Many of us are entering the new year with a similar goal — to build community and connect more with others. To kick off season five, Priya Parker shares ideas on how to be the host with the most. An expert on building connection, Priya is the author of “The Art of Gathering: How We Meet and Why It Matters.” Whether it's a book club, wedding, birthday or niche-and-obscurely themed party, Priya and Chris talk about how to create meaningful and fun experiences for all of your guests — including yourself. For the full text transcript, visit go.ted.com/BHTranscripts . For the full text transcript, visit go.ted.com/BHTranscripts Want to help shape TED’s shows going forward? Fill out our survey here ! Learn more about TED Next at ted.com/futureyou Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Erlebt die besondere Weihnachtsstimmung im Weihnachtswald Mellensee in unserer Weihnachtsepisode. Jörg Martin, Betreiber des ökologischen Weihnachtsbaumgartens, erzählt, wie alles begann. Von den ersten Pflanzungen 1995 bis zur heutigen Größe von neun Hektar, gibt er Einblicke in seinen nachhaltigen Betrieb und erzählt die Geschichte seiner Schafe, die dabei helfen, die Anbauflächen umweltfreundlich zu pflegen. Im Interview erfahrt Ihr, weshalb Blaufichten im Mellensee besonders gut gedeihen und wie es zur Entscheidung kam, eine ökologische Weihnachtsbaumkultur zu pflegen. Jörg Martin erklärt außerdem seine Maßnahmen zum Schutz der Schafe vor Wölfen und seine nachhaltige Wirtschaftspraktiken. Ein Besuch im Weihnachtswald bietet mehr als nur einen Baumkauf: Familien können an Veranstaltungen wie Ponyreiten und Kerzenziehen teilnehmen. Für das leibliche Wohl sorgen Glühwein und Bratwurst. https://www.weihnachtsbaum-selbst-schlagen.de…
Oma Erika ist im Jahr 1925 geboren und damit eine der ältesten Bürgerinnen unserer Gemeinde. In dieser sehr bewegenden Podcastfolge erzählt sie von der Geschichte Sperenberg - während der Naziherrschaft, der Nachkriegszeit und der Zeit der DDR.
Anna betreibt eine Hebammenpraxis in Klausdorf und betreut Familien, vor und nachdem der Nachwuchs zur Welt gekommen ist. In dieser Episode erzählt sie von ihrem Weg in den Beruf und berichtet über die Integration von Alt- und Neubürgerinnen in unserer Gemeinde.
Udo Pötter hat nach einer Routineoperation einen großen Teil seiner Erinnerung verloren. In dieser bewegenden Episode erzählt er davon: wie es war, als er aus der Narkose aufwachte und dann alle seine Liebsten nicht mehr erkannte, aber auch, wie er sich zurück ins Leben gekämpft hat.
In dieser Episode spreche ich mit Gordon Donath und Klaus Wendt über die Geschichte Sperenbergs anhand von Exponaten im Heimatmuseum Sperenberg, die von der Steinzeit bis zur Gegenwart reichen.
Dies ist eine besondere Folge. Jana, eine Bürgerin von Am Mellensee, erzählt von dem Leidensweg ihres Mannes, der als Ex-Soldat an den Folgen der Post-Traumatischen Belastungsstörung leidet. Sie berichtet von der Odyssee der Familie, um an einen Therapieplatz zu kommen, von den Symptomen der Krankheit und den Belastungen der Familie. Auch liest Jana aus einem Kriegstagebuch vor. TRIGGER WARNUNG: es kommen sehr drastische Beschreibungen von Kriegsgeschehen, Verwundungen und Todesfällen vor. Gleich zu Beginn geht es damit los.…
Viele von uns kennen Robert Bluhm als die gute zweite Seele des Strandbads Klausdorf. Die meisten von uns haben an seiner Theke gesessen, ein Bier getrunken und gute Gespräche geführt. Was viele nicht wissen ist, dass Robert ein anderes Leben vor diesem hatte: er war während der Apartheid Polizist einer Polizeibrigade in Südafrika, die sich um Schwerstkriminalität gekümmert hat. Herausgekommen ist eine sehr intime und emotionale Episode über die Arbeit als Polizist in einer Diktatur. Nichts für schwache Nerven!…
Bert Daske bringt Kultur in die Gemeinde! In dem neu eröffneten Festsaal in Sperenberg, der seit 50 Jahren leer stand, möchte er Musik, Lesungen und andere Kulturevents veranstalten. Außerdem betreibt er einen kleinen Campingplatz und verleiht Fahrräder. Ein echter Macher! Im April ging es los, und viele andere Veranstaltungen werden folgen. Musik: https://www.benburmeister.de/bb-trio/…
Jetzt ist das Trio komplett: Nach Klausdorf und Mellensee hat jetzt auch Sperenberg ein neu eröffnetes Strandbad. Steffen Humsch hat mit seinem Team ganz schön was gerockt. In unserer Episode erzählt er auch von seinen anderen Projekten, z.B. den Festivals im Ziegelwerk Klausdorf. Im Mittelpunkt steht natürlich das neu eröffnete Strandbad und die Pläne, die Steffen dafür hat.…
Pünktlich zur Spargelsaison besuchen wir den Kleinen Landhandel in Sperenberg und sprechen mit der Geschäftsführerin Ramona Krykwa und der Angestellten Manuela Ihlenfeldt über das Geschäftskonzept des Ladens, die Aktivitäten der Agrargesellschaft und natürlich über Spargelrezepte.
