Ep. 47 – Ticketing Chaos Explained: Bots, Brokers & Bold Claims with Joel Schwartz What do Donald Trump, Kid Rock, and a 200% ticket guarantee have in common? They’re all part of the chaotic, misunderstood world of live event ticketing—and veteran ticket broker, founding member of the National Association of Ticket Brokers (NATB) and attorney, Joel Schwartz is here to discuss the current executive order and how it affects ticket brokers and fans. In this high-impact episode, we sit down with one of the original voices in ticket resale to break down what’s really driving the headlines. From political theater to pricing transparency, Schwartz shares insider stories from decades in the game—starting with Lions games in the '70s and stretching all the way to Super Bowl holdbacks, Taylor Swift meltdowns, and FTC policy shifts. In this episode, you'll learn: Why bots aren’t the real problem—and who actually is How “dynamic pricing” impact fans, travel planners, and the entire resale market What the new executive orders and pricing laws could mean for concerts, sports, and festivals How fans, brokers, and platforms can navigate an increasingly complex and competitive marketplace Whether you're a travel professional, ticketing insider, or just a fan tired of hidden fees and vanishing inventory, this episode delivers clarity, context, and a dose of hard truth. Follow us at @Tix2TravelPod on all platforms and subscribe wherever you get your podcasts. www.tttpod.com www.xpotravel.com…
Rafael und Ann-Sophie sprechen über Filme. Über neue Filme. Und manchmal über Serien und Schauspieler und Regisseure und Gossip. Gleichzeitig verbreiten wir unter Umständen nicht ganz ausrecherchiertes und somit gefährliches Halbwissen. Oder halt spannendes wenn auch unnützes Wissen & FunFacts rund um etwas, was viele nur noch in stark dezimierter Form zuhause auf dem Sofa konsumieren: den Kinofilm. Wir wissen zwar nicht, wovon wir reden aber wir haben trotzdem eine Meinung dazu. Geprägt aus 8 Jahren gemeinsamen montägigen Kino-Besuchen und viel viel Spaß am Thema Film. :)
Rafael und Ann-Sophie sprechen über Filme. Über neue Filme. Und manchmal über Serien und Schauspieler und Regisseure und Gossip. Gleichzeitig verbreiten wir unter Umständen nicht ganz ausrecherchiertes und somit gefährliches Halbwissen. Oder halt spannendes wenn auch unnützes Wissen & FunFacts rund um etwas, was viele nur noch in stark dezimierter Form zuhause auf dem Sofa konsumieren: den Kinofilm. Wir wissen zwar nicht, wovon wir reden aber wir haben trotzdem eine Meinung dazu. Geprägt aus 8 Jahren gemeinsamen montägigen Kino-Besuchen und viel viel Spaß am Thema Film. :)
Neben unsere Obsession fürs Kino haben wir noch eine weitere: Letterboxd. Wer ab und an mal bei uns reinhört oder sich mit uns über Filme im Allgemeinen unterhält, hat bestimmt schon mehr als einmal den Namen Letterboxd gehört. Und danach mit hoher Wahrscheinlichkeit auch ungefragt einen Vortrag darüber ans Ohr gehängt bekommen, warum das die beste Social Plattform überhaupt ist. Und wer bis jetzt noch nicht das Glück hatte, wird jetzt in dieser Folge darüber aufgeklärt. Es gibt kein Entkommen. Jeder der Filme guckt sollte bei Letterboxd sein, Letterboxd Instagram Content konsumieren, seine Letterboxd Watchlist pflegen und immer schön bei Letterboxd eintragen, welchen Film man wann gesehen hat und was man davon gehalten hat. Unsere Welt wäre ein besserer Ort mit mehr Letterboxd. Mehr über Letterboxd und wieso überhaupt gibt’s aber jetzt auf die Ohren. PS: Ihr findet uns dort, wenn ihr nach Rafael Polutta oder freuleinphi sucht :) #Letterboxd #movies #cinema #movielovers #daumenkink #filmpodcast…
