Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 12d ago
추가했습니다 two 년 전
Torsten Frenzel에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Torsten Frenzel 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
들어볼 가치가 있는 팟캐스트
스폰서 후원
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/on-the-bus-with-troy-vollhoffer">On the Bus with Troy Vollhoffer</a></span>


Troy Vollhoffer, owner and founder of Country Thunder Music Festival, invites the biggest country artists to join him for a one-on-one celebrity interview “On the Bus”. As Troy opens his home, his tour bus, and festival venues to his audience for behind the scenes conversations, he asks exclusive questions, discusses festival do’s and don'ts, and highlights the tracks you will hear on stage at Country Thunder this summer. Guests include Dustin Lynch, Koe Wetzel, Tigirlily Gold, Dierks Bentley, Bailey Zimmerman, Jon Pardi, Ashley McBryde and countless other music industry legends, taking you backstage to share stories of their concerts, their careers, and their entertainment industry journeys. Be ready to be thunderstruck, On the Bus with Troy Vollhoffer.
eGovernment Podcast
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 3498173
Torsten Frenzel에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Torsten Frenzel 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Alles rund um eGovernment
…
continue reading
215 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 3498173
Torsten Frenzel에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Torsten Frenzel 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Alles rund um eGovernment
…
continue reading
215 에피소드
모든 에피소드
×
1 Kommunale und Landes-IT-DL sprechen über das Big Picture der Verwaltungsdigitalisierung 40:39
40:39
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요40:39
Ich habe mit Matthias Drexelius von der eKom21 über das Big Picture der Verwaltungsdigitalisierung unterhalten. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov214-big-picture-ekom21/ Linksammlung eKom21 – https://www.ekom21.de Teilnehmer:innen Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gast Matthias Drexelius Linkedin Ähnliche Episoden Kommunale und Landes-IT-DL sprechen über das Big Picture der Verwaltungsdigitalisierung Kommunale und Landes-IT-DL sprechen über das Big Picture der Verwaltungsdigitalisierung Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier . Sticker gibt es hier .…
Zehn Jahre Open Data Day in München. Auch in diesem Jahr war der eGovernment Podcast wieder vor Ort. Ich habe mit den Sprecher:innen, Teilnehmer:innen und Organisator:innen gesprochen. Außerdem gibt es ein paar Ausschnitte von den Vorträgen der großen Bühne. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/ egov213-oddmuc25 / Linksammlung Open Data Day München 2025 – https://veranstaltungen.muenchen.de/rit/veranstaltungen/open-data-day-muenchen-2025/ Landeshauptstadt München – https://muenchen.digital/projekte/eogovernment.html BYTE Bayern – https://www.byte.bayern/ open bydata – https://open.bydata.de/ OK Lab München – https://www.codefor.de/muenchen/ Open Data Ranking 2024 – https://okfn.de/publikationen/opendataranking24/ Open Data Ranking – https://opendataranking.de/ Teilnehmer:innen Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Dr. Laura Dornheim Twitter Wolfgang Glock Linkedin Twitter Dénes Jäger Linkedin Bianca Sammer Linkedin Judith Greif Website Linkedin Ähnliche Episoden Open Data Day Hackathon in München #oddmuc Open Data Open Data Day 2017 #oddMUC20 Unterwegs beim Open Data Day in München Open Data Day München 2023 München und Laura Dornheim byte und open.bydata Open Data Day München 2024 Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier . Sticker gibt es hier .…
Der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr ist der „Change Agent“ unserer Streitkräfte. Mit einem diversen Team aus Soldat:innen, Reservedienstleistenden und zivilen Angestellten schlägt es Brücken zwischen der Bundeswehr und der Startup-Welt. Die Vision:„Empowering Innovation in Defence“. Darüber spreche ich mit Patrick Jeschke. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov212-cihbw/ Linksammlung https://www.cyberinnovationhub.de/ YouTube LinkedIN Instagram Teilnehmer:innen Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gast Patrick Jeschke Linkedin Ähnliche Episoden Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier . Sticker gibt es hier .…

1 Kommunale und Landes-IT-DL sprechen über das Big Picture der Verwaltungsdigitalisierung 1:00:33
1:00:33
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:00:33
Ich habe mit Rudolf Schleyer über das Big Picture der Verwaltungsdigitalisierung unterhalten. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov211-big-picture-akdb/ Linksammlung AKDB – https://www.akdb.de/ Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gast Rudolf Schleyer Twitter Ähnliche Episoden Die Dresdner Forderungen Kommunale und Landes-IT-DL sprechen über das Big Picture der Verwaltungsdigitalisierung Kommunale und Landes-IT-DL sprechen über das Big Picture der Verwaltungsdigitalisierung Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier . Sticker gibt es hier .…
