Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
…
continue reading
Player FM - Internet Radio Done Right
14 subscribers
Checked 2M ago
추가했습니다 two 년 전
Bayerischer Rundfunk에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Bayerischer Rundfunk 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 3404883
Bayerischer Rundfunk에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Bayerischer Rundfunk 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Und wieso tragen Orchestermusiker*innen eigentlich immer nur schwarz? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das gerade zum drittbesten der Welt gewählt wurde. Als Host des Orchesterpodcasts nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kolleg*innen so manches intime Geständnis und auch witzige Geschichten aus dem Orchesterleben. In der dritten Staffel klären wir, wie Konzertprogramme überhaupt zustandekommen, welche Wehwehchen die Musiker*innen typischerweise plagen und warum es über die Bratschen so viele Witze gibt. Sir Simon Rattle, der neue Chefdirigent des BRSO, beantwortet am Ende jeder Folge Fragen aus der Community.
…
continue reading
79 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 3404883
Bayerischer Rundfunk에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Bayerischer Rundfunk 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Und wieso tragen Orchestermusiker*innen eigentlich immer nur schwarz? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das gerade zum drittbesten der Welt gewählt wurde. Als Host des Orchesterpodcasts nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kolleg*innen so manches intime Geständnis und auch witzige Geschichten aus dem Orchesterleben. In der dritten Staffel klären wir, wie Konzertprogramme überhaupt zustandekommen, welche Wehwehchen die Musiker*innen typischerweise plagen und warum es über die Bratschen so viele Witze gibt. Sir Simon Rattle, der neue Chefdirigent des BRSO, beantwortet am Ende jeder Folge Fragen aus der Community.
…
continue reading
79 에피소드
모든 에피소드
×S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Reisegeschichten aus Asien – mit Isabella Mayer und Christian König vom BRSO-Management 58:14
58:14
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요58:14![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Entenfüße zum Frühstück verspeisen? Oder mal so richtig wie Popstars von Fans abgefeiert werden? Das alles kann BRSO-Musiker:innen passieren, wenn das Orchester sich auf Asientourneen begibt. Dieses Mal standen Südkorea, Japan und Taiwan auf dem Reiseplan. Und direkt auf Tour haben wir auch diese Podcast-Folge aufgenommen - in Taipeh bei 25 Grad mitten im Winter. Anne Schoenholtz' Gäste sind Isabella Mayer und Christian König vom Künstlerischen Betriebsbüro. Ohne die beiden geht nämlich nix, wenn das BRSO reist. Und natürlich haben sie eine Menge Reise-Storys auf Lager: über Missverständnisse, Kulturclashs, verlorene Pässe - aber auch über die schönsten Konzerterlebnisse überhaupt ... Zu Gast: Isabella Mayer (Leitung Künstlerisches Betriebsbüro und Produktion beim BRSO), Christian König (Künstlerisches Betriebsbüro und Produktion beim BRSO) Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Die Coolen in der letzten Reihe - mit BRSO-Solo-Posaunist Felix Eckert 49:48
49:48
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요49:48![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Egal ob in Bus oder Schule - in der letzten Reihe ist irgendwie immer am meisten los. Das gilt auch fürs Orchester, nur kriegen es die wenigsten mit. Höchste Zeit also, die letzte Reihe mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Host Anne hat sich dafür den Solo-Posaunisten Felix Eckert eingeladen. Er weiß, warum die Stimmung da hinten so gut ist - sowohl menschlich als auch musikalisch. Zu Gast: Felix Eckert, Solo-Posaunist des BRSO https://www.brso.de/besetzung/felix-eckert/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Tatütata die Aushilfe ist da! Mit Geigerin Anna Sophia Lang 47:05
47:05
