Nicht nostalgisch an Vergangenem kleben, sondern optimistisch die Zukunft gestalten: Zurück zur Zukunft! Denn: Institutionen werden immer versuchen, die Probleme zu erhalten, für die sie die Lösung sind (Clay Shirky). Wir fassen daher seit 2019 jede Woche die wichtigsten Entwicklungen im technologischen Umfeld zusammen und ordnen ihre Konsequenzen für Unternehmen und die Gesellschaft ein. Jeden Dienstag neu! Als Unternehmer aus Berlin befassen wir uns seit 1995 intensiv mit dem Internet und ...
Tobias Beck’s Podcast ist der Podcast für Menschen mit großen Visionen und jeden, der den Traum verfolgt sein eigenes Ding zu machen! Tobias Beck und seine Interview-Gäste motivieren, inspirieren und geben dir Denkanstöße, während du beim Sport bist, auf dem Weg zur Arbeit oder gerade entspannst. Du bist auf der Suche nach neuen Perspektiven und spannenden Geschichten aus der Welt von erfolgreichen Unternehmern, Speakern und Menschen, die den Status Quo infrage stellen? Dann ist der Tobias B ...
Der Podcast für Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum. Wer sind Visionärinnen und Visionäre im Land? Wer schreibt Erfolgsgeschichten? Was sind die Technologien und Produkte von morgen? All das bespricht Carsten Puschmann, der als Seriengründer und Startup-Investor, zu den führenden Gesichtern der Deutschen Digitalwirtschaft gehört mit seinen Gästen. Hier bekommst Du Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum - und für alles was Mut macht. +++ https://www. ...
Der Stress nervt? Das Chaos hat Dich zu fest im Griff? Der Workload zermürbt? Aber die ach so tollen Tipps aus dem klassischen Zeitmanagement helfen Dir auch nicht weiter? Kein Wunder! Denn für Kreative Chaoten und Menschen in einem dynamischen Alltag sind diese Methoden einfach zu starr und lebensfremd! Profitiere in diesem Podcast von den besten kreativ-chaotischen Tipps für mehr Zeit, Gelassenheit, Produktivität und Zufriedenheit. Erlebe wie Du Dich von 0815-Methoden lösen kannst und DEIN ...
Im Finanzrocker-Podcast erfährst Du alles darüber, wie Du individuell Vermögen aufbaust und deinen eigenen Soundtrack für Finanzen und Freiheit komponierst. Inspirierende Privatanleger, finanziell freie Menschen, erfolgreiche Unternehmer oder Leute aus der Finanzbranche geben dir viele Einblicke und Tipps rund um die Themen Vermögen aufbauen, Geld anlegen, Immobilien oder Humankapital.Viel Spaß beim Hören. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
Wir sind zwei Unternehmer aus Hamburg, die von den Möglichkeiten neuer Tools und Methoden, um Arbeit zu verändern, begeistert sind. Bei allen Tools, Cloud, künstlicher Intelligenz und Co. sind wir zudem der Meinung, dass die Frage nach dem Sinn von und die Erfüllung durch Arbeit nie wichtiger war als heute. Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt. ‘New Wor ...
Der Finanzpodcast, der Dir hilft Anlagefehler zu vermeiden, eigenständig Vermögen zu bilden und die Kosten der Geldanlage möglichst gering zu halten. In den wöchentlich erscheinenden Folgen berichte ich von meinen Erfahrungen als Ökonom, Bankkaufmann und Privatanleger in Einzelfolgen oder unterhalte mich mit spannenden Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Für Fragen, Anmerkungen und Feedback schreibe mir doch an info@geldbildung.de.
Du hast viel zu tun, aber zu wenig Zeit? Im Zeitnutzer Podcast erfährst du, wie du durch strategisches Zeitmanagement Klarheit, Fokus und mehr Freiraum in deinem Business-Alltag gewinnst. Statt oberflächlicher Tipps erhältst du hier Impulse, die dir helfen, die Kontrolle über deine Zeit zurückzuerobern und gezielt voranzukommen – ohne dich selbst auszubeuten. Für Selbstständige, die nicht noch mehr tun, sondern das Richtige tun wollen. Getreu meinem Motto: "Nutze deine Zeit, denn sie kommt n ...