Momentan gibt es kaum eine Veröffentlichung oder Ankündigungen von Fachverfahrensherstellern ohne die Erwähnung von Künstlicher Intelligenz (KI). Ist das nur ein Hype wie Blockchain oder kann uns das in der öffentlichen Verwaltung wirklich voran bringen? Und wie kann ich mich informieren oder KI ausprobieren? Darüber spreche ich mit einem der Hosts des KI Podcasts – Gregor Schmalzried. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov210-ki-und-oev/ Linksammlung Der KI Podcast – https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94632864/ Deep Seek – https://www.deepseek.com/ https://www.interconnects.ai/p/deepseek-v3-and-the-actual-cost-of Claude – https://claude.ai/ OpenAI – https://openai.com/ OpenAI kommt nach München – https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/hightech-standort-wird-noch-staerker-openai-kommt-nach-muenchen,Uc6rZem Gemini – https://gemini.google.com/?hl=de Llama – https://www.llama.com/ CoPilot – https://copilot.microsoft.com Teilnehmer:innen Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Gregor Schmalzried Linkedin Ähnliche Episoden KI in der öffentlichen Verwaltung KI Ethik KIs ausprobiert NIS2 Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier . Sticker gibt es hier . Werbung/Sponsoring in der Monatsschau hier schalten.…
Vor gut zwei Jahren haben wir hier im eGovernment Podcast den Sovereign Cloud Stack vorgestellt. Seither hat sich viel entwickelt. Darüber spreche ich mit Felix Kronlage-Dammers. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov209-scs-update/ Linksammlung Felix in Podcasts https://www.opensourcecouch.de/episode/behoerden-microsoft-und-open-source-mit-gaesten-vom-linux-hotel-und-der-osba https://www.podcast.de/episode/625251873/folge-46-gridscales-weg-zu-team-topologies https://cre.fm/cre105-openbsd Nachrichten zu SCS https://osb-alliance.de/featured/sovereign-cloud-stack-scs-wird-nachhaltig-abgesichert https://osb-alliance.de/featured/digitale-souveraenitaet-fuer-staaten-govstacks-neue-building-block-spezifikationen-fuer-cloud-infrastruktur https://www.parldigi.ch/de/roundtable-swiss-government-cloud-und-sovereign-cloud-stack/ https://dnip.ch/2024/12/17/gaia-x-letzte-chance-fur-europas-digitale-souveranitat-und-wie-die-schweiz-profitieren-konnte-teil-2/ https://www.egovernment.de/der-gute-ruf-von-open-source-a-a770bc081c99ff7903106232ee04b412/ SCS im Internet https://scs.community/ https://docs.scs.community/ https://sovereigncloudstack.org/ https://gitlab.opencode.de/sovereigncloudstack Infrastructure as a Service https://en.wikipedia.org/wiki/Infrastructure_as_a_service OpenShift – https://de.wikipedia.org/wiki/OpenShift OpenStack – https://de.wikipedia.org/wiki/OpenStack VanillaStack – https://github.com/vanillastack/vanillastack Offene Stellen bei der OSBA https://osb-alliance.de/jobs/osba-sucht-projektleitung-fuer-scs-standards-m-w-d https://osb-alliance.de/jobs/osba-sucht-standardization-und-certification-engineer-m-w-d https://osb-alliance.de/jobs/osb-alliance-sucht-cloud-monitoring-engineer-m-w-d ALASCA: https://alasca.cloud ALASCA SMWA: https://alasca.cloud/alasca-foerderung-smwa-staerkung-der-digitalen-souveranitat-in-sachsen/ Open Infra Foundation – https://openinfra.org/ IG BvC – https://gitlab.opencode.de/ig-bvc Teilnehmer:innen Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Felix Kronlage-Dammers Linkedin Ähnliche Episoden GAIA-X für Dummies PG ZenDIS Sovereign Cloud Stack ZenDiS - update OpenCoDE und OpenDesk GovStack GAIA-X - Update Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier . Sticker gibt es hier .…
Über das (Cyber) Resilience Framework – RESI habe ich mit Sabine Griebsch und Franz Lantenhammer gesprochen. Eine sehr hörenswerte Sendung, nicht nur für Kommunen. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov208-resi/ Linksammlung https://www.dialog-cybersicherheit.de/ RESI – https://www.dialog-cybersicherheit.de/media/ RESI Dokumente – https://www.dialog-cybersicherheit.de/storage/uploads/ws24-endprodukte/2024_Ergebnisbericht_RESI.pdf BSI -Standard 200-4 Business Continuity Management – https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Grundschutz/BSI_Standards/standard_200_4.html Artikel – https://background.tagesspiegel.de/smart-city-und-stadtentwicklung/briefing/ein-cyber-resilience-framework-fuer-die-kooperation-in-krisenfaellen Artikel – https://background.tagesspiegel.de/smart-city-und-stadtentwicklung/briefing/wie-kommunen-einen-ransomware-angriff-ueberleben-koennen Lagebericht des BSI 2024 – https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/Lageberichte/Lagebericht2024.html Ransomware – https://de.wikipedia.org/wiki/Ransomware Resilienz – https://de.wikipedia.org/wiki/Resilienz (D)DoS – https://de.wikipedia.org/wiki/Denial_of_Service Abkürzungen in der Informationstechnik – https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Abk%C3%BCrzungen_in_der_Informationstechnik Zentrum für Cyber-Sicherheit der Bundeswehr – https://de.wikipedia.org/wiki/Zentrum_f%C3%BCr_Cyber-Sicherheit_der_Bundeswehr NATO Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence – https://de.wikipedia.org/wiki/NATO_Cooperative_Cyber_Defence_Centre_of_Excellence CERT – https://de.wikipedia.org/wiki/Computer_Emergency_Response_Team CSIRT SIM3 – https://opencsirt.org/csirt-maturity/sim3-and-references/ Teilnehmer:innen Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Sabine Griebsch Linkedin Website Franz Lantenhammer Linkedin Ähnliche Episoden Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier . Sticker gibt es hier .…