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요47:05![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Auch im BRSO herrscht mal Personalmangel. Doch das Programm steht schon lange fest und so muss mal mehr oder weniger spontan eine Aushilfe eingekauft werden. Die Geigerin Anna Sophia Lang ist so eine Aushilfe und liebt das Hopping von einem Orchester zum nächsten. Host Anne spricht mit ihr über ihre spontanste Anfrage, über die besten Tricks, sich blitzschnell an neue musikalische Umgebungen zu gewöhnen und fragt nach, warum ausgerechnet das BRSO bei ihr als Aushilfe so hoch im Kurs steht. Willkommen im Leben einer freischaffenden Musikerin! Zu Gast: Geigerin Anna Sophia Lang Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Live-Spezial mit Sir Simon Rattle & BRSO Akademie: Generationen treffen aufeinander 48:04
48:04
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요48:04![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Stardirigent trifft auf Musikernachwuchs: Im Studio 1 des Bayerischen Rundfunks in München fand eine musikalische Begegnung der Generationen statt. Die BRSO-Orchesterakademie, also Orchester-Azubis, haben ein tolles Konzert zusammen mit ihrem Schirmherr Sir Simon Rattle gespielt. Nach dem Konzert gab's eine kurze Verschnaufpause, und dann ging's für die Akademisten Till Schuler und Jakob Plag und für Sir Simon zurück auf die Bühne - zum Reden. In diesem Gespräch wollen wir rausfinden: Was verbindet diese unterschiedlichen Musiker-Generationen - und was trennt sie? Wie ticken die Stars von morgen und wie blickt Simon Rattle auf den Nachwuchs? Gibt es auch in der Klassikszene Beef zwischen Babyboomer und Gen Z? Und ist Sir Simon handysüchtig? Zu Gast: Sir Simon Rattle https://www.brso.de/orchester/sir-simon-rattle/ Till Schuler, Violoncello, seit 2024 Stipendiat der BRSO Orchesterakademie Jakob Plag, Klarinette, seit 2023 Stipendiat der BRSO Orchesterakademie BRSO Orchesterakademie: https://www.brso.de/orchester/orchesterakademie/stipendiatinnen/ Hier könnt ihr euch das Konzert der BRSO Orchesterakademie mit Sir Simon Rattle anhören (bis 17.12.24 verfügbar): https://www.brso.de/konzerte/sir-simon-rattle-brso-akademie-2/ Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Wenn wir heuer das 75-jährige Jubiläum des BRSO feiern, dann müssen wir diese Dame gleich dreimal hochleben lassen: Christa Zecherle ist im Jahr 1960 als dritte Frau ins Orchester gekommen und mit mittlerweile 91 Jahren übrigens auch der älteste Gast bei SCHOENHOLTZ. In dieser Folge reist Host Anne mit Christa Zecherle in die Vergangenheit des Orchesters. Warum haben die Kollegen damals ihre Mittagspausen im Kino verbracht und was hat eine Propellermaschine mit Christas Probespiel zu tun? In dieser Folge kriegen wir eine Ahnung davon, wie sich das BRSO über die Jahre geformt hat. Und wir haben das Gefühl: Christa Zecherle hat den Laden ordentlich aufgemischt. Zu Gast: BRSO-Geigerin Christa Zecherle Hier findet ihr Informationen über die Geschichte des BRSO: https://www.brso.de/orchester/geschichte-des-orchesters/ Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 "Russische Schule" - Erfolgsrezept oder Mythos aus der Vergangenheit? Mit BRSO-Konzertmeister Anton Barakhovsky - Teil 2 44:04
44:04
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요44:04![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Wir tauchen zum 2. Mal in das Thema "Russische Schule" ein. Im ersten Teil des Gesprächs hat der BRSO-Konzertmeister Anton Barakhovsky sehr eindrücklich über seine Kindheit in der Sowjetzeit erzählt. In Nowosibirsk hat Anton seine musikalische Ausbildung durchlaufen und wurde dort nach der berühmten und sehr strengen "Russischen Schule" unterrichtet. In dieser Folge kommen wir beim Zerfall der Sowjetunion an. Der eiserne Vorhang fiel - und dieses politische Ereignis hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklungen in der Russischen Schule, und auch auf Antons weiteren Lebensweg. Wie ging's ihm, als er mit dieser krassen Ausbildung im Gepäck in Deutschland eingetroffen ist? Wie sieht er seine Erfahrungen in der ehemaligen Sowjetunion aus der