Player FM - Internet Radio Done Right
11 subscribers
Checked 11d ago
추가했습니다 four 년 전
Hanna Drechsler에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Hanna Drechsler 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2982789
Hanna Drechsler에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Hanna Drechsler 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Im Equal Care Podcast teilt Hanna Drechsler - Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und selbst Mama von 3 Kindern im 50:50 Modell - Impulse für deine gleichberechtigte und feministische Elternschaft. Wenn du Vereinbarkeit gemeinsam mit deiner/m Partner*in gestalten möchtest, bekommst du hier ganz konkrete Tipps für mehr Equal Care sowie neue Perspektiven auf Mutterschaft und Elternsein.
…
continue reading
165 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2982789
Hanna Drechsler에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Hanna Drechsler 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Im Equal Care Podcast teilt Hanna Drechsler - Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und selbst Mama von 3 Kindern im 50:50 Modell - Impulse für deine gleichberechtigte und feministische Elternschaft. Wenn du Vereinbarkeit gemeinsam mit deiner/m Partner*in gestalten möchtest, bekommst du hier ganz konkrete Tipps für mehr Equal Care sowie neue Perspektiven auf Mutterschaft und Elternsein.
…
continue reading
165 에피소드
모든 에피소드
×
1 #164: Schul-Start, geteilte Kalender und Equal Care im Urlaub - Equal Care Talk mit Nora Ast 1:05:36
1:05:36
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:05:36
In dieser Folge nehme ich dich gemeinsam mit Nora Ast wieder mit in unseren ganz persönlichen Vereinbarkeitsalltag. Wir sprechen ehrlich darüber, was gerade gut funktioniert – und was eher nicht. Zwischen Einschulung, Urlaubsplanung und Kalenderabstimmung: Die Fragen nach Aufteilung, Verantwortung und Entlastung hören nie auf. Du erhältst Impulse zu den Themen: Warum sich Equal Care oft alles andere als effizient anfühlt – aber trotzdem richtig ist. Wie wir Urlaube aufteilen, um wirklich auch mal Pause zu haben. Was passiert, wenn Kinder plötzlich neue Routinen einfordern – und wir flexibel bleiben (müssen). Welche kleinen Aha-Momente uns helfen, die Last im Alltag besser zu verteilen. Mehr über Nora Ast: Nora ist systemische Beraterin und Coach mit einem Fokus auf gleichberechtigte Führung und Resilienz im Alltag. Bei Leading Mindfully gestaltet sie Programme und Podcasts rund um Female Leadership und achtsame Organisationsentwicklung. Du findest sie und ihre Arbeit unter: @nora_ast auf Instagram, auf ihrer Website, auf LinkedIn und ihren Podcast Step Up - Der Female Leadership Talk in deinem Podcast Player deiner Wahl. Weitere Podcastfolgen, die erwähnt wurden: #94 Mehr Väter für eine gleichberechtigte Elternschaft - Interview mit Björn Süfke Hast du Lust auf Austausch über meine Podcastfolgen und mit Müttern, die Mutterschaft “neu” und feministisch denken wollen? Dann komm in meine Feminist Motherhood Community . Hier kannst du dich in meinen Newsletter eintragen. Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching…

