Artwork

assono GmbH - Thomas Bahn, Johannes Göttsch, Assono GmbH - Thomas Bahn, and Johannes Göttsch에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 assono GmbH - Thomas Bahn, Johannes Göttsch, Assono GmbH - Thomas Bahn, and Johannes Göttsch 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

#38 - Falsche Realität im Netz: Die Gefahr von Deepfakes mit Colin Kavanagh

40:58
 
공유
 

Manage episode 458495326 series 3630083
assono GmbH - Thomas Bahn, Johannes Göttsch, Assono GmbH - Thomas Bahn, and Johannes Göttsch에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 assono GmbH - Thomas Bahn, Johannes Göttsch, Assono GmbH - Thomas Bahn, and Johannes Göttsch 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

In „Chatbots und KI“ diskutiert Thomas Bahn mit interessanten Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft über Nutzen, Anwendungen und Erfahrungen aus den Bereichen Chatbots und Künstliche Intelligenz.

Thema der heutigen Folge: Deepfakes imitieren mit Hilfe von KI Persönlichkeiten in Bild, Sprache und Video und sorgen so für Täuschungen im Internet. Vor allem Schülerinnen und Schüler, die sich täglich Videos auf TikTok, Instagram und YouTube anschauen, haben zunehmend Schwierigkeiten, zwischen Realität und Fake zu unterscheiden. Aber auch im Unternehmenskontext können Deepfakes in Betrugsfällen eingesetzt werden, um Mitarbeitende zu manipulieren und so an Geschäftsgeheimnisse, Passwörter oder Geld zu gelangen.

In der heutigen Folge von „Chatbots und KI“ spricht Thomas Bahn mit Colin Kavanagh unter anderem darüber, was Deepfakes sind, wie man sie erkennt und wofür sie missbraucht, aber auch genutzt werden können.

Zeitstempel: 00:00 Intro 00:58 Vorstellung von Colin Kavanagh 01:56 Was ist Mixed Reality? 02:59 Was sind Deepfakes? 04:53 Welche Formen von Deepfakes gibt es? 07:25 Wie Deepfakes digitale Assistenzsysteme menschlicher machen könnten 09:01 Das ist die Gefahr von Deepfakes 10:48 CEO Fraud und Social Engineering auf einem neuen Niveau 13:43 Catfishing 15:43 Wie funktionieren Deepfakes? 20:45 Technische Umsetzung von Deepfakes 24:55 Wie kann man Deepfakes für etwas Gutes einsetzen? 33:01 Der Deepfake-Detective-Workshop 40:17 Verabschiedung 40:42 Outro

Weitere Informationen: Jetzt für den Deepfake-Detective-Workshop anmelden: https://deepfake-detective.de/

Mehr Informationen zu holoNative und FLEET7: https://holonative.de/ https://www.fleet7.de/

Fake Bruce Willis im Werbespot eines russischen Telekommunikationsunternehmens: https://www.youtube.com/watch?v=Hp4jbs7ivSY

Heute zu Gast: Colin Kavanagh ist Mitgründer des KI- und XR-Digitalstudios holoNative aus Kiel. Zusammen mit dem FLEET7 veranstaltet holoNative den Workshop Deepfake Detektive. Ein interaktiver Workshop für Schulklassen, in dem erklärt wird was Deepfakes sind und wie man sie erkennen kann. Dabei kommen neben interaktiven Lernmethoden auch eine von holoNative entwickelte VR-Anwendung zum Einsatz. https://www.linkedin.com/in/colin-sean-kavanagh/

Über Thomas Bahn: Thomas Bahn ist Geschäftsführer, Mitgründer und Gesellschafter der assono GmbH. Seit mehr als 20 Jahren berät er deutschlandweit erfolgreich Unternehmen rund um die Themen Software und Digitalisierung. Als Host des Podcasts „Chatbots und KI“ diskutiert Thomas Bahn mit interessanten Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft über Nutzen, Anwendungen und Erfahrungen aus den Bereichen Chatbots und Künstliche Intelligenz. https://www.linkedin.com/in/thomasbahn/

Produktion: Johannes Göttsch ist Mediengestalter und Conversational Designer bei der assono GmbH. https://www.linkedin.com/in/johannes-goettsch/

Bei Fragen oder Anmerkungen freuen wir uns auf Ihre Nachricht an [email protected]

Der Podcast wird präsentiert von assono - Wir entwickeln Chatbots, mit denen sich Menschen gerne unterhalten.

Ein Chatbot ist genau das Richtige für Ihr Unternehmen und Sie wollen mehr darüber erfahren? Gerne beraten wir Sie in einem kostenlosen Erstgespräch zu Ihrem Anwendungsfall. Vereinbaren Sie dazu einen Termin auf unserer Webseite (assono.de/termin) oder rufen Sie uns an unter +49 4307 900 408. Alternativ können Sie auch einen Termin über unseren KI-Chatbot "asski" vereinbaren. Wir freuen uns auf Sie!

  continue reading

챕터

1. Intro (00:00:00)

2. Vorstellung von Colin Kavanagh (00:00:58)

3. Was ist Mixed Reality? (00:01:56)

4. Was sind Deepfakes? (00:02:59)

5. Welche Formen von Deepfakes gibt es? (00:04:53)

6. Wie Deepfakes digitale Assistenzsysteme menschlicher machen könnten (00:07:25)

7. Das ist die Gefahr von Deepfakes (00:09:01)

8. CEO Fraud und Social Engineering auf einem neuen Niveau (00:10:48)

9. Catfishing (00:13:43)

10. Wie funktionieren Deepfakes? (00:15:43)

11. Technische Umsetzung von Deepfakes (00:20:45)

12. Wie kann man Deepfakes für etwas Gutes einsetzen? (00:24:55)

13. Der Deepfake-Detective-Workshop (00:33:01)

14. Verabschiedung (00:40:17)

15. Outro (00:40:42)

86 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 458495326 series 3630083
assono GmbH - Thomas Bahn, Johannes Göttsch, Assono GmbH - Thomas Bahn, and Johannes Göttsch에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 assono GmbH - Thomas Bahn, Johannes Göttsch, Assono GmbH - Thomas Bahn, and Johannes Göttsch 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

In „Chatbots und KI“ diskutiert Thomas Bahn mit interessanten Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft über Nutzen, Anwendungen und Erfahrungen aus den Bereichen Chatbots und Künstliche Intelligenz.