heutigen Perspektive? Und: Unter Russischer Schule verstehen wir nicht nur eine bestimmte Ausbildungstradition, sondern auch einen speziellen, ganz typischen Klang. Also, wie klingt sie denn, diese russische Schule? Zu Gast: Anton Barakhovsky, 1. Konzertmeister beim BRSO https://www.brso.de/besetzung/anton-barakhovsky/ Leonid Kogan spielt Paganinis “Nel cor più non mi sento": https://www.youtube.com/watch?v=WamJfADBKQU+ Leonid Kogan spielt Paganinis Violinkonzert Nr. 1: https://www.youtube.com/watch?v=HI9hMqfuOf0 Leonid Kogan spielt Tschaikowskys Valse Scherzo op. 23: https://www.youtube.com/watch?v=5zH0O9rnySM Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 "Russische Schule" - Erfolgsrezept oder Mythos aus der Vergangenheit? Mit BRSO-Konzertmeister Anton Barakhovsky - Teil 1 47:40
47:40
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요47:40![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Mit 6 Jahren schon als Solist:in mit Orchester auf der Bühne stehen? Im Vorschulalter komplexe Werke mit beeindruckender Reife interpretieren? Anscheinend gar kein Problem, wenn man die sogenannte "Russische Schule" durchlaufen hat. Oder doch ein Problem - weil es ohne großen Verzicht, ohne Drill und Tränen gar nicht möglich wäre? Der Begriff "Russische Schule" ist in der Musikwelt fest etabliert. Doch was bedeutet er genau? Geht es dabei nur um eine Ausbildungs-Tradition - oder steckt da noch mehr dahinter? BRSO-Konzertmeister Anton Barakhovsky ist in der ehemaligen Sowjetunion aufgewachsen und wurde nach der "Russischen Schule" ausgebildet. Anton und Host Anne gehen gemeinsam diesem Phänomen auf den Grund. Und weil dieses Thema ein ganz schön großes ist - und auch eng mit Antons faszinierender Lebensgeschichte verwoben ist, haben wir gleich 2 Podcast-Folgen daraus gemacht. Teil 2 folgt dann nächste Woche! Zu Gast: Anton Barakhovsky, 1. Konzertmeister beim BRSO https://www.brso.de/besetzung/anton-barakhovsky/ Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Über Üben können Musikerinnen und Musiker nicht ausführlich genug sprechen, denn immerhin bildet es die Basis des Berufs. Jede Musikerin, jeder Musiker hat unzählige Übestunden auf dem Buckel. Und dabei hat jeder seine eigenen Strategien, den Schweinehund herauszufordern. In dieser zweiten Folge übers Üben blickt Host Anne gemeinsam mit ihrem Horn-Kollegen François Bastian auf das Thema. Er hat seine ganz eigene Methode, sich zum Üben zu motivieren. Und er gibt Einblick in eines der liebsten Hobbies der BRSO-Musiker:innen. Lasst euch überraschen! Zu Gast: BRSO-Hornist François Bastian https://www.brso.de/besetzung/francois-bastian/ Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Der Bogen, unser Zauberstab - mit BRSO-Konzertmeister Tobias Steymans 49:00
49:00
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요49:00![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Er ist der ultimative Underdog der Instrumentenwelt: der Streicherbogen. Das Konzertpublikum hört den Bogen nicht - klar, wir hören die Geigen, die Celli, die Kontrabässe. Und doch ist es der Bogen, der den Korpus dieser Instrumente zum Schwingen bringt - und damit auch zum Leben erweckt. Um diese auf den ersten Blick eher unscheinbare, aber für die Musiker unheimlich wichtige, mit Haaren bespannte Stange dreht sich alles in dieser SCHOENHOLTZ-Folge. Annes Gast dazu ist Tobias Steymans, seit 2009 Erster Konzertmeister beim BRSO. Zusammen klären die beiden, was den Bogen so zauberhaft macht, ihr erfahrt, warum die komplette Bogenbaubranche erst vor kurzem knapp vor dem Aus stand, und wir diskutieren darüber, wie Pferde so aufs Klo gehen. Denn ja, auch das hat mit dem Bogen zu tun ... Zu Gast: Tobias Steymans, seit 2009 1. Konzertmeister beim BRSO https://www.brso.de/besetzung/tobias-steymans/ Mehr zu Fernambuk-Holz: https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/fernambuk-artenschutz-cites-ipci-brasilien-verschaerft-musiker-reisen-100.html Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Alles Flöte, oder was?! Mit BRSO-Flötistin Ivanna Ternay 47:14
47:14
