Happy Valentine’s Day! You know what that means: We have a brand new season of Love Is Blind to devour. Courtney Revolution (The Circle) joins host Chris Burns to delight in all of the pod romances and love triangles. Plus, Meg joins the podcast to debrief the Madison-Mason-Meg love triangle. Leave us a voice message at www.speakpipe.com/WeHaveTheReceipts Text us at (929) 487-3621 DM Chris @FatCarrieBradshaw on Instagram Follow We Have The Receipts wherever you listen, so you never miss an episode. Listen to more from Netflix Podcasts.…
Setze Deine ESG-Strategien erfolgreich um, in dem Du das Wissen und die unternehmerischen Taktiken von führenden Nachhaltigkeitspionieren nutzt! Ob CSRD-Berichtserstattung oder wirksame Nachhaltigkeitsmaßnahmen - die Aufgabe ist gewaltig, die Zeit ist kurz. Aber hier bekommst das entscheidende Wissen und bereits erprobte Strategien, um mit Deinem Unternehmen den Unterschied zu machen. Trage auch Du als Unternehmer*in und Sustainability-Profi mit Deinem Unternehmen zu einer erfolgreichen Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen bei! Alle zwei Wochen holt sich der Podcast-Macher Zackes Brustik dafür führende deutsche Nachhaltigkeitspioniere, Expert:innen für wichtige Regulationen innerhalb des Green Deals oder Sustainability Manager aus bekannten Mittelständlern als Gäste in den Podcast. Hier hörst Du direkt von erfolgreichen Wegbereiter:innen, wie Du Kreislaufwirtschaft, Biodiversität oder schlicht Deine CSRD-Compliance so angehst, dass Du damit Deine Nachhaltigkeitsziele erreichst und gleichzeitig im Markt wirtschaftlich erfolgreich bist. Frische Nachhaltigkeitsverantwortliche als auch gestandene ESG-Profis hören hier rein, um wichtige Updates, motivierende Inspiration und wertvolle Taktiken mitzunehmen. Mit seinen Gästen steigt Zackes dabei stets tief in die Themen ein und liefert wertvolle Einsichten aus der Praxis. Für viele Sustainability Manager ist dieser Podcast genau die richtige praxisorientierte Ergänzung zu ihrer Nachhaltigkeitsfortbildung. Wie setze ich als Mittelständler den ersten Nachhaltigkeitsbericht um? Wie überzeuge ich wichtige Stakeholder für weitreichende Nachhaltigkeitsmaßnahmen? Welche Business Modelle ermöglichen mir Wettbewerbsfähigkeit innerhalb der planetaren Grenzen? Ob aus der Industrie, der Energiewirtschaft oder der Digitalwirtschaft - mit dem Wissen und den Tipps meiner Gäste steigerst Du Deine "unternehmerische Sustainability Literacy" und gewinnst eine solide Grundlage als Entscheider:in. Von Episode zu Episode lernst Du, wie Du die nachhaltige Transformation unserer Wirtschaft nicht nur gründlich angehst, sondern sie als Innovations-Booster nutzt. Jede neue Folge versorgt Dich entweder mit einer motivierenden Gründer*innen Story, wichtigem Wissen rund um Green Deal, CSRD und EU-Taxonomie, Kreislaufwirtschaftsgesetz oder der strategischen Entwicklung von Corporate Social Responsibility hinzu einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie. Über Zackes Brustik: Zackes ist Keynote Speaker, Community-Builder und Moderator. Seit über 12 Jahren moderiert er Business Formate an der Schnittstelle von Technologie, Innovation und Nachhaltigkeit. Dabei begegnen ihm regelmäßig herausragende Pionieren, die der Welt beweisen, dass erfolgreiches Unternehmertum auch innerhalb der planetaren Grenzen möglich ist. In seinem Podcast entlockt er ihnen ihre unternehmerischen Geheimnisse. Ob rund um das Thema persönliche Wirksamkeit, wertvolles Grundlagenwissen in wichtigen Nachhaltigkeitsthemen oder unternehmerische Taktiken. Höre in den großen Katalog an Podcast-Folgen rein und verändere mit Deinem Unternehmen die Zukunft! Jeden zweiten Dienstag erwartet Dich eine neue Folge. Auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Folge Zackes auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/
Setze Deine ESG-Strategien erfolgreich um, in dem Du das Wissen und die unternehmerischen Taktiken von führenden Nachhaltigkeitspionieren nutzt! Ob CSRD-Berichtserstattung oder wirksame Nachhaltigkeitsmaßnahmen - die Aufgabe ist gewaltig, die Zeit ist kurz. Aber hier bekommst das entscheidende Wissen und bereits erprobte Strategien, um mit Deinem Unternehmen den Unterschied zu machen. Trage auch Du als Unternehmer*in und Sustainability-Profi mit Deinem Unternehmen zu einer erfolgreichen Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen bei! Alle zwei Wochen holt sich der Podcast-Macher Zackes Brustik dafür führende deutsche Nachhaltigkeitspioniere, Expert:innen für wichtige Regulationen innerhalb des Green Deals oder Sustainability Manager aus bekannten Mittelständlern als Gäste in den Podcast. Hier hörst Du direkt von erfolgreichen Wegbereiter:innen, wie Du Kreislaufwirtschaft, Biodiversität oder schlicht Deine CSRD-Compliance so angehst, dass Du damit Deine Nachhaltigkeitsziele erreichst und gleichzeitig im Markt wirtschaftlich erfolgreich bist. Frische Nachhaltigkeitsverantwortliche als auch gestandene ESG-Profis hören hier rein, um wichtige Updates, motivierende Inspiration und wertvolle Taktiken mitzunehmen. Mit seinen Gästen steigt Zackes dabei stets tief in die Themen ein und liefert wertvolle Einsichten aus der Praxis. Für viele Sustainability Manager ist dieser Podcast genau die richtige praxisorientierte Ergänzung zu ihrer Nachhaltigkeitsfortbildung. Wie setze ich als Mittelständler den ersten Nachhaltigkeitsbericht um? Wie überzeuge ich wichtige Stakeholder für weitreichende Nachhaltigkeitsmaßnahmen? Welche Business Modelle ermöglichen mir Wettbewerbsfähigkeit innerhalb der planetaren Grenzen? Ob aus der Industrie, der Energiewirtschaft oder der Digitalwirtschaft - mit dem Wissen und den Tipps meiner Gäste steigerst Du Deine "unternehmerische Sustainability Literacy" und gewinnst eine solide Grundlage als Entscheider:in. Von Episode zu Episode lernst Du, wie Du die nachhaltige Transformation unserer Wirtschaft nicht nur gründlich angehst, sondern sie als Innovations-Booster nutzt. Jede neue Folge versorgt Dich entweder mit einer motivierenden Gründer*innen Story, wichtigem Wissen rund um Green Deal, CSRD und EU-Taxonomie, Kreislaufwirtschaftsgesetz oder der strategischen Entwicklung von Corporate Social Responsibility hinzu einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie. Über Zackes Brustik: Zackes ist Keynote Speaker, Community-Builder und Moderator. Seit über 12 Jahren moderiert er Business Formate an der Schnittstelle von Technologie, Innovation und Nachhaltigkeit. Dabei begegnen ihm regelmäßig herausragende Pionieren, die der Welt beweisen, dass erfolgreiches Unternehmertum auch innerhalb der planetaren Grenzen möglich ist. In seinem Podcast entlockt er ihnen ihre unternehmerischen Geheimnisse. Ob rund um das Thema persönliche Wirksamkeit, wertvolles Grundlagenwissen in wichtigen Nachhaltigkeitsthemen oder unternehmerische Taktiken. Höre in den großen Katalog an Podcast-Folgen rein und verändere mit Deinem Unternehmen die Zukunft! Jeden zweiten Dienstag erwartet Dich eine neue Folge. Auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Folge Zackes auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/