Happy Valentine’s Day! You know what that means: We have a brand new season of Love Is Blind to devour. Courtney Revolution (The Circle) joins host Chris Burns to delight in all of the pod romances and love triangles. Plus, Meg joins the podcast to debrief the Madison-Mason-Meg love triangle. Leave us a voice message at www.speakpipe.com/WeHaveTheReceipts Text us at (929) 487-3621 DM Chris @FatCarrieBradshaw on Instagram Follow We Have The Receipts wherever you listen, so you never miss an episode. Listen to more from Netflix Podcasts.…
Digital currencies are here to stay. In this podcast, we dive into the world of the new money. We explore Bitcoin, stablecoins, central bank digital currencies, and many other innovations in the realm of digital currencies. For more information, visit: [http://alexanderbechtel.com/podcast](http://alexanderbechtel.com/podcast)
Digital currencies are here to stay. In this podcast, we dive into the world of the new money. We explore Bitcoin, stablecoins, central bank digital currencies, and many other innovations in the realm of digital currencies. For more information, visit: [http://alexanderbechtel.com/podcast](http://alexanderbechtel.com/podcast)
Will Quantum Computers Break Bitcoin? A Deep Dive into Crypto’s Biggest Security Challenge Quantum computing is no longer a distant prospect; it’s a reality. In this episode, co-host Michael Blaschke explores two significant developments that are impacting the relationship between quantum computing and blockchain: Google’s 105-qubit Willow chip and Ethereum’s proactive initiative for quantum resistance, known as "The Splurge." Based on insights from his recent study at the FERI Cognitive Finance Institute, titled "Quantenzeitalter: Quantencomputing als Gamechanger für Finanz- und Realwirtschaft," Michael discusses the implications of quantum computing for both traditional finance and the cryptocurrency sector. The episode simplifies complex quantum concepts, highlighting how quantum computing poses both challenges and opportunities for traditional finance and crypto. Key topics include: • Understanding Google’s Willow chip and its breakthrough capabilities • The fundamental differences between quantum and classical computing • How quantum computers could theoretically break current cryptographic systems • Bitcoin’s existing defense mechanisms against quantum threats • The crypto community’s response and preparation strategies • Vitalik Buterin’s vision for a quantum-resistant Ethereum • Practical implications for investors, institutions, and developers Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel FERI press release “Quantum computing: game changer for a new information age” Michael’s analysis “Quantenzeitalter: Quantencomputing als Gamechanger für Finanz- und Realwirtschaft” published by FERI as a Cognitive Comment in German Recent post by Vitalik Buterin: “Possible futures of the Ethereum protocol, part 6: The Splurge" Google press release “Meet Willow, our state-of-the-art quantum chip” Research paper “Quantum Attacks on Bitcoin, and How to Protect Against Them” Relai*: Buy Bitcoin with Relai – you can do a one-time purchase or savings plan: Click here . Use the referral code "ROCK" to reduce transaction fees by 0.1% while supporting Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll. Value4Value Podcast Streaming: Support our podcast by listening to our episodes on the Fountain Podcast App. This way, if you wish, you can support us "Value4Value" while listening to the podcast. You can find us on the Fountain Podcast App here: Click here Digital Euro Conference Partnership: BFRR partners with the Digital Euro Conference 2025 taking place on March 27 in Frankfurt. DEC25 brings together leading voices shaping the financial landscape, covering topics around retail and wholesale CBDCs, stablecoins, and tokenized money in general. As an official event partner, BFRR gives away one free ticket for physical participation in Frankfurt. If you are interested, please write us an email to info@bfrr.de by January 31st. If you are not the “lucky winner”, you get 20% off the ticket prices with the code “BFRR20”. To buy your ticket go to the official website Click here and insert the code “BFRR20”. Disclaimer: The content of this podcast reflects the private opinions of the hosts, serves exclusively for general information purposes and does not constitute investment advice. Always remember: Do your own research - inform yourself before making any investment decisions, such as buying Bitcoin. First try to understand what Bitcoin is and how to store it. This podcast does not provide financial advice. Note that the co-hosts might be invested in crypto assets. Read more on our website: Click here All links marked with "*" are affiliate links. If you use these links for purchase, the podcast receives a small share of the revenue without any additional costs to you. On the contrary, affiliate links often include discount promotions, so you can even save money. We would appreciate it if you use these links to support us. Thank you very much!…
We explore why the FDP has included the Bitcoin reserve initiative in their election program The concept of a "strategic Bitcoin reserve" is gaining increasing international significance. What Donald Trump brought up in the US election campaign is now being seriously considered by a growing number of nations - including Brazil, Japan, Russia, and China alongside the US. The Czech Central Bank recently marked a milestone by becoming the first of its kind to officially announce plans to evaluate Bitcoin investments. Against this backdrop, the new episode of Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll focuses on whether and how nations and central banks should use Bitcoin as a strategic reserve - a topic now also taken up by the FDP in the current German federal election campaign. Co-hosts Jonas Gross and Michael Blaschke discuss this with FDP member of parliament Frank Schäffler, who champions Bitcoin, crypto, and digital asset topics in the Bundestag like few others. How does the FDP envision a Bitcoin reserve? The specific proposal suggests that the German Bundesbank and the European Central Bank (ECB) should diversify their currency reserves through Bitcoin. The Bundesbank's current gold reserves of 140 billion euros serve as a reference point. Schäffler emphasizes that this is a political appeal, as central banks remain independent in their investment decisions. Implementation would occur through active, systematic new acquisitions. Should the German state also buy Bitcoin according to the FDP's vision? You'll find out in the episode. What are the challenges? Schäffler sees the biggest challenges in convincing the "establishment" and central banks. While ECB President Lagarde currently rejects Bitcoin investments, Schäffler considers it progress that the topic is being discussed at this level at all. He points to the positive developments of recent years: from the first tax recognition in 2013 to today's broad social