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요47:14![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Blockflöte, Querflöte, Panflöte, Piccoloflöte, Knochenflöte, Nasenflöte... Ist denn Flöte gleich Flöte? In dieser Podcastfolge bringen BRSO-Flötistin Ivanna Ternay zusammen mit Host Anne Schoenholtz Licht ins Dunkel der Flöten-Vielfalt. Im Orchester ist die Flöte übrigens ziemlich prominent vertreten - auch wenn die Flötengruppe eher klein ist. Sie ist nämlich die höchste Stimme der Holzbläser und hat oft die Aufgabe, die Melodie zu spielen. Aber auch abgesehen von ihrem markanten und vielseitigen Klang, ist die Flöte total faszinierend, denn: Sie ist eines der ältesten Musikinstrumente der Menschheit. Zu Gast: Ivanna Ternay, Flötistin beim BRSO https://www.brso.de/besetzung/ivanna-ternay/ Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Die olympischen Spiele für Musiker: der ARD-Musikwettbewerb mit BRSO-Bassist José Trigo 41:59
41:59
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요41:59![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Die Sportler haben Olympia - die klassischen Musikerinnen und Musiker haben den Internationalen Musikwettbewerb der ARD. Diejenigen, die es bei diesem Wettbewerb aufs Siegertreppchen schaffen, haben großes Potenzial sich in der internationalen Musikszene durchzusetzen. Jeden September heißt München die Teilnehmenden aus aller Welt willkommen. Für Spaziergänge durch die Stadt bleibt aber nicht so viel Zeit: Die Wettbewerbsrunden sind für alle ganz schön nervenaufreibend. Doch zum Musikerdasein gehören Wettbewerbe einfach dazu. Wie die Musiker am besten durch Motivationstiefs kommen,warum man bei so einem Wettbewerb überhaupt mitmacht und was das beste Doping ist - das bespricht Host Anne mit ARD-Preisträger und BRSO-Bassist José Trigo. Zu Gast: José Trigo https://www.brso.de/besetzung/jose-sebastiao-trigo/ Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
In den 75 Jahren BRSO-Geschichte haben sich so einige witzige und kuriose Geschichten angesammelt, die im Orchester rumgeistern und von Musikergeneration zu Musikergeneration weitererzählt werden. In dieser Spezial-Folge bekommt ihr die bestgehüteten Orchester-Geheimnisse zu hören - aufgenommen bei einer kleinen BRSO-Feier im Münchner Künstlerhaus. Was tun, wenn ein Musiker mitten im Stück einen Lachflash bekommt? Welche Auswirkungen haben südeuropäische Sanitäranlagen auf Gastkonzerte? Mit welchen Schwierigkeiten hatten die ersten Frauen im Orchester zu kämpfen? Und was ist los mit Sir Simon Rattles Haaren? Die Antworten auf diese und viele andere Fragen werden euch überraschen, versprochen! Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Sag beim Abschied leise Servus - mit der Geigerin Jehye Lee 48:47
48:47
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요48:47![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Ein Sinfonieorchester ist ständig im Wandel: Junge Musiker kommen hinzu, ältere gehen in Rente, manche orientieren sich neu. Auch wenn viele Kollegen stabil über Jahre die Stellung halten - Abschiede gehören in einem Orchester-Kollektiv einfach dazu. Manche fallen besonders schwer - und um so einen Abschied geht es heute. Die Konzertmeisterin der 2. Violinen, Jehye Lee, verlässt das BRSO und geht zurück in ihre Heimat, nach Seoul in Südkorea. In dieser Folge erzählt Jehye, wie sie jahrelang zwischen der südkoreanischen und der deutschen Kultur hin und hergerissen war, wie sie die extrem strenge und harte Musikausbildung in Korea erlebt hat - und wie schwer ihr die Entscheidung fiel zu gehen. Es wird auf jeden Fall sehr emotional ... Zu Gast: Jehye Lee Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Neue Besen kehren gut? Alte vs. neue Instrumente - mit BRSO-Geigerin Daniela Jung 1:00:26
1:00:26
