Artwork

assono GmbH - Thomas Bahn, Johannes Göttsch, Assono GmbH - Thomas Bahn, and Johannes Göttsch에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 assono GmbH - Thomas Bahn, Johannes Göttsch, Assono GmbH - Thomas Bahn, and Johannes Göttsch 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

#47 - PickGPT: Roboter einfacher steuern und intelligenter machen mit ChatGPT & Co. mit Ralf Gulde

27:11
 
공유
 

Manage episode 458495317 series 3630083
assono GmbH - Thomas Bahn, Johannes Göttsch, Assono GmbH - Thomas Bahn, and Johannes Göttsch에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 assono GmbH - Thomas Bahn, Johannes Göttsch, Assono GmbH - Thomas Bahn, and Johannes Göttsch 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

In „Chatbots und KI“ diskutiert Thomas Bahn mit interessanten Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft über Nutzen, Anwendungen und Erfahrungen aus den Bereichen Chatbots und Künstliche Intelligenz.

Thema der heutigen Folge: Large Language Models wie ChatGPT werden in immer mehr Branchen eingesetzt, auch dort, wo man es vielleicht nicht erwarten würde, z.B. in der Logistik. Junge Unternehmen nutzen die Möglichkeiten der neuen Technologien und versuchen, Lagerroboter mit Hilfe von ChatGPT einfacher zu steuern und intelligenter zu machen.

In der heutigen Folge von „Chatbots und KI“ geben Thomas Bahn und Ralf Gulde, CEO von Sereact, unter anderem einen Überblick darüber, welche Aufgaben KI-gesteuerte Robotersysteme in der Logistik übernehmen oder erleichtern können, welche konkreten Vorteile die Integration von LLMs bringt und wie kostenintensive Prozesse wie das Retourenhandling vereinfacht werden können.

Zeitstempel: 00:00 Intro 00:58 Begrüßung von Ralf Gulde 02:52 Stand der Technik beim Bin Picking 05:00 Automatisierung von Bin Picking 08:41 Neue Möglichkeiten im Retourenhandling 09:54 Wie werden Robotersysteme trainiert? 13:07 Sensorik des Pick-Systems 13:51 Wie geht der Roboterarm mit Fehlversuchen um? 14:46 Woher weiß das System, welcher Greifer am besten geeignet ist? 15:13 Ist für den optimalen Einsatz weiteres Training notwendig? 15:45 PickGPT: Kombination von Roboterpicking und ChatGPT 19:58 Wie wird PickGPT bedient? 20:20 Weitere Einsatzmöglichkeiten außerhalb des Warehouse 22:38 Anwendungsfall: Retourenabwicklung mit Chain of Thoughts 24:43 Ausblick: Multimodalität als nächster Schritt 25:50 Sereact 26:40 Verabschiedung

Weitere Informationen: Mehr Informationen zu PickGPT von Sereact https://sereact.ai/de/pickgpt

Kontaktdaten von Sereact und CEO Ralf Gulde https://sereact.ai/de/contact [email protected]

Heute zu Gast: Ralf Gulde ist Mitgründer und CEO von Sereact. Bereits während seines Studiums an der Universität Stuttgart forschte er mit seinem späteren Co-Founder Marc Tuscher an der Kombination von Robotik und Künstlicher Intelligenz. https://www.linkedin.com/in/ralf-gulde/

Über Thomas Bahn: Thomas Bahn ist Geschäftsführer, Mitgründer und Gesellschafter der assono GmbH. Seit mehr als 20 Jahren berät er deutschlandweit erfolgreich Unternehmen rund um die Themen Software und Digitalisierung. Als Host des Podcasts „Chatbots und KI“ diskutiert Thomas Bahn mit interessanten Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft über Nutzen, Anwendungen und Erfahrungen aus den Bereichen Chatbots und Künstliche Intelligenz. https://www.linkedin.com/in/thomasbahn/

Produktion: Johannes Göttsch ist Mediengestalter und Conversational Designer bei der assono GmbH. https://www.linkedin.com/in/johannes-goettsch/

Bei Fragen oder Anmerkungen freuen wir uns auf Ihre Nachricht an [email protected]

Der Podcast wird präsentiert von assono - Wir entwickeln Chatbots, mit denen sich Menschen gerne unterhalten.

Ein Chatbot ist genau das Richtige für Ihr Unternehmen und Sie wollen mehr darüber erfahren? Gerne beraten wir Sie in einem kostenlosen Erstgespräch zu Ihrem Anwendungsfall. Vereinbaren Sie dazu einen Termin auf unserer Webseite (assono.de/termin) oder rufen Sie uns an unter +49 4307 900 408. Alternativ können Sie auch einen Termin über unseren KI-Chatbot "asski" vereinbaren. Wir freuen uns auf Sie!

  continue reading

챕터

1. Intro (00:00:00)

2. Begrüßung von Ralf Gulde (00:00:58)

3. Stand der Technik beim Bin Picking (00:02:52)

4. Automatisierung von Bin Picking (00:05:00)

5. Neue Möglichkeiten im Retourenhandling (00:08:41)

6. Wie werden Robotersysteme trainiert? (00:09:54)

7. Sensorik des Pick-Systems (00:13:07)

8. Wie geht der Roboterarm mit Fehlversuchen um? (00:13:51)

9. Woher weiß das System, welcher Greifer am besten geeignet ist? (00:14:46)

10. Ist für den optimalen Einsatz weiteres Training notwendig? (00:15:13)

11. PickGPT: Kombination von Roboterpicking und ChatGPT (00:15:45)

12. Wie wird PickGPT bedient? (00:19:58)

13. Weitere Einsatzmöglichkeiten außerhalb des Warehouse (00:20:20)

14. Anwendungsfall: Retourenabwicklung mit Chain of Thoughts (00:22:38)

15. Ausblick: Multimodalität als nächster Schritt (00:24:43)

16. Sereact (00:25:50)

17. Verabschiedung (00:26:40)

86 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 458495317 series 3630083
assono GmbH - Thomas Bahn, Johannes Göttsch, Assono GmbH - Thomas Bahn, and Johannes Göttsch에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 assono GmbH - Thomas Bahn, Johannes Göttsch, Assono GmbH - Thomas Bahn, and Johannes Göttsch 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

In „Chatbots und KI“ diskutiert Thomas Bahn mit interessanten Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft über Nutzen, Anwendungen und Erfahrungen aus den Bereichen Chatbots und Künstliche Intelligenz.