Vermeide hohe Kosten, in dem Du Wesentlichkeiten und Auslegungen früh mit einem WP abstimmst! Ob spät dran oder bereits lange in Arbeit - der CSRD-Bericht stellt die meisten Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Was Du auf jeden Fall vermeiden willst, ist dass Dein Wirtschaftsprüfer am Ende den Daumen senkt. Stimme Dich also am besten schon lange vor der doppelten Wesentlichkeitsanalyse (DWA) mit einem WP ab und setze den Berichtsprozess sauber auf. Dabei ist offene Kommunikation das A und O, um Reibungen, Widerstände und unnötige Kosten zu vermeiden. Denn sowohl für die Unternehmen als auch die Wirtschaftsprüfer (WP) ist die CSRD Neuland. In dieser Folge hörst Du daher beide Perspektiven: die einer Sustainability Managerin eines großen deutschen Mittelständlers mitten im CSRD-Berichtsprozess. Und einer Wirtschaftsprüferin, die vor allem mit KMUs zusammenarbeitet. Zudem lasse ich einige kritische Fragen einfließen, die ich vorher in der GEWINNE ZUKUNFT Community gesammelt habe. Nach dieser Folge weißt Du: ✅ Wann genau ein Wirtschaftsprüfer an Bord kommen sollte. ✅ Für welche Fragen und Schritte eine Nachhaltigkeitsberatung oder ein Wirtschaftsprüfer besser (und günstiger!) ist. ✅ Das 1X1 rund um die Prüfung des CSRD-Berichts wie z.B. begrenzte und hinreichende Prüfungssicherheit. Freue Dich auf eine Folge mit Annemarie Hillebrand, Sustainability Managerin bei der ebm-papst Gruppe. Mit knapp 14.000 Mitarbeitenden und 2,4 Milliarden Umsatz kein kleines Unternehmen. Anne koordiniert hier u.a. den Berichtsprozess. Trotz eines MBA mit Nachhaltigkeitsfokus war der CSRD-Bericht für sie noch mal "ein zweites Studium in Eigenregie". 🔗 https://www.linkedin.com/in/annemarie-hillenbrand-618a45163/ Der Sustainability Circle von Finexa: 🔗 https://www.finexa.de/sustainabilitycircle Ebenfalls mit dabei ist Martina Läger, Gesellschafter Geschäftführerin und Wirtschaftsprüferin bei FINEXA GmbH, einem Boutique WP und Reporting Spezialisten für Mittelständler. Sie kennt sowohl die prüfende als auch die beratende Perspektive auf das Thema und sagt: Netzwerken und Austausch mit Kolleg*innen, Partnern und Unternehmen ist essenziell. 🔗 https://www.linkedin.com/in/martina-läger-07a37457/ NEWSLETTER ## Anfang Februar startet der monatliche GEWINNE ZUKUNFT Newsletter! Einblicke aus der Community, Trends und wertvolle Ressourcen kurz und knapp direkt in dein Postfach: Trage dich jetzt schon ein! ➡️ www.zackes.com/newsletter [Anzeige] Mit Polarstern wirklich grüne Energie im CSRD-Bericht! Nur ein Bruchteil der "Ökostromanbieter" bietet wirklich grünen Strom oder grünes Gas. Polarstern wurde von Financial Times als Europe's Long-Term Growth Champion ausgezeichnet. Und auch mich hat das GWÖ-zertifizierte Unternehmen aus München völlig überzeugt! Nutze den Jahreswechsel für wirklich grüne Energie im Unternehmen! Mehr Infos bei Matthias Wiedemann: 🔗 https://www.polarstern-energie.de ✉️ geschaeftskunden@polarstern-energie.de 🔗 https://www.linkedin.com/in/mathias-wiedemann-peter/ 💚 Und für den privaten Vertrag gibt es mit dem Code 'GewinneZukunft' Rabatt! 🎙️ Über Podcast-Host Zackes Brustik: Nur wenige Menschen in Deutschland konnten mit so vielen Pionieren, Expert:innen und Unternehmer:innen über eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen sprechen wie Zackes Brustik. Nach über 1.000 Gesprächen mit Expert:innen und über 100 Interviews mit deutschen Pionieren der Nachhaltigkeit hat er fünf entscheidende Felder ausgemacht, in die alle erfolgreich nachhaltigen Unternehmer:innen investieren. Folge Zackes auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/…
Ein brandaktueller Debattenbeitrag darüber wie unsere Gesellschaft Wohlstand, Sicherheit und Freiheit vereinen könnte. Es scheint, als ob wir uns zwischen Wohlstand und Nachhaltigkeit entscheiden müssten. Die aktuelle Stimmung und die Debatten in den USA färben auch unseren gesellschaftlichen Diskurs. Aber stimmt das überhaupt? Die anerkannte Politökonomin Maja Göpel hat in ihrem brandneuen Buch ein Plädoyer für unsere liberale Demokratie geschrieben und einen scheinbare Widersprüche auflösenden Weg aus unserer Zwickmühle gezeichnet. In dieser Folge diskutiert sie mit mir die wichtigsten Thesen ihres Buches. Brandaktuell und wichtig für aktuelle Debatten ist dabei die Unterscheidung der dystopischen Vision von US amerikanischen Tech-Libertären und einer liberalen Demokratie in unserer Tradition. Als Transformationsforscherin führt Maja wissenschaftliche Argumente ins Feld und spricht sich klar für eine aufgeklärte soziale Marktwirtschaft aus. Zudem diskutieren wir über effektive Hebel gegen Populismus, Pigou-Steuern und die drei zentralen Fragen, die eine erfolgreiche Demokratie beantworten muss. ✅ Warum sind für sie unsere grundlegende Werte der Kompass, um zueinanderfinden? ✅ Was braucht es, damit die Menschen wieder mehr Vertrauen in den Staat finden? ✅ Wie könnten wir Wohlstand messen und unsere Wirtschaft gezielt und punktuell so steuern, dass wir auf eine stabile Zukunft zusteuern? Höre darüber hinaus, warum auch Unternehmen sich klar positionieren müssen, wenn sie die Privilegien eines freien Marktes mit klaren Regeln weiterhin nutzen wollen. Diese Folge ist ein grandioser Metablick auf die Debatten, die uns in den kommenden Monaten und Jahren beschäftigen werden! [Anzeige] Zahlreiche DAX Unternehmen setzen auf die AXA Climate School! Erhöhe das Nachhaltigkeitswissen in Deiner Organisation und beschleunige die Transformation. Über 200 Unternehmen nutzen bereits die AXA Climate School, um ihre Mitarbeitenden in zentralen Themen der Nachhaltigkeit zu schulen. Die kurzen Kapitel wurden von über 120 Wissenschaftler*innen entwickelt und speziell auf die Herausforderungen einzelner Abteilungen angepasst. Dank der Kooperation mit GEWINNE ZUKUNFT kannst du das umfassende E-Learning Tool jetzt kostenfrei testen! ➡️ www.axaclimateschool.com/podcast Oder buche direkt einen Termin mit Valerie Hutterer: 🔗 https://www.linkedin.com/in/valeriehutterer/ ABONNIERE DEN NEUEN GEWINNE ZUKUNFT NEWSLETTER! ➡️ www.zackes.com/newsletter Über Maja Göpel: Prof. Dr. Maja Göpel ist anerkannte Politökonomin, Transformationsforscherin und Bestseller-Autorin. Zu ihrer wissenschaftlichen Expertise kommt die praktische Erfahrung als ehemalige Direktorin des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie und ehemalige Generalsekretärin Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU). Zudem ist sie Mitgründerin der Scientists 4 Future. Folge ihr auf LinkedIn oder schließe Dich ihrem aktuellen Projekt an: Mission Wertvoll. 🔗 https://www.linkedin.com/in/maja-göpel-817ba3299/ 🔗 https://www.linkedin.com/company/mission-wertvoll/ 📙 https://www.brandstaetterverlag.com/buch/werte/ 🎙️ Über den Podcast GEWINNE ZUKUNFT: Mit diesem Podcast liefert Host Zackes Brustik Sustainability-Mangern die Antworten, die sie zur Umsetzung wirtschaftlich erfolgreicher Nachhaltigkeit brauchen. Dafür spricht er alle zwei Wochen mit den Pionieren, Expert:innen und führenden Macher:innen der nachhaltigen Wirtschaftstransformation. Hier verraten sie ihm ihre Strategien und teilen ihr wertvolles Wissen offen und transparent. Folge Host Zackes auf LinkedIn für noch mehr Einblicke und Austausch! 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ Buche Zackes Brustik als Keynote Speaker! Nach über 1.000 Experteninterviews und 100 persönlichen Gesprächen mit deutschen Nachhaltigkeitspionieren hat Zackes Brustik den perfekten Einblick in eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen. Buche ihn als Keynote-Speaker und begeistere Dein Event-Publikum mit Erfolgsgeschichten: ➡️ booking@zackes.com…
