M94.5에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 M94.5 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/action-academy-replace-the-job-you-hate-with-a-life-you-love">Action Academy | Replace The Job You Hate With A Life You Love</a></span>
Ready to replace your 6-figure salary with real freedom? This is the podcast for high earners who feel stuck in jobs they’ve outgrown. If you’re asking, “How do I actually replace $10K–$20K/month so I can quit and never look back?” — welcome home. At Action Academy, we teach you how to buy small businesses and commercial real estate to create cash flow that actually replaces your job. Monday through Friday, you’ll learn from 7–9 figure entrepreneurs, real estate moguls, and acquisition pros who’ve done it — and show you how to do it too. Hosted by Brian Luebben (@brianluebben), who quit his 6-figure sales role in 2022 to build a global business while traveling the world. If you're a high-income earner ready to become a high-impact entrepreneur, this show is your playbook. Subscribe now and start your path to freedom — or keep pretending your job will get better someday....
M94.5에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 M94.5 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
"Wie kann man eigentlich eine Diktatur stürzen?", "Wird BeREal das neue Instagram?" oder "Wie gefährlich sind legal highs wirklich?" - um genau solche Themen drehen sich die Folgen von M94.5 To Go. Und wie der Titel schon verspricht immer in einer perfekten Länge für unterwegs! Die Themen reichen dabei von wissenschaftlichen über gesellschaftliche Themen bis hin zu den neuesten Social Media-Trends. Kurz gesagt: Alle möglichen Themen, die junge Menschen beschäftigen. Moderiert und recherchiert werden die Folgen von Studierenden des Münchner Radiosenders M94.5. -- Falls ihr Themenvorschläge oder Feedback für uns habt schreibt uns gerne eine Mail an podcast@m945.de oder über Social Media @m945muenchen! -- Außerdem haben wir auch noch mehr Podcasts für euch: "Fußnoten" - Was diese Woche zu kurz kam (Nachrichten & Politik) "Vorlesungszeit" - Der Geschichtenpodcast für jede Gelegenheit "WATTs Ab!" - Der Radsportpodcast "Artsy Fartsy Immigrants" (englisch) - a podcast about people trying to make a creative living abroad "Ski Happens" - Der Wintersportpodcast
M94.5에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 M94.5 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
"Wie kann man eigentlich eine Diktatur stürzen?", "Wird BeREal das neue Instagram?" oder "Wie gefährlich sind legal highs wirklich?" - um genau solche Themen drehen sich die Folgen von M94.5 To Go. Und wie der Titel schon verspricht immer in einer perfekten Länge für unterwegs! Die Themen reichen dabei von wissenschaftlichen über gesellschaftliche Themen bis hin zu den neuesten Social Media-Trends. Kurz gesagt: Alle möglichen Themen, die junge Menschen beschäftigen. Moderiert und recherchiert werden die Folgen von Studierenden des Münchner Radiosenders M94.5. -- Falls ihr Themenvorschläge oder Feedback für uns habt schreibt uns gerne eine Mail an podcast@m945.de oder über Social Media @m945muenchen! -- Außerdem haben wir auch noch mehr Podcasts für euch: "Fußnoten" - Was diese Woche zu kurz kam (Nachrichten & Politik) "Vorlesungszeit" - Der Geschichtenpodcast für jede Gelegenheit "WATTs Ab!" - Der Radsportpodcast "Artsy Fartsy Immigrants" (englisch) - a podcast about people trying to make a creative living abroad "Ski Happens" - Der Wintersportpodcast