OKR – Objectives and Key Results. Was ist das eigentlich? Wozu braucht man das? Eignet sich das auch für die Amtsstube? Diese und andere Fragen bespreche ich mit Marius Stadler und Benedikt Göller. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/ egov207-okr / Linksammlung Transformations-Agenda der Agora Digitale Transformation: https://agoradigital.de/uploads/25-01-08-ADT-Transformations-Agenda.pdf Anmeldung zum Forum OKR-Email-Verteiler: https://260e45a7.sibforms.com/serve/MUIFAPgI636rQlf9Tv6dtreW80ed4MJ3s45-o2GTMg-G4qnypXE-_FUdEfjdEQgdw_is2UnMlR_jEJTvGdlT1N0cK6AAwzIW6f6cE_V1otXAUsSHHShJ6gnogzjTcXWcgZFQQSNMhIUel8h8TXNCHyAt1MitP6opJ0enMHche6qMqitSyE5_I93dxSArd1Fp6yHqol9gcYKnh7PO Praxisleitfaden – Wirkungsorientierung in der Ministerialverwaltung verstehen und umsetzen https://agoradigital.de/uploads/Agora-Digitale-Transformation_Leitfaden_Wirkungsorientierung-in-der-Ministerialverwaltung_V1.pdf Impulse und Denkanstöße zu OKR: https://murakamy.com/blog?category=Podcast Taschenkarte CIH zu OKR: https://www.cyberinnovationhub.de/forum-okr/taschenkarte 4 Gründe für bessere Politik mit Objectives and Key Results (OKR) https://medium.com/@benedikt.goeller.impact/4-gr%C3%BCnde-f%C3%BCr-bessere-politik-mit-objectives-and-key-results-okr-737094ce634b Buchtipp: OKR BUCH: „FÜHREN WIE IM SILICON VALLEY“ – https://murakamy.com/das-okr-buch-fuehren-wie-im-silicon-valley Buchtipp: OKR – Die Kunst die richtigen Dinge nicht zu tun – https://amzn.to/3DTWJPC Teilnehmer:innen Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Marius Stadler Linkedin Benedikt Göller Linkedin Ähnliche Episoden Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier . Sticker gibt es hier .…
Es ist inzwischen eine schöne Tradition – die Weihnachtssonderfolge mit Falk. Wie gewohnt sprechen wir über die Herausforderungen die der Weihnachtsmann im vergangenen Jahr mit der Verwaltungsdigitalisierung hatte. Parallelen zu tatsächlichen Herausforderungen und Vorkommnissen sind rein fiktiv und natürlich nicht beabsichtigt. 😉 Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/ egov206-xmas / Wir wünschen allen Hörer:innen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Wir freuen uns, wenn ihr den eGovernment Podcast auch im nächsten Jahr weiter die Treue haltet und ihn supportet. Teilnehmer:innen Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gast Falk Lepie Linkedin Xing Website Ähnliche Episoden Jahresrückblick X-Man und FIM XMAS & Co Weihnachtssonderfolge Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier . Sticker gibt es hier .…
Der Bitkom e.V. hat gemeinsam mit der Lettischen Botschaft in Deutschland eine Delegationsreise nach Lettland organisiert. Der Schwerpunkt war die Verwaltungsdigitalisierung. Wie die Reise war und welche Erkenntnisse daraus entstanden sind bespreche ich mit Ilze Upatniece, Marc Danneberg und Esther Steverding. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/ egov205-digitalisierung-lettland / Linksammlung https://investinlatvia.org/ https://www.bitkom.org/ https://egovernment-podcast.com/egov177-digitalisierung-lettland/ Teilnehmer:innen Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Marc Danneberg Linkedin Esther Steverding Ilze Upatniece Ähnliche Episoden Digitalisierung in Lettland Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier . Sticker gibt es hier . Werbung/Sponsoring in der Monatsschau hier schalten.…
Die Monatsschau ist eine aufwändige Produktion. Aus diesem Grund suche ich immer wieder nach neuen Möglichkeiten. Heute einmal eine komplette Produktion mit verschiedenen KI-Tools. Diese Sendung umfasst alle Themen die wir eigentlich in der Monatsschau 11/24 behandelt hätten. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/ egov204-monatsschau-experiment / Monatsrückschau OZG-Rahmenarchitektur: Erkenntnisse aus der zweiten Konsultation https://www.egovernment.de/ozg-rahmenarchitektur-erkenntnisse-aus-der-zweiten-konsultation-a-6d559d9098196ce00708d4ff120242d9/ Digitale Identitäten – Bundesregierung plant staatliche EUDI-Wallet https://www.egovernment.de/bundesregierung-plant-staatliche-eudi-wallet-a-1538345bebe6354296bc526af65efd0c/ https://netzpolitik.org/2024/digitale-identitaeten-faule-eier-der-kommission/ Digitalisierung: Bundes-CIO fordert “Recht auf Once Only” für Bürger und Firmen https://www.heise.de/news/Digitalisierung-Bundes-CIO-fordert-Recht-auf-Once-Only-fuer-Buerger-und-Firmen-10076733.html Sitzung des IT-PLR Eine föderale IT-Dachstrategie für Deutschland https://www.egovernment.de/eine-foederale-it-dachstrategie-fuer-deutschland-a-6ab8be1c4c41748abb715c579077b210/ Digitalisierung der Verwaltung: Revolution im IT-Planungsrat gescheitert https://www.heise.de/news/Digitalisierung-der-Verwaltung-Revolution-im-IT-Planungsrat-gescheitert-10032117.html Die Deutsche Verwaltungscloud ist im Pilotbetrieb https://www.egovernment.de/die-deutsche-verwaltungscloud-ist-im-pilotbetrieb-a-b7eb2a8bc82906e1dde5dbf23ca00bde/ Delos: “Souveräne” Cloud 10 bis 20 Prozent teurer als Microsofts Public Cloud