Hosted by Chris Burns, We Have The Receipts is a bi-weekly all-access deep dive into Netflix Unscripted Reality! Each episode will bring you closer to the people behind the reality, with the free-flowing depth of podcast conversations and viral elements of TV’s best talk shows. We Have The Receipts is an upbeat, fan-first destination to uncover more insider secrets, more expert hot takes, and more off-the-rails drama from their favorite Netflix reality stars.
Der Podcast für die Jurabubble Die Jurabubble ist bunt und vielfältig. Für Euch plaudere ich mit Anwält:innen, Richter:innen, Rechtsanwaltsfachangestellten und Rechtsfachwirt:innen, mit Studierenden, Coaches und Bestsellerautor:innen über ihren Werdegang und ihr Berufsleben, rechtspolitische Themen, Erfolge und Neuanfänge, Scheitern und neue Chancen, Musik. Mindset und das Leben an sich. Ich freue ich, dass ichzu den Preisträgern des Jura-Podcast-Preises 2021 gehöre. „(R)ECHT INTERESSANT“ wurde in der Kategorie 3 mit dem 1. Platz ausgezeichnet.Beim Podfluencer-Festival 2024 konnte ich beim Community-Award den 2. Platz abstauben.
Der Podcast für die Jurabubble Die Jurabubble ist bunt und vielfältig. Für Euch plaudere ich mit Anwält:innen, Richter:innen, Rechtsanwaltsfachangestellten und Rechtsfachwirt:innen, mit Studierenden, Coaches und Bestsellerautor:innen über ihren Werdegang und ihr Berufsleben, rechtspolitische Themen, Erfolge und Neuanfänge, Scheitern und neue Chancen, Musik. Mindset und das Leben an sich. Ich freue ich, dass ichzu den Preisträgern des Jura-Podcast-Preises 2021 gehöre. „(R)ECHT INTERESSANT“ wurde in der Kategorie 3 mit dem 1. Platz ausgezeichnet.Beim Podfluencer-Festival 2024 konnte ich beim Community-Award den 2. Platz abstauben.
Simon: "Drake hat auf Instagram mehr Follower als Kendrick Lamar, deshalb ist Drake der bessere Musiker." Meinungsfreiheit? Mit Art. 5 GG sollte man sich auskennen! Denn wir alle äußern täglich unsere Meinung. Simon Baldus von GrundGesetzVerstehen e.V. macht uns heute zum "Meinungs-Profi"! Stimmt es, dass man heutzutage gar nichts mehr sagen darf? Gibt es Zensur und Cancel-Culture, wenn es um Meinungen geht? Was ist eigentlich eine Meinung und wie unterscheidet sie sich von einer Tatsachenbehauptung? Gibt es Grenzen für die Meinungsfreiheit und wenn ja, welche? Wo zieht man die Grenze zwischen Meinung und Beleidigung? Und was haben Jan Böhmermann, Krawatten und Drake mit mit alldem zu tun? Homepage GrundGesetzVerstehen e.V. GrundGesetzVerstehen e.V. auf Insta GrundGesetzVerstehen e.V. Blog Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads…
Lars: "Nüsse knacken sie, egal wie sie aussehen oder Wasser kochen. Kunsthandwerk und Industriedesign haben einen Hauptzweck und zusätzlich werden sie noch verschönert. Tattoos haben nur den Zweck zu verschönern, da gibt es keinen weiteren Hauptzweck." Beim Thema Tattoo beschäftigt uns meist die Frage: Welches Motiv von welchem Künstler? Bunt oder schwarz-weiß? Hand aufs Herz: Wer hat sich schonmal mit der urheberrechtlichen Seite befasst? Dachte ich mir! Ich nämlich auch nicht. Dr. Lars Rieck, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht sowie für Gewerblichen Rechtsschutz hat sich die rechtlichen Aspekte von Tattoos dafür umso genauer angesehen und dazu auch gleich eine Dissertation verfasst. Gibt es denn überhaupt so viele rechtliche Probleme? Und ob! Und die beschränken sich eben nicht auf das Finanzamt oder die Künstlersozialkasse. Die großen Fragen lauern im Urheberrecht. Ist ein Tattoo überhaupt Kunst? Ab wann liegt eine nennenswerte Schöpfungshöhe vor? Ist nur das Tattoo selbst geschützt oder auch eine entworfene Vorlage? Darf man sich Disney-Figuren stechen lassen und Fotos von den fertigen Tattoos online stellen? Macht es einen Unterschied, ob ich meine Tattoos auf einem privaten oder gewerblichen Account zeige? Und brauche ich die Erlaubnis meines Artists, wenn ich ein Motiv entfernen oder überarbeiten lassen will? Haut ist eben nicht nur eine andere Form der Leinwand, denn diese Leinwand hat eigene Rechte. Persönlichkeitsrechte zum Beispiel. Und eben hier können sich spannende rechtliche Spannungsfelder mit den Urheberrechten ergeben. Mit Lars plaudere ich über all diese Fragen, über ein bahnbrechendes Urteil des Finanzgerichts Düsseldorf, über die gesellschaftliche Wahrnehmung von Tattoos und Tattoo-Geschichte. Wir besprechen ein paar besonders spannende Fälle aus dem Tattoo-Recht (Netflix und Videogames lassen grüßen) und unterhalten uns natürlich über unsere eigenen Kunstwerke auf der Haut. On top gibt es ein paar heiße Rechts-Tipps für Tattoo-Fans und Artists! Bleibt die Frage: Darf ich Lars das nächste Tattoo stechen? Lars in seiner Kanzlei Lars LinkedIn Lars auf Facebook Lars auf Instagram Tattoo-Recht Bundesverband Tattoo e.V. Tocotronic – Kleinkunst Tätowierkunst e.V. (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads Steffi bei Mastodon Steffi bei BlueSky (R)ECHT INTERESSANT! bei TikTok…
Chan-jo: "Nein, der Verfassungsschutz hat die Einstufung nicht zurückgenommen!" Gerade erst haben wir über die Einstufung der AfD durch das Bundesamt für Verfassungsschutz gesprochen. Heute dann die Nachricht: "Verfassungsschutz bezeichnet AfD vorläufig nicht mehr als gesichert rechtsextremistisch.“ Macht der Verfassungsschutz einen Rückzieher? Ist bei der AfD doch alles im grünen Bereich? Und was hat die AfD eigentlich beim VG Köln beantragt? Chan-jo Jun und ich bringen Licht ins Dunkel und ordnen die neuesten Nachrichten unaufgeregt und sachlich rechtlich ein. Meldung rnd: Stillhaltevereinbarung Pressemitteilung des Bundesamtes für Verfassungsschutz Episode "AfD gesichert rechtsextremistisch. Und jetzt? Mit Chan-jo Jun Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Steffi auf LinkedIn Steffi auf Bluesky Steffi auf Mastodon Die Live-Episoden auf YouTube (R)ECHT INTERESSANT auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok…
Ole: "Die Simulation des Gesetzgebungsverfahrens gibt allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich in den Diskurs einzubringen". Staatsorganisaton? Damit sollte man sich auskennen! Denn was auf den ersten Blick angestaubt und langweilig klingt, betrifft uns letztlich jeden Tag. Ole Nettels von GrundGesetzVerstehen e.V. macht uns heute zum Organisationstalent. Zum Staatsorganisationstalent. Legislative, Judikative und Exektuvie bestimmen letztlich einen Teil unseres täglichen Lebens. Wir leben in einem demokratischen Rechtsstaat und Sozialstaat. Doch was bedeutet das genau? Welches Staatsorgan macht was und wie werden eigentlich Gesetze erlassen? Und was hat eine Simulation mit alldem zu tun? Homepage GrundGesetzVerstehen e.V. GrundGesetzVerstehen e.V. auf Insta GrundGesetzVerstehen e.V. Blog Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads…