acceptance of Bitcoin. What other challenges exist? You'll find out in the episode. Enjoy the Episode! Transcript in English Transcript in German LinkedIn Profile Frank Schäffler Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel LinkedIn Profile Jonas Groß LinkedIn Profile Michael Blaschke LinkedIn Profile Frank Schäffler Previous episode with Frank Schäffler about Bitcoin ban in the EU Book „Entnationalisierung des Geldes“ – F.A. Hayek Book „Broken Money“ – Lyn Alden Relai*: Buy Bitcoin with Relai – you can do a one-time purchase or savings plan: Click here . Use the referral code "ROCK" to reduce transaction fees by 0.1% while supporting Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll. Value4Value Podcast Streaming: Support our podcast by listening to our episodes on the Fountain Podcast App. This way, if you wish, you can support us "Value4Value" while listening to the podcast. You can find us on the Fountain Podcast App here: Click here Digital Euro Conference Partnership: BFRR partners with the Digital Euro Conference 2025 taking place on March 27 in Frankfurt. DEC25 brings together leading voices shaping the financial landscape, covering topics around retail and wholesale CBDCs, stablecoins, and tokenized money in general. As an official event partner, BFRR gives away one free ticket for physical participation in Frankfurt. If you are interested, please write us an email to info@bfrr.de by January 31st. If you are not the “lucky winner”, you get 20% off the ticket prices with the code “BFRR20”. To buy your ticket go to the official website Click here and insert the code “BFRR20”. Disclaimer: The content of this podcast reflects the private opinions of the hosts, serves exclusively for general information purposes and does not constitute investment advice. Always remember: Do your own research - inform yourself before making any investment decisions, such as buying Bitcoin. First try to understand what Bitcoin is and how to store it. This podcast does not provide financial advice. Note that the co-hosts might be invested in crypto assets. Read more on our website: Click here All links marked with "*" are affiliate links. If you use these links for purchase, the podcast receives a small share of the revenue without any additional costs to you. On the contrary, affiliate links often include discount promotions, so you can even save money. We would appreciate it if you use these links to support us. Thank you very much!…
Julian’s journey to becoming one of the most successful Bitcoin entrepreneurs in Europe In this episode of Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll (BFRR), we speak with Julian Liniger, CEO and co-founder of Relai, about his mission to make Bitcoin accessible to everyone. Julian, a young Swiss entrepreneur, launched Relai in 2020 with the goal of simplifying Bitcoin investments. By 2025, Relai has grown into one of Europe’s leading Bitcoin companies, serving approximately 140,000 clients who purchased nearly 13,000 BTC in 2024 alone. In December, the company successfully closed a $12 million funding round led by Ego Death Capital, a renowned Bitcoin-focused venture capital firm backed by prominent figures like Jeff Booth and Lyn Alden. During the episode, Julian provides an in-depth and candid look at his journey, as well as the current state of Relai’s business. He discusses key topics such as valuation, revenues, and the company’s newly launched services: Relai Private, tailored for high-net-worth individuals, and Relai Business, designed to help small and medium enterprises acquire Bitcoin. Currently operating across several European countries, Relai is poised for further growth. The company is planning a broader European expansion and has applied for a Crypto Asset Service Provider license under the Markets in Crypto Assets Regulation (MiCA). Expect to hear even more from them in the near future. Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Julian Liniger LinkedIn Relai*: Buy Bitcoin with Relai – you can do a one-time purchase or savings plan: Click here . Use the referral code "ROCK" to reduce transaction fees by 0.1% while supporting Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll. Value4Value Podcast Streaming: Support our podcast by listening to our episodes on the Fountain Podcast App. This way, if you wish, you can support us "Value4Value" while listening to the podcast. You can find us on the Fountain Podcast App here: Click here Digital Euro Conference Partnership: BFRR partners with the Digital Euro Conference 2025 taking place on March 27 in Frankfurt. DEC25 brings together leading voices shaping the financial landscape, covering topics around retail and wholesale CBDCs, stablecoins, and tokenized money in general. As an official event partner, BFRR gives away one free ticket for physical participation in Frankfurt. If you are interested, please write us an email to info@bfrr.de by January 31st. If you are not the “lucky winner”, you get 20% off the ticket prices with the code “BFRR20”. To buy your ticket go to the official website Click here and insert the code “BFRR20”. Disclaimer: The content of this podcast reflects the private opinions of the hosts, serves exclusively for general information purposes and does not constitute investment advice. Always remember: Do your own research - inform yourself before making any investment decisions, such as buying Bitcoin. First try to understand what Bitcoin is and how to store it. This podcast does not provide financial advice. Note that the co-hosts might be invested in crypto assets. Read more on our website: Click here All links marked with "*" are affiliate links. If you use these links for purchase, the podcast receives a small share of the revenue without any additional costs to you. On the contrary, affiliate links often include discount promotions, so you can even save money. We would appreciate it if you use these links to support us. Thank you very much!…
How will Trump's presidency reshape the institutional crypto landscape? In this episode of 'Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll' (BFRR), we dive deep into the seismatic shifts reshaping the landscape of blockchain adoption in January 2025. Following Trump's inauguration and Bitcoin's ATH at $109,356, our expert panel unpacks the implications of potential strategic crypto reserves and evolving regulatory frameworks. Our expert panel engages in a dynamic discussion spanning multiple critical themes: Ethereum’s strategic challenges, Trump’s inauguration, the surge of political tokens, and their unprecedented market impact. Alexander Bechtel (DWS), Michael Blaschke (SAP), Stefan Grasmann (Zühlke), and Max Vargas (Blockstories) collectively analyze the revolutionary potential of Agentic AI in the crypto space, while offering deep insights into digital asset market trends and institutional adoption patterns. Their diverse perspectives from traditional finance, enterprise blockchain, technology consulting, and market analysis create a comprehensive view of the current crypto landscape. The conversation extends to crucial developments in the stablecoin sector, including Circle's strategic acquisition of Hashnote and USDC's milestone of $1 trillion monthly transactions. The panel also examines the implications of new crypto custody licenses in Europe and Luxembourg's groundbreaking blockchain legislation, providing a comprehensive view of the institutional DLT landscape. Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Register for Blockstories' upcoming industry call on "How to Win in Digital Assets in 2025" (Jan 28), featuring expert strategies and playbooks from Deka, tradias, 21Shares, and NEAR. Secure your spot now: Click here Relai*: Buy Bitcoin with Relai – you can do a one-time purchase or savings plan: Click here . Use the referral code "ROCK" to reduce transaction fees by 0.1% while supporting Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll. Value4Value Podcast Streaming: Support our podcast by listening to our episodes on the Fountain Podcast App. This way, if you wish, you can support us "Value4Value" while listening to the podcast. You can find us on the Fountain Podcast App here: Click here Digital Euro Conference Partnership: BFRR partners with the Digital Euro Conference 2025 taking place on March 27 in Frankfurt. DEC25 brings together leading voices shaping the financial landscape, covering topics around retail and wholesale CBDCs, stablecoins, and tokenized money in general. As an official event partner, BFRR gives away one free ticket for physical participation in Frankfurt. If you are interested, please write us an email to info@bfrr.de by January 31st. If you are not the “lucky winner”, you get 20% off the ticket prices with the code “BFRR20”. To buy your ticket go to the official website Click here and insert the code “BFRR20”. Disclaimer: The content of this podcast reflects the private opinions of the hosts, serves exclusively for general information purposes and does not constitute investment advice. Always remember: Do your own research - inform yourself before making any investment decisions, such as buying Bitcoin. First try to understand what Bitcoin is and how to store it. This podcast does not provide financial advice. Note that the co-hosts might be invested in crypto assets. Read more on our website: Click here All links marked with "*" are affiliate links. If you use these links for purchase, the podcast receives a small share of the revenue without any additional costs to you. On the contrary, affiliate links often include discount promotions, so you can even save money. We would appreciate it if you use these links to support us. Thank you very much!…
How does Siemens use blockchain technology in cash management and payments In this episode of 'Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll' (BFRR), Co-Host Manuel interviews Heiko Nix, global head of cash management and payments at Siemens Treasury. After a short presentation of his Career at Siemens and how Siemens treasury operates, Heiko explains what cash management at a multinational corporation like Siemens looks like and which challenges such a large corporate brings for payments and cash management. Heiko then explains which blockchain technology Heiko uses and explains the use cases of Blockchain in cash and treasury management he and his team is working on. The discussion continues on which business processes he aims to let smart contracts orchestrate and what the expected benefits are. Further, we discuss how Siemens currently connects to the blockchains they use and how this might change as well as which consequences this might have to data sourcing and operating on a shared ledger with the bank providing the ledger. In case you are interested in understanding cash management use cases and how bank blockchain adoption at a large MNC looks like, don’t hesitate to listen to this episode! Episode on the 300 Mio EUR tokenized bond issuance of Siemens Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Relai*: Buy Bitcoin with Relai – you can do a one-time purchase or savings plan: Click here . Use the referral code "ROCK" to reduce transaction fees by 0.1% while supporting Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll. Value4Value Podcast Streaming: Support our podcast by listening to our episodes on the Fountain Podcast App. This way, if you wish, you can support us "Value4Value" while listening to the podcast. You can find us on the Fountain Podcast App here: Click here Digital Euro Conference Partnership: BFRR partners with the Digital Euro Conference 2025 taking place on March 27 in Frankfurt. DEC25 brings together leading voices shaping the financial landscape, covering topics around retail and wholesale CBDCs, stablecoins, and tokenized money in general. As an official event partner, BFRR gives away one free ticket for physical participation in Frankfurt. If you are interested, please write us an email to info@bfrr.de by January 31st. If you are not the “lucky winner”, you get 20% off the ticket prices with the code “BFRR20”. To buy your ticket go to the official website Click here and insert the code “BFRR20”. Disclaimer: The content of this podcast reflects the private opinions of the hosts, serves exclusively for general information purposes and does not constitute investment advice. Always remember: Do your own research - inform yourself before making any investment decisions, such as buying Bitcoin. First try to understand what Bitcoin is and how to store it. This podcast does not provide financial advice. Note that the co-hosts might be invested in crypto assets. Read more on our website: Click here All links marked with "*" are affiliate links. If you use these links for purchase, the podcast receives a small share of the revenue without any additional costs to you. On the contrary, affiliate links often include discount promotions, so you can even save money. We would appreciate it if you use these links to support us. Thank you very much!…