Den meisten ESG-Strategien fehlt ein entscheidendes Kriterium, sagt Ralph Thurm. Worauf es bei unternehmerischer Nachhaltigkeit ankommt, erklärt der Pionier ins dieser Folge. Der Pionier und internationale Experte für Nachhaltigkeit und Innovation, Ralph Thurm, hat die Entwicklung der Nachhaltigkeitsstandards mit geprägt. Aber er sagt: Aktuell versagen die etablierten ESG-Standards auf fatale Weise. In dieser Folge nehmen Dich Ralph und Podcast Host Zackes mit auf eine Reise zu den wichtigsten Nachhaltigkeitsprinzipien und was diese in der strategischen Anwendung bedeuten. Diese Folge ist eine Wiederholung während der Winterpause. Ab dem 29ten Januar startet die neue Staffel! Zum ersten Mal in Gewinne Zukunft geht es auch um das Thema Postwachstumsgesellschaft. Ralph erläutert, warum er parallel zu kontextbasierter Nachhaltigkeit bereits an Strategien zu einer Post Collapse Readiness arbeitet. Die Logik dahinter: Wenn wir alle relevanten Kipppunkte überschritten haben, wie bereiten wir unsere Unternehmen und Gesellschaft auf eine Welt mit den einhergehenden Konsequenzen vor? Vorab erklärt Ralph die wichtigsten Prinzipien der Nachhaltigkeit: Worauf kommt es beim Kernprinzip der Nachhaltigkeit der Intra- und Intergenerational Equity an? Nach dieser Folge kennst Du die vier essenziellen Kriterien nachhaltiger Unternehmensstrategien: Nachhaltigkeitskontext Schwellenwerte und Allokationen Stakeholder Inclusiveness Vollständigkeit Da bisherige Standards diese nicht abdecken, arbeitet die von ihm mitgegründete Plattform r3.0 zum Beispiel mit den UN SDPI, den UN Sustainable Development Performance Indicators. NEWSLETTER ## Anfang Februar startet der monatliche GEWINNE ZUKUNFT Newsletter! Einblicke aus der Community, Trends und wertvolle Ressourcen kurz und knapp direkt in dein Postfach: Trage dich jetzt schon ein! ➡️ www.zackes.com/newsletter [Anzeige] Mit Polarstern wirklich grüne Energie im CSRD-Bericht! Nur ein Bruchteil der "Ökostromanbieter" bietet wirklich grünen Strom oder grünes Gas. Polarstern wurde von Financial Times als Europe's Long-Term Growth Champion ausgezeichnet. Und auch mich hat das GWÖ-zertifizierte Unternehmen aus München völlig überzeugt! Nutze den Jahreswechsel für wirklich grüne Energie im Unternehmen! Mehr Infos bei Matthias Wiedemann: 🔗 https://www.polarstern-energie.de ✉️ geschaeftskunden@polarstern-energie.de 🔗 https://www.linkedin.com/in/mathias-wiedemann-peter/ 💚 Und für den privaten Vertrag gibt es mit dem Code 'GewinneZukunft' Rabatt! Über Ralph Thurm: Ralph ist der Gründer von A|HEAD|ahead, Mitgründer von r3.0 & Geschäftsführer bei OnCommons gGmbH. In seiner jahrzehntelangen Arbeit hat er das Thema Nachhaltigkeit unter anderem bei Siemens, Deloitte und dem Nachhaltigkeitsstandard GRI vorangetrieben. Auf der Plattform von r3.0 und Medium findest Du zahlreiche kostenfreie Arbeitsmaterialien und Blueprints. Zudem empfehlen wir den LinkedIn-Newsletter von Ralph: The Lighthouse Keeper. 🔗 https://www.r3-0.org 🔗 https://r3dot0.medium.com 🔗 https://www.linkedin.com/in/ralphthurm/ 🔗 https://www.linkedin.com/newsletters/the-lighthouse-keeper-6876827069725077504/ 🎙️ Über Podcast-Host Zackes Brustik: Nur wenige Menschen in Deutschland konnten mit so vielen Pionieren, Expert:innen und Unternehmer:innen über eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen sprechen wie Zackes Brustik. Nach über 1.000 Gesprächen mit Expert:innen und über 100 Interviews mit deutschen Pionieren der Nachhaltigkeit hat er fünf entscheidende Felder ausgemacht, in die alle erfolgreich nachhaltigen Unternehmer:innen investieren. Folge Zackes auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/…
Parallel zur CSRD kommt die Reporting-Pflicht für die EU Taxonomie - alles was Du darüber wissen musst. 'Die EU Taxonomie? Betrifft doch nur Finanzakteure!' Deutsche Unternehmen unterschätzen oft, dass sie bald auch über ihre EU Taxonomiekonformität berichten müssen. Der Aufwand ist groß. Aber wer es schnell angeht, dem winken wirtschaftliche Vorteile. Manch ganz schnelle Mittelständler nutzen die Taxonomie bereits, um neue Marktanteile zu erobern und neue Produkte zu entwickeln. Diese Folge ist eine Wiederholung während der Winterpause. Ab dem 29ten Januar startet die neue Staffel! Die zwei Gäste Patricia und Oliver erklären Podcast-Host Zackes im Detail, was die EU Taxonomie für deutsche Unternehmen bedeutet. Patricia beleuchtet die strategische Relevanz für das Management. Und Oliver berichtet darüber, wie sich der deutsche Mittelständler TRILUX der Aufgabe angenommen hat. Eine wertvolle Folge für alle, die gerade die Nachhaltigkeitsstrategie und CSRD Compliance in ihrem Unternehmen umsetzen. Nach dieser Folge kennst Du: ✅ Das 1X1 der EU Taxonomie - alle relevanten Infos zur Timeline und zum Reporting. ✅ Diese vier Schritte bringen Dich im Rahmen des CSRD-Reporting ans Ziel. ✅ So verwandelst Du die EU Taxonomie in einen Wettbewerbsvorteil. Dabei geht es tief in Details zu den Unterschieden der EU Taxonomie für Finanzakteure und Unternehmen der Realwirtschaft. Während erstere über ihre Green Asset Ratio (GAR) berichten, müssen letztere in drei Kategorien (Capex, Opex und Umsatz) Auskunft geben. Patricia und Oliver erklären zudem den entscheidenden Unterschied zwischen der EU Taxonomie Fähigkeit und Konformität und wie man sich mit den technischen Kriterien zurechtfindet. Ein echter Deep Dive für Sustainability Professionals! 💎 NEWSLETTER ## Anfang Februar startet der monatliche GEWINNE ZUKUNFT Newsletter! Einblicke aus der Community, Trends und wertvolle Ressourcen kurz und knapp direkt in dein Postfach: Trage dich jetzt schon ein! ➡️ www.zackes.com/newsletter [Anzeige] Mit Polarstern wirklich grüne Energie im CSRD-Bericht! Nur ein Bruchteil der "Ökostromanbieter" bietet wirklich grünen Strom oder grünes Gas. Polarstern wurde von Financial Times als Europe's Long-Term Growth Champion ausgezeichnet. Und auch mich hat das GWÖ-zertifizierte Unternehmen aus München völlig überzeugt! Nutze den Jahreswechsel für wirklich grüne Energie im Unternehmen! Mehr Infos bei Matthias Wiedemann: 🔗 https://www.polarstern-energie.de ✉️ geschaeftskunden@polarstern-energie.de 🔗 https://www.linkedin.com/in/mathias-wiedemann-peter/ 💚 Und für den privaten Vertrag gibt es mit dem Code 'GewinneZukunft' Rabatt! Über Patricia Moock: Patricia ist Geschäftsführerin von 4L Impact Strategies - einer Strategie und Managementberatung für Nachhaltigkeit im Mittelstand. Sie ist darauf spezialisiert, KMUs von der Compliance zur Transformation zu begleiten. 🔗 https://www.linkedin.com/in/patricia-moock/ 🔗 https://4l-impact-strategies.de/ Über Oliver Thissen: Oliver ist Head of Finance bei TRILUX - einem deutschen Mittelständler wie aus dem Bilderbuch - mit knapp 4.000 Mitarbeitenden, 500 Millionen Euro Umsatz und internationalem Geschäft. 🔗 https://www.linkedin.com/in/oliver-thissen-88654373/ 🎙️ Über Podcast-Host Zackes Brustik: Nur wenige Menschen in Deutschland konnten mit so vielen Pionieren, Expert:innen und Unternehmer:innen über eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen sprechen wie Zackes Brustik. Nach über 1.000 Gesprächen mit Expert:innen und über 100 Interviews mit deutschen Pionieren der Nachhaltigkeit hat er fünf entscheidende Felder ausgemacht, in die alle erfolgreich nachhaltigen Unternehmer:innen investieren. Folge Zackes auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/…
CSRD, CSDDD und EU Taxonomie werden vereinfacht. Auf die Partizipation der KMUs kommt es an, damit Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit zueinander finden. 