Nuri: "Wir müssen Haltung zeigen!" MiR - Menschen im Rechtsstaat Nurhan Özdemir, Polizeibeamtin und Leiterin der Polizeiinspektion Hannover aus Hannover, im Interview Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat? Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit? Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf? Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen. Was davon ist echt, was ist nicht echt, was ist fake, was sind Fake News und was glaube ich? Und vor allem: Wieso glaube ich das, wieso hinterfrage ich das nicht? Das ist schon echt eine Herausforderung und ich glaube, dass wir Menschen unter uns haben, die eben das nicht unterscheiden können. Da wünsche ich mir, dass die Medien vielleicht bisschen seriöser werden. Wir haben zum Glück viele seriöse Medien, aber manchmal ich mir mehr Seriosität und auch ein bisschen mehr Pietät. Von #MiR zu Dir aufs Ohr! Nuri auf LinkedIn Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads Podcast Samt vs. Seide…
Chan-jo:" Ich könnte wetten, wir erleben jetzt viele Nebenkriegsschauplätze." Etwas überraschend veröffentlichte das Bundesamt für Verfassungsschutz heute eine Presseerklärung und teilte mit: "Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die „Alternative für Deutschland“ als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein". Doch was sind die Konsequenzen, die sich rechtlich ergeben können? Mit welchen Rechtsfragen werden sich Juristinnen und Juristen vielleicht bald befassen müssen? Chan-jo Jun wirft für uns einen Blick in die Glaskugel. Pressemitteilung des Bundesamtes für Verfassungsschutz Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Steffi auf LinkedIn Steffi auf Bluesky Steffi auf Mastodon Die Live-Episoden auf YouTube (R)ECHT INTERESSANT auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok…
Big News aus der Kammerszene: Neue Marketing-Tools für Kanzleien! Heute kommt der Hammer aus Bayern! Wenn man da was macht, dann richtig! Alle Kammern, nämlich München, Nürnberg und Bamberg haben eine gemeinsame Großinitiative gestartet. In präsidialer Runde spreche ich mit Anne Riethmüller (München), Ilona Treibert (Bamberg) und Dr. Uwe Wirsching (Nürnberg) über die Gütesiegel "Azubi-geprüft", die jetzt bayernweit vergeben werden. Wir beleuchten die Herausforderungen in der Ausbildung, die Entwicklung der Mitgliederzahlen und Ausbildungsstatistiken, sowie die Bedeutung von Wertschätzung und Image des Berufs. Wir schnacken über die Vergabekriterien der Siegel und erfahren mehr über die Ziele der Initiative. Und wir geben Euch Tipps zur Azubi-Akquise an die Hand. RAK Nürnberg auf LinkedIn Dr. Uwe Wirsching auf LinkedIn Webseite RAK Nürnberg "Azubi-geprüft" in Nürnberg RAK München auf LinkedIn Anne Riethmüller auf LinkedIn Webseite RAK München "Azubi-geprüft" in München RAK Bamberg auf LinkedIn Ilona Treibert auf LinkedIn Webseite RAK Bamberg "Azubi.geprüft" in Bamberg Episode: Refa? Männersache! Episode: Ohne Moos nix los! Zwangsvollstreckungsgeheimnisse eines Rechtsfachwirts Zwangsvollstreckung: Mini-Minisini-Mittwoch I Zwangsvollstreckung: Mini-Minisini-Mittwoch II Zwangsvollstreckung: Mini-Minisini-Mittwoch III Zwangsvollstreckung: Mini-Minisini-Mittwoch IV Zwangsvollstreckung: Mini-Minisini-Mittwoch V Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Steffi auf LinkedIn Steffi auf Bluesky Steffi auf Mastodon Die Live-Episoden auf YouTube (R)ECHT INTERESSANT auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok…
Vicky: "Menschenwürde bedeutet, dass jeder Mensch wertvoll ist. Einfach nur, weil er ein Mensch ist!" Mit den Grundrechten sollte man sich gut auskennen, denn sie schützen uns jeden Tag, online wie offline. Vicky Lacis von GrundGesetzVerstehen e.V. erklärt uns heute die wichtigstens Basics: Wie ist das Grundgesetz eigentlich entstanden? Wie war das nochmal mit der DDR und der Wiedervereinigung? Warum sind die Grundrechte so wichtig und was habe ich eigentlich davon? Kann man das Grundgesetz eigentlich einfach wieder abschaffen? Und was haben Regenschirme mit all dem zu tun? Homepage GrundGesetzVerstehen e.V. GrundGesetzVerstehen e.V. auf Insta GrundGesetzVerstehen e.V. Blog Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads…
Maresi: "Das war so weit weg von dem, was ich konnte und was mich interessiert hat… zwei Enden einer Skala" Manchmal kommt es einfach anders. Du hattest Pläne, berufliche Träume, erfüllst sie dir und merkst dann: Scheiße, das ist es irgendwie nicht, das ist es einfach nicht. Ja, es war mein Traum, aber jetzt stehe ich hier und bin unglücklich. Weicher Keks statt tough cookie. Und nun? Augen zu und durch oder Notbremse ziehen? Das ist eine schwere Entscheidung. Überforderung, Angst und die Sorge, das Gesicht zu verlieren. Doch manchmal müssen wir erst ganz unten ankommen, um zu erkennen: Ich muss etwas tun, ich brauche Veränderung. Und zum Glück kann man mit Jura alles machen. Zum Beispiel sich nochmal ganz neu erfinden. Freut Euch auf ne Runde Deep Talk mit Dr. Marie-Theres Bötzkes, Gründerin von "Mit Jura kannst du alles machen!". Mit Maresi spreche ich über gescheiterte Träume, Selbstreflektion, Neudefinition und darüber, dass es ziemlich klug sein kann, sich professionelle Hilfe zu holen. Ein ehrlicher und sehr persönlicher Austausch über Studium, Referendariat und Anwaltsberuf, über große Enttäuschungen und Verzweiflung. Wir sprechen aber auch über das große Glück, am Ende doch seinen Platz zu finden, auch wenn man dafür viele Umwege nehmen und viel ausprobieren muss. Wenn Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt, ist diese Episode vielleicht Euer Gamechanger! Bleibt die Frage: Starten Maresi und ich einen Kuchen-Podcast? Maresi auf Linked-In Maresis Website Maresi Merch Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads Steffi bei Mastodon Steffi bei BlueSky (R)ECHT INTERESSANT! bei TikTok…
Jörg: "Der Rechtsstaat ist ein Geschenk!" MiR - Menschen im Rechtsstaat Jörg Müller, Richter, Präsident des OLG-Karlsruhe und CO-Host von Samt vs Seide im Interview Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat? Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit? Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf? Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen. Der Rechtsstaat ist ein Geschenk, aber eines, das Schutz und Pflege braucht, damit es erhalten bleibt. Ich vergleiche ihn gern mit einem Baum. Ein gesunder Baum ist stark und bietet Schutz gegen Regen und gegen zu heiße Sonne. Aber wenn es zu lange trocken bleibt, wenn er nicht gepflegt wird, wenn es zu viele Schädlinge gibt, die man dran lässt, dann kann es sein, dass er plötzlich umkippt. Von #MiR zu Dir aufs Ohr! Podcast Samt vs. Seide Samt vs Seide auf YouTube Samt vs. Seide auf PeerTube Samt vs. Seide auf TikTok Samt vs. Seide auf Instagram Jörg auf LinkedIn Jörg auf Mastodon Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads…