An Introduction to zero-knowledge proofs: their potential, applications, and challenges In this episode of 'Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll' (BFRR), we explore zero-knowledge proofs (ZKPs), a technological innovation helping to protect privacy in our increasingly digital world. Co-host Jonas Gross discusses with Johannes Sedlmeir, postdoctoral researcher at the University of Luxembourg, how ZKPs work, their relevance, applications, and potential. They address key terminology and clarify common misconceptions. Johannes illustrates ZKPs through a simple cave analogy: Imagine being trapped in a cave with two exits and a door in the middle. As the prover, you want to demonstrate to a verifier that you can open the door by exiting on either side - without revealing how. The verifier requests you exit on different sides repeatedly. After multiple successful attempts, the verifier becomes convinced you possess the secret without ever seeing it. Johannes extends this explanation with practical examples for different audiences – e.g., adults and engineers. ZKPs have applications across numerous privacy-critical domains, including payments and identity, e.g., identification, authorization, and authentication. Recent technological advances have made many use cases practical today, while others face ongoing challenges. Which applications show the most promise and could reach billion-dollar market potential? The episode concludes with Jonas and Johannes discussing when ZKPs might become mainstream technology, operating quietly behind most digital processes. Tune in to hear their insights. Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Jonas Gross - co-host - LinkedIn profile Johannes Sedlmeir – guest - LinkedIn profile Relai*: Buy Bitcoin with Relai – you can do a one-time purchase or savings plan: Click here . Use the referral code "ROCK" to reduce transaction fees by 0.1% while supporting Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll. Value4Value Podcast Streaming: Support our podcast by listening to our episodes on the Fountain Podcast App. This way, if you wish, you can support us "Value4Value" while listening to the podcast. You can find us on the Fountain Podcast App here: Click here Digital Euro Conference Partnership: BFRR partners with the Digital Euro Conference 2025 taking place on March 27 in Frankfurt. DEC25 brings together leading voices shaping the financial landscape, covering topics around retail and wholesale CBDCs, stablecoins, and tokenized money in general. As an official event partner, BFRR gives away one free ticket for physical participation in Frankfurt. If you are interested, please write us an email to info@bfrr.de by January 31st. If you are not the “lucky winner”, you get 20% off the ticket prices with the code “BFRR20”. To buy your ticket go to the official website Click here and insert the code “BFRR20”. Disclaimer: The content of this podcast reflects the private opinions of the hosts, serves exclusively for general information purposes and does not constitute investment advice. Always remember: Do your own research - inform yourself before making any investment decisions, such as buying Bitcoin. First try to understand what Bitcoin is and how to store it. This podcast does not provide financial advice. Note that the co-hosts might be invested in crypto assets. Read more on our website: Click here All links marked with "*" are affiliate links. If you use these links for purchase, the podcast receives a small share of the revenue without any additional costs to you. On the contrary, affiliate links often include discount promotions, so you can even save money. We would appreciate it if you use these links to support us. Thank you very much!…
What will the co-hosts focus on in 2025 and what are their predictions for market events and the bitcoin price? In this first episode of the Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll (BFRR) podcast of 2025 and the debut episode of switching the podcast to English you will hear again short intros into the (professional) life of the co-hosts, about their interests and their main focus points for the podcast throughout 2025. We continue with predictions about key events of 2025 in the intersection of Crypto, Blockchain politics and the financial sector where each co-host presents 2 predictions which are sequentially discussed and dissected. Last but not least, each co-host predicts the bitcoin price throughout 2025 with maximum, minimum and year-end prices. Listen to this episode for starting the year 2025 right and learn about what to expect in 2025 in crypto and blockchain adoption in the financial sector. Enjoy listening to this podcast episode! Recent Episode about on-chain asset management with Martin Quensel of Centrifuge and Anemoy Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Relai*: Buy Bitcoin with Relai – you can do a one-time purchase or savings plan: Click here . Use the referral code "ROCK" to reduce transaction fees by 0.1% while supporting Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll. Value4Value Podcast Streaming: Support our podcast by listening to our episodes on the Fountain Podcast App. This way, if you wish, you can support us "Value4Value" while listening to the podcast. You can find us on the Fountain Podcast App here: Click here Disclaimer: The content of this podcast reflects the private opinions of the hosts, serves exclusively for general information purposes and does not constitute investment advice. Always remember: Do your own research - inform yourself before making any investment decisions, such as buying Bitcoin. First try to understand what Bitcoin is and how to store it. This podcast does not provide financial advice. Note that the co-hosts might be invested in crypto assets. Read more on our website: Click here All links marked with "*" are affiliate links. If you use these links for purchase, the podcast receives a small share of the revenue without any additional costs to you. On the contrary, affiliate links often include discount promotions, so you can even save money. We would appreciate if you use these links to support us. Thank you very much!…
Das Host-Team blickt auf ein ereignisreiches Blockchain-Jahr zurück In der letzten Episode des Jahres 2024 versammelt sich das komplette BFRR-Team zum traditionellen Jahresrückblick. Nach 321 Episoden und im sechsten Jahr des Podcasts blicken wir auf ein außergewöhnliches Kryptojahr zurück. 2024 war geprägt von wegweisenden Entwicklungen: Die Einführung der Bitcoin-ETFs im Januar markierte einen historischen Meilenstein mit über 110 Milliarden US-Dollar Assets under Management. Die Stablecoin-Marktkapitalisierung erreichte neue Höchststände, während die SEC ihre regulatorischen Aktivitäten im DeFi-Bereich intensivierte. Wir evaluieren unsere Prognosen aus dem Vorjahr und diskutieren die wichtigsten Marktentwicklungen - von der Bitcoin-Preisentwicklung über institutionelle Adoption bis hin zu regulatorischen Veränderungen. Als besonderes Highlight kündigen wir zudem unsere Transformation zu einem englischsprachigen Format ab 2025 an. Ein besonderer Dank gilt unseren treuen Hörern, Sponsoren und dem gesamten Team, die diesen Podcast über die Jahre zu dem gemacht haben, was er heute ist. Viel Spaß beim Hören! Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Artemis-Daten zur Entwicklung des Transaktionsvolumens von Stablecoins Visa-Daten zur Entwicklung des Transaktionsvolumens von Stablecoins CCData’s Exchange Review Übersicht von Messari zu ETF-Handelsvolumen Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken* : Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!…