1 #163: Emotional Load: Was ist das und wie gehen wir damit um? - Interview Susanne Mierau 51:01
51:01
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요51:01
Emotional erschöpft, aber niemand sieht’s? In dieser Folge spreche ich mit Susanne Mierau – Autorin, Pädagogin und Expertin für bedürfnisorientierte Elternschaft – über das unsichtbare Gewicht der emotionalen Arbeit, das viele Mütter täglich mit sich tragen. Wir werfen einen feministischen Blick auf die strukturellen Ursachen und persönlichen Auswirkungen des Emotional Load – und warum es so wichtig ist, Gefühle sichtbar zu machen. Du erhältst Impulse zu den Themen: Was Emotional Load mit patriarchaler Prägung zu tun hat – und warum gerade Mütter betroffen sind. Warum das Gefühl „Ich kann einfach nicht mehr“ keine Schwäche, sondern ein Weckruf ist. Wie wir beginnen, emotionale Arbeit in Partnerschaften gleichwertiger zu verteilen. Selbstmitgefühl statt Schuldgefühl: Wie wir aus dem Kreislauf der Erschöpfung ausbrechen. Mehr über Susanne Mierau: Susanne ist Autorin, Kleinkindpädagogin und Expertin für bedürfnisorientiertes Familienleben. Du findest sie und ihre Arbeit unter: @fraumierau auf Instagram und auf ihrer Website . Buch: „Emotional Load – Wie Mütter frei von emotionaler Überlastung werden“ Gewinnspiel: Alle, die bis 17.6.2025 die Folge bei Spotify kommentieren und mir davon einen Screenshot bei Instagram oder per Mail an hallo@hannadrechsler.de schicken, können ein Buch und eine Überraschung gewinnen! Danke an den Beltz-Verlag! Du willst dich von dem Druck befreien, der auf der Mutterrolle lastet? Dann schau dir mein neues Gruppencoaching-Angebot „Mythos Supermom“ an! Hier kannst du dich in meinen Newsletter eintragen. Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website .…

1 #162: Patriarchale Strukturen verstehen und verlernen - Interview mit Pamela Geldmacher 52:21
52:21
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요52:21
Wie beeinflusst das Patriarchat unser Selbstbild, unser Familienleben und unsere Beziehungen? In dieser Folge spreche ich mit Pamela Geldmacher – Somatic Leadership Expertin und Kulturwissenschaftlerin – über die tiefgreifende Wirkung patriarchaler Strukturen und wie wir sie auf körperlicher, emotionaler und gesellschaftlicher Ebene erkennen und verlernen können. Du erhältst Impulse zu den Themen: Warum patriarchale Machtstrukturen nicht nur gesellschaftlich, sondern auch körperlich erschöpfend wirken, wie du durch Seufzen, Tönen und Tanzen wieder in Verbindung mit dir selbst kommst, warum wir einen Feminismus des Miteinanders statt im Kampfmodus brauchen, warum Intimität und Selbstberührung politisch sind. Mehr zu Pamela: Homepage Instagram LinkedIn Du willst dich von dem Druck befreien, der auf der Mutterrolle lastet? Dann trag dich in die Warteliste zum Coaching-Angebot „Mythos Supermom“ ein. Hier kannst du dich in meinen Newsletter eintragen. Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website .…

1 #161: Mythos Supermom - Wie du mit dem Perfektionsdruck umgehen kannst 24:46
24:46
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요24:46
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das mich als Mutter, Coach und systemische Beraterin tief bewegt – den Druck, eine perfekte Mutter sein zu müssen. Ein Druck, den viele Mütter spüren, oft ohne ihn klar benennen zu können. Es ist dieses ständige Gefühl, nie genug zu sein, immer noch mehr leisten zu müssen – emotional, organisatorisch, körperlich. Ich kenne das aus meiner eigenen Mutterschaft nur zu gut. Und ich weiß, dass es sehr vielen Müttern ähnlich geht. Dieser Druck ist kein Zufall. Er hat System – und er hat Geschichte. In dieser Episode nehme ich dich mit auf eine Reflexion über das patriarchale Mutterbild, den Mythos der „Supermom“ und die strukturellen Ursachen für das schlechte Gewissen, das uns so oft begleitet. Du erhältst Impulse zu den Themen: Was das patriarchale Mutterbild mit deinem schlechten Gewissen zu tun hat. Warum der Versuch, allem gerecht zu werden, systematisch zum Scheitern führt. Wie historische Entwicklungen das Mutterbild geprägt haben. Wieso auch vermeintlich „feministische“ Supermom-Ideale Druck erzeugen. Wie du lernen kannst, dich von inneren, kritischen Stimmen abzugrenzen. Du willst dich vom Perfektionsdruck befreien? Dann trag dich in die Warteliste zum Gruppencoaching-Angebot „Mythos Supermom“ ein. Hier kannst du dich in meinen Newsletter eintragen. Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website .…