Chan- jo: Das führt am Ende dazu, dass niemand mehr bereit ist, diese Jobs für die Gesellschaft zu machen als Anwalt, als Richter oder als Politiker." Chan-jo Jun und ich schauen uns das Urteil des LG Berlin II vom 03.04.2025 (27 O 304/24) an, auf das wir gespannt gewartet haben. Worum ging es? Um die Berichterstattung über eine Dresdner Anwaltskanzlei, Ihr erinnert Euch. #Solingen. Anwälte sind zunehmend Bedrohungen ausgesetzt, gerade, wenn sie auf dem Gebiet des Migrationsrechts tätig sind. Einige Medien waren an der sich zuspitzenden Situation nicht gerade unbeteiligt. Umso gespannter haben wir das Urteil des LG Berlin erwartet. Sind wir damit happy? Nein, denn die Entscheidung könnte massive Auswirkungen auf die Anwaltschaft haben. Gleichwohl ist die Entscheidung letzten Endes wenig überraschend, auch wenn eine Korrektur in der nächsten Instanz nicht unwahrscheinlich wäre. Chan-jo und ich sind uns einig: Wir brauchen eine Rechtsprechung, die den aktuellen Entwicklungen Rechnung trägt und Medien für die Folgen ihrer Berichterstattung in die Verantwortung nimmt. Anwaltschaft und auch Richterschaft benötigen besseren Schutz. Richter? Ja, auch Richterinnen und Richter. Denn überraschend stellte das LG fest, das die Begründung des Urteils auch für Richterinnen und Richter Geltung beansprucht… [Episode "Hassobjekt Anwalt" mit Sabine Fuhrmann}( https://youtu.be/bYHJwiaRxGQ?feature=shared ) Episode "Anwälte bedroht man nicht" mit Dr. Kathi Lang Video mit Sabine Fuhrmenn zur Berichterstattung Video "Irgendwann braucht jeder einen Anwalt" Steffi auf LinkedIn Steffi auf Bluesky Steffi auf Mastodon Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Die Live-Episoden auf YouTube (R)ECHT INTERESSANT auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok…
Sabine: "Das ist nicht weniger als ein Frontalangriff auf die freie Advokatur!" Ein Strafverteidiger unter polizeilicher Beobachtung…klingt irgendwie nach Türkei oder USA, passierte aber leider in Leipzig. Zwei ranghohe Polizeibeamte der Kriminalpolizeiinspektion Leipzig haben sich schriftlich bei zwei Strafkammern des Landgerichts Leipzig angemeldet für Verhandlungstage, in denen ihre Kollegen als Zeugen aussagen sollen – nicht als Zuschauer, sondern ausdrücklich als Prozessbeobachter. Zu welchem Zweck? Die Prozessbeobachtung sei „angezeigt, aufgrund von unzutreffenden Drohungen und Unterstellungen durch den Verteidiger gegenüber einem Beamten im vorausgehenden Verhandlungsverlauf“, außerdem kündigten sie an „Bei einem erneuten Auftreten würde man ein derartiges Verhalten dokumentieren“. An einer öffentlichen Verhandlung teilnehmen und damit das Prozessgeschehen beobachten kann grundsätzlich jeder – allerdings nicht mit der Message: „Wir passen auf, was der Anwalt sagt.“ Wenn die Exekutive als Kontrolleur der Anwaltschaft auftritt, dann wird der Verteidiger unter Generalverdacht gestellt. Das beschädigt die Waffengleichheit – und damit einen Grundpfeiler rechtsstaatlicher Verfahren. Ereignisse, über die wir dringend Sprechen und die wir sichtbar machen müssen. Bericht Antenne Sachsen Homepage RAK Sachsen Sabine auf LinkedIn Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Die Live-Episoden auf YouTube (R)ECHT INTERESSANT auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok…
Eryk: "Wir sind das Aushängeschild der Kanzlei!" Eryk Bortnik ist sich sicher: Er hat seinen Traumjob gefunden. Daran lässt er auch auf LinkedIn keinen Zweifel und hat sich dort inzwischen zum Influencer gemausert. Zum ReFa-Influencer! Nach dem Schulabschluss wurde er sofort zum Büroleiter befördert und absolviert jetzt, gerade mal 1,5 Jahre nach seinem Berufsschulabschluss, bereits die Weiterbildung zum Rechtsfachwirt. Eryk weiß: Er und die anderen Legal Assistants in seinem Büro sind das Aushängeschild der Kanzlei, sie halten gemeinsam alles am Laufen. Dass alles einfach irgendwie läuft, ist Eryk aber nicht genug. Er liebt es, Abläufe zu optimieren und zu strukturieren. Er hat die Kanzlei nicht nur auf dem Weg zur E-Akte begleitet und nutzt im Arbeitsalltag auch mal KI, sondern unterstützt jetzt auch die Automatisierung der Buchhaltung. Eryk ist ein Freund proaktiver Mandantenkommunikation und hält es für essentiell, Mandantinnen und Mandanten mit Empathie und Hilfsbereitschaft zu begegnen. Sein Ansatz: Von Mandanten in Erfahrung bringen, was sie gerade wirklich brauchen und dann nach einer Lösung suchen. Was Eryks Kanzlei richtig macht: Unterstützung, Wertschätzung und Flexibilität werden groß geschrieben. Der Wechsel zwischen Homeoffice und Bürotagen ist selbstverständlich. Eryk ist sich sicher: ReFa ist definitiv (auch) ein Männerberuf! Was Eryks Herz höher schlagen lässt? Zwangsvollstreckung! Die auch gerne mal in Irland oder Italien. Eryk auf LinkedIn Eryks Kanzlei Episode: Refa? Männersache! Episode: Ohne Moos nix los! Zwangsvollstreckungsgeheimnisse eines Rechtsfachwirts Zwangsvollstreckung: Mini-Minisini-Mittwoch I Zwangsvollstreckung: Mini-Minisini-Mittwoch II Zwangsvollstreckung: Mini-Minisini-Mittwoch III Zwangsvollstreckung: Mini-Minisini-Mittwoch IV Zwangsvollstreckung: Mini-Minisini-Mittwoch V Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads Steffi bei Mastodon Steffi bei BlueSky (R)ECHT INTERESSANT! bei TikTok…
Plaudern mit Partsch - Diesmal: Warum fiel niemandem auf, dass das Examenszeugnis gefälscht war? Bei „P+P - Plaudern mit Partsch“ dürfen wir einen Blick in die Akten von Dr. Christoph Partsch werfen. Die Verfahren haben es immer in sich und Christoph hat von seinen Mandantinnen und Mandanten die Erlaubnis, über seine Fälle zu sprechen. Jeder einzelne Fall ist besonders, spektakulär oder rechtlich anspruchsvoll. Wir sprechen über Journalisten, die keinen Zugang zu Wahlpartys bekommen, über die „F-Kommunikation“, über den BND, über geschwärzte Unterlagen und vieles mehr. In Episode 7 sprechen wir ausnahmsweise nicht über einen Fall von Christoph. Der „deutsche Mike Ross“ und sein gefälschtes Zeugnis haben uns aber beschäftigt. Wie war es möglich, ohne Examina und mit einem offensichtlich gefälschten Zeugnis nicht in der Großkanzlei aufzufallen? Weshalb kann man die Zeugnisse überhaupt so leicht fälschen und wie ist der Schwindel letztlich aufgefallen? Last but not least: Warum bekommen wir nach so langer und harter Arbeit nur so einen unansehnlichen Wisch als Zeugnis in die Hand gedrückt? P+P: Immer mittwochs auf allen Podcastplattformen, auf Instagram, TikTok und YouTube. Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads…
Gürcan: "Jede Krise ist eine Chance!" MiR - Menschen im Rechtsstaat Gürcan Doğuç, wissenschaftlicher Referent bei Projektträgern für Forschungsprojekte im Auftrag der Bundesministerien, im Interview Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat? Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit? Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf? Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen. Jede Krise ist eine Chance. Ergreift diese Chance, werdet aktiv und ihr werdet sehen, wie viel Einfluss ihr auf andere Menschen habt und wie viel positive Energie daraus entsteht und dann können wir alle Herausforderungen meistern. Gemeinsam! Von #MiR zu Dir aufs Ohr! Gürcan auf LinkedIn Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads…