Ist Bitcoin-Sicherheit durch die aktuellen Fortschritte von Quantencomputern bedroht? Außerdem: Bitcoin-Reserve-Momentum und EZB-Bericht zum digitalen Euro In dieser News-Episode analysieren wir die wichtigsten Blockchain-Entwicklungen des Monats Dezember 2024. Im Fokus der Episode steht zunächst die Diskussion um die Sicherheit von Bitcoin. Zuletzt hat Googles Willow Quanten-Chip für Aufsehen gesorgt, welcher teilweise als „Durchbruch“ interpretiert wird. Ist das Bitcoin-System durch diese Willow-Fortschritte in Gefahr? Wir nehmen diese Frage für euch unter die Lupe und diskutieren, warum Quantencomputer eine Gefahr für Bitcoin sein können – und ob bereits heute eine akute Gefahr besteht. Außerdem war der Dezember klar der Monat der Diskussionen rund um staatliche Bitcoin-Reserven. Während Präsident Trump bereits angekündigt hat, in den USA eine Reserve von 1 Million Bitcoins aufbauen zu wollen, beschäftigen sich nun offiziell auch Brasilien und Russland mit dem Thema – inoffiziell auch Japan und China. Und auch im deutschen Wahlkampf ist das Thema angekommen. Die FDP ist für eine deutsche Bitcoin-Reserve offen. Wie sind diese Entwicklungen einzuordnen? Werden Bitcoin-Reserven kommen? Wir sagen es euch in der Episode. Im letzten Teil der Episode nehmen Co-Hosts Jonas Groß und Michael Blaschke Entwicklungen rund um digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) von Seiten der Europäischen Zentralbank (EZB) unter die Lupe. Zunächst hat die EZB ihre Wholesale-CBDC Trials abgeschlossen – letztendlich kam es zu Zahlungen im Wert von 1,6 Milliarden Euro. Außerdem wurde ein weiterer Fortschrittsbericht zum digitalen Euro veröffentlicht. Wie es nun weitergeht und welche Fragen noch offen sind, diskutieren die beiden in der Episode. Viel Spaß beim Hören! Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website News-Artikel bei Payment and Banking Wissenschaftliche Schätzung zum Einfluss von Quantencomputern auf Bitcoin Fundstück Michael: Feri-Paper zu Quantencomputing Fundstück Jonas: Blackrock-Video zu Bitcoin Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken* : Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!…
How asset management embraces fund tokenization on public blockchains In this episode of Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll, Stefan Grasmann and Manuel Klein sit down with Martin Quensel, Co-founder of Centrifuge and Anemoy and CEO and CPO of Anemoy. First, we get to hear Martin’s impressive journey from SAP to co-founder of supply chain finance fintech Taulia –acquired by SAP in 2022 – into the blockchain industry. We then explore the mechanics of government bond tokenization and how centrifuge creates an experience that is coming as close as possible to native government bond issuance on chain. We further discuss how funds that include those treasury bonds can be created and which benefits smart contracts bring in full fund lifecycle automation. Martin further explains the competitive landscape in managing bonds, treasury bills and funds on chain and where he sees the industry developing. We further discuss the Tokenization Grand Prix from Sky (formerly dai and makerDAO), which where next to Centrifuge also big Asset Management names like Blackrock, Wisdom Tree, Franklin Templeton, Fidelity and SocGen Forge participate. This episode offers a comprehensive insight into the convergence of traditional finance and blockchain technology in the asset management space – namely government bond issuance and funds management. It is astonishing how the asset management area is embracing public permissionless blockchains whereas the banking industry is rather looking at private permissioned networks. Have fun listening to the episode! Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Tokenization Grand Prix Bewerbung von Centrifuge und Anemoy Martin Quensel on LinkedIn Centrifuge Anemoy Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6 Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken* : Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!…
Wo geht die Reise hin? Lohnt es sich noch einzusteigen? In dieser Episode nehmen Alexander Bechtel und Pablo Nobre dos Reis ein historisches Ereignis in den Fokus: Bitcoin hat erstmals die symbolische Marke von 100.000 USD überschritten. Was steckt hinter diesem Meilenstein? Die Hosts widmen sich der Frage, welche Bedeutung dieser Durchbruch für die Finanzwelt, institutionelle Anleger und die breite Akzeptanz von Bitcoin hat. Obwohl der Preis oft nicht im Mittelpunkt steht, wird in dieser Episode beleuchtet, warum dieser Meilenstein so wichtig ist. Es geht um die beeindruckende Preisentwicklung von Bitcoin seit seinen Anfängen – von den ersten Sub-Cent-Transaktionen bis zur heutigen Bewertung. Dabei bringen die Hosts faszinierende Zahlen mit: Wie lange hat es gedauert, bis Bitcoin sich jeweils verzehnfacht hat, von 1 USD bis 100,000 USD? Warum sehen zunehmend institutionelle Anleger – von Hedgefonds bis zu Pensionsfonds – Bitcoin als ernstzunehmende Anlageklasse? Und was bedeutet die hohe Volatilität von Bitcoin zu für Portfolios? Die erhöhte Aufmerksamkeit führt nun auch wieder zu einer intensiveren Berichterstattung, die oft durch Missverständnisse geprägt ist. Sind Bitcoin Transaktionen wirklich verschlüsselt? Ist der Bitcoin wirklich intransparent? Und wie hoch war eigentlich der höchste Tagesverlust? Abgerundet wird die Episode durch einen Ausblick: Welche Rolle könnte Bitcoin in der Zukunft spielen – in Portfolios, bei institutionellen Anlegern und vielleicht sogar auf nationaler Ebene? Freut euch auf eine spannende Analyse, fundierte Diskussionen und jede Menge Insights – kein Investment-Advice, aber viele Denkanstöße! Ihr seid neugierig geworden? Dann hört in die neue Episode rein. Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Episode 288 zum fairen Wert von Bitcoin Episode 316 zum Bitcoin-Papier von Bindseil und Schaaf der EZB Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken* : Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!…
Bitcoin Höhenflüge seit Trump-Wahl und viel Entwicklungen bei tokenisiertem Geld In dieser News-Episode analysieren wir die wichtigsten Blockchain-Entwicklungen des Monats November 2024, mit Schwerpunkt auf die Auswirkungen des Sieges von Donald Trump und den nun anstehenden politischen Veränderungen in der Amerikanischen Politik auf den zuletzt stark und bis kurz vor USD 100.000 angestiegen Bitcoin-Preis. Der zweite Fokus liegt auf den vielfältigen Entwicklungen im Bereich Fiat-Währungen auf der Blockchain, also Stablecoins, tokenisierten Einlagen und CBDC. Die Auswirkungen von MiCAR werden ersichtlich: Coinbase delistet nicht-MiCAR konforme Stablecoins und es werden neue MiCAR-konforme Stablecoins ausgegeben oder entsprechende Unternehmen von Marktteilnehmern gekauft. JPM Onyx wurde umbenannt und den Namen „JPM Coin“ gibt es nicht mehr, OCBC und Mastercard nutzen und integrieren die tokenisierten Einlagen auf JPM Kinexys und die Deutsche Bank, sowie die UBS werden im Bereich tokenisierter Einlagen aktiver. Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf die neuesten regulatorischen Entwicklungen im Bereich OFAC-Sanktionierungen und Smart Contracts: nach neuester Rechtsprechung darf der Tornado Cash Mixer Smart Contract nicht weiter sanktioniert werden. Viel Spaß beim Hören! Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website News-Artikel bei Payment and Banking Episode 316 zum Bitcoin-Papier von Bindseil und Schaaf der EZB Fundstück Manuel: Bloomberg Originals Doku „Ruin“ über den Aufstieg und Fall von Sam Bankman Fried („SBF“) und der Kryptobörse FTX Fundstück Michi: “Papier: Challenging Bias in the ECB’s Bitcoin Analysis: A critique of: Bindseil U and J Schaaf (2024), The distributional consequences of Bitcoin [Fundstück Alex: Dashboard und Analytics-Website für „Real World Assets“ auf der Blockchain (RWAs]](https://app.rwa.xyz/) Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken* : Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!…