Was ist eigentlich ein Sommerloch und was halten wir von Filmen, die in dieser Zeit des Jahres rauskommen? Das haben wir uns in dieser Folge gefragt und probieren uns damit an einem neuen Format aus: mehr Unterhaltung über was Filme für uns bedeuten, was sie in uns auslösen und warum wir trotzdem noch mit Leuten befreundet sein können, die Animation nicht ausstehen können. Und somit begeben wir uns auf eine neue Reise, nicht nur mit neuem Cover sondern auch anderem Vibe: persönlicher. Wir freuen uns auf diesen neuen Abschnitt und gratulieren uns damit selber zum 6-jährigen Geburtstag. Cheers!…
Wie oft beobachtet man Menschen im Alltag, bei denen man sich ernsthaft fragt, ob diese sich für die Elternrolle eignen oder doch vielleicht besser ohne Kinder verblieben wären? Zum Glück leben wir natürlich dennoch in einer freien Welt und jeder kann selbstständig diese Entscheidung für sich treffen, egal ob man ein guter Elternteil wird oder eben nicht. Doch was wäre, wenn wir das nicht mehr selber bestimmen könnten? Mit diesem Gedankenspiel befasst sich The Assessment. Das Szenario ist gar nicht so unwahrscheinlich. In einer Zukunft, in der Ressourcen sehr knapp und reglementiert ausgegeben werden können muss sehr genau beobachtet werden wofür eben diese ausgegeben werden. Um das bestehende Leben zu erhalten oder auch um Neues in die Welt zu bringen um somit ein Fortbestehen unserer Art zu sichern? Mia und Aaryan wollen ein gemeinsames Kind und stellen sich dem Test, den sie durchlaufen müssen um die Erlaubnis dafür zu erhalten. Weder sie noch die Zuschauer wissen, wie sich dieser Test gestaltet, noch, wie sie ihn bestehen können. Und so beginnt die 7-tägige Probe mit der Testerin Virginia, die das Paar vor bisher ungeahnte Herausforderungen stellt. #theassessment #elisabetholsen #aliciavikander #himeshpatel #movies #filmtipp…
Auf manche Filme schaut man zurück und ist froh, dass man sagen kann sie im Kino gesehen zu haben. The Brutalist ist so ein Film. Nicht nur weil man faktisch eine lange Zeit im Kino sitzt, so lange, dass sich die Pause sehr verdient anfühlt, sondern auch weil sich fast jedes Stück monumental anfühlt. Der Sound, die Bilder, die Darsteller. Kein Wunder, dass die Awards sich häufen. 3 Oscars wurden es dieses Jahr, was weniger ist als wir erwartet haben aber dennoch für die bereits genannten Qualitäten spricht: beste Filmmusik, beste Kamera, bester Hauptdarsteller. Adrien Brody spielt Lazloh Toth, einen jüdischen Architekten, der nach Amerika flieht um dort ein neues Leben zu beginnen und seine Frau nachzuholen. Doch nicht nur die Ehe sondern auch er als Individuum, Mann und Künstler leiden nicht nur unter den Erfahrungen des Krieges, sondern auch an den Erfahrungen ihres neuen Lebens in einem Land, das viele Möglichkeiten aber auch viele Bedingungen zu bieten scheint. #thebrutalist #adrienbrody #kino #filmempfehlung #instantclassic…
Wenn zwei Schauspieler aufeinander treffen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, und einen Film machen, der sehr persönlich für einen der beiden, ist kann das entweder eine fantastische Idee oder eben absolut gar nicht. Bei Jessie Eisenbergs neuem Film, A Real Pain, haut das ganze wunderbar hin. Zwei Cousins schließen sich zusammen um im Andenken an ihre verstorbene Oma eine Reise nach Polen zu machen, wo sie den Ort besuchen an dem sie lebte, bevor sie aufgrund des zweiten Weltkriegs und ihres Glaubens nach Amerika floh. Zusammen mit anderen Touristen und einem Guide begeben sie sich auf eine Reise in die Vergangenheit und begegnen sich gleichzeitig in ihrer Trauer. Denn beide haben nicht nur komplett unterschiedliche Lebenswege eingeschlagen sondern verarbeiten den Verlust eines geliebten Menschens auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Man möge meinen dass Jessie Eisenberg und Kieran Culkin sich in diesem kleinen Film in großen Teilen selbst spielen und auch wenn sie in Interviews häufig drauf bestehen dass es nicht so sei finden sich viele Charakterzüge der Schauspieler in ihren Rollen wieder. Vielleicht fühlt sich A Real Pain genau deshalb so authentisch und menschlich an. #arealpain #kieanculkin #jesseeisenberg #movies #kino #filmtipp…