Plaudern mit Partsch - Diesmal: Kein Einlass für Journalisten! (R)ECHT INTERESSANT! startet heute eine neue Sonder-Serie! Bei „P+P - Plaudern mit Partsch“ dürfen wir einen Blick in die Akten von Dr. Christoph Partsch werfen. Die Verfahren haben es immer in sich und Christoph hat von seinen Mandantinnen und Mandanten die Erlaubnis, über seine Fälle zu sprechen. Jeder einzelne Fall ist besonders, spektakulär oder rechtlich anspruchsvoll. Wir sprechen über Journalisten, die keinen Zugang zu Wahlpartys bekommen, über die „F-Kommunikation“, über den BND, über geschwärzte Unterlagen und vieles mehr. In Episode 1 sehen wir uns an, wie es mit dem Verfahren „Welt gegen AfD“, das Ihr schon aus dem Podcast kennt, weitergegangen ist. Und ohne zu viel verraten zu wollen: Manchmal muss man sich im Dunklen auf den Hof eines Gerichtes stellen und laut schreien, um Gehör zu finden. Dank engagierter Richter und Gerichtsvollzieher kommt man allerdings auch am Wochenende zu seinem Recht. Bleibt die Frage: Ordnungsgeld in Höhe von 1000 € für eine Partei? Wirklich? P+P: Immer mittwochs auf allen Podcastplattformen, auf Instagram, TikTok und YouTube Welt gegen AfD: Episode mit Christiph Partsch Artikel in der Welt - Rechtsstreit mit der AfD Bericht auf LTO Bericht: Welt wehrt sich Bericht bei der Tagesschau Bericht in der FAZ Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads…
Marc: "Leute, Demografie!" MiR - Menschen im Rechtsstaat Marc Raschke, Bestseller- Autor, Co-Host des Podcasts "Zündholz" und Mitgründer der Agentur Blaulicht, im Interview Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat? Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit? Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf? Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen. Denn machen wir uns nichts vor: In den nächsten Jahren gehen knapp 500.000 Menschen pro Jahr (!) mehr in Rente, als neue Arbeitskräfte im Arbeitsmarkt nachrücken, Das wird uns in vielen, vielen Momenten des Lebens echt zerfetzen. Wir werden keine Pflegeplätze mehr haben für unsere Eltern und Großeltern. Wir werden keine Lehrer mehr haben, die dann entsprechend Ganztagsbetreuung machen und, und, und…Warum spricht niemand über Demografie? Von #MiR zu Dir aufs Ohr! Marc auf LinkedIn Marc auf Instagram Marc auf TikTok Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads…
Tom: "This is our crew!" MiR - Menschen im Rechtsstaat Tom Brägelmann, Rechtsanwalt, Attorney and Counsellor at Law (New York), im Interview Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat? Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit? Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf? Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen. Wir haben nur diese eine kleine Demokratie! Wäre doch eigentlich ganz schön, wenn wir sie weiter pflegen könnten. Von #MiR zu Dir aufs Ohr! Tom auf LinkedIn Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads…
Wendelin: "Kompromisse sind was Positives!": MiR - Menschen im Rechtsstaat Dr. Wendelin Neubert, Rechtsanwalt und Mit-Gründer sowie Chefredakteur bei Jurafuchs (Go Legal GmbH), im Interview Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat? Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit? Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf? Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen. Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich: Man muss sich diesen wunderbaren Satz noch mal auf der Zunge zergehen lassen. Diese Gesetzesgleichheit ist so elementar, ein Versprechen des Grundgesetzes an uns, dass wir, wenn wir mit dem Gesetz konfrontiert sind, in positiver wie in negativer Hinsicht gleich behandelt werden. Egal wer wir sind, egal wie reich wir sind, wie arm wir sind, wie klug, wie nicht so klug. Von #MiR zu Dir aufs Ohr! Wendelin auf LinkedIn Jurafuchs Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads…
Bardia: "Im Umgang miteinander abrüsten!" MiR - Menschen im Rechtsstaat Dr. Bardia Razavi, Richter am Amtsgericht Hamburg, im Interview Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat? Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit? Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf? Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen. Wir sollten im Umgang miteinander vielleicht ein wenig abrüsten. Ich habe das Gefühl, dass wir ein wenig das Augenmaß dafür verlieren, was wir anderen teilweise antun, wenn wir so reden und schreiben, wie wir es tun. Ich glaube, unsere Gesellschaft ist jetzt gerade in einer Lage, in der das unter Umständen dazu führen kann, dass nachhaltige Narben bleiben. Von #MiR zu Dir aufs Ohr! Bardia auf LinkedIn Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads…
Chan-jo: "Die Regeln des Rechtsstaates funktionieren!" MiR - Menschen im Rechtsstaat Gast:Chan-jo Jun, Rechtsanwalt und Quatsch-Jura-Allergiker, im Interview Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat? Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit? Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf? Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen. Verwaltungsgerichte sind sexy! Der Staat unterwirft sich selbst der Gerichtsbarkeit. Nur in einem Rechtsstaat ist der Staat so souverän, dass er sagt: Du kannst mich verklagen! Von #MiR zu Dir aufs Ohr! Besiegeln Verfassungsrechtler das Schicksal der AfD? Mit Chan-jo Jun AfD-Verbotsverfahren: Erfolg garantiert! Mit Chan-jo Jun Willst Du mit mir eine Partei verbieten? Ja, nein, vielleicht? - Chan-jo Jun zu Gast Chan-jo auf LinkedIn Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads…
Anne: "Schwarz-Weiß-Denken ist Mist!" MiR - Menschen im Rechtsstaat Gast: Anne Riethmüller, Rechtsanwältin und Präsidentin der Rechtsanwaltskammer München Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat? Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit? Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen. Lasst uns die Emotionen aus dem Diskurs nehmen. Wir sollten uns nicht hochschaukeln in Wut, Zorn, Angst, Hass, sondern einen Schritt zurücktreten, durchatmen und fragen: Was sind unsere Interessen? Was braucht unser Land wirklich? Was brauchen wir, um erfolgreich zu sein? Von #MiR zu Dir aufs Ohr! Anne auf LinkedIn Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads…
Harry: "Interessen vor Emotionen!" MiR - Menschen im Rechtsstaat Gast: Harry Zumaque, New Business Development chemische Industrie, AI-Strategie Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat? Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit? Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen. Lasst uns die Emotionen aus dem Diskurs nehmen. Wir sollten uns nicht hochschaukeln in Wut, Zorn, Angst, Hass, sondern einen Schritt zurücktreten, durchatmen und fragen: Was sind unsere Interessen? Was braucht unser Land wirklich? Was brauchen wir, um erfolgreich zu sein? Von #MiR zu Dir aufs Ohr! Harry auf LinkedIn Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads…
