Artwork

Tim Ebner에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Tim Ebner 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Endgegner Mittelstand? Wie Daten- und KI-Strategie gelingen! Mit Stephan Hausberg (Ex-1&1 Versatel)

46:04
 
공유
 

Manage episode 515381950 series 3567015
Tim Ebner에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Tim Ebner 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Wie gelingt eine Datenstrategie im Mittelstand? Tim spricht mit Stephan Hausberg über fehlende Datenkultur, Priorisierung, Agentic AI und den Weg vom Use Case zum Business Case.

Erfahre mehr über die Master Class „Marketing & Sales Analyst” des neuen Sponsors Haufe Akademie unter haufe-akademie.de/analyst.

Einführung und Thema der Folge

Tim eröffnet das Gespräch mit Stephan über den „Endgegner Mittelstand“ und geht dabei der Frage nach, warum Datenstrategien dort oft schwer umzusetzen sind und wie es dennoch gelingt.

Vorstellung von Stephan Hausberg

Stephan ist bei 1&1 Versatel vom Analysten bis zum Head of Data aufgestiegen und berät heute mit onemoreoption.ai Unternehmen zu Datenstrategie und -anwendung. Privat ist er Familienmensch und begeisterter Sportler, beruflich ein Problemlöser mit Leidenschaft für Daten.

Erfahre mehr über Stephan: https://www.linkedin.com/in/dr-stephan-hausberg-679750118/

Schau auch bei www.onemoreoption.ai vorbei.

Warum Data im Mittelstand so schwierig ist

Im Mittelstand fehlen oft Daten-Teams und eine etablierte Datenkultur. Viele Geschäftsführer treffen Entscheidungen aus Erfahrung, meist ohne eine datenbasierte Grundlage zu haben.

Bauchgefühl vs. Datenorientierung

Stephan betont, dass die Einstellung „Das haben wir schon immer so gemacht“ nicht immer falsch ist. Wichtig sei es, zu erkennen, wann Erfahrung trägt und wann sich die Rahmenbedingungen verändert haben.

Fehlende Teams, Ziele und Priorisierung

Tim beschreibt ein Beispiel aus dem Marketing eines mittelständischen Unternehmens, in dem eine einzelne Person für alles zuständig ist. Ohne klare Ziele und Prioritäten verpufft der Raum für Datenanalysen.

Führungskultur und Arbeitsrealität im Mittelstand

Überforderung, Reizüberflutung und Fachkräftemangel erschweren datenorientiertes Arbeiten. Führung sollte klare Prioritäten setzen und Überlastung vermeiden.

Fokus auf Kerngeschäft und Zukunftsrisiken

Unternehmen, die sich ausschließlich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und dabei Daten vernachlässigen, riskieren langfristig Wettbewerbsnachteile.

Wie man Daten im Mittelstand zum Fliegen bringt

Laut Stephan beginnt es mit Wissenstransfer in Geschäftsführung, Aufsichtsräten und Teams. Denn oft fehlt das grundlegende Verständnis dafür, wie Daten Mehrwert erzeugen.

Beispiel: KI-Modell und fehlende Abstimmung

Ein Praxisbeispiel zeigt, wie ein KI-Projekt wegen mangelnder Abstimmung scheiterte, obwohl das Modell funktionierte. Fehlende Kommunikation führte dazu, dass der Nutzen nicht erkannt wurde.

Datenkultur durch kleine Erfolge und Experimente

Kleine Proofs of Concept helfen dabei, Neugier und Vertrauen aufzubauen. Fehler sind dabei unvermeidlich, entscheidend ist jedoch die Bereitschaft, aus ihnen zu lernen und zu experimentieren.

Use Cases vs. Plattformdenken

Stephan betrachtet Use Cases als Einstieg und nicht als Endziel. Während sich Plattformansätze für Konzerne lohnen, sollte man im Mittelstand mit überschaubaren Projekten starten und später skalieren.

Agentic AI im Mittelstand: Chancen und Grenzen

Agentic AI kann die Entwicklungszeit von Proofs of Concept zwar stark verkürzen, eine produktionsreife Umsetzung ersetzt es jedoch nicht. Der Gewinn liegt in der Experimentiergeschwindigkeit und nicht in fertigen Lösungen.

Schatten-KI und Risiken im Alltag

Viele Mitarbeitende nutzen KI bereits, obwohl es noch keine offiziellen Richtlinien gibt. Stephan warnt vor den damit verbundenen Datenschutzrisiken und fordert klare Regeln, Schulungen und Transparenz im Umgang mit KI-Systemen.

Prompt Engineering und Sicherheit

Prompt Injection, Datensicherheit und ethische Grenzen: Stephan erläutert auf humorvolle Weise, wie sich versteckte Befehle in Social Media Texte einschleusen lassen und welche Risiken damit verbunden sind.

Vom Use Case zum Business Case

Letztendlich geht es um die Übersetzung technischer Ideen in wirtschaftliche Argumente. Nur wenn Projekte messbare Effekte – etwa in Zeitersparnis – belegen können, überzeugen sie im Mittelstand. Vertrauen und Verständlichkeit sind dafür der Schlüssel.

🎧 Bleib immer auf dem neuesten Stand mit der Microsoft Teams Community:

👉 Neue Folgen sofort auf dem Schirm

👉 Direkt bei der Arbeit reinhören

👉 Wertvolle Folgen mit Kollegen teilen

👉 Mit Data & Analytics-Experten vernetzen

➡️ Jetzt beitreten!

https://teams.live.com/l/community/FEANNwVOOhLHQt2uAM

Wir freuen uns auf dich! 💬

Mehr zu Datendurst und Host Tim:

https://www.linkedin.com/company/datendurst/

https://www.linkedin.com/in/ebner-tim/

Unterstütze den Podcast:

paypal.me/datendurst

  continue reading

47 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 515381950 series 3567015
Tim Ebner에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Tim Ebner 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Wie gelingt eine Datenstrategie im Mittelstand? Tim spricht mit Stephan Hausberg über fehlende Datenkultur, Priorisierung, Agentic AI und den Weg vom Use Case zum Business Case.

