Axel Metz에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Axel Metz 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Tiffany Yu is the CEO & Founder of Diversability, an award-winning social enterprise to elevate disability pride; the Founder of the Awesome Foundation Disability Chapter, a monthly micro-grant that has awarded $92.5k to 93 disability projects in 11 countries; and the author of The Anti-Ableist Manifesto: Smashing Stereotypes, Forging Change, and Building a Disability-Inclusive World. As a person with visible and invisible disabilities stemming from a car crash, Tiffany has built a career on disability solidarity. Now that she has found success, she works to expand a network of people with disabilities and their allies to decrease stigmas around disability and create opportunities for disabled people in America. Episode Chapters 0:00 Intro 1:26 When do we choose to share our disability stories? 4:12 Jay’s disability story 8:35 Visible and invisible disabilities 13:10 What does an ally to the disability community look like? 16:34 NoBodyIsDisposable and 14(c) 21:26 How does Tiffany’s investment banking background shape her advocacy? 27:47 Goodbye and outro For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/…
Axel Metz에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Axel Metz 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
“Axel trifft” ist ein Podcast für alle, die gerne mehr über Musiker und Promis erfahren wollen, als die üblichen Klatsch - und Tratschsendungen anzubieten haben. Axel Metz, der Mann hinter dem Podcast, ist langjähriger Radiomoderator aus Sachsen und hat seit den 90ern viele nationale und internationale Größen der Rock - und Popmusik interviewt. In den Gesprächen mit den Künstlern geht es nicht nur um das jeweils aktuelle Album, Geschichten hinter den Hits oder die nächste Tour, sondern auch ganz Privates und oft Überraschendes. Und das fernab von billigen Pseudoenthüllungen. Von Adel Tawil bis hin zu Wincent Weiss, hier sprechen sie alle….über Gott und die Welt.
Axel Metz에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Axel Metz 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
“Axel trifft” ist ein Podcast für alle, die gerne mehr über Musiker und Promis erfahren wollen, als die üblichen Klatsch - und Tratschsendungen anzubieten haben. Axel Metz, der Mann hinter dem Podcast, ist langjähriger Radiomoderator aus Sachsen und hat seit den 90ern viele nationale und internationale Größen der Rock - und Popmusik interviewt. In den Gesprächen mit den Künstlern geht es nicht nur um das jeweils aktuelle Album, Geschichten hinter den Hits oder die nächste Tour, sondern auch ganz Privates und oft Überraschendes. Und das fernab von billigen Pseudoenthüllungen. Von Adel Tawil bis hin zu Wincent Weiss, hier sprechen sie alle….über Gott und die Welt.
In der aktuellen Folge "Axel Trifft" mit Bap Mastermind Wolfgang Niedecken geht es unter anderem um die "Zeitreise" Sommertour, die Station in Chemnitz macht. In der neuesten Folge von "Axel trifft" empfängt Axel Metz eine wahre Ikone der deutschsprachigen Musikgeschichte – Wolfgang Niedecken, den unverwechselbaren Frontmann der Rockband BAP. Direkt vor dem mit Spannung erwarteten Open-Air-Konzert von BAP am 5. Juli am Wasserschloss Klaffenbach in Chemnitz entspinnt sich ein Dialog, der tiefe Einblicke in die Vergangenheit und Philosophie dieser einzigartigen Band gewährt. Niedecken schwärmt von der malerischen Kulisse des Wasserschlosses, das er "wie in ein Märchenfilm" beschreibt, und erinnert sich an frühere Auftritte. Ein faszinierender Aspekt ist die besondere Beziehung von BAP zu ihren Fans in Sachsen, die trotz des Kölsch-Dialekts erstaunlich textsicher sind. Die aktuelle "Zeitreise"-Tour konzentriert sich auf Songs, die kein Stück jünger als 40 Jahre sein dürfen. Dies bedeutet, die Band spielt Material aus ihren ersten acht Jahren. Diese Alben sind so tief im deutschen Musikgedächtnis verankert, dass Niedecken sie als "Kulturgut hier bei uns im Land" bezeichnet, Platten, die "in jedem ordentlichen deutschen Haushalt" zu finden sind. Neu hinzugekommen sind Stücke vom Album "Zwesche Salzjebäck un Bier", um das Open-Air-Programm mit kraftvollen "Kloppern" zu füllen.…