Hülya: "Habt Vertrauen in unser tolles Land, habt Vertrauen in die Menschlichkeit!" MiR - Menschen im Rechtsstaat Gast: Hülya Duran, Polizei Hannover Leute, habt doch Vertrauen! Habt Vertrauen in unser tolles Land, in die staatlichen Institutionen, in die Polizei, habt Vertrauen in die Menschlichkeit. Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat? Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit? Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf? Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen. Von #MiR zu Dir aufs Ohr! Hülya auf LinkedIn Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads…
Alessandro: „Bei Mafiosi passieren ganz komische Dinge. Da erreichen dann Anwälte direkt aus Italien innerhalb weniger Stunden Heidelberg. Das ist schon logistisch fast unerklärlich.“. Ich mache Euch ein Angebot, das Ihr nicht ablehnen könnt. In dieser Episode erfahrt Ihr mehr über eine spezielle Form der organisierten Kriminalität: Die Mafia. Die hat herzlich wenig mit dem zu tun, was wir aus Film und Fernsehen kennen. Die Mechanismen des organisierten Verbrechens sind aus rechtlicher und insbesondere verfassungsrechtlicher Sicht extrem spannend und keineswegs so weit von unserem Alltag entfernt, wie wir vielleicht glauben. Denn die Mafia agiert nicht nur in Italien, sondern auch hier in Deutschland. Welche Auswirkungen auf Zivilgesellschaft und Bürgerrechte gibt es und wie sehr schadet die Mafia eigentlich der Demokratie, der Rechtsstaatlichkeit und der Freiheit? Warum wird die Mafia so gerne verharmlost und sogar glorifiziert, warum umgibt sie immer ein Hauch von Hollywood, warum wird sie nicht ernst genommen und warum gibt es keine vernünftigen Mafia-Gesetze? All diese Fragen beantwortet uns ein echter Mafia-Experte, der uns auch erklären kann, was eigentlich die Falcone-Methode ist. Dr. Alessandro Bellardita ist Richter in Karlsruhe, Autor und Journalist. Von Alessandro bekommen wir echte Mafia-Insights, lernen etwas über die Pizza-Connection und erfahren, warum nicht nur Drogengeschäfte zu den Einnahmequellen der Mafia gehören, sondern auch etwas Unerwartetes: Mozzarella! Hört unbedingt mal rein. Alessandro auf LinkedIn Alessandros Homepage Alessandro bei Wikipedia Artikel: Einschätzung zu Melonis Anti-Mafia-Politik Interview mit Alessandro zum Fall „Falcone“ Artikel: Die Mafia ist hier Wer die Mafia verstehen will, muss nach Deutschland Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! bei TikTok…
Enrico: "Bitte, bitte geht wählen!" Gast: Enrico Eberlein, Banker Wählen zu gehen ist der beste Schutz für unseren Rechtsstaat! Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat? Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit? Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf? Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen. Von #MiR zu Dir aufs Ohr! Enrico auf LinkedIn Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads…
Leo: "Es geht überhaupt nicht mehr um Inhalte! Da kommt gerade Vieles zu kurz." Wo man hinschaut oder hinhört: Aufgeheizte Debatten. Schade, dass dabei wichtige Themen oft in den Hintergrund geraten. Die anstehenden Bundestagswahlen bedeuten für die Anwaltschaft, dass wichtige Vorhaben in Vergessenheit geraten könnten. Grund genug, mit BRAK Schatzmeisterin Leonora Holling mal den Finger in die Wunde der Rechtspolitik zu legen. Welche Themen, die der Anwaltschaft unter den Nägeln brennen, dürfen wir nicht aus den Augen verlieren? Richtig! Videokonferenztechnik, Dokumentation der Hauptverhandlung und ganz generell Digitalisierung im Strafrecht! Und nicht zu vergessen: Rechtsbeistand im Falle von Abschiebehaft! Auch in Sachen Geldwäschebekämpfung haben wir etwas zu beanstanden: Den Generalverdacht gegenüber der Anwaltschaft, der jeder Grundlage entbehrt. Was erwarten wir noch? Dass die immerhin mit 6% nun im Bundestag beschlossene RVG-Anpassung auch den Bundesrat unbeschadet passiert und dass die Anwaltschaft künftig frühzeitiger in Gesetzgebungsverfahren eingebunden wird. Stellungnahmen? Können wir! Presseerklärung zur Dok HV Podcast-Episode zur Dok-HV Part 2 Podcast-Episode zur Dok-HV Part 1 BRAK-Stellungnahme Reformvorschläge StGB und StPO 01/24 BRAK-Stellungnahme zur Dok-HV 23/23 BRAK-Stellungnahme zur Dok-HV 48/23 BRAK-Stellungnahme zur Videokonferenztechnik 60/23 Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Die Live-Episoden auf YouTube (R)ECHT INTERESSANT auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok…
Felix: "Verzagt nicht! Es ist noch nicht vorbei!" MiR - Menschen im Rechtsstaat Gast: Felix Kolb, Geschäftsführender Vorstand Campact e.V. und Co-Gründer von HateAid Hey, es ist nicht vorbei! Wir sind eine starke demokratische Gesellschaft! Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat? Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit? Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf? Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen. Von #MiR zu Dir aufs Ohr! Felix auf LinkedIn Campact auf LinkedIn HateAid auf LinkedIn Campact auf Instagram HateAid auf Instagram Campact auf TikTok HateAid auf TikTok Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok…
Henning: "Welcher Mensch möchtest Du sein?" MiR - Menschen im Rechtsstaat Gast: Henning Wehland, H-Bockx Lasst uns morgens aufstehen und uns fragen, welcher Mensch wir heute sein wollen! Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat? Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit? Wo siehst Du Dich selbst gegenüber unserem Rechtsstaat in der Pflicht? Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf? Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen. Von #MiR zu Dir aufs Ohr! Henning auf Instagram H-Blockx auf Instagram H-Blockx auf YouTube Henning auf YouTube Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok…
Chan-jo: „Und jetzt haben wir – versehentlich – bei Gericht herausgefunden: Diese ganzen Meldeverfahren sind eine Simulation!“ Jetzt ist es passiert! Mein Podcast ist vor Gericht gelandet. Also irgendwie zumindest. Was ist passiert? Einzelheiten verrät euch Chan-jo Jun. Worum geht es? TikTok. Und exklusiv vorab erhaltet Ihr hier schon die Info, wie das Eilverfahren ausgegangen ist. DIE Episode, um die es ging: Allergisch gegen Quatsch-Jura - Chan-jo Jun zu Gast TikTok website und Kontakte? Weitere episoden mit Chan-jo: CORRECTIV verklagt Verfassungsschutz! Mit Chan-jo Jun Besiegeln Verfassungsrechtler das Schicksal der AfD? Mit Chan-jo Jun AfD-Verbotsverfahren: Erfolg garantiert! Mit Chan-jo Jun Willst Du mit mir eine Partei verbieten? Ja, nein, vielleicht? - Chan-jo Jun zu Gast Mehr zu Chan-jo: Chan-jo zeigt die AfD an Chan-jo: Wenn Vosgerau gewinnt, lösche ich mich auf X Chan-jo`s Kanzlei Chan -jo auf LinkedIn Chan-jo auf YouTube Chan-Jo auf TikTok Chan-jo auf Instagram Chan-jo auf X BRAK-Ausschuss IT-Recht Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Die Live-Episoden auf YouTube (R)ECHT INTERESSANT auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok…