Jeder Filmfreund, der etwas für Horror übrig hat war aus dem Häuschen, als vor ein paar Jahren angekündigt würde dass “The Lighthouse”-Regisseur Robert Eggert sich einem absoluten Klassiker aus dem Genre annehmen will…der Dracula Geschichte oder um es genauer zu betiteln: Nosferatu. Warum das Ganze auch bei seinen Vorgängern nicht einfach Dracula genannt wird verraten wir euch übrigens auch in dieser Episode. Für die wenigen, denen das Ganze jetzt absolut nichts sagt kann man es kurz und knapp zusammenfassen. Ein Graf aus dem tiefsten Transilvanien verlässt seine Burg und reist nach Deutschland um den Ruf einer jungen Frau zu folgen, welche seine Lebensgeister anscheinend wieder kräftig aufgefrischt hat. Orlok ist besessen von Ellen und hinterlässt auf dem Weg zu ihr eine blutige Spur von Leichen, Verwüstung und Wahnsinn. Liebe macht in diesem Fall nicht nur blind, sondern auch obsessiv und überrollt mit gnadenloser Grausamkeit die Hauptcharaktere dieser Geschichte wie ein heftiges Sommergewitter. Da behaupte nochmal jemand die Romantik sei tot. If he wanted to he would—und das hat er. Ob und wie uns dieser besonders düstere Film gefallen hat, verraten wir euch in dieser Folge. #Nosferatu #Filmtipp #jetztimkino #lilyrosedepp #billskaesgard #willemdafoe #movie #cinema…
Wir lieben kleine Filme, die bei uns in der Sneak gezeigt werden, doch manchmal fühlt es sich ein bisschen wie eine Ehre an wenn große Blockbuster gezeigt werden. So geschehen ist dies mit einem der erfolgreichsten Filme des letzten Jahres: Wicked. Das Musical aus dem Oz-Universum ist eines der beliebtesten Stücke und hat schon fast jede wichtige Bühne der Welt gesehen und erobert jetzt auch die Kinosääle. Mit mehr als 140 Millionen Dollar Budget kein Wunder, dass die Erwartungshaltung groß war — und erfüllt werden konnte. Neben Cynthia Erivo und Ariana Grande verblassen selbst die durchtrainierten Pedro Pascal und Paul Mescal, die mit Gladiator 2 das gleiche Release-Datum in Amerika belegt haben. Laut, kitschig, emotional. Die Welt von Wicked wirkt trotz Leinwand lebendig und ansteckend. Woran das liegen könnte und wie uns das ganze gefallen hat verraten wir euch in dieser Folge. #wickedthemovie #wizardofoz #wicked #arianagrande #cynthiaerivo #musical…
Hier kommt einer unserer größten Überraschungs-Filme aus der Sneak dieses Jahr: Kneecap. Ein Film über die irische HipHop Band mit gleichem Namen, die in ihrer Landessprache unterwegs ist in einer Zeit, in der diese zu verschwinden droht. Zwei Brüder aus dem unteren Bereich der Gesellschaft haben ihr Leben wenig bis gar nicht unter Kontrolle und wenig Perspektive auf Verbesserung. Nach einer durchzechten Nacht landet einer der beiden bei der Polizei und verweigert die Kommunikation in Englisch. Man wird ja wohl noch die eigene Sprache im eigenen Land sprechen dürfen und verstanden werdend Ein Übersetzer muss ran. Es findet sich ein Lehrer, der den Job übernimmt. Dieser ist allerdings ebenfalls ein Verfechter der irischen Sprache als Landessprache und so bilden diese zwei sehr unterschiedlichen Menschen im Verhörzimmer eine Allianz. Diese endet darin dass sie zusammen mit dem zweiten Bruder unter schwerem Drogeneinfluss einen Song aufnehmen. Basierend auf den Texten der Brüder und den Produktionsskills des Musiklehrers. Kneecap ist geboren. Und die wilde Reise hat erst begonnen. Wild, bunt und durch und durch rebellisch ist dieser Film, deren Hauptcharaktere von sich selbst gespielt werden, was mindestens so überraschend ist wie die Tatsache, dass dieser Film auf wahren Begebenheiten basiert. #kneecap #movie #cinema #indipendentmovies…