Kann Bitcoin Gesellschaften destabilisieren? Bitcoin unter der Lupe: Die Kritik der EZB-Ökonomen im Faktencheck Während Bitcoin einen historischen Höchststand nach dem anderen verzeichnet und die Märkte in Feierlaune sind, widmen sich Jonas Groß und Michael Blaschke einem wichtigen Perspektivwechsel. In der aktuellen Episode nehmen sich die Co-Hosts die Zeit, einen kritischen Blick auf die führende Kryptowährung zu werfen. Im Zentrum steht dabei ein vieldiskutiertes Forschungspapier der Ökonomen Ulrich Bindseil und Jürgen Schaaf der Europäischen Zentralbank, das für erhebliche Diskussionen im Krypto-Space gesorgt hat. Die Resonanz auf ihre fundamentale Bitcoin-Kritik könnte kaum gegensätzlicher sein: Während etablierte Wirtschaftsexperten die Analyse begrüßen, weist der Bitcoin-Space die Argumente entschieden zurück. In dieser Episode gehen Jonas und Michael der Sache auf den Grund. Sie analysieren nicht nur die zentralen Kritikpunkte der EZB-Ökonomen, sondern geben ihre Einschätzung ab. Eine ausgewogene Betrachtung, die in Zeiten der Kurseuphorie besonders relevant erscheint: Was steckt wirklich hinter der Kritik der EZB-Ökonomen? Die Diskussionen um den intrinsischen Wert - Implikationen für die Demokratie Das Forschungspapier der EZB-Ökonomen stützt sich auf ein mathematisches Modell mit einer brisanten These: Die frühen Bitcoin-Investoren profitieren durch Wertsteigerungen überproportional – zu Lasten der Späteinsteiger und derjenigen, die gar nicht investiert haben. Die Autoren Bindseil und Schaaf sehen darin mehr als nur Marktmechanismen: Sie warnen vor einem systematischen Umverteilungseffekt mit potenziell weitreichenden volkswirtschaftlichen Folgen. Besonders kritisch bewerten sie dabei, dass Bitcoin keinen Beitrag zur realwirtschaftlichen Produktivität leistet. Jonas und Michael nehmen diese Argumentation unter die Lupe und erweitern die Perspektive deutlich: Sie analysieren den intrinsischen Wert von Bitcoin jenseits reiner Spekulation und untersuchen konkrete Anwendungsszenarien – von der praktischen Nutzung als Zahlungsmittel bis hin zur Funktion als Wertspeicher. Ein besonderer Fokus liegt auf der These der EZB-Ökonomen, Bitcoin könne demokratische Systeme gefährden. Die Co-Hosts entwickeln einen differenzierten Gegenentwurf und diskutieren, ob die Kryptowährung nicht sogar demokratiestärkende Effekte haben könnte. Ihr seid neugierig geworden? Dann hört in die neue Episode rein. Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Bitcoin-Paper von Bindseil und Schaaf Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken* : Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!…
Erlebnisse und Eindrücke aus dem Stadtstaat In dieser Episode unterhalten sich Manuel und Stefan Grasmann (Partner beim globalen Beratungshaus Zühlke) über die Eindrücke und Erfahrungen vom Singapur Fintech Festival und dem davor stattgefundenen Elevandi Insights Forum. Stefan gibt zum Start der Episode einen Überblick, was das Insights Forum und das Fintech Festival sind, welche Personengruppen die Veranstalter (die singapurische Zentralbank und Elevandi) mit den Konferenzen angesprochen haben und welche Themen diskutiert wurden. Stefan hat unter der Partnerschaft von Elevandi mit Zühle ein Roundtable zu digitalem Geld leiten und moderieren dürfen, an dem auch Manuel teilnahm. Die beiden geben ihre Eindrücke von den Gesprächen, Roundtables und Veranstaltungen preis und stellen Haupt-Takeaways für Sie dar. Neben digitalem Geld wurde auch intensiv über digitale Wertpapiere diskutiert und besprochen, wo die Industrie steht, was es noch braucht, um den Durchbruch zu schaffen und welche Projekte die globalen Finanzinstitute in den kommenden Monaten und Jahren vorantreiben. Ein Must-hear für alle, die verstehen wollen, welche Themen in Singapur diskutiert werden und welche Rolle Blockchain-Technologie dabei spielt. Singapore Fintech Festival Elevandi / GFTN Insights Forum Paladin Privacy Layer Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken* : Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!…
Was uns die erste digitale Namensschuldverschreibung einer Förderbank lehrt Am 8. Oktober 2024 erprobten die WIBank, Cashlink Technologies, Helaba und Bankhaus Metzler unter Nutzung der Trigger Solution der Bundesbank die taggleiche (t+0) Emission einer digitalen Namensschuldverschreibung. Emittentin war die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen. Als Cash Settlement Agent für die WIBank agierte die Helaba, zu der die WIBank rechtlich gehört. Käufer der Namensschuldverschreibung war das Bankhaus Metzler. Der Market DLT Operator Cashlink übernahm die Tokenisierung der Namensschuldverschreibung und stellte die Blockchain-Infrastruktur zur Durchführung des Geschäfts bereit. Die Erprobung fand in Form eines Trials statt, umfasste somit die Emission einer realen Namensschuldverschreibung und führte unter Nutzung der Trigger Solution der Bundesbank zu realen und finalen Buchungen in TARGET, dem Zahlungsverkehrssystem des Eurosystems. In dieser Episode begrüßt Michael Blaschke zwei Trial-Projektmitglieder: Christian Forma, Head of Treasury der WIBank und Fellow der DEA, sowie Jens Hermann Paulsen, Director und Blockchain-Experte bei Deloitte. Die Gäste gewähren exklusive Einblicke in die Beweggründe für die Tokenisierung von Namensschuldverschreibungen, die technische Implementierung der Bundesbank-Trigger-Lösung, die Rolle von Intermediären in der Token-Ökonomie, Erkenntnisse aus den ECB-Trials sowie Zukunftsperspektiven einer Token-Ökonomie. Besonders interessant: Während sich viele Institutionen auf das eWpG und Inhaberschuldverschreibungen konzentrieren, zeigt die WIBank, warum gerade Namensschuldverschreibungen ein ideales Testfeld für die Tokenisierung sind und welche Vorteile sich daraus ergeben. Die Diskussion macht deutlich: Die Tokenisierung von Finanzinstrumenten ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern bereits Realität. Das Projekt der WIBank zeigt exemplarisch, wie traditionelle Finanzinstitute durch innovative Technologie ihre Prozesse optimieren können - ohne dabei bewährte Strukturen über Bord zu werfen. Ein Must-hear für alle, die verstehen wollen, wie die Finanzwelt von morgen aussieht und welche Rolle Blockchain-Technologie dabei spielt. LinkedIn Christian Forma LinkedIn Jens Hermann Paulsen Pressemitteilung Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken* : Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.