Erfahre mehr über die Master Class „Marketing & Sales Analyst” des neuen Sponsors Haufe Akademie unter haufe-akademie.de/analyst.

Einführung und Thema der Folge

Tim eröffnet das Gespräch mit Stephan über den „Endgegner Mittelstand“ und geht dabei der Frage nach, warum Datenstrategien dort oft schwer umzusetzen sind und wie es dennoch gelingt.

Vorstellung von Stephan Hausberg

Stephan ist bei 1&1 Versatel vom Analysten bis zum Head of Data aufgestiegen und berät heute mit onemoreoption.ai Unternehmen zu Datenstrategie und -anwendung. Privat ist er Familienmensch und begeisterter Sportler, beruflich ein Problemlöser mit Leidenschaft für Daten.

Erfahre mehr über Stephan: https://www.linkedin.com/in/dr-stephan-hausberg-679750118/

Schau auch bei www.onemoreoption.ai vorbei.

Warum Data im Mittelstand so schwierig ist

Im Mittelstand fehlen oft Daten-Teams und eine etablierte Datenkultur. Viele Geschäftsführer treffen Entscheidungen aus Erfahrung, meist ohne eine datenbasierte Grundlage zu haben.

Bauchgefühl vs. Datenorientierung

Stephan betont, dass die Einstellung „Das haben wir schon immer so gemacht“ nicht immer falsch ist. Wichtig sei es, zu erkennen, wann Erfahrung trägt und wann sich die Rahmenbedingungen verändert haben.

Fehlende Teams, Ziele und Priorisierung

Tim beschreibt ein Beispiel aus dem Marketing eines mittelständischen Unternehmens, in dem eine einzelne Person für alles zuständig ist. Ohne klare Ziele und Prioritäten verpufft der Raum für Datenanalysen.

Führungskultur und Arbeitsrealität im Mittelstand

Überforderung, Reizüberflutung und Fachkräftemangel erschweren datenorientiertes Arbeiten. Führung sollte klare Prioritäten setzen und Überlastung vermeiden.

Fokus auf Kerngeschäft und Zukunftsrisiken

Unternehmen, die sich ausschließlich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und dabei Daten vernachlässigen, riskieren langfristig Wettbewerbsnachteile.

Wie man Daten im Mittelstand zum Fliegen bringt

Laut Stephan beginnt es mit Wissenstransfer in Geschäftsführung, Aufsichtsräten und Teams. Denn oft fehlt das grundlegende Verständnis dafür, wie Daten Mehrwert erzeugen.

Beispiel: KI-Modell und fehlende Abstimmung

Ein Praxisbeispiel zeigt, wie ein KI-Projekt wegen mangelnder Abstimmung scheiterte, obwohl das Modell funktionierte. Fehlende Kommunikation führte dazu, dass der Nutzen nicht erkannt wurde.

Datenkultur durch kleine Erfolge und Experimente

Kleine Proofs of Concept helfen dabei, Neugier und Vertrauen aufzubauen. Fehler sind dabei unvermeidlich, entscheidend ist jedoch die Bereitschaft, aus ihnen zu lernen und zu experimentieren.

Use Cases vs. Plattformdenken

Stephan betrachtet Use Cases als Einstieg und nicht als Endziel. Während sich Plattformansätze für Konzerne lohnen, sollte man im Mittelstand mit überschaubaren Projekten starten und später skalieren.

Agentic AI im Mittelstand: Chancen und Grenzen

Agentic AI kann die Entwicklungszeit von Proofs of Concept zwar stark verkürzen, eine produktionsreife Umsetzung ersetzt es jedoch nicht. Der Gewinn liegt in der Experimentiergeschwindigkeit und nicht in fertigen Lösungen.

Schatten-KI und Risiken im Alltag

Viele Mitarbeitende nutzen KI bereits, obwohl es noch keine offiziellen Richtlinien gibt. Stephan warnt vor den damit verbundenen Datenschutzrisiken und fordert klare Regeln, Schulungen und Transparenz im Umgang mit KI-Systemen.

Prompt Engineering und Sicherheit

Prompt Injection, Datensicherheit und ethische Grenzen: Stephan erläutert auf humorvolle Weise, wie sich versteckte Befehle in Social Media Texte einschleusen lassen und welche Risiken damit verbunden sind.

Vom Use Case zum Business Case

Letztendlich geht es um die Übersetzung technischer Ideen in wirtschaftliche Argumente. Nur wenn Projekte messbare Effekte – etwa in Zeitersparnis – belegen können, überzeugen sie im Mittelstand. Vertrauen und Verständlichkeit sind dafür der Schlüssel.

🎧 Bleib immer auf dem neuesten Stand mit der Microsoft Teams Community:

👉 Neue Folgen sofort auf dem Schirm

👉 Direkt bei der Arbeit reinhören

👉 Wertvolle Folgen mit Kollegen teilen

👉 Mit Data & Analytics-Experten vernetzen

➡️ Jetzt beitreten!

https://teams.live.com/l/community/FEANNwVOOhLHQt2uAM

Wir freuen uns auf dich! 💬

Mehr zu Datendurst und Host Tim:

https://www.linkedin.com/company/datendurst/

https://www.linkedin.com/in/ebner-tim/

Unterstütze den Podcast:

paypal.me/datendurst

  continue reading

47 에피소드

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생