https://www.heise.de/news/Delos-Souveraene-Cloud-10-bis-20-Prozent-teurer-als-Microsofts-Public-Cloud-10099503.html Dr. Mehring fordert Digitalministerium auf Bundesebene https://aschaffenburg.news/politik/208128-dr-mehring-fordert-digitalministerium-auf-bundesebene.html Einigung beim NOOTS-Vertragsentwurf https://www.behoerden-spiegel.de/2024/11/23/einigung-beim-noots-vertragsentwurf/ Emoticon-Urteil: “Ups ” ändert Ferrari-Kaufvertrag nicht https://www.heise.de/news/Emoticon-Urteil-Ups-aendert-Ferrari-Kaufvertrag-nicht-10181492.html 99 Prozent der deutschen Onlineshops erfüllen BFSG noch nicht https://www.heise.de/news/Studie-zeigt-99-Prozent-der-Onlineshops-nicht-barrierefrei-10179975.html Software-Hersteller für die Leistungserbringer sind nicht verpflichtet, schon zum 15.1. bundesweit das Modul für die technische Anbindung der Ärzte/Apotheker/Krankenhäuser an die ePA auszurollen https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7265082355118231553/ https://www.heise.de/news/E-Patientenakte-Viele-Krankenhaeuser-technisch-vorbereitet-mehr-Zeit-gewuenscht-10179427.html https://netzpolitik.org/2024/auf-den-punkt-die-epa-naht-mit-schwachstellen/ Bundesgerichtshof: Videokonferenz-Ehe in Deutschland ungültig https://www.heise.de/news/Bundesgerichtshof-Videokonferenz-Ehe-in-Deutschland-ungueltig-10178500.html Wero-App gestartet, Postbank neu dabei https://www.heise.de/news/Wero-App-gelauncht-der-europaeische-Paypal-Konkurrent-10090567.html KI-News Das Ende vom Skalieren: Selbst OpenAIs Orion wird kaum besser https://www.heise.de/news/Das-Ende-vom-Skalieren-Selbst-OpenAIs-Orion-wird-kaum-besser-10051686.html Kommentar: KI ist keine Abnehmspritze für zuviel Bürokratie https://www.heise.de/meinung/Kommentar-KI-ist-keine-Abnehmspritze-fuer-zuviel-Buerokratie-10082479.html Dänemark veröffentlicht KI-Whitepaper https://www.behoerden-spiegel.de/2024/11/14/daenemark-veroeffentlicht-ki-whitepaper/ News aus IT-Sicherheit und Datenschutz aka Cyber-News „Moderne Verwaltung ist transparent“ https://netzpolitik.org/2024/ex-datenschutzbeauftragter-im-interview-moderne-verwaltung-ist-transparent/ BMJ schützt IT-Sicherheitsforschung https://www.behoerden-spiegel.de/2024/11/04/bmj-schuetzt-it-sicherheitsluecken-forschung/ Stadtverwaltung Dresden – personenbezogene Daten auf privatem Speicherstick https://kommunaler-notbetrieb.de/2024/11/08/stadtverwaltung-dresden/ Daten vom Statistischen Bundesamt im Netz veröffentlicht https://www.behoerden-spiegel.de/2024/11/18/daten-vom-statistischen-bundesamt-im-netz-veroeffentlicht/ EU leitet Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen NIS2 ein https://www.heise.de/news/Vertragsverletzung-EU-draengelt-beim-Schutz-kritischer-Infrastrukturen-10181402.html Aschaffenburg – Rathaus nach Cyberangriff geschlossen https://www.egovernment.de/rathaus-nach-cyberangriff-geschlossen-a-86ac6476c82e77a276d10f7f0ca070a4/ https://www.onetz.de/deutschland-welt/hackerangriff-stadt-aschaffenburg-ohne-schaden-id4966488.html https://kommunaler-notbetrieb.de/2024/11/14/stadtverwaltung-aschaffenburg/ https://www.behoerden-spiegel.de/2024/11/15/hacker-angriff-stadtverwaltung-aschaffenburg-geschlossen/ Hackerangriff auf Rügen: Verwaltung in Bergen stark eingeschränkt https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Hackerangriff-auf-Ruegen-Verwaltung-in-Bergen-stark-eingeschraenkt,mvregiogreifswald1416.html https://www.egovernment.de/amt-bergen-auf-ruegen-wurde-gehackt-a-1b41052afb3018aae34ee2c2759c6682/ Die Lage der IT-Sicherheit 2024 – BSI sieht Bedrohungslage als „besorgniserregend“ https://www.security-insider.de/cyberkriminalitaet-deutschland-zunahme-malware-sicherheitsluecken-a-869225fe7fff522ce739ce28cae3be8c/ https://www.behoerden-spiegel.de/2024/11/13/bsi-lagebericht-veroeffentlicht/ „CyberSicherheitsGame BW“ nun spielbar https://www.behoerden-spiegel.de/2024/11/14/cybersicherheitsgame-bw-nun-spielbar/ Wie ein Unternehmen bei einem Cyberangriff die Kontrolle verlor https://www.heise.de/news/Missing-Link-Wie-ein-Unternehmen-bei-einem-Cyberangriff-die-Kontrolle-verlor-9984869.html Empfehlungen Podcast Unbürokratisch #28: Souveränität – eine Frage der Wahl; Dr. Fabian Mehring https://www.egovernment.de/unbuerokratisch-28-souveraenitaet-eine-frage-der-wahl-dr-fabian-mehring-a-106b301e181c2b55a2491ea4a02c5486/ Ex-Datenschutzbeauftragter im Interview: „Moderne Verwaltung ist transparent“ https://netzpolitik.org/2024/ex-datenschutzbeauftragter-im-interview-moderne-verwaltung-ist-transparent/ Brown Bag Aufzeichnung verfügbar: BayKoNet https://negz.org/brown-bag-aufzeichnung-verfuegbar-baykonet/ Links die es nicht in die Sendung geschafft haben Was Trumps Sieg für Deutschlands Digitalisierung bedeutet https://www.behoerden-spiegel.de/2024/11/06/was-trumps-sieg-fuer-deutschlands-digitalisierung-bedeutet/ Debattenbeitrag „Ein Staat, der einfach funktioniert“ https://www.egovernment.de/ein-staat-der-einfach-funktioniert-a-5b16e3ea93e3fc8a05de713c1815c2c1/ LKA und Bitkom beraten über Open Source https://www.behoerden-spiegel.de/2024/11/05/lka-und-bitkom-beraten-ueber-open-source/ Digitale Verwaltung muss verständlich sein https://www.stern.de/gesellschaft/regional/thueringen/behoerden–beauftragter–digitale-verwaltung-muss-verstaendlich-sein-35254308.html Green IT im öffentlichen Sektor: Der Einsatz von