Der Schauspieler und Sänger Christian Friedel spricht über Filmangebote nach dem 2fachen Oscargewinn des Films "Zone Of Interest" und über das anstehende Bandfestival von Woods Of Birnam Anfang Juli in Dresden. In der aktuellen Podcastfolge “Axel Trifft Christian Friedel”, den Schauspieler und Sänger der Band Woods of Birnam, geht es um das bevorstehende Festival der Band am 5. Juli in Dresden auf dem Konzertplatz Weisser Hirsch, das eine intime und familienfreundliche Atmosphäre bieten soll. Friedel spricht über die vielfältige Musikauswahl mit etablierten Künstlern, Newcomern und einer Live-Technoband, die alle zum bunt gemischten Programm beitragen. Er äußert sich auch zu seinen DJ-Vorlieben und der aktuellen Arbeit der Band an einem neuen Album und einem zukünftigen Projekt. Abseits der Musik teilt Friedel persönliche Einblicke in seine Schauspielkarriere nach dem Erfolg von "Zone Of Interest", seine Erfahrungen mit internationalen Filmproduktionen und seine Beobachtungen zur globalisierten Filmlandschaft. Ausserdem teilt er humorvolle Anekdoten aus seiner Schulzeit und verrät seine bevorzugten Freizeitaktivitäten in Dresden.…
Die Sängerin LOI spricht über ihre neue Single "Get Lucky", ihre Defintion von Glück, übers Tanzenlernen und über London. In der neuesten Podcastfolge von “Axel Trifft” spricht Moderator Axel Metz mit der Musikerin Loy. In diesem Gespräch stellt Loy ihre neue Single „Get Lucky“ vor, spricht über deren Entstehungsgeschichte und die motivierende Botschaft des Songs, die sie beim Joggen begleitet. Außerdem teilt sie ihre Erfahrungen im Songwriting in London, ihre Lieblingsorte dort und ihre aktuellen musikalischen und persönlichen Entwicklungsziele, wie das Klavierspielen mit einer App und Tanzunterricht. Sie reflektiert auch über den Umgang mit Rückschlägen und was Glück für sie persönlich bedeutet.…
Die Musikerin Madeline Juno spricht über ihre Erlebnisse bei der TV Sendung "Sing meinen Song", über ihren erfolgreichen Podcast und über neue Musik. Im aktuellen Podcast spricht Axel Metz mit der Musikerin Madeline Juno. Das Gespräch konzentriert sich hauptsächlich auf Junos Erfahrungen bei der TV-Show "Sing meinen Song – Das Tauschkonzert", einschließlich der Dreharbeiten in Südafrika und ihrer Interaktionen mit anderen Künstlern wie Finch, Bosse, Michael Patrick Kelly, den Fantastischen Vier, Mieze Katz und ClockClock. Zusätzlich spricht Juno über die Produktion ihres siebten Studioalbums, eines Doppelalbums namens "Anomalie", und ihre bevorstehende Tour. Sie erwähnt auch ihren True-Crime-Podcast "Behind Closed Doors" und ihre Faszination für das Übernatürliche: “Für mich persönlich war das ein großer Erfolg. Also, ich hatte 16 Folgen veröffentlicht und allein auf diese 16 Folgen hatte ich über 350.000 physische MP3 Downloads. Also, da sind jetzt Streams und sowas auf Spotify und den ganzen Podcast Seiten nicht mit eingerechnet. Ich war sehr begeistert, dass die Leute so Bock haben, sich zu gruseln. War war toll und vor allem irgendwie einfach eine tolle, irgendwie persönliche Bereicherung und irgendwie so eine so eine Belohnung, wenn man also ne komplett unentgeltlich und ohne monetare Belohnung. Ich habe mich einfach gefreut, dass die Leute so gerne zuhören wollten und ich habe das alles komplett und produziere das alles komplett selbst. Ich recherchiere selbst, schreibe selbst, produziere das alleine, editiere das und habe das auch selbst vertrieben und mittlerweile kommt dann ein Vertrieb mit onboard für die zweite Staffel, aber hat sich auf jeden Fall richtig toll angefühlt, dass das so guten Anklang gefunden hat.”…