Thema der heutigen Folge: Deepfakes imitieren mit Hilfe von KI Persönlichkeiten in Bild, Sprache und Video und sorgen so für Täuschungen im Internet. Vor allem Schülerinnen und Schüler, die sich täglich Videos auf TikTok, Instagram und YouTube anschauen, haben zunehmend Schwierigkeiten, zwischen Realität und Fake zu unterscheiden. Aber auch im Unternehmenskontext können Deepfakes in Betrugsfällen eingesetzt werden, um Mitarbeitende zu manipulieren und so an Geschäftsgeheimnisse, Passwörter oder Geld zu gelangen.

In der heutigen Folge von „Chatbots und KI“ spricht Thomas Bahn mit Colin Kavanagh unter anderem darüber, was Deepfakes sind, wie man sie erkennt und wofür sie missbraucht, aber auch genutzt werden können.

Zeitstempel: 00:00 Intro 00:58 Vorstellung von Colin Kavanagh 01:56 Was ist Mixed Reality? 02:59 Was sind Deepfakes? 04:53 Welche Formen von Deepfakes gibt es? 07:25 Wie Deepfakes digitale Assistenzsysteme menschlicher machen könnten 09:01 Das ist die Gefahr von Deepfakes 10:48 CEO Fraud und Social Engineering auf einem neuen Niveau 13:43 Catfishing 15:43 Wie funktionieren Deepfakes? 20:45 Technische Umsetzung von Deepfakes 24:55 Wie kann man Deepfakes für etwas Gutes einsetzen? 33:01 Der Deepfake-Detective-Workshop 40:17 Verabschiedung 40:42 Outro

Weitere Informationen: Jetzt für den Deepfake-Detective-Workshop anmelden: https://deepfake-detective.de/

Mehr Informationen zu holoNative und FLEET7: https://holonative.de/ https://www.fleet7.de/

Fake Bruce Willis im Werbespot eines russischen Telekommunikationsunternehmens: https://www.youtube.com/watch?v=Hp4jbs7ivSY

Heute zu Gast: Colin Kavanagh ist Mitgründer des KI- und XR-Digitalstudios holoNative aus Kiel. Zusammen mit dem FLEET7 veranstaltet holoNative den Workshop Deepfake Detektive. Ein interaktiver Workshop für Schulklassen, in dem erklärt wird was Deepfakes sind und wie man sie erkennen kann. Dabei kommen neben interaktiven Lernmethoden auch eine von holoNative entwickelte VR-Anwendung zum Einsatz. https://www.linkedin.com/in/colin-sean-kavanagh/

Über Thomas Bahn: Thomas Bahn ist Geschäftsführer, Mitgründer und Gesellschafter der assono GmbH. Seit mehr als 20 Jahren berät er deutschlandweit erfolgreich Unternehmen rund um die Themen Software und Digitalisierung. Als Host des Podcasts „Chatbots und KI“ diskutiert Thomas Bahn mit interessanten Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft über Nutzen, Anwendungen und Erfahrungen aus den Bereichen Chatbots und Künstliche Intelligenz. https://www.linkedin.com/in/thomasbahn/

Produktion: Johannes Göttsch ist Mediengestalter und Conversational Designer bei der assono GmbH. https://www.linkedin.com/in/johannes-goettsch/

Bei Fragen oder Anmerkungen freuen wir uns auf Ihre Nachricht an [email protected]

Der Podcast wird präsentiert von assono - Wir entwickeln Chatbots, mit denen sich Menschen gerne unterhalten.

Ein Chatbot ist genau das Richtige für Ihr Unternehmen und Sie wollen mehr darüber erfahren? Gerne beraten wir Sie in einem kostenlosen Erstgespräch zu Ihrem Anwendungsfall. Vereinbaren Sie dazu einen Termin auf unserer Webseite (assono.de/termin) oder rufen Sie uns an unter +49 4307 900 408. Alternativ können Sie auch einen Termin über unseren KI-Chatbot "asski" vereinbaren. Wir freuen uns auf Sie!

  continue reading

챕터

1. Intro (00:00:00)

2. Vorstellung von Colin Kavanagh (00:00:58)

3. Was ist Mixed Reality? (00:01:56)

4. Was sind Deepfakes? (00:02:59)

5. Welche Formen von Deepfakes gibt es? (00:04:53)

6. Wie Deepfakes digitale Assistenzsysteme menschlicher machen könnten (00:07:25)

7. Das ist die Gefahr von Deepfakes (00:09:01)

8. CEO Fraud und Social Engineering auf einem neuen Niveau (00:10:48)

9. Catfishing (00:13:43)

10. Wie funktionieren Deepfakes? (00:15:43)

11. Technische Umsetzung von Deepfakes (00:20:45)

12. Wie kann man Deepfakes für etwas Gutes einsetzen? (00:24:55)

13. Der Deepfake-Detective-Workshop (00:33:01)

14. Verabschiedung (00:40:17)

15. Outro (00:40:42)

86 에피소드

Alle Folgen

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생