nachhaltiger Software für eine klimaneutrale Verwaltung https://www.capgemini.com/de-de/insights/blog/green-it-im-oeffentlichen-sektor-der-einsatz-von-nachhaltiger-software-fuer-eine-klimaneutrale-verwaltung/ Bitkom fordert mehr Rechenzentren für Deutschland https://www.heise.de/news/Bitkom-fordert-mehr-Rechenzentren-fuer-Deutschland-10082603.html SH – Land veröffentlicht Open-Source-Strategie https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/I/_startseite/Artikel2024/IV/241125_open-source-strategie Peter Ganten im Interview – Der gute Ruf von Open Source https://www.egovernment.de/der-gute-ruf-von-open-source-a-a770bc081c99ff7903106232ee04b412/?cmp=nl-3d1c76fe-0d72-4f50-9d59-4f46c9f9f67e Resiliente, interoperable IT-InfrastrukturMehr Open Source für die Verwaltung https://www.egovernment.de/mehr-open-source-fuer-die-verwaltung-a-57368ad208c82842f288716d32f44534/ Ein Standard für digitale Zwillinge https://www.egovernment.de/ein-standard-fuer-digitale-zwillinge-a-dcd9acd7b39c899d531f979b4bad5107/ Unterstützer:innendank Heiko, Florian, André, Sascha, Michael, Niels, Kalli, Heinz, Adrian, Claudia, Malte Feedbackaufruf Feedback könnt ihr direkt unter der Episode auf egovernment-podcast.com geben, über feedback@egovernment-podcast.com oder als Audio-Feedback unter 08142 / 46 29 889. DSGVO-Disclaimer: Mit deinem schriftlichen Feedback erlaubst du uns deinen Vornamen zu nennen. Mit dem Einsprechen eines Audio-Feedbacks erlaubst du uns dieses im Podcast abzuspielen. Teilnehmer:innen Moderator:in Kai-Torsten Unterstützungsmöglichkeiten Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier . Sticker gibt es hier . Werbung/Sponsoring hier schalten. Das Intro enthält einen Sound von: https://freesound.org/people/ehohnke/ unter der Lizenz CC0 .…
Heute gibt es leider keine Monatsschau aber eine Erklärung in der Sendung. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/ egov203-monatsschau-11-24 / In eigener Sache Heute gibt es leider keine Monatsschau. Die Vor- und Nachbereitungen für eine Monatsschau nehmen immer sehr viel Zeit in Anspruch. Ich sammle die News des letzten Monats, bereits sie inhaltlich auf, stelle die Linklisten zusammen und schreibe alles in ein gemeinsames Vorbereitungs-Tool mit den Teilnehmer:innen. Nach der Aufnahme schneide ich die Sendung und stelle die umfangreichen Shownotes zusammen. Alles in allem benötige ich für eine Monatsschau insgesamt ca. 12 Stunden im Monat. Da ich momentan große private Herausforderungen habe und, wie ihr ja wisst, in einem neuen Job arbeite, muss ich mit meinen Kräften haushalten. Aus diesem Grund habe ich mich, in einem demokratischen Abstimmungsprozess ;-), dazu entschieden die Monatsschau zu pausieren. Aber seid bitte nicht traurig, die regulären Sendungen gibt es weiterhin und ich habe schon ein paar interessante Themen und Aufnahmetermine in der Pipeline. Außerdem ich plane für 2025 auch noch mindestens eine Überraschung. Vielen Dank, dass ihr den eGovernment Podcast anhört und so großartig supportet. Ich freue mich immer die eine oder den andere auf den einschlägigen Veranstaltungen oder in den Behörden zu treffen und ein kleines Pläuschchen zu halten. Sprecht mich sehr gern weiterhin an aber gebt wir eine kleine Chance herauszufinden wer ihr seid, denn sonst grüble ich woher wir uns kennen. 😉 Bis bald Torsten Feedbackaufruf Feedback könnt ihr direkt unter der Episode auf egovernment-podcast.com geben, über feedback@egovernment-podcast.com oder als Audio-Feedback unter 08142 / 46 29 889. DSGVO-Disclaimer: Mit deinem schriftlichen Feedback erlaubst du uns deinen Vornamen zu nennen. Mit dem Einsprechen eines Audio-Feedbacks erlaubst du uns dieses im Podcast abzuspielen. Teilnehmer Moderator Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Ähnliche Episoden Unterstützungsmöglichkeiten Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier . Sticker gibt es hier . Werbung/Sponsoring hier schalten. Das Intro enthält einen Sound von: https://freesound.org/people/ehohnke/ unter der Lizenz CC0 .…
Der Oktober ist zu Ende und der Konferenzherbst läuft noch auf Hochtouren. Es gibt wieder jede Menge Nachrichten zu vermelden und diskutieren. Torsten (aus dem Urlaubsdomizil), Peter und Malte fassen die Ereignisse zusammen und sprechen darüber. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/ egov202-monatsschau-10-24 / Newsrückschau Verbraucherzentrale warnt vor online-wohngeld.de https://www.heise.de/news/Verbraucherzentrale-warnt-vor-online-wohngeld-de-9961463.html eGovernment-Monitor 2024 ist veröffentlicht https://initiatived21.de/presse/egovernment-monitor-2024-luecke-zwischen-wunsch-und-wirklichkeit-staat-muss-erwartungen-gerecht-werden-um-vertrauen-zurueckzugewinnen https://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/digitalisierung-transformation/buerger-erwarten-bessere-digitale-dienstleistungen-der-verwaltung_524786_634454.html https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/digitale-verwaltung-kann-vertrauen-in-den-staat-foerdern,URLoJ5Z https://egovernment-podcast.com/egov199-egovmon24/ Smart Country Convention – Nachlese Bericht von der “Podcast-Area” Be safe not sorry – https://www.podcast.de/podcast/3294595/be-safe-not-sorry Smart and the City – https://smartcity-podcast.de/ re|Staat