Nicht nostalgisch an Vergangenem kleben, sondern optimistisch die Zukunft gestalten: Zurück zur Zukunft! Denn: Institutionen werden immer versuchen, die Probleme zu erhalten, für die sie die Lösung sind (Clay Shirky). Wir fassen daher seit 2019 jede Woche die wichtigsten Entwicklungen im technologischen Umfeld zusammen und ordnen ihre Konsequenzen für Unternehmen und die Gesellschaft ein. Jeden Dienstag neu! Als Unternehmer aus Berlin befassen wir uns seit 1995 intensiv mit dem Internet und ...
Tobias Beck’s Podcast ist der Podcast für Menschen mit großen Visionen und jeden, der den Traum verfolgt sein eigenes Ding zu machen! Tobias Beck und seine Interview-Gäste motivieren, inspirieren und geben dir Denkanstöße, während du beim Sport bist, auf dem Weg zur Arbeit oder gerade entspannst. Du bist auf der Suche nach neuen Perspektiven und spannenden Geschichten aus der Welt von erfolgreichen Unternehmern, Speakern und Menschen, die den Status Quo infrage stellen? Dann ist der Tobias B ...
Der Podcast für Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum. Wer sind Visionärinnen und Visionäre im Land? Wer schreibt Erfolgsgeschichten? Was sind die Technologien und Produkte von morgen? All das bespricht Carsten Puschmann, der als Seriengründer und Startup-Investor, zu den führenden Gesichtern der Deutschen Digitalwirtschaft gehört mit seinen Gästen. Hier bekommst Du Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum - und für alles was Mut macht. +++ https://www. ...
Der Stress nervt? Das Chaos hat Dich zu fest im Griff? Der Workload zermürbt? Aber die ach so tollen Tipps aus dem klassischen Zeitmanagement helfen Dir auch nicht weiter? Kein Wunder! Denn für Kreative Chaoten und Menschen in einem dynamischen Alltag sind diese Methoden einfach zu starr und lebensfremd! Profitiere in diesem Podcast von den besten kreativ-chaotischen Tipps für mehr Zeit, Gelassenheit, Produktivität und Zufriedenheit. Erlebe wie Du Dich von 0815-Methoden lösen kannst und DEIN ...
Im Finanzrocker-Podcast erfährst Du alles darüber, wie Du individuell Vermögen aufbaust und deinen eigenen Soundtrack für Finanzen und Freiheit komponierst. Inspirierende Privatanleger, finanziell freie Menschen, erfolgreiche Unternehmer oder Leute aus der Finanzbranche geben dir viele Einblicke und Tipps rund um die Themen Vermögen aufbauen, Geld anlegen, Immobilien oder Humankapital.Viel Spaß beim Hören. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
Wir sind zwei Unternehmer aus Hamburg, die von den Möglichkeiten neuer Tools und Methoden, um Arbeit zu verändern, begeistert sind. Bei allen Tools, Cloud, künstlicher Intelligenz und Co. sind wir zudem der Meinung, dass die Frage nach dem Sinn von und die Erfüllung durch Arbeit nie wichtiger war als heute. Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt. ‘New Wor ...
Der Finanzpodcast, der Dir hilft Anlagefehler zu vermeiden, eigenständig Vermögen zu bilden und die Kosten der Geldanlage möglichst gering zu halten. In den wöchentlich erscheinenden Folgen berichte ich von meinen Erfahrungen als Ökonom, Bankkaufmann und Privatanleger in Einzelfolgen oder unterhalte mich mit spannenden Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Für Fragen, Anmerkungen und Feedback schreibe mir doch an info@geldbildung.de.
Du hast viel zu tun, aber zu wenig Zeit? Im Zeitnutzer Podcast erfährst du, wie du durch strategisches Zeitmanagement Klarheit, Fokus und mehr Freiraum in deinem Business-Alltag gewinnst. Statt oberflächlicher Tipps erhältst du hier Impulse, die dir helfen, die Kontrolle über deine Zeit zurückzuerobern und gezielt voranzukommen – ohne dich selbst auszubeuten. Für Selbstständige, die nicht noch mehr tun, sondern das Richtige tun wollen. Getreu meinem Motto: "Nutze deine Zeit, denn sie kommt n ...