1 #160: Alte Rollenbilder, neue Erwartungen: Vaterschaft im Wandel - Interview mit Julia Strobel 39:58
39:58
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요39:58
Vaterschaft heute ist mehr als nur "Ernährer sein" – und doch ist der Weg hin zu einer aktiven, emotional verbundenen Vaterrolle oft mit vielen inneren und äußeren Hürden verbunden. In dieser Folge spreche ich mit Julia Strobl, Vereinbarkeitscoachin für Väter, über die Herausforderungen und Chancen moderner Vaterschaft. Diese Folge ist eine Einladung zum Perspektivwechsel und zur Reflexion für alle Eltern, die Gleichberechtigung nicht nur wünschen, sondern auch leben möchten. Besonders empfehlenswert auch zum gemeinsamen Hören! Du erhältst Impulse zu den Themen: Warum viele Väter zwar mehr Care-Arbeit übernehmen möchten – und doch häufig an inneren und äußeren Hürden scheitern. Wie emotionale Nähe, eigene Kindheitserfahrungen und gesellschaftliche Strukturen die aktive Vaterrolle beeinflussen. Was Mütter konkret tun können, um Väter auf ihrem Weg zu unterstützen – und warum Loslassen so wichtig ist. Weshalb echte Veränderung nicht ohne eine neue Vereinbarkeitskultur in Unternehmen möglich ist. Mehr zu Julia Strobl und ihrer Arbeit findest du auf ihrer Website , auf Instagram und LinkedIn . Mehr zum Eltern als Team Online-Kurs . Hier kannst du dich in meinen Newsletter eintragen. Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website .…

1 #159: Warum immer nur Mama? Und wie ihr als Elternteam damit umgehen könnt 34:58
34:58
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요34:58
„Mamaaaa!“ – ein Ruf, den viele Mütter (zu) gut kennen. Egal ob bei aufgeschlagenem Knie, Einschlafbegleitung oder Wutanfall – oft scheint nur Mama gut genug zu sein. Aber was bedeutet das eigentlich für Eltern, die sich Care-Arbeit partnerschaftlich aufteilen wollen? In dieser Folge spreche ich über emotionale Arbeit in der Elternschaft: Warum Kinder oft eine bestimmte Bezugsperson bevorzugen, warum das meistens die Mutter ist – und wie ihr emotionale Zuständigkeit gerecht(er) verteilen könnt. Du erhältst Impulse zu den Themen: Was emotionale Arbeit eigentlich bedeutet – und warum sie meistens bei Müttern landet. Die Rolle von Prägung, weiblicher Sozialisation und strukturellen Erwartungen. Welche Folgen es hat, wenn Mütter „emotional allzuständig“ sind – für Kinder, für Partnerschaften, für Mütter selbst. Was Väter (oder andere Bezugspersonen) brauchen, um mehr Verantwortung übernehmen zu können. Warum Kinder nicht nur eine primäre Bezugsperson brauchen – sondern Beziehungserfahrungen mit vielen Menschen. Mehr zur Feminist Motherhood Community . Hier kannst du dich in meinen Newsletter eintragen. Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website .…