digital – Der ÖFIT-Podcast – https://www.oeffentliche-it.de/oefit-podcast City Transformer – https://citytransformers.podigee.io/ Behörden Spiegel Podcast – https://www.behoerden-spiegel.de/podcast/ Kommunale Digitalisierung – https://felixschmitt.de/kommunale-digitalisierung/ UnBürokratisch – https://www.egovernment.de/podcast/ Mit Schirm, Charme und Sensoren – dein IoT Podcast – https://schirm-charme-sensoren.libsyn.com/ Bitkom Podcast Partnerland Lettland Interoperable Europe Act bringt ab dem 1.1.2025 Pflichten mit sich. https://www.smartcountry.berlin/de/programm/workshops-seminare/#eventdate–Smart-Europe-%E2%80%93-Der-Weg-zu-einem-interoperablen-Europa–9e7d7943-1d85-439f-b635-551e590af089 Digitalgipfel 2024 Nachlese Zum Programm: https://www.de.digital/DIGITAL/Redaktion/DE/Downloads/digital-gipfel-2024-programm.pdf?__blob=publicationFile&v=15 Link zu den Videos: https://www.youtube.com/playlist?list=PLcqLbwRtDVN3gmYrQEuFIh_GlS8HCtVz0 zur Datenbstrategie: https://www.de.digital/DIGITAL/Redaktion/DE/Downloads/241016-digital-gipfel-2024.pdf?__blob=publicationFile&v=1 Bahnstrecke Hamburg-Berlin soll lückenlosen 5G-Mobilfunk erhalten: https://www.heise.de/news/Bahnstrecke-Hamburg-Berlin-soll-lueckenlosen-5G-Mobilfunk-erhalten-9987775.html Deutsche Verwaltung soll „Digital-only“ werden – https://www.computerwoche.de/article/3574000/deutsche-verwaltung-soll-digital-only-werden.html Die Digitalisierung der Verwaltung ist keine Raketenwissenschaft – https://www.rnd.de/wirtschaft/kommentar-zur-digitalen-verwaltung-warum-sich-buergermeister-einen-ruck-geben-muessen-ETHBM224KJBL3ODSBMATMAZYV4.html Deutschland soll führender KI-Standort in Europa werden – https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2024/088-wissing-deutschland-fuehrender-ki-standort.html Papier statt elektronischer Lösungen – Digitale Verwaltung: Was der Bürger will, aber nicht bekommt – https://www.rnd.de/wirtschaft/digital-gipfel-regierung-lobt-sich-selbst-doch-die-defizite-sind-unuebersehbar-GJIP7J742ZFWXFGXHKO2BT3CJU.html Bundesrechnungshof: Schonungsloser Bericht zum Status der digitalen Verwaltung https://www.heise.de/news/Bundesrechnungshof-Schonungsloser-Bericht-zum-Status-der-digitalen-Verwaltung-9985872.html https://www.bundesrechnungshof.de/SharedDocs/Downloads/DE/Berichte/2024/digitalstrategie-volltext.pdf?__blob=publicationFile&v=2 GSM-Netz: Telekom setzt Termin für die Abschaltung https://www.heise.de/news/Mobilfunk-2028-schaltet-die-Telekom-ihr-GSM-Netz-ab-9990800.html Schädliche Hundebilder: Online-Geschwätz übertönt bei Hurrikans Sicherheitsinfos https://www.heise.de/news/Naturkatastrophen-in-sozialen-Netzen-Online-Geschwaetz-uebertoent-Sicherheitsinfos-9988476.html Elektronische Patientenakte für alle: Fraunhofer SIT hat Sicherheitskonzept der gematik geprüft https://www.sit.fraunhofer.de/de/presse/details/news-article/show/neues-epa-sicherheitskonzept-auf-dem-pruefstand/ https://www.heise.de/hintergrund/Gutachten-fuer-elektronische-Patientenakte-Sicherheitskonzept-auf-dem-Pruefstand-9993167.html Linkedin muss 310 Millionen Euro Bußgeld zahlen https://www.heise.de/news/Linkedin-muss-310-Millionen-Euro-Bussgeld-zahlen-9992905.html Social Media: Irischer Regulierer untersagt EU-weit Hass und Hetze https://www.heise.de/news/Social-Media-Irischer-Regulierer-untersagt-EU-weit-Hass-und-Hetze-9992242.html Neues Gesetz für Online-Gerichtsverfahren https://www.behoerden-spiegel.de/2024/10/09/neues-gesetz-fuer-online-gerichtsverfahren/ Digitale Souveränität ZenDiS – Künftige Geschäftsführung des ZenDiS vorgestellt – Jutta Horstmann https://zendis.de/ressourcen/geschaeftsfuehrung-des-zendis-vorgestellt https://bmi.bund.de/SharedDocs/kurzmeldungen/DE/2024/10/zendis.html Entwicklung des Sovereign Cloud Stack (SCS) gesichert https://www.it-zoom.de/mittelstand/e/entwicklung-des-sovereign-cloud-stack-scs-gesichert-34801/ https://scs.community/2024/10/23/osba-forum-scs-standards/ https://osb-alliance.de/featured/sovereign-cloud-stack-scs-wird-nachhaltig-abgesichert Verwaltung muss ihre IT völlig auf Open Source umstellen https://www.heise.de/news/Verband-Verwaltung-muss-ihre-IT-voellig-auf-Open-Source-umstellen-9975720.html https://osb-alliance.de/verbands-news/38-massnahmen-fuer-zukunftsfaehige-digitalisierung https://www.linux-magazin.de/news/open-source-osba-erstellt-massnahmen-katalog-fuer-die-politik/ Open Source: Bundestag stärkt Sovereign Tech Fund https://netzpolitik.org/2024/open-source-bundestag-staerkt-sovereign-tech-fund/ Bundeskartellamt legt sich bei Microsoft auf die Lauer https://netzpolitik.org/2024/bundeskartellamt-legt-sich-bei-microsoft-auf-die-lauer/ https://www.behoerden-spiegel.de/2024/10/01/bundeskartellamt-erweitert-aufsicht-von-microsoft/ Gesellschaft für Informatik warnt vor Delos Cloud https://www.behoerden-spiegel.de/2024/10/08/gesellschaft-fuer-informatik-warnt-vor-delos-cloud/ Alarmzeichen: Deutschland demnächst im goldenen Microsoft-Käfig? https://gi.de/themen/beitrag/alarmzeichen-deutschland-demnaechst-im-goldenen-microsoft-kaefig Digitale Souveränität: Deutsche Unternehmen sehen Handlungsbedarf https://nachrichten.idw-online.de/2024/10/21/digitale-souveraenitaet-deutsche-unternehmen-sehen-handlungsbedarf https://www.linkedin.com/posts/zendis_digitale-souver%C3%A4nit%C3%A4t-aus-sicht-der-unternehmen-ugcPost-7257017639753904130-pO_q