Schwarz-rot-goldene Deutschlandfahnen – bei Fußball Welt- und Europameisterschaften völlig normal. Im Alltag begegnet uns die Flagge wiederum selten. Zu oft wird sie inzwischen mit rechten Demonstrationen in Verbindung gebracht. Gruppen wie die AfD versuchen, Schwarz-Rot-Gold als Symbol ihrer Ideologie umzudeuten. Dabei steht die Deutschlandflagge aus historischer Sicht für etwas ganz anderes: für Freiheit, Demokratie und den Wunsch nach einem vielfältigen Staat. Lange Zeit lehnte die politische Rechte Schwarz-Rot-Gold ab. Stattdessen benutzten sie die autoritären schwarz-weiß-roten Symbole des Kaiserreichs und der NS-Zeit. Das hat sich inzwischen geändert. Mit dem Aufkommen von Pegida 2014 haben Rechtspopulisten begonnen, auch die Farben der Demokratie für ihre Zwecke zu vereinnahmen – trotz des Widerspruchs zu deren ursprünglicher Bedeutung. Warum das so ist, wollen wir in dieser Folge des M94.5 TO GO-Podcasts herausfinden. Dafür werfen wir zunächst einen Blick auf die Entstehung von sowohl Schwarz-Rot-Gold als auch Schwarz-Weiß-Rot, um zu klären, für welche Werte die jeweiligen Nationalfarben aus geschichtlicher Sicht eigentlich stehen. Zudem blicken wir mit diesen Erkenntnissen auf die Gegenwart an, aus welchen politikwissenschaftlichen Gründen Rechtspopulisten die schwarz-rot-goldene Deutschlandflagge nun für sich einnehmen möchten. Interviewpartner dieser Folge sind: der Historiker Professor Dieter Langewiesche der Universität Tübingen, der Politikwissenschaftler Professor Peter Reichel von der Universität Hamburg und der langjährige Protokollchef des Deutschen Bundestages Dr. Enrico Brissa. Moderation, Redaktion & Produktion: Max Winkler Sendeleitung: Natan Bilga…
Soll ich mein Studium abbrechen? Das scheint die gängige Meinung in der Gesellschaft zu sein, wenn es ums Thema Zukunftsplanung geht. Doch was ist, wenn das Studium nicht den Erwartungen entspricht? Die Fächer sind zu schwer, der Stress zu groß, die Kommiliton:innen zu nervig... Soll man dann das Studium abbrechen? In dieser Podcast-Ausgabe von M94.5 TO GO beschäftigt sich Arseniy Pavlenko mit dem Thema Studienabbrüche. Dafür bespricht er Anzeichen für Abbrüche mit der Studienganskoordination der LMU. Außerdem erzählen in dieser Folge drei Studienabbrecher:innen über ihr Schicksal nach der Uni. Moderation, Redaktion & Produktion: Arseniy Pavlenko Sendeleitung: Natan Bilga…
Die soziale Herkunft beeinflusst nicht nur, ob man studiert oder eine Ausbildung macht, sondern spielt auch eine große Rolle bei den beruflichen Chancen. Wie sieht’s aus, wenn man das Studium erfolgreich abgeschlossen hat? Haben Kinder aus Arbeiterfamilien dann genauso gute Aussichten, in wichtige Führungspositionen zu kommen wie Kinder aus Akademikerfamilien? Und wenn nicht, brauchen wir eine Quote für Arbeiterkinder in solchen Positionen? Antworten auf diese Fragen und inwieweit soziale Ähnlichkeit bei der Wahl von DAX-Vorständen entscheidend ist, erfahrt ihr in dieser Folge von M94.5-to-go. Moderation, Redaktion & Produktion: Julius Riedel Sendeleitung: Phillip Reinhardt…