'Der Green Deal muss einfacher werden!' So der Tenor. Zu erdrückend wirkt die Bürokratielast. Nun will die EU mit dem Stahlbesen ran. Das kommende 'Omnibusgesetz' soll CSRD, CSDDD und EU Taxonomie stark vereinfachen. Darin liegt eine große Gefahr für wichtige Nachhaltigkeitsziele, aber auch eine große Chance für die realistischere Umsetzung von Sorgfaltspflichten und Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Was das für Unternehmen bedeutet in 2025? Welche Rolle spielen sie in dem Prozess? Und warum hängen Wettbewerbsfähigkeit und Klimaresilienz zusammen? Antworten geben mir Ingmar Jürgens und Colin Bien in dieser Folge. Ingmar wirkt bereits seit über 20 Jahren im Hintergrund der EU an der Entstehung von Klimaregulierung mit. Er sagt: Die kommende Vereinfachung muss mehr von Arbeitsgruppen aus KMUs und unabhängigen Experten gestaltet werden. Die EU gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Partizipation. Und dieses Feld darf nicht rein der Industrie überlassen werden. Colin sieht als Gründer von dem ESG Lösungsanbieter WeShyft die Verantwortung und Chance gerade bei Unternehmen, die ihn ihrem CSRD-Prozess bereits weit vorangeschritten sind. Der Schlüssel für ein effektiveres Umsetzen von Sorgfaltspflichten und Nachhaltigkeitszielen liegt in zudem in Sektorenstandards und engerer Zusammenarbeit. Beide berichten zudem über spannende Methoden wie Rollenspiele für das Einbinden von Zulieferern außerhalb der EU. Oder wie Finanz- und Realwirtschaft besser zusammenarbeiten können. Eine Folge für alle Unternehmer und Nachhaltigkeitsprofis die EU Policies und Klimastrategien gestalten wollen! [Anzeige] Mit Polarstern wirklich grüne Energie im CSRD-Bericht! Nur ein Bruchteil der "Ökostromanbieter" bietet wirklich grünen Strom oder grünes Gas. Polarstern wurde von Financial Times als Europe's Long-Term Growth Champion ausgezeichnet. Und auch mich hat das GWÖ-zertifizierte Unternehmen aus München völlig überzeugt! Nutze den Jahreswechsel für wirklich grüne Energie im Unternehmen! Mehr Infos bei Matthias Wiedemann: 🔗 https://www.polarstern-energie.de ✉️ geschaeftskunden@polarstern-energie.de 🔗 https://www.linkedin.com/in/mathias-wiedemann-peter/ 💚 Und für den privaten Vertrag gibt es mit dem Code 'GewinneZukunft' Rabatt! Über Ingmar Jürgens: Mitgründer des Sustainable Finance Think Tank Climate & Company. Vorher u.a.: Koordinator der EU Strategie für die Klimawandelanpassung, Mitglied der Expertengruppe der EFRAG und weitere Rollen. 🔗 https://www.linkedin.com/in/ingmar-juergens-28a128a0/ 🔗 https://climateandcompany.org Über Colin Bien: Mitgründer des ESG Lösungsanbieters WeShyft. Zudem im Think Tank 30 des deutschen Club of Romes. Macher des Nachhaltigkeitspodcasts Masters of Transformation. 🔗 https://www.linkedin.com/in/colinbien/ 🔗 https://www.weshyft.com 🎙️ Über den Podcast GEWINNE ZUKUNFT: Mit diesem Podcast liefert Host Zackes Brustik Sustainability-Profis die Antworten, die sie zur Umsetzung wirtschaftlich erfolgreicher Nachhaltigkeit brauchen. Dafür spricht er alle zwei Wochen mit den Pionieren, Expert:innen und führenden Macher:innen der nachhaltigen Wirtschaftstransformation. Hier verraten sie ihm ihre Strategien und teilen ihr wertvolles Wissen offen und transparent. Folge Host Zackes auf LinkedIn für noch mehr Einblicke und Austausch! https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ Buche Zackes Brustik als Keynote Speaker! Nach über 1.000 Experteninterviews und 100 persönlichen Gesprächen mit deutschen Nachhaltigkeitspionieren hat Zackes Brustik den perfekten Einblick in eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen. Buche ihn als Keynote-Speaker und begeistere Dein Event-Publikum mit Erfolgsgeschichten zu den fünf entscheidenden Felder einer nachhaltigen Wirtschaft! ➡️ booking@zackes.com…
Es bleibt wenig Zeit und die Anforderungen sind extrem hoch - doch hiermit gelingt der Start in die EUDR Compliance. Diese EU Verordnung hat es in sich! Rund 150.000 Unternehmen sind von der EU Entwaldungsverordnung betroffen, also 10x mehr als von der CSRD. Von Koffein in Pharmaprodukten über Kautschuk in Dichtungsringen bis zu den Bedienungsanleitungen Deiner Produkte. Zurückverfolgt per Satellitendaten bis zum genauen Ort des Anbaus. Und das für jede einzelne Charge. In dieser Folge beantworten mir gleich zwei Profis alle Fragen zu einem der heißesten Themen für Nachhaltigkeitsverantwortliche. Denn die Umsetzung der EUDR mit ihren Sorgfaltspflichten und Risikoanalysen stellt deutsche Unternehmen vor enorme Herausforderungen. In dieser Folge bekommst Du daher einen kompakten EUDR Deep Dive! ✅ Was macht die EUDR so anspruchsvoll und geschäftskritisch? ✅ Wie hängt die EUDR mit der CSRD oder CSDDD zusammen? ✅ Was ist die beste Strategie zur Umsetzung? Vermeide stillstehende Waren im Zoll oder Strafzahlungen bis zu 4 % des Unternehmensumsatzes. Nutze stattdessen die Chancen auf Transparenz und Resilienz. Meine zwei Gäste verraten Dir wie. Luise Rosemeier war erst Corporate Responsibility Managerin bei der Wünsche Group. Jetzt ist sie Spezialistin für Lieferkettensorgfaltspflichten bei Aurubis. Sie hat sich die EUDR schon lange angeschaut, denn die Umsetzung braucht enorm viel Vorbereitung und interne Zusammenarbeit. Sie verrät, was für sie als Profi an der EUDR am wichtigsten ist. Zudem ist sie im ständigen Austausch mit anderen Sustainability Managern in der Peer School for Sustainable Development und weiß, was diese bewegt. 🔗 https://www.linkedin.com/in/luise-rosemeier/ Experte für nachhaltige Lieferketten, Philipp Strauß, liefert alle relevanten Fakten und Details zum Entwaldungsgesetz. Er arbeitet bei VERSO, dem deutschen Pionier für Sustainability-Software und Full-Service-Anbieter für die Nachhaltige Transformation im Mittelstand. Er hat den Einblick wie KMUs die Herausforderung angehen und die Chancen nutzen. 🔗 https://www.linkedin.com/in/philipp-strauß-81750a201/ 🔗 https://verso.de/blog/eudr-was-unternehmen-jetzt-wissen-muessen/ 🎙️ Über den Podcast und Host Zackes Brustik: Zackes liefert Sustainability-Profis die Antworten, die sie zur Umsetzung wirtschaftlich erfolgreicher Nachhaltigkeit brauchen. Dafür spricht er alle zwei Wochen mit den Pionieren, Expert:innen und führenden Macher:innen der nachhaltigen Transformation. Hier verraten sie ihm ihre Strategien und teilen ihr wertvolles Wissen offen und transparent. So kommen wir alle gemeinsam schneller voran! Folge Zackes auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ Wenige Menschen in Deutschland sprechen mit so vielen Entscheidern über eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen, wie Zackes. Buche ihn als Keynote-Speaker und begeistere Dein Event-Publikum mit den Erfolgsgeschichten zu den fünf entscheidenden Felder einer nachhaltigen Wirtschaft! booking@zackes.com 🎁🎅🏻 Das perfekte Weihnachts- und Geburtstagsgeschenk für die ganze nachhaltige Familie! Gönne Dir das lustigste und lehrreichste Spiel zum Thema Klimawandel: Klimaxo! Volker Kast hat es extra entwickelt, um seinen Schüler:innen spielend ein Gefühl für komplexe Themen zu vermitteln. Lautes Lachen auch bei Sustainability Profis garantiert! 🔗 https://www.klimaxo.de 🔗 https://www.linkedin.com/in/volker-kast-5a4312262/ Genannte Ressourcen: Guidance Dokument: 🔗 https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=OJ:C_202406789 FAQs: 🔗 https://www.ble.de/SharedDocs/Downloads/DE/Wald-Holz/Entwaldungsfrei/FAQs_de_V1.3.pdf;jsessionid=7B8C360291495583F489FF617FBFC906.internet992?__blob=publicationFile&v=5 BLE: 🔗 https://www.ble.de/DE/Themen/Wald-Holz/Entwaldungsfreie-Produkte/Lieferketten_node.html Disclaimer: Philipp und Luise sind keine Juristen. Ihre Statements sind keine Rechtsberatung.…
