Tiffany Yu is the CEO & Founder of Diversability, an award-winning social enterprise to elevate disability pride; the Founder of the Awesome Foundation Disability Chapter, a monthly micro-grant that has awarded $92.5k to 93 disability projects in 11 countries; and the author of The Anti-Ableist Manifesto: Smashing Stereotypes, Forging Change, and Building a Disability-Inclusive World. As a person with visible and invisible disabilities stemming from a car crash, Tiffany has built a career on disability solidarity. Now that she has found success, she works to expand a network of people with disabilities and their allies to decrease stigmas around disability and create opportunities for disabled people in America. Episode Chapters 0:00 Intro 1:26 When do we choose to share our disability stories? 4:12 Jay’s disability story 8:35 Visible and invisible disabilities 13:10 What does an ally to the disability community look like? 16:34 NoBodyIsDisposable and 14(c) 21:26 How does Tiffany’s investment banking background shape her advocacy? 27:47 Goodbye and outro For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/…
Tango Argentino ist Leidenschaft, Verbindung, Lebensgefühl – und noch so viel mehr! Wir erzählen Geschichten von bekannten und ganz normalen, aber immer interessanten Menschen, die den Tango ebenso lieben wie wir. Und ihn auf ihre ganz eigene, manchmal auch ziemlich ungewöhnliche Weise leben. Lasst Euch vom Tangofieber anstecken, für seine vielen Facetten begeistern – und mitnehmen auf die oft überaschende persönliche "Reise" unserer Gesprächspartner. Jeden zweiten und vierten Freitag im Monat.
Tango Argentino ist Leidenschaft, Verbindung, Lebensgefühl – und noch so viel mehr! Wir erzählen Geschichten von bekannten und ganz normalen, aber immer interessanten Menschen, die den Tango ebenso lieben wie wir. Und ihn auf ihre ganz eigene, manchmal auch ziemlich ungewöhnliche Weise leben. Lasst Euch vom Tangofieber anstecken, für seine vielen Facetten begeistern – und mitnehmen auf die oft überaschende persönliche "Reise" unserer Gesprächspartner. Jeden zweiten und vierten Freitag im Monat.
Von wahrer Schönheit und der Eroberung des Tango-Himmels Wir trafen Joscha und Sayaka an einem Workshop-Wochenende in Bamberg. Die beiden leben und arbeiten in Wien und können dort auch für Workshops und Privatstunden gebucht werden: https://sayakayjoscha.com . 2024 kommen sie auch nochmals nach Deutschland zu einem intensiven Tango-Wochenende - und zwar nach Bayreuth ( https://tangozauber.de/) . Weitere Termine auf Anfrage.…
Von queerer Vielfalt und der Kunst, Schweres leicht aussehen zu lassen Wer Fabian mal selbst auf dem Parkett erleben möchte: Er reist viel und ist auf vielen internationalen Tango-Events vertreten. In Augsburg findet einmal pro Monat die Milonga UNO im Hep Cat Club am ICE Bahnhof statt. Mehr Infos zur örtlichen Tango-Community gibt es unter https://blancoynegrotango.de/augsburg/ , bei Facebook unter Milonga UNO Augsburg oder unter http://fabiantanzt.com .…
Von der Magie in Tanz und Musikalität Vor bald sieben Jahren kam der Tango zu Niki, die bis dahin mit Tanzen eigentlich nichts am Hut hatte. Heute ist eben dieser (der Hut!) eines von mehreren unverwechselbaren Markenzeichen der (für die Tango-Szene noch relativ jungen) Salzburgerin: Sie hat sich als Tanguera nicht nur von Anbeginn an auf die führende Rolle festgelegt, sondern ist auch eine der vermutlich akribischsten Tango-DJanes im deutschsprachigen Raum: Ihre detailreiche Kenntnis von Orchestern, auch wenig bekannten Stücken und ihres musikalischen Aufbaus ist die Basis für Milongas, die Legende sind. In unserer aktuellen Podcast-Episode spricht sie über ihre Entwicklung im Tango - und warum sie Vergleichen konsequent aus dem Weg geht.…