Leo: "Das zeigt doch sehr schön, dass - was das Thema Datenschutz im digitalen Raum angeht, letztlich wir Nutzerinnen und Nutzer in der Hand haben, welche Plattform besteht!" Suchmaschinen und Datenschutz. Herrje. Ist das ein passendes Thema für eine Kurzepisode? Das nahmen wir an und haben dann doch den zeitlichen Rahmen gesprengt. Mit guten Gründen, denn das Thema ist wahnsinnig komplex und spannend: Immerhin wissen Suchmaschinen manchmal schon vor einem Ehepaar, dass eine Trennung bevorsteht und spielen daher passende Werbung für Trennungsberatung aus. Welche Daten sammeln Suchmaschinen eigentlich? Kann man seine Privatsphäre bei der Nutzung von Suchmaschinen überhaupt schützen? Brauchen wir vielleicht einen offenen Webindex und transparente Algorithmen? Und was - wenn wir schon dabei sind - ist ein Webindex überhaupt? Gibt es datenschutzfreundliche Suchmaschinen? Brauchen wir mehr Regulierung oder einfach nur bessere Durchsetzung bestehender Regelungen? Sollten wir europäische Technologien entwickeln, um weniger abhängig zu sein? Wird die europäische Datensouveränität entscheidend für die digitale Zukunft sein? Fragen über Fragen, die ich heute mit Leopold Beer und Paul Johannes vom Forschungsprojekt PriDi (Privatheitsfördernde digitale Infrastrukturen) kläre. Gemeinsam hatten wir uns fest vorgenommen, Google nicht zu bashen, denn Google ist nur eine von verschiedenen Suchmaschinen. Ob uns das gelungen ist? Müsst Ihr googeln. Oder ihr solltet diese Episode hören. Projektseite PriDi 8Leo bei Pridi]( https://pridi-projekt.de/teammitglied/leopold-beer/ ) Paul an der Uni Open Search Foundation Pridi beim Bundesministerium für Bildung und Forschung [ITeG an der Uni Kassel]( https://www.uni-kassel.de/forschung/iteg/startseite Open Web Search: https://openwebsearch.eu/ ) PriDi über das Urteil gegen X Plattform Privatheit „Googlen“ im Duden So speichert Google Daten Datenschutz bei Google Google bei Wikipedia Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Die Live-Episoden auf YouTube (R)ECHT INTERESSANT auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok…
Diesmal: Arbeitsrecht mal anders – die gemobbte Geigen-Professorin wehrt sich gegen eine Kündigung. Bei „P+P - Plaudern mit Partsch“ dürfen wir einen Blick in die Akten von Dr. Christoph Partsch werfen. Die Verfahren haben es immer in sich und Christoph hat von seinen Mandantinnen und Mandanten die Erlaubnis, über seine Fälle zu sprechen. Jeder einzelne Fall ist besonders, spektakulär oder rechtlich anspruchsvoll. Wir sprechen über Journalisten, die keinen Zugang zu Wahlpartys bekommen, über die „F-Kommunikation“, über den BND, über geschwärzte Unterlagen und vieles mehr.P+P: Immer mittwochs auf allen Podcastplattformen, auf Instagram, TikTok und YouTube In Episode 6 hat Christoph uns einen Fall mitgebracht, der anfangs völlig aussichtslos erschien. Doch das „Spezialwissen“ eines Kollegen brachte eine unerwartete Wendung in das arbeitsrechtliche Verfahren. Stecken hinter der Kündigung vielleicht ganz andere Motive? Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads…
Mathieu: "Habt euch lieb, sonst tun wir es!" MiR - Menschen im Rechtsstaat Mathieu Coquelin, Mitglied der Geschäftsführung der Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e. V., im Interview Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat? Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit? Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf? Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen. Das Lied "Recht kommt" von Böhmermann hat ja diese eine Botschaft. Irgendwann kommt es, das Recht. Ich glaube, die Menschheitsgeschichte kennzeichnet, dass sie eigentlich insgesamt immer nach vorne geht. Ich glaube, insgesamt wird immer alles besser, wenn auch mit Rückschlägen. Der größte Rückschlag, den wir hatten, ging von deutschem Territorium aus. Aber das heißt, egal welchen Rückschlag wir erleben: Recht kommt. Wir entscheiden, wie lange wir jetzt durch die Talsohle gehen wollen. Durch das, gerade passiert. Recht wird wieder kommen. Weil das der Weg ist, wie wir Menschen zusammenleben wollen. Friedlich und unter Achtung der Würde eines Jeden. Also habt euch lieb. Sonst tun wir es. Wir entscheiden jetzt, wie viel wir und wie lange wir durch das Tal der Tränen laufen wollen oder ob wir uns auf das Positive konzentrieren. Runterfahren, die Vernunft wieder suchen, weil Recht kommt. Von #MiR zu Dir aufs Ohr! Mathieu auf LinkedIn Mathieu bei FEX - Fachstelle Extremismusdistanzierung Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e. V. Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads…
Kathi: "Bei uns gibt es Footwear, Apparel und ein Sport Signs Team, das zum Beispiel darauf achtet, wie man Verletzungsrisiken minimiert". Wenn man im ersten Examen strauchelt, im Zweiten gleich nochmal, sich davon aber nicht unterkriegen lässt, dann ist man nicht nur Vorbild, sondern auch Mutmacherin. Dann schließt man sich einem Netzwerk an, das anderen Juristinnen in einem Safe Space unter die Arme greift, um eigene Erfahrungen weiterzugeben und andere zu unterstützen. Und mit ein wenig Ausdauer findet man vielleicht auch noch seinen Traumjob. Katharina Ernstberger, Paragraphin und Sydnikusanwältin bei Puma SE lässt uns teilhaben an ihren Erfahrungen im Studium, im Referendariat und im Ergänzungsvorbereitungsdienst. Sie verrät uns, was man als Anwältin im Bereich Innovation und Digital bei Puma verantwortet. Wir sprechen über geheime Prototypen, Bier und KI, über Legal Tech und volle Kleiderschränke, über Kneipenchöre und Friedhöfe. Ein spannender Sprint durch Kathis Anwaltsleben. Ich hoffe, ihr tragt passendes Schuhwerk. Ihr werdet es brauchen! Special für unseren Nachwuchs: Referendarstation oder Praktikumsplatz gesucht? Bitteschön! Kathi auf LinkedIn Paragraphinnen Paragraphinnen LinkedIn IndieKneipeChor Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads…
Plaudern mit Partsch - Diesmal: Handschellen für die Braut, Pfefferspray für den Bräutigam und auch die Gäste bleiben nicht verschont. Bei „P+P - Plaudern mit Partsch“ dürfen wir einen Blick in die Akten von Dr. Christoph Partsch werfen. Die Verfahren haben es immer in sich und Christoph hat von seinen Mandantinnen und Mandanten die Erlaubnis, über seine Fälle zu sprechen. Jeder einzelne Fall ist besonders, spektakulär oder rechtlich anspruchsvoll. Wir sprechen über Journalisten, die keinen Zugang zu Wahlpartys bekommen, über die „F-Kommunikation“, über den BND, über geschwärzte Unterlagen und vieles mehr. In Episode 5 hat Christoph uns eine völlig aus dem Ruder gelaufene Hochzeit mitgebracht. Allerdings haben weder Braut noch Bräutigam für eine Eskalation gesorgt, sondern die von einem Nachbarn herbeigerufene Polizei. Über 5 Jahre dauert die Aufklärung des Falles nun. Und leider hat sich die Brandenburger Polizei nicht wirklich mit Ruhm bekleckert. Doch ein Gast bleibt hartnäckig und begehrt Auskunft nach Landespolizeigesetz und Schadensersatz. P+P: Immer mittwochs auf allen Podcastplattformen, auf Instagram, TikTok und YouTube Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads…