1 #158: Nicht perfekt, aber fair – Gespräch über die alltäglichen Equal Care-Struggle mit Nora Ast 1:08:49
1:08:49
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:08:49
Wenn Eltern sich Care-Arbeit, Haushalt und Erwerbsarbeit partnerschaftlich aufteilen wollen, braucht es mehr als gute Vorsätze: Es braucht Struktur, Kommunikation – und einen langen Atem. In dieser Folge spreche ich mit meiner Freundin und Kollegin Nora Ast über unsere Erfahrungen mit gelebtem 50:50 Modell – mit zwei bzw. drei Kindern, Selbstständigkeit und vollem Alltag. Wir teilen ehrlich, was funktioniert, was herausfordert und warum faire Aufteilung nie statisch, sondern ein Prozess ist. Lass dich inspirieren und ermutigen – für eine gleichberechtigte Elternschaft, die alltagstauglich ist. Du erhältst Impulse dazu: Wie wir es schaffen, regelmäßig Zeit für uns selbst zu finden – trotz vollgepacktem Familienalltag. Wie wir Erwerbs-, Haus- und Care-Arbeit fair aufteilen – und was das mit Struktur zu tun hat. Warum Mental Load nicht automatisch verschwindet, nur weil beide „gleich viel“ machen. Warum es okay (und wichtig!) ist, sich Unterstützung einzukaufen – und wie wir unser schlechtes Gewissen dabei in den Griff bekommen. Wie wir mit Unsicherheiten, Überforderung und dem Wunsch nach Selbstfürsorge umgehen. Weitere Folge mit Nora: #20 Mütter über Vereinbarkeit - Interview mit Nora Ast Noras Podcast: Step Up - Der Female Leadership Talk Mehr zur Feminist Motherhood Community . Hier kannst du dich in meinen Newsletter eintragen. Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website .…

1 #157: Mütter in die Politik – Interview mit Sarah Zöllner 38:39
38:39
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요38:39
Politisches Engagement und Mutterschaft – wie passt das zusammen? Mütter stehen oft vor Hürden wie zeitliche Einschränkungen, strukturelle Barrieren und traditionelle Rollenbilder, wenn sie sich politisch engagieren wollen. Doch ihre wertvollen Perspektiven und Erfahrungen werden in politischen Entscheidungsprozessen dringend gebraucht. In dieser Folge spreche ich mit der Autorin und Journalistin Sarah Zöllner über ihr neues Buch “Mütter in die Politik” und darüber, wie Mütter den Schritt in die Politik wagen können. Wir diskutieren nicht nur die Hindernisse, sondern auch die Chancen und Möglichkeiten, sich aktiv für gesellschaftlichen Wandel einzusetzen. Außerdem sprechen wir über die Initiative 100.000 Mütter, die am 10. Mai ein starkes Zeichen für die Rechte von Carearbeitenden setzen will. Lass dich inspirieren und erfahre, wie auch du politisch aktiv werden kannst – ganz ohne Perfektionsdruck! Du erhältst Impulse dazu: Warum wir mehr Mütter in der Politik brauchen – und wie das gelingen kann. Welche strukturellen Hürden Mütter in der Politik haben – und wie sie abgebaut werden können. Wie du deinen individuellen Einstieg in politisches Engagement findest – ohne Perfektionsdruck! Die Bedeutung von Netzwerken und warum politisches Engagement nicht einsam machen muss. Die Initiative 100.000 Mütter und warum am 10. Mai so viele Mütter wie möglich vor dem Brandenburger Tor stehen sollten. Mehr zu Sarah Zöllner und ihrer Arbeit: https://sarahzoellner.com/ und https://www.muetter-macht-politik.de/ . Sarahs neues Buch Mütter in die Politik Infos zur Initiative 100.000 Mütter Mehr zur Feminist Motherhood Community Hier kannst du dich in meinen Newsletter eintragen. Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website .…