Von der wahren Vielfalt und der Freude am Shitstorm Er nennt seine Kritiker, gegen die er in seinem Blog polemisiert, schon mal "zu dämlich" um einen Kommentar zu posten - und wirft auch ansonsten nicht gerade mit Wattebällchen: Autor, Blogger und Freizeit-DJ Gerhard Riedl. Warum er trotzdem Samthandschuhe in unserem Podcast-Gespräch erwartet hat, verrät er in diesem Interview. Ebenso, wie es mit dem "Großen Milonga-Führer" weitergeht, wie sein Rezept für eine Verjüngung der Tango-Szene aussieht - und warum er so auf Shitstorms steht. Übrigens, hier geht's zu dem besprochenen Blog: https://milongafuehrer.blogspot.com/…
Von ungeplanten Wendungen und einer besonderen Brücke in die Heimat Der in Buenos Aires geborene und seit Anfang der 90er Jahre in Deutschland lebende Regisseur German Kral ist ein Schüler von Wim Wenders. Seine besondere Regie-Handschrift ist geprägt von einer besonderen Verbindung zwischen fiktionalen und dokumentarischen Elementen – und auch der Tango spielt häufig eine wichtige Rolle in seinen Filmen. Ob das hauptsächlich mit seinem Heimweh nach Argentinien zu tun hat und warum der den Tango lieber hört als selbst tanzt, verrät German Kral in dieser Episode von Tango-Talk. Credits: https://freesound.org/people/davidmenke/sounds/319752/; Pixabay (Rain and Thunder); Tango de Manzana Kevin MacLeod (incompetech.com)…
Vom Getragen-Werden und dem Glück des inneren Ausdrucks Diese besondere Podcast-Episode thematisiert Tod, Trauer und Verlust - und sie gibt all jenen Hoffnung, die selbst gerade durch eine schwere Zeit gehen. Denn auch hier kann der Tango Argentino eine besondere, emotional heilsame Wirkung entfalten - und Betroffene, die sich darauf einlassen können, ein Stück des harten Weges zur Bewältigung tragen. Sabine schildert hier diesmal nicht als Host, sondern als Gast im Tango-Talk-Studio ihre berührende Erfahrung - und lässt auch viele andere Stimmen zu Wort kommen, die mit ihren Erfahrungen überraschen, inspirieren und Zuversicht geben. Besonderer Dank für ihre Unterstützung bei der Produktion dieser Episode gilt: Angela Oberthür und Marco Göhringer-Oberthür vom Duo Amacord für die Verwendung ihrer Aufnahme von "Chiquillin de Bachin" Dörte und Ralf Dunker für ihre Vertonung von schriftlichen Statements German Kral und Jürgen Jeserigk von Medienkontor für die Verwendung des Filmzitats aus "Die Tangospelunken von Buenos Aires"…
Von gemeinsamer Stärke und dem Wechsel der Rollen Marlies und Martin liebten Musik und Tanz schon, bevor sie einander trafen. Vor rund 20 Jahren entdeckten sie den Tango Argentino für sich und pflegen seither die "Kunst der getanzten Umarmung unter Fremden". Als die Tango-Szene mit Beginn der Pandemie zum Erliegen kam, war den beiden schnell klar: Die Akteure brauchen eine Interessenvertretung, um ihre Anliegen auf politischer Ebene bewusst zu machen und im Sozialsystem mit mehr Nachdruck zu vertreten. Als Anfang 2021 ProTango e.V. mit genau diesem Ziel gegründet wurde, brachten sie sich und ihr Engagement mit ein - und begleiten den Verein bis heute. Kultuschaffende, Lehrer und andere Akteure, für die der Tango Argentino Leidenschaft und Lebensgrundlage ist, finden hier Vertretung, Rat und Unterstützung. Mehr unter https://protango.de/…