Open Source und der fehlende politische Wille https://www.behoerden-spiegel.de/2024/10/17/open-source-und-der-fehlende-politische-wille/ Open Source in der Verwaltung: Abgehängt statt abhängig? https://www.heise.de/news/Open-Source-in-der-Verwaltung-Abgehaengt-statt-abhaengig-9982284.html KI D115 für ein vernetztes Miteinander Bürgerservice 2.0 https://www.egovernment.de/buergerservice-20-a-ff54b5d8a2c472e38ba2fa1a25f985ce/ Daten für Deutschland: Schwarz Digits und Deutsche Bahn gründen KI-Plattform https://www.heise.de/news/Daten-fuer-Deutschland-Schwarz-Digits-und-Deutsche-Bahn-gruenden-KI-Plattform-9991325.html Aleph Alpha: Millionschwerer Vertrag mit Arbeitsagentur, F13 kommt bundesweit https://www.heise.de/news/Bundesagentur-fuer-Arbeit-will-19-Millionen-Euro-fuer-KI-ausgeben-9983642.html Gartner warnt vor KI Projekten https://www.customerexperiencedive.com/news/gartner-symposium-keynote-AI/731122/ http://blog.fefe.de/?ts=99de1b4c “NRW.Genius” soll Landesverwaltung unterstützen https://www.stern.de/gesellschaft/regional/nordrhein-westfalen/schubkraft-fuer-behoerden—nrw-genius–soll-landesverwaltung-unterstuetzen-35178576.html Gesetzentwurf: So soll Überwachung mit KI am Arbeitsplatz eingeschränkt werden https://www.heise.de/news/Gesetzentwurf-So-soll-Ueberwachung-mit-KI-am-Arbeitsplatz-eingeschraenkt-werden-9995074.html IT Sicherheit und Datenschutz IT-Sicherheit: Bundestag testet heimlich Phishing-Resilienz von Abgeordnete https://www.spiegel.de/politik/deutschland/umgang-mit-phishing-mails-bundestag-testet-heimlich-it-sicherheit-der-abgeordneten-a-fc4b5f1e-9359-4036-8bc6-a3a49672eab6 Objektorientiert und weniger redundant: Das BSI stellt den IT-Grundschutz++ vor https://www.heise.de/news/Excel-Tabelle-statt-Word-Listen-Das-ist-der-IT-Grundschutz-9994010.html Empfehlungen Podcast Tech Weekly Spezial: Die Digitalisierung der Verwaltung https://www.bitkom.org/mediathek/podcasts/Tech-Weekly-Spezial-Digitalisierung-Verwaltung Studie: KI in der öffentlichen Verwaltung https://publica-rest.fraunhofer.de/server/api/core/bitstreams/d3d9f520-1fd4-4516-98d6-a3370c134155/content Bismarcks Hütte im Wald Die absurdeste Steueroase Deutschlands https://fragdenstaat.de/artikel/exklusiv/2024/10/sachsenwald/ https://www.merkur.de/lokales/ebersberg/ebersberg-ort28611/briefkastenfirmen-ebersberger-forst-panama-bayern-steueroase-forst-6330127.html Links die es nicht in die Sendung geschafft haben Bei Solarwinds Orion geschummelt: Börsenaufsicht bestraft IT-Firmen https://www.heise.de/news/Solarwinds-kleingeredet-Strafen-fuer-Check-Point-Unisys-Avaya-Mimecast-9993804.html Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht ein Unternehmen oder eine öffentliche Verwaltung in Deutschland Opfer eines Cyberangriffs wird. https://www.ad-hoc-news.de/wissenschaft/es-vergeht-kaum-ein-tag-an-dem-nicht-ein-unternehmen-oder-eine/65973322 Drei Fragen und Antworten: Ist digitale Souveränität ein Märchen? https://www.heise.de/news/Drei-Fragen-und-Antworten-Ist-digitale-Souveraenitaet-ein-Maerchen-9974656.html Mobilitätsdaten für alle: Bundesregierung legt Gesetz vor https://www.heise.de/news/Freie-Daten-ueber-Verkehrsmittel-Regierung-schickt-Gesetz-an-Bundestag-9961335.html Der Normenkontrollrat lobt die Bundesregierung ein ganz kleines bisschen https://www.heise.de/news/Normenkontrollrat-Brauchen-durchgaengig-elektronische-Prozesse-9959468.html Bundesregierung: IT-Großprojekt Polizei 2020 kommt langsam, aber stetig voran https://www.heise.de/news/Bundesregierung-IT-Grossprojekt-Polizei-2020-kommt-langsam-aber-stetig-voran-10000716.html Kosten meist höher als gedacht: Kunden verabschieden sich (teils) von der Cloud https://www.heise.de/news/IDC-Viele-Unternehmen-wollen-teils-raus-aus-der-Cloud-10001826.html Der eng getaktete Zeitplan der EU-Kommission bezüglich eIDAS ist möglicherweise zu ambitioniert. Am Dienstag musste eine Abstimmung vertagt werden. https://www.heise.de/news/eIDAS-Ob-die-digitale-Brieftasche-in-zwei-Jahren-kommt-ist-fraglich-9992079.html Ämterbelastung: Mitarbeitende sehen sich kurz vor Kollaps https://www.stern.de/gesellschaft/regional/baden-wuerttemberg/verwaltung–aemterbelastung–mitarbeitende-sehen-sich-kurz-vor-kollaps-35162546.html https://www.ardmediathek.de/video/verstehen-sie-spass/lange-wartezeiten-auf-dem-amt/das-erste/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIxMDY5OTA https://www.ardmediathek.de/video/reschke-fernsehen/buerokratie-blackout-was-tun-gegen-den-verwaltungskollaps/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLm5kci5kZS80ODY3XzIwMjQtMDktMDUtMjMtMzU https://www.ardmediathek.de/video/swr-story/amt-am-limit-der-staat-vor-dem-kollaps/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIxMzI3NzU Digitale Verwaltung: In Österreich herrscht Visionslosigkeit https://www.derstandard.at/story/3000000239418/digitale-verwaltung-in-oesterreich-herrscht-visionslosigkeit?ref=rss Bitkom-Umfrage Wunschbrunnen öffentliche Verwaltung? https://www.egovernment.de/wunschbrunnen-oeffentliche-verwaltung-a-a610049cd36bfa38c4fa0016e31f215c/ 114 Millionen Euro für die Ende-zu-Ende-Digitalisierung https://www.behoerden-spiegel.de/2024/10/02/114-millionen-euro-fuer-die-ende-zu-ende-digitalisierung/ KGSt fordert