Drei Perspektiven mit welchen Strategien Du vom CSRD-Reporting zu echten Nachhaltigkeitsmaßnahmen kommst. 'Wie überzeuge ich meinen Vorstand von richtigen Nachhaltigkeitsmaßnahmen?' War letztens die häufigste Frage, die Podcast-Host Zackes auf dem Sustainability Summit hörte. Besonders häufig gestellt von frischen Sustainability Managern, die gerade mitten im CSRD-Reporting stecken, aber weitergehen wollen, als nur den Status Quo zu berichten. Reichen ihnen gute, wirtschaftliche Argumente oder stoßen gerade junge Nachhaltigkeitsverantwortliche schnell auf Machtdynamiken und Transformationsträgheit in ihren Organisationen? Und welche magischen Worte öffnen Tür und Tor im C-Level? In dieser Folge geben gleich drei Nachhaltigkeitsprofis Antwort, teilen die besten Taktiken und berichten aus ihrem eigenen Alltag. Und auch Vorstände sollten hier genau reinhören, um zu verstehen, wo sie die CSRD genau in die Pflicht nimmt. Und wie sie die heiß begehrten Green Talents, die das Reporting umsetzen, in ihrer Organisation halten. Diese drei Perspektiven gewinnst Du mit dieser Folge: Michaela erklärt warum Nachhaltigkeit nur als Kulturwandel und Change Prozess zum Erfolg führt. Sie leitet bei Hays die Abteilung Unternehmenskultur und Verantwortung. Der Personaldienstleister hat gerade erst den Deutschen Nachhaltigkeitspreis gewonnen. Der Vorstand ist hier besonders eng eingebunden. Jan beobachtet, dass für Nachhaltigkeit oft zu rational geworben wird, obwohl informelle Entscheidungswege oft schneller zum Ziel führen. Der Organisationsentwickler rät: Verschafft euch gezielt Macht! Elisabeth wiederum kennt beide Seiten: sie hat bei der Würth Gruppe das Nachhaltigkeitsmanagement aufgebaut und berät nun Unternehmen zu ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Sie sagt: Befreundet euch mit den Gatekeeper im Unternehmen! Und sie erklärt zudem an welchen Stellen genau die CSRD Vorstände in die Pflicht nimmt. Denn selbst wenn Unternehmen erst mal "nur" auf Compliance setzen: in der CSRD stecken hohe Transformationsanforderungen. Wer sie genau umsetzt, kommt an weitreichenden Maßnahmen so oder so nicht vorbei. Nach dieser Podcast-Folge gewinnst Du die wichtigsten Stakeholder Deiner Organisation für weitreichende Nachhaltigkeitsmaßnahmen! Über die Gäste: Michaela Jaap ist Head of Corporate Culture & Responsibility bei dem weltweit führenden Personaldienstleister Hays. Hays hat gerade den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Personalvermittlung gewonnen. 🔗 https://www.linkedin.com/in/michaela-jaap/ 🔗 https://www.hays.de/personalvermittlung/ueber-hays/verantwortung Jan Zöller ist Mitgründer und Geschäftsführer von HR4GREEN und Experte für Organisationsentwicklung und Transformationsbegleitung. 🔗 https://www.linkedin.com/in/hr4green/ 🔗 https://www.hr4green.com Elisabeth Kraut ist geschäftsführende Gesellschafterin von 7stepssolution und Expertin für CSRD-, Nachhaltigkeits- und Kreislaufstrategien. 🔗 https://www.linkedin.com/in/elisabethkraut/ 🔗 https://7stepssolution.com Empfohlene Netzwerke: 🔗 https://www.peerschool.de 🔗 https://www.charta-der-vielfalt.de/ 🔗 https://www.linkedin.com/company/green-teams/posts/?feedView=all Empfohlene Studien: 🔗 https://www.hr4green.com/wp-content/uploads/ZOE_2023_04_Zoeller-et-al.pdf 🔗 https://www.hays.de/personaldienstleistung-aktuell/studie/green-business-studie-2024 Werde Teil der Gewinne Zukunft Community! Podcast-Host Zackes Brustik begleitet den Podcast mit spannenden Beiträgen und wertvollen Einblicken auf LinkedIn. In den Diskussionen darunter tummeln sich führende Nachhaltigkeitspioniere und ESG-Expert*innen. Vernetze dich mit Zackes, mische mit und gewinne wertvolle Kontakte! 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/…
Dank klarer Werten und starker Vision steht der Verein im Markenranking ganz oben. Höre, wie sie das gegen die mächtige Konkurrenz schaffen. Es ist eine Geschichte wie David gegen Goliath. Der FC St. Pauli schafft es in so einem durchkommerzialisierten Markt wie dem Profi-Fußball einen eindeutig nachhaltigen Weg zu gehen. Dabei deklassiert der Verein in Bezug auf Markenattraktivität sogar die Spitzenvereine der Bundesliga. Doch nicht alles auf diesem Weg ist einfach. Der Werte wegen zum Beispiel auf das Geld von Wettanbietern zu verzichten reißt ein großes finanzielles Loch. Und das System Bundesliga setzt manche Limitierung. Wie gleicht die Organisation dies aus? Hinter dem Erfolg stecken eine starke Kultur und klare Prozesse: von der großen Vision die Gesellschaft zu verändern über einen Vorstand mit hoher Nachhaltigkeitskompetenz bis zu den eng eingebundenen Fans/ Mitgliedern. All das produziert nachhaltige Wirkung, die sich transparent messen lässt. So ist der FC St. Pauli weltweit der erste Fußballverein mit einer Geimeinwohlbilanzierung. 2024 ist er sogar gleich an der Spitze des GWÖ-Ranking eingestiegen und bereits in Reichweite von Organisationen wie Greenpeace. Franziska Altenrath verantwortet Strategie, Transformation und Nachhaltigkeit im Verein. In dieser Folge verrät sie Podcast Host Zackes, welche internen Strukturen den Unterschied machen: ✅ Was investiert der Verein an Ressourcen und Vollzeitstellen in Nachhaltigkeit? ✅ Welche Prozesse braucht es, um alle Maßnahmen zu bündeln? ✅ Wo steckt eigentlich der Footprint bei einem Fußballverein? Freue Dich auf eine Geschichte, die Mut macht. Und auf eine Folge die Dich als Nachhaltigkeitsmanager oder Unternehmer:in mit wertvollen Einblicken und Anregungen versorgt. 📣 Shoutout! Wie steht es um die Nachhaltigkeit in der Real- und Finanzwirtschaft? Beim Sustainability Transformation Monitor bekommst Du den vollen Einblick! Dahinter stecken zwei Stiftungen: Mercator und Bertelsmann und die Uni Hamburg und die Peer School for Sustainable Development. Aber es hängt auch von Dir ab: Noch eine Woche lang, kannst Du an der Umfrage teilnehmen! Investiere 10min Deiner Zeit und freue Dich darauf, bald einen wertvollen Bericht direkt ins Postfach zu bekommen: 🔗 https://www.sustainabilitytransformation.org/studie/mitmachen/ Werde Teil der Gewinne Zukunft Community! Podcast-Host Zackes Brustik begleitet den Podcast mit spannenden Beiträgen und wertvollen Einblicken auf LinkedIn. In den Diskussionen darunter tummeln sich regelmäßig führende Nachhaltigkeitspioniere und ESG-Expert*innen. Vernetze dich mit Zackes, mische mit und gewinne wertvolle Kontakte! 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ Buche Podcast-Host Zackes Brustik als Speaker! Nach über 1.000 Interview und über 100 Gesprächen mit deutschen Pionieren der Nachhaltigkeit hat Zackes 5 Felder ausgemacht, in die erfolgreich nachhaltige Organisationen investieren. In seinen Keynotes nimmt Zackes Dein Publikum mit auf die Reise zu zukunftsfähigem Unternehmertum und liefert nicht nur Inspiration, sondern auch konkrete Strategien und Beispiele. Anfragen an: booking@zackes.com…
Ein Designer und ein Recycling-Experte machen den Realitätsscheck zur Umsetzung und geben Kreislaufwirtschaftstipps für Profis. Wie unsere Gesellschaft lebt, weiß Stephan ganz genau. Denn er entsorgt unseren Müll. Und er sieht auch am Müll großer und kleiner Industrieunternehmen um Stuttgart, wie weit deren Kreislaufstrategie bereits ist. Allerdings würde er selbst nie von Müll sprechen, sondern von Rohstoffen. Das sieht Designexperte Bernd genauso. Denn ob Produkte später mal Müll oder Rohstoffquellen sind, das entscheidet sich bereits in der Designphase. Doch hier läuft aktuell noch sehr viel falsch. Oft nach dem Motto: gut gemeint, aber schlecht gemacht. Aber das will die EU mit der Ökodesign-Verordnung nun ändern! Was du als Sustainability Profi wissen solltest, erklären beide Experten Podcast-Host Zackes Brustik: ✅ Warum die Kreislaufwirtschaft nur gelingt, wenn sie von Anfang bis Ende durchdacht ist. ✅ Welche Partnerschaften Unternehmen knüpfen sollten, die das ändern wollen. ✅ Wieso wir EU-Regulierungen wie die Ökodesign-Verordnung (ESPR) brauchen. ✅ Wo digitale Produktpässe hilfreich sind und wo nicht. Für ambitionierte Sustainability Manager ist die ESPR, der Neuentwurf der Ökodesign-Richtlinie, ein weiteres gewichtiges Argument, dass sie ins Feld führen können, um endlich auch das Produktdesign und die Business Modelle des eigenen Unternehmens anzupacken. Denn durch die Ecodesign for Sustainable Products Regulation der EU gilt es bald in vielen bisher nicht betroffenen Branchen plötzlich auf Kriterien wie Haltbarkeit, Wiederverwendbarkeit, Nachrüstbarkeit und Reparierbarkeit zu achten. Wer als Nachhaltigkeitsverantwortlicher vorab schon mal hören will, wie weit der Weg zur Kreislaufwirtschaft noch ist und worauf es dabei ankommt, der ist in dieser Podcast-Folge genau richtig! Über die Gäste: Stephan Karle führt als geschäftsführender Gesellschafter ein Recyclingunternehmen in bereits dritter Generation. Karle Recycling ist ein vollumfänglich zertifizierter Entsorger und hat u.a. eine der Elektronikschrott-Recyclinganlagen in Deutschland. Zudem ist er Bundesvize im BDSV Stahlrecycling. 