Von eiserner Disziplin und dem Streben nach den fünf Prozent JETZT abstimmen für den Deutschen Podcastpreis – Eure Stimme für Tango-Talk könnt ihr hier abgeben: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/tango-talk/ Vielen lieben Dank für Eure Unterstützung! "Es ist wie Liebe auf den ersten Blick, die Anton bei seinem ersten Zusammentreffen mit dem Tango widerfährt. Wer hätte gedacht, dass ein Profikaratekämpfer, der im Erwachsenenalter den Tango für sich entdeckt, vom einen auf den anderen Tag sein komplettes Leben umkrempelt? Nicht einmal der Autor selbst…" – Bezugsmöglichkeit für Anton Volkovs Tango-Biographie "In der Umarmung zwischen zwei Schritten" sowie Termine für Workshops in Deutschland, Österreich, Slowenien u.a. unter https://www.facebook.com/maestroantonvolkov . Credits: Sounds from Zapsplat.com…
Von der Kraft des Willens und der Freude am Lernen Eigentlich wollte Jörg mal Bankdirektor werden und viel Geld verdienen. Der Kindertraum zerplatze jäh, als bei ihm mit 18 Lymphdrüsenkrebs diagnostiziert wurde. Er besiegte die Krankheit, nahm aber als Lehre fürs Leben mit, dass es ihm auf andere Dinge ankommt: Das Tanzen, das ihm seit frühesten Kindertagen die größte Freude bereitete, bekam von da an die erste Priorität in seinem Leben. Seine Neugier und sein eiserner Wille ermöglichten es ihm, scheinbar Unmögliches zu erreichen, wie mit Mitte 20 noch Breakdance zu erlernen – eine Tanz-Disziplin, in der die meisten Mitstreiter nur halb so alt waren wie er. Mit viel Freude an der Sache, Disziplin und Talent wurde Jörg mit seiner Crew am Ende sogar Weltmeister (die Show dazu könnt ihr hier bewundern: https://youtu.be/H1LMtt4CUeg) . Als er sich danach dem Tango zu widmen begann, war wenig überraschend, dass er es auch hier zur Meisterschaft bringen würde. Wer seine feine, elegante Art zu tanzen mag, kann bei ihm Stunden und Workshops buchen – und beides mit einer schönen Städtereise nach Prag verbinden: http://www.studio12.cz/team.html Credits: Sounds from Zapsplat.com…
Von musikalischer Heimat und dem Klang der Sehnsucht Der Bandoneonist Facundo Hernán Barreyra stammt aus Quilmes, einer Kleinstadt nahe Buenos Aires in der Provinz Buenos Aires am Ufer des Río de la Plata, studierte Musik an der Universidad Nacional de Quilmes und lernte Jazz-Schlagzeug, Komposition sowie das Bandoneon-Spiel bei vielen bekannten Meistern; unter anderem war er Schüler von Daniel Piazzolla, dem Enkel des berühmten Astor Piazzolla. 2017 folgte er seiner deutschen Frau Lisa Franz nach Deutschland und lebt und arbeitet heute in Kraiburg a. Inn. Tourdaten und Infos zu Facundo unter https://de.bandoneon-music.com/…
Von Farben-Frohsinn und perfekter Passform Ein guter Tango-Schuh besteht für Manuela Dutzler nicht nur aus Sohle, Leder und guten Absätzen: Da muss auch viel Liebe zum Detail rein, um die perfekte Passform, maximale Bequemlichkeit und natürlich ein cooles Design zu bekommen, das sie zum Hingucker macht – fröhlich, bunt, trendig. Doch die Schuhdesignerin aus Leidenschaft, die als Quereinsteigerin über ihren argentinischen Mann zu ihrem Handwerk kam, weiß noch viel mehr über den perfekten Schuh fürs Parkett zu erzählen – und hat uns für diese Episode zudem ihre außergewöhnliche, eigene Tango-Geschichte mitgebracht. Wer Manuela live erleben, Tango Leike Schuhe anprobieren und eigene Fragen zum Schuhdesign stellen möchte: Hier teilt sie alle Termine, zu denen sie mit Mann und neuen Kollektionen anreist: https://www.tangoleike.com/on-the-road-2022 .…
