitten in einen Kampf der europäischen Großmächte um die koloniale Vorherrschaft geworfen auf einem Kontinent, auf dem es noch viel zu entdecken gibt.… [Weiterlesen]…
In der sechsten Ausgabe vom Doppelbrett bleiben wir beim Wasser. Doch dieses mal geht es nicht um eine Stadt unter Wasser sondern um die Kraft des Wassers. Wir reisen in einem fiktiven Szenario in die französischen Alpen und bauen Staudämme, Rohrleitungen und Kraftwerke um ordentlich Strom zu erzeugen.… [Weiterlesen]…
Wer wohnt in ner Kuppelstadt ganz tief im Meer? Diese Frage haben wir uns in der fünften Episode von Doppelbrett gestellt. Denn wir verlassen den Mars aus der letzten Folge und reisen ganz ganz tief unter den Meerespiegel und erkunden „Underwater Cities“.… [Weiterlesen]
Bereits seit dem 18. Jahrhundert lässt die Menschheit ein Thema nicht mehr los: gibt es Leben auf dem Mars und wenn ja, wie sieht es aus. Unzählige Bücher und Filme haben in den letzten 100 Jahren dieses Thema aufgegriffen und verarbeitet und so ist es kein Wundern, dass es der Mars auch auf den Brettspieltisch geschafft hat.… [Weiterlesen]…
Wien zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Es war eine geschäftige Zeit und eine Zeit des Aufbruchs. Vor allem für Hoteliers, Kaffeehausbesitzer und solche, die es noch werden wollen. Wenn man die Worte Wien und Kaffeehaus hört, dann denkt man natürlich automatisch an Strudel.… [Weiterlesen]
Rein ins große Abenteuer! Lasst uns bei Klaus Störtebeker anheuern und die legendäre Schatzinsel finden und dabei all die anderen ruchlosen Piraten aus dem Weg räumen – nur einer kann am Ende der Ruchloseste von allen sein! In unsere neuesten Folge entführen wir euch in die Welt der Piraten – wir sprechen über das Spiel „Ruchlos“ und haben passend dazu auch wieder zwei Bücher ausgewählt.… [Weiterlesen]…
… sagte einst Isaac Newton. Gemeinsam wollen wir ab sofort in diesem Podcast agieren und auf die jeweils andere Meinung reagieren und euch so unsere Meinung zu Spielen, die wir gespielt haben, näher bringen. Den Anfang macht heute das nach dem großen Wissenschaftlicher benannte Brettspiel von Simone Luciani und Nestore Mangone. … [Weiterlesen]…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.