Es gibt kein Verstecken mehr vor Club Mate. Die gelb-blauen Flaschen sind überall. Im Kiosk, in der Uni, in Clubs - vor allem in alternativen Kreisen wird Mate getrunken. Club Mate ist eine bayerische Firma. Doch die hat das Getränk nicht erfunden. Mate Tee wird seit Jahrhunderten in Südamerika getrunken. Doch wie wurde aus dem traditionellen Tee Deutschlands beliebtestes Hipstergetränk? Und warum ist es gerade bei alternativen Leuten so beliebt? Das und mehr erfahrt ihr in der neuen Folge M94.5 ToGo. Redaktion & Produktion: Johanna Ohlrogge Sendeleitung: Caroline Schubert, Natan Bilga, Phillip Reinhardt, Michaela Fembacher…
Das Reeperbahn Festival in Hamburg zieht Jahr für Jahr Musikbegeisterte aus aller Welt an und bietet Newcomern eine Plattform, um ihre Karriere zu starten. Doch kann man dort wirklich den großen Durchbruch schaffen? In dieser spannenden Podcastfolge sprechen wir mit Veranstalter Olaf Schwarte und vielen talentierten Musiker:innen wie Indie-Musiker Kasi, Soulsängerin Rita Ray und Sängerin Leila. Sie teilen ihre Erfahrungen und Einschätzungen zu den Chancen, die das Festival für aufstrebende Künstler bietet. Warum die Reeperbahn ein Hotspot für frische Talente ist und welche Herausforderungen es zu meistern gilt – das erfahrt ihr in dieser neuen Episode von M94.5 TO GO. Redaktion & Produktion: Loren Sagebiel Sendeleitung: Phillip Reinhardt…
Schon seit einigen Jahren erfreuen sich Bücher aus dem New-Adult-Genre vor allem bei jungen Frauen an großer Beliebtheit. Mit der Verfilmung der Save-Me-Trilogie von Mona Kasten wurde dieser Hype verstärkt. “Maxton Hall” war für einige Zeit die weltweit erfolgreichste Amazon Prime Serie. Fast schon etwas verwunderlich, schließlich wirken die darin enthaltenen Rollenbilder und Dating-Klischees eher etwas veraltet. Warum dieses Genre trotzdem so erfolgreich ist, was es daran zu kritisieren gibt und ob wir lieber zu anderen Büchern greifen sollten – das erfahrt ihr in dieser neuen Podcastfolge von M94.5 TO GO. Redaktion & Produktion: Louisa Albert, Lena Werner Sendeleitung: Phillip Reinhardt, Michaela Fembacher…
Ein Top ohne BH, Zigaretten und ein BIC-Feuerzeug – mehr brauche es laut einem BBC-Interview mit Sängerin Charlie xcx nicht, um in den von ihr angestoßenen ”Brat-summer” zu starten. Vor allem junge Frauen nehmen sich daran ein Beispiel und posten unter dem Hashtag #bratsummer zahlreiche Videos und Fotos, auf denen sie vieles nicht zu ernst nehmen, feiern und anziehen, was sie möchten. Oft mit dabei: Die obligatorische Packung Zigaretten. Ist Rauchen gerade für Frauen wieder cool geworden? In dieser Podcastfolge gehen wir dieser Frage auf den Grund, wagen einen Blick zurück ins 19. Jahrhundert und versuchen herauszufinden: Haben Zigaretten etwas mit Feminismus zu tun? Redaktion & Produktion: Louisa Albert Sendeleitung: Bianca Süling, Michaela Fembacher, Phillip Reinhardt…
Früher war Landwirtschaft für die meisten Menschen ein ganz normaler Teil des Alltags. Doch seit der Industrialisierung geht dieser Bezug immer mehr verloren – das Wissen, woher unser Obst und Gemüse kommt und welche Arbeitsbedingungen hinter den Lebensmitteln stecken. Zwar bietet uns die industrielle Landwirtschaft eine schier riesige Auswahl im Supermarkt, doch hat sie auch ihre Schattenseiten. Lange Transportwege belasten das Klima und oft stecken hinter billigen Preisen unfaire Arbeitsbedingungen. Einige Menschen und Initiativen wollen daran etwas ändern. So wie die Solidarische Landwirtschaft (SoLawi) und Gemeinschaftsgärten. Welche Chancen bieten diese Ideen für die Zukunft der Landwirtschaft? Wir haben mit Expert:innen gesprochen, Gemeinschaftsgärten und eine SoLawi in München besucht, um der Frage nachzugehen: Wie wollen wir Landwirtschaft in Zukunft denken? Redaktion & Produktion: Louisa Albert Sendeleitung: Bianca Süling, Phillip Reinhardt…