Steffen Jäkel spielt amerikanische Countrymusic - neben seinem Beruf als Heilpraktiker. Er interpretiert Songs von Johnny Cash und anderen Countrylegenden in der Band "4Cash". Und manchmal singt er ohne Gitarre im A-Capella-Chor "Die Quadrophoniker". Wir haben ihn in der Pension Peterson getroffen und daraus ist ein intimes Gespräch über seine Musik geworden. https://quadrophoniker.de/ https://www.4cash-band.de/index.html https://www.jaekel-naturheilpraxis.de/…
Kat und Behrang sind zwei Vollblutmusiker; sie spielt in einer Frauen-Punkband und er in einer Männer-Metalband, in die Behrang seine persischen Wurzeln einfließen lässt. In der Episode erzählen die beiden über ihren Weg in die Musik, über das Musikbusiness, aber auch über die Flucht von Behrangs Familie aus dem Iran und über ihre neue Heimat in Am Mellensee. Was auf die Ohren gibt's auch, mit Ausschnitten aus der tollen Musik der beiden. Promotion Video von 24/7 Diva Heaven Samavayo…
Wie fängt man eine Anakonda? Warum sollte man in Bolivien beim Baden im Fluss unbedingt eine Badehose anhaben? Warum fördert der WWF mit unseren Steuergeldern den Artenschutz in Südamerika? Und warum brauchen wir das Mühlenfließ? Dirk Embert ist promovierter Biologe und hat Mellensee zu seiner Heimat gemacht. Ein spannendes und informatives Gespräch über viele Themen die für unser aller Leben relevant sind. 10 Tipps, wie Du eine Expedition nach Bolivien überlebst…
Der Verein Pro Mellense e.V, der 2023 sein 25-jähriges Bestehen feiern konnte, erfüllt gleich mehrere Funktionen: er beobachtet die Wasserqualität des Mellensees, pflegt die Wanderwege und richtet das Fischerfest aus. In dieser Folge könnt Ihr viel über die Natur und die Geografie unserer Gemeinde lernen. Webseite des Vereins Spenden für das Fischerfest (26.-27. Juli 2024)…
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Diana Neumann aus der Gemeindeverwaltung und mit Manuela Setny, die Koordinatorin des Projekts "Alltagsunterstützer". Das Projekt vernetzt hilfebedürftige ältere Menschen mit ehrenamtlichen Helfern, die die Bewältigung des Alltags unterstützen - durch Aktivitäten wie Vorlesen, Spielen, Kochen u.a. Unsere Hörer und Hörerinnen sind aufgefordert, entweder den eigenen Bedarf oder den Bedarf eines hilfebedürftigen Familienmitglieds mitzuteilen, oder sich als freiwilliger Unterstützer zu melden. Manuela Setny vernetzt beide Gruppen miteinander. Ein spannendes Vorhaben, für dass es viel Unterstützung gibt, z.B. eine ausführliche Schulung. Bei Interesse bzw. Bedarf könnt Ih Euch melden bei Manuela Setny Mobil: 0152-03777778 alltagsbegleiter.mellensee@drk-fs.de Weiterhin berichtet Manuela über eine andere ihrer Aktivitäten, die Werkstatt für kreative Schreiben. Diese steht interessierten Frauen jeden Samstag im Haus der Generationen offen. Für die Anmeldung zur Schreibwerkstatt gibt es eine andere Telefonnummer: 0172-5970502…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.