ClockClock Sänger Boki spricht über "Sing meinen Song", über Kollaborationen in der Musik und über seinen einzigen Open Air Auftritt im Sommer in Sachsen. In der aktuellen Folge des Podcasts “Axel Trifft” spricht Boki, der Sänger der Band ClockClock über seine Teilnahme an der Sendung "Sing meinen Song", die er mit einem Schulausflug vergleicht, bei dem die Musiker unter sich waren. Er beschreibt die unterschiedlichen Emotionen, sowohl andere Künstler mit Interpretationen ihrer Lieder zu überraschen als auch selbst überrascht zu werden, wobei er Finchs Version von "Sorry" als besonders berührend hervorhebt. Boki spricht auch über die Auswahl der Songs, die er interpretierte, und erklärt, wie persönliche Geschichten, wie die mit seinem Großvater, die seine Songauswahl beeinflussten. Außerdem diskutiert er die Bedeutung von Kollaborationen für seine Musik und die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern wie Michael Patrick Kelly, Fantastischen Vier, Asdis und Zoe Wees, und reflektiert über den Moment, als er seine Musik zum ersten Mal im Radio hörte. ClockClock spielen open air am 3. August im Vogtland, in Oelsnitz auf Schloss Voigtsberg.…
In der aktuellen Folge von "Axel trifft" erzählt der Rapper Finch von seinen Erfahrungen in der TV Show "Sing meinen Song". In der aktuellen Podcastfolge “Axel trifft” präsentiert Axel Metz ein Gespräch mit dem Rapper Finch, einem Teilnehmer der aktuellen Staffel der Fernsehshow „Sing meinen Song“. Finch spricht über seine Entscheidung, an der Show teilzunehmen, und teilt seine Gedanken zu den anderen Künstlern und deren Auftritten. Er reflektiert über seine eigene Folge und die Herausforderungen, seine Lebensgeschichte in kurzer Zeit darzustellen, sowie über seine musikalischen Einflüsse. Abschließend spricht er über seine bevorstehende Tour und seine Verbundenheit zu seiner Heimat Brandenburg, die sich gerade in seinen Texten widerspiegelt:. “Weil es einfach meine Identität ist. Also, wenn ich von daher komme, dann ist auch klar, dass ich da drüber rede. Das hat mich geprägt. So, also wie ein Bayer, der aus Bayern kommt, es abfeiert und Bayern zu sein, feiere ich es ab,aus Brandenburg zu kommen und mit den ganzen Leuten und so aufgewachsen zu sein, wie ich es bin. Und das war für mich schon immer wichtig. Auch jetzt, wo ich in Berlin bin, ich würde mich niemals Berliner nennen. Äh, ich bin Exil Brandenburger, also ich bin hier gerne, aber ja, ich werde trotzdem immer Brandenburger bleiben.” Finch kommt im Herbst auf Tour, am 24. Oktober spielt er in der Arena Leipzig, am 25. Oktober in Dresden in der Messehalle 1.…
Die Sängerin der Band Mia, Mieze Katz, spricht über "Sing meinen Song", ihr Soloalbum und über ihr Konzert am 12. Juli in Bad Elster. In der aktuellen Podcastfolge “Axel trifft” geht es um die Musikerin Miezekatz, die Sängerin der Band Mia, die über die Besonderheit einmaliger Auftritte in der Kunst. Ein großer Teil des Gesprächs dreht sich um ihre Teilnahme an der Sendung "Sing meinen Song – Das Tauschkonzert", wo sie ihre Erfahrungen mit anderen Künstlern teilt und über ihre Interpretationen von Liedern wie Aki Bosses "Vater" spricht: “Als ich mir die verschiedensten Lieder von Aki Bosse angehört habe, waren wir gerade auf Tour und ich saß in Wiesbaden in einem kleinen Café und habe “Vater” gehört und habe geweint, obwohl ich jetzt nicht vorhatte zu weinen da in der Mitte dieses Cafes, dieses Nichts Ortes eigentlich. Und das ist das größte Geschenk, finde ich, was Kunst oder Musik einem machen kann, ist, wenn es einen so berührt, dass es Emotionen hervor lockt, die so gar nicht geplant waren. Und da stand für mich in dem Moment fest, ich möchte “Vater” machen, ich möchte dieses Lied singen. Und dann habe ich aber gemerkt, dass ich ganz schön sauer bin auf meinen Vater, weil mein Papa gehörte zu der Generation, die sagt: "Ach, ich brauche doch nicht zum Arzt, es geht. schon. Es wird schon alles von alleine wieder gut, manches wird eben von alleine nicht wieder gut. Und dass mein Papa auch so früh verstorben ist, weil er sich nicht richtig um sich gekümmert hat und er verpasst jetzt hier so viel mit meiner Familie und seinen Enkeln und das hat mich so richtig richtig schlimm verärgert. Ich war wirklich richtig krass sauer auf ihn und bin das auch zum Teil noch und konnte dann aber mit dem Lied das so fühlen und habe gemerkt, krass, ich kann jemanden so sehr lieben. und gleichzeitig so sauer auf den sein. Und deshalb ist es ein Lied, was ich in meinem Leben niemals vergessen werde und auch ein ganz ganz besonderer Abend, nicht nur für Aki, sondern auch für mich.” Ausserdem spricht Mieze ihre Zusammenarbeit mit Madeline Juno und ihre Verehrung für Hildegard Knef, deren Einfluss auf sie als Künstlerin hervorhebt. Mieze kommt mit ihrer Band Mia live am 12. Juli ins Naturtheater in Bad Elster.…
Gesprächsgast im aktuellen Podcast ist der zweite Künstler im Mittelpunkt der neuen Fernsehstaffel “Sing mein Song - Das Tauschkonzert”. Michael Patrick Kelly. In der aktuellen Podcastfolge spricht Axel Metz mit dem Musiker Michael Patrick Kelly über dessen Teilnahme an der TV-Show "Sing meinen Song - das Tauschkonzert" . In dem Gespräch geht es unter anderem um die Verbindung zwischen Künstlern durch Musik und die Herausforderungen der Neuinterpretation von Liedern. “Es ist einfach verrückt, wie jedes Mal sieben verschiedene Künstler und Künstlerinnen aufeinander treffen, die sich teilweise gar nicht kennen. Ja, und innerhalb kürzester Zeit werden auch Fremde Freunde und das schafft wirklich die Musik, weil es berührt und es verbindet, “sagt Michael Patrick Kelly, “und dieser Tausch der Songs, ja, dass man Songs von einem anderen Künstler in ein anderen Musikgenre umwandelt. Manchmal werden Texte komplett neu umgeschrieben oder von Englisch auf Deutsch übersetzt. Das ist so verrückt, was da alles passiert und wir wissen ja alle nicht vorher, welcher Song genommen wird und von wem und in welcher Art und Weise er vorgetragen wird. Das ist eine Sendung, die ich einfach unfassbar gerne mache und nach 5 Jahren wieder dabei zu sein und diesmal als Gast, nicht als Gastgeber war auch für mich voll schön, weil dann konnte ich mich ein bisschen zurücklehmen und das einfach genießen.” Michael Patrick Kelly teilt seine persönlichen Erfahrungen aus der Show, wie die emotionale Performance eines Songs über seine verstorbene Mutter und die kreative Anpassung eines Liedes der Fantastischen Vier.…
Der Musiker Axel Bosse spricht über seine neue Single "Vergangenheit" und die Teilnahme an der TV Sendung "Sing meinen Song". Die aktuelle Podcastfolge “Axel Trifft” mit dem Musiker Bosse dreht sich hauptsächlich um seine Teilnahme an der Musikshow "Sing meinen Song", seine neue Single "Vergangenheit" und sein kommendes zehntes Album. Er spricht über die aufregende Erfahrung in der Sendung, die besondere Verbindung zu den anderen Künstlern in der Fernsehshow und wie berührend es war, seine eigenen Lieder neu interpretiert zu hören und die Songs anderer zu interpretieren. Ausserdem gibt Bosse einen Ausblick auf seine kommende Tournee und die Arbeit im Studio an seinem neuen Album, er teilt Erinnerungen an seine Schulzeit und seine Vorliebe für bestimmte Gerichte sowie seine Einschätzung zum zeitlosen Erfolg der Musik der 80er Jahre. Axel Bosse gibt im Sommer bei uns zwei Open Air Konzerte, eins am 29. August in Chemnitz am Wasserschloss Klaffenbach und eins am 30. August in der Jungen Garde Dresden.…