Hugh Grant zählt eigentlich zu den Helden des romantischen Filmes, doch anscheinend scheint ihm dieses Type-Casting absolut gar nicht mehr zu gefallen und er sucht sich neue, ungewöhnliche Rollen, die ein paar mehr Facetten seiner schauspielerischen Bandbreite zum Vorschein bringen. So auch in Heretic, einem Nahezu-Kammerspiel bei dem zwei junge Missionarinnen der Mormonen-Kirche einem Interessenten einen Besuch abstatten und damit in seine ausgelegte Falle tappen. Denn Mr. Reed will sich eigentlich gar nicht so wirklich bekehren lassen, er will bekehren. Und er greift dafür zu radikalen Maßnahmen. Durchaus unterhaltsam und doch recht spannend sehen wir zu, wie unser Mr. Romcom von Minute zu Minute weniger romantisch erscheint und somit seiner vermeintlich unschuldigen Rolle sehr gerecht wird. Einige in Heretic behandelte Themen sind durchaus sehr spannend nachzulesen, nicht nur wenn es um Religionen und deren Auslegungen geht sondern auch um Gesprächs- und Manipulationstaktiken. #heretic #movie #hughgrant #a24 #kinofilme #filmtipp #daumenkino…
Achtung, Achtung, hier kommt ein Film um die Ecke der seine Zuschauer einmal ordentlich durchschüttelt: Emilia Perez. Worum geht’s? Ein Kartellboss will raus aus seinem Business und endlich das Leben leben was er sich eigentlich immer gewünscht hat: das einer Frau. Dabei helfen soll ihm eine Anwältin Rita, die zwar erfolgreich und angesehen, jedoch häufig übersehen. Zusammen bereiten sie Tod und geheime Wiederauferstehung von Manitas vor, bei dem er nicht nur sein kriminelles Geschäft, sondern auch seine Frau und Kinder hinter sich zurücklässt. Der Job ist erledigt und alles könnte so weiter gehen wie bisher auch… doch Emilia taucht wieder in Rotas Leben auf, und dieses Mal verweben sich ihre Leben mehr als bisher gedacht. Sie werden Verbündete, Partnerinnen und Freundinnen. Doch irgendwann droht ihre gemeinsame Vergangenheit sie wieder einzuholen. Was wie ein schon recht themen-mutiger Film klingt wird noch interessanter durch die Tatsache, dass es zusätzlich auch ein Musical ist. Ob diese sehr unterschiedlichen Themen zusammenpassen und was wir davon halten erfahrt ihr in dieser Folge. #daumenkino #podcast #emiliaperez #movie #cinema #filmtipp…
Hier kommt eine Folge zu einem Film der ans Herz geht: We live in time mit Andrew Garfield und Florence Pugh. Almut ist erfolgreiche und ehrgeizige Köchin, Tobias arbeitet für Weetabix. Beide leben ihr Leben bis Tobias, der kurz davor ist seine Scheidungspapiere zu unterschreiben, von Almut angefahren wird und im Krankenhaus landet. Was wie ein unglücklicher Zufall beginnt stellt sich als kleiner Schicksalsmoment heraus, denn aus den beiden wird ein Paar. Wir begleiten ihre Anfänge, ihren Fortschritt und ihre gemeinsamen Herausforderungen und leiden mit, als Almut eine schwere Diagnose erhält und eine Entscheidung treffen muss, die über ihre gemeinsame Lebensqualität grundlegend beeinflussen wird. Taschentücher werden hier von uns sehr empfohlen, denn auch wenn hier viel Romantik im Spiel ist, ist das Drama, was das Leben nunmal zu dem was es macht was es ist, nicht weit entfernt. #weliveintime #florencepugh #andrewgarfield…