🔗 https://www.linkedin.com/in/stephan-karle-227467267/ 🔗 https://www.karlerecycling.de Bernd Draser ist Dozent für nachhaltiges Design an der Ecosign Akademie für nachhaltiges Design. Darüber hinaus berät er Unternehmen und sitzt im Beirat für den Bundespreis Ecodesign. 🔗 https://www.linkedin.com/in/bernddraser/ [Werbung] Ressourcen sparen mit Spie Rodias! Spare enorm Ressourcen, indem Du Werksleiter oder Instandhalter zu Deinen Verbündeten machst! Beim Nachdenken über kreislauffähige Produkte gibt es einen Hebel, den viele Nachhaltigkeitsmanager übersehen, sagt Renata von Spie Rodias: Das effektivere und verlängerte Betreiben der Anlagen, die genau diese Produkte anfertigen. Renata und das Team von Spie Rodias arbeiten mit zahlreiche großen und kleinen Mittelständlern, die dank intelligentem Asset Management mit IBM Maximo erheblich Ressourcen einsparen. Mehr dazu direkt von Renata und unter diesem Link: 🔗 https://bit.ly/SPIE-RODIAS 🔗 https://www.linkedin.com/in/renata-nowicka-pyda-4576a12/ Über Zackes Brustik und die Gewinne Zukunft Community: Gewinne Zukunft ist der führende deutsche Podcast für Nachhaltigkeitsprofis. Hier bekommst Du genau das strategische Wissen, die regulatorischen Updates und unternehmerischen Erfolgsbeispiele, mit denen Du für Deine Organisation den Unterschied machen wirst. Vernetze Dich mit Podcast-Host Zackes Brustik! 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/# Dir fehlt für Dein Sustainability Event ein Speaker mit motivierenden Erfolgsgeschichten nachhaltiger Unternehmen, wertvollen Strategieeinblicken und einem großen Schwung Zukunftsmut? Buche Zackes Brustik als Keynote Speaker für Deine Konferenz: booking@zackes.com…
Ein exklusiver Einblick, wie die interne Nachhaltigkeitsexpertise mit der IT-Strategie vereint wurde. Und warum ESG Software mit Business Intelligence zusammenhängt. 'Daten! Mein Königreich für genaue Daten!' Schallt es gerade aus dem Büro der Sustainability Manager. Egal ob es um das Erfüllen der CSRD geht oder um eine solide Entscheidungsgrundlage für die wirkungsvollsten Nachhaltigkeitsmaßnahmen - ohne Daten geht nichts. Doch welche Datenstrategie ist sinnvoll, wenn Nachhaltigkeitsentscheidungen plötzlich auf so harten Kriterien basieren sollen wie bisher das Financial-Controlling? Und wie finden die Umwelt- und die IT-Expertise im Unternehmen produktiv zusammen? Kim Mengering verantwortete die Nachhaltigkeitsexpertise bei der Deutschen Bahn. Christoph Hein wiederum kommt von der DB Systel - die Bahntochter treibt die Digitalisierung für alle Geschäftsfelder der DB voran. Gemeinsam sind sie daran beteiligt, beide Felder zu verschmelzen. In dieser Folge geben sie Podcast Host Zackes Brustik einen exklusiven Einblick in den ESG-IT-Prozess bei der DB und die strategischen Überlegungen dahinter. Doch bevor sie einen Einblick in ihre ESG-Tool Entscheidungen geben und Christoph die Argumente verrät, warum die Sustainability-Datenstrategie der DB auf der bestehenden Business Intelligence Plattform aufgebaut wird, geht es um menschliche Faktoren und Prozesse. Schnell wird im Gespräch klar: Erfolgreich ist so ein Vorhaben nur, wenn es als Change Projekt angegangen wird. Das Zusammenführen von unterschiedlichen Umwelt- und IT-Teams gelingt nur mit guter Moderation, Wertschätzung und Kulturarbeit. Erst dann stehen Tool-Entscheidungen an. Diese Folge ist wertvoll für alle, in deren Unternehmen sich gerade das Thema Nachhaltigkeit professionalisiert und datengetrieben zum Erfolg führen soll. Nach dieser Folge weißt Du: ✅ Warum im ersten Schritt Excel wichtiger war als KI. ✅ Wie Spannungsboards der DB im Prozess geholfen haben. ✅ Warum Nachhaltigkeitsziele eine Treppe und kein Sprung sind. ✅ Weshalb Business Intelligence (BI) und Szenariomodellierung entscheidend sind. Über die Gäste: Kim Mengering war zunächst Head of Expert Knowledge Sustainability bei der DB. Nun verantwortet sie als Head of Standards, Analytics & KPIs Sustainability die neue Strategie der DB Nachhaltigkeitsziele datengestützt und vereinheitlicht voranzutreiben. 🔗 https://www.linkedin.com/in/dr-kim-sophie-mengering-097770138/ Christoph Hein ist als Stream Lead Sustainable Data Management seitens der DB Systel an dem Prozess beteiligt. Als Experte für die Datenplattform TM1 ist er an verschiedenen Projekten rund um Business Intelligence und Business Analytics beteiligt. Zudem ist er BARC-Fellow. 🔗 https://www.linkedin.com/in/christophhein/ Die zitierte BARC-Studie 'Status Quo der ESG- und Nachhaltigkeitsberichterstattung': 🔗 https://barc.com/de/news/studie-zu-esg-reporting/ Über Zackes Brustik und die Gewinne Zukunft Community: Gewinne Zukunft ist der führende deutsche Podcast für Nachhaltigkeitsprofis. Hier bekommst Du genau das strategische Wissen, die regulatorischen Updates und unternehmerischen Erfolgsbeispiele, mit denen Du für Deine Organisation den Unterschied machen wirst. Vernetze Dich mit Podcast-Host Zackes Brustik! 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/# Dir fehlt für Dein Sustainability Event ein Speaker mit motivierenden Erfolgsgeschichten nachhaltiger Unternehmen, wertvollen Strategieeinblicken und einem großen Schwung Zukunftsmut? Buche Zackes Brustik als Keynote Speaker für Deine Konferenz: booking@zackes.com…
Wissen und Methoden für erfolgreiche und nachhaltige Organisationen - direkt von der Uni St. Gallen. Die Zukunft unserer Arbeit ist die Zukunft unserer Erde, sagt Hans Rusinek. Bestseller-Autor und Arbeitsforscher an der Uni St. Gallen. Das heißt für uns: wir werden mit der Nachhaltigkeit in unseren Organisationen nur so weit kommen, wie wir sie mit den Arbeitsdiskursen übereinanderlegen. Einer seiner größten Kritikpunkte ist, dass wir für komplexe Herausforderungen wie Nachhaltigkeit Zeit brauchen. Zeit, die im typischen Unternehmensalltag mit Meeting dicht an Meeting nicht eingeplant ist. Aber können wir es uns überhaupt leisten, uns Zeit zu nehmen? Laut seiner Forschung sollten wir das sogar. In dieser Folge erklärt Hans Podcast Host Zackes, wie erfolgreiche Organisationen ihren Umgang mit Zeit, Technologien, Prozessen und Strukturen verändern können. Erfahre, welche fatalen vier Typologien häufig in Unternehmen zu finden sind und warum diese uns nicht ans Ziel bringen. Höre, welche Veränderungsdimensionen entscheidend sind, um erfolgreich an nachhaltigen und gesunden Unternehmen zu arbeiten. Eine der wichtigsten und praktischen Konzepte ist dabei der Dreiklang aus: ✅ Mindset ✅ Skillset ✅ Toolset Hans erklärt das Konzept an konkreten und geläufigen Nachhaltigkeitsmaßnahmen in Unternehmen. Und zeigt auf, dass erfolgreiche Veränderungen nur dort stattfinden, wo alle drei Bereiche mitgedacht werden. Und warum sieht Hans die Vier-Tages-Woche in Bezug auf Nachhaltigkeitsziele kritisch oder sagt, dass es die Gen Z in der Arbeitsforschung überhaupt nicht gibt? Freue Dich auf eine lebendige und unterhaltsame Podcast-Folge voll wertvollem Wissen und voller Methoden, die Dich als Sustainability Manager:in weiterbringen! Über Hans Rusinek: Hans Rusinek ist Arbeitsforscher an der Uni St. Gallen und berät und publiziert zum Wandel der Arbeitswelt. Zudem ist er Fellow im ThinkTank30 des Club of Rome Deutschland. 2020 bekam er den Förderpreis für Wirtschaftspublizistik der Ludwig-Erhard-Stiftung. Sein aktuelles Buch: Hans auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hansrusinek/ Sein Buch 'Work Survival Balance': https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/81249-work-survive-balance-klappenbroschur/ Werde Teil der Gewinne Zukunft Community! Podcast-Host Zackes Brustik begleitet den Podcast mit spannenden Beiträgen und wertvollen Einblicken auf LinkedIn. In den Diskussionen darunter tummeln sich regelmäßig führende Nachhaltigkeitspioniere und ESG-Expert*innen. Vernetze dich mit Zackes, mische mit und gewinne wertvolle Kontakte! 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ Buche Podcast-Host Zackes Brustik als Speaker! Nach über 1.000 Interview und über 100 Gesprächen mit deutschen Pionieren der Nachhaltigkeit hat Zackes 7 entscheidende Gemeinsamkeiten bei den Menschen ausgemacht, die Organisationen erfolgreich fit für eine nachhaltige Wirtschaft machen. In seinen Keynotes nimmt Zackes Dein Publikum mit auf die Reise zu zukunftsfähigem Unternehmertum und liefert nicht nur Inspiration, sondern auch konkrete Strategien und Beispiele. Anfragen an: booking@zackes.com…