In dieser Folge sprechen wir darüber, was den ESC auch nach knapp 60 Jahren noch so erfolgreich macht. Dafür unterhalten wir uns mit ESC-Fanclubs, Forscher:innen sowie Teilnehmer:innen des deutschen Vorentscheids und versuchen so hinter die Kulissen zu sehen und dem Erfolgsgeheimnis des ESC auf die Spur zu kommen. Moderation & Redaktion: Mona Wölpert, Jasmin Kettenstock, Bennet Leitritz Sendeleitung: David Entsfellner, Heinrich Ueberall Produktion: Elisa Fabich…
Tritt ein in die Schatten der Vergangenheit Bayerns und entdecke die vergessene Figur: Johann Reichhart, Bayerns letzter Henker. In dieser Folge ergründen wir sein familiäres Erbe, von der Henkertradition bis zur Übernahme des Familienhandwerks während der Nazizeit. Reichhart zeichnete seine effiziente Arbeitsweise mit der Guillotine, ihrem Transport durch die Bahn und Anpassungen für schnellere Exekutionen. In seiner Persönlichkeit offenbaren sich Widersprüche, beeinflusst von der nationalsozialistischen Ideologie und dem Streben nach Effizienz. Die Eskalation der Hinrichtungen während der NS-Zeit wirft einen düsteren Blick auf Reichharts Rolle im System der Todesstrafe. Selbstrechtfertigung, die Rekordzahl von 32 Hinrichtungen an einem Tag und die Kontinuität nach dem Krieg stehen im Fokus. Doch auch nach dem Krieg war nicht Schluss mit seiner Tätigkeit als Henker. Moderation: Elmo Hüller Redaktion: Maria Krampfl Sendeleitung: Markus Lenhardt Unsere Quellen: Die bayerischen Guillotinen: Problematisches Erbe | Bayern 2 | Radio | BR.de Henker Johann Reichhart - Scharfrichter der Nazis - DER SPIEGEL Kultusminister Spaenle - NS-Guillotine bleibt im Depot - München - SZ.de (sueddeutsche.de) Bayern: Vollstrecker der Nazis und Amerikaner - Bayern - SZ.de (sueddeutsche.de) Gedenken an die NS-Zeit – Widerstand im Schatten der E … - LMU München (archivierter Artikel von 1964, hinter paywall) "Ich tät’s nie wieder" | ZEIT ONLINE Mit den Nerven herunter - DER SPIEGEL (archivierter Artikel von 1949) Eigene Interviews mit Ulrich Trebbin und Roland Ernst Weiterführende Literatur der Interviewpartner: Ulrich Trebbin: “Die unsichtbare Guillotine: Das Fallbeil der Weißen Rose und seine Geschichte”, Verlag Friedrich Pustet, 2023 Roland Ernst: “Der Vollstrecker: Johann Reichhart, Bayerns letzter Henker”, Allitera Verlag, 2019…
Die Polka. Ein Musikstil der ursprünglich aus Tschechien kommt, aber irgendwie den Weg nach Mexiko gefunden hat. Doch wie kam es dazu und was hat ein österreichischer Kaiser damit zu tun? Diese Fragen und einiges mehr zum Thema Norteña werden in diesem Podcast geklärt. Redaktion und Moderation: Tim Erlewein…
Klimaziele erreichen mit dem Stadtplanungskonzept von Carlos Moreno. Der Franzose hat 2016 die "15-Minuten Stadt" vorgestellt. Sie soll die Lebensqualität durch kurze Wege erhöhen. Ob das in München möglich ist? Bianca Süling hat es getestet und mit der Stadtplanerin Philine Stadtmüller über neue Projekte geredet.…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.