1 #156 Über Vorwürfe, Bedürfnisse & Paardynamiken - Interview mit Vera Fuest 40:22
40:22
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요40:22
Wie bleiben wir als Paar im Gespräch, wenn die Zeit knapp ist, die Konflikte zunehmen und Vorwürfe die Beziehung belasten? Gerade unter den Umständen von Elternschaft sind Paardynamiken oft herausfordernd, weil die Gesamtbelastung für beide hoch ist. In dieser Folge spreche ich mit Beziehungscoach Vera Fuest darüber, wie Vorwürfe entstehen, warum sie oft auf tieferliegenden Mustern beruhen und wie Paare aus der Konfliktspirale aussteigen können. Du erhältst Impulse dazu: Warum Vorwürfe oft versteckte Wünsche und unerfüllte Bedürfnisse enthalten. Wie sich strukturelle und kollektive Erfahrungen in Paarbeziehungen widerspiegeln. Was Paare tun können, um ihre Beziehung bewusst und aktiv zu gestalten. Warum Reparatur und Versöhnung wichtiger sind als das Vermeiden von Konflikten. Welche typischen Kommunikationsfehler Paare machen – und wie sie sie vermeiden können. Mehr zu Vera und ihrer Arbeit: https://www.verafuest.com/ und auf Instagram sowie ihren 0€ Beziehungstest Hier kannst du dich in meinen Newsletter eintragen. Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website .…

1 #155: Liebe braucht Gleichberechtigung - Interview mit Nils Pickert 50:49
50:49
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요50:49
Mutterschaft, Elternschaft und Partnerschaft stehen in unserer Gesellschaft unter dem Einfluss patriarchaler Strukturen. Doch was passiert, wenn wir diese bewusst hinterfragen und unsere Beziehungen auf Augenhöhe gestalten? In dieser Episode spreche ich mit Nils Pickert – Autor, Journalist und überzeugter Feminist – über die Frage, warum Gleichberechtigung eine Grundvoraussetzung für Liebe ist und wie Paare sich gegenseitig in einer "Lebenskomplizinnenschaft" unterstützen können. Du erhältst Impulse dazu: Wie unbewusste Rollenerwartungen Beziehungen beeinflussen – und was du dagegen tun kannst. Warum Wohlwollen der wichtigste Grundstein für eine stabile und gleichberechtigte Partnerschaft ist. Wie ein "Beziehungsvertrag" Klarheit und Fairness in eure Beziehung bringen kann. Praktische Tipps, um bewusstere Entscheidungen zu treffen und Gleichberechtigung aktiv zu gestalten. Wenn du dir eine fairere Aufteilung von Haus- und Care-Arbeit wünschst und konkrete Werkzeuge suchst, dann komm in meinen Eltern als Team-Online-Kurs. Der nächste Durchlauf startet am 28.02.2025! Ihr könnt euch jetzt dafür anmelden und bis zum 21. Februar den Early-Bird-Preis sichern: “Eltern als Team” Online-Kurs Mehr zu Nils Pickerts Buch " LebenskomplizInnen " und seiner Arbeit bei Instagram oder Pinkstinks . Hier kannst du dich in meinen Newsletter eintragen. Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website .…
Willkommen zur ersten Folge nach der Winterpause! In dieser Episode geht es um ein Thema, das viele Elternpaare bewegt: Wie können wir als Eltern weniger im Konkurrenzmodus agieren und stattdessen mehr Verbindung schaffen? Ich teile wertvolle Einblicke aus meiner Coaching-Praxis mit dir und zeige auf, welche strukturellen Prägungen und kollektiven Ver uns oft unbewusst im Weg stehen. Du erhältst Impulse dazu: Warum Elternpaare oft in einen Konkurrenzmodus geraten. Was die gesellschaftlichen Erwartungen an Mütter und Väter damit zu tun haben. Wie sich kollektive Glaubenssätze wie „Ich bin alleine verantwortlich“ vs. „Ich bin nicht gut genug“ auswirken. Wie strukturelle Ungleichheiten unbewusste Dynamiken verstärken. Wie der Teufelskreis aus Kritik, Abwehr und erneutem Schmerz wirkt. Und praktische Impulse, um als Elternteam wieder in Verbindung zu kommen. Wenn du tiefer in das Thema eintauchen möchtest, dann melde dich zum kostenlosen Webinar am 13. Februar an : Die fünf Fehler einer vermeintlich fairen Elternschaft – perfekt für Elternpaare, die mehr Equal Care leben wollen, aber spüren, dass es noch hakt. Warteliste “Eltern als Team” Online-Kurs Lesetipp zum Abschluss: Stern-Artikel vom 29.01.2025 : Wie Männer ihren Beitrag zur Hausrabeit überschätzen. Hier kannst du dich in meinen eintragen. Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website .…

