Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
The Intelligent Retail Store - q.beyond
저장한 시리즈 ("피드 비활성화" status)
When? This feed was archived on March 05, 2023 23:35 (). Last successful fetch was on November 29, 2022 04:46 ()
Why? 피드 비활성화 status. 잠시 서버에 문제가 발생해 팟캐스트를 불러오지 못합니다.
What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.
Manage episode 278458999 series 2754006
Beschreibung:
Heutige Kunden erwarten beim Einkauf in der Filiale ihres Vertrauens reibungslose Erfahrungen: Preiswechsel sollen direkt sichtbar werden, Aufgaben unter Mitarbeitern optimal verteilt sein, ablaufende Ware erkannt werden und Self-Checkout jederzeit möglich sein. Ich spreche daher heute über den Intelligent Retail Store mit Thorsten Raquet, Mitglied der Geschäftsleitung und Geschäftsbereichsleiter SAP, q.beyond. Es wird also spannend.
Gast
- Thorsten Raquet, Mitglied der Geschäftsleitung und Geschäftsbereichsleiter SAP, q.beyond
Host
Links
챕터
1. Einleitung und Thema (00:00:00)
2. Gesprächsanfang: Thorsten Raquet (00:01:30)
3. Vorstellung Thorsten Raquet, q.beyond (00:01:50)
4. Wer sind q.beyond? (00:03:24)
5. Wo und wie Filialen verbessern? (00:05:28)
6. Wo Innovation umsetzen? Zentral vs. lokal, Cloud vs. OnPrem? (00:09:06)
7. Wie erkennt und erfüllt man Bedürfnisse sehr unterschiedlicher Zielgruppen? (00:15:22)
8. Kleine, knackige Lösungen mit schnellem ROI, statt langer Grossprojekte am Beispiel Elektronic Shelf Labels (00:17:25)
9. Beispiel: Schrauben verräumen mit Electronic Shelf Labels und LEDs (00:21:53)
10. Beispiel: Self-Checkout statt Kassen und Schlangen! (00:27:47)
11. Welche Services und Lösungen bietet q.beyond an? (00:33:40)
12. Händler wollen immer besser werden - aber wie und wo? (00:35:44)
13. StoreButler: Lösungen passend zusammenstellen + Beispiel: Tatort Pfandautomat (00:37:46)
14. Lösung: StoreButler: Idee und Komponenten (00:41:50)
15. Rolle der SAP Cloud Platform: Integration + Entwicklung von Anpassungen ausserhalb Backend (00:51:36)
16. Viele Ebenen der Programmierung: Für Backend, Cloud Platform, StoreButler und Frontend (00:58:33)
17. Angebot: Ende-zu-Ende Service über alle Ebenen (01:03:06)
18. Famous last words: Kontaktieren für StoreButler, Ideen teilen, storebutler.io besuchen, Feedback geben (01:06:16)
19. Abschied (01:09:02)
62 에피소드
저장한 시리즈 ("피드 비활성화" status)
When? This feed was archived on March 05, 2023 23:35 (). Last successful fetch was on November 29, 2022 04:46 ()
Why? 피드 비활성화 status. 잠시 서버에 문제가 발생해 팟캐스트를 불러오지 못합니다.
What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.
Manage episode 278458999 series 2754006
Beschreibung:
Heutige Kunden erwarten beim Einkauf in der Filiale ihres Vertrauens reibungslose Erfahrungen: Preiswechsel sollen direkt sichtbar werden, Aufgaben unter Mitarbeitern optimal verteilt sein, ablaufende Ware erkannt werden und Self-Checkout jederzeit möglich sein. Ich spreche daher heute über den Intelligent Retail Store mit Thorsten Raquet, Mitglied der Geschäftsleitung und Geschäftsbereichsleiter SAP, q.beyond. Es wird also spannend.
Gast
- Thorsten Raquet, Mitglied der Geschäftsleitung und Geschäftsbereichsleiter SAP, q.beyond
Host
Links
챕터
1. Einleitung und Thema (00:00:00)
2. Gesprächsanfang: Thorsten Raquet (00:01:30)
3. Vorstellung Thorsten Raquet, q.beyond (00:01:50)
4. Wer sind q.beyond? (00:03:24)
5. Wo und wie Filialen verbessern? (00:05:28)
6. Wo Innovation umsetzen? Zentral vs. lokal, Cloud vs. OnPrem? (00:09:06)
7. Wie erkennt und erfüllt man Bedürfnisse sehr unterschiedlicher Zielgruppen? (00:15:22)
8. Kleine, knackige Lösungen mit schnellem ROI, statt langer Grossprojekte am Beispiel Elektronic Shelf Labels (00:17:25)
9. Beispiel: Schrauben verräumen mit Electronic Shelf Labels und LEDs (00:21:53)
10. Beispiel: Self-Checkout statt Kassen und Schlangen! (00:27:47)
11. Welche Services und Lösungen bietet q.beyond an? (00:33:40)
12. Händler wollen immer besser werden - aber wie und wo? (00:35:44)
13. StoreButler: Lösungen passend zusammenstellen + Beispiel: Tatort Pfandautomat (00:37:46)
14. Lösung: StoreButler: Idee und Komponenten (00:41:50)
15. Rolle der SAP Cloud Platform: Integration + Entwicklung von Anpassungen ausserhalb Backend (00:51:36)
16. Viele Ebenen der Programmierung: Für Backend, Cloud Platform, StoreButler und Frontend (00:58:33)
17. Angebot: Ende-zu-Ende Service über alle Ebenen (01:03:06)
18. Famous last words: Kontaktieren für StoreButler, Ideen teilen, storebutler.io besuchen, Feedback geben (01:06:16)
19. Abschied (01:09:02)
62 에피소드
모든 에피소드
×플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.