Artwork

Blockchain Info Podcast에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Blockchain Info Podcast 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Daniel Drescher: Blockchain Grundlagen

7:37
 
공유
 

Manage episode 321988095 series 3075380
Blockchain Info Podcast에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Blockchain Info Podcast 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Daniel Drescher Buch Blockchain Grundlagen

Das erste Buch, das ich zum Thema Blockchain gelesen habe, hat es gleich in sich 😊. In seinem Buch „Blockchain Grundlagen: Eine Einführung in die elementaren Konzepte in 25 Schritten“* vermittelt der Autor Daniel Drescher ein sehr gutes Verständnis über das Thema. Das Buch ist 2017 im mitp-Verlag erschienen.

Daniel Drescher ist im Bankwesen tätig und hat viel Erfahrung im elektronischen Wertpapierhandel. Er hat einen Doktor-Titel an der TU Berlin erlangt sowie einen M. Sc. an der University of Oxford.

Struktur und Inhalt

Die Struktur seines Buches umfasst 5 Hauptkapitel. Diese sind in insgesamt 25 Unterkapitel unterteilt, welche Drescher als „Schritte“ bezeichnet. Am besten stelle ich die einzelnen Hauptkapitel im Folgenden vor:

  1. Das erste Kapitel ist geprägt von grundlegenden Konzepten und geht noch nicht explizit auf die Blockchain direkt ein. Diese Konzepte sind allgemein verbreitet in der IT. Dieses Kapitel vermittelt die nötige Verständnis, um die Blockchain-Technologie verstehen zu können. Dazu gehören verteilte Architektur Systeme oder Peer-to-Peer-Netzwerke.
  2. Warum wird die Blockchain benötigt“? Diese Fragestellung beantwortet das zweite Kapitel. Es geht um Integrität und Vertrauen und um sichere Eigentumsnachweise in Hauptbüchern.
  3. Ganz klar der Hauptteil des Buches! Das dritte Kapitel nimmt den meisten Raum in dem Buch ein. Dabei ist hier nun die Funktionsweise der Blockchain im Fokus, also das „wie funktioniert das denn“.
    Es beginnt mit dem Verständnis, dass Transaktionen in einem Hauptbuch Eigentumsnachweise und -übertragungen möglich machen. Hashwerte dienen als Beleg für Datenänderungen und Kryptographie zum Autorisieren von Transaktionen. Unveränderliches Speichern, das Verteilen von Daten im Blockchain-Netzwerk und Erzeugen von Blöcken sind weitere Inhalte dieses Kapitels.
  4. Nachdem die Weise, wie die Blockchain funktioniert, verstanden worden ist geht der Autor auch auf Beschränkungen ein und wie diese überwunden worden sind.
  5. Zum Abschluss des Buches legt das fünfte Kapitel einen vermehrt praktischen Blickwinkel auf die Blockchain. Wie verwendet man diese nun und startet damit? Neben Forschungsfeldern und typischen Anwendungsfällen zeigt dieses Kapitel Vor- und Nachteile dieser innovativen Technologie auf.

Buchrezension Blockchain Grundlagen

Stil

Die 25 Schritte im Buch von Daniel Drescher bauen aufeinander auf. Sie legen einen klaren Lernpfad für den Leser. Nach jedem Schritt gibt es eine Zusammenfassung des gerade erworbenen Wissens.

Die Gedankengänge sind gut zu verstehen und über die 25 Schritte sind ein roter Faden, um das Thema nachzuvollziehen.

Viele technologische Konzepte führt der Autor über Metaphern aus dem Alltag ein und veranschaulicht dadurch theoretische Sachverhalte.

Der Autor vermittelt die Inhalte einfach, ohne jedoch wichtige Merkmale auszulassen. Er ist präzise genug, um die Dinge nicht unnötig zu verkomplizieren.

Meinung über das Buch von Daniel Drescher

Es ist ein gut lesbares Buch, das ich in 3 Tagen durchgelesen habe. Dies ist bei mir selten der Fall 😊.

Der Anspruch des Autors war es, eine Schnittstelle zwischen der technischen Seite und der wirtschaftlichen Seite zu schaffen.

Meiner Meinung nach hat er diesen Anspruch echt gut erfüllt. Sowohl die technischen als auch die wirtschaftlichen Gesichtspunkte gehen nicht zu tief. Sondern sie geben ein einfaches Gesamtbild über die Blockchain.

Das Buch ist NICHT zu technisch oder mathematisch, zeigt also nicht, wie man mit der Programmierung etc. loslegen kann.
Das Buch ist NICHT eine Abhandlung von diversen Anwendungsfällen und eine Lobhudelei dieser Technologie.
Auch legt es keinen Fokus auf Kryptowährungen, obwohl auch diese natürlich Inhalt des Buches sind.

Zwar hatte ich schon vorher ein Blockchain-Verständnis, doch hat mich dieses Buch in vielen Punkten weitergebracht.

Ein Muss für alle, die ein Gesamtverständnis zur Blockchain erhalten möchten!