Vito: "Weniger G`schrei!" MiR - Menschen im Rechtsstaat Vito C., Musiker, Sänger und Gitarrist bei J.B.O, im Interview Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat? Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit? Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf? Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen. Ich würde mir manchmal weniger G`schrei und mehr ruhigen Ton wünschen…außer auf der Bühne! Von #MiR zu Dir aufs Ohr! Vito auf Instagram J.B.O. auf Instagram Vito auf TikTok J.B.O. auf TikTok J.B.O. auf YouTube Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads…
Plaudern mit Partsch - Diesmal: Wenn die Sparkasse sich auf zerstörte Archive beruft, der Anwalt aber ein Recherche-Profi ist und obendrein eine Gesetzesänderung verhindert. Bei „P+P - Plaudern mit Partsch“ dürfen wir einen Blick in die Akten von Dr. Christoph Partsch werfen. Die Verfahren haben es immer in sich und Christoph hat von seinen Mandantinnen und Mandanten die Erlaubnis, über seine Fälle zu sprechen. Jeder einzelne Fall ist besonders, spektakulär oder rechtlich anspruchsvoll. Wir sprechen über Journalisten, die keinen Zugang zu Wahlpartys bekommen, über die „F-Kommunikation“, über den BND, über geschwärzte Unterlagen und vieles mehr. In Episode 4 hat Christoph uns erneut einen spektakulären Fall mitgebracht. Auch diesmal geht es um Auskunftsrechte, die seitens einer Sparkasse mit der Begründung zurückgewiesen werden, die Archive, um die es geht, hätten im Krieg einen Volltreffer erlitten. Blöd, wenn das Geldinstitut selbst in der Vergangenheit etwas veröffentlicht hat, das dem widerspricht und sich in den Pressearchive einer Lokalzeitung weitere Beweise finden. Da hilft es auch nicht, rasch ein Gesetzgebungsvorhaben voranzubringen. Nicht, wenn sich dem ein engagierter Anwalt entgegen stellen kann. P+P: Immer mittwochs auf allen Podcastplattformen, auf Instagram, TikTok und YouTube. Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads…
Kadda: "Der ReFa-Beruf ist einfach geil!" Von der Friseurin zur ReNo zur Justizangestellten zur Unternehmerin, Netzwerkerin und Podcasterin. Diese Episode hat einfach alles! Inspiration für Schülerinnen und Schüler, ReFa und ReNo, aber auch Anwältinnen und Anwälte! Was wäre, wenn ich eine/n Top-ReFa hätte, sie oder ihn aber nur über einen Bildschirm kenne? Was wäre, wenn wir alle ausschließlich digital und dabei voll flexibel zusammen arbeiten würden? Was wäre, wenn ich meine Arbeitsabläufe optimieren lasse, mir Unterstützung für LinkedIn oder Abrechnungen hole, ohne dass diese Unterstützung einen Arbeitsplatz in meinem Büro benötigt? Kann ich als ReFa oder ReNo Unternehmerhin oder Unternehmer sein? Geht das? Geht nicht, gibt`s nicht, sagt Kadda Peters, ihres Zeichens ReFa-Revoluzzerin. Eine, die es wissen muss und über Umwege zu Ihrem Traumberuf gefunden hat. Und das, obwohl sie mit 22 nochmal die Schulbank drücken musste…mit Mitschülerinnen und Mitschülern, die im Schnitt 5 Jahre jünger waren. Hat es sich gelohnt? Aber hallo! Kadda lebt ihren Traum als selbständige virtuelle Assistentin, die nicht nur in Sachen RVG und Zwangsvollstreckung ein echter Profi ist, sondern auch beim Thema Optimierung, Digitalisierung und Softwareintegration. Kadda findet, der ReFa-Beruf ist einfach geil! Kadda Homepage Kadda Instagram Kadda YouTube Kadda LinkedIn Kadda Facebook Kadda Podcast Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads…
Plaudern mit Partsch - Diesmal: Löschen Ministerien in laufenden Verfahren strengstens nach DSGVO Daten? Vielleicht. Bei „P+P - Plaudern mit Partsch“ dürfen wir einen Blick in die Akten von Dr. Christoph Partsch werfen. Die Verfahren haben es immer in sich und Christoph hat von seinen Mandantinnen und Mandanten die Erlaubnis, über seine Fälle zu sprechen. Jeder einzelne Fall ist besonders, spektakulär oder rechtlich anspruchsvoll. Wir sprechen über Journalisten, die keinen Zugang zu Wahlpartys bekommen, über die „F-Kommunikation“, über den BND, über geschwärzte Unterlagen und vieles mehr. In Episode 3 hat Christoph uns wieder einen spektakulären Fall mitgebracht. Einen Fall, den man sich nicht annähernd ausdenken könnte. Es geht um Beamte, die in Ministerien sitzen, aber vielleicht gar nicht für Ministerien arbeiten. Und vielleicht sitzen sie nicht einmal in den Ministerien. Wer versucht, mit einem Auskunftsanspruch durchzudringen, bekommt vielleicht vor Gericht recht, vielleicht sogar in allen denkbaren Instanzen, beißt aber bei der Vollstreckung auf Granit. Denn vielleicht wurden die verlangten Daten inzwischen gelöscht – streng nach den Löschfristen der DSGVO. P+P: Immer mittwochs auf allen Podcastplattformen, auf Instagram, TikTok und YouTube. Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! bei TikTok…
Christofer: "Man muss unterscheiden: Was darf man rechtlich und was ist politisch schlau und politisch richtig." Alle haben es mitbekommen: Union und SPD haben Gespräche geführt und auf dem Weg zu Koalitionsverhandlungen ein kleines Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur geschnürt. Die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse müsste dafür gelockert werden. Dafür wurden 2 Sondersitzungen anberaumt, nämlich für den 13.3. und 18.3. 2025. Ob Bundestagspräsidentin Bärbel Bas diese Sitzungen einberufen durfte, ob der „alte“ Bundestag überhaupt noch abstimmen darf und ob das seitens der AfD angestrengte Verfahren vor dem BVerfG Aussichten auf Erfolg hat, kläre ich für Euch mit Prof. Dr. Christofer Lenz, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Vorsitzender des BRAK-Ausschusses Verfassungsrecht und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft zur Sicherung des Rechtsstaates. Obendrein gibt es mal wieder eine Kuchenwette! Konfrontationsschreiben Christofer auf LinkedIn Christofers LinkedIn-Beitrag zum Thema Christofer in seiner Kanzlei Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Die Live-Episoden auf YouTube (R)ECHT INTERESSANT auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok…