Die 80er Jahre Poplegende Alphaville feiert 40 Jahre "Forever Young" mit einer Tour. Darüber spricht Marian Gold, der Sänger, in der aktuellen Folge. In der aktuellen Folge von “Axel Trifft” gewährt Marian Gold, der Sänger von Alphaville, Einblicke in die bevorstehende 40-jährige Jubiläumstournee der Band. Er spricht über die kreative Spannung zwischen dem Orchesterprojekt der letzten Tour und der klassischen Rockbesetzung der neuen Tour, die Mitbestimmung der Fans bei der Setlistgestaltung und die überraschende Wiederentdeckung älterer Songs. Er reflektiert über die Bedeutung von Abwechslung und Mut für die künstlerische Weiterentwicklung und die unerwartete Popularität von "Forever Young" in den sozialen Medien. “Ich habe einerseits keine Erklärung dafür, andererseits ist es natürlich ein Riesenkompliment für die Band und für die Komponisten auch von diesem Song, dass andere Künstler sich diesen Song vornehmen und den dann noch mal neu interpretieren. So geht's mir ja auch, wenn ich eine Coverversion von einem anderen Künstler mache, dann ist es auch immer so eine Art Liebesbrief an den Künstler oder an den Komponisten. Irgendwie denkt man, vielleicht hört er das ja, vielleicht findet er es ja sogar gut, was du damit gemacht hast. Das kommt ja nicht von ungefähr, wenn man einen Song von jemand anders covert, dann hat man eine sehr spezielle Beziehung dazu. Also, ich habe noch nie in meinem Leben irgendwie ein Song gecovert aus irgendwie sagen wir mal kommerziellen Erwegungen heraus, sondern einfach, weil ich das Lied schön fand.” Ausserdem spricht Marian Gold über die Einflüsse der 80er-Jahre-Elektronik in der aktuellen Popmusik, und die Vorfreude auf die Auftritte in Leipzig und Dresden, seine persönliche Eindrücke von den Städten und die physische Fitness für lange Konzerte.…
Die Musikerin Loi spricht in der aktuellen Folge über ihr neues Album "Left In Your Love". In der aktuellen Podcast-Folge von "Axel trifft" spricht Axel Metz mit der jungen Musikerin Loi über ihr Debütalbum "Left in Your Love." Loi erzählt von der Entstehung des Albums über den Zeitraum von fünf Jahren, der Bedeutung der 17 Songs und ihrer Entscheidung, auch ältere Stücke zu veröffentlichen. Sie spricht über die physische Veröffentlichung auf CD und Vinyl trotz des Streaming-Zeitalters, die persönliche Bedeutung des Albums als abgeschlossenes Kapitel und auch über einzelne Songs wie "I follow," "Dancing with you," und "Bad ID". Loi verrät Interessantes über ihre Erfahrungen mit Social Media, ihre überraschend große Fangemeinde in Brasilien und ihre Teilnahme bei "The Masked Singer." Und sie erzählt die emotionale Entstehungsgeschichte des Titelsongs, den sie für ihren Vater geschrieben hat und der zu einer Aussöhnung zwischen den beiden geführt hat.…
In der aktuellen Folge erzählt der querschnittsgelähmte Schauspieler Samuel Koch über seine Show "Schwerelos - wie das Leben leichter wird". Die aktuelle Podcastfolge mit Samuel Koch dreht sich hauptsächlich um seine neue Bühnenshow "Schwerelos - wie das Leben leichter wird", in der er über persönliche Erfahrungen mit schweren Lebenssituationen nach dem schweren Unglück in der Sendung “Wetten Dass” vor 15 Jahren spricht und in der er gesammelte Erkenntnisse aus Gesprächen mit Experten teilt, um Denkanstöße zur Bewältigung von Herausforderungen zu geben. Dabei geht es ihm um die Vermittlung von Werten und Unterhaltung, die Kraft des Umdenkens und die Bedeutung von Gemeinschaft und Hilfsbereitschaft. Koch spricht auch über seine Karriere als Schauspieler und seine Teilnahme bei "The Masked Singer", sowie sein Engagement für Menschen mit Rückenmarksverletzungen, wobei er stets die Suche nach Sinn und die Akzeptanz von Fehlern betont. “Ich pick mal so ein paar Sachen raus, dass ich einfach mich nicht mehr auf das konzentriere, was ich nicht mehr kann, sondern versuche, davon wegzuschauen, nachdem ich mich hinlänglich damit