Hier kaufen *

(Dieser Artikel über das Buch von Daniel Drescher ist ursprünglich erschienen im Februar 2018 und wurde erweitert um eine Podcast-Episode)

Der Beitrag Daniel Drescher: Blockchain Grundlagen erschien zuerst auf Blockchain Infos.

  continue reading

22 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 321988095 series 3075380
Blockchain Info Podcast에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Blockchain Info Podcast 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Daniel Drescher Buch Blockchain Grundlagen

Das erste Buch, das ich zum Thema Blockchain gelesen habe, hat es gleich in sich 😊. In seinem Buch „Blockchain Grundlagen: Eine Einführung in die elementaren Konzepte in 25 Schritten“* vermittelt der Autor Daniel Drescher ein sehr gutes Verständnis über das Thema. Das Buch ist 2017 im mitp-Verlag erschienen.

Daniel Drescher ist im Bankwesen tätig und hat viel Erfahrung im elektronischen Wertpapierhandel. Er hat einen Doktor-Titel an der TU Berlin erlangt sowie einen M. Sc. an der University of Oxford.

Struktur und Inhalt

Die Struktur seines Buches umfasst 5 Hauptkapitel. Diese sind in insgesamt 25 Unterkapitel unterteilt, welche Drescher als „Schritte“ bezeichnet. Am besten stelle ich die einzelnen Hauptkapitel im Folgenden vor:

  1. Das erste Kapitel ist geprägt von grundlegenden Konzepten und geht noch nicht explizit auf die Blockchain direkt ein. Diese Konzepte sind allgemein verbreitet in der IT. Dieses Kapitel vermittelt die nötige Verständnis, um die Blockchain-Technologie verstehen zu können. Dazu gehören verteilte Architektur Systeme oder Peer-to-Peer-Netzwerke.
  2. Warum wird die Blockchain benötigt“? Diese Fragestellung beantwortet das zweite Kapitel. Es geht um Integrität und Vertrauen und um sichere Eigentumsnachweise in Hauptbüchern.
  3. Ganz klar der Hauptteil des Buches! Das dritte Kapitel nimmt den meisten Raum in dem Buch ein. Dabei ist hier nun die Funktionsweise der Blockchain im Fokus, also das „wie funktioniert das denn“.
    Es beginnt mit dem Verständnis, dass Transaktionen in einem Hauptbuch Eigentumsnachweise und -übertragungen möglich machen. Hashwerte dienen als Beleg für Datenänderungen und Kryptographie zum Autorisieren von Transaktionen. Unveränderliches Speichern, das Verteilen von Daten im Blockchain-Netzwerk und Erzeugen von Blöcken sind weitere Inhalte dieses Kapitels.
  4. Nachdem die Weise, wie die Blockchain funktioniert, verstanden worden ist geht der Autor auch auf Beschränkungen ein und wie diese überwunden worden sind.
  5. Zum Abschluss des Buches legt das fünfte Kapitel einen vermehrt praktischen Blickwinkel auf die Blockchain. Wie verwendet man diese nun und startet damit? Neben Forschungsfeldern und typischen Anwendungsfällen zeigt dieses Kapitel Vor- und Nachteile dieser innovativen Technologie auf.

Buchrezension Blockchain Grundlagen

Stil

Die 25 Schritte im Buch von Daniel Drescher bauen aufeinander auf. Sie legen einen klaren Lernpfad für den Leser. Nach jedem Schritt gibt es eine Zusammenfassung des gerade erworbenen Wissens.

Die Gedankengänge sind gut zu verstehen und über die 25 Schritte sind ein roter Faden, um das Thema nachzuvollziehen.

Viele technologische Konzepte führt der Autor über Metaphern aus dem Alltag ein und veranschaulicht dadurch theoretische Sachverhalte.

Der Autor vermittelt die Inhalte einfach, ohne jedoch wichtige Merkmale auszulassen. Er ist präzise genug, um die Dinge nicht unnötig zu verkomplizieren.

Meinung über das Buch von Daniel Drescher

Es ist ein gut lesbares Buch, das ich in 3 Tagen durchgelesen habe. Dies ist bei mir selten der Fall 😊.

Der Anspruch des Autors war es, eine Schnittstelle zwischen der technischen Seite und der wirtschaftlichen Seite zu schaffen.

Meiner Meinung nach hat er diesen Anspruch echt gut erfüllt. Sowohl die technischen als auch die wirtschaftlichen Gesichtspunkte gehen nicht zu tief. Sondern sie geben ein einfaches Gesamtbild über die Blockchain.

Das Buch ist NICHT zu technisch oder mathematisch, zeigt also nicht, wie man mit der Programmierung etc. loslegen kann.
Das Buch ist NICHT eine Abhandlung von diversen Anwendungsfällen und eine Lobhudelei dieser Technologie.
Auch legt es keinen Fokus auf Kryptowährungen, obwohl auch diese natürlich Inhalt des Buches sind.

Zwar hatte ich schon vorher ein Blockchain-Verständnis, doch hat mich dieses Buch in vielen Punkten weitergebracht.

Ein Muss für alle, die ein Gesamtverständnis zur Blockchain erhalten möchten!

Hier kaufen *

(Dieser Artikel über das Buch von Daniel Drescher ist ursprünglich erschienen im Februar 2018 und wurde erweitert um eine Podcast-Episode)

Der Beitrag Daniel Drescher: Blockchain Grundlagen erschien zuerst auf Blockchain Infos.

  continue reading

22 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드