Fiona: "So einen Fall wie bei Hans im Glück gab es vorher noch nicht. Lasst uns mal drüber sprechen, lasst uns das prüfen!“ Etwas über ein Jahr ist es her, seit sich eine informelle Arbeitsgruppe, bestehend aus Anwältinnen und Anwälten sowie Professorinnen und Professoren zusammengefunden hat. Eine Art ThinkTank, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, sich Extremismus mit dem entgegen zu stellen, was er am besten beherrscht: Den Mitteln des Rechts. Viele Gesellschaften und Start-ups möchten sich klar gegen Extremismus positionieren, da diese Haltung vielleicht sogar fester Bestandteil des Unternehmensbranding ist. Fragt sich nur wie? Rechtlich ist das nämlich gar nicht so einfach. Die Arbeitsgruppe rund um Fiona Schönbohm hat sich daher mit rechtlichen Herausforderungen und Möglichkeiten befasst, die Unternehmen zur Verfügung stehen, um sich gegen extremistische Äußerungen und Handlungen zu positionieren. Ein Thema, das breite Zustimmung finden müsste. Sollte man meinen. Anlass genug, sich nicht nur mit den Ergebnissen aus der Arbeitsgruppe, sondern auch den Reaktionen darauf zu befassen. Fiona und ich sind uns einig: Die Stimmung ist aktuell ganz schön aufgeheizt, was vielleicht auch durch die Medien mitverursacht wurde. Oder? Fiona auf LinkedIn Beitrag zum Artikel der Arbeitsgruppe auf LinkedIn Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Die Live-Episoden auf YouTube (R)ECHT INTERESSANT auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok…
Philipp: "Ein Casting wär natürlich nett gewesen!“ Alle Welt klagt über Fachkräfte- und Azubimangel. Auch die Rechtsbranche. Doch was tun? Ganz einfach: besser werden. Und sich dafür am besten noch auszeichnen lassen. Beispielsweise mit dem Gütesiegel der RAK Sachsen für Ausbilder und Arbeitgeber. Was man tun kann, um im War for Talents eine tragende Rolle zu spielen, erfahrt Ihr in dieser Episode. Mit Philipp Lange, Vizepräsident der Rechtsanwaltskammer Sachsen, spreche ich über die aktuellen Ausbildungszahlen, Trends auf dem Ausbildungsmarkt und die Herausforderungen bei der Personalgewinnung. Und wir sind uns einig: Ohne exzellente Mitarbeiterführung und Wertschätzung wird das nix! Philipp auf LinkedIn RAK Sachsen Siegel der RAK Sachsen Think new! Philipps Artikel in Kammer aktuell, ab S. 27 Philipp in der RAK Sachsen Podcast mit Melanie aus der RAK Koblenz zu Azubi-geprüft Podcast mit Rechtsfachwirtin Silke Umland Podcast Universal Soldier - ReNo Podcast Masters of the Universe - Traumjob ReFa Podcast ReFa? Männersache! Podcast Zwangsvollstreckungsgeheimnisse eines Rechtsfachwirts Podcast mit Sabine Fuhrmann: Hassobjekt Anwalt Sabine auf LinkedIn Podcast mit Dr. kati Lang: Anwälte bedroht man nicht Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Die Live-Episoden auf YouTube (R)ECHT INTERESSANT auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads (R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok…
Plaudern mit Partsch - Diesmal: Wie Ministerien sich gegen Auskunftsansprüche wehren. Geldverschwendung? Bei „P+P - Plaudern mit Partsch“ dürfen wir einen Blick in die Akten von Dr. Christoph Partsch werfen. Die Verfahren haben es immer in sich und Christoph hat von seinen Mandantinnen und Mandanten die Erlaubnis, über seine Fälle zu sprechen. Jeder einzelne Fall ist besonders, spektakulär oder rechtlich anspruchsvoll. Wir sprechen über Journalisten, die keinen Zugang zu Wahlpartys bekommen, über die „F-Kommunikation“, über den BND, über geschwärzte Unterlagen und vieles mehr. In Episode 2 schauen wir uns mal an, wie sich einige Ministerien gegen Auskunftsansprüche zu wehren versuchen und dabei das Mandatsgeheimnis etwas missverstehen. Warum schreiben sich nicht einfach alle Transparenz auf die Fahnen? Warum investieren Ministerien horrende Summen, um sich gegen teilweise offensichtlich begründete Auskunftsansprüche zur Wehr zu setzen? Gute Fragen! P+P: Immer mittwochs auf allen Podcastplattformen, auf Instagram, TikTok und YouTube. OVG Berlin-Brandenburg zu Auskunftsrecht vs. Verschwiegenheitspflicht Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads…
Thomas: "Seid wachsam, seid mutig!" MiR - Menschen im Rechtsstaat Thomas Laschyk, Autor und Geschäftsführer bei Volksverpetzer, im Interview Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat? Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit? Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf? Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen. Ein Rechtsstaat, eine Demokratie kann nur funktionieren, wenn wir informierte Bürgerinnen und Bürger haben, die sich auch engagieren. So vieles ist gerade danach ausgelegt, uns entweder zu desinformieren oder uns zu entmutigen. Wir können unseren Rechtsstaat, unsere Demokratie und unsere Freiheiten nur schützen, wenn wir den Mut nicht verlieren, wenn wir wachsam sind. Von #MiR zu Dir aufs Ohr! Thomas auf LinkedIn Volksverpetzer auf Instagram Volksverpetzer auf YouTube Volksverpetzer auf TikTok Volksverpetzer Homepage Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (R)ECHT INTERESSANT! auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads…
Peter Modler: "In einem Gerichtssaal wird Demokratie gefeiert!" Was mache ich in einem Tango-Saal? Ein Versprechen einlösen. An Weihnachten habe ich Euch versprochen, mit Dr. Peter Modler das nun schon 6. „Tänzchen“ hinzulegen. Und wo ginge das besser, als in einem Tango-Studio mit Publikum? In dieser Episode widmen wir uns dem Thema Macht! Allein das Wort schlägt einige von uns regelrecht in die Flucht. Kein Wunder. Dafür gibt es gute geschichtliche Gründe. Dabei übersehen wir allerdings, dass wir auch im Alltag permanent freiwillig kleine Deals über Macht und Ohnmacht eingehen. Man muss eben nicht Trump, Musk oder Bezos heißen, um Macht anzuwenden. Wir alle tun es, auch wenn es uns weder bewusst ist noch in unser Selbstbild passt. Macht ist keine Frage des Ranges, sie ist nicht monarchisch, sie muss nicht laut und direkt ausgeübt werden. Macht hat viele Facetten und Gesichter und sie sind keineswegs alle schlecht. Denn Machtanwendung ist nicht identisch mit Machtmissbrauch. Warum wir Macht ausüben sollten, wenn wir produktiv sein wollen, warum Empathie häufig fehlinterpretiert wird und warum wir uns davon verabschieden sollten, von allen gemocht werden zu wollen, erfahren wir in dieser Episode. Macht wird übrigens auch im Gerichtssaal ausgeübt. Und ganz nebenbei stellen wir fest: Regeln sind sexy! Folge 81: Beruflicher Erfolg durch Arroganz – Tipps vom Coach Teil 1 / mit Dr. Peter Modler Folge 82: Beruflicher Erfolg durch Arroganz – Tipps vom Coach Teil 2 / mit Dr. Peter Modler Folge 93: Über B****es @work - Mädels…das können wir echt besser! Mit Dr. Peter Modler Folge 110: Kill the Darlings: Werde zum Samurai der Meetings / Dr. Peter Modler Folge 122: #womeninmalefields - Be like Trump / Dr. Peter Modler Peter Modler online Peter Modler Videos Peter Modler in der Presse Peter Modler Bücher und Audiobooks Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Folgen Sie uns auf Instagram (R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube (R)ECHT INTERESSANT! bei Threads Hier gibts die komplette letzte Staffel zum nachhören…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.