1 #153 Innehalten und wertschätzen: Was ihr als Elternteam dieses Jahr gemeistert habt 15:34
15:34
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요15:34
Das Jahr neigt sich dem Ende zu – eine wunderbare Gelegenheit, innezuhalten und zurückzuschauen. In dieser Episode lade ich euch ein, als Elternteam bewusst zu reflektieren: Was lief gut, was war herausfordernd, und welche Veränderungen wünscht ihr euch für das neue Jahr? Gerade im oft hektischen Alltag bleibt wenig Zeit für Reflexion – diese Folge ist euer Anlass, innezuhalten und mit neuen Perspektiven ins kommende Jahr zu starten. Du erhältst Impulse zu den Themen: Wie du das vergangene Jahr reflektieren und sowohl Höhen als auch Tiefen bewusst betrachten kannst. Wie du die Aufgabenverteilung in deiner Familie überdenken und anpassen kannst. Welche Routinen und Unterstützungssysteme euch im neuen Jahr entlasten können. Wie du das, was du dir wünscht, formulieren und gemeinsam mit deinem/r Partner*in verwirklichen kannst. Für alle, die ihr Miteinander als Eltern stärken und ihren Familienalltag fairer und entspannter gestalten möchten: Ende Februar startet mein neu überarbeiteter Online-Kurs „Eltern als Team“! Und falls ihr noch ein besonderes Geschenk sucht, das euch als Eltern Team nachhaltig entlastet und stärkt, schaut euch mein Super-Early-Bird-Angebot an – perfekt, um euch selbst oder eurer Partnerperson, die euch wichtig ist, etwas Gutes zu tun. Das Angebot gibt es nur über die Warteliste. Warteliste “Eltern als Team” Online-Kurs Hier kannst du dich in meinen Newsletter eintragen. Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website .…

1 #152 Über die Parentät und den Prozess des Elternwerdens - Interview mit Ramona Vetter 45:07
45:07
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요45:07
In dieser Folge geht es um einen neuen und spannenden Begriff: die Parentät. Ramona Vetter, Diplompädagogin und systemische Coachin, hat diesen Begriff geprägt, um die tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen des Elternwerdens zu beschreiben. Gemeinsam diskutieren wir, wie dieser Begriff Raum schafft, die Umbrüche und die Dynamik im Familiensystem zu benennen und besser zu verstehen. Du erfährst: Was der Begriff Parentät beschreibt und warum wir ihn brauchen. Welche Herausforderungen durch unterschiedliche Prägungen und Lebensrealitäten in Partnerschaften entstehen. Wie Paare die Phase der Parentät als Team gemeinsam gestalten können, ohne in Konkurrenz zu treten. Welche Chancen entstehen, wenn die Gesellschaft Parentät als gemeinsamen Prozess anerkennt. Mehr zu Ramona Vetter: Website Instagram Blogartikel Parentät Podcastfolgen, die erwähnt werden: #133 Der Mutterinstinkt ist ein Mythos! Interview mit Annika Rösler #97 Was ist Muttertät? Interview mit Natalia Lamotte von Schwesterherzen Doulas Partner der Folge: Lovevery Warteliste “Eltern als Team” Online-Kurs Hier kannst du dich in meinen Newsletter eintragen. Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website .…

