Artwork

Buzzard에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Buzzard 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

#26 SS-Aussagen von Krah: Le Pen bricht mit AfD

39:00
 
공유
 

Manage episode 420040540 series 3533134
Buzzard에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Buzzard 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Die französische Partei Le Rassemblement National (RN) um die Rechtspopulistin Marine Le Pen wird im Europaparlament in der kommenden Legislaturperiode nicht länger mit der AfD zusammenzuarbeiten. Grund sind umstrittene Aussagen zur SS des AfD-Spitzenkandidaten Maximilian Krah. Auch die AfD reagierte und verbot Krah weitere Wahlkampfauftritte. Spitzenkandidat seiner Partei bleibt er dennoch.

Der Chefankläger am Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag, Karim Khan, hat Haftbefehle unter anderem gegen den israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu und Hamas-Chef Jahia Sinwar sowie weitere Beteiligte des Krieges im Gaza-Streifen beantragt. Dabei geht es um mutmaßliche Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Die Entscheidung ruft international vor allem Kritik hervor.

Diese und weitere Themen diskutieren Felix Friedrich, Dario Nassal und Sebastian Garthoff im Buzzard-Wochenrückblick.

Links zu Themen und Perspektiven

Die Debatte um die SS-Aussagen von Krah und die Entwicklung rund um die AfD im Europaparlament findet sich hier und hier.

Unsere Zusammenstellung zur Diskussion rund um den möglichen Haftbefehl gegen Netanjahu hier.

Die Debatte rund um die Lage im Iran findet sich hier und hier.

Der Hintergrund zur Organisation rechter Parteien im EU-Parlament findet sich hier.

Perspektiven zum Konflikt in Neukaledonien finden sich hier.

Die Analyse zum Fall Assange hier.

Wer mehr über Buzzard erfahren möchte, findet den Link zu unserer Homepage hier

  continue reading

31 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 420040540 series 3533134
Buzzard에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Buzzard 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Die französische Partei Le Rassemblement National (RN) um die Rechtspopulistin Marine Le Pen wird im Europaparlament in der kommenden Legislaturperiode nicht länger mit der AfD zusammenzuarbeiten. Grund sind umstrittene Aussagen zur SS des AfD-Spitzenkandidaten Maximilian Krah. Auch die AfD reagierte und verbot Krah weitere Wahlkampfauftritte. Spitzenkandidat seiner Partei bleibt er dennoch.

Der Chefankläger am Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag, Karim Khan, hat Haftbefehle unter anderem gegen den israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu und Hamas-Chef Jahia Sinwar sowie weitere Beteiligte des Krieges im Gaza-Streifen beantragt. Dabei geht es um mutmaßliche Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Die Entscheidung ruft international vor allem Kritik hervor.

Diese und weitere Themen diskutieren Felix Friedrich, Dario Nassal und Sebastian Garthoff im Buzzard-Wochenrückblick.

Links zu Themen und Perspektiven

Die Debatte um die SS-Aussagen von Krah und die Entwicklung rund um die AfD im Europaparlament findet sich hier und hier.

Unsere Zusammenstellung zur Diskussion rund um den möglichen Haftbefehl gegen Netanjahu hier.

Die Debatte rund um die Lage im Iran findet sich hier und hier.

Der Hintergrund zur Organisation rechter Parteien im EU-Parlament findet sich hier.

Perspektiven zum Konflikt in Neukaledonien finden sich hier.

Die Analyse zum Fall Assange hier.

Wer mehr über Buzzard erfahren möchte, findet den Link zu unserer Homepage hier

  continue reading

31 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드