Thema der heutigen Folge: Large Language Models wie ChatGPT werden in immer mehr Branchen eingesetzt, auch dort, wo man es vielleicht nicht erwarten würde, z.B. in der Logistik. Junge Unternehmen nutzen die Möglichkeiten der neuen Technologien und versuchen, Lagerroboter mit Hilfe von ChatGPT einfacher zu steuern und intelligenter zu machen.

In der heutigen Folge von „Chatbots und KI“ geben Thomas Bahn und Ralf Gulde, CEO von Sereact, unter anderem einen Überblick darüber, welche Aufgaben KI-gesteuerte Robotersysteme in der Logistik übernehmen oder erleichtern können, welche konkreten Vorteile die Integration von LLMs bringt und wie kostenintensive Prozesse wie das Retourenhandling vereinfacht werden können.

Zeitstempel: 00:00 Intro 00:58 Begrüßung von Ralf Gulde 02:52 Stand der Technik beim Bin Picking 05:00 Automatisierung von Bin Picking 08:41 Neue Möglichkeiten im Retourenhandling 09:54 Wie werden Robotersysteme trainiert? 13:07 Sensorik des Pick-Systems 13:51 Wie geht der Roboterarm mit Fehlversuchen um? 14:46 Woher weiß das System, welcher Greifer am besten geeignet ist? 15:13 Ist für den optimalen Einsatz weiteres Training notwendig? 15:45 PickGPT: Kombination von Roboterpicking und ChatGPT 19:58 Wie wird PickGPT bedient? 20:20 Weitere Einsatzmöglichkeiten außerhalb des Warehouse 22:38 Anwendungsfall: Retourenabwicklung mit Chain of Thoughts 24:43 Ausblick: Multimodalität als nächster Schritt 25:50 Sereact 26:40 Verabschiedung

Weitere Informationen: Mehr Informationen zu PickGPT von Sereact https://sereact.ai/de/pickgpt

Kontaktdaten von Sereact und CEO Ralf Gulde https://sereact.ai/de/contact [email protected]

Heute zu Gast: Ralf Gulde ist Mitgründer und CEO von Sereact. Bereits während seines Studiums an der Universität Stuttgart forschte er mit seinem späteren Co-Founder Marc Tuscher an der Kombination von Robotik und Künstlicher Intelligenz. https://www.linkedin.com/in/ralf-gulde/

Über Thomas Bahn: Thomas Bahn ist Geschäftsführer, Mitgründer und Gesellschafter der assono GmbH. Seit mehr als 20 Jahren berät er deutschlandweit erfolgreich Unternehmen rund um die Themen Software und Digitalisierung. Als Host des Podcasts „Chatbots und KI“ diskutiert Thomas Bahn mit interessanten Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft über Nutzen, Anwendungen und Erfahrungen aus den Bereichen Chatbots und Künstliche Intelligenz. https://www.linkedin.com/in/thomasbahn/

Produktion: Johannes Göttsch ist Mediengestalter und Conversational Designer bei der assono GmbH. https://www.linkedin.com/in/johannes-goettsch/

Bei Fragen oder Anmerkungen freuen wir uns auf Ihre Nachricht an [email protected]

Der Podcast wird präsentiert von assono - Wir entwickeln Chatbots, mit denen sich Menschen gerne unterhalten.

Ein Chatbot ist genau das Richtige für Ihr Unternehmen und Sie wollen mehr darüber erfahren? Gerne beraten wir Sie in einem kostenlosen Erstgespräch zu Ihrem Anwendungsfall. Vereinbaren Sie dazu einen Termin auf unserer Webseite (assono.de/termin) oder rufen Sie uns an unter +49 4307 900 408. Alternativ können Sie auch einen Termin über unseren KI-Chatbot "asski" vereinbaren. Wir freuen uns auf Sie!

  continue reading

챕터

1. Intro (00:00:00)

2. Begrüßung von Ralf Gulde (00:00:58)

3. Stand der Technik beim Bin Picking (00:02:52)

4. Automatisierung von Bin Picking (00:05:00)

5. Neue Möglichkeiten im Retourenhandling (00:08:41)

6. Wie werden Robotersysteme trainiert? (00:09:54)

7. Sensorik des Pick-Systems (00:13:07)

8. Wie geht der Roboterarm mit Fehlversuchen um? (00:13:51)

9. Woher weiß das System, welcher Greifer am besten geeignet ist? (00:14:46)

10. Ist für den optimalen Einsatz weiteres Training notwendig? (00:15:13)

11. PickGPT: Kombination von Roboterpicking und ChatGPT (00:15:45)

12. Wie wird PickGPT bedient? (00:19:58)

13. Weitere Einsatzmöglichkeiten außerhalb des Warehouse (00:20:20)

14. Anwendungsfall: Retourenabwicklung mit Chain of Thoughts (00:22:38)

15. Ausblick: Multimodalität als nächster Schritt (00:24:43)

16. Sereact (00:25:50)

17. Verabschiedung (00:26:40)

86 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생