proaktive Verwaltung https://www.behoerden-spiegel.de/2024/10/02/kgst-fordert-proaktive-verwaltung/ NKR: Weniger Kosten für neue Gesetze https://www.behoerden-spiegel.de/2024/10/02/nkr-weniger-kosten-fuer-neue-gesetze/ Vergabeverfahren digitaler und schneller https://www.behoerden-spiegel.de/2024/10/01/vergabeverfahren-digitaler-und-schneller/ https://www.egovernment.de/vergabereform-entwurf-mit-knapp-200-massnahmen-liegt-vor-a-e097dac6106707661385fe6529d0fb41/ E-Government: Verwaltungsdigitalisierung als Basis für Vertrauen in Demokratie https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/e-government-verwaltungsdigitalisierung-als-basis-f%C3%BCr-vertrauen-in-demokratie/ar-AA1rRKnE Hacker-Paragrafen: Wir veröffentlichen den Gesetzentwurf zum Computerstrafrecht https://netzpolitik.org/2024/hacker-paragrafen-wir-veroeffentlichen-den-gesetzentwurf-zum-computerstrafrecht/ EU-Kommission: Zeitplan für europäische digitale Brieftasche wankt https://netzpolitik.org/2024/eu-kommission-zeitplan-fuer-europaeische-digitale-brieftasche-wankt/ Schlömer kritisiert Staatsvertragsentwurf https://www.behoerden-spiegel.de/2024/10/29/schloemer-kritisiert-staatsvertragsentwurf/ Digitale Kommune 2030 https://www.behoerden-spiegel.de/2024/10/30/digitale-kommune-2030/ Ich bin Quereinsteigerin im öffentlichen Dienst – darum will ich nicht zurück in die freie Wirtschaft https://www.businessinsider.de/karriere/ich-arbeite-im-oeffentlichen-dienst-und-liebe-es/ DIE ZUKUNFT DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG https://www.forbes.at/artikel/die-zukunft-der-oeffentlichen-verwaltung Fachkräftemangel und Konflikte belasten Verwaltung in Baden-Württemberg https://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/personal-tarifrecht/aemter-in-baden-wuerttemberg-wegen-ueberlastung-am-limit_144_634734.html Zwischenstand: Studie „Erfolgsfaktor Community of Practice in der öffentlichen Hand“ https://next-netz.de/zwischenstand-studie-erfolgsfaktor-community-of-practice-in-der-oeffentlichen-hand/ Unterstützer:innendank Heiko, Florian, André, Sascha, Michael, Niels, Kalli, Heinz, Adrian, Claudia, Die Prinzessin, Florian Termine https://egovernment-podcast.com/events/monat/2023-11 Feedbackaufruf Feedback könnt ihr direkt unter der Episode auf egovernment-podcast.com geben, über feedback@egovernment-podcast.com oder als Audio-Feedback unter 08142 / 46 29 889. DSGVO-Disclaimer: Mit deinem schriftlichen Feedback erlaubst du uns deinen Vornamen zu nennen. Mit dem Einsprechen eines Audio-Feedbacks erlaubst du uns dieses im Podcast abzuspielen. Teilnehmer:innen Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Peter Onderscheka Twitter Linkedin Instagram Mastodon BlueSky Threads Linktree Malte Schmidt-Tychsen Mastodon Ähnliche Episoden Registermodernisierung eGovernment Monitor 2024 10 Jahre - 200 Sendungen Kommunale und Landes-IT-DL sprechen über das Big Picture der Verwaltungsdigitalisierung Unterstützungsmöglichkeiten Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier . Sticker gibt es hier . Werbung/Sponsoring hier schalten. Das Intro enthält einen Sound von: https://freesound.org/people/ehohnke/ unter der Lizenz CC0 .…

1 Kommunale und Landes-IT-DL sprechen über das Big Picture der Verwaltungsdigitalisierung 38:43
38:43
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요38:43
Ich habe mich auf der Smart Country Convention 2024 mit Johann Bizer über das Big Picture der Verwaltungsdigitalisierung unterhalten. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/ egov201-big-picture-dataport / Linksammlung Dataport – https://www.dataport.de/ Smart Country Convention – https://www.smartcountry.berlin/ Teilnehmer:innen Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Johann Bizer Linkedin Ähnliche Episoden Monatsschau 10/24 Kommunale und Landes-IT-DL sprechen über das Big Picture der Verwaltungsdigitalisierung Kommunale und Landes-IT-DL sprechen über das Big Picture der Verwaltungsdigitalisierung Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier . Sticker gibt es hier . Werbung/Sponsoring in der Monatsschau hier schalten.…
10 Jahre eGovernment Podcast – 200 Sendungen – 60 Partygäste und 3 hervorragende Gäste auf der Bühne und im Podcast. Alle zusammen haben in Berlin im GovTech Campus gefeiert. Auf der Bühnen waren neben dem Moderator Torsten Frenzel noch Thilak Mahendran, Nils Hofmann und Markus Richter. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/ egov200-10jahre / Sponsoren Unterstützer Unterstützer:innen Christian, Frederik, Hendrik, Ibrahim, Karl-Matthias, Matthäus,Tobias, Sven, Felix, Tatiana, Eva, Lars, Matthias, Maximilian, Nico, Vincent, Ann Cathrin, Emily, Hauke, Jan-Philipp, Malte, Mathea, Stephan, Tabea, Theresa, Thomas Ein besonderer Dank geht an Andi für seinen Support und die hervorragenden und außergewöhnlichen Konstruktionen. Teilnehmer:innen Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Nils Hoffmann Twitter Markus RIchter Thilak Mahendran Ähnliche Episoden Herzlich Willkommen 100 Jahre eGovernment Podcast Monatsschau 10/24 Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun. Weitere Informationen findet ihr hier . Sticker gibt es hier . Werbung/Sponsoring in der Monatsschau hier schalten.…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.