konfrontiert habe und dahinzuschauen, was noch geht und was ich noch kann und wo noch Möglichkeiten sind. Ich versuche auf der anderen Seite nicht mehr in die Vergangenheit geblickt zu sagen, warum und warum ich und so in eine Opferhaltung zu geraten und zu fragen, was kann mir das Leben noch bieten und was habe ich noch zu erwarten vom Leben und den Menschen, sondern das umzudrehen und zu sagen, nee, was kann ich dem Leben noch bieten? Was kann ich den Menschen noch geben? Also hinzu einem Wozu und wofür kann ich jetzt meine zum Teil auch sehr dämliche, anstrengende, nervige, manchmal demütigende Situation auch für was Gutes nutzen.” Samuel Koch präsentiert seine Show am 19.03.2025 im Leipziger Cinestar.…
Der Musiker Joris hat sein neues Album "Zuviel Retro" veröffentlicht, geht damit auf Tour und spricht darüber in der aktuellen Podcastfolge. Im aktuellen Podcast "Axel trifft" spricht der Gastgeber Axel Metz mit dem Musiker Joris über sein neues Album "Zu viel Retro”. Dabei gehts unter anderem um einen Blick zurück ins Jahr 2015 und ihr erstes gemeinsames Interview vor zehn Jahren, als Joris seine Debütsingle "Herz über Kopf" vorstellte. Weiterhin wird in der aktuellen Folge Joris musikalische und persönliche Entwicklung in den letzten 10 Jahren beleuchtet. Die beiden sprechen über die Entstehung des neuen Albums, dessen Titeltrack und thematische Schwerpunkte wie Liebe, Vergänglichkeit und die Ambivalenz des Lebens. Dabei werden einzelne Songs, die Live-Band-Ausrichtung des Albums und die damit verbundenen musikalischen Entscheidungen ausführlich erörtert. Das Interview gewährt Einblicke in Joris' kreativen Prozess, seine Inspirationen und seine aktuelle Perspektive als Musiker und Mensch, und es endet mit Hinweisen auf die laufende Tournee und ihren Abschluss am 30. März in Leipzig im Täubchenthal.…
Ric Einenkel spricht in der aktuellen Folge über das 10 jährige Jubiläum und die neue Single. Im aktuellen Podcast “Axel Trifft Stereoact” gewährt die eine Hälfte des erfolgreichen DJ Projektes, Ric Einenkel, Einblicke in die Entwicklung des Duos von lokalen DJs zu gefeierten Musikproduzenten. Er spricht über ihr zehnjähriges Jubiläum, die Anfänge ihrer Karriere mit dem Hit "Die immer lacht", und wie sich ihr Leben dadurch verändert hat. Ric erzählt von seiner früheren Arbeit als Großhandelskaufmann und seiner Leidenschaft, sein Hobby zum Beruf zu machen. Ausserdem werden in der aktuellen Folge Herausforderungen für Hochzeits-DJs diskutiert, Ric verrät Interessantes über die Entstehung der Hits von Stereoact, über zukünftige Tourneen und die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern. Auch private Einblicke werden von Ric gegeben, wie Urlaubsplanungen, die in der früheren Karriere nicht möglich waren.…
Eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Bands überhaupt, Karat, spricht über das 50 jährige Bandbestehen, das neue Album "Hohe Himmel" und die große Jubiläumstour. Im neuen Podcast "Axel trifft" dreht sich im Gespräch mit Karat alles um das 50-jährige Jubiläum der Band und ihr neues Album "Hohe Himmel". Die Bandmitglieder Claudius Dreilich und Martin Becker sprechen über die Entscheidung, ein neues Album anstelle einer "Best Of"-Sammlung zu veröffentlichen. Sie beschreiben den Aufnahmeprozess als bewusst "oldschool" und ohne digitale Hilfsmittel, um einen authentischen Sound zu erzeugen. Die Musiker reflektieren über die lyrischen Texte, die Mitwirkung von Werner Karma und die verschiedenen musikalischen Einflüsse des Albums, von Rock bis Funk. Sie geben Einblicke in ihre kommende Jubiläumstournee, die sowohl neue Songs als auch Klassiker umfasst, und betonen die Bedeutung von Konzerten auch in kleineren Orten, wie Döbeln, Böhlen, Schwarzenberg oder Kamenz, neben den großen Städten Dresden und Leipzig.…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.