1 #151 Mental Load: Wieso Organisation allein für faire Verteilung nicht reicht 19:38
19:38
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요19:38
Mental Load – dieser unsichtbare, aber ständig spürbare Druck, an alles denken zu müssen – ist für viele Elternpaare ein echtes Problem. Besonders Frauen tragen oft die Hauptlast dieser mentalen Arbeit. Aber warum ist das eigentlich so? Und warum lässt sich Mental Load nicht einfach mit besseren organisatorischen Tools oder To-Do-Listen fairer verteilen? In dieser Folge nehme ich dich mit zu den strukturellen und kulturellen Wurzeln des Mental Loads. Ich erkläre, warum es den sogenannten Gender-Mitdenk-Gap gibt und warum wir als Frauen häufig in die Rolle der „Kümmerin“ gedrängt werden, während Männer erst lernen müssen, Verantwortung für Care-Arbeit zu übernehmen. Es geht auch darum: Warum Mental Load mehr als nur Organisation ist und was es mit dem Gender-Mitdenk-Gap auf sich hat. Wie unsere geschlechtliche Prägung beeinflusst, wer die Verantwortung für Care-Arbeit übernimmt. Konkrete Tipps wie Eltern-Team-Meetings und feste Verantwortungspakete, die euch helfen können, Mental Load fairer zu verteilen. Warum es so wichtig ist, gleichermaßen Freizeit für beide Elternteile zu schaffen. Wie ihr den Prozess des Lernens und Verlernens nutzen könnt, um mehr Gleichberechtigung in eurer Partnerschaft zu erreichen. Partner der Folge: Lovevery Wenn du mehr zum Thema Mental Load hören möchtest: #134 Mental Load oder Financial Load – Was wiegt schwerer? #95 Die Mental Load endlich “fairteilen” – Interview mit Laura Fröhlich #77 Mental Load Deluxe: Kindergeburtstag #66 - Mental Load in der Advents- und Weihnachtszeit fair verteilen #4 - Mental Load - Wie du deine mentale Last reduzierst Elternteam Meeting Checkliste: Hier entlang! Mehr Informationen zur Feminist Motherhood Community . Hier kannst du dich in meinen Newsletter eintragen. Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website .…

1 #150 Equal Care - Die Jubiläumsfolge: Eure Fragen, meine Antworten 1:00:46
1:00:46
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:00:46
Der Podcast feiert die 150ste Folge! Seit fünf Jahren geht es in diesem Podcast um Equal-Care, Mental Load, die Rolle der Eltern neu zu beleuchten und Modelle vorzustellen, die es Müttern und Vätern gleichermaßen ermöglichen, Verantwortung fair zu teilen. Anlässlich der Jubiläumsfolge teile ich sowohl persönliche Einblicke als auch konkrete Strategien, wie Eltern in ihrem Alltag bewusste Entscheidungen für mehr Gleichberechtigung treffen können. In dieser Folge erfährst du: Welche Faktoren entscheidend sind, damit Equal Care von Anfang an gelingen kann. Was du bereits in der Schwangerschaft tun kannst, um Equal Care zu begünstigen. Welche strukturellen Ungleichheiten – von Pay Gap bis Care Gap – Eltern oft belasten und wie sie diese im Alltag bewusst abfedern können. Ansätze, um Care-Arbeit sichtbar und die Aufteilung greifbar zu machen. Warum es wichtig ist, das klassische Mutterideal zu hinterfragen. Was Paare tun können, um finanzielle Fairness sicherzustellen. Wie gleichberechtigte Elternschaft auch die Paarbeziehung stärkt. Was bedürfnisorientierte Elternschaft in meinen Augen bedeutet. Wenn du mehr hören möchtest zu Equal Care in Schwangerschaft und Stillzeit: Folge #118: Schwangerschaft ist Carearbeit - Gespräch mit meinem Mann Folge #63: Equal Care während Eltern- und Stillzeit Folge #62: Equal Care bereits in der Schwangerschaft Buchempfehlungen: Nathalie Klüver: Sag zum Abschied leise … yippie! Nora Imlau: Bindung ohne Burnout: Wie erschöpfte Eltern zu neuer Kraft finden Nora Imlau: Meine Grenze ist dein Halt - Kindern liebevoll Stopp sagen Hier kannst du dich in meinen Newsletter eintragen. Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website .…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.