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:00:26![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Um die alten Instrumente von legendären Geigenbauern wie Stradivari, Amati oder Guarnieri del Gesu ranken sich seit Jahrhunderten viele Mythen und Geschichten. Welcher Streicher träumt nicht davon, eines dieser kostbaren Exemplare zu besitzen ... Aber sind alte Instrumente wirklich besser als moderne - also von zeitgenössischen Instrumentenbauern erschaffen? Podcast-Host Anne Schoenholtz spielt selbst eine knapp 180 Jahre alte Violine, ihre Geigen-Kollegin Daniela Jung ist dagegen stolze Besitzerin eines modernen Exemplars. Beide sind von ihren Modellen sehr überzeugt. Zusammen versuchen sie rauszufinden, welche "Besen" nun wirklich besser kehren. Ihr erfahrt in dieser Folge, wie der Geburtsprozess eines Streichinstruments aussieht, es gibt gute Tipps zum Instrumenten-Kauf - und wer weiß, vielleicht ändern Anne oder Daniela am Ende des Gesprächs doch ihre Meinung ... Zu Gast: Daniela Jung https://www.brso.de/besetzung/daniela-jung/ Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
S
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
![SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Der Mythos der Bayreuther Festspiele - mit dem Bariton Michael Volle (live im Münchner Werksviertel) 48:59
48:59
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요48:59![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Andere Länder haben ihre Königshäuser, Deutschland hat Bayreuth! Die alljährliche Eröffnung der Richard-Wagner-Festspiele Ende Juli ist jedes Mal ein großes Medienereignis. Wagner-Fans aus der ganzen Welt pilgern hierher, um einmal den Mythos Richard Wagner hautnah zu erleben. Die Promidichte auf dem roten Teppich ist hoch, die Besetzung auf der Festspielbühne immer hochkarätig. Einer dieser Wagner-Topsänger ist Michael Volle. Seit 2007 ist der Bariton regelmäßig bei den Bayreuther Festspielen zu Gast - also ein alter Bayreuth-Hase sozusagen. Dieses Jahr singt er die Titelpartie in "Der fliegende Holländer". Host Anne Schoenholtz hat Michael zu der Live-Podcast-Aufzeichnung in der "Spanplatte" im Münchner Werksviertel eingeladen, um diesem Phänomen Bayreuth mal auf den Grund zu gehen. Was hat es mit der weltberühmten Akustik und dem "mystischen Abgrund" auf sich? Was macht einen Heldenbariton zum Helden? Sind die Ticktes für die Festspiele zu teuer? Und war Richard Wagner ein böser Mensch? Darüber diskutieren Anne und Michael zusammen mit ihrem Livepublikum. Zu Gast: Michael Volle Michael Volle singt die Titelpartie in "Der Fliegende Holländer" bei den Bayreuther Festspielen 2024 https://www.bayreuther-festspiele.de/programm/auffuehrungen/der-fliegende-hollaender/ Die besondere Akustik des Bayreuther Festspielhauses: https://www.br-klassik.de/themen/bayreuther-festspiele/akustik-bayreuther-festspielhaus-orchestergraben-mystischer-abgrund-richard-wagner-100~_node-426d3519-56d5-4f22-a4d5-af7042451da0_-ed1392463697091e01c199bbb20d7eb71e943ff3.html Hier nehmen wir unseren Orchesterpodcast auf – BRSO Container in Werksviertel-Mitte in München. Kommt vorbei! https://www.br-so.de/brso-container-im-werksviertel-mitte/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei Lampenfieber? Und gibt es auch Orchester-Pärchen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das in Rankings immer wieder unter den 10 besten Orchestern der Welt landet. Als Host des Interview-Podcasts SCHOENHOLTZ nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kollegen und Kolleginnen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem Orchesterleben. Auch im Podcast mit dabei: der neue Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. Anne Schoenholtz spielt Geige seitdem sie vier ist. Mit 17 wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin aufgenommen, später studierte sie Violine in Weimar und Luzern. Als Mitglied des Gémeaux Quartetts und Münchner Streichquartetts spielte Kammermusik immer eine wichtige Rolle für sie. Seit 2011 ist Anne Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Musik machen und über Musik sprechen - Anne Schoenholtz tut beides leidenschaftlich gern. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schreibt uns eine DM auf Instagram oder Facebook oder mailt an socialmedia@br-media.de .…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.