Artwork

Bayerischer Rundfunk에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Bayerischer Rundfunk 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

80 Jahre Süddeutsche Zeitung: Chefredakteure Krach und Wittwer im Interview

34:54
 
공유
 

Manage episode 510303753 series 1833501
Bayerischer Rundfunk에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Bayerischer Rundfunk 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Vor 80 Jahren erschien die erste Ausgabe der Süddeutschen Zeitung - hergestellt mit Druckplatten, für die der Bleisatz von Hitlers "Mein Kampf" eingeschmolzen wurde. In dieser Folge von BR24 Medien spricht Linus Lüring mit den SZ-Chefredakteuren Judith Wittwer und Wolfgang Krach über die historische Verantwortung der Zeitung, den digitalen Wandel und wirtschaftliche Herausforderungen. Dabei geht es um die Frage, wie Journalismus Demokratie verteidigen kann und wo seine Grenzen liegen. Auch Personalkürzungen, ein "Brain-Drain", Hasskampagnen sowie die Kritik an der Berichterstattung über Hubert Aiwanger und das antisemitische Flugblatt werden diskutiert. Außerdem geht es um die Frage dieser Zeit: Wie wird KI die SZ und den Journalismus insgesamt verändern? Im Anschluss ordnet Klaus Meier, Professor für Journalistik an der Uni Eichstätt-Ingolstadt, Teile des Gesprächs ein: Kann es in einer immer diverseren Medienlandschaft überhaupt noch Leitmedien geben - und welche Rolle spielt die SZ dabei? Shownotes: - "Spotify für Journalismus" - ein Traum der nie wahr wird? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0059d52abb8287dc/ - Hintergründe zur Lokalberichterstattung der SZ: https://medieninsider.com/schmerzhaft-sueddeutsche-schliesst-lokalredaktionen-und-streicht-pauschalisten/23835/ - Rückblick des früheren SZ-Chefredakteurs Kurt Kister mit Anekdoten: https://www.sueddeutsche.de/kolumne/kister-chefredakteur-erinnerungen-1.5051933
  continue reading

247 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 510303753 series 1833501
Bayerischer Rundfunk에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Bayerischer Rundfunk 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Vor 80 Jahren erschien die erste Ausgabe der Süddeutschen Zeitung - hergestellt mit Druckplatten, für die der Bleisatz von Hitlers "Mein Kampf" eingeschmolzen wurde. In dieser Folge von BR24 Medien spricht Linus Lüring mit den SZ-Chefredakteuren Judith Wittwer und Wolfgang Krach über die historische Verantwortung der Zeitung, den digitalen Wandel und wirtschaftliche Herausforderungen. Dabei geht es um die Frage, wie Journalismus Demokratie verteidigen kann und wo seine Grenzen liegen. Auch Personalkürzungen, ein "Brain-Drain", Hasskampagnen sowie die Kritik an der Berichterstattung über Hubert Aiwanger und das antisemitische Flugblatt werden diskutiert. Außerdem geht es um die Frage dieser Zeit: Wie wird KI die SZ und den Journalismus insgesamt verändern? Im Anschluss ordnet Klaus Meier, Professor für Journalistik an der Uni Eichstätt-Ingolstadt, Teile des Gesprächs ein: Kann es in einer immer diverseren Medienlandschaft überhaupt noch Leitmedien geben - und welche Rolle spielt die SZ dabei? Shownotes: - "Spotify für Journalismus" - ein Traum der nie wahr wird? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0059d52abb8287dc/ - Hintergründe zur Lokalberichterstattung der SZ: https://medieninsider.com/schmerzhaft-sueddeutsche-schliesst-lokalredaktionen-und-streicht-pauschalisten/23835/ - Rückblick des früheren SZ-Chefredakteurs Kurt Kister mit Anekdoten: https://www.sueddeutsche.de/kolumne/kister-chefredakteur-erinnerungen-1.5051933
  continue reading

247 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생