Was Du jetzt als Nachhaltigkeitsmanager wissen und können musst. Und wie Du dieses Wissen bekommst. Kaum ein Thema brennt Unternehmenslenkern gerade so unter den Nägeln, wie die CSRD-Berichtspflicht rechtzeitig zu schaffen. Aber wer sich schon an den ganzen Aufwand macht, sollte gleich darüber hinaus denken: an die grundlegende Nachhaltigkeitsstrategie. Sagt Jan Köpper, der seit über 15 Jahren mit Pionieren an CSR-Themen arbeitet. Meistens liegt die Verantwortung für den ganzen Prozess bei Menschen, die gerade neu in ihre Nachhaltigkeitsrolle gerutscht sind. Diese gehen mit Euphorie eine gewaltige Aufgabe an. Damit auf Euphorie nicht Frust wird, ergänzt Franziska Kunz Jans Einblicke direkt mit ihrer eigenen Reise bei dem schweizerischen Weltmarktführer für Messtechnik - der Kistler Gruppe. Denn Franziska wurden eher zufällig von der Standortleiterin im Werk in Meerane zusätzlich zur CSR und Sustainability Managerin der ganzen Unternehmensgruppe. Eine Erfahrung und eine Verantwortung, die gerade viele Sustainability Managern bekannt vorkommen dürfte. In dieser Podcast-Folge bekommst du wertvolle Anregungen und konkrete Schritte an die Hand, um Dich in Deinem Unternehmen perfekt als CSRD und Sustainability-Verantwortlicher aufzustellen. ✅ Diese Sustainability-Netzwerke helfen Dir weiter. ✅ Diese Prozesse und Fähigkeiten brauchst du für die DWA und CSRD-Reise. ✅ Darum ist der Austausch mit anderen Nachhaltigkeitsmanagern unersetzlich. Lass Dich von Worten wie Doppelte Wesentlichkeitsanalyse, ESRS und Prüfsicherheit nicht beirren. Jede Strategie braucht zu aller erst eine klare Mission und gute interne Kommunikation. Hier bekommst Du Antworten auf die drängendsten Fragen: Was gilt es als erstes anzupacken? Welche Verbündeten braucht man im Unternehmen und wo bekommt man die relevanten Informationen zur konkreten Umsetzung der CSRD? [Anzeige] Bosch Climate Solutions unterstützt diese Folge. 🙏 Exklusiv für die Gewinne Zukunft Community haben die Nachhaltigkeitsexperten von Bosch Climate Solutions ihren gefragten Praxisaustausch neu aufgelegt! Sei dabei, wenn Nachhaltigkeitsverantwortliche von zwei spannenden deutschen Unternehmen ihre Erfahrungen, Tipps und Quick Wins rund um CSRD, DWA und Nachhaltigkeitsstrategie teilen. Der exklusive Termin ist kostenfrei, aber auf 25 Teilnehmende begrenzt. Also schnell zur Anmeldung: 🔗 https://bosch-climate-solutions.com/de-de/austausch Mehr Infos bekommst du auch von Dilara Can vom BCS-Team auf LinkedIn: 🔗 https://www.linkedin.com/in/dilaracan/ 📣 Shoutout: Nutze die kostenfreie Sustainability Community von ConnectSHub.de! 🔗 https://connectshub.de Mehr Infos auch bei Natalie Hessler: 🔗 https://www.linkedin.com/in/natalie-hessler-a20686197/ Über die Gäste: Franziska Kunz ist Standortleiterin und Sustainability + CSR Manager der Kistler Gruppe. 🔗 https://www.linkedin.com/in/franziska-kunz-32034b197/ Jan Köpper arbeite seit 15 Jahren an CSR und Nachhaltigkeitsthemen. Unter anderem für CSR-Europe, für die GLS Bank und aktuell als Senior Manager | Sustainability, Risk & Culture bei Protiviti Deutschland. Zusätzlich ist er Mitgründer der Peer School for Sustainable Development. 🔗 https://www.linkedin.com/in/jan-köpper-a9b8681a/ 🔗 https://www.peerschool.de Über den Podcast-Host Zackes Brustik: Zackes beleuchtet als Keynote Speaker, Podcast Host & Moderator das Wissen, die Taktiken und unternehmerische Strategien deutscher Nachhaltigkeitspioniere. Nach mehr als 1000 Interviews hat er über 100 Erfolgsgeschichten von unternehmerischen Nachhaltigkeitspionieren gesammelt und die fünf entscheidenden Schritte dahinter ausgemacht. Folge Zackes auf LinkedIn, um mehr zu erfahren: 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ Und buche Zackes als Keynote-Speaker: booking@zackes.com…
Ob offen geäußert oder in den Köpfen: Falsche Mythen sabotieren Deine Klimastrategie. Mit guter Nachhaltigkeitskommunikation räumst Du sie auf. Wenn Du gerade dabei bist, mit viel Energie für Deine Nachhaltigkeitsstrategie zu werben, dann stehst Du vor einem großen Problem: Das Internet und damit auch die Köpfe an deinem Konferenztisch sind voller kurioser Behauptungen oder handfesten Vorbehalten gegenüber nachhaltigen Technologien und der Sinnhaftigkeit des Green Deal an sich. Wer kennt sie nicht, die Einwürfe gegen ambitionierte Klimaschutzmaßnahmen: "Aber China!!" "Wir brauchen Technologieoffenheit!" "Lithiumabbau verdreckt auch die Umwelt!" Jan Hegenberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, damit aufzuräumen. Höre von dem Bestseller-Autor, welche typischen Mythen und falschen Argumente Dir als Nachhaltigkeitsverantwortlicher in der Regel einen Strich durch die Rechnung machen und wie Du diesen am besten begegnest. Exklusiv stellt er in Gewinne Zukunft als erstem Podcast sein neuestes Buch vor: "Klima Bullshit Bingo - 'Klimaschutz zerstört die Wirtschaft!', und andere Stammtischparolen widerlegt." Ein Buch über 25 der beliebtesten Fehlschlüsse oder schlicht Falschaussagen rund um Nachhaltigkeit. ✅ Wo sollten wir Technologieoffenheit diskutieren und wo nicht? ✅ Warum profitiert die deutsche Wirtschaft von starken Nachhaltigkeitszielen? ✅ Mit wem lohnt sich eine Diskussion, mit wem nicht? Wer als Führungskraft oder als Sustainability Manager gerade an der CSRD-Berichterstattung sitzt und bald auch entsprechende Dekarbonisierungsmaßnahmen und Nachhaltigkeitsstrategien implementieren will, kommt nicht daran vorbei, den Elefanten im Raum zu adressieren: Die weitverbreitete Skepsis gegenüber ambitionierten Klimazielen. Diese Podcast-Folge gibt Dir wichtige Kommunikationsstrategien und Argumente an die Hand! Über Jan Hegenberg: Jan ist der Autor der beiden Spiegelbestseller 'Warum die Wende der Klimakrise viel einfacher ist, als die meisten denken und was jetzt zu tun ist' und 'Klima Bullshit Bingo'. Als Gründer des Blogs Graslutscher ist er seit Jahren darauf spezialisiert, die Diskussionen rund um Ernährungswende, Antriebswende und Energiewende zurück auf den Boden der Tatsachen zu holen. Fundiert, mit Quellen, aber stets heiter und das Gegenüber abholend. Jan auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-hegenberg-4691731a0/ Zum Blog und Buch: https://graslutscher.de/klima-bullshit-bingo/ [Anzeige] IBM Maximo unterstützt Unternehmen beim nachhaltigen Management ihrer Assets. Erfahre, wie zum Beispiel Sund & Bælt den Lebenszyklus von Europas größter Hängebrücke dank digitalisiertem Management um 100 Jahre verlängert. Alles über die IBM Maximo Application Suite unter dem folgenden Link oder von Stephanie Metzner auf LinkedIn 🔗 https://ibm.biz/KifuerAssetManagement 🔗 https://www.linkedin.com/in/stephaniemetzner/ Über Zackes Brustik, den Host des Podcasts Gewinne Zukunft: Zackes beleuchtet als Keynote Speaker, Podcast Host & Moderator das Wissen und die Taktiken und unternehmerische Strategien der Nachhaltigkeitspioniere. Nach über 1000 Interviews hat er über 100 Erfolgsgeschichten von unternehmerischen Nachhaltigkeitspionieren gesammelt und die fünf entscheidenden Schritte dahinter ausgemacht. Folge Zackes auf LinkedIn, um mehr zu erfahren: 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/…