Von Kursen unter südlicher Sonne und einem großen Neubeginn Michael Domke gehört zur ersten Generation der deutschen Tangolehrer und beschäftigt sich seit rund 30 Jahren mit der Weiterentwicklung von innovativen Unterrichts- und Lehrmethoden. Seine Bandbreite dabei ist enorm: Sein Soektrum reicht von höchster tänzerischer Qualität, die er sich als Showtänzer und Tango-Lehrer über Jahrzehnte erarbeitet hat, bis hin zu tiefer Wahrnehmung und psychologischer Entwicklung in Workshops, die den Tango Argentino mit psychotherapeutischer Selbsterfahrung verbinden und Paaren dabei helfen, ihre Potentiale im Hinblick auf persönliches Glück, Beziehung, Intimität und Lebensqualität zu realisieren. Michael erzählt in unserem Podcast auch offen von seinen eigenen Höhen und Tiefen, die ihn schließlich zum Tango gebracht haben - und von der lohnenden Anstrengung, an Herausforderungen zu wachsen und neue Wege zu beschreiten, wo immer sich Türen dafür auftun.…
Von gepackten Koffern und der längsten Bildungsreise der Welt Mit Frauke Nees ist uns mal wieder eine besonders inspirierende Folge gelungen: Die Psychologin coacht Paare und Führungskräfte, organisiert die wahrscheinlich informativsten Tango-Reisen Deutschlands und ist als Tango-Lehrerin längst schon kein Geheimtipp mehr. Wie sie ihren Spagat zwischen der Wahlheimat Argentinien und ihrem Job in Deutschland schafft, wie sie auf die Idee kam, ihre Arbeit als Therapeutin mit dem Tango zu verbinden, was der Tango Argentino mit dem Impro-Theater gemeinsam hat – und warum Managern bei ihr ein Licht aufgeht: All das verrät sie uns in Tango-Talk Episode 15.…
Von berührender Musik und der Freude am Teilen Daniela und Raimund sind nicht nur in Sachen Tango echte Profis: Mit ihrem Podcast "In 80 Tangos um die Welt", den die beiden in Englisch und Deutsch produziert haben, zeigen sie, in welcher Tiefe sie sich auch mit der Musik der Goldenen Ära auseinandergesetzt haben. Zu 80 handverlesenen Tango-Stücken haben sie spannende Hintergründe und skurrile Fakten ausgegraben, die sie kurzweilig und stimmungsvoll in jeweils einer Episode vermitteln. Das hat uns neugierig gemacht – und zu vielen Fragen angeregt, die uns Daniela und Raimund in der 14. Folge von Tango-Talk humorvoll, tiefgründig und freimütig beantwortet haben. Entstanden ist eine der lebendigsten, emotionalsten und zugleich wahrscheinlich lustigsten Episoden von Tango-Talk – ein fulminanter Start unserer zweiten Staffel nach der Weihnachtspause. Sehr hörenswert!…
Von Kultur-Kämpfen und der Kunst, sich immer wieder neu zu erfinden Eigentlich wollten sie nur Tango tanzen – und etwas dafür tun, damit dies in ihrer Region auch möglich wird: So beginnen Eva und Klaus Vetter auf der Website des Café Basico ( https://www.cafebasico.de ) ihre Geschichte. Sie erzählt von ihrem Herzblut-Engagement für die Siegerländer Tango-Szene – und die Abenteuer, die sie damit über fast 20 Jahre hinweg erlebt haben. Ihre Erkenntnis: "Wenn man etwas macht, was nicht in die bestehenden Raster passt, dann wird es ganz schön schwierig." Trotz allem haben die beiden ihre Begeisterung, ihre Herzenswärme und ihre Werte nicht verloren – Dinge, die spürbar werden und definitiv auch dazu beigetragen haben, das Café Basico zum Magneten für Tango-Begeisterte aus ganz Deutschland zu machen. In Episode #13 von Tango-Talk erzählen beide davon, wie sie erst zum Tango, dann zueinander und schließlich zum alten Lokschuppen gefunden haben – und welche Überzeugungen sie in all den Jahren allen Widerständen zum Trotz angetrieben haben, nicht aufzugeben – bis ihr Durchhaltevermögen sie und all jene belohnt hat, die heute zu ihren Gästen und Schülern zählen.…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.