Etwas late to the party aber besser spät als nie: wir gehören zu den (anscheinend) wenigen Menschen die den zweiten Joker im Kino gesehen haben. Der Box-Office Flop von Hangover-Director Todd Phillips schließt an seinen ersten Erfolgshit an und versucht sich an einer gewagten Mischung: Comic-Verfilmung but make it Musical. Der Joker, wieder fantastisch gespielt von Joaquín Phoenix, sitzt aufgrund von seinen Morden in Arkham ein, einem Gefängnis für psychisch gestörte Straftäter. Er macht seine Witze, schnorrt sich alle Zigaretten die überhaupt verfügbar sind zusammen und wird medikamentös behandelt. Alles scheint unter Kontrolle, bisher auf Lee trifft, die ebenfalls in Behandlung ist. Aus der Verbindung der beiden entsteht schnell eine Dynamik, die nicht nur für die beiden selbst ungesund ist. Was theoretisch hätte vielversprechend sein können traf leider nicht den Nerv der Fans des ersten Films. Wir erzählen euch in dieser Folge wie er uns gefallen hat. #joker #phoenix #gaga…
Das Filmfest Hamburg ist schon wieder vorbei und wir wurden wie jedes Jahr nicht enttäuscht. Unter den Filmen, die wir sahen, war unter anderem Anora und wir sagen wie es ist: wir sind jetzt absolute Ultras. Director Sean Baker (Red Rocket, The Florida Project) nimmt uns mit in das stürmische Leben der Sexarbeiterin Ani, die ihr Geld in erster Linie damit verdient Lapdances und zu geben. Bis zu einem verheißungsvollem Tag als sie Ivan kennenlernt. Ihr russischer Kunde ist jünger als sie und steinreich. Eine kleine aber sehr bald sehr eskalierende Lovestory entwickelt sich zwischen den beiden und endet, wie sollte es anders sein, in Vegas vor dem Altar. Blöd nur, dass Ivans Eltern darüber gar nicht begeistert sind und ein paar Lakaien schicken um das Problem zu lösen. Diese haben nur nicht die Rechnung ohne das Verschwinden des Jungen und dem gewaltigen Wiederstreben des Mädchens gemacht und so beginnt für alle Beteiligten eine wilde, wilde Nacht. #Anora #SeanBaker #movie #baldimkino #daumenkinopodcast #MikeyMadison #MarkEhdelshteyn…
Es wird langsam aber sehr sicher Herbst und das bedeutet: die Horrorsaison steht vor der Tür! Pünktlich zur Spooky-Season kommt ein Bodyhorror um die Ecke der es in sich hat—im wahrsten Sinne des Wortes. Demi Moore spielt Elisabeth Sparkles, eine Fitnessikone in Hollywood die laut ihren Produzenten ihre besten Jahre schon lange hinter sich hat. Und deshalb soll sie durch ein junges und straffes Sternchen ersetzt werden. Diese Tatsache reißt sie in eine Krise und lässt sie zu einem radikalen Mittel greifen: The substance. Eine Droge die ihren Körper in zwei Teilt und somit eine jüngere Version ihrer selbst erschafft, sie sieben Tage lang bei Bewusstsein ist bis sie für weitere sieben Tage durch ihren ursprünglichen Köper getauscht wird. Der Prozess ist schmerzhaft und fragil, der alte Körper nährt den jungen Körper, doch dieser will immer mehr Tage wach sein und reißt beide Stück für Stück in einen makaberen Abgrund, genährt von der Gier nach Schönheit und Anerkennung.…
Manchmal sind Kinoerlebnisse einfach nur schön. Einen tollen Film gemeinsam zu sehen schafft eine gemeinsame Erfahrung und einen Austausch der manchmal lange nachhallen kann. So auch bei The wild robot. Ein Animationsfilm aus dem Hause DreamWorks der wir auch Shreck und Drachenzähmen leicht gemacht verdanken. Der Roboter Roz landet ungeplant auf einer Insel ohne Zivilisation und findet sich in einer Welt, für die sie nicht vorgesehen ist. Die Suche nach einer Aufgabe beginnt und endet mit einem verwaisten Gänseküken was eigentlich nur drei Dinge braucht: Essen, Schwimmunterricht und Flugunterricht. Denn das kleine Küken muss mit den anderen Zugvögeln auf eine Reise gehen um den langen Winter zu überleben. Und so stellen sich Roz und Flink, ein Fuchs der sich zu ihnen gesellt, dieser Aufgabe und lernen mehr, als für ihrer Art eigentlich üblich ist. Visuell wunderschön und mit vielen herzerwärmenden Momenten ist The wild Robot ein fantastischer Film, der kein Auge trocken lässt.…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.