Darauf kommt es bei Sustainability Software und der ESG-Datenstrategie an. Und so kann Chat GPT das CSRD-Reporting beschleunigen. An diesen drei Themen kommen Unternehmen aktuell nicht vorbei, wenn sie in kurzer Zeit ein sauberes CSRD-Reporting aufsetzen und gleichzeitig ihre Emissionen reduzieren wollen: Generative KI, die Wahl der richtigen ESG-Software und eine gute Sustainability-Datenstrategie als Grundlage. *** Wiederholung einer der beliebtesten Folgen während der Sommerpause. Staffel 5 startet mit neuen Folgen schon am 27ten August! *** Stephan und Dilara, meine zwei Gäste in dieser Folge, diskutieren mit mir leidenschaftlich den Status quo zu diesen drei essenziellen Themen für Nachhaltigkeitsverantwortliche. Das Fazit: Generative KI verändert jetzt bereits die Arbeit von Nachhaltigkeitsmanagern. Vor allem als Helfer, um Wissenslücken schnell zu schließen. Das Thema entwickelt sich rasend, kommt aber auch mit gefährlichen Fallstricken daher. Viel wichtiger ist daher die Frage, wie man eine gute Nachhaltigkeitsdatenstrategie aufbaut und welche der vielen ESG-Software Lösungen die richtige für das Unternehmen ist. Und hier beginnt das große Kopfzerbrechen für die Verantwortlichen. Denn Stephan hat eine brandneue Studie im Gepäck, die zeigt, dass der Markt der ESG Tools starkt zersplittert und unglaublich vielfältig ist. Aber keine Angst - diese Folge liefert Dir in allen drei Themen Antworten: ✅ Was kann generative KI in Bezug auf Dein Nachhaltigkeits-Reporting und was nicht? ✅ Welche ESG-Software Anbieter setzen sich im Markt gerade durch? ✅ Warum brauchst Du interne Kompetenzen und eine gute ESG-Datenstrategie, bevor Du eine passende Software-Lösung aussuchst? Diese Podcast-Folge ist ideal für Nachhaltigkeitsmanager, CIOs, CTOs und alle anderen Menschen an der Schnittstelle von IT und Nachhaltigkeit. Der perfekte Guide zu einem Grundlagenthema für alle, die ihr Unternehmen nicht nur auf den Weg zu sauberem CSRD-Reporting bringen wollen, sondern vor allem erfolgreiche CO₂ Emissionen und Umwelteinwirkungen reduzieren wollen. ⏱️ Agenda: (00:03:22) Halluzinationen im Reporting? Schwächen von CSRD Chat GPT. (00:07:51) Wo Gen AI das Nachhaltigkeits-Reporting beschleunigt. (00:15:41) Werden Sustainability Consultants überflüssig? (00:25:42) ESG-Software - Einblick in eine neue Marktstudie. (00:31:55) Die ESG-Datenstrategie ist wichtiger ist als die Sustainability-Software. (00:36:31) Punktuelle Spezial-Software oder doch große ESG-Datenplattform? (00:41:28) Scope 3 Daten - Branchenstandards und Datenaustausch sind wichtig. (00:47:49) Geld versenken mit Sustainability Software? Vermeide Folgendes. (00:57:23) Die CSDDD - darum profitieren deutsche Unternehmen von ihr. Über Dilara Can: Dilara ist Sustainability Consultant bei Bosch Climate Solutions. BCS berät kleine und große Unternehmen beim Aufbau interner ESG-Kompetenz und dem Entwickeln einer soliden Nachhaltigkeitsstrategie. 🔗 https://www.linkedin.com/in/dilaracan/ Über Stephan Noller: Stephan ist CEO von Ubirch. Ubirch hat für die Bundesregierung den Cov-Pass technologisch umgesetzt. Aktuell fokussiert sich das Team auf eine ESG-Datenaustauschplattform mit speziellem Fokus auf Scope 3 Daten. Direkt zur Studie: 🔗 https://ubirch.com/de/esg-studie#c7723 🔗 https://www.linkedin.com/in/stephannoller/ Werde Teil der Gewinne Zukunft Community! Podcast-Host Zackes Brustik begleitet den Podcast mit spannenden Beiträgen und wertvollen Einblicken auf LinkedIn. In den Diskussionen darunter tummeln sich regelmäßig führende Nachhaltigkeitspioniere und ESG-Expert*innen. Vernetze dich mit Zackes, mische mit und gewinne wertvolle Kontakte! 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/…
So verwandelst Du das Lieferkettengesetz in einen wirtschaftlichen Vorteil - die dramatische Geschichte eines Mittelständlers. Bei Butzkies Stahlbau brannte die Hütte: Fast alle Premiumkunden standen durch das Lieferkettengesetz (LkSG) auf dem Spiel. Die Zeit drängte plötzlich, der Aufwand war riesig. Höre in dieser Folge, wie es dem Mittelständler gelang die Not in einen wirtschaftlichen Vorteil zu verwandeln. *** Wiederholung einer der beliebtesten Folgen während der Sommerpause. Staffel 5 startet mit neuen Folgen schon am 27ten August! *** Und damit Deinen Unternehmen das nicht passiert, gibt es in dieser Folge alle Infos zum LkSG, aber auch dem kommenden europäischen Pendant der CSDDD (Corporate Sustainability Due Diligence Directive) und dem Zusammenhang mit der CSRD/ dem Green Deal. Gleich zwei Gäste erwarten Dich: Strategieberaterin Silvia Janzen erzählt mir die Geschichte, wie sie Butzkies Stahlbau dabei begleitete, in kürzester Zeit vom Trödler zum Primus der Branche, wenn es um das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und die Supplier Assurance geht. Der Lieferkettenexperte Klaus Wiesen ergänzt alle wichtigen Infos, die für Dein Unternehmen relevant sein könnten und erklärt, warum die CSDDD noch mal deutlich weitergehen wird, als das deutsche Gesetz. Nach dieser Folge verstehst Du: ✅ So hängen LkSG, CSDDD und CSRD zusammen. ✅ Darum müssen selbst kleinste Unternehmen das LkSG jetzt angehen. ✅ So kannst Du das Lieferkettengesetz in ein USP für Dein Unternehmen verwandeln. Über Silvia Janzen: Silvia Janzen war Mitinhaberin einer mittelgroßen Werbeagentur, bis sie sich entschloss, ihre Zeit nur noch Nachhaltigkeitsthemen zu widmen. Seitdem begleitet Sie Unternehmen wie Butzkies Stahlbau oder der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein bei Strategiefragen, Nachhaltigkeitskommunikation oder CSR-Themen. 🔗 https://www.linkedin.com/in/silvia-janzen-51544619/ 🔗 https://www.janzen.de Über Klaus Wiesen: Klaus ist Mitgründer von sustainabill - part of Verso - einer Cloud Plattform für Nachhaltigkeits- und Lieferkettendaten und Reporting. Zudem ist er Teil des Mittelstandsbeirates von Robert Habeck. Davor forschte er sieben Jahre am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie unter anderem zum Thema Lieferkette. 🔗 https://www.linkedin.com/in/klaus-wiesen/ 🔗 https://sustainabill.de [Anzeige] IBM unterstützt meinen Podcast. ESG-Compliance und Nachhaltigkeitstransformation können für KMUs nach viel Aufwand aussehen. Allerdings ist eine proaktive Herangehensweise ein klarer Geschäftsvorteil. Dies fand das IBV (IBM Institute for Business Value) in einer umfangreichen Analyse von zwei großen Studien heraus. In welche vier Bereiche ESG-Leader besonders investieren, erfährst Du in diesem kostenfreien Report oder von Ramon di Canio. Inklusive einem klaren Action Guide! 🔗 https://ibm.biz/ESGinChanceverwandeln 🔗 https://www.linkedin.com/in/ramon-di-canio/ 📣 Shout-out: Entscheidend für alle ESG- und Nachhaltigkeitsbemühungen ist die enge Verzahnung mit der Digitalisierung. Kein leichtes Unterfangen, aber eines, bei dem KMUs in Deutschland kostenfrei auf die Unterstützung von Mittelstand-Digital.de zurückgreifen können! Das Netzwerk wartet auf Dich an 29 Standorten in Deutschland. Speziell für das Thema Lieferkette kannst Du Dich an das Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe wenden. Anja Merker freut sich, Dir alle Fragen zu Unterstützungsangeboten zu beantworten! 🔗 merker@mdz-sk.de 🔗 https://www.digitalzentrum-smarte-kreislaeufe.de Über den Podcast-Host Zackes Brustik: Über 19.000 Menschen folgen Zackes auf LinkedIn, um sich regelmäßig mit den spannendsten Infos rund um Nachhaltigkeit und Technologie zu versorgen. Werde Teil der Community und übersetze die planetaren Grenzen in erfolgreiches Unternehmertum! Unter seinen Beiträgen entstehen stets rege Diskussionen zwischen Sustainability Professionals und Pionieren. Folge Zackes, mische mit und vergrößere Dein Netzwerk mit wertvollen Kontakten für Deine Mission! 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.